0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1859

Newsflash

0

+++ Die Blues-Jam-Rocker Mother Tongue arbeiten an neuen Songs. Über Facebook hat die Band mit den Worten “Neue MT-Musik in Arbeit” ein Foto geteilt, auf dem Gitarrist Christian Leibfried mit seiner Gitarre in der Hand zu sehen ist. Außerdem hat die Band ein kurzes Video veröffentlicht, das einen 15 Sekunden langen Einblick in einen Outro-Jam von Schlagzeuger Sasha Popovic und Bassist David “Davo” Gould gewährt. Nachdem Gitarrist Bryan Tualo vor einigen Monaten verraten hatte, dass Mother Tongue trotz anderer Verpflichtungen der Mitglieder weiterhin gemeinsam Musik machen, hat er via Instagram inzwischen auch ein Foto der Band im Proberaum gepostet.

Facebook-Post: Mother Tongue arbeiten an neuen Songs

+++ Die englischen Indierock-Senkrechtstarter Circa Waves aus Liverpool haben eine neue Single angekündigt und vorab als Stream veröffentlicht. “So Long” ist ein dynamischer Rock-Song, der mit Produzent Dan Grech in den RAK Studios in London aufgenommen wurde. Die Single erscheint als Nachfolger des zuletzt veröffentlichten Songs “Young Chasers” am 20. Oktober.

Stream: Circa Waves – “So Long”

+++ Mit “Cat Calls & Ill Means” steht ein weiterer Song aus dem kommenden Album von Minus The Bear vorab als Stream bereit. Die Raritäten- und B-Seiten-Sammlung “Lost Loves” umfasst zehn unveröffentlichte Songs aus der gesamten Karriere der 2001 gegründeten Indierock-Band aus Seattle. Cover und Tracklist hatten wir euch bereits vorgestellt, den ersten Vorabsong “The Lucky Ones” gab es ebenfalls schon zu hören. “Lost Loves” erscheint am 10. Oktober über Big Scary Monsters.

Stream: Minus The Bear – “Cat Calls & Ill Means”

+++ Die Sportfreunde Stiller haben ein Musikvideo mit den Tatort-Kommissaren Harald Krassnitzer und Adele Neuhaus gedreht. In dem putzigen Clip zu “Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden)”, das auf dem aktuellen Album “New York, Rio, Rosenheim” enthalten ist, liefert sich die Band mit den beiden Tatort-Ermittlern aus Wien eine Verfolgungsjagd, in deren Zentrum eine schräge Fantasy-Studiosequenz steht. Gesungen wird das Stück übrigens von Schlagzeuger Florian Weber, den Schlagzeugpart übernimmt live Frontmann Peter Brugger.

Video: Sportfreunde Stiller – “Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden)”

+++ In einem Interview mit dem Classic-Rock-Magazin hat Bassist Billy Gould ein neues Faith No More-Album in Aussicht gestellt. Die Band wolle vermutlich schon in naher Zukunft mit den Arbeiten beginnen. “Wir denken darüber nach, ein neues Album aufzunehmen. Aber wir werden uns nicht irgendwelche Songs an die Köpfe werfen, um irgendetwas zu veröffentlichten. Ich denke, dass noch eine Menge Potential in uns steckt, und wir bereit sind, wirklich gute Musik aufzunehmen”, kommentierte Gould die Pläne der Band gegenüber dem britischen Musikmagazin. Kürzlich hatte die Band ihre Reunion-Tour über ihren neu eingerichteten Twitter-Account für offiziell für beendet. Schon im Juli hatten Faith No More bei einem Konzert im Vorprogramm von Black Sabbath im Londoner Hyde Park
zwei offenbar neue Songs gespielt.

