0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 393

Neues Album im Januar

0

Ty Segalls 15. Soloalbum “Three Bells” folgt auf Segalls Akustik-LP “Hello, Hi” von 2022. Das neue Album wurde von Cooper Crain co-produziert und abgemischt. Bei fünf Songs des Albums arbeitete der Garage-Alleskönner mit seiner Frau Denée Segall zusammen, die auch für das Artwork des neuen Albums zuständig war. Außerdem rekrutierte Segall Mitglieder seiner Freedom Band, um die Platte zu vervollständigen.

Gleichzeitig mit der Albumankündigung hat Segall die mittlerweile dritte Single “My Room” veröffentlicht, die mit einer plätschernder Bassline beginnt und im Verlauf Akustik-Gitarre auf Julian-Casablancas-Flüstergesang und kreischende E-Gitarren treffen lässt.

Mit “Eggman” und “Void” hatte Segall bereits zwei Singles veröffentlicht. “Three Bells” erscheint am 26. Januar via Drag City und kann beim Label vorbestellt werden. Die Platte wird vom Label als ein “Zyklus von fünfzehn Liedern, der eine Reise zum Zentrum des Selbst unternimmt” beschrieben.

Ty Segall – “Three Bells”

ty segall three bells cover

01. “The Bell”
02. “Void”
03. “I Hear”
04. “Hi Dee Dee”
05. “My Best Friend”
06. “Reflections”
07. “Move”
08. “Eggman”
09. “My Room”
10. “Watcher”
11. “Repetition”
12. “To You”
13. “Wait”
14. “Denée”
15. “What Can We Do”

Foo Fighters bestätigt

0

Im nächsten Jahr werden vom 29. Juni bis 6. Juli einmal mehr über 130.000 Besucher:innen beim dänischen Roskilde Festival erwartet. Während das Festival bereits letzte Woche mit unter anderem PJ Harvey und Blondshell die ersten 16 von insgesamt mehr als 180 Acts angekündigt hat, folgt nun die Veröffentlichung des ersten Headliners.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Roskilde Festival (@roskildefestival)

Der Slot wird im nächsten Jahr von den Foo Fighters eingenommen. Die spielen im Rahmen des Non-Profit-Festivals ihren einzigen Festivalauftritt 2024 in Skandinavien. Im Juni hat die Band ihr neues Album “But Here We Are” veröffentlicht, auf dem sie den Tod ihres Schlagzeugers Taylor Hawkins verarbeiten. Programmleiter des Roskilde Festivals, Anders Wahrèn zeigt sich positiv gestimmt über den ersten Headliner: “Die Foo Fighters sind eine Band, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und in die Zukunft blickt. Mit ihrem neuesten Album setzen sie sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinander und schaffen ein erhebendes, gemeinschaftliches Erlebnis.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Roskilde Festival (@roskildefestival)

Bei der diesjährigen Ausgabe des Roskilde Festivals konnten unter anderem Blur und Queens Of The Stone Age überzeugen. Das Non-Profit-Festival findet in der Nähe von Kopenhagen statt und dauert auch im nächsten Jahr wieder ganze acht Tage. Es ist eines der ältesten Festivals Europas und spendet seine Einnahmen alljährlich an kulturelle und humanitäre Einrichtungen – im Laufe der Jahre sind so circa 58 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen.

Trennungsangst

0

Vor rund zwei Jahren brachten Pet Needs ihr Debüt “Fractured Party Music” heraus. Damit erspielten sich die UK-Punks auf Anhieb Supportshows für Frank Turner. Nun hat die Band aus Essex mit bereits ihr drittes Album “Intermittent Fast Living” angekündigt – und bietet prompt auch eine erste Auskopplung der Platte.

