0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1864

Stoner-Newcomer Steak feiern Videopremiere zu “Rising” bei VISIONS

0

Der Clip zu “Rising” setzt schon mal ein dickes Ausrufezeichen für die jungen Briten, bevor sie am 5. September ihr zugehöriges Debütalbum “Slab City” auf die Stoner-Welt loslassen. Vier Jahre hat die Band seit ihrer Gründung an dieser Platte gearbeitet und in der Zwischenzeit prominente Unterstützer gefunden – praktischerweise direkt vor der Haustür, stilistisch gesehen.

So werden sich Steak demnächst mit John Garcia die Bühnen teilen, der derzeit eine Auszeit von Vista Chino, den inoffiziellen Kyuss-Nachfolgern, genommen hat, um seinen Solo-Ambitionen nachzugehen. Womit es jetzt schon zwei gute Gründe wären, sich bei einem der Konzerte sehen zu lassen. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Steak – “Rising”

Cover & Tracklist: Steak – “Slab City”

01. “Coma”
02. “Liquid Gold”
03. “Slab City”
04. “Pisser”
05. “Quaaludes And Interludes”
06. “Roadhead”
07. “Machine”
08. “Hanoid”
09. “Rising”
10. “Old Timer D.W”

VISIONS empfiehlt:
John Garcia + Steak

08.11. Rostock – Mau Club
09.11. Berlin – Lido
13.11. Bremen – Aladin
14.11. Köln – Die Werkstatt
15.11. Bochum – Matrix
17.11. München – Strom
18.11. Luzern – Schüür
19.11. Düdingen – Bad Bonn
08.12. Osnabrück – Bastard Club
09.12. Frankfurt – Zoom
10.12. Wien – Viper Room
11.12. Dresden – Beatpol
12.12. Jena – F-Haus

Gitarrist Chris Walla verlässt Death Cab For Cutie

0

Es ist ein herber Schlag für Death Cab For Cutie: Gründungsmitglied und Gitarrist Chris Walla verlässt auf eigenen Wunsch die Band, um nach neuen Abenteuern zu suchen und als Solomusiker und Produzent verstärkt für andere Künstler zu arbeiten.

“Die Band zu verlassen war und ist keine leichte Entscheidung”, gab Walla in einer Art öffentlichem Abschiedsbrief auf dem Musikblog “The Stranger” bekannt. “Ich sehne mich nach dem Unbekannten, werde es aber trotzdem vermissen, ein Teil dieser Band gewesen zu sein. Alles, was DCFC in Zukunft machen werden, werde ich voll unterstützen. Ich bin Ben, Nick und Jason sehr dankbar für die gemeinsam gesammelte Erfahrung, die bis heute mein Leben bestimmt.”

Zu Wallas’ Ausstieg äußerten sich die verbliebenen Mitglieder der Band ebenfalls in einem Blog-Eintrag auf “The Stranger”: “Wir haben 17 unglaubliche Jahre lang gemeinsam mit Chris Musik gemacht und sind sehr stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben. Wir werden Chris vermissen und wünschen ihm nur das Beste für das nächste Kapitel seiner Karriere.”

Sein letztes Konzert mit Death Cab For Cutie wird Walla am 13. September beim Rifflandia Festival im kanadischen Victoria in British Columbia spielen. Ferner erklärte der Ex-Gitarrist, dass die Aufnahmen für das achte Album der Indierocker bereits fertiggestellt seien. Die neue Platte ist die erste der Band, die nicht von Walla selbst produziert wurde. Stattdessen konnte die Band Produzent Rich Costey verpflichten, der für seine Arbeit mit namhaften Künstlern wie Frank Turner, Interpol und Muse bekannt ist. Das Album soll im Frühjahr 2015 erscheinen.

Seit 1998 veröffentlichte Walla mit Death Cab For Cutie sieben Studioalben und sechs EPs. Die aktuelle Platte “Codes And Keys” erschien 2011 über Atlantic. Walla war daneben bereits als Produzent für unter anderem Tegan & Sara, Nada Surf, The Thermals, Rocky Votolato und The Decemberists tätig.

Newsflash

0

+++ Machine Head haben Details zu ihrem kommenden Album “Bloodstone & Diamonds” bekannt gegeben. Frontmann Robert Flynn koproduzierte das Album, während Colin Richardson, der bereits mit Slipknot und Behemoth zusammenarbeitete, das Mischen übernahm. Außerdem schrieb Flynn zusammen mit Rhys Fulber Streicherarrangements für zwei der zwölf Songs. “Bloodstone & Diamonds” wird im Herbst inklusive eines 28-seitigen Booklets erhältlich sein. Mit der Special Edition wird sogar eine ledergebundene 48-seitige Version geliefert. Artwork und Tracklist seht ihr unten. Bereits im April hatte die Band Ausschnitte des Songs “Killers & Kings” vorgestellt. Darüberhinaus sind die Metaller in den nächsten Tagen noch auf dem Summerbreeze, Elbriot und X Festival zu sehen.

