0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1856

Marek Lieberberg behält Rechte an der Marke “Rock am Ring”

0

Schon seit der Bekanntgabe des Endes von “Rock am Ring” am alten Standort lieferten sich Ring-Betreiber und Veranstalter eine kleine Schlammschlacht, die bis vor Gericht ging. Anfang Juli schien die Diskussion endgültig beendet, das Oberlandesgericht Koblenz entschied, dass der Name nur unter Zustimmung beider Mitglieder der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, also Veranstalter Marek Lieberberg und die Nürburgring GmbH, weiterhin verwendet werden darf. Lieberberg ging in Berufung – und bekam Recht.

Wie jetzt bekannt wurde, hob das Oberlandesgericht die Einstweilige Verfügung der Nürburgring GmbH auf. Im Klartext heißt das, dass Lieberberg sein Festival weiterhin “Rock am Ring” nennen darf, egal wo und wann er das Open-Air veranstaltet. Der Standort in Mönchengladbach, den Lieberberg im Juni favorisierte, scheint zumindest immer noch im Rennen zu sein.

Aufgehoben wurde die einstweilige Verfügung laut einer Pressemitteilung des OLG Koblenz aufgrund einer Vereinbarung, die 1985 im Vorfeld zum ersten Rock am Ring getroffen wurde. In dieser Vereinbarung wurde festgelegt, dass das Recht am Namen ausschließlich dem Veranstalter, damals noch von MaMa Concerts vertreten, zustehen müsse. Bei der Abspaltung von Mitgesellschafter Lieberberg, der mit der Marek Lieberberg Konzertagentur seine eigene Firma gründete, wurde vereinbart, dass die jeweiligen Mitgesellschafter “ihre” Künstler und Events weiterhin betreuen würden – und dass Lieberberg somit die Namensrechte für “Rock am Ring” rechtmäßig zustehen; die Rechte der Nürburgring GmbH wurden in keiner weiteren Vereinbarung erweitert.

Marek Lieberberg nahm das Urteil mit Erleichterung zur Kenntnis. “Ich empfinde es als ein Stück Gerechtigkeit, das von mir erfundene Festival nunmehr unter seinem Namen an einem neuen Schauplatz weiterzuführen”, sagte der Festivalmacher in einer Stellungnahme. In Kürze will Lieberberg demnach nun auch den Standort bekanntgeben, an dem Rock am Ring vom 5. bis 7. Juni 2015 seinen 30. Geburtstag feiern wird. Die Programmplanung sei bereits “erheblich fortgeschritten”.

The Smith Street Band präsentieren neuen Song “Surrender” bei VISIONS

0

Über mangelnde Beschäftigung kann sich The Smith Street Band definitiv nicht beschweren. Erst seit 2010 zieht die Band mit ihrem Folkpunk durch die Welt, und Länder wie China, das die wenigsten Bands bereisen, standen bei der australischen Band schon fast selbstverständlich mit auf dem Tourplan. Einige Support-Touren später, unter anderem für Frank Turner, konnte sich die Band mit ihrer letzten EP auch in deutschen Punk-Kreisen einen Namen machen. Nicht zuletzt, weil das münstersche Liebhaber-Label Uncle M die Musiker unter seine Fittiche nahm. Jetzt steht das neue Album “Throw Me In The River” in den Startlöchern, das die Band Anfang August angekündigt hat – und wir präsentieren euch die Europa-Premiere des ersten Songs “Surrender”.

Melancholische Gitarrenmelodien, ein Start-Stop-Schlagzeug und die unverwechselbare Stimme von The Smith Street Band-Sänger Wil Wagner: “Surrender” steht mit beiden Beinen im Punk, lässt den Folk für seine drei Minuten Laufzeit fast gänzlich links liegen und ruft Erinnerungen an Bands wie The Menzingers wach. Passend, dass die beiden Bands im Oktober zusammen auf Tour gehen. Karten für die Shows gibt es bei Eventim.

Stream: The Smith Street Band – “Surrender”

Cover: The Smith Street Band – “Throw Me In The River”

SSB - TMITR

Live: The Smith Street Band

09.10. Hamburg – Goldener Salon *
11.10. Berlin – Cassiopeia *
14.10. Wien – Arena *
15.10. Graz – Explosiv *
16.10. Wiesbaden – Räucherkammer *
17.10. Essen – Cafe Nova *
18.10. Luxemburg – Soul Kitchen
23.10. Freiburg – White Rabbit
24.10. Bonn – Harmonie

* Support für The Menzingers

Smashing Pumpkins stellen Puff-Daddy-Remix von “Ava Adore” vor

0

Nach dem von Rick Rubin produzierten “Let Me Give The World To You” ist die Puff Daddy-Version der damaligen Leadsingle “Ava Adore” nun der zweite Vorgeschmack auf die opulente Reissue des eher elektronischen und introspektiven “Adore von 1998.

