0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1878

VISIONS bringt euch unsere Herzensfestivals näher

0

“Es gibt doch nichts Schlimmeres als ein Parkplatzfestival” – mit dieser Aussage fasste Mair1-Veranstalter Dominik Weyand die Idee hinter unseren Herzensfestivals zusammen. Denn nicht nur durch ein abwechslungsreiches und von Hand gepicktes Line-up, das auch Newcomern und Liebhaberbands Raum bietet, heben sich Festivals wie das Mair1 von der Masse ab. Auch die speziellen Standorte von Mair1 und dem Deichbrand, die beide auf einem Flugplatz stattfinden, machen eine Reise zum jeweiligen Festivals automatisch zum Erlebnis.

Beim Deichbrand mogelt sich sogar etwas Urlaubsfeeling in den Open-Air-Alltag, dank Beachsoccer- und Volleyballfeldern, Strandkörben und Busshuttles zur nahen Nordsee. Trotz aller Attraktionen gilt aber trotzdem: Ein familiäres Gefühl wird sowohl beim Mair1 als auch beim Deichbrand groß geschrieben.

Auch unsere kommenden Herzensfestivals, das Serengeti in Schloß Holte-Stukenbrock und das Open Flair in Eschwege, zeichnen sich durch eine gewisse Gemütlichkeit aus – die man jedoch nicht mit Lethargie verwechseln sollte. “Wir sind an einem gesunden, im Zweifelsfall langsameren Wachstum interessiert”, erzählt Serengeti-Betreiber Walent-Tony Cerkez im aktuellen VISIONS. “Uns schwebt ein gemütliches Festival vor, auf dem man sich auch mal wiedererkennt.”

Mit diesem Ansatz richtet nicht nur das Serengeti den Blick auf die kulturellen Vorzüge der ansonsten musikalisch dünn besiedelten Region Ostwestfalen, auch den Veranstaltern des Open Flair ist die Bindung zur und Förderung der Region wichtig: “Wir wollen ein Festivalerlebnis schaffen, das es nicht von der Stange gibt. Das danken uns die Leute mit einer ausverkauften Veranstaltung, und das merkt man vor der Bühne genauso wie dahinter”, erklärt Alexander Feiertag vom Arbeitskreis Open Flair. Geht es vor den Bühnen vornehmlich um das richtige Festivalfeeling, sorgt hinter den Kulissen beispielsweise das Festivalradio, das mittlerweile das Lokalradio der Region geworden ist, für aktive Förderung des kulturellen Lebens der Region. Festivalerlebnis mit Nachhaltigkeit – darum sind auch das Serengeti und das Open Flair für uns echte Herzensfestivals.

Welche Auswirkungen die Kameltaufe von Deichkind beim letzten Serengeti hatte und warum das Open Flair mehr als nur ein Stadtfest ist, lest ihr im aktuellen VISIONS – jetzt am Kiosk.

VISIONS Herzensfestival:
Open Flair Festival

06.-10.08. Eschwege – Innenstadt

VISIONS Herzensfestival:
Serengeti Festival

15.-17.08. Schloss Holte-Stukenbrock – Am Safaripark

Newsflash

0

+++ Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood hat mit dem Australischen Kommerorchester (ACO) das klassische Stück “Water” ausgearbeitet und wird dieses mit den Musikern betouren. Das Stück soll auf Streicher, Klavier und das asiatische Instrument Tambura zugeschnitten sein. Die Premiere findet am 2. Oktober in Dublin statt, danach spielen das ACO und Greenwodd in Konzerthallen in London und Birmingham. Darauf folgen auch Konzerte des Orchesters in Deutschland, Österreich und Luxemburg – jedoch ohne Greenwood. Der Gitarrist zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit mit den australischen Musikern: “Ich habe jede Sekunde genossen, die ich mit diesen Musikern verbracht habe. Sie waren enthusiastisch, geduldig und energiegeladen. […] Und sie gehen wirklich nach den Proben Surfen!” Die Kooperation ist nicht der erste Kontakt Greendwoods mit Klassik – der Gitarrist schrieb bereits 2007 den Soundtrack zum Film “There Will Be Blood”, den er kommende Woche zweimal mit dem Londoner Contemporary Orchestra aufführen wird.

+++ Meshuggah haben Tracklist und Artwork ihres kommenden Live-Albums “The Ophidian Trek” vorgestellt. Das Album enthält Mitschnitte von der gleichnamigen Tour – darunter auch ein Auftritt beim Wacken im vergangenen Jahr – und soll als Doppel-Album sowie DVD und BluRay eine Veröffentlichung im Herbst erfahren. Die Songs wurden von Gitarrist Fredrik Thordendal bearbeitet und aufbereitet. Vor vier Jahren erschien mit “Alive” die erste Live-Veröffentlichung der Band. Ganze 25 Jahre alt ist dagegen bereits die erste EP der schwedischen Technical-Death-Metaller.