+++ Mit einem Cover von Wolf Parades “I’ll Believe In Anything” haben Arcade Fire ihre Reflektor-Welttournee am Wochenende in Montreal beendet. Insgesamt spielten die Kanadier bei 74 Konzerten 35 verschiedene Cover-Songs von unter anderem Neil Young, Feist, Nirvana und
Guns N’ Roses. Eine Statistik aller gespielten Songs auf der Tour hat Consequence Of Sound zusammengestellt. Darüber hinaus wird Frontmann Win Butler im Rahmen des diesjährigen Pop Montreal Festivals zusammen mit seinem Bruder Will ein Basketball-Spiel für den guten Zweck organisieren. Gemeinsam mit The Strokes-Bassist Nikolai Fraiture und Justin Vernon alias Bon Iver werden die Butler-Brüder im “The Pop”-Team antreten, das vom US-amerikanischen Basketballspieler Matt Bonner von NBA-Meister San Antonio Spurs trainiert wird, und am 20. September auf das Auswahlteam der McGill- und der Concordia-Universität in Montreal trifft.

Video: Arcade Fire – “I’ll Believe In Anything (Wolf-Parade-Cover)

+++ Led Zeppelin-SängerRobert Plant hat die Klangqualität von Spotify kritisiert. Plant bedauerte in einem Interview mit dem Entertainment-Portal Vulture, dass die Alben von Led Zeppelin auch beim Streaming-Dienst Spotify gehört werden können – in unzureichender Qualität: “Ich nehme nicht viele Sachen ernst, aber den Klang von Musik schon. Es zerreißt mir das Herz, wenn Menschen denken, man könnte auf einen Großteil des ursprünglichen Klangs einer Aufnahme verzichten.”

+++ Die Indierock-Band Diarrhea Planet hat ein Video zu ihrer Single “Platinum Girls” veröffentlicht. Der Clip wurde nicht nur von der 90er-Jahre Fernsehserie “Die Abenteuer von Pete & Pete”, die auf dem Sender Nickelodeon gezeigt wurde, inspiriert – er wurde auch im Original-Haus der Serie gedreht und featured einige ihrer Charaktere. “Platinum Girls” stammt von der kommenden EP “Aliens In The Outfield”, die am 18. November über das Label Infinity Cat erscheinen wird.

Video: Diarrhea Planet – “Platinum Girls”

+++ The Dillinger Escape Plan-Gitarrist Ben Weinman hat ein Interview mit Mastodon-Frontmann Brent Hinds geführt. Hinds spricht darin unter anderem über die neue Super-Group Giraffe Tongue Orchestra, in der er zusammen mit Weinman spielt. Unabhängig davon haben Mastodon auf Twitter erste Bilder der Arbeiten am Video zum Song “The Motherload” gepostet. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Once More ‘Round The Sun” enthalten, das im Juni diesen Jahres veröffentlicht wurde.

Video: “Brent Hinds vs. Ben Weinman”

Twitter: Mastodon über die Arbeit am Video zu “The Motherland”

+++ The Smashing Pumpkins-Sänger Billy Corgan ist am vergangenen Samstag im Rahmen des Ravinia Festivals in Highland Park/Illinois aufgetreten. Sein Akustik-Set umfasste 28 Songs, darunter Songs von The
Smashing Pumpkins, seiner Band Zwan sowie Solo-Material. Zwei Videos zeigen Corgan bei der Generalprobe für das Konzert, bei der er im kleinen Rahmen unter anderem “Ravinia Purr Snickety” und “Of A Broken Heart” gespielt hat. Zu letzterem Song gibt es auch ein Video von dem eigentlichen Auftritt beim Festival.

Video: Billy Corgan – “Of A Broken Heart” (Generalprobe des Ravinia Festival)

Video: Billy Corgan – Ravinia Purr Snickety (Generalprobe des Ravinia Festival)

Video: Billy Corgan – “Of A Broken Heart” (Live beim Ravinia Festival)

Setlist: Billy Corgan auf dem Ravinia Festival

01. “Chicago”
02. “Today”
03. “Disarm”
04. “Turn Your Way”
05. “As Time Draws Near”
06. “For Your Love”
07. “The Rose March”
08. “Perfect”
09. “Let Me Give The World To You”
10. “Follow Me”
11. “Mellon Collie And The Infinite Sadness”
12. “To Forgive”
13. “Muzzle”
14. “Tonight”
15. “Galapogos”
16. “Methuselah”
17. “Thirty-Three”
18. “1979”
19. “Now”
20. “The Beginning Is The End Is The Beginning”
21. “The Crying Tree Of Mercury”
22. “Ava Adore”
23. “Pinwheels”
24. “Stand Inside Your Love”
25. “(Unknown)”
26. “Burnt Orange-Black”

