0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 590

Newsflash (Torche, Misfits, Rise Against u.a.)

0

+++ Frontmann Steve Brooks gibt das Ende von Torche bekannt. Seinen persönlichen Ausstieg aus der Band hatte er bereits im Mai bekundet. Nun äußerte sich Brooks über Instagram auch zur Zukunft der Band: “Wir sind durch. Der einzige Plan könnte sein, noch ein paar Reissues zu veröffentlichen.” Laut einem Bericht eines Fans, der mit Brooks gesprochen hat, sei dabei die räumliche Trennung der Hauptgrund: “Ich lebe in Oregon, der Rest der Band in Miami. Es ist eine Mission, einen Monat lang quer durchs Land zu reisen, in einem Van eingepfercht zu sein, sich um Geld zu sorgen, um all diese Ausgaben zu decken, um mögliche Diebstähle, um Gesundheit und Sicherheit, und sich darauf zu verlassen, dass andere sich um unsere Aufgaben zu Hause kümmern, ist zu viel. Die einzigen angenehmen Momente für mich sind auf der Bühne (30-80 Minuten)”. Von den anderen Mitglieder gab es bislang kein Statement. Die Sludge-Band ist noch bis Mitte Oktober mit Meshuggah und In Flames auf US-Tour. Zuletzt hatten Torche ihre Single “It Never Began” geteilt, das aktuelle Album “Admissions” stammt aus dem Juli 2019.

+++ Die Misfits haben beim Riot Fest in Chicago ihr Debüt “Walk Among Us” (1982) anlässlich des 40. Geburtstags der Horrorpunks in voller Länge gespielt. Dabei wurden “The Original Misfits”, bestehend aus Glenn Danzig, Jerry Only und Doyle von Gitarrist Acey Slade und dem ehemaligen Slayer-Drummer Dave Lombardo unterstützt. Mit den Performances von “Nike-A-Go-Go”, “Hatebreeders” oder “Braineaters” gab es diese Songs auch zum ersten Mal seit der Reunion der Band 2016 zu hören. Nachdem regulären Album-Set spielten die Misfits noch 12 weitere Songs, darunter “Bullet”, “Hybrid Moments”, “Some Kinda Hate”, “Halloween” oder “Last Caress”. Das bislang letzte Album “The Devil’s Rain” erschien 2011 – allerdings ohne Danzig.

Fan-Video: Misfits – “Hybrid Moments”

Fan-Video: Misfits – “Skulls”

+++ Rise Against haben ein neues Video vorgestellt. Der Song stammt von der kürzlich veröffentlichen EP “Nowhere Generation II”. Die Songs wurden alle zur gleichen Zeit von “Nowhere Generation” geschrieben und aufgenommen. Die Platte ist noch in verschiedenen Ausführung auf der Homepage der Band zu bekommen. Neulich erst hatte Frontman und Sänger Tim McIlrath Anti-Flag bei einer ihrer neuen Singles gesanglich unterstützt.

Video: Rise Against – “Pain Mgmt”

+++Bush haben den Opener der kommenden Platte “The Art Of Survival” geteilt. “Heavy Is The Ocean” ist die zweite Singleauskopplung. Zum Release sagte Frontmann Gavin Rossdale: “Es gibt wirklich den Ton und die Schwere des Albums vor. Ich liebe die Kraft des Ozeans. Es ist hypnotisierend für mich.” Schon die erste Single “More Than Machines” gab einen Einblick in den Themenkomplex des Albums: das Überleben der Menschheit trotz aller Widrigkeiten. Das Album kann bereits vorbestellt werden.

Video: Bush – “Heavy Is The Ocean”

+++ The Halo Effect planen ihr zweites Studioalbum. Das hat Frontmann Mikael Stanne in einem Interview mit Onlinemagazin Overdrive bestätigt: “Wir werden versuchen, unser nächstes Album fertig zu machen. Vielleicht wird es kein Album in voller Länge sondern eine EP oder so… Hoffentlich haben wir nächsten Sommer etwas Vorzeigbares, damit wir längere Sets spielen können.” Die Band, die vornehmlich aus ehemaligen Mitgliedern von In Flames besteht, hatte erst im August ihr Debütalbum “Days Of The Lost” veröffentlicht.

+++ The Black Dahlia Murder haben sich über die Zukunft der Band geäußert. Nachdem die Band im Mai den überraschenden Tod von Frontmann Trevor Strnad bekannt geben musste, war die Zukunft der Melodic-Death-Metal-Band aus Detroit noch unklar. Nun hat Gitarrist Brian Eschbach in einem Interview erklärt, weiter machen zu wollen: “Wir haben uns lange gefragt, ob es vorbei ist, aber keiner von uns wollte, dass es vorbei ist […] Ich weiß dass Trevor auch weitermachen wollen würde.” Für den Neustart wird sich Eschbach selbst am Gesang versuchen und von Ex-Mitglied Ryan Knight an der Gitarre ersetzt. The Black Dahlia Murder werden Ende Oktober in neuer Besetzung eine Show in ihrer Heimat Detroit spielen. Ob und wann neue Musik erscheinen wird ist weiter offen, das aktuelle Album “Verminous” stammt aus dem April 2020.

+++ Die Post-Hardcore-Supergroup L.S. Dunes ist zum ersten Mal gemeinsam aufgetreten. Auf dem Riot Fest in Chicago gab die Band um Sänger Anthony Green (Circa Survive) ihr Bühnendebüt. Weitere Mitglieder von L.S. Dunes sind Bassist Tim Payne, Schlagzeuger Tucker Rule (beide Thursday) sowie Gitarristen Frank Iero (My Chemical Romance) und Travis Stever (Coheed And Cambria). Das Set bestand aus sechs Songs des kommenden Debütalbums “Past Lives”. Die Platte wird am 11. November erscheinen. Die erste Auskopplung “Permanent Rebellion” wurde bereits als erster Vorgeschmack darauf veröffentlicht. Unter anderem kann die Platte auf der Hompage der Band vorbestellt werden.

