0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1850

Foo Fighters bekommen auf “Sonic Highways” Unterstützung von Death Cab For Cuties Ben Gibbard

0

Die Idee, sich von musikalischen Gästen aus sämtlichen Ecken der Rockmusik unter die Arme greifen zu lassen, erscheint zunächst einmal ungewöhnlich. Foo Fighter-Bassist Nate Mendel kann eventuelle Zweifel daran im Interview mit dem NME aber recht schlüssig zerstreuen: “Wir haben den Großteil der Songs in Los Angeles geschrieben, wir wollten aber den Vibe von jedem der acht Studios einfangen. Deswegen haben wir uns Gastmusiker aus den jeweiligen Städten gesucht. In Seattle war das eben Ben Gibbard von Death Cab For Cutie. In der Wüste vor den Toren von Los Angeles haben wir Joe Walsh von den Eagles mit ins Boot geholt, um dieses klassische südkalifornische Gefühl einzufangen. Und plötzlich klingt der entsprechende Song dann auch nach ‘Hotel California'”

Gibbard und Walsh sind nicht die einzigen musikalischen Gäste, die inzwischen von der Band bestätigt wurden. So ist Cheap Trick-Gitarrist Rick Nielsen auf einem Song zu hören. Für den in Chicago aufgenommenen Song auf “Sonic Higways” wurde die Blues-Legende Buddy Guy als Gastmusiker angekündigt.

In New Orleans arbeiteten die Foo Fighters mit der New Orleans’ Preservation Hall Jazz Band zusammen. Dabei seien die Aushilfsmusiker laut Mendel nicht bloß Dekoration gewesen, sondern hätten die Songs entscheidend geprägt: “Die Songs auf ‘Sonic Highways’ sind relativ geradlinige Foo-Fighters-Songs, aber jeder wechselt irgendwann die Spur und begibt sich auf eine Odyssee, in deren Mitte die Gastmusiker stehen. Es gibt ein paar Elemente, die wir lockerer genommen haben, als bei den Foo Fighters üblich.” Derzeit spielt die Band unter dem Namen The Holy Shits einige Clubshows in England; die Karten dafür waren binnen kürzester Zeit vergriffen.

Tweet: Foo Fighters als The Holy Shits in London

Monster Magnet erfinden Album “Last Patrol” unter dem Titel “Milking The Stars” neu

0

Am 18. November werden Monster Magnet “Milking The Stars: A Reimagining Of Last Patrol” veröffentlichen. Die neue Version von “Last Patrol” wird vier neue Songs, sechs überarbeitete Neufassungen und als Bonustracks zwei Live-Versionen des Titeltracks und des Donovan-Covers “Three Kingfishers” enthalten, die im AB Club in Brüssel/Belgien in diesem Jahr aufgenommen wurden.

“Das war ein schönes Experiment für mich”, sagt Mastermind Dave Wyndorf über die Platte. “Es ist keine Remix-Platte der zeitgenössischen Definition. Es ist mehr so, als hätten wir ‘Last Patrol’ in einem ‘was-wäre-wenn’-Stil in eine alternative Realität verfrachtet. Was wäre, wenn diese Songs 1968 aufgenommen worden wären? Was wäre, wenn ich einen schönen Song zu einem wütenden gemacht hätte? Wie würden unheimliche Orgeln und Mellotron den emotionalen Vibe eines Songs beeinflussen? Diese und andere Fragen rollen immer in meinem Kopf hin und her, egal, welches Album ich aufnehme. Aber diesmal habe ich mich entschieden, diese Fragen tatsächlich zu beantworten – mit komplett ausgearbeiteten Beispielen. Das Beste ist, dass dieser Prozess neue Songs entstehen ließ. Neue Sounds, neuer Gesang, andere Instrumente und Arrangements ergeben einen seltsamen 60s-Vibe, der sich deutlich von ‘Last Patrol’ unterscheidet.”

Wie sich das anhört, kann man anhand des Songs “No Paradise For Me” überprüfen, den es vorab im Stream gibt. “Milking The Stars: A Reimagining Of Last Patrol” erscheint am 18. November bei Napalm Records.

