0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1917

Macky Messer veröffentlichen neue EP

0

Würde man sich nur an den Handclaps, den säuseligen Riffs und den “Ooh Ooh”-Backings orientieren, es könnte auch jemand wie Josh Homme hinter Macky Messer stecken. Umso ungewöhnlicher, dass eine Band aus Dortmund solch einen Sound fabriziert, schwappt doch normalerweise aus der musikalisch-geographischen Ecke eher der bauchigere Stoner Rock von den USA nach Mitteleuropa.

Wer sich selbst von den Qualitäten der Band um Sänger und Gitarrist Menny Leusmann überzeugen möchte, kann die EP “Where Do You Live?” jetzt via Bandcamp streamen und direkt digital erwerben – und ein Video zum Titeltrack sehen, inklusive Tanzeinlagen seitens der Cheerleader der Dortmund Giants. Auch live ist das Desert-Rock-Quartett im Sommer gut beschäftigt; so wird die Band unter anderem in Dortmund auf dem Way Back When Festival gastieren.

Macky Messer – “Where Do You Live?”

Macky Messer – “Where Do You Live?”

Live: Macky Messer

30.05. Dortmund – Way Back When
06.06. Berlin – JOIZ – Home Run
06.06. Berlin – White Trash
07.06. Martelange – Leekoll Festival
28.06. Meschede – Tröte
29.06. Mainz – Kulturklub
09.08. Metelen – Rock an der Mühle
16.08. Henningsdorf – Rock am Hafen

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Crowbar – “Symmetry In Black”

Crowbar - Symmetry In Black Crowbar feiern ihren 25. Bandgeburtstag mit ihrem mittlerweile zehnten Studioalbum “Symmetry In Black”. Darauf liefert die Sludge-Metal-Band aus New Orleans melancholischen Doom-Sound und tonnenschwere Gitarren-Riffs, die in zwölf Tracks auf den melodischen Gesang von Kirk Windstein treffen. Mit ihren schweren und dunkel klingenden Gitarrenwänden heben Crowbar sich einmal mehr aus der Doom- und Metal-Szene hervor.

Crowbar – “Walk With Knowledge Wisely”

Eyehategod – “Eyehategod”

Eyehategod - Eyehategod Nach 14 Jahren Abwesenheit schicken die Sludge-Metaller Eyehategod ein neues, selbstbetiteltes Album ins Rennen. Darauf ist auch ihr ehemaliger, 2013 verstorbener Schlagzeuger Joey LaCaze ein letztes Mal zu hören. Sänger Mike IX Williams schreit ins Mikrofon, während sich massive und dunkle Rifftürme aufbauen und die Southern-Blues-Töne dem Hörer in nihilistischen Texen um die Ohren fliegen.

Eyehategod – “Agitation! Propaganda!”


EyeHateGod – Agitation! Propaganda! (Lyric Video) on MUZU.TV.

Unsere aktuelle Platte der Woche, “Rain” von den Goodtime Boys und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

Collapse Under The Empire – “Sacrifice & Isolation”

Collapse Under The Empire - Sacrifice & Isolation “Sacrifice & Isolation” ist bereits das fünfte Album der Hamburger Collapse Under The Empire seit ihrer Gründung 2008 und stilistisch nicht weniger schwer einzuordnen als seine Vorgänger. Ambient-Sounds bilden das Grundgerüst der Songs auf “Sacrifice & Isolation”, deren Herz jedoch die postrockigen Gitarren von Martin Grimm und das harte Schlagzeugspiel von Chris Burda sind. So wie bei “Light In The Distance”, dessen clubtaugliches Intro zunächst anderes erwarten läßt, als die hallenden, davonschwebenden Gitarren, die der Song später offenbart.

Collapse Under The Empire – “Sacrifice & Isolation”

Archive – “Axiom”

Archive - Axiom Band-Kopf Darius Keeler war es leid gewesen mit jedem neuen Album zu hören, es klänge wie der Soundtrack zu einem Film, der noch gedreht werden müsse. Zu ihrer neuen LP “Axiom” hat die Gruppe in Zusammenarbeit mit dem spanischen Kollektiv NYSU also einfach tatsächlich einen 40-minütigen Film gedreht, der als Visualisierung der sieben Tracks zu verstehen ist. Die Songs für sich genommen klingen wie im Titelstück mal nach groovig drückendem TripHop, dann wieder deutlich seichter und getragener wie in “Distorted Angels”.