Video: L.S. Dunes erster Auftritt – “Bombsquad”

Video: L.S. Dunes – “Permanent Rebellion”

+++ Marcus Mumford hat einen Song mit Phoebe Bridgers veröffentlicht. Das ruhige “Stonecatcher” stammt von seinem Solodebüt, “(Self-Titled)”, welches letzten Freitag erschien. Der Mumford & Sons-Frontmann hatte schon mehrere Singles ausgekoppelt und arbeitete auf der Platte mit unterschiedlichsten Künstler:innen. Das Album kann noch auf der Homepage des Singer/Songwriters bestellt werden.

Stream: Marcus Mumford ft. Phoebe Bridgers – “Stonecatcher”

Foo Fighters kündigen Best-of “The Essential Foo Fighters” an

0

Schon 2009 hatten die Foo Fighters ihre “Greatest Hits” auf einer Compilation versammelt, die neben 14 Erfolgsnummern der Band auch zwei neue Titel enthielt. Am 28. Oktober erscheint nun via Sony ein neues Best-of-Album der vielleicht größten Rockband unserer Zeit um Frontmann Dave Grohl. Das Album, das digital, auf CD und Vinyl zu haben sein wird, kann man bereits vorbestellen.

“The Essential Foo Fighters” enthält satte 21 Stücke und trägt damit dem weiter gewachsenen Song-Fundus der Band Rechnung. Neue Stücke sind dieses Mal nicht Teil der Tracklist, stattdessen fügt die Band ihrer Karrierezusammenfassung Songs der Alben “Wasting Light” (2011), “Concrete And Gold” (2017) und “Medicine At Midnight” (2021) hinzu. Das USA-Reise- und Kooperations-Konzeptwerk “Sonic Highways” (2014) berücksichtigten die Foo Fighters nicht. Klassiker wie “Best Of You”, “The Pretender”, “My Hero” oder das ewige “Everlong” dagegen sind natürlich auch dieses Mal enthalten.

Die beiden letzteren feierten nun auch ein überraschendes Charts-Comeback: In den “Hot Hard Rock Songs” des US-Medien- und Charts-Unternehmens Billboard kletterte “Everlong” auf Platz 1, “My Hero” erreichte Platz 3. Auch in diversen anderen Billboard-Charts konnten sich beide Titel platzieren.

Die erneute Popularität der Foo-Fighters-Klassiker dürfte auch mit dem jüngsten Live-Auftritt der Band zutun haben: Am 3. September hatten die beiden Songs das erste Star-besetzte, emotionale Tribute-Konzert in London beschlossen, das die Foo Fighters zu Ehren ihres im März verstorbenen Schlagzeugers Taylor Hawkins veranstaltet hatten. Eine weitere Tribute-Show ist für den 27. September in Los Angeles angesetzt, und auch “The Essential Foo Fighters” wirkt mit seinem Titel und seinem Albumcover, das eine glückliche Band inklusive Hawkins zeigt, wie ein Nachruf und eine Würdigung auf den Drummer.

Cover & Tracklist: Foo Fighters – “The Essential Foo Fighters”

Foo Fighters -

01. “Everlong”
02. “Making A Fire”
03. “Times Like These”
04. “Rope”
05. “Monkey Wrench”
06. “My Hero”
07. “Cold Day In The Sun”
08. “Big Me”
09. “Long Road To Ruin”
10. “Shame Shame”
11. “Best Of You”
12. “All My Life”
13. “The Pretender”
14. “This Is A Call”
15. “Waiting On A War”
16. “Walk”
17. “Learn To Fly”
18. “The Sky Is A Neighborhood”
19. “Breakout”
20. “These Days”
21. “Everlong (Acoustic)”

Newsflash (In Flames, Sublime, Ozzy Osbourne u.a.)

0

+++ In Flames haben ein neues Album bestätigt und eine neue Single daraus ausgekoppelt. Das 14. Album der schwedischen Metal-Band heißt “Foregone” und erscheint am 2. Februar. “Zu Beginn der ‘Foregone’-Sessions wollten wir eine Platte machen, die stark gitarrenlastig ist und ein starkes Fundament zwischen Bass und Schlagzeug hat”, so Sänger Anders Fridén. Dazu veröffentlichten die Göteborger den Song “Foregone Pt. 1”. Zuvor erschienen bereits die Songs “State Of Slow Decay” und “The Great Deceiver”. “Foregone” kann man auf der In-Flames-Homepage vorbestellen. Zuletzt hatten einige ehemalige In-Flames-Mitglieder ihr neues Projekt The Halo Effect vorgestellt und das Album “Days Of The Lost” veröffentlicht.

Video: In Flames – “Foregone Pt. 1”

Cover & Tracklist: In Flames – “Foregone”

01. “The Beginning Of All Things That Will End”
02. “State Of Slow Decay”
03. “Meet Your Maker”
04. “Bleeding Out”
05. “Foregone Pt. 1”
06. “Foregone Pt. 2”
07. “Pure Light Of Mind”
08. “The Great Deceiver”
09. “In The Dark”
10. “A Dialogue In B Flat Minor”
11. “Cynosure”
12. “End The Transmission”

+++ Ein Spielfilm über Sublime befindet sich in der Produktion. “Wir sind begeistert, dass die wahnsinnig coole und wichtige Geschichte von Sublime endlich erzählt wird”, sagte Bandmanager Dave Kaplan. “Sie waren furchtlos und wegweisend darin, in ihrer kurzen Zeit als Band so viele Musikgenres, Kulturen und Lebensstile zusammenzubringen, und ihre Musik beeinflusst Musiker und Künstler bis heute.” Regisseur Francis Lawrence inszeniert das bislang titellose Biopic, die verbleibenden Bandmitglieder Bud Gaugh und Eric Wilson sowie die Nachlassverwalter:innen des verstorbenen Frontmanns Bradley Nowell produzieren. Der tragische Tod von Nowell 1996 hatte das Ende der einflussreichen Crossover-Band bedeutet. Gaugh und Wilson sagten zum Film: “Wir wissen, dass Bradleys Talent und Geist Teil dieser unglaublichen Reise sein wird”. Ein Erscheinungsdatum ist noch nicht bekannt. Zuletzt erschien eine Tribute-Compilation zu Ehren Nowells. 2009 gründeten Gaugh und Wilson die Band Sublime With Rome mit einem neuen Sänger.