Erwartungsgemäß macht Puff Daddy aus dem dunkel dräuenden Smashing Pumpkins-Klassiker eine üppige Pop-Nummer: Ein synthetisches Streicher-Intro sitzt vor dem eigentlichen Song, die Beats sind voller und dominanter, und eine Akustikgitarre steht sehr viel mehr im Vordergrund als beim Original. Die 107 Songs starke Deluxe-Reissue von “Adore” erscheint in Deutschland am 19. September.

Neben dem Release der Reissue äußerte sich Frontmann Billy Corgan kürzlich auch zur Zukunft der Smashing Pumpkins. Demnach werde er die Band auflösen, wenn seine beiden derzeit in der Produktion befindlichen Alben “Monuments For An Elegy” und “Day For Night” keinen Erfolg beim Publikum hätten. “Ich bin nicht bereit, 15 oder 20 Jahre darauf zu warten, dass jemand sagt: ‘Hey, das Album, dass du gemacht hast, ist wirklich gut.’ Um es dann an 7.000 Leute verkaufen zu können, die mich immer noch wahrnehmen.”

Das erste der beiden Alben, “Monuments To An Elegy”, soll schon im Dezember erscheinen.

Smashing Pumpkins – “Ava Adore” (Puff-Daddy-Remix)

(via Rolling Stone (US))

Newsflash

0

+++ Am 11. November erscheint das Album “Lost On The River: The New Basement Tapes”, auf dem sich verschiedene Musiker unvollendeter Sücke von Bob Dylan angenommen haben. Das Album, das von T-Bone Burnett produziert wurde, erscheint zwei Wochen nach der Veröffentlichung der kompletten “Basement Tapes” von Dylan. Musiker wie Elvis Costello und Mumford & SonsMarcus Mumford interpretierte Songfragmente von Bob Dylan, die dieser bei den ursprünglichen Aufnahmen der “Basement Tapes” nicht vollendet hatte. Das Album erscheint in einer Standard-Fassung mit 15 Liedern und als Deluxe-Edition mit 20 Songs.

Cover & Tracklist: “Lost On The River: The New Basement Tapes”

bobdylannew

01. “Down On The Bottom”
02. “Married To My Hack”
03. “Kansas City”
04. “Spanish Mary”
05. “Liberty Street”
06. “Nothing To It”
07. “Golden Tom – Silver Judas”
08. “When I Get My Hands on You”
09. “Duncan and Jimmy”
10. “Florida Key”
11. “Hidee Hidee Ho #11”
12. “Lost On The River #12”
13. “Stranger”
14. “Card Shark”
15. “Quick Like A Flash”
16. “Hidee Hidee Ho #16”
17. “Diamond Ring”
18. “The Whistle Is Blowing”
19. “Six Months in Kansas City (Liberty Street)”
20. “Lost On The River #20”

+++ Am 6. September kommen Warpaint im Rahmen unser VISIONS-In-Concert-Reihe für ein Konzert nach Münster. Aus organisatorischen Gründen leider ohne anschließende VISIONS-Party, wie es ursprünglich geplant war. Karten für das Konzert, bei dem Warpaint von Blaenavon und Mat Reetz unterstützt werden, bekommt ihr noch bei Eventim. Eine VISIONS-Party in Münster holen wir naher Zukunft nach, versprochen!

VISIONS In Concert:
Warpaint + Blaenavon + Mat Reetz

06.09. Münster – Skaters Palace

+++ The Killers-Frontmann Brandon Flowers hat angekündigt, im kommenden Jahr ein neues Solo-Album zu veröffentlichen. Flowers arbeitet momentan mit Produzent Ariel Rechtshaid, der unter anderem mit Vampire Weekend, zusammengearbeitet hat, an einem Nachfolger für sein 2010 erschienenes Solo-Debüt “Flamingo”. Von der Zusammenarbeit mit Rechtshaidf zeigte sich Flowers dem NME gegenüber begeistert: “Er holt mich aus meiner Komfort-Zone. Normalerweise nehme ich Demos auf, die dem fertigen Song schon ziemlich ähnlich sind. Aber er nimmt einen Song und macht etwas völig anderes daraus. Es ist unglaublich.”