Monster Magnet – No Paradise For Me

“Milking The Stars: A Reimagining Of Last Patrol”

01. Let The Circus Burn
02. Mindless Ones ’68
03. No Paradise For Me
04. End Of Time (B-3)
05. Milking The Stars
06. Hellelujah (Fuzz And Swamp)
07. I Live Behind The Clouds (Roughed Up And Slightly Spaced)
08. Goliath Returns
09. Stay Tuned (Even Sadder)
10. The Duke (Full On Drums ‘N Wah)

Smashing Pumpkins streamen “To Sheila” in bisher unveröffentlichter Version

0

Der Zusatz “Early Banjo Version” deutet es an: Im Gegensatz zur offiziell veröffentlichten Version von “To Sheila” wird hier ein Banjo als Hauptinstrument eingesetzt. Ein Hillbilly-Song ist diese frühe Aufnahme trotzdem nicht, ein wenig vom Gefühl des am Ende 1998 auf “Adore” veröffentlichten Songs fehlt ihr trotzdem. Wer genau hinhört, wird allerdings auch in der Originalversion das in der jetzt gestreamten Variante omnipräsente Banjo wiederfinden.

Vor “To Sheila (Early Banjo Version)” hatten die Smashing Pumpkins bereits einen bis dato unveröffentlichten Remix von Puff Daddy zu “Ava Adore” und eine “Drone Version” des Songs “Blissed And Gone” im Stream vorgestellt, die ebenfalls auf der Deluxe Edition von Adore enthalten sein werden.

“Adore” wird am 19. September als Deluxe Edition wiederveröffentlicht, die aus sieben CDs besteht. Darauf sind zahlreiche, bisher unveröffentlichte Songs und Aufnahmen enthalten, wie die jetzt veröffentlichte, alternative Aufnahme von “To Sheila”. Die vollständige Tracklist aller sieben CDs findet man auf dem Musik-Blog consequenceofsound.

Im Dezember erscheint mit “Monuments To An Elegy” ein neues Album der Smashing Pumpkins, dem 2015 mit “Day For Night” ein weiteres folgen soll. Eine Tour ist ebenfalls für nächstes Jahr geplant, aber noch nicht bestätigt worden.

Stream: Smashing Pumpkins – “To Sheila (Early Banjo Version)”

Newsflash

0

+++ Rock am Ring wird im kommenden Jahr vorraussichtlich nicht in Mönchengladbach stattfinden. In einer Stellungnahme gegenüber dem Radiosender 1Live äußerte Veranstalter Marek Lieberberg, dass man 2015 den Juni-Termin nicht einhalten könne. Lieberberg stellte in der selben Stellungnahme jedoch ein Festival in Mönchengladbach in Aussicht, allerdings für August. Das ehemalige Militärgelände JHQ war lange als potentielle neue Location für das Traditionsfestival gehandelt worden, nachdem der Vertrag mit dem Nürburgring und dessen neuem Besitzer Capricorn gekündigt worden war. Zuletzt hatte Lieberberg sogar noch um die Namensrechte an der Marke “Rock am Ring” bangen müssen, hatte sie aber jüngst zugesprochen bekommen. Am Nürburgring wird es trotzdem auch ohne Rock am Ring weiterhin ein Musikfestival geben. Vom 5. bis 7. Juni wird dort das Grüne Hölle Rockfestival stattfinden.

+++ Dioramic streamen ihr kommendes Album “Supra” bei Facebook in voller Länge. Außerdem hat die Prog-Band ein Lyric Video zu ihrem Song “Carpets On The Walls” und einen regulären Clip zu “Vortex Reflex” veröffentlicht. Außerdem sind Dioramic im Oktober auf Tour, Karten gibt es bei Eventim.

Video: Dioramic – “Carpets On The Walls”(Lyric-Video)

Video: Dioramic – “Vortex Reflex”

Live: Dioramic

03.10. Hamburg – Headcrash
04.10. Köln – Euroblast Festival
05.10. München – Backstage
06.10. Koblenz – Circus Maximus
07.10. Saarbrücken – Garage
10.10. Mainz – Schon Schön
11.10. Berlin – Magnet

+++ Alle Konzerte der Deutschlandtour von Death From Above 1979 sind ausverkauft. Für das Konzert in Wien kann man allerdings noch Karten bei Eventim kaufen. Support bei allen Konzerten ist die kanadische Post-Hardcore-Band Greys.