Meshuggah – “The Ophidian Trek”

meshuggggga

DVD:
01. “Swarmer”
02. “Swarm”
03. “Combustion”
04. “Rational Gaze”
05. “obZen”
06. “Lethargica”
07. “Do Not Look Down”
08. “The Hurt That Finds You First”
09. “I Am Colossus”
10. “Bleed”
11. “Demiurge”
12. “New Millennium Cyanide Christ”
13. “Dancers To A Discordant System”
14. “Mind’s Mirrors / In Death – Is Life / In Death – Is Death”
15. “The Last Vigil”

CD1:
01. “Swarmer”
02. “Swarm”
03. “Combustion”
04. “Rational Gaze”
05. “obZen”
06. “Lethargica”
07. “Do Not Look Down”
08. “The Hurt That Finds You First”
09. “I Am Colossus”

CD2:
01. “Bleed”
02. “Demiurge”
03. “New Millennium Cyanide Christ”
04. “Dancers To A Discordant System”
05. “Mind’s Mirrors / In Death – Is Life / In Death – Is Death”
06. “The Last Vigil”

+++ Blaudzun hat ein Musikvideo zu seinem Song “Too Many Hopes For July” veröffentlicht. Das Video spielt auf einem Schrottplatz, auf dem der niederländische Singer/Songwriter ganz heruntergekommen mit Frau und Kind lebt. Der Song ist auf seinem aktuellen Album “Promises Of No Man’s Land” zu hören, das im März erschienen ist. Im Oktober und November kommt Blaudzun mit seiner neunköpfigen Band für einige Konzerte nach Deutschland. Zuvor ist er noch auf dem Nürnberger Brückenfestival zu sehen. Karten sind bei Eventim erhältlich.

Blaudzun – “Too Many Hopes For July”

Too Many Hopes For July by Blaudzun on tape.tv.

Live: Blaudzun

16.08. Nürnberg – Brückenfestival
23.10. Bonn – Harmonie
28.10. Hamburg – Grünspan
02.11. Hannover – Musikzentrum
03.11. Berlin – Bi Nuu
12.11. Offenbach – Hafen 2
15.11. München – Atomic Cafe
16.11. Stuttgart – Cann

+++ Valkyrie haben einen Plattenvertrag mit Relapse unterzeichnet und werden über das Label im Frühjahr ein neues Album veröffentlichen. Die acht Songs umfassendende Platte wurde in den Analog Studios in Campaign/Illinois aufgenommen und von Sanford Parker (Nachtmystium, Pelican) produziert. Mitglieder der Band sind unter anderem Baroness-Gitarrist Pete Adams sowie sein Bruder Jake Adams.

+++ A Wilhelm Scream haben ein Video zu ihrem neuen Song “Born A Wise Man” präsentiert. Das Video zum 2013 auf dem Album “Partycrashers” erschienenen Song ist ein Zusammenschnitt von Live-Aufnahmen. Im August geht die US-amerikanische Melodic-Hardcore-Band auch in Deutschland auf Tour. Die Karten gibt es bei Eventim.

Video: A Wilhelm Scream – “Born A Wise Man”

Live: A Wilhelm Scream

09.08. Villmar – Tells Bells Festival
10.08. Münster – Sputnikhalle
12.08. Wien – B72
13.08. Amstetten – Rockbar
14.08. Vöcklabrück – Offenes Kulturhaus
16.08. Köln – Underground
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58
18.08. Stuttgart – 1210
19.08. Köln – Underground

+++ Broken Bells haben ein Video zu “Holding On For Life (Live At Fonda)” geteilt. Der neue Song des Indie-Pop-Band-Projekts von Brian Burton alias Danger Mouse und James Mercer von der Indie-Band The Shins stammt von ihrem im Januar erschienenen Album After The Disco”“. Das Video dazu zeigt einen Live-Mitschnitt eines Konzerts im Fonda-Theater in Hollywood.