+++ Ex-Slayer-Drummer Dave Lombardo hat in einem Interview mit dem amerikanischen Metal Hammer zu Protokoll gegeben, nie wieder mit den Thrash-Metallern spielen zu wollen. Der Grund sei das angespannte Verhältnis, das er zu den anderen Bandmitgliedern am Ende gehabt hätte: “Wir haben uns jeden Aben erst kurz vor dem Auftritt gesehen. Wir sind in anderen Bussen gereist und haben mit anderen Leuten abgehangen. Das hat es sehr schwer gemacht auf die Bühne zu gehen und irgendeine Form von Chemie zu spüren.” Anders sei es mit seiner neuen Band Philm, die am 12. September ihr zweites Album “Fire From The Evening Sun” veröffentlichen werden: “Wir verbringen viel Zeit zusammen und es fühlt sich nicht an wie Arbeit. Es ist Spaß. Das ist der Grund warum man anfängt Musik zu machen!”

+++ In einem Video-Teaser haben Lagwagon das Cover-Artwork ihrer kommenden Platte “Hang” enthüllt. Das zehnte Album der kalifornischen Punkrocker wurde von Bill Stevenson produziert. Ein kurzes Video aus dem Studio und einen rein instrumentalen Song-Ausschnitt hatten Lagwagon bereits veröffentlicht. “Hang” ist ihr erstes Album seit dem 2005 veröffentlichten “Resolve” und erscheint am 31. Oktober über Fat Wreck.

Video: Lagwagon – “Hang” Album-Teaser

Cover & Tracklist: Lagwagon – “Hang”

Lagwagon Hang

01. “Burden of Proof”
02. “Reign”
03. “Made of Broken Parts”
04. “The Cog in the Machine”
05. “Poison in the Well”
06. “Obsolete Absolute”
07. “Western Settlements”
08. “Burning Out in Style”
09. “One More Song”
10. “Drag”
11. “You Know Me”
12. “In Your Wake”

+++ Singer/Songwriter Grey Gordon lässt seine Fans nicht länger warten und präsentiert sein neues Album “Forget I Brought It Up” vorab in voller Länge. Nach “Indianapolis 2008” und “Revelation Summer” stehen jetzt alle elf Tracks bei Altpress als Stream bereit. “Forget I Brought It Up” erscheint am 2. September über No Sleep.

Cover & Tracklist: Grey Gordon – “Forget I Brought It Up”

Grey Gordon - FIBIU

01. “Barstools and Haircuts”
02. “Learned Helplessness”
03. “Count Me Out”
04. “Indianapolis 2008”
05. “On the Subject of Serotonin”
06. “Hardened Regards”
07. “Like Atlas”
08. “Revelation Summer”
09. “Target”
10. “Kerouac Ending”
11. “Apologies”

+++ Von Whirr, dem Shoegaze-Projekt von Ex-Deafheaven-Mitglied und Nothing-Bassist Nick Bassett, gibt es einen weiteren Song des kommenden Albums “Sway” vorab zu hören. Die ersten beiden Singles “Mumble” und “Heavy” hatte die Band ebenfalls vorab als Stream geteilt. “Sway” ist die zweite Whirr-Platte und erscheint am 23. September über Graveford.

Cover & Tracklist: Whirr – “Sway”

Whirr - Sway

01. “Press”
02. “Mumble”
03. “Dry”
04. “Clear”
05. “Heavy”
06. “Sway”
07. “Lines”
08. “Feel”

+++ Iron Maiden veröffentlichen ihre ersten acht Alben im Herbst auf 180-Gramm-Vinyl. Dazu zählen “Iron Maiden” (1980), “Killers” (1981), “The Number Of The Beast” (1982), “Piece Of Mind” (1983), “Powerslave” (1984), das Live-Album “Live After Death” (1985), “Somewhere In Time” (1986) und “Seventh Son Of A Seventh Son” (1988). Sämtliche Alben erscheinen mit dem Original-Artwork der ursprünglichen Veröffentlichungen. “Iron Maiden”, “Killers” und “The Number Of The Beast” werden in einer gemeinsamen Sammler-Box erscheinen, die Platz für alle acht Alben bieten soll. Darüber hinaus werden alle ausgekoppelten Seven-Inch-Singles der Platten in einer limitierten Auflage veröffentlicht. Die Platten erscheinen jeweils am 14. und 28. Oktober und am 25. November in drei Blöcken in chronologischer Reihenfolge. Eine ausführliche Übersicht findet ihr weiter unten.