+++ Der US-amerikanische Horror-Rocker und Regisseur Rob Zombie hat den Ramones-Klassiker “Blitzkrieg Bop” gecovert. Zombie spielte vergangene Woche ein Konzert im Hollywood Forever Cemetery in Los Angeles/Kalifornien und baute den Song als Tribute an die Ramones, deren letztes verbliebenes Gründungsmitglied Tommy Ramone im Juli verstorben war, in sein Set ein. Wie wir bereits berichtet hatten, soll Oscar-Preisträger Martin Scorsese bei einer Dokumentation über die New Yorker Punks Regie führen.

Video: Rob Zombie – “Blitzkrieg Bop” (The-Ramones-Cover)

+++ Die Thrash-Metal-Band Megadeth versteigert einen Stuhl aus ihrem Studio. Die Sitzgelegenheit wurde von Sänger Dave Mustaine höchstpersönlich zusammengebaut und 2007 bei den Aufnahmen zum Album “United Abominations” eingesessen. Einen Tag vor Ende der Auktion auf Ebay steht das Höchstgebot für den Stuhl bei 77 Britischen Pfund, umgerechnet knapp 100 Euro. Der Erlös der Auktion der etwas fragwürdigen Memorabile soll gleich an mehrere Wohltätigkeits-Organisationen gehen.

Nai Harvest entspannen im Video zu “Buttercups” im Waschsalon

0

Statt sich einfach bei einer Performance ablichten zu lassen oder eine Story zu erzählen, haben sich Nai Harvest aus Sheffield samt Gitarre und Schlagzeug in Wälder, auf Wiesen und Feldwege gestellt. Zwischendurch machen es sich die beiden in einem Waschsalon gemütlich, um dort ihre persönliche Sammlung Blütenblätter zu waschen. Wir haben keine Erklärung dafür, warum sie das tun, ihr Klärungsversuch im Gespräch mit dem Crack Magazine bringt einen auch nicht entscheidend weiter: “Waschmaschinen sind cool, Mann!”

Abschrecken lassen sollte man sich von der abstrusen Video-Idee nicht, denn “Buttercups” verknüpft frühe Emo-Anleihen mit Shoegaze- und poppigen Alternative-Einflüssen – passend zum Look der Band, die optisch irgendwie in den 90er-Jahren hängengeblieben scheint. Ab nächster Woche gibt es “Buttercups” und andere Songs der Band auch live zu hören, wenn sie zusammen mit Superheaven europäische Clubs betouren. Bei Eventim bekommt ihr Karten für die Show in Köln und für das Konzert in Berlin.

Video: Nai Harvest – “Buttercups”

Live: Superheaven + Nai Harvest

11.09. Köln – Underground
13.09. Münster – Lorenz Süd
14.09. Hamburg – Rote Flora
15.09. Hannover – Bei Chez Heinz
16.09. Berlin – Cassiopeia
17.09. Dessau – Beat Club
19.09. Luzern – Treibhaus
20.09. Stuttgart – Juha West
21.09. Frankfurt – 11er Club

Kraftklub stellen selbstironisches Video zu “Unsere Fans” vor

0

Mallorca ist für reiche Deutsche zweite Heimat, mit mehr Sonne als Berlin, Chemnitz oder Hamburg. Genau die richtige Umgebung für den Dreh des neuen Kraftklub-Videos, in dem sich die fünf Chemnitzer als neureiche Schnösel in bunten Bermudas, behängt mit dicken Goldketten und Uhren aufspielen. Jedes Klischee, das man mit einer Band verbindet, die vom Erfolg gekostet hat, nimmt das Video auf, inklusive Werbevertrag mit einem Bulettenbrater – die visuelle Umsetzung dessen, womit der Text von “Unsere Fans” selbstironisch bricht. Und sogar VISIONS kommt im Video vor; achtet auf das letzte Drittel des Clips.

