0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1837

The Hold Steady präsentieren Tourtagebuch und Demo bei VISIONS

0

Aber der Reihe nach: Wer ein wenig hinter die Kulissen des im Frühjahr erschienenen, sechsten Albums “Teeth Dreams” schauen will, dürfte sich über die Demo-Version von “Look Alive” freuen, den ihr unten findet. Der zackig groovende, vor Kraft strotzende Americana-Alternative-Song – ursprünglich ein UK-Bonustrack des Albums – drückt in seiner rohen, ungeschliffenen Form fast noch etwas mehr als sein fertig produziertes Pendant.

Wer auch gern mal liest statt zu hören, sollte sich das Tourtagebuch Craig Finn ansehen: Darin schreibt der The Hold Steady-Sänger nicht nur über die beiden Support-Shows, die seine Band für die US-Alternative-Größen The Replacements spielen durfte, sondern erklärt auch, warum ihm die Band bis heute so viel bedeutet. Unten findet ihr den ungekürzten, englischen Wortlaut.

Zu guter Letzt könnt ihr euch The Hold Steady in diesem Jahr auch noch live ansehen: Am 9. Oktober spielt die Band in Köln ihr einziges Deutschland-Konzert für dieses Jahr, bei dem sie von The So So Glos unterstützt wird. Karten bekommt ihr bei Eventim; nur in unserer Verlosungsrubrik habt ihr allerdings die Chance, 2×2 Meet & Greets mit der Band zu gewinnen.

Stream: The Hold Steady – “Look Alive (Water Music Demo)”

Tourtagebuch: The Hold Steadys Craig Finn über die Shows mit The Replacements

“The Replacements are my favorite band, and they have been for 30 years. When I was 13 years old, I was playing tennis at some courts near my family’s house in suburban Minneapolis. The kid I was playing with asked me what kind of music I was into. At the time my favorite band was The Ramones, and I told him so. He said that if I like The Ramones, I should check out The Replacements, a local band from Minneapolis that his older sister was friends with. I went out a few days later and got their most recent (at the time) record “Hootenanny” and fell in love. I had a new favorite band.

The thing that struck me about The Replacements is how they were so believable. They looked like people I knew. They didn’t seem like rock stars, but normal guys. They were self effacing, and didn’t ride in limousines. They took the bus. As a young rock and roll fan, it made me believe that I could also be in a rock and roll band. And so, soon after I heard my first Replacements record, I started a band. It wasn’t very good but I kept with it for many years and eventually moved to New York and found some amount of success in The Hold Steady. The Replacements broke up in 1991 but remained number one in my heart.

Last year, the Replacements (or, as their fans call them, “The ‘Mats”) announced some reunion shows and they continued into 2014. I was beside myself with excitement when they asked The Hold Steady to open shows for them in Minneapolis (actually St. Paul, the sister “twin” city) and New York City. It was incredible to think about sharing the stage with them in my hometown as well as NYC, where I’ve lived for 14 years now.

Hometown shows are always a bit nerve wracking, but this show produced a special anxiety. The show took place at Midway Stadium, a minor league baseball park that is scheduled for demolition. This was the last ever event to take place at Midway Stadium. The show sold out of all 14,000 tickets in the first hour. I got calls from people I hadn’t heard from in years about trying to get into the show. I couldn’t help any of them, all my allotted tickets were going to close family and friends.

The Hold Steady was on a small tour and had played Chicago until late the night before. I slept soundly and our bus driver, Big Bird, delivered us safely and quickly to St. Paul. I woke up and got some coffee and looked around the grounds. There wasn’t a lot to the venue, just a stage and some fences and a big open field for people to stand in. I had a lot of nervous energy so I went out and ran a few miles in the mostly industrial area that surrounds the stadium. It was a good idea, it helped me calm down a bit.

When I returned I ran into our friends from the band Lucero, who would be playing first that evening. They are a great band and we’ve spent a lot of time with them, so we were very happy they were there to share the event with us. Around noon, The Replacements started sound checking and me and some of the Lucero guys went to the side of the stage to watch. The ‘Mats sounded great. They did a bunch of songs and even brought up Minneapolis blues musician Tony Glover to play some harmonica with them. I got to say hello to Tommy Stinson, who I know a little bit.

Eventually, the Mats finished up and we got to soundcheck. It was a big PA meant for a big crowd and it was fun to play with that much power behind us. Our sound guy Neil was visibly impressed and happy with the set up. It sounded great on stage and our check went smoothly and quickly.

The parking lot was now open for tailgate parties. Thousands of fans had come early to drink, picnic, throw (American) footballs, and listen to The Replacements booming out of car stereos. I headed out to the parking lot to talk about the Replacements with fans for The Current, a local radio station. Right away I saw a few people I knew and I had a lot of fun talking about what makes The ‘Mats special.

When I returned backstage the doors opened and some of my family started showing up. I spoke with them for a bit and then Lucero started. I was a bit too nervous to watch them so I listened from backstage. We went over the set list and did our preshow routines.
When we hit the stage, I was jumping out of my skin. The crowd was huge and I couldn’t even see it all in the darkness. The night was cold but I didn’t notice. We started with “Your Little Hoodrat Friend” and the rest is a blur. It seemed to go very well. I didn’t talk much because I wanted to make the most of our 45 minute set.

After the show, we were elated and after some congratulations we got in position to watch the Replacements. They came out on stage to the song “Surfin’ Bird” by the Trashmen (an old Minnesota band) and huge roars from the crowd. They launched into “Favorite Thing” and they were off.

The ‘Mats played a fantastic set list that included some rare and old songs, some I’d never heard them play before. They looked great and were energetic. Most importantly, it looked like they were having fun. I got to watch from the side of the stage and the view was great. It was really emotional. I was so happy to have been a part of it.

At the end of the show, we boarded the bus again. We had a 2pm slot at Riot Fest in Chicago, and needed to make good time to make it down there for our set. Big Bird was in the driver seat and stepped on the gas- we were on our way to the next show with a big historical night behind us.

Six days later, back in Brooklyn, I woke up happy that we were playing another show with The Replacements that evening in Queens. I had breakfast and did some errands and then took the train up to Forest Hills Stadium, the venue for the evening and former site of the US Open tennis championships.

I had only been to Forest Hills once before and got off the train to find a very nice quaint neighborhood and a beautiful tennis center with a bunch of grass and clay courts and a grand clubhouse. I was quite a bit less nervous than I had been in St. Paul but not as calm as I would be for a normal show.