Packshot: Iron Maiden – Wiederveröffentlichung der ersten acht Studioalben auf 180-Gramm-Vinyl

Iron Maiden Packshot_1

Packshot: Iron Maiden – Seven-Inch-Singles

Iron Maiden Packshot_2

Übersicht: Iron Maiden – Wiederveröffentlichung der ersten acht Studioalben auf 180-Gramm-Vinyl

14. Oktober

Alben:

“Iron Maiden”
“Killers”
“The Number Of The Beast”

Seven-Inch:

“Running Free” b/w “Burning Ambition”
“Sanctuary” b/w “Drifter” (Live) and ?I?ve Got The Fire” (Live)
“Women In Uniform” b/w “Invasion”
“Twilight Zone”/”Wrathchild” Doppel-A-Seite
“Purgatory” b/w “Genghis Khan”
“Run To The Hills” b/w “Total Eclipse”
“The Number Of The Beast” b/w “Remember Tomorrow” (Live)

28. Oktober

Alben:

“Piece Of Mind”
“Powerslave”
“Live After Death”

Seven-Inch:

“Flight Of Icarus” b/w “I?ve Got The Fire”
“The Trooper” b/w “Cross-Eyed Mary”
“2 Minutes To Midnight” b/w “Rainbow?s Gold”
“Aces High” b/w “King Of Twilight”
“Running Free” (Live) b/w “Sanctuary” (Live)
“Run To The Hills” (Live) b/w “Phantom Of The Opera” (Live)

25. November

“Somewhere In Time”
“Seventh Son Of A Seventh Son”

Seven-Inch:

“Wasted Years” b/w “Reach Out”
“Stranger In A Strange Land” b/w ?That Girl”
“Can I Play With Madness” b/w “Black Bart Blues”
“The Evil That Men Do” b/w “Prowler ?88”
“The Clairvoyant” b/w “The Prisoner” (Live)
“Infinite Dreams” (Live) b/w “Killers” (Live)

+++ Der US-amerikanische Singer/Songwriter Christopher Owens hat den Song “Never Wanna See That Look Again” veröffentlicht. Der Titel stammt vom kommenden Album “A New Testament”, das der ehemalige Frontmann der Indie-Rock-Band Girls im September veröffentlichen wird. Es ist das zweite Soloalbum von Owens nach “Lysandre”.

Stream: Christopher Owens – “Never Wanna See That Look Again”

Cover & Tracklist: Christopher Owens – “A New Testament”

chrisowens

01. “My Troubled Heart”
02. “Nothing More Than Everything To Me”
03. “It Comes Back To You”
04. “Stephen”
05. “Oh My Love”
07. “A Heart Akin The Wind”
08. “Key To My Heart”
09. “Over And Above Myself”
10. “Never Wanna See That Look Again”
11. “Overcoming Me”
12. “I Just Can’t Live Without You (But I’m Still Alive)”

+++ Die Punk-Rocker Smile And Burn haben eine Vernissage in Berlin angekündigt. Am 05. September wird die Band auf der “ACTION ACTION – Vernissage” das Artwork zu ihrem dritten Studioalbum “ACTION ACTION” vorstellen. Die Veranstaltung wird im R.- Raum für drastische Maßnahmen in Berlin stattfinden. Auf dem Instgram-Account der Band gibt es erste Eindrücke von den Vorbereitungen der Austellung.

Bild: Vorbereitungen für die Vernissage

Video: Vorbereitungen für die Vernissage

+++ Die Metal-Band Corrosion Of Conformity hat angekündigt, die Alben “Blind” und “Deliverance”” neu zu veröffentlichen. Nur wenige Monate nachdem die Band ihr aktuelles Album “XI” veröffentlicht hat, folgen jetzt zwei der wichtigsten Alben der Band als Reissue auf Doppel-Lp. Dem Label Prosthetic Records zufolge sollen die beiden Reissues im November diesen Jahres erscheinen und jeweils auf 1000 Stück limitiert sein.

Trackliste: Corrosion of Conformity – “Blind” und “Deliverance”

Blind:

01. “These Shrouded Temples”
02. “Damned For All Time”
03. “Dance of the Dead”
04. “Buried”
05. “Break The Circle”
06. “Painted Smiling Face”
07. “Mine Are The Eyes of God”
08. “Shallow Ground”
09. “Vote With A Bullet”
10. “Great Purificatio n”
11. “White Noise”
12. “Echoes In The Well”
13. “Remain”
14. “Condition A/Condition B”
15. “Future Now”
16. “Jim Beam and the Coon Ass”

Deliverance:

