0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1879

Astpai streamen “Burden Calls” exklusiv bei VISIONS

0

Sonderstellung hin, Sonderstellung her, der Exotenbonus hilft einer Band maximal in ihren Anfängen, ein größeres Publikum zu erreichen. Die österreichischen Punks Astpai sind über dieses Stadium längt hinaus und überzeugen schon seit ihren letzten beiden Platten “Heart To Grow” und “Efforts & Means” mit grundehrlichem, melodieverliebtem Punkrock.

Stärker noch als auf dem Vorgänger sonnt sich das kommende Album “Burden Calls” im kalifornischen Epifat-Sound, besticht aber gleichzeitig durch eine Vorliebe für dicke Gitarrensoli – “Departure” ist beispielsweise eine unverblümte Hommage an schwitzigen 70s Hard Rock -, unerwartete Breaks und eimerweise dissonante Melodien.

Nachdem ihr bei uns schon die Premiere des Musikvideos zur Faustreck-Hymne “Careers” sehen konntet, haben wir jetzt das komplette Album für euch im exklusiven Stream – und auch vorbestellen könnt ihr die Platte, die am 22. August über Asscard erscheint, schon jetzt.

Astpai – “Burden Calls”-Albumstream

The Picturebooks zeigen staubigen Clip zu “Your Kisses Burn Like Fire”

0

Garagenrock mal wörtlich: die kommende, dritte Platte “Imaginary Horse” haben The Picturebooks komplett in einer Garage aufgenommen – mit zwei Mikros und dafür ohne großen Schnickschnack. Diese erdige LoFi-Attitüde hört man auch dem neuen Song “Your Kisses Burn Like Fire” an, für den das Duo jetzt ein Musikvideo veröffentlicht hat.

Der Clip zeigt die Band bei einer Performance mitten in der Wüste und zahlreiche ikonische US-amerikanische Statussymbole – vom Muscle Car bis zum durch die Einsamkeit stampfenden Güterzug ist alles dabei. Auch musikalisch stampft und brodelt der schleppend-sludgige Bluesrock des Songs vor sich hin und sorgt nicht nur bei den Musikern für Schweißperlen auf der Stirn – ein vielversprechender Vorgeschmack auf die kommende Platte.

The Picturebooks – “Your Kisses Burn Like Fire”

The Gaslight Anthem veröffentlichen Video zu “Rollin’ And Tumblin'”

0

Genau wie der Titeltrack “Get Hurt” war auch “Rollin’ And Tumblin'” bereits als Stream bekannt, bevor der Song nun sein Video verpasst bekommen hat.

Während die Band im Clip zu “Get Hurt” in einer barocken Bar spielte und dabei ein illustres Tanz-Ensemble aller Altersklassen um sich herum unterhielten, wirkt das Video zu “Rollin’ And Tumblin'” eher wie ein künstlerisches Hin und Her: Während The Gaslight Anthem in dem Schwarz-Weiß-Video zu Lichteffekten auf einer Bühne performen, interpretiert ihnen gegenüber eine Ballettgruppe mit Knochen-Trikots und zum Totenkopf geschminkten Gesichtern den Songtitel mit entsprechenden Tanzbewegungen – gegen Ende wird Sänger Brian Fallon sogar von einer Performerin direkt am Bühnenrand angetanzt.

Das eher Springsteen-punkige “Rollin’ And Tumblin'” ist Teil des kommenden, fünften Albums von The Gaslight Anthem, das am 8. August hierzulande erscheint. Neben dem Titeltrack und “Rollin’ And Tumblin'” hatte die Band auch schon den Opener “Stay Vicious” im Stream vorgestellt.

Im Oktober und November sind The Gaslight Anthem dann auch bei uns auf Tour. Karten gibt es bei Eventim.