Cover & Tracklist: Machine Head – “Bloodstone & Diamonds”

machinehead9

01. “Now We Die”
02. “Killers & Kings”
03. “Ghosts Will Haunt My Bones”
04. “Night Of Long Knives”
05. “Sail Into The Black”
06. “Eyes Of The Dead”
07. “Beneath The Silt”
08. “In Comes The Flood”
09. “Damage Inside”
10. “Game Over”
11. “Imaginal Cells”
12. “Take Me Through The Fire”

Live: Machine Head

15.08. Dinkelsbühl – Summerbreeze Festival
16.08. Hamburg – Elbriot Festival
17.08. Herford – X

+++ Billy Talent teasern auf ihrer Seite offenbar kommende Neuigkeiten an. Die Webseite der Kanadier ziert seit kurzem ein alter Fernseher, auf dessen Bildschirm ein Testbild zu sehen ist und mit dessen Knöpfen man Clips abspielen kann. Auf den ersten Blick kaum sichtbar steht in einer Ecke des Geräts das Datum 22. August. Was dann passieren soll, ist noch unklar. Bisher veröffentlichten Billy Talent ihre Alben aber immer im Abstand von drei Jahren. Würden sie diesen Rhytmus beibehalten, könnte in rund einer Woche die Ankündigung zum Nachfolger des vierten Billy-Talent-Albums “Dead Silence” anstehen, dass dann vermutlich im kommenden Jahr erscheinen würde.

+++ Lamb Of God-Schlagzeuger Chris Adler hat Fan-Gerüchten widersprochen, denen zufolge er im neuen Slipknot-Song “The Negative One” zu hören sein soll. In einem Interview bemerkte er, dass das Drumming seiner Art zu spielen tatsächlich ähnlich sei, trotzdem sei an den Vermutungen nichts dran: “Ich bekommen deswegen Briefe, Emails und Anrufe. Aber im Moment weiß ich gar nichts darüber.” Zuvor war bereits darüber spekuliert worden, dass Jay Weinberg, der Sohn von Bruce Springsteens Schlagzeuger Max Weinberg, den 2013 ausgestiegenen Schlagzeuger Joey Jordison ersetzen könnte. Vorraussichtlich im Oktober soll die neue Platte der Nu Metaller erscheinen. Kürzlich veröffentlichte die Band ein Musikvideo zu “The Negative One”.

+++ Ab Juli kommenden Jahres könnten Alben weltweit ausschließlich freitags veröffentlicht werden. Laut Billboard plant die Musikindustrie entsprechende Veränderungen, die demnach im Juli 2015 in Kraft treten sollen. Die endgültige Entscheidung durch den Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) stehe aber noch aus. Bis heute finden Veröffentlichungen in unterschiedlichen Ländern und Regionen an unterschiedlichen Wochentagen statt. So sind Platten in Großbritannien erstmals montags, in den USA jedoch erst dienstags erhältlich, während Alben in Deutschland freitags veröffentlicht werden. Mit der geplanten Regelung soll das Raubkopieren von Musik verhindert werden, die oft schon vor ihrem offiziellen Erscheinen im Internet zu finden sind.

+++ Tiny Moving Parts schicken ihrem kommenden Album “Pleasant Living” einen weiteren Song voraus. Der Stream zu “Boxcar” kommt via Noisey. Zuvor gab es das erste Stück “Always Focused” bereits als Stream zu hören. Die angekündigte Platte des Indie-/Hardcore-Trios aus Benson/Minnesota erscheint am 9. September über Triple Crown.

Cover & Tracklist: Tiny Moving Parts – “Pleasant Living”

Pleasant Living

01. “Sundress”
02. “Always Focused”
03. “Fourth of July”
04. “I Hope Things Go the Way I Hope”
05. “Whiskey Waters”
06. “Movies”
07. “The Better Days”
08. “Boxcar”
09. “Spring Fever”
10. “Etrances & Exits”
11. “Skinny Veins”
12. “Van Beers”

+++ Aus dem selbstbetitelten Album der Gnarwolves gibt es mit “Boneyard” einen neuen Song zu hören. Dem rotzigen Skatepunk-Track schickte die Band bereits ein Musikvideo zu “Smoking Kills” voraus. Der Song ist ebenfalls auf dem neuen Album “Gnarwolves” enthalten, das am 19. September über Big Scary Monsters & Tangled Talk erscheint. Es ist das erste “richtige” Album nach der EP-Compilation “Chronicles Of Gnarnia”. Heute Abend ist die Band im Offenen Kulturhaus in Vöcklabrück, in den kommenden Tagen bei zwei Auftritten in Schweinfurt und Braunschweig live zu erleben.