+++ In einem Interview mit Alternative Nation hat sich Smashing Pumpkins-Frontmann Billy Corgan unter anderem zu dem Rauswurf von Bassistin Nicole Fiorentino und Drummer Mike Byrne geäußert. Corgan sagte, Fiorentino und Byrne seien nicht bereit gewesen, alles in die Band zu investieren. “Eigentlich sagte ich nur sehr klar: ‘Es gibt keinen anderen Weg. Ihr könnt keine Feierabend-Krieger für eine Band wie die Smashing Pumpkins sein. Ihr müsst alles geben.’ Es gab eine gewisse Unlust von ihrer Seite, alles zu geben, und ich respektiere das”, so Corgan. Er bekräftigte, mit den beiden Ex-Mitgliedern seiner Band noch befreundet zu sein, ebenso wie mit Jimmy Chamberlin, ebenfalls Ex-Drummer der Smashing Pumpkins. Über das neue Album seiner Band sagte Corgan, er habe “wirklich wirklich starke Rückmeldung” erhalten: “Sowas wie das Leute sagen: Das ist das Album, bei dem ich 15 Jahre darauf gewartet habe, dass du es machst.” Nur wenige Stunden nach dem Interview teilte D’arcy Wretzky, ebenfalls ehemaliges Mitglied der Smashing Pumpkins, auf ihrer Facebookseite mit, sie wolle dringend mit Corgan reden. Weil seine Webseite deaktiviert sei, mache sie sich Sorgen um ihn.

+++ Black Label Society haben ihren Song “Scars” in einer Pianoversion als Video geteilt. Dabei sitzt Zakk Wylde, Kopf der Band, allein am Klavier. Dadurch fällt der Song im Gegensatz zum üblichen Metal-Outfit zurückhaltend und zerbrechlich aus.

Video: Black Label Society – “Scars” (Pianoversion)

+++ Die deutsche Posthardcore-Band Marathonmann bietet die Akustik-Version ihres Songs “Holzschwert” zum Verkauf an. Das Lied vom aktuellen Album “…und wir vergessen was vor uns liegt” war für den Einmarsch von Boxer Marco Huck akustisch eingespielt worden. Karten für die Tour von Marathonmann kann man bei Eventim kaufen.

VISIONS empfiehlt:
Marathonmann

04.12. Wien – Chelsea
05.12. Basel – Hirscheneck
06.12. Stuttgart – Cann
07.12. Köln – Underground
08.12. Frankfurt – 11er Club
09.12. Saarbrücken – Garage
10.12. Hamburg – Molotow
11.12. Berlin – Magnet
12.12. Leipzig – Four Rooms
13.12. Hannover – Bei Chez Heinz

+++ David Bowie wird im Rahmen seines neuen Greatest-Hits-Album “Nothing Has Changed” auch einen neuen Song namens “Sue (Or In A Season Of Crime)” veröffentlichen. Der damit einzige neue Song des im November erscheinenden Albums wurde zu Beginn dieses Jahres aufgezeichnet und von Tony Visconti produziert. “Sue (oder in einer Season Of Crime)” erscheint zusammen mit dem Album in England am 17. November, auch als limitierte Ten-Inch Vinyl und digitaler Download. Auf der B-Seite der Platte findet sich zudem der neu produzierte Song “Tis a Pity She’s A Whore”. Das Album “Nothing Has Changed” enthält au?erdem den bisher unveröffentlichten Titel “Let Me Sleep Beside You”, den Download-Track “Your Turn To Drive” und den 2001 wiederveröffentlichten Song “Shadow Man”. Bowies vorheriges Album “The Next Day” erschien 2013.

Tracklist: David Bowie “Nothing Has Changed” – 3 CDs Deluxe Version

CD1
01. “Sue (Or In A Season Of Crime)”
02. “Where Are We Now?”
03. “Love Is Lost (Hello Steve Reich Mix by James Murphy for the DFA Edit)”
04. “The Stars (Are Out Tonight)”
05. “New Killer Star (Radio Edit)”
06. “Everyone Says ‘Hi’ (Edit)”
07. “Slow Burn (Radio Edit)”
08. “Let Me Sleep Beside You”
09. “Your Turn To Drive”
10. “Shadow Man”
11. “Seven (Marius De Vries Mix)”
12. “Survive (Marius De Vries Mix)”
13. “Thursdayís Child (Radio Edit)”
14. “I’m Afraid Of Americans (V1) (Clean Edit)”
15. “Little Wonder (Edit)”
16. “Hallo Spaceboy (PSB Remix) (with Pet Shop Boys)”
17. “Heart’s Filthy Lesson (Radio Edit)”
18. “Strangers When We Meet (Single Version)”