The Gaslight Anthem – “Rollin’ And Tumblin'”

VISIONS empfiehlt:
The Gaslight Anthem

29.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
31.10. Berlin – Columbiahalle
01.11. Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle
03.11. Brüssel – Ancienne Belgique
05.11. Saarbrücken – E-Werk
07.11. München – Zenith
08.11. Wien – Gasometer
12.11. Zürich – Volkshaus
13.11. Stuttgart – Porsche Arena
14.11. Frankfurt – Jahrhunderthalle
15.11. Amsterdam – Heineken Music Hall

Antemasque-Sänger äußert sich zu Verwirrung um Debüt-Release

0

Ursprünglich war das erste Album der The Mars Volta-Nachfolgeband Antemasque um Cedric Bixler-Zavala und seinen Gitarristen-Kollegen Omar Rodriguez-Lopez schon Mitte Juli veröffentlicht worden. Käufer der ersten drei Stück für Stück erschienenen Album-Songs bekamen sogar schon am 1. Juli die gesamte Platte als Gratisdownload.

Zwischenzeitlich wurden allerdings alle Links zu Songs und Album gelöscht; Fans, die das Album jetzt kaufen wollten, hatten dazu keine Möglichkeit mehr. Auch bei VISIONS, wo Antemasque es in der heute erschienenen Ausgabe 257 mit dem treibenden, an At The Drive-In erinnernden Postpunk- und Posthardcore-Sound ihres Debüts direkt zum Album des Monats schafften, häuften sich die Nachfragen.

Per Twitter beruhigte Bixler-Zavala nun die Fans. Die Platte erscheine “bald. Das Management plant all das gerade.” Damit sei ausdrücklich auch eine physische Veröffentlichung gemeint.

Derzeit gehen Antemasque in den USA auf ihre erste Tour überhaupt, im Oktober sollen laut eines weiteren Tweets von Bixler-Zavala eventuell auch Tourdaten in Deutschland folgen.

Cedric Bixler-Zavala auf Twitter zum “Antemasque”-Veröffentlichungstermin

Newsflash

0

+++ Helmet-Frontmann Page Hamilton hat baldige Aufnahmen seiner Band angekündigt. Der US-amerikanischen Lokalzeitung The Daily Times erklärte Hamilton, die Band habe bereits 70 neue Songs geschrieben, die fertig seien aufgenommen zu werden. Zum 20-jährigen Jubiläum ihres Albums “Betty” kommen die Alternative-Metaller außerdem für einige Konzerte nach Europa, wo sie nur Songs der LP spielen werden. Wir präsentieren die deutschen Shows im September. Im Oktober folgen Termine in Österreich und der Schweiz. Karten sind bei Eventim erhältlich.

VISIONS empfiehlt:
Helmet

15.09. Berlin – SO 36
16.09. Leipzig – Werk 2
17.09. München – Feierwerk
19.09. Frankfurt – Batschkapp
20.09. Köln – Underground
21.09. Hamburg – Knust
29.09. Bielefeld – Forum

Live: Helmet

13.10. Zürich – Plaza
14.10. Genf – l´Usine
21.10. Dornbirn – Conrad Sohm
22.10. Salzburg – Rockhouse
23.10. Wien – Szene

+++ Karma To Burn werden am 15. August ihr neues Album “Arch Stanton” veröffentlichen. Tracklist und Artwork seht ihr unten. Im September kommt die Stoner-Rock-Band außerdem für einige Konzerte nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Karten sind bei Eventim erhältlich.