01. “Heaven’s Not Overflowing”
02. “Albatross”
03. “Clean My Wounds”
03. “Without Wings”
05. “Broken Man”
06. “Senor Limpio”
07. “Mano de Mono”
08. “Seven Days”
09. “#2121313”
10. “My Grain”
11. “Deliverance”
12. “Shake Like You”
13. “Shelter”
14. “Pearls Before Swine”

+++ Die einen kippen sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf, David Lynch stellt sich lieber der “Ice-Coffee-Challenge”, spielt dabei den Klassiker “Somewhere Over The Rainbow” auf der Trompete und fordert am Ende den russischen Präsidenten Vladimir Putin auf, an der “Ice Bucket Challenge” teilzunehmen. Queens Of The Stone Age-Frontmann Josh Homme hat sich ebenfalls der “ALS-Ice-Bucket-Challenge” gestellt, kommt aber kaum dazu, etwas dazu zu sagen, so schnell wird ihm ein Eimer Eiswasser über den Kopf geschüttet. Selbst Comic-Figur Homer Simpson bleibt nicht von der Eisdusche verschont, bei ihm bleibt es jedoch nicht bei einem harmlosen Eimer … Doh!

Video: David Lynch – “ALS-Ice-Bucket-Challenge”

Video: Josh Homme – “ALS-Ice-Bucket-Challenge”

Video: Homer Simpson – “ALS-Ice-Bucket-Challenge”

VISIONS präsentiert eigenen Abend auf dem Reeperbahnfestival

0

Besonders angenehm für die Besucher des Reeperbahnfestivals: Alle Clubs und Locations, in denen Konzerte und Expertenpanels zu Themen rund um die Musikwirtschaft stattfinden, liegen fußläufig voneinander entfernt in St. Pauli. Das Reeperbahnfestival findet, wie der Name schon sagt, vom 17. bis 20. September rund um die legendäre Amüsiermeile herum statt – was dem Event das Flair eines perfekten Stadtfestes verleiht. Da ist es nur selbstverständlich, dass auch wir unsere Finger im Spiel haben und nicht nur vom Festival selbst berichten.

Wie schon in den Vorjahren werden wir einen eigenen Konzertabend ausrichten, konkret: Wo vor einem halben Jahrhundert die Beatles ihre ersten Shows spielten, wird VISIONS am Freitag (19.09.) Love A, Flood Of Red, Mantar und, als Ersatz für Truls, Golden Kanine auf die Bühne des Indra auf der Großen Freiheit holen.

Abseits unserer Bühne dürfte 2014 der “Dutch Impact” besonders lohnenswert sein. Im Rahmen des ebenfalls am Freitag stattfindenden Showcases präsentieren sich sieben niederländische Künstler im ehrwürdigen Tanz- und Fischlokal Gosch im Keese. Die Bandbreite ist enorm: Da wären John Coffey, die mit ihren groovigen Bastard aus Hardcore und Punk The Bronx und Co. Konkurrenz machen, da wären Shaking Godspeed und ihr im Blues beheimateter Psychedelic Rock oder der bratzige Garagensound von Traumahelikopter. Damit dürfte der Dutch Impact seinem Namen gerecht werden und vor allem eines machen: ordentlich einschlagen!

Um euch schon mal auf das Festival-Event des Herbsts vorzubereiten, verlosen wir eine schicke Auswahl an aktuellem Festivalmerch.

Sick Of It All öffnen für VISIONS die Studiotüren

0

In den legendären New Yorker Nova Studios haben Sick Of It All ihr kommendes Album “The Last Act Of Defiance” eingespielt, das am 26. September erscheint. Wie wir bei unserem Studiobesuch hören konnten, gibt es auf dem neuesten Sick-Of-It-All-Album wieder straighten New York Hardcore zu hören, der inhaltlich kein Blatt vor den Mund nimmt, wie Bassist Craig Setari in der aktuellen Ausgabe der VISIONS erläutert: “Auf “Last Act Of Defiance” geht es um Themen wie staatliche Kontrolle und das Recht das Einzelnen sich dieser zu entziehen.”

Sänger Lou Koller ergänzt: “Unsere neue Platte beweist, dass das, was wir und andere Bands im Punk und Hardcore thematisieren, mittlerweile auch bei Otto Normal angekommen ist: Es ist egal, welcher Politiker im Weißen Haus sitzt, sie sind alle korrupt, sie sind allesamt Lügner, und sie arbeiten alle für die gleichen Konzerne. Es klingt abgedroschen, aber es ist die Wahrheit.” Mehr markige Ansagen der NYHC-Überlebenden gibt es in unserer dreiseitigen Story in VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Sick Of It All werden uns auch im kommenden Heft, unserer Jubiläumsausgabe 259, beschäftigen. Für eine große Historie haben wir mit einigen der entscheidenden Protagonisten der Szene exklusive Interviews geführt. Wir beleuchten die Wurzeln des New York Hardcore, stellen die wichtigsten Bands vor und weisen euch den Weg zu den besten Alben des Genres. VISIONS 259 erscheint am 24. September.