When I arrived The Replacements were already done with their soundcheck and pretty quickly they were ready for us. We played a few songs and once again it sounded great playing through a very big PA. I was pretty excited for the show.

After sound check we ran into Deer Tick, the first openers for the evening and our former tour mates. I hung out out with those guys for a bit and then went on a long walk around the neighborhood. It was really beautiful weather and a very nice setting. On the main street I started to run into fans, people seemed to be arriving early to celebrate pre show.

Back at the stadium my guest started to arrive. Deer Tick played and most of us watched from behind the stage. They were great as always and even played a new song. Soon enough it was time to go on stage.

By now I was a bit nervous but once we got up there I knew it would be alright. The crowd was big and on our side. A lot of people knew the words to our songs and sang along. It was certainly an audience assembled for The Replacements but there was a good amount of support for our set. We opened with “Constructive Summer” and got through 11 songs in our allotted time.

At some point on the stage, I realized that I had first heard about The Replacements at a tennis court, and here we were playing with them at a tennis court thirty years later. Furthermore, my conversation thirty years ago had also been about the Ramones, who were from right there in Forest Hills. I waited until the breakdown of “Your Little Hoodrat Friend” and shared that story with the audience, who seemed appreciative of the awesome coincidence.

After the set I got to watch the Replacements again. They were amazing as always and even surprised us with a very unexpected version of their song “All Shook Down”. I got to watch from the side of the stage with my girlfriend and some buddies. It was a perfect night. They might have even been better in NYC than they were in St. Paul. But it’s hard to say. After the show I tried to go to an after party but I was just too exhausted. I had to go home.

Either way, I consider it a blessing of my life to have played these two shows with my favorite band and be a part of such special evenings. The Replacements did not disappoint, nor did any part of the experience.”

Newsflash (The Black Dahlia Murder, The Who, Primus u. a.)

0

+++ The Black Dahlia Murder veröffentlichen am 28. November eine neue Seven-Inch mit dem Titel „Grind ‘Em All“. Auf der Single werden ausschließlich Coverversionen von Bands wie Left For Dead, Sedition und Gyga enthalten sein. Um welche Songs es sich dabei handelt, ist noch nicht bekannt. Ihre aktuelles Album “Everblack“ hatten The Black Dahlia Murder bereits 2013 veröffentlicht.

Facebook-Post: Ankündigung der The Black Dahlia Murder Cover-Single

+++ Die US-amerikanische Sängerin, Harfenistin und Pianistin Joanna Newsom spielt in „Inherent Vice“, der Verfilmung eines Thomas Pynchon Roman, die Rolle der Erzählerin “Sortilège”. Der Film von Paul Thomas Anderson feiert auf den Filmfestspielen in New York am 4. Oktober Premiere und erzählt die Geschichte eines Detektivs, der versucht eine Verschwörung in den 1970er Jahren in Kalifornien aufzuklären. Im Film spielen neben Newsom unter anderem Joaquin Phoenix, Benicio Del Toro, Owen Wilson und Reese Witherspoon mit. Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood hat die Musik des Films komponiert.

+++ Diese Woche finden am Dortmunder Schauspielhaus die letzten Aufführungen des Theaterstücks “Republik der Wölfe” statt, für das The Ministry Of Wolves die Musik geschrieben haben. Dahinter verbergen sich, Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten, seine Frau, “Love Parade”-Erfinderin Danielle de Picciotto, Mick Harvey, ehemals bei den Bad Seeds, und Paul Wallfisch. Für die, von den Dortmundern mit dem Publikumspreis ausgezeichnete moderne Adaption von Grimms Märchen verlost VISIONS 3×2 Tickets und die Neubearbeitung des offiziellen Soundtrack auf Vinyl, die im November unter dem Titel “Happily Ever After” veröffentlicht wird.

Cover: The Ministry Of Wolves – “Happily Ever After”

The Ministry Of Wolves - Happily Ever After

Aufführungen: Republik der Wölfe

03.10. Dortmund – Theater Dortmund
04.10. Dortmund – Theater Dortmund
05.10. Dortmund – Theater Dortmund
11.10. Berlin – Volksbühne

+++ Die Broilers haben ein Video zu ihrer kommenden Single “Nur nach vorne gehen” aus dem aktuellen Album “Noir” veröffentlicht. Im Video sind die Düsseldorfer vor, hinter und auf der Bühne zu sehen. Die Live-Szenen wurden auf der laufenden Tour der Band, die wegen großer Nachfrage um drei Daten erweitert wurde, unter anderem beim Open Flair Festival gedreht. Karte für die Konzerte der Broilers gibt es bei Eventim.

Video: Broilers – “Nur nach vorne gehen”

VISIONS empfiehlt:
Broilers

20.11. Kassel – Stadthalle Kassel
21.11. Kiel – Sparkassen Arena
22.11. Bielefeld – Seidenstickerhalle
27.11. Braunschweig – Stadthalle
28.11. Siegen – Siegerlandhalle
29.11. Würzburg – S.Oliver Arena
04.12. Zürich – Volkshaus
05.12. Bern – Bierhübli
06.12. Freiburg – Zäpfle Club in der Rothaus Arena
11.12. Linz – Posthof *neu
12.12. Graz – Orpheum *neu
13.12. Regensburg – Donauarena *neu
19.12. Düsseldorf – ISS Dome
20.12. Düsseldorf – ISS Dome | ausverkauft
22.12. Bamberg – Brose Arena
23.12. Chemnitz – Arena
27.12. Stuttgart – Schleyerhalle
28.12. Frankfurt – Jahrhunderthalle
29.12. Oldenburg – Weser-Ems-Halle
30.12. Trier – Arena

+++ Die Kieler Punkband Affenmesserkampf hat neue Konzerttermine angekündigt. Ab Mitte Oktober ist das Quintett in Deutschland unterwegs und präsentiert dabei sein aktuelles Album “Doch”, das im März 2013 über Narshardaa erschienen ist. Als Support-Act ist die Punkrock-Band Robinson Krause aus Hamburg dabei, mit der Affenmesserkampf im September 2013 eine Split-Seven-Inch veröffentlicht hatten.