Karma To Burn – “Arch Stanton”

01. “Fifty Seven”
02. “Fifty Six”
03. “Fifty Three”
04. “Fifty Four”
05. “Fifty Five”
06. “Twenty Three”
07. “Fifty Eight”
08. “Fifty Nine”

Live: Karma To Burn

12.09. Kiel – Schaubude
13.09. Köln – MTC
14.09. Lindau – Club Vaudeville
15.09. Jena – Rosenkeller
17.09. Weinheim – Cafe Central
20.09. Linz – Kapu
21.09. Wien – Viper Room
30.09. Zürich – Kinski
16.09. Konstanz – Kulturladen

+++ Jimmy Eat World werden auf ihren kommenden beiden Konzerten in Deutschland von zwei hochkarätigen Bands unterstützt. Für die Show in Münster steht nun Kmpfsprt als Support fest, während Benzin in München für die Emo-Band einheizen. Frontmann Jim Adkins spielt außerdem am 27. August ein gemeinsames Konzert mit Walter Schreifels, das von uns präsentiert wird. Karten für die Jimmy Eat World-Konzerte sind bei Eventim erhältlich.

Live: Jimmy Eat World

07.08. Münster – Skaters Palace
17.08. Großposna – Highfield Open Air
19.08. München – Muffathalle

+++ Der Singer/Songwriter Grey Gordon hat mit “Indianapolis 2008” einen Song seines kommenden Albums “Forget I Brought It Up” als Stream bereitgestellt. Die LP, deren Artwork und Tracklist wir bereits vorstellten, erscheint am 2. September.

+++ Die Indie- und Progressive-Rocker The Pineapple Thief veröffentlichen ihr neuestes Album namens “Magnolia” am 15. September. Die seit 15 Jahren bestehende Band um ihren Gründer Bruce Soord produzierte damit ihr inzwischen zehntes Studio-Album auf dem zwölf Tracks zu finden sind. Im November werden sie außerdem auf Tour in Deutschland sein. Karten gibt es bei Eventim.

Visions Empfiehlt:
The Pineapple Thief

18.11. Dresden – Puschkin Club
19.11. Rüsselsheim – Das Rind
20.11. Oberhausen – Zentrum Altenberg
21.11. Isernhagen – Blues Garage
22.11. Berlin – Crystal
23.11. Hamburg – The Rock Café

+++ Muse-Frontmann Matthew Bellamy hat via Twitter bekannt gegeben, dass ein neues Album der Band im nächsten Sommer veröffentlicht werden soll. Seinen Fans sagte Bellamy, dass das kommende Album “heavy” würde und die Aufnahme-Sessions bisher gut funktionierten. Zuvor hatte die Band verkündet, dass sie im Mai mit ihren Arbeiten zu ihrem neuen Album beginnen würde.

+++ Das Musikvideo von August Burns Red zu “Beauty In Tragedy” hat seine Premiere gefeiert. Der neue Song der christlichen Metalcore-Band stammt von ihrem 2013 erschiendenen Album “Rescue & Restore”. Der Schwarz-weiß-Clip dazu wurde während eines Set in Großbritannien im Februar gefilmt. Anfang August spielen die Jungs auch zwei Gigs in Deutschland. Karten gibt es bei Eventim.

August Burns Red – “Beauty In Tragedy”

Live: August Burns Red

04.08. Berlin – Magnet
12.08. Köln – Underground

+++ Das Duo DŸSE lädt zu einem Wettbewerb ein, bei dem Fans Teil ihrer neuen Single werden können. Für den Contest wollen sie Fragmente eines neuen Songs zum Download auf diversen Internet-Plattformen zur Verfügung stellen, diese können dann von jedem kreativen Contest-Teilnehmer innerhalb der nächsten acht Wochen verändert und fertigkomponiert werden. Anschließend werden die neu gebastelten Song zusammen mit einer Jury ausgewertet. Zwei Gewinner dürfen dann ihren “DŸSE-Song” zusammen mit der Band in einem Tonstudio aufnehmen. Die Wettbewerber werden außerdem in direkter Konkurrenz mit Farin Urlaub und Beatsteaks-Bassist Torsten “Totze” Scholz stehen, die ebenfalls beim Song-Wettbewerb mitmachen.

DŸSE laden zum Contest ein

DU MUSST DŸSE WERDEN /// Crowdfunding from MOKOST on Vimeo.