Direkten Kontakt zu ihren Fans, ohne Goldkettchen und anderen Bling-Bling, suchen Kraftklub wieder auf ihrer kommenden Hallentour, die schon am 25. Oktober mit ihrem Auftritt auf unserem VISIONS 25th Anniversary Festival beginnt. Neben Kraftklub präsentieren wir euch Royal Republic, Thees Uhlmann & Band und Marcus Wiebusch auf der Bühne der Dortmunder Westfalenhalle. Tickets gibt es für 33 Euro zuzüglich Gebühren bei Eventim, Krasserstoff.com oder Grand Hotel Van Cleef, alle wichtigen Informationen zu unserem VISIONS 25th Anniversary Festival findet ihr kompakt zusammengefasst unter diesem Link.

Video: Kraftklub – “Unsere Fans”

VISIONS 25th Anniversary Festival:
Kraftklub + Thees Uhlmann & Band + Royal Republic + Marcus Wiebusch

25.10. Dortmund – Westfalenhalle

The Black Keys’ Patrick Carney schreibt Song für Cartoon-Serie

0

Ein loungig wabernder Song, ein relaxter Schlagzeug-Beat, Streicher, die an James Bond erinnern, und ein jazziges Bläser-Arrangement – so klingt der Theme-Song für die neue Cartoon-Serie des US-Bezahlsenders Netflix, die sich um (Anti-)Held Bojack Horseman dreht. Der gefallene Schauspiel-Pferdestar wird vom kanadischen Komiker Will Arnett (“Arrested Development”, “Die Eisprinzen”) synchronisiert, seinen Sidekick Todd spricht Aaron Paul von “Breaking Bad”.

Patrick Carney hat den Song zusammen mit seinem Onkel Ralph Carney aufgenommen, ein renommierter Saxophonist und Klarinettist. In der Serie gibt es außerdem Musik von Grouplove, Death Grips und Tegan & Sara zu hören. Erstere steuern mit “Back In The 90s” den Song für die End-Credits bei.

Wer doch lieber den Sound der Black Keys mag, hat im kommenden Frühjahr wieder die Chance, die Band in Deutschland und seinen Nachbarstaaten live zu sehen. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Bojack Horseman – “Opening Credits Theme Song”

Video: Grouplove – “Back In The 90s – BoJack Horseman End-Credits”

Live: The Black Keys

16.02. Zürich – Hallenstadion
19.02. München – Zenith
20.02. Berlin – Max-Schmeling-Halle
23.02. Amsterdam – Ziggo Dome
25.02. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

Foo Fighters zeigen weiteren Video-Teaser für neues Album “Sonic Highways”

0

In dem nur acht Sekunden langen Vine-Video sieht man eine Vinyl-Testpressung des neuen Albums auf einem Plattenspieler rotieren, zu hören ist ein knackiges Rock-Riff. Veröffentlicht hatte den Clip – mutmaßlich auf Geheiß der Foo Fighters – Bob Moczydlowsky, der Musik-Chef von Twitter. Die Band selbst postete ein Foto der Testpressung auf Twitter, Video und Tweet findet ihr unten.

Zusammen mit dem ersten Teaser für die das Album begleitende Fernseh-Dokumentation “Sonic Highways”, dem im Zuge einer digitalen Schnitzeljagd enthüllten achtsekündigen Album-Auftakt und dem ersten offiziellen Teaser zur Albumankündigung haben Fans damit schon ein paar akustische Hinweise, was sie mit dem am 10. November international erscheinenden “Sonic Highways” erwartet.