Instagram-Post: Sublime küdnigen Biopic an

+++ Andrew Watt hat weitere Aufnahmen von Ozzy Osbourne mit Taylor Hawkins bestätigt. Auf Osbournes aktuellem Album “Patient Number 9” gastieren unter anderem Eric Clapton, Zakk Wylde, Tony Iommi. Die Credits nennen bei den Songs “Parasite”, “Mr. Darkness” und “God Only Knows” aber auch den im März verstorbenen Foo Fighters-Schlagzeuer. Beim Song “Degradation Rules” soll Hawkins Osbourne sogar beim Text geholfen haben. Watt, der “Patient Number 9” produzierte, hat nun angekündigt, dass es noch weiteres Material mit Hawkins gibt, das aber “für eine andere Sache” verwendet werden soll. Genauere Details nannte Watt zunächst nicht.

Video: Ozzy Osbourne – “Degradation Rules”

+++ Bass Drum Of Death haben ein neues Album angekündigt. Das trägt den Titel “Say I Won’t” und wird am 27. Januar über Fat Possum erscheinen. Die Band aus Oxford, Mississippi teilte vorab den bluesigen Garage-Song “Say Your Prayers” mit Video. “Say I Won’t” ist im Fat-Possum-Shop erhältlich.

Video: Bass Drum Of Death – “Say Your Prayers”

Instagram-Post: Bass Drum Of Death bestätigen neues Album

+++ Der Record Store Black Friday wurde für den 25. November angekündigt. Beim diesjährigen Winterevent des internationalen Tages unabhängiger Plattenläden sind rund 70 Neupressungen und weitere besondere Vinyl-Veröffentlichung im Angebot. Die komplette VÖ-Liste für die inländischen Läden findet ihr auf dem Webseite des RSD Germany.

Facebook-Post: RSD Black Friday 2022

+++ Die australischen Punks Teen Jesus And The Jean Teasers haben ein neues Video geteilt. “Up To Summit” stammt von der “Pretty Good For A Girl Band”-EP, die schon im März erschien.

Video: Teen Jesus And The Jean Teaser – “Up To Summit”

+++ Auch die australische Post-Punk-Band These New South Whales hat eine neue Single veröffentlicht. Die Single “Rotten Sun” entstammt im selben Atemzug angekündigten dritten Album “TNSW”. Es erscheint am 18. November und kann auch schon auf der Bandseite vorbestellt werden. Zuvor erschien bereits der neue Song “Bending The Knee”.

Video: These New South Whales – “Rotten Sun”

+++ High Vis haben einen neuen Song geteilt. Die Single “0151” entstammt dem Album “Blending”. Die Platte erscheint am 30. September und kann über Rough Trade vorbestellt werden. Die Londoner Shoegaze-Punks koppelten bereits die Single “Trauma Bonds” aus.

Video: High Vis -“0151”

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: The Beths – “Expert In A Dying Field”

the-beth

The Beths produzieren brillante Sommerplatten für melancholische Gemüter am laufenden Band. Ihre dritte, “Expert In A Dying Field”, ist wahrscheinlich ihre nachhaltigste bislang. Es ist die Kombination aus klugen Beobachtungen, Post-Hardcore-Groove und eingängigen, aber nie plumpen Power-Pop-Melodien, mit denen sich die Neuseeländer:innen angenehm von Kolleg:innen wie Remember Sports oder Illuminati Hotties abheben. Und auch dieses Mal sind die durchdachteren Gitarren-Arrangements zum Dahinschmelzen, auch wenn der Sommer sich schon verabschiedet.

|>>> zur Review

Album-Stream: The Beths – “Expert In A Dying Field”


The Mars Volta – “The Mars Volta”


The Mars Volta veröffentlichen nach der Bandpause ihre angedrohte Pop-Platte. Die klingt mehr nach Reinkarnation als nach richtigem Comeback, denn in dem krautigem Soul und verqueren Pop ist von proggigen Klassikern wie “De-Loused In The Comatorium” nicht mehr viel zu erkennen. Zumindest fraglich, wie viele Fans bei der neuen Ausrichtung noch mitgehen.


The Black Angeles – “Wilderness Of Mirrors”


Atmosphärische Psych-Kulissen sind auch auf “Wilderness Of Mirrors” die Spezialität von The Black Angeles. Mit 15 multidimensionalen, ausufernden und auch mal etwas anstrengenden Songs orchestrieren die Texaner ihre Eindrücke in der sich verschärfenden Klimakrise. Spoiler: Closer “Suffocation” lässt die Dunkelheit gewinnen.

|>>> zur Review


Clutch – “Sunrise On Slaughter Beach”


Alles beim alten in Germantown, Maryland. Clutch bleiben auch auf ihrem 13. Album ganz sie selbst und tun, was sie nunmal tun: organischer Heavy Rock mit ordentlich Groove. Weil mit Roots-Rock- und Italo-Western-Anspielungen zumindest an ein paar Stellschrauben gedreht wird, klingt “Sunrise On Slaughter Beach” deeper als bisher.

|>>> zur Review


Death Cab For Cutie – “Asphalt Meadows”