Live: Affenmesserkampf + Robinson Krause

10.10. Jena – Cafe Wagner
11.10. Mülheim / Ruhr – AZ Mülheim
07.11. Köln – Sonic Ballroom
08.11. Koblenz – JAM
05.12. Kiel – Schaubude
06.12. Leipzig – Black Label
16.01. Hamburg – Honigfabrik
17.01. Flensburg – Volksbad

+++ Smile And Burn haben ihr neues Album “Action Action” zur Gänze ins Netz gestellt. Einen Vorboten hatten die Berliner Punkrocker ihrem Album bereits mit dem Video zu “Expectations” vorausgeschickt. Jetzt stehen alle Songs der Platte als Stream bei Noisey bereit. “Action Action” erscheint am 3. Oktober über Motor Music. Das neue Material wird die Band anschließend bei einigen Konzerten in Deutschland und Österreich vorstellen. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Smile And Burn

03.10. Berlin – Cassiopeia
13.10. Wien – Szene
16.10. Hannover – Lux
17.10. Hamburg – Kleiner Donner
18.10. Braunschweig – B58

+++ Die US-amerikanische Emo-/Indie-Band The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die hat einen Song aus ihrer kommenden Split-EP mit dem US-amerikanischen Solokünstler Chris Zizzamia veröffentlicht. “Thanks” ist einer von acht neuen Tracks, die auf “Between Bodies” enthalten sind. Die EP erscheint am 3. Oktober über Broken World Media. Ihr aktuelles Album “Whenever, If Ever” hatte die Band im Juni 2013 veröffentlicht.

Stream: The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – Thanks”

Cover & Tracklist: The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – “Between Bodies”

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die -

01. “Blank#8 / Precipice”
02. “Space Exploration To Solve Earthly Crises”
03. “If And When I Die”
04. “Thanks”
05. “Lioness”
06. “Shoppers Beef”
07. “$100 Tip”
08. “Autotonsorialist”

+++ The Who haben zum ersten Mal seit acht Jahren einen neuen Song veröffentlicht: Das Lied mit dem Titel “Be Lucky” ist der letzte Track auf ihrer Best-Of-Compilation “Who Hits 50!”, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Band am 3. November als Doppel-CD erscheint und kann bereits jetzt gestreamt werden. Im Text des Songs erwähnen die Altrocker nicht nur mehrmals ihre Kolegen von AC/DC, sondern auch das französische Electro-Duo Daft Punk.

Stream: The Who – “Be Lucky”

Cover und Tracklist: The Who – “Who Hits 50!”

The Who - Who Hits 50 Cover

CD 1:
01. “Zoot Suit – (as The High Numbers)”
02. “I Can’t Explain”
03. “Anyway Anyhow Anywhere”
04. “My Generation”
05. “Substitute”
06. “The Kids Are Alright”
07. “I’m A Boy”
08. “Happy Jack”
09. “Boris The Spider”
10. “Pictures Of Lily”
11. “The Last Time”
12. “I Can See For Miles”
14. “Dogs”
15. “Magic Bus”
16. “Pinball Wizard”
17. “I’m Free”
18. “The Seeker”
19. “Summertime Blues (live)”
20. “See Me, Feel Me”
21. “Won’t Get Fooled Again (Single-Edit)”
22. “Let’s See Action”
23. “Bargain”
24. “Behind Blue Eyes”

CD 2:
01. “Baba O’ Riley”
02. “Join Together”
03. “Relay”
04. “5:15”
05. “Love Reign O’er Me”
06. “Postcard”
07. “Squeeze Box”
08. “Slip Kid”
09. “Who Are You”
10. “Trick Of The Light”
11. “You Better You Bet”
12. “Don’t Let The Coat”
13. “Athena”
14. “Eminence Front”
15. “It’s Hard”
16. “Real Good Looking Boy”
17. “It’s Not Enough”
18. “Be Lucky”

+++ Primus haben ein Video bei Facebook gepostet, das Schlagzeuger Tim “Herb” Alexander beim Üben zeigt. Der Drummer hatte sich kürzlich erfolgreich einer Herzoperation unterzogen und konnte aufgrund der anschließenden Reha nicht mit der Band auftreten, scheint aber nun auf dem besten Weg zurück zu sein. Auf Tour war zuletzt Danny Carey von Tool für Alexander eingesprungen. Primus veröffentlichen am 17. Oktober ihr Konzeptalbum “Primus & The Chocolate Factory with the Fungi Ensemble”, aus dem sie kürzlich den Song “Golden Ticket” als Stream vorgestellt haben.

Video: Tim Alexander trommelt

+++ Die zweite Episode der siebenteiligen Dokumentarreihe “NOLA – Life, Death And Heavy Blues From The Bayou” des Musikportals Noisey ist online. Die Videoreihe widmet sich der Metalszene in und um New Orleans/ Louisiana und enthält Interviews mit Mitgliedern namhafter Bands wie Down, Crowbar, Corrosion Of Conformity und Eyehategod. Die erste Folge des Formats war letzte Woche veröffentlicht worden.

Video: “NOLA – Life, Death And Heavy Blues From The Bayou” (Episode 2)

+++ Wissenschaftler haben einen seltsamen Humor. In Schweden haben fünf Wissenschaftler eine Langzeitwette abgeschlossen: Wer schafft es bis zur Rente, die meisten Zitate von Bob Dylan in seinen Publikationen unterzubringen? Das Ergebnis des skurrilen Wettstreits sind Schriften mit Titeln wie: “Nitric Oxide and Inflammation: The Answer Is Blowing In the Wind”, “Tangled Up in Blue: Molecular Cardiology in the Postmolecular Era” oder “The Biological Role of Nitrate and Nitrite: The Times They Are a-Changin’.” Dem Gewinner wird übrigens ein Essen spendiert.

+++ Und zu guter letzt: Metallicas “One” in einer erfrischend anderen Version. Die kommt einem erstmal chinesisch vor, offenbart aber einiges an Potential.

Video: “One” Metallica Cover auf Guzheng

Carl Barat verschenkt den ersten Song seiner neuen Band The Jackals

0

Der eingängige, im Vergleich zu The Libertines recht fett und konzentriert produzierte Song wurde wie das zugehörige Album in Los Angeles unter Regie von The Bronx‘ Joby J. Ford aufgenommen. Die Musiker seiner neuen Band The Jackals hat Carl Barat dafür nicht unter seinen zahlreichen Bekannten rekrutiert, sondern online per Inserat gesucht. Aus mehr als 1000 Einsendungen wählte Barat am Ende Billy Tessio als Gitarristen, Adam Claxton als Bassist und Jay Bone als Drummer aus.