CD2
01. “Buddha Of Suburbia”
02. “Jump They Say (Radio Edit)”
03. “Time Will Crawl (MM Remix)”
04. “Absolute Beginners (Single Version)”
05. “Dancing In The Street (with Mick Jagger)”
06. “Loving The Alien (Single Remix)”
07. “This Is Not America (with Pat Metheny Group)”
08. “Blue Jean”
09. “Modern Love (Single Version)”
10. “China Girl (Single Version)”
11. “Let’s Dance (Single Version)”
12. “Fashion (Single Version)”
13. “Scary Monsters (And Super Creeps) (Single Version)”
14. “Ashes To Ashes (Single Version)”
15. “Under Pressureí (with Queen)”
16. “Boys Keep Swinging”
17. “Heroes (Single Version)”
18. “Sound And Vision”
19. “Golden Years (Single Version)”
20. “Wild Is The Wind (2010 Harry Maslin Mix)”

CD3
01. “Fame”
02. “Young Americans (2007 Tony Visconti Mix Single Edit)”
03. “Diamond Dogs”
04. “Rebel Rebel”
05. “Sorrow”
06. “Drive-In Saturday”
07. “All The Young Dudes”
08. “The Jean Genie (Original Single Mix)”
09. “Moonage Daydream”
10. “Ziggy Stardust”
11. “Starman (Original Single Mix)”
12. “Life On Mars? (2003 Ken Scott Mix)”
13. “Oh! You Pretty Things”
14. “Changes”
15. “The Man Who Sold The World”
16. “Space Oddity”
17. “In The Heat Of The Morning”
18. “Silly Boy Blue”
19. “Canít Help Thinking About Me”
20. “Youíve Got A Habit Of Leaving”
21. “Liza Jane”

+++ Die Grindcore-Band Puig Destroyer hat über Deadspin ihren neuen Song “No One Cares About Your Fantasy Team” präsentiert. Das selbstbetitelte Album des Quartetts erscheint am 30. September über No Sleep Records.

+++ Metallica-Gitarrist Kirk Hammett ist auf einem Track des kommenden Albums “Blood In, Blood Out” von Exodus zu Gast. Für “Salt The Wound” spielte Hammett ein Solo ein, der Song kann bereits jetzt im Rahmen eines Ankündigungsvideos für die am 10. Oktober erscheinende zehnte Studio-LP der Thrash-Metal-Urgesteine gehört werden. Hammett hatte Exodus 1981 mit gegründet, die Band dann aber verlassen, um sich Metallica anzuschließen. “Salt The Wound” ist daher seine erste professionelle Studioaufnahme mit Exodus. Bisher war er nur auf den ersten zwei Demos der Band zu hören. Exodus-Gitarrist Gary Holt zufolge gestalteten sich die Aufnahmen mit Hammett sehr unkompliziert: “Kirk war total enthusiastisch. Er kam rein, haute ein paar Takes raus und wir wählten den besten aus. Dann haben wir gegrillt und Bier getrunken.” Exodus waren zuletzt in die Schlagzeilen geraten, weil ein US-amerikanischer Fan, der Lyrics der Band auf Facebook gepostet hatte, dafür festgenommen worden war und acht Tage im Gefängnis verbracht hatte.

Video: Exodus feat. Kirk Hammett – “Salt The Wound”

+++ Sigur Ros-Frontmann Jónsi Birgisson und sein Partner Alex Somers haben einen Eindruck von ihrer Filmmusik zur US-amerikanischen Serie “Manhattan” veröffentlicht, an der die beiden unter dem Namen Jonsi & Alex gemeinsam arbeiten. Die Titelmelodie erinnert mit ihren schwebenden Klangsphären durchaus an Jonsis Hauptband, hat in ihrer brodelnden Kühle aber auch etwas von anderen Serienmelodien wie etwa dem “House Of Cards”-Intro.

Jonsi & Alex – “Manhattan”-Titelmelodie

+++ Old Wounds veröffentlichen am 16. September eine neue Vier-Song-EP mit dem Titel “Death Projection”. Die Platte ist der Nachfolger des 2013 veröffentlichten Debütalbums “From Where We Came Is Where We’ll Rest” der Hardcore/Metalcore-Band aus New Jersey. Der Song “Bloodpact” kann via Pitchfork bereits vorab gestreamt werden.

Cover & Tracklist: Old Wounds – “Death Projection (EP)”

1. “Dead Beat Blues”
2. “Ritual”
3. “Bloodpact”
4. “Ad Consummationem Saeculi”

+++ Mark Kozelek alias Sun Kil Moon schlägt Kapital aus der aktuellen Mini-Kontroverse um seinen Ausraster bei einem Konzert. Die Worte “All you fuckin’ hillbillies, shut the fuck up!”, mit denen der Singer-Songwriter schwatzhafte Gäste im Publikum bepöbelt hatte, gibt es jetzt als Spruch-T-Shirt zu kaufen. Das Shirt im modischen Schwarz-Weiß-Look ist ab 21. September erhältlich und kann im Shop von Kozeleks Label vorbestellt werden. Passenderweise werden die Kleidungsstücke von einer Firma in Raleigh/North Carolina produziert – dem Ort, an dem Kozelek die Nerven verlor.