Im Januar 2015 kommen Sick Of It All auf Tour, Karten dafür sind bereits bei Eventim erhältlich.

Live: Sick Of It All

15.01. Berlin – Astra Kulturhaus
16.01. Hamburg – Große Freiheit 36
17.01. Oberhausen – Turbinenhalle
20.01. Wiesbaden – Schlachthof
22.01. München – Backstage
24.01. Dresden – Eventwerk

The Gaslight Anthem erläutern in VISIONS musikalische Weiterentwicklung

0

Für die Aufnahmen an ihrem fünften Album zogen sich The Gaslight Anthem absichtlich nach Nashville zurück, wo die Band niemand auf der Straße erkennt. Schon vorher war klar, dass die Band für “Get Hurt” in Ruhe an etwas Neuem arbeiten wollte. “Ich begann mit Akkorden, Riffs und Ideen, die ich sonst nicht genommen hätte. Wenn ich früher etwa mit einem C-Akkord angefangen habe, fing ich nun am anderen Ende der Tonleiter an”, sagt Frontmann Brian Fallon im aktuellen VISIONS 258.

Abgesehen von Fallons Gesangsmelodien, die nach wie vor ein Trademark auf “Get Hurt” sind, ist ihnen das mit Anleihen von Pop bis Hardrock gelungen. In ein paar Jahren wird man sich an ihren stilistischen Wechsel vielleicht gar nicht mehr erinnern, ist Schlagzeuger Benny Horowitz überzeugt: “Es ist doch lustig, dass die Leute heute sagen, Bad Religion wären ihrem Stil immer treu geblieben, dabei sind damals alle ausgerastet, als ‘Stranger Than Fiction’ rauskam. Sie konnten es nicht glauben.”

Warum für Gaslight Anthem schon am Ende der Aufnahmen zu “Get Hurt” wieder alles anders war und was es noch in Zukunft von der Band zu entdecken gibt, erzählen The Gaslight Anthem in der Titelgeschichte der VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Bis es für Gaslight Anthem weiter geht, können wir erstmal ein paar Tage zurückschauen: Auf ihren Auftritt im Rahmen des 35. Geburtstags des Plattenladens Vintage Vinyl in New Jersey, der Heimat der Band.

Video: The Gaslight Anthem – Live at Vintage Vinyl

VISIONS empfiehlt:
The Gaslight Anthem

29.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
31.10. Berlin – Columbiahalle
01.11. Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle
03.11. Brüssel – Ancienne Belgique
05.11. Saarbrücken – E-Werk
07.11. München – Zenith
08.11. Wien – Gasometer
12.11. Zürich – Volkshaus
13.11. Stuttgart – Porsche Arena
14.11. Frankfurt – Jahrhunderthalle
15.11. Amsterdam – Heineken Music Hall

Newsflash

0

+++ Der US-amerikanische Regisseur und Oscar-Preisträger Martin Scorsese arbeitet an einem Film über die legendäre Punk-Band Ramones. Das hat Jeff Jampol, Co-Manager der Band, in einem Interview mit dem US-amerikanischen Musikmagazin Billboard verraten. In der Vergangenheit hatte Scorsese bereits Filme über Bob Dylan, George Harrison und die Rolling Stones gedreht. Darüber hinaus sei, so Jampol, eine neue Dokumentation, die nie zuvor gesehene Aufnahmen beinhalten soll, sowie ein Buch über die Ramones in Planung. Veröffentlicht werden soll alles 2016, dann hätten die Ramones ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Vergangenen Monat verstarb mit Tommy Ramone das letzte Gründungsmitglied der Band.

+++ Buzz Osbourne hat seine erste Solo-Tour durch Europa angekündigt. Der Frontmann der Punk-Band The Melvins wird im September im deutschsprachigen Raum auftreten und sein aktuelles Soloalbum “This Machine Kills Artists” vorstellen. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Buzz Osbourne

01.09. Köln – Gebäude 9
03.09. Dresden – Beatpol
04.09. Wien – Arena
10.09. Düdingen – Bad Bonn
11.09. Zürich – Rote Fabrik
13.09. Schorndorf – Manufaktur
14.09. München – Kranhalle
15.09. Frankfurt am Main – Künstlerhaus Mousonturm

+++ Die Indie-Rock-Band We Were Promised Jetpacks hat den Song “I Keep It Composed” von ihrem kommenden Album “Unravelling” veröffentlicht. Nach “Safety In Numbers” ist das bereits der zweite Song, den die Band aus ihrem vierten Album als Stream bereitstellt. Die Platte wird im Oktober auf FatCat erscheinen.