Das noch unbetitelte Album von Carl Barat & The Jackals erscheint 2015 über Cooking Vinyl. Im November spielen Barat und seine neue Band einige Konzerte in Großbritannien. Derzeit ist Barat allerdings noch mit The Libertines beschäftigt, die Ende Spetember dreimal in Folge im Londoner Alexander Palace auftreten. Im Oktober kommen Pete Doherty, der demnächst ebenfalls ein Soloalbum veröffentlichen will, Carl Barat und Co. auch für zwei Konzerte nach Deutschland, Karten sind bei Eventim erhältlich.

Download: Carl Barat & The Jackals – “Glory Days”

Live: The Libertines

04.10. Berlin – Columbiahalle
05.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

Signierte Beatsteaks-Vinyl-Singles von “Make A Wish” zu gewinnen

0

In einem Performance-Musikvideo zu “Make A Wish” hatten die Beatsteaks ihre neue Single bereits vorgestellt und mit den Aufnahmen der Konzerte auf dem Highfield und Rock’n’Heim-Festival auch den Festivalsommer wieder zurückgeholt.

Am Freitag ist die zweite Single aus ihrem aktuellen Album “Beatsteaks” nun auch digital und als schickes Doppel-Seven-Inch-Vinyl mit Cover zum Ausklappen inklusive Download-Code erschienen. Darauf enthalten sind auch die vier bisher unveröffentlichten B-Seiten “I Don’t Wanna Grow Up”, “Danger Is…”, “Bad Man” und “The Demon”. Wir verlosen zwei handsignierte “Make A Wish”-Doppel-Seven-Inch-Singles.

Derzeit befinden sich die Beatsteaks auf ihrer “Creep Magnet”-Clubtour, in deren Rahmen sie am 5. Oktober auch bei der Club Edition unseres 25th Anniversary im Dortmunder FZW auftreten werden. Restkarten für die Club-Tour gibt es bei Eventim.

Anschließend werden sich die Berliner im November und Dezember auf große Hallentour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz begeben – und zwar länger als bis vor kurzem gedacht: Die Band wird am 6. November in der Arena in Wien und am 16. Dezember im Züricher Volkshaus in der Schweiz noch zwei Zusatzkonzerte spielen. Karten für die Hallentour gibt es bei Eventim.

Dass sich ein Besuch der Konzerte lohnen dürfte, hatte die Band kürzlich beim Reeperbahnfestival einmal mehr bewiesen: Dort hatten die Beatsteaks ein Überraschungskonzert im Hamburger Docks gespielt und einem euphorisch feiernden Publikum neue Songs wie “A Real Paradise”, “DNA”, “Everything Went Black”, “Up On The Roof” und “Gentleman Of The Year” vorgestellt, während Sänger Arnim Teutoburg-Weiss im Publikum tanzte und die Menge anstachelte.

Cover & Tracklist: Beatsteaks – “Make A Wish” (Single)

Beatsteaks - Make A Wish

A1. “Make A Wish”
B1. “I Don’t Wanna Grow Up” (Tom-Waits-Cover)
B2. “Danger Is…” (Trio-Cover)
C1. “Bad Man” (Oblivions-Cover)
D1. “The Demon” (Antelope-Cover)

VISIONS 25th Anniversary Club Edition:
Beatsteaks + The Durango Riot

05.10. Dortmund – FZW

Live: Beatsteaks

30.09. Freiburg – Jazzhaus | ausverkauft
01.10. Augsburg – Kantine | ausverkauft
03.10. Kaiserslautern – Kammgarn
07.10. Köln – Gloria | ausverkauft
08.10. Dresden – Alter Schlachthof
09.10. Berlin – SO 36 | ausverkauft

VISIONS empfiehlt:
Beatsteaks

04.11. Siegen – Siegerlandhalle
05.11. Bamberg – Brose Arena
06.11. Wien – Arena
07.11. Wien – Gasometer | ausverkauft
09.11. Zürich – Volkshaus | ausverkauft
11.11. Erfurt – Thüringenhalle
12.11. Saarbrücken – E-Werk
14.11. Bremen – Pier 2
15.11. Magdeburg – Stadthalle
18.11. Köln – Palladium
19.11. Köln – Palladium
22.11. Leipzig – Arena
23.11. Bielefeld – Seidenstickerhalle
25.11. Dortmund – Westfalenhallen
27.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
28.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle
02.12. Hamburg – Sporthalle
03.12. Hannover – Swiss Life Hall
05.12. Bamberg – Brose Arena
06.12. Göttingen – Lokhalle
09.12. Münster – Halle Münsterland
11.12. Frankfurt – Jahrhunderthalle
13.12. Stuttgart – Schleyerhalle
14.12. München – Zenith
16.12. Zürich – Volkshaus

Newsflash (Life Of Agony, Rancid, Pink Floyd u. a.)

0

+++ Life Of Agony werden Ende des Jahres ihr einziges Deutschland-Konzert in Köln spielen. Im Februar 2012 verkündete die US-amerikanische Alternative-Metal-Band, nie mehr zusammen Musik machen zu wollen. Nach der Reunion-Show auf dem Alcatraz Hard Rock & Metal Festival in Belgien sowie weiteren Festival-Auftritten in Europa im August, wird die Band am 5. Dezember auch ein von VISIONS präsentiertes Club-Konzert in der Essigfabrik in Köln spielen. Karten für die Show gibt es bei Eventim.

VISIONS präsentiert:
Life Of Agony

05.12. Köln – Essigfabrik

+++ Für ihren Song “Low Key” haben Tweedy ein Musikvideo mit namhafter Unterstützung drehen lassen. Neben Jeff und Spencer Tweedy sind in dem Clip unter anderem der US-amerikanische Schauspieler Michael Shannon, bekannt aus der Serie “Boardwalk Empire”, Autor und Humorist John Hodgman, Showmaster und Fernsehproduzent Conan O’Brien, US-Rapper Chance The Rapper, Blues- und Soul-Sängerin Mavis Staples und der US-amerikanische Musiker und Produzent Steve Albini zu sehen. Als Regisseur konnte das Duo den US-amerikanischen Schauspieler Nick Offerman für sich gewinnen, der in der Serie “Parks & Recreations” die Hauptrolle spielt. “Low Key” ist auf dem aktuellen Tweedy-Debüt “Sukierae enthalten, das am 19. September über Anti erschienen ist. Zuletzt hatten Tweedy die Platte bei einem Release-Konzert in der Academy Of Music in Brooklyn/New York vorgestellt. Im November werden Tweedy auch drei Konzerte in Deutschland spielen. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Tweedy – “Low Key”