Broken Bells – “Holding On For Life (Live At Fonda)”

+++ Nachtmystium werden sich entgegen früherer Ankündigungen offenbar doch nicht auflösen. Das sagte Frontmann Blake Judd in einem Interview. “Aufgrund der immensen Menge an Rückmeldungen, die ich von Fans auf unserer Facebook-Seite erhalten habe, die mir erzählten wie traurig sie über das Ende der Band seien, habe ich mich entschieden, dass das Ende der Band nicht das ist, was ich für ein neues Leben brauche.” Judd, der zuletzt durch Gefängnisaufenthalte und Drogenprobleme von sich reden gemacht hatte, sagte weiterhin, dass nun nach ein paar cleanen Monaten wieder in Lage sei, sich darüber Gedanken zu machen, wohin er mit seiner Musik wolle. Er habe sich außerdem dazu entschieden, dass er nicht mehr auf Tour gehe. Das heute in Deutschland erschienene Album “The World We Left Behind” dürfte damit also vermutlich doch nicht das letzte der Band gewesen sein.

+++ Arcade Fire haben einen Song der Rock-Urgesteine Creedence Clearwater Revival gecovert. Die Band spielte am 30. Juli im Shoreline-Amphitheater in Kalifornien den Creedence Clearwater Revival-Song “Hey Tonight” aus dem Jahr 1970. Arcade Fire hatte bei vorherigen Live-Auftritten bereits einige Cover, unter anderem von Echo And The Bunnymen und den The Smiths zum Besten gegeben. Auf ihrer Welttour hatten sie es sich dabei zur Gewohnheit gemacht, vor allem Songs von lokalen Künstlern zu covern.

Arcade Fire – “Hey Tonight” Cover

+++ Primus veröffentlichen im September das Buch “Primus, Over The Electric Grapevine: Insight Into Primus And The World Of Les Claypool”. Die Biografie ist in Zusammenarbeit mit Rolling-Stone-Autor Greg Prato entstanden und enthält zahlreiche Interviews, unter anderem mit Kirk Hammett von Metallica, Geddy Lee von der Band Rush, Tom Morello von Rage Against The Machine und vielen mehr. Vorbestellen kann man das Werk online.

Primus – Primus, Over The Electric Grapevine: Insight into Primus And The World Of Les Claypool”

Primusbuch

+++ Die Noiserock-Band Dope Body aus Baltimore hat den Song “Hired Gun” veröffentlicht. Der Titel ist die erste Auskopplung vom kommenden Album “Lifer”, welches im Oktober erscheinen wird.

Dope Body- “Hired Gun”

+++ Whirr haben den Song “Heavy” veröffentlicht. Die Band um Deafheaven-Ex-Mitglied und Nothing-Bassist Nick Bassett lässt darauf ihren schweren, düsteren Noiserock los. Der wir auch auf ihrem ersten Studioalbum “Sway” zu hören sein, dass am 23. September auf dem Label Graveface erscheint.

Whirr – “Heavy”

+++ The New Pornographers bringen eine Kaffeesorte mit dem Namen “Brill Brew” auf den Markt. Ab dem 20. August kann man die Kaffesorte “Brill Brew” zum kommenden Album “Brill Bruisers” im Onlinestore der Band kaufen. Der Trend, Lebensmittel als Merchandise zu verkaufen, greift damit immer mehr um sich: Zuletzt waren bereits Bier, Rotwein oder Schokoriegel als Fanartikel erschienen. Wir freuen uns dann schon mal auf Band-Chips (Punk), Band-Erbeeren (Psychpop) und Band-Blutwurst (Death-Metal).

Brill Brew Kaffeebohnen

Kaffee

Arkells streamen neues Album “High Noon”

0

Schon das Slow-Motion-Lyric-Video zu “11:11” der Arkells haben wir euch mit Freude präsentiert – schließlich hat der Indierock der Kanadier trotz aller Pop-Avancen immer auch starke Melodien und große Refrains zu bieten.

Beides könnt ihr nun in aller Ausführlichkeit nachprüfen: Wir haben für euch das neue Arkells-Album im Stream. Darauf treffen Dance-Beats auf Indie-Gitarren und Harmonie-Gesänge auf euphorische Klavier-Passagen – 2014 dürften bisher nur wenige beschwingtere und positivere Platten erschienen sein, die den Sommer noch kräftiger zum Strahlen bringen.

“High Noon” haben Arkells in einem leerstehenden Nachtclub in ihrer Heimatstadt Hamilton/Ontario aufgenommen, der ursprünglich eine Gewürzfabrik gewesen war. “Wir haben unseren Jam-Raum im zweiten Stock eingerichtet, wegen der Panorama-Fenster, die von Osten her viel Licht hereingelassen haben und von denen aus man einen tollen Blick auf Downtown-Hamilton und seinen Mix aus historischen Gebäuden und wenig genutzten Parkplätzen hat”, schreibt die Band. “In einer alten Industriestadt mitten im Wandel zu leben ist gleichermaßen aufschlussreich wie inspirierend; wie unsere Nachbarn haben wir [mit dem Album] auf der Vergangenheit aufgebaut und nach etwas Neuem gestrebt.”