+++ Tokyo Police Club haben den Wheatus-Klassiker “Teenage Dirtbag” gecovert. Im Rahmen der Cover-Reihe des AV Club entschied sich die Band, speziell diesen Song zu interpretieren, da sie viele Jugenderinnerungen damit verbinde.

Tokyo Police Club – “Teenage Dirtbag”

+++ Ein Stalker von Chris Cornell ist vergangenen Freitag in Florida verhaftet worden. Der aufdringliche weibliche Fan hatte vergangenen Herbst versucht, in das Haus des Soundgarden-Sängers einzudringen und hatte ihn und seine Frau über mehrere Monate belästigt. Die Frau wurde für 50.000 Dollar auf Kaution freigelassen und verpflichtet, eine Fußfessel zu tragen sowie das Internet nicht zu nutzen. Zuvor hatte die Stalkerin unzählige verstörende und teils erschreckende Nachrichten über Cornell im Internet verbreitet.

+++ Maynard James Keenan und seine Frau haben ihr zweites Kind bekommen. Der Sänger von Tool, Perfect Circle und Puscifer verkündete die Nachricht bei Instagram. Tochter Lei Li Agostina Maria wiegt rund 3,5 Kilogramm, ist 48 Zentimeter groß und kerngesund. Keenan hat bereits einen 18-jährigen Sohn, der auch schon einen Gesangspart im A-Perfect-Circle Song “Thirteenth Step” übernahm.

Keenan zur Geburt seiner Tochter via Instagram

+++ Im neusten Video von “Loiter Squad”, der Sketchreihe um Tyler, The Creator, wird die Serie “Beyond Scared Straight” des US-amerikanischen Senders A&E Network parodiert. In der Sendung lernen schwer erziehbare Kids den Alltag im Gefängnis kennen, um sie wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Sie werden darin von Wärtern angeschrien und rumkommandiert, bis sie kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Das Gleiche geschieht auch in der Parodie von Odd Future Wolf Gang Kill Them All – bis sich herausstellt, dass der Wärter, gespielt von Earl Sweatshirt,… seht selbst.

Odd Future Beyond Scared Straight Parody!

Primus kündigen Tributalbum für Kinderfilm-Klassiker an

0

Vergangenes Silvester hatten Primus bereits ein Set gespielt, das sich aus Songs des Film-Soundtracks zusammensetzte. Nun folgt ein 14 Songs umfassendes Tributalbum für den erklärten Lieblingsfilm von Frontmann Les Claypool: “Bevor ‘Der weiße Hai’ herauskam, gab es keinen Film von dem ich mehr besessen war. Davor war alles ‘Wonka’ [englischer Titel].”

Die LP soll den Namen “Primus & The Chocolate Factory With The Fungi Ensemble” tragen und laut Claypool wie eine Mischung aus dem frühen Peter Gabriel, Pink Floyds “Dark Side Of The Moon” und The Residents klingen. Mit “Pure Imagination” könnt ihr weiter unten bereits einen ersten Song des Albums im Stream hören.

Auf dem Album werden erstmals seit 1995 wieder alle Mitglieder der Originalbesetzung von Primus vertreten sein. Schlagzeuger Tim “Herb” Alexander kehrte voriges Jahr zur Band zurück. Nach einer Operation wegen einem Herzinfarkt vor zwei Wochen scheint er auch wieder auf dem Wege der Besserung zu sein. Das Line-up für die Platte wird außerdem um den Perkussionisten Mike Dillon von Critters Buggin sowie den Cellisten Sam Bass von Claypools Zweitband Frog Brigade ergänzt.

Eine umfassende Tour zum Album wird im Oktober und November in den USA stattfinden. Darüber hinaus seien Nachmittags-Shows für Kinder geplant.