Live: Tweedy

06.11. Berlin – Apostel Paulus Kirche
08.11. Weißenhäuser Strand – Rolling Stone Weekender
13.11. Köln – Theater am Tanzbrunnen

+++ Zumindest etwas konkreter werden sie: Die Punk-Veteranen Rancid haben Cover und Tracklist ihres neuen Albums enthüllt. Das achte Studioalbum der Kalifornier trägt den Titel “Honor Is All We Know” und umfasst 14 neue Songs. Die Platte wurde von Bad Religion-Gitarrist und Epitaph-Gründer Brett Gurewitz produziert. “Honor Is All We Know” ist der Nachfolger des 2009 veröffentlichten Albums “Let The Dominoes Fall”, ein Veröffentlichungstermin für das ursprünglich für Juni angekündigte Werk ist aber weiterhin unbekannt. Das Album soll über Hellcat und Epitaph erscheinen.

Cover & Tracklist: Rancid – “Honor Is All We Know”

RANCID - Honor Is All We Know

01. “Back Where I Belong”
02. “Raise Your Fist”
03. “Collision Course”
04. “Evil’s My Friend”
05. “Honor Is All We Know”
06. “A Power Inside”
07. “In The Streets”
08. “Face Up”
09. “Already Dead”
10. “Diabolical”
11. “Malfunction”
12. “Now We’re Through With You”
13. “Everybody’s Sufferin'”
14. “Grave Digger”

+++ Die schwedischen Prog-Metaller Opeth haben ihrem Song “Voice Of Treason” ein Musikvideo mit Naturimpressionen spendiert. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Pale Communion” enthalten, das am 22. August über Roadrunner erschienen ist. Die Platte hatten wir bereits in Gänze als Stream vorgestellt. Ab Ende Oktober sind Opeth bei einigen Konzerten in Deutschland live zu erleben. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Opeth – “Voice Of Treason”

Live: Opeth

24.10. Stuttgart – LKA Longhorn
25.10. Köln – Live Music Hall
26.10. Berlin – HuxleyŽs Neue Welt
31.10. München – Tonhalle
01.11. Zürich – Komplex 457
08.11. Hamburg – Große Freiheit 36
30.11. Wien – Arena

+++ Pink Floyd haben einen weiteren Vorgeschmack auf ihr kommendes Album “The Endless River” veröffentlicht. Der 30-sekündige Clip, in dem vor allem das Klavierspiel des 2008 verstorbenen Rick Wright zu hören ist, ist bereits der zweite Eindruck aus dem am 7. November erscheinenden Album. Kürzlich hatte die Band bereits einen Ausschnitt online gestellt, in dem David Gilmours unverkennbares Gitarrenspiel im Mittelpunkt steht. Cover und Tracklist von “The Endless River” haben Pink Floyd vor einigen Tagen ebenfalls bereits enthüllt.

Video: Pink Floyd – “The Endless River Teaser 2”

+++ Mark Kozelek wird eine Rolle im Film “Youth” des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino (“La Grande Bellezza”) übernehmen. Genaueres zu seinem Engagement an der Seite von Hollywood-Größen wie Michael Caine, Rachel Weisz und Jane Fonda ist noch nicht bekannt. Seine Interpretation des Yes-Songs “Onward” vom Cover-Album “Like Rats” soll aber als Teil des Soundtracks zu hören sein. “Youth” soll im Frühjahr 2015 in die Kons kommen.

+++ R.E.M. veröffentlichen mit “REMTV” ein Boxset mit sechs DVDs, das die Geschichte der Band und des Musiksenders MTV anhand von Konzertmitschnitten, Interviews und in einem neuen Dokumentarfilm parallel erzählen soll. Bertis Downs, der langjährige Manager der 2011 aufgelösten Alternative-Rock-Band, sagte über das Projekt: “Uns ist aufgefallen, dass einige der absoluten Highlights in der Geschichte von R.E.M. in den Archiven von MTV in London und New York konserviert sind. Nachdem wir dieses Material aufwändig ausgegraben und arrangiert haben, haben wir jetzt die Chance, diese Musik mit mehreren Generationen von R.E.M.-Fans zu teilen.” Die Compilation enthält unter anderem Konzertmitschnitte von Auftritten im Rahmen des “MTV Unplugged”-Formats, bei Preisverleihungen, wie den Video Music Awards, und auf Festivals. Außerdem enthalten ist die Doku “R.E.M. by MTV”, die anhand von Archivmaterial die Verknüpfung zwischen der Band und dem Musiksender beleuchtet. “REMTV” soll am 24. November erscheinen; die vollständige Tracklist steht auf der Bandwebsite online. Erst im Mai dieses Jahres hatten R.E.M. zwei Boxsets mit raren Songs veröffenlicht.

Cover: R.E.M. – “REMTV”-Boxset

R.E.M. - REMTV-Boxset

+++ Das neue Foxygen-Album “…And Star Power” kann knapp zwei Wochen vor seiner Veröffentlichung online im Stream gehört werden. Der musikalische Irrwitz, den die Indierocker bereits in einigen vorab veröffentlichten Songs angedeutet haben, ist damit über die volle Länge von 82 Minuten zu erleben. Den Stream findet ihr bei NPR. “…And Star Power” erscheint regulär am 10. Oktober. Am 5. November spielen Foxygen ein Konzert im Berliner “Frannz Club”. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Foxygen

05.11. Berlin – Frannz Club

+++ Marek Lieberberg, Veranstalter von Rock Am Ring, hat auf Vorwürfe von Grüne Hölle-Veranstalter Peter Schenkow reagiert, denen zufolge er steigende Eintrittspreise bei den konkurrierenden Festivals herbeiführen würde. Laut Schenkow drohten höhere Ticketpreise den Festivalbesuchern, weil Rock Am Ring und Grüne Hölle am gleichen Wochenende nur 30 Kilometer voneinander entfernt stattfänden und beide Veranstalter mit hohen Gagen um Künstler werben müssten. Zudem sorge Lieberbergs Ankündigung eines neuen Festivals in Mönchengladbach für eine “Festivalinflation”, die die Preise zusätzlich hochtreibe. In einem Interview mit dem Magazin Musikwoche berief sich Lieberbeg nun darauf, dass seine Festivals Rock Am Ring und Rock Im Park wesentlich älter seien als das Grüne Hölle Festival, er also keine Festivalinflation betreibe. Stattdessen plane die DEAG, die das Grüne Hölle Festival veranstaltet, angeblich ein weiteres Festival am letzten Maiwochenende im Olympiastadion in München unter dem Namen Rockavaria. Damit gehe sie in direkte Konkurrenz zu Rock Im Park, das in Nürnberg am ersten Juniwochenende stattfindet, und befeuere so eine Festivalinflation. Zuletzt hatte Marek Lieberberg den Flugplatz Mendig als neuen Veranstaltungsort des Traditionsfestivals bestätigt. Mendig liegt in unmittelbarer Nähe des Nürburgrings, der alten Location von Rock Am Ring.