“High Noon” erscheint am 8. August. Kurz darauf ist die Band auch bei diversen Festivals, Showcases und Clubkonzerten in Deutschland zu sehen. Karten für die Köln-Show gibt es bei Eventim.

Arkells – “High Noon”

Live: Arkells

09.08. Eschwege – Open Flair Festival
10.08. Köln – Studio 672
13.08. Hamburg – Knust (Akustik-Show)
14.08. Berlin – Flux Bau (FluxFM-Session)
16.08. Großpösna – Highfield Open Air
17.08. Übersee – Chiemsee Open Air

Radiohead-Drummer Philip Selway zeigt Video zu “Coming Up For Air”

0

Zu sehen sind Indoor- und Outdoor-Film-Sets, bei denen der Beobachter mittels Kamerafahrten zunächst die Umgebung des Filmdrehs zu sehen bekommt, bevor die Kamera in jener Einstellung ankommt, die in einem Film zu sehen wäre – und so die Tricks bestimmter Szenen offenbart.

Philip Selways zugehöriger Song “Coming Up For Air” – den er bereits kürzlich als Stream vorgestellt hatte – trägt den Beobachter zunächst mit einem verhallten, unterkühlten TripHop-Beat durch die Bewegtbilder, der an Massive Attacks “Teardrop” erinnert. Im weniger kalten und optimistischeren Refrain kommt dann die Kopfstimme ins Spiel und weist stärker in Richtung von Selways Hauptband Radiohead.

Selways neues Soloalbum “Weatherhouse” erscheint wie bereits angekündigt am 4. Oktober.

Philip Selway – “Coming Up For Air”

Alvvays schlurfen durch Video zu “Archie, Marry Me”

0

Auf dem selbstbetitelten Debüt findet sich zwar größtenteils beschwingter, hier und da mit Synthies besprenkelter Indiepop, aber die Band um Frontfrau Molly Rankin kann auch betrübt. Das beste Beispiel dafür ist das balladeske “Archie, Marry Me”, das es jetzt auch mit Videountermalung zu sehen gibt.

Der Clip zeigt die Band bei einem entspannten Tag am Strand inklusive Segeltörn und wurde, passend zum garagigen Sound, mit einem grobkörnigen Videofilter versehen. “Archie, Marry Me” könnt ihr euch bei Vimeo anschauen, hier einbetten lässt sich das Video leider nicht.

Slowdive verraten in VISIONS-Shoegaze-Special Studiopläne

0

Bisher bildete “Pygmalion” von 1995 nicht nur den Abschluss der Album-Trilogie, mit der sich Slowdive seinerzeit einen Namen als feste Größe der florierenden Shoegaze-Szene von Großbritannien gemacht hatten, sondern überhaupt als letztes Lebenszeichen. Kurz nach der Veröffentlichtung hatte sich die Band aus Reading getrennt und erst in diesem Jahr wieder zusammengefunden.

In den vergangenen Monaten gaben Slowdive dann erste Reunion-Konzerte, etwa auf dem Primavera-Festival in Barcelona, wo ihr brutal lauter, mitreißender Auftritt zu den Highlights gehörte. Und das nicht nur für die Fans vor, sondern auch die Musiker auf der Bühne, wie nun ein exklusives VISIONS-Interview mit Bandkopf Neil Halstead ergab, nachzulesen im großen Shoegaze-Special unserer neuen Ausgabe 257.

“Es ist sehr aufregend und erfüllend”, sagt Halstead darin, “diese alten Sachen noch einmal aufzuführen. Ich denke, dass uns der Lärm gefehlt hat, ohne dass wir es gewusst hätten. Der Krach hat durchaus eine kathartische Wirkung. Auch nach so vielen Jahren noch.”

Da kommt es nur auf den ersten Blick überraschend, dass Slowdive nach ihrem Live-Erfolgszug auch im Studio nachlegen wollen – mit ihrem vierten Album, das “Pygmalion” mit rund 20-jähriger Verspätung beerben würde.

“Wir spielen jetzt erst einmal die letzten Konzerte der Tour und schauen dann, wie wir uns fühlen”, so Halstead weiter. “Aber grundsätzlich stand von Beginn an die Idee im Raum, nicht nur wieder live zu spielen, sondern auch ein neues Album zu produzieren. Ich denke, wir bekommen das auch hin.”

Mehr zur Geschichte von Slowdive, dem Shoegaze und weiteren Genre-Größen wie My Bloody Valentine, The Jesus And Mary Chain und den Cocteau Twins lest ihr im großen Special unseres aktuelles Heftes: vom Aufkommen über das Abebben bis zum Revival des Shoegaze – inklusive aller essentiellen Platten von damals und heute.