Zurück zu alter Stärke! Auf ihrem 10. Album vollführen Death Cab For Cutie den Drahtseilakt zwischen Pop-Appeal und Experimentierfreude. Dafür lassen sie auch mal den Lärm sprechen und “Roman Candles” klingt so verzerrt und angriffslustig wie schon lange nicht mehr. Und doch ist “Asphalt Meadows”“Asphalt Meadows” geschmeidig genug.

|>>> zur Review


No Age – “People Helping People”


Auch No Age finden Gefallen am Experimentieren. Na gut, dass das LoFi-Duo bestehend aus Randy Randall und Dean Spunt ihren Noise-Punk-Hybdriden gerne mal in verschrobenen Avantgarde taucht, sollte für Fans weniger überraschend sein, aber auf “People Helping People” wirken sie mit Kraut-Spielereien und Ambient verschrobener denn je.

|>>> zur Review


Behemoth – “Opvs Contra Natvram”


Um Blasphemie massentauglich zu machen braucht man Behemoth. Das polnische Trio, um Sänger Nergal, streift sich wieder die Kutten über und schreit ihre Wut ungebremst hinaus. Auf ihrem 12. Album “Opvs Contra Natvram” verbrennen Behemoth mal wieder Kirchen mittels bombastischem Death-Metal.

|>>> zur Review


Suede – “Autofiction”


Im Vergleich zum Vorgänger “The Blue Hour” (2018) stellen Suede ihr Punk-Album vor. Naja, das kann man zumindest so im Kontext der balladesken Vorgänger-Platten verstehen. “Autofiction” ist nämlich lauter, direkter und präsentiert die Briten wieder richtig mitreißend.

|>>> zur Review


Starcrawler – “She Said”


Mittlweile zu fünft mausern sich Starcrawler um Frontfrau Arrow De Wilde zu einer modernen Version der LA-Punk-Legenden X. Modern heißt in dem Fall, dass sie statt zackigem Punkrock, eingängigen Garage Rock mit Grunge-Dystopien, Indie-Gitarren und Hangover-Stimmung zu ernsthaften Hits wie “She Said” und “Roadkill” gewinnbringend zu verzahnen.


The Murlocs – “Rapscallion”


The Murlocs um King-Gizzard-Mitglied Ambrose Kenny-Smith kündigten es schon an, der Nachfolger von “Bittersweet Demons” soll wieder rockiger werden. Und so drehen sie auf “Rapscallion” auch wieder auf: griffiger 60s-Psych und Garage mit ordentlich Fuzz sowie keifenden Gitarren, statt wehmütigem Psych-Pop und goldenen Glam-Hymnen. Willkommen zurück!


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Newsflash (Brant Bjork, Björk, Dropkick Murphys u.a.)

0

+++ Brant Bjork hat einen neuen Song veröffentlicht. “Bread For Butter” ist die zweite Single seines kommenden 14. Albums “Bougainvillea Suite” und rockt gewohnt entspannt durch die Wüste. Mit dabei ist Ex-Kyuss-Kollege Nick Oliveri. “Bougainvillea Suite” erscheint am 28. Oktober bei Heavy Psych Sounds, wo man es auch schon vorbestellen kann.

Video: Brant Bjork – “Bread For Butter”

Cover & Tracklist: Brant Bjork – “Bougainvillea Suite”

01. “Trip On The Wine”
02. “Good Bones”
03. “So They Say”
04. “Broke That Spell”
05. “Bread For Butter”
06. “Ya’ Dig”
07. “Let’s Forget”
08. “Who Do You Love”

+++ Björk hat eine neue Single geteilt. “Ovule” ist die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden zehnten Album “Fossora”, das am 30. September erscheint. Das märchenhafte Video produzierte Nick Night. Der Regisseur gestaltete bereits das Artwork von Björks sechstem Album “Verpertine”. Das neue Musikvideo ist ebenso surreal inszeniert wie der Pilz-Rave zur vorangegangenen Single “Atopos”.

Video: Björk – “Ovule”

+++ Auch die Dropkick Murphys haben einen neuen Song mit Video veröffentlicht. In “All You Fonies” aus dem kommenden Album “This Machine Still Kills Fascists” präsentieren die Bostoner den ihnen angestammten Folk-Punk, dieses Mal allerdings akustischer als zuletzt. Zuvor hatte die Band bereits die Songs “Ten Times More” und “Two 6’s Upside Down” veröffentlicht. “This Machine Still Kills Fascists” wird am 30. September erscheinen. Man kann es im Pias-Store vorbestellen. 2023 gehen die Dropkick Murphys auf Europatour. Karten gibt es bei Eventim.

Video: Dropkick Murphys – “All You Fonies”

Live: Dropkick Murphys

26.01. Hannover – Swiss Life Hall
27.01. Berlin – Max-Schmeling-Halle
01.02. Wien – Stadthalle
02.02. München – Zenith
03.02. München – Zenith
04.02. Basel – St. Jakobshalle
08.02. Chemnitz – Messehalle
14.02. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
15.02. Hamburg – Barclays Arena
18.02. Mannheim – Maimarkthalle

+++ Die Hardcore-Punk-Band Off! hat die Single “S” veröffentlicht. Die ist ein ähnlicher Free-Jazz-Noise-Wahnsinn wie auf den vorangegangenen Singles “F” und “L”. Zusammen mit den klassischeren Hardcore-Singles “War Above Los Angeles” und “Kill To Be Heard” findet man die Buchstaben-Songs auf dem kommenden Album “Free LSD”. Das erscheint am 30. September und ist unter anderem erhältlich bei Bingo Merch.

Video: Off! – “S”

+++ Gilla Band haben zu ihrem kommenden Album “Most Normal” einen weiteren Song vorgelegt. “Post Ryan” ist im Gegensatz zum bereits erschienenen “Eight Fivers” fast tanzbar und weniger Noise-lastig. “Most Normal” erscheint am 7. Oktober, man kann es im Onlineshop der Band vorbestellen.