Passenderweise wird das Album auch auf schokoladenfarbenem Vinyl erhältlich sein, fünf goldene Exemplare – in Anlehnung an die goldenen Tickets, die im Film in Schokoladentafeln versteckt sind – werden zufällig unter den Beständen verteilt werden. Als US-amerikanischer Veröffentlichungstermin wurde der 21. Oktober genannt, ein Termin für Deutschland steht hingegen noch nicht fest.

Das Remake des Films von 2005 ist bei Claypool übrigens überhaupt nicht beliebt: “Wir müssen sicherstellen, das Kinder in der Zukunft den originalen Film sehen und nicht das abscheuliche, grauenhafte Remake, das in unseren Mündern den Geschmack von Fäkalien hinterlassen hat.”

Primus – “Pure Imagination”

Primus – “Primus & The Chocolate Factory With The Fungi Ensemble”

primus

01. “Hello Wonkites”
02. “Candy Man”
03. “Cheer Up Charlie”
04. “Golden Ticket”
05. “Lermaninoff”
06. “Pure Imagination”
07. “Oompa Augustus”
08. “Semi-Wondrous Boat Ride”
09. “Oompa Violet”
10. “I Want It Now”
11. “Oompa Veruca”
12. “Won kmobile”
13. “Oompa TV”
14. “Farewell Wonkites”

Letzte Ausgaben von VISIONS 253 mit exklusiver Split-Seven-Inch im Verkauf

0

Dass wir immer noch auf VISIONS 253 vom Frühjahr angesprochen werden, werten wir mal als gutes Zeichen für die Qualität der Ausgabe – mit ihrem 70-seitigen Special rund um das Thema Vinyl, dem lackierten Schallplatten-Cover und der beigelegten Plattenladen-Dokumentation “Sound It Out – The Very Last Record Shop” von Jeanie Finlay war sie auf jeden Fall auch für uns etwas Besonderes.

Um die Sache abzurunden legten wir damals einem Teil der Hefte die vierte Ausgabe unserer VISIONS-Split-Single-Serie bei: Auf der A-Seite kotzen die Kieler Hardcore-Punks Smoke Blow ihren “German Angst”-Session-Take des Songs “Bottle Of Kerosene” heraus, der ursprünglich auf dem 1999er Album “Altamont Speedway Massacre” zu finden war. Auf der B-Seite dagegen darf sich Smoke-Blow-Sänger Jack Letten in seiner Solo-Rolle als Erik Cohen mit dem Song “Polar” austoben darf, der nur auf Cohens Debüt-EP “Kapitän” erhältlich war und hier erstmals auf Vinyl erscheint.

Bei unserem Kooperationspartner Finest Vinyl könnt ihr das Bundle aus Heft und Split-Single bestellen.

Falls ihr dann Blut geleckt habt, könnt ihr im November zwei der mittlerweile eher raren, von uns präsentierten Shows von Smoke Blow besuchen, Karten bekommt ihr bei Eventim. Oder aber ihr folgt – wenn ihr es etwas entspannter mögt – Erik Cohen durch den Herbst, der mit seinem Debütalbum “Nostalgie für die Zukunft” tourt; Karten gibt es ebenfalls bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Smoke Blow

07.11. Leipzig – Conne Island
08.11. München – Strom

VISIONS empfiehlt:
Erik Cohen

09.08. Jübek – Jübek Open Air
05.09. Hamburg – Markthalle
06.09. Kiel – Pumpe
11.10. Kiel – Max Music Hall
28.11. Bremen – Tower
29.11. Köln – MTC
05.12. Berlin – Comet Club
06.12. Hannover – Lux
13.12. Kiel – Orange Club

Fucked Up veröffentlichen Seven-Inch “Blink” mit neuen Songs

0

Auf “Blink” b/w The Way We Did” zeigt sich die kanadische Hardcore-Band dabei eklektisch wie eh und je. Die A-Seite der Seven-Inch, die wie alle kommenden Songs der B-Seiten-Singles aus den Sessions zum aktuellen Album “Glass Boys” stammt, gehört mit “Blink” dem melancholischen, gitarrengetriebenen Punk zwischen Midtempo-Geschlurfe und flottem Hardcore-Beat, während “The Way We Did” der B-Seite der Single einen fast schon sonnigen Charakter verleiht, ohne dabei an Punch und Drive zu verlieren. Laut Aussage der Band drehen sich beide Songs um “Subkulturen und das Aufwachsen in den Punk-Szenen in Toronto”.