Live: Slowdive

14.08. Hasselt – Pukkelpop Festival
09.09. Genf – La Batie-Festival

Newsflash

0

++++ INVSN werden bereits im September wieder in Deutschland auf Tour gehen. Die Postpunk-Band um den ehemaligen Refused-Sänger Dennis Lyxzén wird dann diverse Clubshows hierzulande spielen; Karten gibt es bei Eventim. INVSN hatten bereits einige Videos zu Songs ihres selbstbetitelten Debüts veröffentlicht, das am 30. Mai in Deutschland erschien.

Live: Tourdaten

16.08. Großposna – Highfield Open Air
07.09. Bremen – MS Treue
08.09. Münster – Gleis 22
10.09. Köln – Studio 672
11.09. Stuttgart – Kellerclub
12.09. Heidelberg – Schwimmbad Musik Club
14.09. Saarbrücken – Garage
17.09. Wien – B72
19.09. Berlin – Privatclub
20.09. Hamburg – Reeperbahn Festival

+++ Gerard Way hat neue Details zu seinem Soloalbum “Hesitant Alien” bekanntgegeben. Way sagte, er habe sich von Bands wie Pulp, Blur und Sleater inspirieren lassen. “Meine Absicht war es, 100 Prozent kompromisslose Kunst zu machen, mit dem aktuell am wenigsten Radio-freundlichen Instrument, der Gitarre”, so der frühere My Chemical Romance-Frontman. Dabei habe er sich auch Britpop-Künstler wie Jarvis Cocker und Damon Albarn, Shoegaze oder abstrakteren Arbeiten inspirieren lassen. “Hesitant Alien” wird am 29. September veröffentlicht, vorbestellen kann man es schon ab dem 19. August. Fans, die Ways Albums vorbestellen, erhalten außerdem die Titel “Aktions Cat” und “No Shows” bereits sofort nach dem Kauf digital.

Gerard Way – “Hesitant Alien”

01. “Burea”
02. “Aktion Cat”
03. “No Shows”
04. “Casting Shadows ”
05. “Millionen”
06. “Zero Zero”
07. “Juarez”
08. “Drogerie Parfüm”
09. “Get The Gang Together”
10. “Wie geht es zu sein”
11. “Maya The Psychic”

+++ Das Label Deathwish hat einen Mix mit 20 Songs veröffentlicht. Die Compilation mit Bands wie Doomriders, Deafheaven, Converge und Punch heißt “2014: A Sommer Of Blood” und kann komplett gestreamt und sogar kostenlos heruntergeladen werden.

Deathwish – “2014: A Sommer Of Blood”-Mix

+++ Speedy Ortiz haben ein Video für ihren Song “American Horror” geteilt. Der Track der Indie-Rock-Band ist auch auf dem ihrem im Februar erschienenen Album “Real Hair” zu finden. Der Regisseur Peter Binswanger kreierte einen von Animationen überlagerten, impulsiv zusammengeschnittenen und leicht trashigen Videoclip.

Speedy Ortiz – “American Horror”

+++ Marissa Nadler hat den Leonard Cohen-Klassiker “It Seems So Long Ago, Nancy” gecovert. Die Folk-Sängerin macht kein Geheimnis aus ihrer Bewunderung für Cohen. Bereits einige Male zuvor interpretierte sie Titel von ihm.

Marissa Nadler – “It Seems So Long Ago, Nancy”

+++ Die Metal-Legenden Sepultura haben in einer brasilianischen Fernsehshow Chuck Berrys Welthit “Johnny B. Goode” gecovert. In der Sendung “Música Boa ao Vivo” schloss die Band sich mit verschiedenen Künstlern des südamerikanischen Landes zusammen, um Cover-Songs zu spielen. Zudem spielte die Band auch ihren wohl bekanntesten Titel “Roots Bloody Roots”.

Sepultura und – “Johnny B. Goode”

Sepultura und – “Roots Bloody Roots”

+++ Body Count haben ihren Song “Cop Killer” mit Hilfe von Hatebreed-Sänger Jamey Jasta gespielt. Zu sehen war die Performance auf dem Mayhem Festival in Hartford/Connecticut. Ein Fan aus dem Publikom hielt den gemeinsamen Auftritt fest:

Body Count und Jamie Jasta (Hatebreed) – “Cop Killer” (Live)

+++ The Shins-Sänger James Mercer hat angekündet ein Album seiner früheren Band wieder neu aufzulegen. Die Band mit dem Namen Flake Music veröffentlichte 1997 ihr einziges Album “When You Land Here, It?s Time To Return”. Die Labels Sub Pop und Aural Apothecary Records haben sich nun entschlossen, der Platte eine zweite Chance zu geben und werden sie am 28. November veröffentlichen.