Foto: Mark Kozeleks “Fuckin’ Hillbillies”-Shirt

Sun Kil Moon Fuckin' Hillbillies Shirt

Unearth stellen vorab “The Swarm” im Stream vor

0

Unearth aus Winthrop/Massachusetts, haben ihr sechstes Album “Watchers Of Rule” fertig – drei Jahre nach dem bislang letzten Brocken “Darkness In The Light”. Die Ende Oktober erscheinende Platte wurde von Mark Lewis (Whitechapel, Devildriver) produziert. Unten könnt ihr euch schon mal die Vorab-Single “The Swarm” anhören.

Zuvor gab es bereits einen kurzen Ausschnitt aus einem der Songs auf dem Instagram-Account von Unearth-Gitarist Buz McGrath zu hören, außerdem hatte die Band ein Video zum Song “False Idols” zum Jubiläum ihres Albums “The Oncoming Storm” veröffentlicht, das 2004 erschienen ist.

Unearth – “The Swarm”

Cover & Tracklist: Unearth – “Watchers Of Rule”

01. “Intro”
02. “The Swarm”
03. “Lifetime In Ruins”
04. “Guards Of Contagion”
05. “From The Tombs Of Five Below”
06. “Never Cease”
07. “Trail To Fire”
08. “To The Ground”
09. “Burial Lines”
10. “Birth Of A Legion”
11. “Watchers Of Rule”

Live: Unearth

13.09. Linz – Posthof
14.09. Aschaffenburg – Colos-Saal

Northcote kommen auf Tour und spielen ein VISIONS In Concert

0

Matt Goud wuchs mit Country- und Kirchenmusik auf, wandte sich dann dem Punkrock zu und spielte jahrelang in der Posthardcore-Band Means, die sich 2008 auflöste. Sein Solodebüt als Northcote erschien mit “Borrowed Chords, Tired Eye” ein Jahr später, eine ebenso ruhige Singer/Songwriter-Platte wie sein 2011 veröffentlichtes Album “Gather No Dust”.

Mit “Northcote” erfuhren Northcote im vergangenen Jahr so etwas wie einen Neustart. Das selbstbetitelte Album ist ein rastloses Bandalbum, zwischen frühem Bruce Springsteen, schon ruhiger gewordenen The Gaslight Anthem, Chuck Ragan und auch ein wenig John K. Samson, den Goud auf seiner anstehenden Tour in Wiesbaden supporten wird.

Nach den Touren mit Dave Hause und Chuck Ragan, sind Northcote im November und Dezember auf Headliner-Tour, in deren Rahmen wir sie am 27. November in die Bochumer Matrix zum VISIONS In Concert laden. Tickets gibt es ab dem 11. September um 10 Uhr für 14 Euro (zzgl. Gebühren) bei Eventim. Karten für die Termine im November gibt es bereits jetzt, ebenfalls bei Eventim.

VISIONS In Concert:
Northcote + Special Guest

27.11. Bochum – Matrix

VISIONS empfiehlt:
Northcote

27.11. Bochum – Matrix
28.11. Saarbrücken – Garage
29.11. Erlangen – E-Werk
30.11. Dresden – Groove Station
01.12. Berlin – Monarch
02.12. München – Milla
03.12. Stuttgart – Keller Klub
04.12. Zürich – Bar Rossi
07.12. Köln – Blue Shell
08.12. Hamburg – Kleiner Donner
09.12. Münster – Gleis 22
10.12. Wiesbaden – Schlachthof (Support für John K. Samson)

Erster Song vom neuen Bush-Album hinterlässt Fragezeichen

0

Denn ob Bush nach ihrem mauen Comeback-Album “The Sea Of Memories” (2011) noch zu früherer Stärke zurückfinden, wirkt nach einem Songvorboten wie “The Only Way Out” fraglich. Als breitbeinige Ex-Grunger fürs US-Rockradio wollte man die Briten um Gavin Rossdale eigentlich nicht mehr hören.

Aufgenommen wurde “Man On The Run” in Dave Grohls Studio 606, produziert hat das Album Nick Raskulinecz, der in der Vergangenheit schon mit Deftones, den Foo Fighters und Alice In Chains gearbeitet hatte. Einen Teil der Produktionskosten haben Bush durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert.