Video: Gilla Band – “Post Ryan”

+++ Soilwork-Gitarrist David Andersson ist tot. “Wir sind heute zutiefst traurig, die schreckliche Nachricht von David Anderssons Tod zu überbringen”, schrieb die Melodic-Death-Metal-Band in einem Statement. “Er war einzigartig und in vielerlei Hinsicht ein brillanter Mann. Er war über 10 Jahre unser Gitarrist und hatte großen Einfluss auf die musikalische Reise von Soilwork. Leider haben dich Alkohol und psychische Erkrankungen von uns genommen.” Andersson trat Soilwork 2012 bei. Er wurde 47 Jahre alt.

Facebook-Post: David Andersson ist tot

+++ Håkon Gebhardt hat mit “Breakup Breakdown” die Leadsingle aus seinem kommenden Album “Geb Heart” geteilt. Das erscheint am 23. September bei Apollon und stellt, zählt man das kurze Vergnügen “Gebhardt Plays With Himself…” (2000) und die Koop-Platte “Alt For Norge” (2005) nicht mit, das Debütalbum des ehemaligen Motorpsycho-Schlagzeugers dar. Ähnlich wie auf “Gebhardt Plays With Himself…”, wo Gebhardt titelgemäß alle Instrumente selbst spielte und sang, geht er auch auf “Geb Heart” vor. Einzig am Bass und bei den Songtexten half ihm seine Frau Marì Simonelli.

Video: Gebhardt – “Breakup Breakdown”

Cover & Tracklist: Gebhardt – “Geb Heart”

01. “March Of The Tortoise”
02. “Breakup Breakdown”
03. “None Of This Is Mine”
04. “That Day”
05. “I Want To Know”
06. “Monkey Sivert”
07. “Beautiful Girl”
08. “Fixing Things”
09. “The Third Song”
10. “Distant Stars”
11. “Please Don’t Go Away”
12. “Marìmba Waltz”
13. “Marc the Riffer”
14. “Title Track”

+++ Ville Valo alias VV hat sein Solodebüt angekündigt. Das trägt den Titel “Neon Noir” und erscheint am 13. Januar 2023. In Valos offiziellem Online-Store kann man es vorbestellen. Zuvor hatte der ehemalige Him-Sänger bereits die Songs “Echolocate Your Love” und “Loveletting” geteilt. Valo verkündete auch eine Europatour. Tickets für die Shows gibt es unter anderem bei Eventim.

Cover & Tracklist: VV – “Neon Noir”

01. “Echolocate Your Love”
02. “Run Away From The Sun”
03. “Neon Noir”
04. “Loveletting”
05. “The Foreverlost”
06. “Baby Lacrimarium”
07. “Salute The Sanguine”
08. “In Trenodia”
09. “Heartful Of Ghosts”
10. “Saturnine Saturnalia”
11. “Zener Solitaire”
12. “Vertigo Eyes”

Live: VV

17.02. Berlin – Huxleys Neue Welt
18.02. Hamburg – Fabrik
21.02. Frankfurt/Main – Batschkapp
22.02. Zürich – Klub Komplex
03.03. München – Backstage Werk
05.03. Wien – Arena
08.03. Köln – Live Music Hall

VISIONS Premiere: Indie-Shoegaze-Band Vandermeer stellt erste Single ihres kommenden Albums vor

Mit Corona kam die Kulturbranche zwar zum Erliegen, doch die Kreativität sprudelte bei so vielen Bands förmlich – so auch bei Vandermeer. Mit dem Lockdown setzte sich die Indie-Shoegaze-Band aus Trier lieber an eine neue Produktion, anstatt Streaming-Konzerte zu veranstalten. Ihr zweites Album “Grand Bruit” ist das Ergebnis daraus und erscheint am 9. Dezember. Die erste Single “In All This Where Was I” gibt ein Vorgeschmack auf die Platte.

Der Song handelt von persönlichen Rückschlägen, Verlustängsten und dem Alleinsein, während die Band mit den meisten Maßnahmen konform ist: Beerdigungen ohne Teilnahme, Elternbesuche über Zoom-Konferenzen, die unkaputtbare Solidarisierung mit Erkrankten und den Hinterbliebenen. Vandermeer beschäftigen sich mit sämtlichen Themen der letzten zwei Jahre und zwar – passend zum Sound – ziemlich melancholisch, aber nie traurig.

Auch das Musikvideo fängt die dystopische Stimmung ein. Allein gelassen erfreut sich der Protagonist seiner Hobbys – mental weit weg von den genannten Problemen und Unsicherheiten. Der sonst heitere Song steht im Gegensatz zum düsteren Text. Gekonnt verpacken Vandermeer so Fassungslosigkeit gegenüber den Egoismen und den Zuwachs einer Neuen Rechten.

“Grand Bruit” kann über Label Barhill vorbestellt werden. Debüt “Panique Automatique” erschien 2019.

Video: Vandermeer – “In All This Where Was I”

Cover & Tracklist:Vandermeer – “Grand Bruit”

01. “Mayday II”
02. “Più Più”
03. “All Sleek All Glass”
04. “In All This Where Was I”
05. “The Other Button”
06. “Nevermind The Blackbox You Die Anyway”
07. “Napoli Centrale”
08. “Cheap Trick”
09. “Left And Leaving”
10. “Traces”
11. “Wasted Sorrows”
12. “Oh So Bold We Stare”

Pale veröffentlichen erste Singles aus ihrem letzten Album

0

Drei Jahre nach ihrem Album “Brother.Sister.Bores!” von 2006 verkündeten die Indie-Lieblinge Pale aus Aachen ihre Auflösung. 2012 gab es dann nochmal ein allerletztes Konzert. Das sollte es eigentlich mit Pale gewesen sein. Dass sie noch in diesem Jahr mit “The Night, The Dawn And What Remains” nach über 15 Jahren doch noch ein neues Album veröffentlichen, hat eine bewegende Geschichte.