Stream: Gnarwolves – “Boneyard”

Tracklist: Gnarwolves – “Gnarwolves”

01. “Prove It”
02. “Boneyard”
03. “Everything You Think You Know”
04. “Bottle To Bottle”
05. “Smoking Kills”
06. “Day Man”
07. “Hate Me (Don’t Stand Still)”
08. “Ebb”
09. “Flow”
10. “Eat Dynamite, Kid”

Live: Gnarwolves

14.08. Vöcklabrück – Offenes Kulturhaus
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58

+++ Karen O hat eine intime Solotour angekündigt, die sie am 7. Oktober auch nach Berlin führt. Die Yeah Yeah Yeahs-Frontfrau veröffentlicht am 5. September ihr erstes Soloalbum “Crush Songs” auf Julian Casablancas‘ Label Cult. Mit einem Video hatte die Sängerin bereits das darauf enthaltene Anti-Liebeslied “Rapt” vorgestellt. Ab 27. August kann man die Songs der Vinylpressung von “Crush Songs” weltweit auf ihrer Webseite hören.

Cover & Tracklist: Karen O – “Crush Songs”

Crush Songs

01. “Ooo”
02. “Rapt”
03. “Visits”
04. “Beast”
05. “Comes The Night”
06. “NYC Baby”
07. “Other Side”
08. “So Far”
09. “Day Go By”
10. “Body”
11. “King”
12. “Indian Summer”
13. “Sunset Sun”
14. “Native Korean Rock”
15. “Singalong”

Live: Karen O

07.10. Berlin – Heimathafen

+++ Bei ihrem Konzert im kanadischen Calgary/Alberta haben Arcade Fire ein Cover von Feists “I Feel It All” gespielt. Die von einem Konzertbesucher gefilmte Performance starte im Video weiter unten ungefähr ab Minute zwei. Zuletzt hatten die Indierocker auf ihrer laufenden Nordamerika-Tour in Edmonton/Alberta den Huey Lewis & The News-Song “Back In Time” gecovert.

Video: Arcade Fire – “Working For The Weekend” & “I Feel It All” (Feist-Cover)

+++ Der Gitarrenbauer Gibson hat ein “Behind-The-Scenes”-Video der Metalband Mastodon veröffentlicht. Darin erklärt Roadie Darren Sanders, Bruder von Sänger und Bassist Troy Sanders, unter anderem, wie es ist, mit der Band auf Tour zu sein, oder welches Equipment die Band in Europa und den USA verwendet. Außerdem bietet das Video einen interessanten Einblick in das Leben eines Vollzeitmusikers.

Video: Mastodon – “All Access”

+++ Neil Young ist auf der Suche nach Investoren für sein StartUp PonoMusic. Nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne für den PonoPlayer, sucht Young diesmal über die Crowdfunding-Seite Crowdfunder nach Investoren, welche die Massenproduktion des Players finanziell anschieben sollen. Ab Oktober soll die Produktion starten. Der PonoPlayer funktioniert ähnlich wie andere Audio-Player, arbeitet aber mit dem verlustfreien Audioformat FLAC.

Video: Neil Young’s PonoMusic

+++ Der Berliner Club SO36 feiert bereits seit einigen Tagen seinen 36. Geburtstag mit einer Festwoche voller Aktionen rund um die legendäre Punk-Location. Das Programm umfasst Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr. Heute Abend treten in dem Kreuzberger Club noch die Punks von EA 80 auf. Beendet werden die Festwochen mit der großen Gala “36 Jahre SO36”. Außerdem wurde im Rahmen der Feierlichkeiten der berühmte Flur des SO36 zu einer Streetart-Galerie umgestaltet. Eröffnet wurde das SO36 im August 1978 mit dem zweitägigen “Mauerbau Festival”. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Webseite des Clubs.

+++ Niemand hat etwas gegen Kritik, sie muss nur ausreichend begründet sein. Diese Erfahrung muss derzeit ein schlecht informierter Redakteur der Buffalo News machen. Anlässlich des Edgefest 2014 hatte die Buffalo News über das Festival berichtet Unter der Überschrift: “Edgefest 2014, ein voller Erfolg bis auf einen Flop” kritisiert der Autor in seinem Artikel den Auftritt der Punks von Brand New über Gebühr. Deren Auftritt empfand er als “furchtbar verstimmt und absolut feindseelig gegenüber allem, was man als Melodie bezeichnen könnte. Mit einer Mischung aus Emo, Metal, Hardcore, Punk und das auch noch vollkommen atonal, spielte die Band ein Set, das nie enden wollte”. Offenbar hatte der Autor die Band vorher noch nie gehört. Entsprechende Reaktionen der Fans der Band ließen nicht lange auf sich warten, exemplarisch dafür kann dieser Kommentar eines verärgerten Fans dienen: “Machst du Witze? Brand New waren überragend und haben ein hervorragendes Set gespielt (…). der Autor dieses Artikels hat absolut keine Ahnung.” Im Video unten kann man sich selbst ein Bild über die Qualität des Auftritts von Brand New machen.

Video: Brand New – “Live EdgeFest”

Tomahawk wandeln auf den Spuren der Muppet Show im neuen Video zu “South Paw”

0

Wie der Text des Songs, so schwankt auch das Video zu “South Paw” zwischen (Selbst-)Ironie und unterschwelliger Aggression. Die Puppen, die Mike Patton, Trevor Dunn, Duane Denison und John Stanier verkörpern, sind alles andere als schmeichelhaft gestaltet. Sie könnten direkt aus dem Fundus des legendären “Spitting Image”-Videos zu “Land Of Confusion” von Genesis oder Peter Jacksons Puppen-Horrorfilm “Meet The Feebles” stammen. In Sachen Bühnenpräsenz stehen die Puppen ihren leiblichen Vorbilden jedenfalls in nichts nach und zaubern eine, im wahrsten Sine des Wortes, explosive Performance auf die Bühne.