Archive – “Distorted Angels”

Archive – “Axiom”

Unsere aktuelle Platte der Woche, “Rain” von den Goodtime Boys und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

Newsflash

0

+++ Das musikalische Downbeat-Projekt Puscifer um Tool-Sänger Maynard James Keenan arbeitet derzeit an neuem Material. Schlagzeuger Jeff Friedl teilte über Instagram ein Foto seines Schlagzeugs aus dem Studio und schrieb, dass er mit dem US-amerikanischen Jazz-Pianisten und Keyboarder Matt Michel neues Material aufnimmt. Möglicherweise können Fans einen reduzierteren Sound erwarten, denn die Crash-Becken des Schlagzeugs fehlen auf dem geposteten Bild.

+++ Der akustische Benefiz-Auftritt von Metallica für die Musicares Stiftung kann derzeit für kleines Geld heruntergeladen werden. Das exklusive Konzert mit Cover-Songs von Rare Earth, Deep Purple, den Beatles und Ozzy Osbourne spielten die Metal-Legenden zu dessen Ehren in der vergangenen Woche in Los Angeles/Kalifornien. Der gesamte Erlös kommt der Musiccares Stiftung zugute, die sich für suchtkranke Musiker einsetzt.

+++ Seit gestern befinden sich auch Ignite wieder im Studio, um an ihrem lang ersehnten, neuen Album zu arbeiten. Über ihre Facebook-Seite posteten die Hardcore-Urgesteine zwei Bilder, die Drummer Craig Anderson während seiner Arbeit am Schlagzeug zeigen. Ihr aktuelles Album “Our Darkest Days” erschien vor acht langen Jahren. Im Sommer reisen Ignite für einige Konzerte wieder nach Deutschland und Österreich. Karten für die Headliner-Shows in Wien, Münster und Köln gibt es bei Eventim.

Ignite im Studio_1

Ignite im Studio_2

Live: Ignite

27.06. Montabaur – Mair1 Festival
02.07. Wiesbaden – Räucherkammer
05.07. Roitzschjora – With Full Force-Festival
03.08. Wien – Szene
05.08. Saarbrücken – Garage
06.08. Eschwege – Open Flair-Festival
14.08. Hannover – Bei Chez Heinz
15.08. Dinkelsbühl – Summer Breeze-Festival
16.08. Übersee – Chiemsee Rocks

+++ Eyehategod haben mit “The Liar’s Problem” einen neuen Song als Stream geteilt. Der Track ist eine B-Seite und entstand während der Aufnahmen zu dem neuen, selbstbetitelten Album der Sludge-Metal-Band. Die gesamte Platte hatte das Quintett kürzlich in voller Länge schon vorab über Pitchfork veröffentlicht. “Eyehategod” erscheint am 27. Mai auf Housecore Records.

+++ Das 2007 gegründete Post-Metal-Quintett The Atlas Moth hat seinem neuen Studioalbum “The Old Believer” einen Song namens “City Of Light” vorausgeschickt. Die Platte erscheint hierzulande am 20. Juni über Season Of Mist.

The Atlas Moth – “City Of Light”

The Atlas Moth – “The Old Believer”

The Old Believer

01. “Jet Black Passenger”
02. “Collider”
03. “The Sea Beyond”
04. “Halcyon Blvd”
05. “Sacred Vine”
06. “The Old Believer”
07. “City Of Light”
08. “Wynona”
09. “Hesperian”
10. “Blood Will Tell”

+++ Red Fang haben ihre eigene scharfe Sauce mit dem Namen “Night Destroyer” hergestellt. Sie kann auf der derzeit laufenden US-Headliner-Tour der Band erworben werden. Zu den Zutaten gehören unter anderem Tomaten, Apfelessig, Zitronensaft, Rotweinessig, rote Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und natürlich Chilis.

Red Fang Hot Sauce

+++ Ein Video von einer Oasis-Live-Performance von “Cigarettes & Alcohol” aus dem Jahr 1994 ist aufgetaucht. Das Konzert fand am 13. April in Liverpool statt – gerade einmal zwei Tage nachdem die Band ihre erste Single “Supersonic” veröffentlicht hatte. Am 16. Mai war eine Reissue von Oasis erster LP “Definitely Maybe” zu deren 20-jährigem Jubiläum erschienen.