Währenddessen äußerte sich Produzent Butch Vig gegenüber dem Chicagoer Sender 93XRT erneut zu den Arbeiten an dem neuen, achten Foo-Fighters-Album – beziehungsweise zu der begleitenden Dokumentation, die am 17. Oktober beim US-Pay-TV-Sender HBO Premiere feiert und schildert, wie jeder der acht Songs der Platte in einer anderen Stadt entsteht. Demnach gehe es darin nicht nur um die eigentlichen Songaufnahmen und die musikalische Geschichte der Stadt. “Es geht auch darum, was all das den Foos und Dave bedeutet”, sagte Vig. “Er ergründet, was die Stadt ihm musikalisch und persönlich bedeutet.” Zu einem gewissen Grad klinge jeder Song nach der jeweiligen Umgebung, jedes Stück sei deshalb ein “einzigartiges Biest” geworden.

Von den lokalen Gastmusikern, die in jeder Stadt im jeweiligen Song zu hören sind, sind mittlerweile ebenfalls einige bekannt: Neben Robby Krieger und John Densmore von The Doors wirkten demnach auch Joan Jett, Eagles-Gitarrist Joe Walsh und Rick Nielsen von Cheap Trick mit.

Video: Foo Fighters – Zweiter Video-Teaser zu “Sonic Highways”

Tweet: Foo Fighters zeigen Testpressung von “Sonic Highways”

Newsflash

0

+++ Led Zeppelin haben ein Teaser-Video zur Reissue ihres Albums “Led Zeppelin IV” veröffentlicht. Darin sind Auszüge aus dem Song “Black Dog” zu hören, die mit Live-Sequenzen und Bandfotos unterlegt sind. Das vierte Album der Band wird, wie der Nachfolger “Houses Of The Holy”, am 24. Oktober wiederveröffentlicht. Die Aufnahmen wurden von Gitarrist Jimmy Page remastert, außerdem liegt beiden Platten ein zusätzlicher Tonträger mit bisher ungehörtem Material bei. Im Mai hatte die Band bereits ihre ersten drei Alben wiederveröffentlicht, die allesamt die Top-15 der deutschen Albumcharts erreichten.

Video: Led Zeppelin – Led Zeppelin IV (Reissue-Teaser)

+++ The Last Internationale haben ihren Song “Life, Liberty And The Pursuit Of Indian Blood” in der Late-Night-Show von David Letterman gespielt. Erst vor kurzem hatte die Band zu dem Song, der auch auf ihrem kommenden Album “We Will Reign” zu hören sein wird, ein Musikvideo veröffentlicht, Seit Ende 2013 verstärkt mit Rage Against The Machines Brad Wilk ein echter Könner die Band am Schlagzeug. “We Will Reign” erscheint am 26. September.

Video: The Last Internationale – “Life, Liberty And The Pursuit Of Indian Blood” bei David Letterman

+++ Die Alternative-Rock-Band Live hat angekündigt, im Oktober ein neues Album zu veröffentlichen. Die Platte soll den Titel “The Turn” tragen und wird die erste Veröffentlichung der Band seit dem 2006 erschienenen Album “Songs From The Black Mountain” sein. Darüber hinaus wird “The Turn” die erste Platte sein, auf der man den neuen Frontmann Chris Shinn hören kann, der den 2009 ausgestiegenen Ed Kowalczyk ersetzt hat. In den USA erscheint das Album am 28. Oktober, im Anschluss ist eine Welt-Tournee geplant.

+++ Sänger Aydo Abay und seine neue Post-Pop-Band Abay haben für die Hamburger Küchensessions vier Songs als akustische Version aufgenommen. Dabei ist ein Streifzug durch die gesamte Karriere von Aydo Abay entstanden: “Same Sane” stammt vom 2001er Blackmail-Album “Bliss, Please”, “Wake City” von Abays derzeit pausierender Band Ken, und “Wrong” kennt man von seinem Soundtrack-Projekt Crash Conspiracy. Mit “Into The Sun” ist auch ein Lied seiner aktuellen Band Abay dabei, die er gemeinsam mit Juli-Gitarrist Jonas Pfetzing gegründet hat. Im Oktober werden Abay eine EP veröffentlichen und auf Tour gehen. Im April hatte die Band das ABBA-Cover “I Have A Dream” veröffentlicht und im Mai den ersten eigenen Song “Into The Sun” vorgestellt. Die “Küchen-Version” von “Into The Sun” gibt es unten zu sehen, die restlichen Songs der Session findet man auf der Website der Hamburger Küchensessions.