Mitte Mai hatten Tomahawk zuletzt die beiden “Oddfellows”-B-Seiten “M.E.A.T.” und “Curtain Call” als Single veröffentlicht. Nach wie vor gibt es “M.E.A.T.” als Stream zu hören.

Mike Patton ist derzeit wieder mit Faith No More beschäftigt. Im Juli spielten Faith No More zwei Festivals in Europa, Gerüchten zufolge arbeitet die Band zudem an neuen Songs.

Video: Tomahwak – “South Paw”

Kerretta stellen neuen Song “Ossein Trail” bei VISIONS vor

0

Nach “Warnlands” und “Kwea Tatou Ki Nga Hiwi” ist “Ossein Trail” bereits der dritte Song aus dem neuen Album der Band aus Auckland, Neuseeland. Kerretta nehmen sich Zeit, um den Song Stück für Stück zu entwickeln. Sie schichten Gitarrenspur auf Gitarrenspur und schaffen eine zugleich nervöse wie bedrohliche Atmosphäre, die durch die knallige Snaredrum von Schlagzeuger Hamish Walker weiter verdichtet wird. Und ideal auf die restlichen sieben Songs des Albums vorbereitet.

Während in “Ossein Trail” auf Vocals verzichtet wurde, haben Kerretta für “Kwea Tatou Ki Nga Hiwi” Gesang als zusätzliche Klangfarbe in ihren Sound integriert. Gesungen wir der Song auf Maori, der Sprache der indigenen Neuseeländer.

“Pirohia” erscheint am 5. September wie die beiden Vorgänger “Saansilo” und “Vilayer” beim deutschen Label Golden Antenna. Es kann bereits über das Label vorbestellt werden. Im September sind Kerreta zudem bei uns und in den Nachbarländern auf Tour.

Den Song “Warnlands” haben Kerretta bereits Ende Juli als Stream vorgestellt, zuvor hatten die Neuseeländer die Seven-Inch “His Streets Of Honey, Her Mouth Of Gold” veröffentlicht.

Ab Mitte September sind Kerretta dann auch auf diversen Live-Shows in den deutschsprachigen Ländern zu sehen.

Stream: Kerretta – “Ossein Trail”

Live: Kerretta

17.09. Braunschweig – Nexus

23.09. Esslingen – Komma

24.09. Leipzig – Kulturcafe Manfred

25.09. Berlin – Tiefgrund

26.09. Würzburg – Cafe Kairo

27.09. Dresden – Chemiefabrik

28.09. München – Glockenbachwerkstatt

30.09. Karlsruhe – Jubez

01.10. Zürich – Alte Kaserne

02.10. Genf – La Makhno

03.10. Zweibrücken – Erdgeschoss

Bridge 9 und peta2 veröffentlichen Gratis-Compilation

0

Unter dem Titel “Music For Monkeys” erscheint heute eine Gratis-Compilation mit ausgewählten Songs von Bridge-9-Künstlern wie Iron Chic, Defeater oder den Posthardcore-Veteranen Boysetsfire. Deren Bassist Robert Ehrenbrand hat eine eigene starke Meinung zum Thema Tierrechte: “Menschen- und Tierrechte gehen für mich Hand in Hand. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum sich Mitgefühl und Gewaltlosigkeit nur auf bestimmte “Seelen” beschränken sollen”, erklärt Ehrenbrand im Interview mit peta2.de. “Frag mal Leute, die wie ich selbst einen Hund haben, ob du den essen darfst. Natürlich würden die ausflippen. Aber nur weil sie die Kuh oder das Schwein nicht persönlich kennen, ist es dann okay, diese Tiere zu essen. Das macht keinen Sinn.”

Auch Derek Archambault, der derzeit mit Hüftproblemen zu kämpfen hat und mit seiner Band Defeater ebenso einen Song zur Compilation beisteuert, sieht die Frage nach veganer Ernährung und Tierrechten eng mit der Punk- und Hardcore-Szene verknüpft: “Als ich dann einmal richtig drin war in der veganen Lebensweise, war es nicht mehr zu stoppen. Mir wurde klar, dass ich das überhaupt nicht brauchte und dass ich viel mehr mit meinen Vorbildern gemein habe. Man hat das Gefühl, viel mehr Teil der ganzen Hardcore- und Punk-Szene zu sein.”

Mit dem Titel und dem Cover der Compilation wollen Bridge 9 und peta2 vor allem auf die Unmenschlichkeit von Tierversuchen aufmerksam machen, die nicht nur bei den namensgebenden Affen, sondern ingesamt jährlich 12 Millionen Tieren zum grausamen Tod in Versuchslabors führen. Herunterladen könnt ihr die Compilation unter www.peta2.de/MusicForMonkeys.