Oasis – “Cigarettes & Alcohol”

+++ Tony West von den L.A. Guns wird neuer Sänger von Malfunkshun. Andrew Wood, Gründungsmitglied und Sänger der Alternative-Rock-Band, war 1990 gestorben, zwei Jahre nachdem sich die Band aufgelöst hatte. Seit der Reunion 2006 hatten diverse Musiker den Gesangspart übernommen.

+++ Thees Uhlmann wird morgen im Rahmen der Tribute-Veranstaltung zu Kurt Cobains 20. Todesjahr “Grunge. revisited.” ein Konzert im österreichischen Braunau spielen. Dieses wird im Gugg Konzerthaus stattfinden und rein akustisch über die Bühne gehen. Uhlmann spielt in den nächsten Monaten außerdem einige andere Club- und Festival-Shows. Karten sind bei Eventim erhältlich.

Live: Thees Uhlmann

24.05. Braunau – Gugg
09.06. Köln – Gebäude 9
10.06. Düsseldorf – Zakk
28.06. Luxemburg – Rock-A-Field Open Air
17.07. Kulmbach – Plassenburg
31.07. Lustenau – Szene Open Air
01.08. Gmünd – Palaverama Festival

+++ Veruca Salt haben in der US-amerikanischen Late-Night-Show Conan ihren ersten Auftritt in Originalbesetzung seit 1998 absolviert. Die Band spielte den Song “Seether”, der 1994 ihre erste Single war und letzten Monat zum Record Store Day mit zwei neuen wiederveröffentlicht worden war. Die Band hatte zuletzt ein Video zu ihrem neuen Song “The Museum Of Broken Relationships” vorgestellt.

Veruca Salt – “Seether” (Live)

+++ Guns N’ Roses haben die Behauptung Sänger Axl Rose würde sich aus der Band zurückziehen als “Bullshit” abgetan. Die US-amerikanische Website Radar Online hatte berichtet, die restlichen Mitglieder hätten gesagt ihre Kalender seien nach einer letzten Show in Las Vegas leer. Die Band stellte daraufhin richtig, dass es “nichts neues sei”, wenn die Mitglieder keine Termine hätten. Es gäbe ihnen Zeit andere Projekte zu verfolgen.

+++ Das lange geplante Drumbattle zwischen Red Hot Chili Peppers-Schlagzeuger Chad Smith und Schauspieler Will Ferrell hat nun endlich stattgefunden. Bei der gestrigen “Tonight Show” von Jimmy Fallon unterhielten sich beide zunächst mit dem Moderator – natürlich mit exakt gleicher Kleidung und in der Rolle des jeweils anderen – und ermittelten dann endlich den besseren Drummer, der überraschenderweise Ferrell hieß. Vielleicht aber auch nur, weil Smith grade mit dem Drumming für ein Cover von “(Don’t Fear) The Reaper” mit den restlichen Chili Peppers beschäftigt war, die am Ende auf die Bühne kamen.

Chad Smith und Will Ferrell bei Jimmy Fallon

Drumbattle zwischen Chad Smith und Will Ferrell

Teuerste LP aller Zeiten steht wieder zum Verkauf

0

Der ehemalige Flohmarktfund – ein sogenanntes “Acetate” der legendären Bananencover-Platte von The Velvet Underground und Nico – war 2002 auf einem New Yorker Straßenflohmarkt entdeckt worden. Ihr glücklicher Käufer, ein Kanadier namens Warren Hill, musste seinerzeit gerade 75 Cents dafür berappen. Als er sie vier Jahre später bei Ebay verkaufte, brachte sie ihm über 25.000 Dollar ein.

Nun geht die Platte ein weiteres Mal über den virtuellen Verkaufstresen. Ihr bisheriger Besitzer, ein New Yorker, der anonym bleiben will, hat den Plattenladen Shuga Records damit beauftragt, das Acetate – inzwischen um eine schmucke Holzsammlerbox ergänzt – in Kürze bei Ebay anzubieten. Eine entsprechende Informationsseite ist bereits eingerichtet, von der man demnächst dann auch direkt zur Auktion gelangt.