+++ Butthole Surfers-Sänger Gibby Haynes hat einen Auftritt in der Serie “Sonic Highways”, die die Arbeit am gleichnamigen Album der Foo Fighters behandelt. In einem neuen, 30 Sekunden langen Trailer zur Serie sieht man Haynes, der ein wenig herumscherzt. “Sonic Highways” erscheint am 10. November und besteht aus acht Songs, die in acht verschiedenen Studios aufgenommen wurden.

Video: Trailer zu “Sonic Highways” mit Gibby Haynes

+++ Nachdem Joyce Manor einen Fan für Stagediving getadelt und damit eine Kontroverse ausgelöst hatten, hat die Band erneut zu dem Vorfall Stellung bezogen. Auf Twitter schrieb Frontmann Barry Johnson, er wolle einfach nicht, dass erwachsene Männer sich auf Mädchen werfen. Auf ihrer laufenden Tour habe es bereits diverse Verletzungen durch Stagediving gegeben. Auch auf Facebook äußerte sich Johnson: “Ich habe kein Problem mit irgendeinem Lifestyle. Ich entschuldige mich dafür, in Houston die Fassung verloren zu haben. Ich sah jemanden, dessen einzige Absicht es war, Leute zu verletzen, und war verärgert.” Inzwischen ist auch ein Video des Auftritts erschienen. Der Vorfall ereignet sich nach rund einer Minute des Videos.

Video: Joyce Manor live in Houston

Tweets: Joyce Manor über Stagediving

Facebook-Post: Barry Johnson über Stagediving

+++ Vor kurzem war Robert Plant mit seiner neuen Band The Sensational Space Shifters bei Jimmy Fallon zu Gast und ließ sich von den Wundern der modernen Technik begeistern. Plant und Fallon performten zu zweit den Doo-Wop Klassiker “The Duke Of Earl” – und zwar vierstimmig! Wie das geht? Mithilfe der iPad-App “Loopy” und viel musikalischem Verständnis.

Video: Robert Plant & Jimmy Fallon feat. Robert & Jimmy Fallon – “The Duke Of Earl”

Mark Lanegan stellt neue Single “Harvest Home” vor

0

Nach dem elektronisch gefärbten “Floor Of The Ocean” gibt uns Lanegan nun einen weiteren Einblick in den Rest seines neuen Albums “Phantom Radio”. Mit “Harvest Home” steht die neue Single als Stream bereit, die mit einem leicht blechernen Beat zu Mark Lanegans tiefer Stimme etwas mehr Fahrt als “Floor Of The Ocean” aufnimmt.

Weil Mark Lanegan gerne Songs schreibt, aber nur ungern welche wegwirft, hatte er auf Vinyl und als Download bereits am 22. August die EP “No Bells On Sunday” veröffentlicht. Ein klingender Vorbote auf sein Album “Phantom Radio”: fünf abwechslungsreiche Tracks, die auch auf der Deluxe-Version des Albums enthalten sein werden, zum Rest der Platte aber nicht gepasst hätten, weil sie nach Meinung Lanegans zu albern seien.

Im aktuellen VISIONS 259 sprechen Lanegan und sein alter Weggefährte Nick Oliveri darüber, wie sie heute mit ihren Dämonen umgehen und in welche vielfältigen Projekte sie eingebunden sind.

Stream: Mark Lanegan Band – “Harvest Home”

Weezer frönen mit neuem Song “Lonely Girl” dem Herzschmerz

0

Nachdem Weezer die Veröffentlichung ihres neuen Albums “Everything Will Be Alright In The End zunächst nur sehr zaghaft mittels einiger weniger Soundschnipsel angekündigt hatten, geht es seit ein paar Wochen plötzlich Schlag auf Schlag.

Nach der ersten Single “Back To The Shack” folgte Anfang des Monats “Cleopatra”, und vergangene Woche tauchte “The British Are Coming” im Netz auf. Knapp eine Woche vor Veröffentlichung des Albums schickt die Alternative-Band jetzt eine vierte Albumauskopplung hinterher.

“Lonely Girl” klingt dabei stark nach 1994, die dumpfen Gitarren erinnern erfreulich stark an “Buddy Holly” vom blauen Album. Frontmann Rivers Cuomo säuselt sich durch die Weezer-Version eines Liebesliedes und huldigt mit einem ausladenden Gitarrensolo seiner Vorliebe für Hardrock. Wer die Platte in Gänze hören möchte, muss nicht mehr lange warten: Am Freitag, den 3. Oktober, steht das erste Weezer-Album seit vier Jahren in den Regalen.

Stream: Weezer – “Lonely Girl”

Thom Yorke veröffentlicht überraschend neues Solo-Album “Tomorrow’s Modern Boxes”

0

Thom Yorkes Hauptband Radiohead gehört schon lange zu den innovativsten Bands der Gegenwart – nicht nur was ihre Musik angeht, sondern auch die Vertriebswege, die sie nutzt, um ihre Alben an die Fans zu bringen. So veröffentlichten Radiohead 2007 ihr Album “In Rainbows” zunächst als kostenlosen Download im Internet, bevor das Album als physischer Release auf den Markt kam.

Für sein am vergangenen Freitag überraschend veröffentlichtes, zweites Soloalbum “Tomorrow’s Modern Boxes” nutzt Yorke jetzt ebenfalls das Internet als Hauptvertriebskanal.