Video: Derek Archambault im Interview mit peta2

Bridge 9 & PETA2 – “Music For Monkeys”

Bridge 9 & PETA2

01. Test Of Time – “Perspective”
02. Defeater – “Hopeless Again”
03. Iron Chic – “Bogus Journey”
04. Boysetsfire – “Closure”
05. Silver Snakes – “Grey Wolf Wild”
06. Alcoa – “Family Tree”
07. Lemuria – “Brilliant Dancer”
08. Dead Ending – “All The Villains You Call Boss”
09. Alpha & Omega – “Sink”
10. Goodtime Boys – “Moral Decay”
11. Backtrack – “Their Rules”

Code Orange stellen doomiges Video zu “Dreams In Inertia” vor

0

Einen Vorgeschmack in Form eines Teasers gab es auf das Video zu “Dreams In Inertia” bereits zu sehen. Der fertige Clip kommt nun ästhetisch wuchtig daher: In leicht ausgeblichenen, körnigen Bildern im 80er-Jahre-Stil sieht man Code Orange – ehemals Code Orange Kids – in einem klassischen Spukhaus im Wald performen, aufgelockert durch Sequenzen mit durch den Wald streifenden Kultmitgliedern – ein okkulter Vibe durchzieht das von Max Moore (unter anderem auch für Converge tätig).

Zudem atmet der doomige Song eine gewisse Lo-Fi-Ästhetik, der sich perfekt an die Bilder schmiegt: Der Gesang von Gitarristin Reba Meyers ist weit hinter den brummigen Sound gemischt, derweil schleppt sich der Song fünf Minuten lang im Mid-Tempo bedrohlich und ohne größere Dynamik voran – und kommt nach dreieinhalb Minuten zu donnernden Bass-Akzenten sogar fast gänzlich zum Erliegen.

Der Clip liefert damit nach dem ersten Vorabvideo “I Am King” einen Bruch: Der Clip zum Titeltrack des bald erscheinenden “selbstbetitelten Zweitwerk” von Code Orange hatte zwar auch doomige Momente, zeichnete sich aber stärker durch seine fiesen Crust-Punk-Attacken aus.

“I Am King” erscheint am 12. September. Zu hören war daraus neben den beiden Videos auch schon der Song “My World” zu hören.

Video: Code Orange – “Dreams In Inertia”

Newsflash

0

+++ Die Indie-Rock-Band The Gaslight Anthem hat eine Live-Session im Rahmen des “Walmart Soundcheck” veröffentlicht. Diese beinhaltet sowohl ältere als auch neue Songs der Band sowie ein Interview. In diesem berichtet Sänger Brian Fallon unter anderem über die Arbeit am aktuellen Album “Get Hurt”: “Mit diesem Album wollten wir ein paar Dinge ändern. Wir wollten genau das Gegenteil von dem tun, was wir bisher gemacht haben und experimenteller werden.” Weitere Hintergrundinfos zum Album erfährt man in einer Reihe von Making-Of-Videos, die The Gaslight Anthem in den vergangenen Tagen veröffentlicht hatten. Darüber hinaus hat die Band aus New Brunswick/New Jersey den Tom Waits-Klassiker “Anywhere I Lay My Head” gecovert. Den Titel kann man sich exklusiv bei Spotify anhören.

Stream: The Gaslight Anthem – “Anywhere I Lay My Head” (Tom-Waits-Cover)

+++ Die Alternative-Band Citizen hat eine neue Single angekündigt. “Silo” wird auf 500 Stück limitiert sein und kann ausschließlich auf der kommenden US-Tour der Band im September erworben werden. Die Platte wird zwei Interpretationen des gleichnamigen Songs enthalten. Eine Version davon wurde mit kompletter Bandbesetzung aufgenommen, die andere ist deutlich minimalistischer produziert worden.

Stream: Citizen – “Silo”

+++ Großbritanniens Blues-Newcomer The Temperance Movement haben Tourdaten für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt gegeben. Die Gruppe um Sänger Phil Campbell ist ab November für fünf Termine im deutschsprachigem Raum unterwegs und wird ihr selbstbetiteltes Debütalbum zusätzlich als Tour-Edition inklusive fünf ausgewählter Bonus-Live-Tracks und einem exklusiven Foto-Booklet veröffentlichen. Karten für die Tour gibt es bei Eventim.

Live: The Temperance Movement

24.11. Köln – Luxor
25.11. Berlin – Lido
26.11. Zürich – Komplex 457
28.11. Wien – Chelsea
29.11. München – Backstage

+++ C. J. Ramone hat für den 30. September eine Singleveröffentlichung bei Fat Wreck Chords angekündigt. Der ehemalige Bassist der Ramones wurde dabei von Dan Root und Steve Soto von den Punks Adolescents und David Hidalgo Jr. von Social Distortion unterstützt. Die Single wird den Song “Understand Me?” und das Black Flag-Cover “Rise Above” enthalten; den Titeltrack könnt ihr hier bereits hören.