“Separation Anxiety” heißt der erste Vorgeschmack auf das Album. Frontmann Johnny Marriott widmete den Song seiner Ehefrau: “‘Separation Anxiety’ ist ein unkonventionelles, umgedrehtes Liebeslied über meine Frau Lorna”, so der Sänger. “Wir sind seit fast 15 Jahren zusammen und waren bis letztes Jahr nie länger als zwei Wochen getrennt. Ich weiß, dass Lorna bei allem, was zu aufrichtig ist, absolut zusammenzucken würde, also ist der Schrei, dass ich sie mehr liebe als alle anderen, eher ihr Stil!”

2022 veröffentlichten Pet Needs noch ihr zweites Album “Primetime Entertainment”. “Intermittent Fast Living” erscheint am 16. Februar via Xtra Mile und kann bereits vorbestellt werden.

Pet Needs – “Intermittent Fast Living”

01. “How Are You”
02. “Separation Anxiety”
03. “Fingernails”
04. “The Age That You Were”
05. “Self Restraint”
06. “Lucid”
07. “Sleep When I’m Dead”
08. “The Optimist”
09. “Trip”
10. “The Burning Building”
11. “Buried Together”

Das Lied der Lachse

0

Björk ist schon lange bekannt als Künstlerin, die sich für den Umweltschutz engagiert und die Auseinandersetzung mit Ökosystemen auch immer wieder in ihrer Musik thematisiert. Im Streit um Fischfarmen in der Nordsee, der in ihrer Heimat Island aktuell für Debatten sorgt, hat sie nun ebenfalls Stellung bezogen. Konkret geht es dabei um Lachsfarmen in isländischen Fjordgebieten, die von norwegischen Firmen betrieben werden. Kritisiert wird dabei nicht nur die lebensunwürdige Züchtung der Tiere, sondern vor allem der zerstörerische Effekt auf Flora und Fauna in den Fjorden. Zur Unterstützung einer Klage gegen die Farmen will Björk nun am 9. November eine Charity-Single veröffentlichen.

“Oral”, so der Name des Songs, stammt in seiner Ursprungsfassung bereits aus der Zeit zwischen “Homogenic” und “Vespertine”, passte laut Björk aber stilistisch auf keines ihrer Alben. Zwischenzeitlich soll auch die Demo des Stücks verloren gegangen und erst vor kurzem wieder aufgetaucht sein. Die fertige Fassung der Single entstand nun mit Unterstützung der spanischen R’n’B-Künstlerin Rosalía, deren Musik laut Björk gut zum Dancehall-artigen Stil des Songs passte. Da das Problem des industriellen Fischfarmings auch in Argentinien und Chile ein großes Problem darstellt, erhofft man sich durch die Zusammenarbeit mit einer spanischsprachigen Musikerin außerdem eine größere Aufmerksamkeit für die dortigen Missstände.

Obwohl “Oral” inhaltlich nicht direkt von den Zwecken beeinflusst ist, denen er zugutekommen soll, fügt sich die Single doch in eine Reihe von Releases, mit denen Björk nicht nur für Umweltthemen Einsatz zeigt. 2007 widmete sie den “Volta”-Song “Declare Independence” den Unabhängigkeitsbewegungen von Grönland und den Faröerinseln, außerdem setzten sich ihre Alben “Biophilia” (2011) und “Fossora” (2022) auf unterschiedliche Weise mit Naturräumen auseinander. Björk selbst engagiert sich neben der Musik für diverse ökologische Initiativen.

Kurzer Abschied

0

Die Entlassung von Jay Weinberg soll laut dem Statement von Slipknot eine kreative Entscheidung gewesen sein, die dazu diene, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Auch dankte ihm die Band für seinen langjährigen Input als Musiker und Nachfolger des ursprünglichen Schlagzeugers Joey Jordison, der 2021 verstorben war. Nach dem Ausstieg von Keyboarder Craig Jones im Juni ist Weinberg damit das zweite Mitglied innerhalb eines halben Jahres, das Slipknot verlässt.