Flake Music – “When You Land Here, It?s Time To Return”

+++ House Of Hayduk haben einen Video-Teaser zu ihrem kommenden Album veröffentlicht.
Darin ist größtenteils Ex-Slayer-Drummer Dave Lombardo bei den Schlagzeugaufnahmen im Studio zu sehen. Neben Lombardo sind außerdem Faith No Mores Billy Gould sowie Mads Heldtberg Teil der Band. Die neue Platte soll “Distant Early Warning” heißen und im Frühjahr kommenden Jahres erscheinen. Erst gestern berichteten wir über Lombardos andere Band Philm, die im September ein neues Album veröffentlichen.

House Of Hayduk – Album-Teaser

+++ The Dwarves haben ihr kommendes Album “The Dwarves Invented Rock ‘n’ Roll” vorab als Stream bereitgestellt. Der Titel ist gewohnt selbstbewusst und auch das Artwork weißt wie seine Vorgänger einige barbusige Frauen auf. Das Album erscheint in den USA am 19. August, kann aber schon jetzt auf der Bandcamp-Seite der Band zum Preis von sieben US-Dollar (umgerechnet ca. 5,25 Euro) heruntergeladen werden.

The Dwarves – “The Dwarves Invented Rock ‘n’ Roll”

+++ Slipknot haben einen weiteren Album-Teaser veröffentlicht. Nachdem sich schon die letzten vier Videos inhaltlich und musikalisch bedeckt hielten und mit jeweils drei Wörtern untertitelt waren, bleibt auch der fünfte dem Konzept treu. Das Video ist diesmal mit den Wörtern “Succumb To/The Selfish/Creation” (zu deutsch: unterliegen, Das Egoistische, Schöpfung) versehen. Frontmann Corey Taylor stellt über Twitter außerdem neue Informationen für Freitag in Aussicht.

Fünfter Album-Teaser

Corey Taylor kündigt Infos an

+++ Der Lo-Fi-Musiker Ariel Pink ist von der Schauspielerin Alexi Wasser in ihrem Bett interviewt worden. Pink erzählt darin von der Bekanntschaft mit einer Frau, die ihn als “schlaffen Kurt Cobain” bezeichnet hat. Und wirklich – eine gewisse Ähnlichkeit mit dem verstorbenen Nirvana-Frontmann ist nicht von der Hand zu weisen.

Interview mit Ariel Pink

Terrorgruppe stellt Video zu “Inzest im Familiengrab” vor

0

Schon Ende Mai kündigte die Terrorgruppe zusätzlich zu diversen Comeback-Konzerten auf deutschen Club- und Festivalbühnen auch eine neue Studio-EP namens “Inzest im Familiengrab” an.

Zu dessen Titeltrack hat das Quintett nun auch ein Punk-typisches Video vorgestellt, das mit typisch anarchistischem Deutschpunk-Humor die Geschmacksgrenzen auslotet: Der Zuschauer sieht die Band in den Rollen einer dysfunktionalen Trash-Familie namens Freudian, nach dem Lindenstraße-Intro folgt der Song, der zotig und launig sexuelle Tabus aus der Gruft zerrt – und damit gut zum Clip passt, der mit etwas gutem Willen sogar noch als Sozialkritik durchgehen könnte.

Aktuell ist die Terrorgruppe neben einigen Festivalauftritten am 15. August auch noch bei einer Solo-Show in Neukirchen zu sehen, außerdem präsentieren wir euch drei weitere Konzerte im Dezember. Karten gibt es bei Eventim.

Terrorgruppe – “Inzest im Familiengrab”

Terrorgruppe – “Inzest im Familiengrab”

Terrorgruppe Inzest im Familiengrab

Seite “Opa-Punk”
01. “Inzest Im Familiengrab”
02. “Na Endlich”

Seite “Teen-Pop”
03. “Bulimie-Bettina”
04. “Kotzende Teenager”

VISIONS empfiehlt:
Terrorgruppe

10.12. Leipzig – Conne Island
11.12. Wien – Arena
12.12. München – Backstage

Live:
Terrorgruppe

08.08. Bildein – Picture On
14.08. Übersee – Chiemsee Open Air
15.08. Neukirchen – Sägewerk
16.08. Großposna – Highfield Open Air
20.08. Hamburg – Trabrennbahn

Newsflash

0

+++ Die Foo Fighters haben die Arbeit an ihrem kommenden Album abgeschlossen. Produzent Butch Vig, der in den 90ern auch an Nirvanas Album “Nevermind” mitgearbeitet hatte, verkündete die Nachricht gestern auf Twitter. Ihre neue Platte haben die Foo Fighters in acht verschiedenen Studios in unterschiedlichen Staaten der USA aufgenommen und wurden dabei vom Fernsehsender HBO begleitet, der eine Dokumentation über den Entstehungsprozess veröffentlichen will.