Womöglich wird aber alles doch noch gut (oder zumindest besser), wenn das sechste Bush-Album ““Man On The Run” am 24. Oktober erscheint. Wir bleiben vorsichtig gespannt.

Bush – “The Only Way Out”

Newsflash

0

+++ Mariachi El Bronx werden im Herbst ein neues Studioalbum veröffentlichen. “Mariachi El Bronx III” ist das dritte Album, das The Bronx als Mariachi-Band aufgenommen haben und erscheint am 4. November über ARO Records. Ein kurzer Album-Trailer zeigt einige Bilder von den Aufnahmen im Studio. Ihr zweites Album “Mariachi El Bronx II” hatte die Band bereits 2011 über Wichita veröffentlicht.

Facebook-Post: Mariachi El Bronx kündigen neues Album an

Video: Mariachi El Bronx – “Mariachi El Bronx III” (Album-Trailer)

Cover & Tracklist: Mariachi El Bronx – “Mariachi El Bronx III”

Mariachi El Bronx III

01. “New Beat”
02. “Wildfires”
03. “Sticks And Stones”
04. “High Tide”
05. “Nothing?s Changed”
06. “Eternal”
07. “Raise The Dead”
08. “Everything Twice”
09. “Right Between The Eyes”
10. “Valya”

+++ Flood Of Red müssen einige Konzerte ihrer Deutschland-Tour im Herbst absagen. Bis auf zwei Ausnahmen sind davon alle Support- und Headliner-Konzerte im September und Oktober betroffen. Die Termine auf dem Hamburger Reeperbahn Festival am 19. September und im Rahmen unserer VISIONS 25th Anniversary Club Edition am 4. Oktober im FZW wird die Band weiterhin wahrnehmen. Die Alternative-Prog-Durchstarter werden stattdessen im Vorprogramm der Instrumental-Postrocker Maybeshewill auf Europa-Tour gehen, die beide Bands im November auch nach Deutschland führt. Der Vorverkauf für die Club-Edition unseres VISIONS 25th Anniversarys läuft übrigens seit Freitag. Karten für die Club-Konzerte gibt es bei Eventim. Karten für die gemeinsame Tour von Maybeshewill und Flood Of Red sind ebenfalls bei Eventim erhältlich.

VISIONS 25th Anniversary Club Edition:
Antemasque + Flood Of Reed + The Intersphere

04.10. Dortmund – FZW

Live: Flood Of Red

*Support für Maybeshewill

19.09. Hamburg – Reeperbahn Festival
11.11. Bulle – Ebullition*
12.11. Aarau – Kiff*
13.11. Stuttgart – Keller Klub*
14.11. Frankfurt – Zoom*
15.11. Osnabrück – Kleine Freiheit*
16.11. Hamburg – Hafenklang*
17.11. Oberhausen – Druckluft*

+++ Bei einem Solo-Konzert in der Saint Vitus Bar in Brooklyn/New York hat Frank Turner neue Songs vorgestellt. Der Punk-Barde spielte im Vorprogramm der wiedervereinten Emo-Pioniere Mineral ein Set mit vielen neuen Songs wie “Get Better”, “Josephine” und “Cleopatra Of Brooklyn”. Bereits vor einigen Monaten hatte Turner vermeldet, dass er an neuen Songs arbeitet und sein neues Album Anfang 2015 erscheinen soll.

Video: Frank Turner – 4. September, Brooklyn/New York, Saint Vitus Bar

Setlist: Frank Turner – 4. September, Brooklyn/New York, Saint Vitus Bar

01. “Get Better”
02. “Josephine”
03. “Cleopatra Of Brooklyn”
04. “The Next Storm”
05. “Seasons Change”
06. “Little Aphrodite”
07. “Lessons”
08. “Love 40 Down”

+++ Die Pop-Punker New Found Glory haben ein Video zu ihrer aktuellen Single “Ready And Willing” veröffentlicht. Der Song ist auf dem kommenden Album “Resurrection” enthalten, das am 10. Oktober über Hopeless erscheint. Es ist die erste Platte von New Found Glory ohne ihren Ex-Gitarristen Steve Klein. Von ihrem Gründungsmitglied trennte sich die Band im Dezember 2013, weil Klein in insgesamt fünf Fällen wegen unsittlichen Verhaltens gegenüber Minderjährigen und in einem Fall wegen des Besitzes von Kinderpornographie angeklagt worden war. Eine Voranhörung vor Gericht ergab inzwischen, dass Klein offenbar keinen körperlichen Kontakt zu minderjährigen Mädchen gehabt hatte. Zuletzt hatten New Found Glory ihrem neuen Album mit “Selfless” einen ersten Song vorausgeschickt. Anfang Dezember kommt die Band für zwei Konzerte nach Hamburg und Köln. Karten gibt es bei Eventim.