Im November 2019 wird bei Gitarrist und Sänger Christian Dang-Anh ein Hirntumor entdeckt. Am selben Tag erhält Schlagzeuger Stephan Kochs eine Diagnose, die ihn dazu zwingt, sein komplettes Leben umzukrempeln. Die Band nimmt daraufhin wieder Kontakt zueinander auf und beginnt wieder zusammen Musik zu machen – und aufzunehmen. Kochs musste allerdings schon früh aus gesundheitlichen Gründen aussteigen, Dang-Anh stirbt 2021.

Die verbliebenen Pale-Mitglieder Holger Kochs, Jonas Gervink, Philipp Breuer und Jürgen Hilgers vollendeten jedoch die Arbeiten und veröffentlichen diese nun genau drei Jahre auf den Tag der beiden Diagnosen am 25. November als “The Night, The Dawn And What Remains”. Es ist “eine Feier des Lebens und dessen, was war”, heißt es im Pressetext, in dem auch klargestellt wird: “Das ist keine Reunion, das ist die verdiente Ehrenrunde.”

“Bigger Than Life” / “Man Of 20 Lives”, die ersten beiden Vorgeschmäcker darauf, sind Dang-Anh und Stephan Kochs gewidmet. Das soul-poppige “Bigger Than Life” ist als Abschied an Dang-Anh zu verstehen und gleichzeitig “Versprechen seine Erinnerung für immer zu wahren”. Mit klassischem Indierock in “Man Of 20 Lives” wendet sich Texter und Sänger Holger Kochs an seinen älteren Bruder: Es ist ein “Danke an den, der immer voran geht, mit dem man aneinandergerät und trotzdem immer liebt. Für den, der überlebt hat.”

Das begleitende Video zur Doppelsingle unterstreicht die nostalgischen Songs mit alten Aufnahmen der Band und Dang-Anh sowie nachgestellten Szenen aus der Kindheit der Kochs.

“The Night, The Dawn and What Remains” kann ab sofort über Grand Hotel van Cleef auf Vinyl, CD sowie als Bundle vorbestellt werden. Anfang 2023 planen Pale aktuell sogar noch ein (allerallerletztes?) Konzert.

Video: Pale – “Bigger Than Life” / “Man Of 20 Lives”

Cover & Tracklist: Pale – “The Night, The Dawn and What Remains”

01. “Wherever You Will Go”
02. “Tonight (We Can Be Everything)”
03. “New York”
04. “Man Of 20 Lives”
05. “Bigger Than Life”
06. “All The Good Good Things”
07. “Still You Feel”
08. “500 Songs”
09. “Wake Up!”
10. “Someday You Will Know”

Newsflash (Melvins, Tribulation, A.A. Williams u.a.)

0

+++ Die Melvins haben ein neues Album veröffentlicht. Ursprünglich für Ende August angekündigt, ist “Bad Mood Rising” seit gestern im Online-Shop von Amphetamine Reptile und seit vorgestern am Merch-Stand der laufenden US-Tour der Band erhältlich. Sechs Stücke befinden sich auf der Platte, wobei das eröffnende “Mister Dog Is Totally Right” mit Dylan Carlson von Earth zwölf Minuten dauert und mit dem zweiten Stück “Never Say You’re Sorry” die gesamte A-Seite einnimmt. Bislang ist “Bad Mood Rising” nicht bei Streamingdiensten abrufbar.

Cover & Tracklist: Melvins – “Bad Mood Rising”

melvinesp

01. “Mister Dog Is Totally Right” (feat. Dylan Carlson)
02. “Never Say You’re Sorry”
03. “My Discomfort Is Radiant”
04. “It Won’t Or It Might”
05. “Hammering”
06. “The Receiver And The Empire State”

+++ Tribulation haben den ersten Song mit ihrem neuen Gitarristen Joseph Toll geteilt. Leadgitarrist Adam Zaars nannte “Hamartia” im Zuge seiner Veröffentlichung eine “zornige Gothic-Tragödie” und teaserte noch “ein paar” weitere Songs mit Toll an. Der ersetzte Ende 2020 Gründungsgitarrist Jonathan Hultén, der noch vor der Veröffentlichung des aktuellen Albums “Where The Gloom Becomes Sound” die Band verlassen hatte, aber noch darauf zu hören ist. Dieses Jahr werden Tribulation noch fünfmal im deutschsprachigen Raum auftreten, sie sind gemeinsam mit Watain, Abbath und Bölzer auf Tour. Tickets sind unter anderem bei Eventim erhältlich. Fürs kommende Jahr sind Tribulation bereits für die Festivals Burning Q (Freissenbüttel, 28. und 29. Juli) und Party.San (Schlotheim, 10. bis 12. August) bestätigt, nur die genauen Auftrittstage sind noch nicht bekannt.

Video: Tribulation – “Hamartia”

Live: Watain, Abbath, Tribulation + Bölzer

16.09. Oberhausen – Turbinenhalle
17.09. München – Backstage
27.09. Zürich – Komplex 457
28.09. Filderstadt – Filharmonie
04.10. Hamburg – Markthalle

+++ A.A. Williams hat den Song “The Echo” veröffentlicht. Der ätherische Siebenminüter ist nach “Evaporate” ein weiterer Vorbote auf “As The Moon Rests”, das zweite reguläre Album der Londonerin, das am 7. Oktober erscheint und mit dem sie auch touren wird. Tickets für die sechs Termine in Deutschland und der Schweiz gibt es unter anderem bei Eventim. Zuletzt war von Williams 2021 die EP “Arco” mit Neubearbeitungen bekannter Songs erschienen.