Video: Abay – “Into The Sun” (Küchensession)

+++ Die US-amerikanische Punk-Band The Offspring feiert den 20. Jahrestag der Veröffentlichung ihres Klassikers “Smash” mit einem ganz besonderen Konzert. Am morgigen Samstag tritt die Band um Dexter Holland und Gitarrist Noodles in Chula Vista/Kalifornien auf, um das Album in voller Länge zu spielen. Das Konzert kann per Live-Stream auf “Yahoo live” verfolgt werden. Aufgrund der Zeitverschiebung startet der Stream in Deutschland um 6.45 Uhr am frühen Sonntagmorgen und ist in den darauffolgenden 24 Stunden abrufbar. The Offspring hatten “Smash” bereits bei Konzerten im vergangenen Sommer – unter anderem bei Rock am Ring – in voller Länge live gespielt.

+++ Die Prog-Rock-Band Bigelf kommt auf Tour nach Deutschland. Die Band um Sänger Damon Fox stellt bei drei Konzerten in Deutschland und einem Gig in der Schweiz ihr aktuelles Album “Into The Maelstrom” vor, das Ende Februar erschienen ist. Mit auf Tour ist auch Mike Portnoy, der nach seinem Aus bei Dream Theater bei Bigelf eingestiegen ist. Für jedes der Deutschland-Konzert verlosen wir 1×2 Tickets. Im freien Verkauf sind die Tickets bei Eventim erhältlich.

VISIONS empfiehlt:
Bigelf

30.10. Dortmund – FZW
01.11. Pratteln – Z7 Konzertfabrik
02.11. Frankfurt – Nachtleben
03.11. München – Strom

+++ Marathonmann werden morgen für die musikalische Untermalung beim Einmarsch von Cruisergewicht-Champion Marco Huck bei der Boxgala im Gerry Weber Stadion in Halle in Westfalen, spielen. Dafür hat die Postrock-Band den Song “Holzschwert” in einer akustischen Version vorbereitet. Sänger Michi Lettner und Gitarrist Robin Konhäuser werden den Song aus dem gleichnamigen Album “Holzschwert” gemeinsam performen. Die Übertragung des Boxkampfes beginnt morgen um 22.35 Uhr und ist live in der ARD zu sehen. Wer Marathonmann in voller Besetzung live erleben möchte, hat dazu auf der anstehenden Clubtour die Gelegenheit, bei der die Band auch ihr aktuelles Album “…und wir vergessen was vor uns liegt” präsentieren wird. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Marathonmann

04.09. Berlin – First We Take Berlin Festival
05.09. Taunusstein – Sommerloch Open Air

VISIONS empfiehlt:
Marathonmann

04.12. Wien – Chelsea
05.12. Basel – Hirscheneck
06.12. Stuttgart – Cann
07.12. Köln – Underground
08.12. Frankfurt – 11er Club
09.12. Saarbrücken – Garage
10.12. Hamburg – Molotow
11.12. Berlin – Magnet
12.12. Leipzig – Four Rooms
13.12. Hannover – Bei Chez Heinz

+++ Zu Marcus Wiebuschs Kurzfilm zur Anti-Homophobie-Hymne “Der Tag wird kommen” gibt es jetzt einen ersten Trailer. Der Film wurde mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne finanziert und feiert seine Premiere am 6. September. “Der Tag wird kommen” handelt von Homophobie im Fußball und deren Folgen und wurde bislang nur mit einem “Lyric Video” bebildert.

Video: Marcus Wiebusch – “Der Tag wird kommen” (Trailer)

+++ Gwar haben einen neunminütigen Trailer zu ihrer kommenden Dokumentation “Let There Be Gwar” veröffentlicht. Der Film soll die Geschichte der Band erzählen. In dem Trailer sind einige Interview-Ausschnitte mit den Bandmitgliedern, sowie erste Bilder aus den frühen Jahren von Gwar zu sehen. Regie führte der Band-Manager Don Drakulich, produziert wurde die Dokumentation von Bob Gorman. Wann “Let There Be Gwar” erscheint, ist noch nicht bekannt.