Neben diesem Exemplar der Album-Frühfassung ist nur ein zweites bekannt, das sich im Besitz von Velvet Undergrounds damaliger Schlagzeugerin Moe Tucker befindet. Dennoch müssen auch weniger finanzstarke VU-Fans nicht in die Röhre gucken: Die Songs des Acetats, die sich in Sound und Anordnung teils radikal von der späteren Albumversion unterscheiden, wurden der Welt unter anderem für das 2012 veröffentlichte 45th Anniversary-Set von The Velvet Underground & Nico verfügbar gemacht.

Trans Am mit neuem Video und Tourdaten

0

Eine alternative, etwas schnellere und noisigere Version von “I’ll Never” hatten Trans Am bereits vorgestellt. Im unten stehenden Video können wir nun die glatte und langsame(re) Version hören, die auch auf dem am 15. August erscheinenden Album “Volume X” zu finden sein wird.

Nathan Means, Bassist, Keyboarder und Sänger, bittet in der herrlich überzogenen Vocoder-Ballade so inständig wie gelassen darum, bitte näher zu kommen. Er schlürft Drinks und bewegt sich traurig und in Zeitlupe durch die passende 80er-Jahre-Farboptik: “It’s true, I’ll never get over you.”

Näher kommen, könnt ihr Trans Am auch im November, wenn das das Trio auf Europatour kommt. Wir prophezeien große Konzertabende, über die man ebenfalls so schnell nicht hinwegkommen wird.

Trans Am – “I’ll Never”

Live: Trans Am

12.11. Kortrijk – De Kreun
14.11. Lausanne – Le Romandie
17.11. Hamburg – Hafenklang
18.11. Leipzig – Baustelle / Schauspiel
19.11. Berlin – Kantine am Berghain
22.11. Brüssel – Beursschouwburg

Frank Turner streamt zweiten Song mit Mongol Horde

0

Schon mit dem Video zu “Make Way” haben Turner und seine Bandkollegen Matt Nasir, Keyboarder von Turners Backing-Band Sleeping Souls, und Ex-Million Dead-Mitglied Ben Dawson gezeigt, dass sie es mit Mongol Horde ernst meinen und sich wieder ein zweites Standbein im Hardcore sichern wollen.

Das bezeugt auch “Blistering Blue Barnacles”, der zweite, jetzt streambare Song von der kommenden selbstbetitelten Platte, die am 30. Mai über Xtra Mile erscheint. Musikalisch wiegt einen der gewohnte Gesang Turners zuerst in Sicherheit, bevor einem der plötzliche Schrei-Ausbruch das Frühstücksbrötchen mit Anlauf aus dem Mund klatscht. Ob die zwei Songs ein Indikator für die Qualität des Albums sind? Wir konnten schon reinhören und müssen die Frage eindeutig mit “Ja” beantworten. Unten findet ihr zumindest schon Cover und Tracklist.

Bisher ist das Video in Deutschland noch nicht zugänglich, sobald das der Fall ist, reichen wir das natürlich entsprechend nach; weiter unten findet ihr zumindest schonmal das außerhalb von Deutschland abrufbare Youtube-Video.

Humor beweisen Mongol Horde übrigens auch: Auf ihrer Webseite beantworten sie alle brennenden Fragen zur Band – ohne diese überhaupt dazuzuschreiben.

Mongol Horde – “Blistering Blue Barnacles”

Mongol Horde – “Mongol Horde”

Mongol Horde -

01. “Make Way”
02. “Weighed And Found Wanting”
03. “Tapeworm Uprising”
04. “Casual Threats From Weekend Hardmen”
05. “Staff To The Refund Counter”
06. “The Yurt Locker”
07. “Stillborn Unicorn”
08. “Winky Face: The Mark Of A Moron”
09. “Weak Handshake”
10. “Your Problem”
11. “How The Communists Ruined Christmas”
12. “Blistering Blue Barnacles”
13. “Hey Judas”

Against-Me!-Sängerin kritisiert Arcade Fires Transgender-Video

0

In einem Twitter-Post kritisierte die früher als Tom Gabel bekannte Laura Jane Grace, dass Arcade Fire für ihren LGBT-freundlichen Clip – LGBT steht für “Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender” – keine tatsächlich transsexuelle Person engagiert hatten. “Liebe Arcade Fire”, beginnt die Twitter-Nachricht, “wenn ihr schon ein Video zu einem Song namens ‘Wir existieren’ macht, solltet ihr da statt Spider-Man vielleicht nicht auch einen echten ‘Trans’-Schauspieler engagieren?”