Produzent Butch Vig via Twitter

+++ Während Dave Grohl mit seiner aktuellen Band beschäftigt ist, versuchen andere Protagonisten dessen ehemalige Band Nirvana wiederzubeleben: Deren früherer Schlagzeuger Chad Channing hat sich zumindest positiv gegenüber der Idee einer Reunion der legendären Grunge-Band geäußert. Er könne sich vorstellen, mit den verbliebenen Mitgliedern Grohl und Krist Novoselic in naher Zukunft zusammenarbeiten. Auf Nachfrage bestätige Channing: “Ja, wenn die zwei mich dabeihaben wollen. Es könnte vielleicht so aussehen, dass Dave Gitarre spielt und singt, Krist könnte Bass spielen. Das ist die einzige Besetzung, in der ich mir vorstellen könnte, wieder mit ihnen zu spielen.” Der ehemalige Schlagzeuger wurde im April diesen Jahres nicht zusammen mit den anderen Mitgliedern von Nirvana in die “Rock And Roll Hall Of Fame” aufgenommen.

+++ Deafheaven haben auf dem Pitchfork Music Festival den neuen Song “From The Kettle Unto The Coil” gespielt. Der Titel wird noch diesen Sommer im Rahmen der Adult Swim Single Series veröffentlicht werden. Das Festival fand vom 18. bis 20. Juli im Union Park in Chicago statt, neben Deafheaven traten auch Bands wie Beck und Neutral Milk Hotel auf.

Deafheaven – “From The Kettle Unto The Coil”

+++ Impericon und Avocado Booking verlosen zur Impericon Never Say Die! Tour 2014 zwei Pakete mit jeweils drei T-Shirts der Headliner. Mit dabei sind dieses Jahr Terror, Comeback Kid, Stick To Your Guns, Obey The Brave, More Than A Thousand, No Bragging Rights und Capsize. Die Tour macht an acht Terminen Halt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Karten dafür gibt es bei Eventim.

Live: Impericon Never Say Die! Tour 2014

31.10. Wiesbaden – Schlachthof
13.11. Hamburg – Fabrik
14.11. Berlin – Astra
16.11. Wien – Arena
18.11. München – Backstage Werk
20.11. Pratteln – Z7
28.11. Dresden – Reithalle
29.11. Köln – Essigfabrik

Impericon Never Say Die! Tour 2014

+++ Ein neues Lagwagon-Album wird am 28. Oktober erscheinen. Wie die Punk-Rock-Band bereits angekündigt hatte, heißt die Platte “Hang” und wurde von Bill Stevenson produziert. Einen kurzen Teaser dazu gibt es schon zu sehen, viel zum Album verrät der allerdings noch nicht. Im August gehen die Kalifornier dann auch auf Tour in Europa, Karten gibt es über Eventim.

Live: Lagwagon

08.08. Püttlingen / Saar – Rocco del Schlacko-Festival
09.08. Rothenburg ob der Tauber – Taubertal Open Air
10.08. Eschwege – Open Flair Festival
12.08. Köln – Live Music Hall
15.08. Großposna – Highfield Open Air

Lagwagon – “Hang”-Teaser

+++ Led Zeppelin-Frontman Robert Plant hat sich irritiert zu dem Interesse seines Bandkollegen Jimmy Page an einer weiteren Live-Reunion der legendären Blues-Band geäußert. Plant hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, keine weitere Live-Reunion der Band zu wollen; Page hatte dennoch immer wieder Gerüchte über eine solche angeheizt und gesagt, er habe “die Nase voll davon”, dass Pant die Pläne verhindere. “Er weiß, er kriegt die Schlagzeilen, wenn er sie will, aber ich weiß nicht, was das soll”, sagte Plant über die Äußerungen von Page. “Deshalb bin ich ein wenig enttäuscht und ratlos.” Led Zeppelin waren zuletzt 2007 für eine einmalige Reunion in der Londoner O2 Arena aufgetreten. Plant hatte kürzlich bekannt gegeben, dass er an einem Soloprojekt arbeite.