Stream: CJ Ramone – “Understand Me?”

+++ The Flying Eyes haben ein neues Video zum Song “On My Mind” vorgestellt. Der Song entstammt ihrem am 19. September erscheinenden Album “Leave It All Behind Sessions”. Im Video sieht man Aufnahmen, die während einer Reise der Band nach Indien im Jahr 2013 entstanden sind. Die Psychedelic-Rock-Band geht außerdem im September und Oktober auf Tour in Deutschland. Karten bekommt ihr über Eventim.

Video: The Flying Eyes – “On My Mind”

Live: The Flying Eyes

18.09. Essen – Panic Room
20.09. Mannheim – Mohawk
21.09. Karlsruhe – Alte Hackerei
22.09. Köln – Sonic Ballroom
02.10. Olten – Coq d’Or
03.10. Luzern – Bruch Brothers Bar
04.10. Frauenfeld – Kaff
07.10. Wien – Arena
09.10. Jena – KuBa
10.10. Dresden – Beatpol
11.10. Stuttgart – Goldmarks
15.10. Würzburg – Cairo
16.10. München – Backstage
17.10. Frankfurt – Das Bett
18.10. Leipzig – UT Connewitz
20.10. Hamburg – Hafenklang
21.10. Kiel – Schaubude
23.10. Bielefeld – Forum
24.10. Berlin – Cassiopeia
25.10. Lübeck – Treibsand

+++ The Offspring arbeiten offensichtlich mit Produzent Bob Rock an einem neuen Album. Veröffentlicht werden könnte es möglicherweise 2015. Gitarrist Noodles schließt aber aus, dass man die neuen Songs der Punkrock-Band in naher Zukunft live hören kann: “Selbst wenn wir ein paar Songs vorstellen wollten, es gibt keinen Platz auf unserer Setlist mit ‘Smash’ und all den anderen Hits, die wir auf Tour spielen wollen”, sagte der Musiker. Vor kurzem hatten The Offspring drei Cover-Versionen von Bad Religion- und Pennywise-Songs veröffentlicht.

+++ Die Nu-Metaller Coal Chamber haben ihre Rückkehr angekündigt und einen neuen Vertrag bei Napalm Records unterschrieben. Zum Line-up gehört neben den drei Gründungsmitgliedern auch Bassistin Nadja Peulen. Frontmann Dez Fafara zeigt sich angesichts der Reunion voller Tatendrang: “Wie oft bekommst du eine zweite Chance im Leben? Wir sind durch die Welt getourt, es war verrückt und Menschenmassen kamen zu. Wir hatten eine tolle Zeit! Dafür bin ich so dankbar! Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Coal Chamber Platte zu veröffentlichen! Der Vibe zwischen uns allen ist positiv und wir haben ein Killer-Team um uns herum aufgebaut!” Die US-amerikanische Nu-Metal-Band aus Los Angeles gründete sich 1994 und ging 2003 auseinander. Seit 2011 waren Coal Chamber in anderer Besetzung vor allem auf Festivals zu sehen.

+++ The Muffs haben ein Musikvideo zum Song “Weird Boy Next Door” veröffentlicht. Der Song ist auf dem aktuellen Album “Whoop Dee Doo” enthalten, das vergangenen Monat erschienen ist – zehn Jahre nach der bis dato letzten Platte “Really Really Happy”. Voriges Jahr sprang Frontfrau Kim Shattuck als Bassistin bei den Pixies ein, weil ihre Namensvetterin Kim Deal die Band verlassen hatte. Nach nur fünf Monaten musste sie die Pixies jedoch wieder verlassen.

Video: The Muffs – “Weird Boy Next Door”

+++ Papa Roach werden In Flames bei ihren Konzerten in Deutschland und Österreich unterstützen. Damit sind die Nu Metaller neben Wovenwar und While She Sleeps der dritte, bestätigte Support-Act für die Schweden. Karten für die Tour sind bei Eventim erhältlich. Das neue In-Flames-Album “Siren Charms” erscheint hierzulande am 5. September.

Live: In Flames mit Wovenwar & While She Sleeps

30.09. Hamburg – Große Freiheit 36

Live: In Flames mit Papa Roach, Wovenwar & While She Sleeps

24.10. Frankfurt – Jahrhunderthalle
25.10. Kempten – Big Box
26.10. Leipzig – Haus Auensee
27.10. Wien – Gasometer
29.10. Berlin – Columbiahalle
30.10. Ludwigsburg – MHP Arena
31.10. Köln – Palladium
01.11. Bochum – RuhrCongress

+++ This Will Destroy You haben mit “Invitation” einen weiteren Song ihres kommenden Albums “Another Language” veröffentlicht, das ab dem 12. September erhältlich sein wird. Zuvor hatten die Postrocker bereits den Song “Dustism” als Stream bereitgestellt. Darüber hinaus kommen This Will Destroy You auf Tour nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Karten sind bei Eventim erhältlich.