Eine Twitter-Nutzerin merkte daraufhin an, dass Spider-Man-Darsteller Andrew Garfield für seine Performance Hilfe von der transsexuellen Pianistin Our Lady J gehabt habe und diese seinen Auftritt ausdrücklich gelobt hatte. Allerdings kritisierte auch das LGBTQ-Onlinemagazin PQ Monthly das Video, weil es Stereotype und Klischees über Transpersonen fortschreibe und diese als hilflose, isolierte und von Selbsthass getriebene Opfer zeige.

Laura Jane Grace hatte sich 2012 als Transperson geoutet und daraufhin ihren jetzigen Namen angenommen. Zuvor war sie als Tom Gabel als Frontmann von Against Me! bekannt gewesen.

Unten könnt ihr euch anhand des Videos von Arcade Fire noch einmal selbst eine Meinung bilden.

Arcade Fire – “We Exist”

Newsflash

0

+++ Megadeth haben alle anstehenden Konzerte bis zum 20. Juni abgesagt. Die Band möchte Bassist David Ellefson genug Zeit zur Trauer um seinen am Montag an Krebs verstorbenen Bruder gewähren. Neben den Auftritten beim Copenhell und dem Nova Rock zählt leider auch das Headliner-Konzert auf dem Rock Hard Festival dazu. Die Veranstalter arbeiten derzeit an einer Alternative. Am 2. August werden Megadeth wie geplant beim Wacken Open Air auftreten.

Live: Megadeth

23.06. Esch/Alzette – Rockhal
02.08. Wacken – Wacken Open Air
09.08. Leeuwarden – Into The Grave

+++ Zum zehnjährigen Jubiläum des Dunk Festivals hat der TV-Sender Stargazer alle Konzerte auf der Hauptbühne als Live-Stream übertragen. Der Auftritt der französischen Post-Metal-Band Year Of No Light kann jetzt in voller Länge online angesehen werden. Weitere Videos sollen in Kürze folgen. Das Dunk Festival fand in diesem Jahr vom 18. bis zum 20. April in Belgien statt.

Year Of No Light – Live vom Dunk Festival 2014

+++ Spotify hat über zehn Millionen zahlende Abonnenten gemeldet. Weltweit kann der Streaming-Dienst in 56 verschiedenen Ländern rund 40 Millionen aktive Nutzer aufweisen. Vorstandschef und Mitgründer Daniel Ek sprach von “einem wichtigen Meilenstein für Spotify und die gesamte Musikindustrie.” Seit der Gründung im Jahr 2008 hat das schwedische Unternehmen bislang mehr als eine Milliarde US-Dollar an die Rechteinhaber gezahlt.

+++ Earth-Gitarrist Dylan Carlson hat seinen Film-Soundtrack unter dem Künstlernamen geschrieben und als Stream veröffentlicht. “Gold” wurde für einen Western-Spielfilm komponiert, der die Geschichte einer Gruppe von deutschen Pionieren erzählt, die den kanadischen Westen durchreisen. Carlosen veröffentlicht den Track selbst am 16. Juni digital uns als Vinyl auf 1000 Stück limitiert in den USA. Als CD wird “Gold” über Daymare Records erscheinen.

Drcarlsonalbion – “Gold”


Carlson veröffentlicht

Drcarlsonalbion – “Gold”

Gold

+++ Jack White hat im Interview mit dem Rolling Stone erklärt, Kanye West habe für sein Album “Yeezus” bei White für eine Zusammenarbeit angefragt. Leider, so der für seine zahlreichen Kollaborationen mit Künstlern wie Alicia Keys oder Wanda Jackson bekannte White Stripes-Gitarrist, habe sich der Rapper danach nicht mehr bei ihm gemeldet. Der Sänger outete sich trotzdem als großer Fan der Yeezus-Tour, die “mehr Punk in die Fresse” gewesen wäre, als alles, was der 38-Jährige je gesehen hätte. Am 6. Juni erscheint Jack Whites zweites Soloalbum “Lazaretto”.