Video: Gwar – “Let There Be Gwar” (Trailer)

+++ Mastodon-Sänger und Gitarrist Brent Hinds arbeitet offenbar an einem Cover des Black Sabbath-Song “Cornucopia”. Johnny Lesak, Mitarbeiter in den Blindfold-Productions-Studios in einem Vorort von Atlanta/Georgia postete via Instagram ein kurzes Video, in dem eine von Hinds gesungene Aufnahme von “Cornucopia” zu hören ist. Überschrieben ist der Eintrag mit der vielsagenden Überschrift “Geheime Aufnahmen im BFP”.

Instagram-Post: “Geheime Aufnahmen im BFP”

+++ Für eine neue Episode der Video-Reihe “What’s In My Bag?” haben Against Me! ihre Lieblingsplatten im Amoeba Plattenladen in Hollywood/Los Angeles geshoppt. Im Video erzählen Laura Jane Grace, Inge Johansson, Atom Willard und James Bowman etwas über jedes, der von ihnen ausgewählten Alben. Darunter befinden sich Platten von Santigold, Weezer, The Damned und vielen mehr. Zuletzt hatten Against Me! ihre kommende Deutschland-Tour aufgrund “unvorhergesehener logistischer Umstände” absagen müssen.

Video: Against Me! – “What’s In My Bag?”

+++ Tom DeLonge von Blink-182 hat mit seiner Frau ein UFO gesichtet – und diese unheimliche Begegnung der dritten Art direkt in einem Video festgehalten. Ob die Lichter, die darin hauptsächlich zu sehen sind, wirklich von einem UFO ausgehen, oder doch nur von Straßenlaternen, lassen wir an diesem Punkt mal unbeantwortet.

Tom DeLongue filmt “UFO”

Draußen! – Die Alben der Woche

0

The Durango Riot – “Face”

Der Geheimtipp der schwedischen Rock-Szene, The Durango Riot, hat sein drittes Studioalbum “Face” veröffentlicht. Während der Arbeit an der Platte hat sich die Band auf ihre Wurzeln konzentriert und überzeugt durch einen frischen, einzigartig groovigen Sound. Vergleiche mit Bands wie Queens Of The Stone Age bis hin zu den Stooges drängen sich auf, dennoch bewahren sich The Durango Riot ihre straight rockende und druckvolle Eigenständigkeit.

The Durango Riot – “Face”

Sólstafir – “Ótta”

Das isländische Quartett Sólstafir einem bestimmten Genre zuzuordnen, ist nicht ganz einfach. Während sie sich mit dem Vorgänger “Svatir Sandar” zwischen kühlem Metal und Postrock eingeordnet hatten, veröffentlichen Sólstafir mit “Ótta” nun ein Album, das sich zwischen Hardrock, Psychedelic, Postrock und Ambient nicht so ganz entscheiden will. Sphärisch langsame Klänge und bedeutungsvolle Klaviermelodien treffen auf dissonante Riffs und treibende Schlagzeug-Beats. Sólstafir sind und bleiben eben eigen, darauf weisen auch die Namen der Songs des Albums hin – sie sind alle nach einer uralten, isländischen Art benannt, den Tag einzuteilen.

Stream: Sólstafir – “Ótta”

Punch – “They Don’t Have To Believe”

Auf “They Don’t Have To Believe” machen Punch keine Kompromisse, sowohl musikalisch – die Songs sind meist nicht viel länger als eine Minute, die aggressiven Drums und Riffs hämmern in Höchstgeschwindigkeit – als auch textlich. Frontfrau Meghan O’Neil schreit ihre feministischen Parolen energisch in die Welt hinaus. Ein kurzes, aber aufrüttelndes Vergnügen, das mit einem kraftvollen fünf Sekunden langen Tritt in den Hintern beginnt.