Stream: This Will Destroy You – “Invitation”

Live: This Will Destroy You

08.09. Hamburg – Hafenklang
09.09. Berlin – Bi Nuu
10.09. Leipzig – Conne Island
20.09. St. Gallen – Grabenhalle
21.09. Fribourg – Fri-Son
22.09. Innsbruck – PMK
26.09. Zürich – Bogen F

+++ Die norwegische Hard-Rock-Band Audrey Horne wird am 26. September ihr neues Album “Pure Heavy” veröffentlichen. Im November und Dezember sind sie dann in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Die Platte folgt auf “Youngblood”, das 2013 erschienen ist.

Live: Audrey Horne

26.11. Essen – Turock
27.11. Hamburg – Headcrash
08.12. Köln – Underground
09.12. München – Feierwerk
10.12. Berlin – Magnet
11.12. Ludwigsburg – Rockfabrik
12.12. Wien – Arena
13.12. Oberentfelden – Böröm Pöm Pöm

+++ “Gitarrenhändler, ihr seid Schweine!” sangen Tocotronic Mitte der 90er-Jahre gesungen. Wie schwer man es als Gitarrenhändler allerdings haben kann, zeigt das Video der Eröffnung eines Ladens am New Yorker Times Square: Es wirkt wie die hundertfache Potenz der legendären “No Stairway To Heaven”-Szene aus “Wayne’s World”.

Video: Kakophonie im Gitarrenladen

Newsflash

0

+++ Coheed And Cambria-Sänger Claudio Sanchez hat mit Evil Ink Records
ein eigenes Label ins Leben gerufen. Die erste Band, die der Sänger der Prog-Metal-Band dafür gesignt hat, sind Thank You Scientist. Evil Ink Records wird eine neu gemasterte Version des 2012 erschienenen Debütalbums “Maps of Non-Existent Places” von Thank You Scientist am 30. September veröffentlichen. Mit “My Famed Disappearing Act” kann man sich daraus bereits einen Song vorab bei Soundcloud anhören.

Stream: Thank You Scientist – “My Famed Disappearing Act”

+++ Der Grunge-Überlebende und Singer/Songwriter Mark Lanegan hat Details zu seinem kommenden Album “Phantom-Radio” bekannt gegeben. Die neue Platte wird demnach am 14. Oktober erscheinen. Wie auf dem 2012 veröffentlichten Album “Blues Funeral” hatte Lanegan während der Aufnahmen jeweils einen Song komplett eingespielt und fertiggestellt, bevor er die Arbeiten an einem neuen aufnahm. Einen Vorgeschmack auf “Phantom-Radio” hat der Sänger bereits mit einer Live-Performance des Songs “I Am The Wolf” beim Radiosender KEXP geliefert. Zudem wird in der kommenden Woche die EP “No Bells On Sunday” veröffentlicht, zum Song “Sad Lover” gibt es bereits ein Video.

+++ Die Stoner-Band Fu Manchu kommt im Herbst 2014 auf Tour. Ab Ende September wird das Quartett live in Deutschland zu sehen sein. Mit ?Gigantoid? ist nach fünf Jahren Pause vor einigen Wochen ein neues Album der Band erschienen. Tickets gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Fu Manchu

28.09. Osnabrück – Rosenhof
30.09. Wiesbaden – Schlachthof
01.10. Karlsruhe – Substage
08.10. Erfurt – Gewerkschaftshaus

+++ Benjamin Booker hat für die Website der Conan O’Brien-Show den Song “Violent Shiver” live eingespielt. Der Titel stammt von seinem kommenden, selbstbetitelten Debütalbum, das diesen Freitag veröffentlicht wird. Die Musik des US-Amerikaners ist eine Mischung aus Blues, Country, zeitgenössischen Spielarten des Rock und viel Soul.

Video: Benjamin Booker – “Violent Shiver”

+++ Folksänger Frank Turner hat sich für einen guten Zweck der “Ice Bucket Challenge” gestellt und sich einen Eimer mit Eiswasser über den Kopf geschüttet. Bei der “Ice Bucket Challenge” handelt es sich um eine Aktion der “ALS Association”, um auf amyotrophe Lateralsklerose aufmerksam zu machen, eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Um weitere Musiker dazu anzuregen, sich für die “ALS Association” zu engagieren, hat Turner während der Aktion den britischen Singer/Songwriter Billy Bragg aufgefordert, ebenfalls an der Challenge teilzunehmen.

Video: Frank Turner – “ALS Ice Bucket Challenge”

+++ Fucked Up-Frontmann Damian Abraham ist als Gastgeber in der neuen Vice-Dokumentation “Canadian Cannabis” zu sehen. Darin berichtet Abraham, der Marihuana erfolgreich zur Behandlung seiner Angstzustände einsetzt, von den Veränderungen, die sich seit der Gesetzesreform im April in den USA ergeben haben. Die Reform hat dafür gesorgt, dass der Konsum von Cannabis aus medizinischen Gründen stark vereinfacht wurde. Im Film spricht der Musiker mit Patienten, Cannabis-Bauern und besucht Marihuana-Fabriken. Für Abraham ist das Fernsehen kein Neuland: In den letzten drei Jahren moderierte er die kanadische Musik-Sendung “The Wedge”, bevor diese vergangenen Monat eingestellt wurde.