+++ Coverversionen von System Of A Downs “Chop Suey!” gibt es auf Youtube hunderte – wahlweise für Gitarre, Schlagzeug, oder seltener Klavier oder Cello. Für Furore sorgt jetzt allerdings eine Marimbaversion. Denn die passt nicht nur beunruhigend gut zu System Of A Down, sondern ist dabei auch noch virtuos gespielt. Das Video gibt’s unten.

System Of A Down – “Chop Suey!” (Marimba version)

+++ Mastodon haben weitere Details zu ihrem kommen Album “Once More Round The Sun” vorgestellt. Wie bereits berichtet, wurde das Album von Nick Raskulinecz produziert, die Aufnahmen fanden im Falcon Rock Studio in Nashville/Tennessee statt. Außerdem ist die Frauen-Punkband The Coathangers im Song “Aunt Lisa” als Gegenleistung für den Mastodon-Auftritt in einem ihrer Musikvideos zu hören.

+++ Das US-amerikanische Model Lily McMenamy tanzt in einem inoffiziellen Video zu “We Like The Zoo (‘Cause We’re Animals Too)” von The National-Frontmann Matt Berninger und Walter Martin durch Manhatten. Der Song ist auf Martins Kinderliederalbum “We’re All Together” zu hören, das in den USA am 13. Mai erschien.

Walter Martin mit Matt Berninger – “We Like The Zoo (‘Cause We’re Animals Too)”

+++ Nach Ben Weinman von The Dillinger Escape Plan und einem der Nameless Ghouls von Ghost ist nun auch Keith Morris von Off! vom kleinen Eliott von Little Punk People interviewt worden. Mit weit aufgerissenen Augen und wild gestikulierend stellt sich der Musiker den Fragen des kleinen Jungens.

Eliott im Interview mit Keith Morris

+++ In genau einer Woche startet in Dortmund das Way Back When Festival. Dann sind in der VISIONS-Heimatstadt unter anderem Friska Viljor und Johnossi zu sehen. Außerdem präsentieren wir am Festival-Freitag eine Bühne in der Kaktusfarm auf der Künstler wie Okta Logue, The Intersphere und Birth Of Joy auftreten werden. Karten sind bei Eventim erhältlich.

+++ Böse Zungen behaupten ja, heutige Chartsongs müssten einfach eine gewisse Einfältigkeit haben, um durch die Decke zu schießen. Glaubt man dieser These, ist es zumindest kein Wunder, dass Pharell Williams mittlerweile zu den angesagtesten Produzenten und Songwritern gehört. Das Pharrell-Rezept ist jedenfalls relativ einfach: Williams wiederholt einfach den Schlag des ersten Taktes vier Mal, und steigt dann mit dem vollen Beat ein. Gleich 13 Songs hat Discopop Directory gefunden, die exakt identisch anfangen. Was natürlich die Frage aufwirft, ob Pharrell Williams eine Art kompliziertes Musik-Tourette hat. Oder einfach keine Lust. Lektion gefällig?

Pharrell Williams – How to write Song Intros

United Nations kommen mit neuer Platte

0

Dass die Band um Thursday-Sänger Geoff Rickly und Mitgliedern von Converge und Glassjaw mit Veröffentlichungen eher hinter dem Berg hält, zeigt die Diskographie der Screamo-Supergroup: ein selbstbetiteltes Album von 2008, eine Seven-Inch von 2010 – und dann lange nichts.

Am 15. Juli wird die Durststrecke mit dem mit Sicherheit nicht zufällig “The Next Four Years” betitelten Album beendet, das über Temporary Residence erscheint. Das Album soll Raritäten bündeln, die im Laufe der Bandjahre stückweise erschienen sind, die Tracklist seht ihr unten. Die Platte soll auch als Box-Set erscheinen; weitere Infos gibt es noch nicht, einen Song vom neuen Album gibt es aber zumindest als Fanvideo auf YouTube zu sehen.

United Nations – “United Nations vs. United Nations”

United Nations – “The Next Four Years”

01. “Serious Business”
02. “Meanwhile On Main Street”
03. “Revolutions At Varying Speeds”
04. “False Flags”
05. “United Nations Find God”
06. “Between Two Mirrors”
07. “Fuck The Future”
08. “Stole The Past”
09. “United Nations Vs. United Nations”
10. “F#A#$”
11. “Music For Changing Parties”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]