Video: New Found Glory – “Ready And Willing”

Live: New Found Glory

03.12. Hamburg – Knust
04.12. Köln – Luxor

+++ Die Sludge/Doom-Supergroup Old Man Gloom, zu der Mitglieder von Converge, Cave In und Isis gehören, hat das Cover ihres kommenden Albums “The Ape Of God” vorgestellt. Nachdem sie vor rund einer Woche bereits Bilder von den Arbeiten am Cover bei Instagramm veröffentlicht hatten, hat die Band um Ex-Isis-Sänger Aaron Turner nun bei Facebook das fertige Artwork gepostet. Vor einem Monat war bereits ein Teaser für das am 11. November erscheinende Album veröffentlicht worden.

Facebook-Post: Old Man Gloom präsentieren “The Ape Of God”-Cover

+++ Iron Reagan streamen ihr kommendes Album “The Tyranny Of Will” in voller Länge bei Pitchfork. Zuvor hatte die Hardcore/Thrash-Supergroup aus Mitgliedern von Municipal Waste, Cannabis Corpse und Darkest Hour die Songs “Four More Years” und “Miserable Failure” gestreamt. Das Album erscheint am 16.September.

+++ Die Shoegazer Upcdownc bieten ihre “The Black Sea EP” bei Bandcamp als Stream und kostenpflichtigen Download an. Als physischer Tonträger wird die EP im Oktober veröffentlicht. Zudem arbeitet die Band am Soundtrack zum Horror-Film “Faster Than Evil”.

Stream: Upcdownc – “The Back Sea EP”

+++ Apple hat den iPod Classic aus dem Programm genommen. Seit der Präsentation des neuen iPhone 6 und der Apple Watch gestern erscheint der iPod Classic nicht mehr auf der Webseite des Elektronik-Konzerns. Apple hatte den ersten iPod 2001 vorgestellt. Er war handlicher und leistungsfähiger als die damals üblichen Geräte und wurde als der “Walkman des 21. Jahrhunderts” angepriesen, auch wenn er mit Batterieproblemen zu kämpfen hatte. Durch die Öffnung für Windows-Computer 2004 wurde der iPod schließlich zum Verkaufsschlager und bekam mit dem iPod Nano, dem iPod Touch und schließlich dem iPhone immer modernere Nachfolger, die das simple Design des ersten iPods übernahmen. Nun steht der “Walkman des 21. Jahrhundert” in einer Reihe mit dem Walkman und dem Discman des 20. Jahrhunderts als inzwischen technisch überholter Meilenstein der Elektronikgeschichte.

+++ Das Musikvideo zu Tom Waits‘ Song “For No One” wird in diesem Jahr 35 Jahre alt und soll zu diesem Anlass restauriert und neu veröffentlicht werden. Der animierte Clip aus dem Jahr 1979 wurde im aufwändigen Rotoscope-Verfahren produziert, bei dem Filmaufnahmen auf eine matte Glasscheibe projiziert und dann “abgepaust” werden. Mithilfe einer diesen Monat startenden Kickstarter-Kampagne soll nun Geld gesammelt werden, um mit dem erhaltenen Originalfilmmaterial eine restaurierte Fassung des Videos anzufertigen, die im Rahmen einer Ausstelung in Los Angeles gezeigt werden soll. John Lamb, der Regisseur des Clips, hat bereits eine Website mit Informationen, Fotos und Anekdoten rund um “For No One” online gestellt. Zuletzt hatte Tom Waits erstmals seit über 20 Jahren einen Vertrag bei einer Booking-Agentur unterschrieben, was auf mögliche Konzertpläne des selten live auftretenden Musikers hinweisen könnte.

Video: Tom Waits – “For No One”

+++ Das Drum-Battle zwischen Red Hot Chili Peppers-Schlagzeuger Chad Smith und Komiker Will Ferrell geht in die nächste Runde. Den ersten Schlagabtausch mit seinem musikalischen Doppelgänger hatte Ferrell in der “Tonight Show Starring Jimmy Fallon” im Mai nicht unumstritten gewonnen. Chad Smith hat ihn nun via Facebook erneut herausgefordert: Beim Charity-Event “90 Minutes with Will Ferrell” am 19. September in Seattle will Smith “die Rechnung ein für alle Male begleichen”. Die Einnahmen des Events gehen, wie die des ersten Drum-Offs, an “Cancer for College”, eine gemeinnützige Organisation, die Stipendien für Krebspatienten finanziert. Weiterhin offen ist, wie es mit dem Drum-Duell gegen Lars Ulrich weitergeht: Ferrell hatte den Metallica-Schlagzeuger ebenfalls herausgefordert. Ulrich hatte sich daraufhin mit den Worten “Bring it on!” kampfeslustig gezeigt.