Video: A.A. Williams – “The Echo”

Live: A.A. Williams

30.11. Hamburg – Hafenklang
14.12. Berlin – Urban Spree
17.12. Luzern – Sedel
18.12. München – Kranhalle
19.12. Frankfurt/Main – Brotfabrik
20.12. Köln – Bumann & Sohn

+++ Natalie Mering alias Weyes Blood hat mit dem Song “It’s Not Just Me, It’s Everybody” ihr neues Album “And In The Darkness, Hearts Aglow” angekündigt. Laut Mering stellt das Album, ihr fünftes, den zweiten Teil einer Trilogie dar, die mit dem Vorgänger “Titanic Rising” (2019) beginnt. Wer den reich arrangierten Songwriter-Pop von Mering hierzulande live erleben will, hat dazu im kommenden Jahr Gelegenheit. Tickets für die beiden Shows sind unter anderem bei Eventim erhältlich.

Video: Weyes Blood – “It’s Not Just Me, It’s Everybody”

Cover & Tracklist: Weyes Blood – “And In The Darkness, Hearts Aglow”

weyesbcover

01. “It’s Not Just Me, It’s Everybody”
02. “Children Of The Empire”
03. “Grapevine”
04. “God Turn Me Into A Flower”
05. “Hearts Aglow”
06. “And In The Darkness”
07. “Twin Flame”
08. “In Holy Flux”
09. “The Worst Is Done”
10. “A Given Thing”

Live: Weyes Blood

28.01. Berlin – Festsaal Kreuzberg
03.02. Köln – Kulturkirche

+++ T.J. Cowgill alias King Dude geht noch einen Schritt weiter als Mering und veröffentlicht diesen Freitag den letzten Teil einer Albumquadrilogie. Nach “Love” (2011), “Fear” (2014) und “Sex” (2016) soll “Death” zudem das letzte King-Dude-Album überhaupt sein. In einem Begleittext erklärt Cowgill, dass er diesen Schritt bereits vor rund zehn Jahren geplant hat: “‘Death’ erfüllt den Pakt, den ich mit meinem früheren Ich geschlossen habe, und befreit mich von Wiederholung und Stagnation.” Die vier Alben, so Cowgill 2016 in einem Interview mit Bandcamp, stellen sein Hauptwerk dar, während alle dazwischen, etwa “Burning Daylight” oder “Music To Make War To”, ihm Pausen von der Rigidität des Konzepts gegeben hätten. Zu hören gibt es von “Death” bereits die gewohnt düsteren, diesmal recht wavigen Songs “Silver Cord” und “Pray For Nuclear War”, bestellen kann man das Vinyl bei Ván Records.

Stream: King Dude – “Silver Cord”

Stream: King Dude – “Pray For Nuclear War”

Cover & Tracklist: King Dude – “Death”

kingdude

01. “Death’s Theme”
02. “O’ Darkness”
03. “Her Design”
04. “Silver Cord”
05. “Everybody Goes To Heaven”
06. “Sweet Death”
07. “Cast No Reflection”
08. “Out Of View”
09. “Black And Blue”
10. “Pray For Nuclear War”
11. “Lay Waste To The Human Race”

+++ Tera Melos-Chef Nick Reinhart, der sich solo Disheveled Cuss nennt, hat die zweite Single aus seinem kommenden zweiten Album “Into The Couch” geteilt. “Remote Viewer” folgt auf “Creep A Little Closer” und zeigt Reinhart weitaus zugänglicher als bei seiner Hauptband. “Into The Couch” erscheint am 30. September, aber im Gegensatz zum Debüt nicht mehr über Sargent House, sondern im Eigenvertrieb.

Stream: Disheveled Cuss – “Remote Viewer”

Cover: Disheveled Cuss – “Into The Couch”

disheveledcuss

+++ Miki Berenyi wird am 29. September ihre Autobiografie “Fingers Crossed” veröffentlichen. Die heutige Sängerin und Gitarristin von Piroshka erzählt in dem Buch mit dem schönen Untertitel “How Music Saved Me From Success” von ihrer Zeit bei Lush und hat Anekdoten zu Blur, Pearl Jam oder den Red Hot Chili Peppers parat, gibt aber auch Einblicke in ihre Kindheit, die von vielen Umzügen und vom Missbrauch durch ihre Großmutter geprägt war und in Schüchternheit und Mental-Health-Problemen resultierte. “Fingers Crossed” erscheint im Verlag Nine Eight Books und kann unter anderem via Rough Trade vorbestellt werden.

Buchcover: Miki Berenyi – “Fingers Crossed”

mikiberenyibook

Video: Lush – “Hypocrite”

+++ Dehd haben die Single “Eggshells” veröffentlicht. Die entstand zwar bereits während der Sessions zum aktuellen Album “Blue Skies”, fiel allerdings der Schere zum Opfer. Nun dient sie zur Promotion der in Kürze anlaufenden Tour, die das Chicagoer Alternative-Trio im November auch nach Deutschland und in die Schweiz führen wird. Tickets für die Show im Molotow gibt es bei Eventim, welche fürs Pitchfork Music Festival auf der Event-Homepage. Wer Dehd in Aarau im Kiff sehen möchte, wird bei Seetickets fündig.

Video: Dehd – “Eggshells”

Live: Dehd

03.11. Aarau – Kiff
05.11. Berlin – Pitchfork Music Festival
11.11. Hamburg – Molotow

+++ No Fun At All haben ihr siebtes Album angekündigt. Das trägt passenderweise den Titel “Seventh Wave” und erscheint am 14. Oktober beim österreichischen Melodic-Punk-Spezialisten Sbäm. Als erster Vorbote des “Grit”-Nachfolgers hatte “It’s Not A Problem” fungiert, dem No Fun At All nun “See The Splendor” folgen lassen. Dazwischen ließen die Schweden weniger mit ihrer Musik von sich reden, sondern eher, weil Sänger Ingemar Jansson beim Brakrock Festival backstage mit Mei-Ling Koller aneinandergeriet, der Frau von Sick Of It Alls Pete Koller und deren Crewmitglied. No Fun At All sagten daraufhin alle anstehenden Shows und ursprünglich auch Veröffentlichungen “auf unbestimmte Zeit” ab. Die ist nun offensichtlich vorbei.