Das Album mit acht neuen, vornehmlich elektronischen Songs des Radiohead-Sängers ist ausschließlich über die zugehörige Website tomorrowsmodernboxes.com zu beziehen. Neben einer Deluxe-Vinyl-Version gibt es die Platte als Download. Über BitTorrent kann man sich den ersten Song des Albums, “A Brain In A Bottle”, inklusive des zugehörigen Videos direkt herunterladen. Wer auch die restlichen sieben Songs sein Eigen nennen will, muss weniger als fünf Euro investieren.

Einen Haken hat das innovative Vertriebsmodell allerdings: Man muss den BitTorrent-Client herunterladen und installieren, um das Album downloaden zu können. Über BitTorrent lassen sich vor allem große Datenmengen einfach und schnell verteilen. Anders als bei anderen Verfahren zum Filesharing liegen die Dateien dabei nicht auf einem zentralen Server, sondern werden über das gesamte BitTorrent-Netzwerk verteilt.

Mit der Veröffentlichung von “Tomorrow’s Modern Boxes” ist auch das Geheimnis hinter dem weißen Vinyl gelüftet, das Yorke vor einigen Tagen auf Tumblr veröffentlicht hatte. Es zeigt die Vinyl-Version des Albums.

Radiohead befinden sich derzeit im Studio, um am Nachfolger zu ihrem 2011er Werk “The King Of Limbs” zu arbeiten. Am vergangenen Donnerstag hatte Yorke auf Twitter einen Hinweis gepostet, dass Radiohead seit zwei Tagen mit den Aufnahmen dafür beschäftigt seien.

Video: Thom Yorke – “A Brain In A Bottle”

Cover & Tracklist: Thom Yorke – “Tomorrow’s Modern Boxes”

01. “A Brain In A Bottle”
02. “Guess Again!”
03. “Interference”
04. “The Mother Lode”
05. “Truth Ray”
06. “There Is No Ice (For My Drink)”
07. “Pink Section”
08. “Nose Grows Some”

Newsflash (Weezer, Queens Of The Stone Age, Defeater u. a.)

0

+++ Unser Herausgeber Michael Lohrmann hat dem Webmagazin Labkultur anlässlich des 25. Geburtstags von VISIONS ein Interview gegeben. Darin erzählt er unter anderem von der Geschichte des Magazins und vom Musikstandort Dortmund. “Wir haben angefangen, als die LP das gängige Format war”, erzählt Lohrmann über den Beginn von VISIONS. Mit dem technischen Fortschritt der Musikverteilung, habe sich auch die Technik des Heftes geändert, vom handgeklebten Fanzine zum aufwendig produzierten Musikmagazin. Über Dortmund, den Sitz von VISIONS, sagte Lohrmann, es gebe leider nur wenig Clubs und Szene. Pläne, mit der Redaktion in umzuziehen, gibt es jedoch keine: “VISIONS residiert nach wie vor in Dortmund, auch durchaus, um ein Zeichen zu setzen – für die Stadt, das Ruhrgebiet und die Leute die hier leben.” Zur Feier unseres Jubiläums finden im Oktober drei exklusive Konzerte im FZW statt. Headliner der Shows sind Casper, Antemasque und die Beatsteaks. Am 25. Oktober findet außerdem das VISIONS 25th Anniversary Festival statt. Dort treten unter anderem Kraftklub und Thees Uhlmann auf.

+++ Weezer haben die Wiederveröffentlichung ihrer Compilation “Death To False Metal” auf Vinyl angekündigt. Das Album war 2010 erschienen und enthält alte Songs, die jedoch auf keinem anderem Album der Alternative-Urgesteine zu finden sind. Sänger Rivers Cuomo sagte dazu: “Das waren großartige Songs, großartige Aufnahmen, aber aus irgendwelchen Gründen haben sie es nicht auf die fertigen Alben geschafft. Doch jetzt ist die richtige Zeit gekommen, sie vorzustellen. Zusammen sind sie das Album, das logischerweise auf Hurley folgen soll.” Die Compilation erscheint nun zum ersten Mal auf Vinyl. Gestern hatten Weezer erneut Teaser zu ihrem kommeden Album “Everything Will Be Alright In The End” veröffentlicht. Das neue Album erscheint am 3. Oktober.

Cover & Tracklist: Weezer – “Death To False Metal”

Weezer -

01. “Turning Up The Radio”
02. “I Don’t Want Your Loving”
03. “Blowin’ My Stack”
04. “Losing My Mind”
05. “Everyone”
06. “I’m A Robot”
07. “Trampoline”
08. “Odd Couple”
09. “Auto-Pilot”
10. “Un-Break My Heart”
11. “Mykel & Carli”

+++ Sollte Stagediven verboten werden? Die Diskussion um diese Frage haben nun Joyce Manor wieder entfacht. Vor kurzem hatte der Frontmann der Punkband bei einer Show einen Stagediver zurück auf die Bühne gezogen und für sein Verhalten getadelt. Auf Twitter äußertem sich nun auch andere Künstler zu der Thematik. Jeremy Bolm, Shouter von Touché Amoré, tweetete beispielsweise: “Seid Joyce Manor dankbar dafür, dass sie an ihr Publikum denken.” Die Punkband Knuckle Puck äußerte: “Wir finden es 100% ok, wenn Leute auf unseren Shows Stagediven, solange sie ihr Hirn dabei verwenden.”

Tweets: Bands über das Stagediven

+++ Die Alternative-Neo-Prog-Band The Pineapple Thief hat ein Schwarzweiß-Video zu ihrer aktuellen Single “Simple As That” veröffentlicht. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Magnolia” enthalten, das am 19. September über Kscope erschienen ist. Ihre zehnte und verhältnismäßig laute Platte hatten die Briten bereits in Gänze als Stream veröffentlicht. Im November werden The Pineapple Thief auch einige Konzerte in Deutschland spielen. Karten gibt es bei Eventim.

Video: The Pineapple Thief – “Simple As That”


The Pineapple Thief – Simple As That on MUZU.TV.

Live: The Pineapple Thief

18.11. Dresden – Puschkin Club
19.11. Rüsselsheim – Das Rind
20.11. Oberhausen – Zentrum Altenberg
21.11. Isernhagen – Blues Garage
22.11. Berlin – Crystal
23.11. Hamburg – The Rock Café

+++ Die britische Indierock-Band Morning Parade aus Essex kommt am 7. Oktober für ein Konzert in das Studio 672 nach Köln. Dabei wird das Quintett sein aktuelles Album “Pure Adulterated Joy” präsentieren, das am 5. September üver So Recordings erschienen ist. Wir verlosen 2×2 Karten für den Auftritt. Natürlich sind Tickets auch bei Eventim erhältlich.