+++ Foxygen haben ihr neues Album “…And Star Power” für den 14. Oktober angekündigt. Auf dem Nachfolger des 2013 erschienenen Platte “We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic” sollen ganze 24 Songs enthalten sein. Foxygen teilten außerdem das Video zu “How Can You Really”, ihrer ersten Singlauskopplung des Albums. Darin sieht man Foxygens Sam France, der sich in einem Büro austobt. Im November kommt die Band auch für ein Konzert nach Berlin. Karten gibt es auf Eventim.

Foxygen – “How Can You Really”

Foxygen – “…And Star Power”

01. “Star Power Airlines”
02. “How Can You Really”
03. “Coulda Been My Love”
04. “Cosmic Vibrations”
05. “You & I”
06. “Star Power I: Overture”
07. “Star Power II: Star Power Nite”
08. “Star Power III: What Are We Good For”
09. “Star Power IV: Ooh Ooh”
10. “I Don’t Have Anything/The Gate”
11. “Mattress Warehouse”
12. “666”
13. “Flowers”
14. “Wally’s Farm”
15. “Cannibal Holocaust”
16. “Hot Summer”
17. “Cold Winter/Freedom”
18. “Can’t Contextualize My Mind”
19. “Brooklyn Police Station”
20. “The Game”
21. “Freedom II”
22. “Talk”
23. “Everyone Needs Love”
24. “Hang”

Live: Foxygen

05.11. Berlin – Franzz Club

+++ Im Video-Interview mit Vanity Fair hat Beastie Boys-Gründer Michael “Mike D” Diamond über seine Neunziger-Jahre-Nostalgie, die Hightlights des HipHops und die Macht der Popkultur gesprochen. Diamond erzählt unter anderem von der Entwicklung des Glam-Stils bis hin zum Grunge. “Plötzlich kam Grunge und es war nicht mehr cool, wenn du an der Tankstelle standest und Warrant gehört hast. Du konntest keine langen, fluffigen Haaren mehr haben, du musstest kurze Haare und einfarbige T-Shirts tragen”, so Diamond zu seiner persönlichen 90er-Erfahrung.

Interview mit Mike D

+++ Morrissey ist von einem seiner ehemaligen Securitys angezeigt worden. Dieser behauptet, der Musiker habe ihn dazu aufgefordert, den Betreiber der Fan-Website Morrissey-Solo zu verletzen. In einem Statement, das auf dem Morrissey-Fan-Portal True To You veröffentlicht wurde, bestritt der ehemalige The Smiths-Frontmann den Vorfall und bezeichnete die Vorwürfe als “lästige Lüge”.

+++ Grand Griffon haben ein Musikvideo zu ihrem Song “Wir haben aufgehört” veröffentlicht. Das Lied wird auf dem kommenden Album “Mattachine” vertreten sein, von dem wir vor kurzem bereits den Song “Minitrue” vorstellten. Die LP erscheint am 15. August, davor und danach sind die Kieler Punker für einige Konzerte in deutschen Clubs zu sehen.

Grand Griffon – “Wir haben aufgehört”

Live: Grand Griffon

13.08. Berlin – Tiefgrund
14.08. Mainz – Haus Mainusch
15.08. Köln – Privat
16.08. Leipzig – Erythrosin
29.08. Kiel – Schaubude
20.09. Hamburg – Störtebecker
04.10. Rendsburg – T-Stube

+++ Torpus & The Art Directors haben ein Musikvideo zu ihrem Fink-Cover von “Wenn du mich suchst” veröffentlicht. Der Song wird auf dem Doppel-Album “A Tribute To Nils Koppruch + Fink” zu hören sein, das dem vor zwei Jahren verstorbenen Koppruch gewidmet ist. Neben Torpus & The Art Directors sind darauf unter anderem Olli Schulz, Kettcar, Gisbert zu Knyphausen und die Fehlfarben zu hören. Das Album erscheint am 22. August. Für Anfang September sind zwei Konzerte in Hamburg angesetzt, bei denen mehrere Interpreten Kurzsets mit Koppruch-Covern spielen werden.

Torpus & The Art Directors – “Wenn du mich suchst”

Live – “A Tribute to Nils Koppruch + FINK”

02.09. Hamburg – Übel + Gefährlich
03.09. Hamburg – Knust

+++ Wenn Primus sich einer Sache annehmen, dann machen sie es mit letzter Konsequenz. Dem gestern angekündigten Tributalbum für den Film “Charlie und die Schokoladenfabrik” werden nun auch Primus-Schokoriegel zur Seite gestellt. Im Schnäppchenangebot mit den Geschmacksrichtungen Erdnuss, dunkle Schokolade und Puff-Reis sind drei Riegel für gerade einmal 25 US-Dollar zu haben. Nur solange der Vorrat reicht.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]