Die Single war bereits im Juni veröffentlicht worden, ein Teil der Seven-Inches war über den Web-Store der Band erhältlich, der Großteil der insgesamt 500 Kopien allerdings nur während der bereits abgeschlossenen Europa-Tour. Streamen könnt ihr “Blink” und “The Way We Did” nun aber immerhin.

Zwei weitere Seven-Inch-Singles sollen aber in den nächsten Wochen erscheinen, ebenso ein das bereits sechste Kassetten-Mixtape der Band mit Live-Aufnahmen, Demos und Raritäten.

Fucked Up – “Blink”

Fucked Up – “The Way We Did”

Zwei weitere Reissues von Led Zeppelin im Oktober

0

Auch diesmal brachte sich Gitarrist Jimmy Page als eine Art Reissue-Supervisor in die Aufarbeitung der Alben ein. So werden das eigentlich unbetitelte “Led Zeppelin IV” von 1971 und das im Kanon der Led-Zeppelin-Klassiker gerne vernachlässigte “Houses Of The Holy” von 1973 ergänzt durch eine Vielzahl teils bisher unveröffentlichter Songs und Alternativ-Versionen.

Besondere Aufmerksamkeit dürfte dabei selbstverständlich der “Alternate”-Fassung des epischen “Stairway To Heaven” zukommen, das als einer der besten Songs der Rockgeschichte gehandelt wird. Aber auch sonst erwartet Fans auf den beiden Reissues quasi-unbezahlbares Bonusmaterial, wenn sie am 24. Oktober auf CD und Vinyl erscheinen.

Zuletzt waren bereits die Alben “Led Zeppelin I” bis “Led Zeppelin III” mit Bonusmaterial erneut veröffentlicht worden.

Led Zeppelin – “IV”

CD1: Remastertes Original-Album
01. “Black Dog”
02. “Rock And Roll”
03. “The Battle Of Evermore”
04. “Stairway To Heaven”
05. “Misty Mountain Hop”
06. “Four Sticks”
07. “Going To California”
08. “When The Levee Breaks”

CD2: Bonusmaterial
01. “Black Dog” (basic track with guitar overdubs)
02. “Rock And Roll” (alternate mix)
03. “The Battle Of Evermore” (mandolin/guitar mix from Headley Grange)
04. “Stairway To Heaven” (alternate Sunset Sound mix)
05. “Misty Mountain Hop” (alternate mix)
06. “Four Sticks” (alternate mix)
07. “Going To California “(mandolin/guitar mix)
08. “When The Levee Breaks” (alternate UK mix)

Led Zeppelin – “Houses Of The Holy”

CD1: Remastertes Original-Album
01. “The Song Remains The Same”
02. “The Rain Song”
03. “Over The Hills And Far Away”
04. “The Crunge”
05. “Dancing Days”
06. “D’yer Mak’er”
07. “No Quarter”
08. “The Ocean”

CD2: Bonusmaterial
01. “The Song Remains The Same” (guitar overdub reference mix)
02. “The Rain Song” (mix minus piano)
03. “Over The Hills And Far Away” (guitar mix backing track)
04. “The Crunge” (rough mix – keys up)
05. “Dancing Days” (rough mix with vocal)
06. “No Quarter” (rough mix with John Paul Jones keyboard overdubs – no vocal)
07. “The Ocean” (working mix)

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]