Video: Damian Abraham als Host in “Canadian Cannabis”

+++ Arcade Fire haben bei ihrem Auftritt im kanadischen Edmonton/Alberta den Huey Lewis & The News-Song “Back In Time” gecovert. Das Lied ist der Titel-Song des Films “Zurück in die Zukunft” mit Michael J. Fox in der Hauptrolle, der in Edmonton aufwuchs. Nach gut zwei Minuten geht das Lied in Arcade Fires eigenen Song “Here Comes The Nighttime” über. Auf ihrer laufenden Nordamerika-Tour hat die Band bisher bei jedem Konzert ein Cover mit regionalem Bezug gespielt. Zuletzt nahm sich die Indie-Band bei einem Konzert nahe Seattle Nirvanas “Smells Like Teen Spirit” an.

Video: Arcade Fire – “Back In Time”/”Here Comes The Nighttime”

+++ I Love You But I’ve Chosen Darkness haben ein neues Album angekündigt und mit “Faust” einen ersten Song daraus als Stream ins Netz gestellt. Die Platte soll “Dust” heißen und wird auf das bereits 2006 veröffentlichte Debütalbum “Fear Is On Our Side” folgen. “Dust” erscheint in Kanada am 28. Oktober, ein Termin für Deutschland steht noch nicht fest.

Stream: I Love You But I’ve Chosen Darkness – “Faust”

Artwork & Tracklist: I Love You But I’ve Chosen Darkness – “Dust”

dust

01. “Faust”
02. “Stay Awake”
03. “Heat Hand Up”
04. “Safety”
05. “Come Undone”
06. “Walk Out”
07. “You Are Dead To Me”
08. “69th St. Bridge”
09. “The Sun Burns Out”
10. “WAYSD”

+++ Glenn Danzigs Klage gegen seinen ehemaligen Misfits-Bandkollegen Jerry Only ist abgewiesen worden. Danzig hatte Only vorgeworfen, ihn nicht ausreichend an Merchandise-Einnahmen der Band beteiligt zu haben. Die Klage scheiterte aufgrund einer schriftlichen Absprache der beiden Prozessierenden von 1994, wonach beide Produkte mit dem Bandlogo vertreiben dürfen, ohne die Gewinne mit dem anderen teilen zu müssen – dementsprechend groß und vielfältig ist das Angebot an Misfits-Merchandise-Produkten. Im Dezember ist die Band um Bassist Only in München zu sehen, sowie an zwei Abenden in Düsseldorf als Support bei den Jubiläumskonzerten der Broilers.

Live: Misfits

19.12. Düsseldorf – ISS Dome
20.12. Düsseldorf – ISS Dome
21.12. München – Theaterfabrik

+++ Jamie T hat ein Musikvideo zum Song “Zombie” veröffentlicht, der auf dem kommenden Album “Carry On The Grudge” enthalten sein wird. Im Video verwandeln sich Jamie T und seine Begleitmusiker während eines Auftritts nach und nach in Zombies. Nach dem Konzert findet die Harmonie der untoten Musiker jedoch ein schnelles Ende: Seine Schlagzeugerin schlägt T mit dem Arm seines Bassisten den Kopf ab. “Carry On The Grudge”, der Nachfolger des bereits 2009 veröffentlichten Albums “Kings & Queens” erscheint am 26. September.

Video: Jamie T – “Zombie”

Artwork und Tracklist: Jamie T – “Carry On The Grudge”

jamiet

01. “Limits Lie”
02. “Don’t You Find”
03. “Turn On The Light”
04. “Zombie”
05. “The Prophet”
06. “Mary Lee”
07. “Trouble”
08. “Rabbit Hole”
09. “Peter”
10. “Love Is Only A Heartbeat Away”
11. “Murder Of Crows”
12. “They Told Me It Rained”

+++ Foxygen haben drei Songs aus ihrem neuen Album “… And Star Power” live vorgestelt. Für den Radiosender KEXP aus Seattle performte die Indie-Rock-Band ihre neue Singleauskopplung “How Can You Really” sowie die beiden Songs “Cannibal Holocaust” und “Hang”. Ihr Album, das laut Tracklisting ganze 24 Songs enthält, erscheint am 14. Oktober bei Jagjaguwar. Im November kommt die Band für ein Konzert nach Berlin. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Foxygen Performance bei KEXP

Live: Foxygen

05.11. Berlin – Frannz Club

+++ Was kann man eigentlich gegen die allumfassende Überwachung unseres Lebens tun? Für Trash Talk-Bassist Spencer Pollard ist die Antwort klar: Man geht mit aller Gewalt dagegen vor. So geschehen bei einem Konzert der Garage-Punker im Indoor Skatepark in Detroit. Pollard griff dabei beherzt zur Bierdose und brachte eine kleine Kamera-Drohne mit zwei gekonnten Würfen zum Absturz.

Video: Trash Talk Bassist wirft Drohne mit Bierdose ab

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]