Facebook-Post: Chad Smith fordert Will Ferrell erneut zum Drum-Off heraus

+++ Neil Young hat eine Liveaufnahme seines neuen Songs “Who’s Gonna Stand Up” veröffentlicht. Der Song kann im Stream auf als Youngs Website gehört werden. Mit Zeilen wie “Who’s gonna stand up and save the earth?” thematisiert er darin den fahrlässigen Umgang der Menschheit mit begrenzt zur Verfügung stehenden, lebenswichtigen Ressourcen. Young hat dem Stück zudem ein kurzes Statement beigefügt, in dem er auf den Film “Under The Influence” aufmerksam macht. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Politikern durch Lobbygruppen und den Folgen dieser Einflußnahme für die Demokratie und die Umwelt. Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, Neil Young arbeite an einem Orchester-Album namens “Storytone”.

Trailer: “Under The Influence”

+++ Courtney Love muss mal wieder einiges einstecken – und das von zwei Seiten! Da ist zum einen Marilyn Manson, der die Witwe von Kurt Cobain kürzlich bei der Premiere der letzten Staffel der Fernsehserie “Sons Of Anarchy” getroffen hatte, in der beide Musiker Gastrollen haben. Der Schockrocker postete im Anschluss ein Foto von sich und Love auf dem roten Teppich bei Twitter mit dem Kommentar: “So sieht eine Vergewaltigung im Gefängnis in meinen Alpträumen aus.” Das zweite Ärgernis für die Hole-Frontfrau ist ein Kameramann namens J. M. Ladd, der ein Livevideo von Hole aus dem Jahr 2010 bei Youtube veröffentlicht hat. Darin sind nur die Gesangsstimme von Love und ihre Gitarre zu hören, während der Rest der Band fast unhörbar im Hintergrund bleibt. Nahezu unhörbar ist auch das, was Love dabei zum, nun ja, Besten gibt. Zum Vergleich findet ihr weiter unten auch die Videoaufnahme desselben Songs mit vollem Bandsound.

Tweet: Marilyn Manson über Courtney Love

Video: Hole – “Celeb Skin (Courtney Love ‘solo’)”

Video: Hole – “Celeb Skin”

Pascow präsentieren Video zu “Im Raumanzug” exklusiv bei VISIONS

0

Ginge man nur nach dem Solo-Teil von “Im Raumanzug”, dem zweiten Song des aktuellen Pascow-Albums “Diene der Party”, könnte man vermuten, dass die Band auf gniedeligen Rock umgestiegen ist. Aber genau das ist es, was Pascow so abwechslungsreich und wichtig macht: die Fähigkeit, bitterbösen und angepissten Punkrock in all seinen unbequemen Facetten weiterhin im Herzen und keifend nach außen zu tragen und sich trotzdem keine musikalischen Scheuklappen aufzusetzen.

Diese grenzüberschreitende Attitüde durchzieht auch das Musikvideo zu “Im Raumanzug”, das wir euch exklusiv präsentieren. Passend zum Titel durchstreift im düsteren Clip ein scheinbar orientierungsloser Astronaut auf dem Weg nach Hause eine nächtliche Metropole. Er begegnet skurrilen Gestalten und muss sich mit seinen inneren Dämonen herumschlagen, die ihn scheinbar in den Wahnsinn treiben.

Wer sich live von der Qualität der Punk-Band überzeugen möchte, hat dazu auf ausgewählten Konzerten im September, Oktober und November die Möglichkeit. Karten für die Shows in Münster und Bremen gibt es bei Eventim, für das “Angst macht keinen Lärm”-Festival ebenfalls.

Video: Pascow – “Im Raumanzug”

Live: Beatsteaks + Pascow

30.09. Freiburg – Jazzhaus
01.10. Augsburg – Kantine
04.10. Luxemburg – Den Atelier

VISIONS empfiehlt:
Pascow

30.10. Münster – Gleis 22
31.10. Bremen – Lagerhaus
01.11. Hamburg – Knust

Live: Pascow

13.09. Trier – Angst Macht Keinen Lärm Open Air

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]