Stream: We Were Promised Jackpacks – “I Keep It Composed”

+++ Noise-Rockerin EMA hat ein Video ihres Auftritts in der TV-Show von David Letterman veröffentlicht. Erika Anderson, wie die Künstlerin mit bürgerlichem Namen heißt, trat vergangene Woche in der Late-Night-Show des Moderators zum ersten Mal im Fernsehen auf und spielte den Song “Neuromancer”. Der Titel stammt von ihrem aktuellen Album “The Future’s Void”, das die Sängerin im April veröffentlicht hatte.

Video: EMA – “Neuromancer” (Live At David Letterman)

+++ Die Country-/Psychedelic-Band The Coral wird mit “Curse Of Love” ein neues Album veröffentlichen, das ausschließlich alte Aufnahmen beinhaltet. Via Twitter stellte Sänger James Skelly klar, dass es sich bei den Songs auf “Curse Of Love” um Material handelt, das bereits 2006 aufgenommen wurde. Veröffentlicht werden soll die Platte laut Skelly “in den kommenden Wochen.” Auf dem Album enthalten ist der Song “Wrapped In Blue”, der seine Premiere vor wenigen Tagen bei BBC Radio 6 Music feierte. Ein Aussschnitt des Tracks ist in der aufgezeichneten Episode ab Minute 16 zu hören. The Coral befinden sich seit 2012 in einer Bandpause, die laut Schlagzeuger Ian Skelly noch eine Zeitlang andauern könnte: “Die Leute müssen sich entscheiden, ob und wann sie weitermachen wollen”, sagte er diesbezüglich dem NME. Ihr aktuelles Studioalbum “Butterfly House” hatte die Band bereits 2010 veröffentlicht.

Tweet: The Coral kündigen “Curse Of Love” an

+++ Singer/Songwriter Cass McCombs und die US-amerikanische Rockband Meat Puppets haben eine Split-Seven-Inch aufgenommen. Auf der EP sind zwei brandneue Songs des kalifornischen Solokünstlers sowie zwei Texas Tornados-Coversongs der Meat Puppets enthalten. Mccombs’ “Night Of The World” und Meat Puppets’ “(Hey Baby), Que Paso” können bereits im Stream gehört werden. Das Artwork der Split-EP designte Meat-Puppets-Bassist Cris Kirkwood. “Cass McCombs vs Meat Puppets” erscheint am 28. Oktober über Domino.

Stream: Cass McCombs – “Night Of The World” / Meat Puppets – “(Hey Baby), Que Paso”

Cover & Tracklist: Cass McCombs und Meat Puppets – “Cass McCombs vs Meat Puppets”

Cass McCombs vs Meat Puppets:

01. Cass McCombs: “Night Of The World”
02. Cass McCombs: “Evangeline”
03. Meat Puppets: “(Hey Baby), Que Paso”
04. Meat Puppets: “Cathy’s Clown”

+++ Black Map, das Trio aus Mitgliedern von Dredg, Far und The Trophy Fire, veröffentlichen am 28. Oktober ihr Debütalbum. “…And We Explode” wurde im Hellam Sound Studio in Oakland/Kalifornien mit Produzent Aaron Hellam aufgenommen und enthält insgesamt zwölf Songs. Im November sind Black Map bei vier Konzerten im Vorprogramm der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band Chevelle in Deutschland zu sehen. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Chevelle + Black Map

03.11. München – Backstage
04.11. Berlin – C-Club
05.11. Köln – Bürgerhaus Stollwerk
06.11. Hamburg – Knust

+++ Best Coasts Bethany Cosentino wird auf dem kommenden Weezer-Album “Everything Will Be Alright In The End” zu hören sein. Ein Ausschnitt aus dem Stück “Go Away” ist in einem weiteren Video-Teaser zu hören, der hierzulande aber leider nicht verfügbar ist. Die drei Teaser zum Song “I’ve Had It Up To Here” sind nach wie vor online zu sehen. “Everything Will Be Alright In The End” erscheint am 30. September über Republic. Als Haupt-Inspiration für das Album hatte Frontmann Rivers Cuomo kürzlich die Beziehung zu seinem Vater angegeben.