Video: No Fun At All – “See The Splendor”

Cover & Tracklist: No Fun At All – “Seventh Wave”

NOFUNATALL

01. “Tear Me Down”
02. “Every Single Screen”
03. “See The Splendor”
04. “It’s Not A Problem”
05. “Smart You Out”
06. “Wonderland”
07. “Dead And Gone”
08. “Everything’s Gonna Be Alright”
09. “Time For Devotion”
10. “Heart And Soul”
11. “Shine”
12. “Future Days, Future Nights”

+++ NinaMarie haben ein Video zum Song “Kalenderspruch” geteilt. Der stammt von der EP “Was für Land, welch ein Männer”, die das Duo aus Marten Ebsen (Turbostaat) und Thomas Götz (Beatsteaks) im vergangenen Juni veröffentlicht hatte – und die ab übermorgen auch auf Vinyl erhältlich ist. Bestellen kann man die Platte im Webshop von Grand Hotel van Cleef.

Video: NinaMarie – “Kalenderspruch”

+++ Sumac haben ein ein weiteres Album mit dem japanischen Improvisateur Keiji Haino aufgenommen. Wie bereits “American Dollar Bill…” (2018) und “Even For Just The Briefest Moment…” (2019) beruht “Into This Juvenile Apocalypse Our Golden Blood To Pour Let Us Never” auf einer von spontanen Ideen geprägten Performance. Als Vorbote der am 7. Oktober erscheinenden Platte fungiert das herausfordernde, neuneinhalb Minuten lange Stück “A Shredded Coiled Cable Within This Cable Sincerity Could Not Be Contained”. Ein reguläres Sumac-Album war zuletzt 2020 mit “May You Be Held” erschienen.

Stream: Keiji Haino & Sumac – “A Shredded Coiled Cable Within This Cable Sincerity Could Not Be Contained”

Cover & Tracklist: Keiji Haino & Sumac – “Into This Juvenile Apocalypse Our Golden Blood To Pour Let Us Never”

sumackh

01. “When Logic Rises Morality Falls Logic And Morality In Japanese Are But One Character Different”
02. “A Shredded Coiled Cable Within This Cable Sincerity Could Not Be Contained”
03. “Into This Juvenile Apocalypse Our Golden Blood To Pour Let Us Never”
04. “Because The Evidence Of A Fact Is Valued Over The Fact Itself Truth??? Becomes Fractured”
05. “That Fuzz Pedal You Planted In Your Throat, Its Screw Has Started To Come Loose Your Next Effects Pedal Is Up To You Do You Have It Ready?”
06. “That ‘Regularity’ Of Yours, Can You Throw It Further Than Me? And I Don’t Mean ‘Discarding’ It”

+++ Disco Doom haben die Single “Patrik” geteilt. Die stellt nach “Rogue Wave” und dem Titelsong den letzten Vorgeschmack auf ihr fünftes Album “Mt. Surreal” dar. Wie gewohnt bewegt sich die schweizerische Indie-Band darauf entspannt zwischen Dinosaur Jr. und Sonic Youth. Die Platte erscheint diesen Freitag bei Exploding In Sound.

Video: Disco Doom – “Patrik”

Cover & Tracklist: Disco Doom – “Mt. Surreal”

discodoom

01. “Mt. Surreal”
02. “Rogue Wave”
03. “Pic Nic”
04. “Prolog”
05. “Patrik”
06. “Static Bend”
07. “Hold The Line”
08. “Clic Clac”

+++ Schließen wir den Kreis zu den Melvins: Taipei Houston haben ihr Debütprojekt “Once Bit Never Bored” angekündigt. Ob es sich dabei um ein Album oder eine EP handelt, ist noch unklar. Das Duo setzt sich zusammen aus Layne und Myles Ulrich, den Söhnen von Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich, und tourt dieser Tage mit King Buzzo und Co. durch die USA. Sicher ist, dass “Once Bit Never Bored” am 4. November erscheint, vom Rest lassen wir uns überraschen. Vorab haben Taipei Houston die Fuzz-Rocker “The Middle” und “As The Sun Sets” geteilt.

Video: Taipei Houston – “The Middle”

Video: Taipei Houston – “As The Sun Sets”

Cover: Taipei Houston – “Once Bit Never Bored”

teipeih

VISIONS Premiere: The Man Motels zeigen Video zur neuen Single “Do What It Takes”

Das Trio aus Südafrika hat sich dazu entschlossen, den Problemen des Alltags mit dröhnendem Alternative und Punkrock entgegenzutreten. “Das Leben ist schnell und unversöhnlich. In diesem Track geht es darum, die Frustration und Wut zu kanalisieren, um zu helfen, das zu tun, was nötig ist, um die täglichen Kämpfe zu überstehen”, äußerte sich die Band zum Release. Ihre EP “Intimate Enemy” erschien schon vergangenen Monat. Das nun veröffentlichte Musikvideo zu dem darauf enthaltenen “Do What It Takes” stellt die Live-Tauglichkeit von The Man Motels in den Mittelpunkt.

In einem vollgepackten Club bewegt sich darin ihr Publikum wie in Ekstase zum bassgetriebenen Song. Mit intensiven Kamerafahrten zeigt das Video außerdem, wie die drei Kapstädter ihre Fans emotional und vor allem physisch mitreißen können.

“Dieses Video spiegelt wider, was bei unseren Shows passiert und was wir bei unseren Shows erwarten – die Leute lassen sich von der Energie unseres elektrischen Lärms anstecken und erlauben sich, loszulassen und sich von der Musik vereinnahmen zu lassen”, erklärte Sänger und Gitarrist Garrith Holloway zum Video.

Video: The Man Motels – “Do What It Takes”

Cover & Tracklist: The Man Motels – “Intimate Enemy”

01. “You”
02. “Do What It Takes”
03. “Alicante”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]