Album-Stream: Punch – “They Don’t Have To Believe”

J Mascis – “Tied To A Star”

Indierock-Ikone J Mascis hat sein zweites Akustik-Soloalbum veröffentlicht – und irgendwie auch nicht. Denn komplett kann der Dinosaur Jr.-Frontmann auf “Tied To A Star” nicht auf E-Gitarren verzichten. Das Album lebt von Mascis markanter Stimme und dem reduzierten Folk-orientierten Sound, den er hier und da mit einem seiner typischen, fuzzigen E-Gitarren-Soli verziert. Dank der Unterstützung von Gästen wie Pall Jenkins (Black Heart Procession), Chan Marshall (Cat Power), Ken Maiuri (Young@Heart Chorus) und Mark Mulcahy (Miracle Legion) holt Mascis aus seinen reduzierten Songs das Maximum heraus.

Stream: J Mascis – “Tied To A Star”

VISIONS empfiehlt:
Amplifier

07.10. Luzern – Schuur
08.10. München – Strom
09.10. Stuttgart – Kellerclub
10.10. Wiesbaden – Räucherkammer
11.10. Köln – Luxor
12.10. Dresden – Beatpol
13.10. Osnabrück – Kleine Freiheit
14.10. Hamburg – Knust
15.10. Berlin – Privatclub

Blackmail-Sänger Mat Reetz kündigt Debüt-EP “Run Free” an

0

Auf seiner ersten Solo-Veröffentlichung entfernt sich Mathias “Mat” Reetz dabei spürbar von seiner Hauptband: Keine Spur von den sägenden Gitarren von Blackmail, stattdessen zeigen die vier Songs von “Run Free” verwaschene E-Gitarrensounds zwischen Alternative, Indierock, Singer/Songwriter und New Wave, die fast ohne Percussion auskommen. Die am 5. September erscheinende EP kann bereits digital vorbestellt werden.

Einen Tag später können Fans Mat Reetz dann auch endlich live erleben: Wie bereits angekündigt supportet er für ein VISIONS In Concert am 6. September gemeinsam mit den Briten Blaenavon die Indie-Heldinnen Warpaint im Skaters Palace in Münster. Karten gibt es bei Eventim – und zudem könnt ihr euer Glück auch in unserer Verlosungsrubrik versuchen, wo ihr 2×2 Karten für die Show gewinnen könnt.

Eine schlechte Nachricht rund um das Konzert: Das geplante Debüt der VISIONS Party Münster nach dem Konzert muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen – wir sind aber zuversichtlich, dass wir bald auch in Münster regelmäßig mit unserer Partyreihe zu Gast sein werden.

Neben unserem eigenen Konzert könnt ihr Mat Reetz aber auch im September und November auch noch anderswo sehen: Zunächst als Support für die Postpunk-Schweden INVSN, dann als Einheizer von Rocky Votolato. Karten für die Termine sowohl mit INVSN als auch mit Rocky Votolato gibt es bei Eventim.

Cover & Tracklist: Mat Reetz – “Run Free”

Mat Reetz -

01. “Run Free”
02. “Dream With You”
03. “Drive”
04. “Skin”

VISIONS In Concert:
Warpaint + Mat Reetz + Blaenavon

06.09. Münster – Skaters Palace

Live: Mat Reetz

06.09. Münster – Skaters Palace *
10.09. Köln – Studio 672 #
11.09. Stuttgart – Kellerclub #
19.09. Berlin – Privatclub #
07.11. Wiesbaden – Schlachthof +
08.11. Oberhausen – Druckluft +
09.11. Berlin – Roadrunners Paradise +
10.11. Hannover – Bei Chez Heinz +
11.11. Hamburg – Rock Cafe St. Pauli +
12.11. Bremen – Kulturzentrum Lagerhaus +
13.11. Dresden – Beatpol +
16.11. Karlsruhe – Alte Hackerei +
17.11. Düsseldorf – The Tube Club +

* Support für Warpaint
# Support für INVSN
+ Support für Rocky Votolato

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]