+++ Die Noisepunker Karies haben mit “Kariman” einen ersten Song aus ihrem kommenden Debütalbum “Seid umschlungen, Millionen” als Stream bereitgestellt. Nicht nur ihr Lo-Fi-Sound weist Gemeinsamkeiten mit den Post-Punks Die Nerven auf, die Bands teilen sich auch Schlagzeuger Kevin Kuhn. Darüber hinaus half Gitarrist Max Rieger Karies bei der Produktion von “Seid umschlungen, Millionen” aus. Die erste Platte des Quartetts erscheint am 3. Oktober bei This Charming Man.

Stream: Karies – “Kariman”

+++ Ex-My Chemical Romance-Frontmann Gerard Way hat ein Musikvideo zu seinem Song “No Shows” veröffentlicht. Der Clip, in dem Way den Song mit seiner Band performt, ist im Stile einer 90er-Jahre-Musiksendung gehalten. “No Shows” wird auf dem Debütalbum “Hesitant Alien” des US-Musikers zu hören sein, das am 26. September erscheint. Wer das Album auf Ways Webseite vorbestellt, kann “No Shows” und den Song “Action Cat” schon vor der Album-Veröffentlichung kostenlos herunterladen.

Video: Gerard Way – “No Shows”

Artwork & Tracklist: Gerard Way – “Hesitant Alien”

gerardwaycover

01. “Bureau”
02. “Action Cat”
03. “No Shows”
04. “Casting Shadows”
05. “Millions”
06. “Zero Zero”
07. “Juarez”
08. “Drugstore Perfume”
09. “Get The Gang Together”
10. “How’s It Going To Be”
11. “Maya The Psychic”

+++ Will Oldham alias Bonnie Prince Billy hat ein neues Album angekündigt, das den Namen “Singer’s Grave A Sea Of Tongues” tragen soll. In den USA soll das Album am 23. September erscheinen, beim Label Drag City kann es aber jetzt schon vorbestellt werden. Zuletzt hatte Bonnie Prince Billy gemeinsam mit The Cairo Gang eine Single veröffentlicht.

Cover: Bonnie Prince Billy – “Singer’s Grave A Sea Of Tongues”

bonniealbum

+++ In einem Post auf seiner Fan-Webseite True To You hat sich Morrissey darüber geärgert, dass der Tod der Schauspielerin Lauren Bacall, die ihre größte Zeit in der goldenen Ära Hollywoods zwischen 1940 und 1960 hatte, Anfang des Monats von Robin Williams Tod überschattet wurde: “Es war Lauren, nicht Robin, die die Filmwelt verändert hat.” Inhaltlich mag diese Aussage möglicherweise zutreffen, von Takt zeugt sie allerdings nicht. Vor kurzem hatte auch Hardcore-Legende Henry Rollins durch kontroverse Äußerungen über den Suizid von Robin Williams für Aufsehen gesorgt, sich danach aber dafür entschuldigt.

Gisbert zu Knyphausen veröffentlicht Video zur Kid-Kopphausen-Band-Version von “Staub & Gold”

0

Illustre Gäste haben sich auf dem schon im Juli angekündigten Album “A Tribute To Nils Koppruch & Fink” versammelt. Neben Kettcar, Fehlfarben, Olli Schulz oder Wiglaf Droste steuert auch Koppruchs Freund und Wegbegleiter Gisbert zu Knyphausen, der unter dem Namen Kid Kopphausen mit dem Hamburger Musiker kurz vor dessen Tod noch das Album “I” veröffentlicht hatte, Interpretationen aus dem Schaffen Koppruchs bei.

Eine davon, die zu Knyphausen zusammen mit den restlichen Musikern der Kid Kopphausen Band eingespielt hat, ist “Staub & Gold”, das auf Koppruchs 2007er Album “Den Teufel tun” erschien und jetzt in einem Video in Szene gesetzt wird.

Der Clip zeigt zu Knyphausen und Band bei der Performance des Songs in einem düsteren Kellergewölbe, unterbrochen von lichtdurchfluteten Außenaufnahmen. Musikalisch rückt zu Knyphausen den Song zwar in das von ihm gewohnte, poppige Indierock-Korsett, lässt dem Americana-Flair des Originals aber die nötige Luft zum Atmen. Über das Tribute-Album hinaus wird der Song auch auf einer Split-Single mit Torpus & The Art Directors enthalten sein, die dazu “Wenn Du mich suchst” vom selbstbetitelten, 2001 erschienenen Fink-Album beisteuern.

Video: Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band – “Staub & Gold”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]