Live: Morning Parade

07.10. Köln – Studio 672

+++ Finch haben ihr Comeback-Album “Back To Oblivion” in Gänze ins Netz gestellt. Nach der ersten Single “Two Guns To The Temple” stehen jetzt alle zwölf Songs als Stream bei Red Bull bereit. “Back To Oblivion” ist das dritte Finch-Album und erscheint am 30. September über Razor & Tie. Die Band hatte bei einem Konzert im El Plaza in Mexiko bereits den Song “Birdgin” und auf der Vans Warped Tour in Dallas den Track “Picasso Trigger” live präsentiert.

Cover & Tracklist: Finch – “Back To Oblivion”

Finch - Back To Oblivion

01. “Back To Oblivion”
02. “Anywhere But Here”
03. “Further From The Few”
04. “Murder Me”
05. “Picasso Trigger”
06. “Play Dead”
07. “Two Guns To The Temple”
08. “The Great Divide”
09. “Us vs. Them”
10. “Tarot”
11. “Inferium”
12. “New Wave”

+++ Die Pop-Punker New Found Glory haben den dritten Vorabsong aus ihrem kommenden Album “Resurrection” veröffentlicht. Die beiden Lieder “Selfless” und
“Ready And Willing” gab es schon zu hören, bei Altpress steht nun auch “Stories Of A Different Kind” als Stream bereit. “Resurrection” ist das erste New-Found-Glory-Album ohne Ex-Gitarrist Steve Klein und erscheint am 10. Oktober über Hopeless. Anfang Dezember wird die Band das neue Material auch bei zwei Konzerten in Hamburg und Köln vorstellen. Karten gibt es bei Eventim.

Cover & Tracklist: New Found Glory – “Resurrection”

NFG - Resurrection

01. “Selfless”
02. “Resurrection”
03. “The Worst Person”
04. “Ready and Willing”
05. “One More Round”
06. “Vicious Love”
07. “Persistent”
08. “Stories of a Different Kind”
09. “Degenerate”
10. “Angel”
11. “Stubborn”
12. “Living Hell”
13. “On My Own”

Live: New Found Glory

03.12. Hamburg – Knust
04.12. Köln – Luxor

+++ Nick Oliveri wird an Halloween zusammen mit seiner Ex-Band Queens Of The Stone Age in Los Angeles auf der Bühne stehen. Der Bassist, der die Band 2004 verlassen hatte, sagte dem NME in einem Interview: “Josh [Homme] hat mich gebeten, mit auf die Bühne zu kommen und sechs Songs mit den Queens zu spielen, so eine Art Zugaben-Set. Ich werde also am Ende der Show hochgehen, ein bisschen Bass spielen und ein paar Songs singen. Das wird eine interessante Nacht.” Auf die Frage, ob er wieder als dauerhaftes Mitglied einsteigen könnte, antwortete Oliveri: “Das muss Josh entscheiden, es ist seine Band. Ich bin in den letzten Jahren ein paar Mal auf Konzerten zu ihm gegangen und habe gesagt: ‘Hey, ich bin’s, ich bin hier! Soll ich einen Song singen?’ Nach einer Zeit habe ich damit aufgehört – und jetzt hat er mich gefragt! Er entscheidet, wann er die Dinge in Angriff nimmt. Will sagen: Ich habe es nicht in der Hand.” Oliveri wird am 31. Oktober außerdem Vorband für die Queens sein. Zuletzt hatte er sein neues Soloalbum “Leave Me Alone” veröffentlicht.

+++ Neil Young hat den Release seines neuen Albums “Storytone” für November dieses Jahres angekündigt. Young wird auf der Platte von einem 92-köpfigen Orchester unterstützt. Der Song “Who’s Gonna Stand Up”, der kürzlich in einer Liveversion als Stream auf der Website des Musikers veröffentlicht worden war, ist vermutlich auf dem Album enthalten: Vor einigen Tagen hat Young neben einer Akustikversion auch eine orchestrale Fassung des Songs online gestellt. Gerüchte über ein Neil-Young-Orchesteralbum hatte es bereits seit einigen Wochen gegeben.

Neil Young – “Who’s Gonna Stand Up (Orchester-Version)”

Neil Young – “Who’s Gonna Stand Up (akustisch)”

Neil Young – “Who’s Gonna Stand Up (live)”

+++ Derek Archambault von Defeater und Alcoa hat sich einer Hüftoperation unterzogen, die ihm mithilfe einer PledgeMusic-Kampagne von Fans ermöglicht wurde. Auf der Facebook-Seite von Alcoa wurde ein Foto gepostet, das Archambault in einem Krankenbett zeigt. Dem Post zufolge ist er mittlerweile wieder zu Hause, kann auf Krücken laufen und macht Physiotherapie. In der Vergangenheit hatten Defeater wegen der anhaltenden gesundheitlichen Probleme ihres Frontmannes mehrfach Termine absagen müssen.

Facebook-Post: Derek Archambault nach seiner Hüft-OP

+++ Morrissey hat einen neuen Online-Merchandise-Shop eröffnet: Im “MPorium” verkauft der Ex-The Smiths-Sänger und überzeugte Vegetarier mit Hang zur Provokation nicht nur “gewöhnliches” Merch, wie Fotoshirts und Tassen, sondern auch einige Artikel im gewohnt liebenswürdigen Morrissey-Stil. Vorläufiges Highlight: Ein T-Shirt mit der Aufschrift “Be kind to animals, or I’ll kill you” – für alle, die es mit dem Respekt vor dem Leben ähnlich genau nehmen wie der Mozzer.

Foto: Morrisseys “Be Kind To Animals”-Shirt

Morrissey Shirt Be kind to animals, or I'll kill you

+++ Nick Cave und Jonny Greenwood sind in New York zufällig aufeinander getroffen. Ein Foto von der Begegnung lädt zur Interpretation ein. Während Cave sich überrascht zurückbeugt und mit den Beinen scheinbar zum Tanzen ansetzt, steht der Radiohead-Gitarrist aufrecht mit einer Hand über dem Herzen, als wolle er die Nationalhymne singen. Bewegte Bilder oder Ton sind nicht überliefert, interessierten Zeitgenossen bleibt nur das faszinierende Bild.

Tweet: Nick Cave und Johnny Greenwood treffen einander in New York

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]