Ähnlich wie beim Austritt von Jones verlief auch diesmal die öffentliche Kommunikation der Personalentscheidung etwas ungewöhnlich: Ein Post mit der Ankündigung wurde in den sozialen Medien veröffentlicht, allerdings kurze Zeit später wieder gelöscht. Aktuell findet sich das Statement damit nur noch auf der Website der Band. Das Verhalten der Band führte bei vielen Fans auch zu Kommentaren, die eine Erklärung für den verschwundenen Post forderten.

Weinberg hatte 2013 nach dem Austritt des Slipknot-Mitbegründers Jordison als Schlagzeuger übernommen und war zehn Jahre lang in der Band aktiv. Zuvor war er zeitweise Drummer bei Against Me! und Madball. Zu hören ist er auf deren letzten drei Slipknot-Alben “V: The Gray Chapter”, “We Are Not Your Kind” und “The End, So Far”. Seine letzte Show spielte Weinberg am vergangenen Freitag beim Heaven & Hell Fest in Mexiko.

Dass aktuell einige Mitglieder auf die ein oder andere Weise Slipknot verlassen oder zumindest darüber nachdenken, bestärkte auch eine kürzliche Aussage von Sänger Corey Taylor, demzufolge er einen Abschied vom Tourleben mittelfristig für möglich hält. Auch sprach der Frontmann vor kurzem über ein bisher unveröffentlichtes Slipknot-Album sowie unter- beziehungsweise überschätzte Songs aus seiner Diskografie.

Aufnahme in Rock and Roll Hall Of Fame

0

Die Eröffnungsrede zur Aufnahme von Rage Against The Machine wurde am vergangenen Freitag standesgemäß von Ice-T gehalten, der seine Liebe und Respekt zu den Crossover-Legenden bekundete: “Du kannst mich nicht mit normalen Sachen beeindrucken. Man muss mich mit etwas beeindrucken wie das US-Außenministerium zu verklagen, weil es deine Musik in Guantanamo Bay zum Foltern verwendet. Wer macht sowas? Rage Against The Machine machen sowas.”

Zur Zeremonie tauchte von Rage Against The Machine allerdings einzig Gitarrist Tom Morello auf, der in seiner Dankesrede Meinungsdifferenzen innerhalb der Band zur Aufnahme betonte. Genauere Informationen dazu gab er nicht bekannt und fokussiert sich stattdessen lieber darauf, sich bei den Fans der Band zu bedanken: “Meine Ansicht ist, dass heute eine großartige Möglichkeit ist, um die Musik und Mission unserer Band zu feiern und das fünfte Mitglied der Band, nämlich die großartigen Fans von Rage Against The Machine.” Diesen widmet er auch den Rest seiner Rede: “Der einzige Grund, warum wir hier sind, und der beste Weg, diese Musik zu feiern, ist, dass [die Fans] diese Mission und diese Botschaft weitertragen. Die Lektion, die ich von Rage-Fans lerne, ist, dass Musik die Welt verändern kann.”

Weiter stellte Morello dar, wie genau diese Veränderung aussehen könnte: “Wenn Protestmusik richtig gemacht ist, kann man in den Liedern eine neue Welt entstehen hören, die die Unterdrücker der Zeit aufspießt und andeutet, dass es mehr im Leben geben könnte, als das, was uns gegeben wurde. […] Das ganze Ziel ist es, die Welt zu verändern, oder zumindest einen Haufen Ärger zu verursachen.” Dafür gab Morello den Fans drei Tipps mit auf den Weg: “Erstens, Träume groß und gib dich nicht zufrieden. Zweitens, strebe die Welt an, die du wirklich willst, ohne Kompromisse oder Entschuldigungen. Und drittens, warte nicht auf uns. Rage sind nicht hier, aber du bist es.”

Anschließend erinnerte Morello noch einmal daran, dass die größten Veränderungen nicht von Menschen mit viel Geld, Macht oder Intelligenz gemacht wurden: “Die Welt wird von durchschnittlichen, alltäglichen Menschen verändert, die genug haben und bereit sind, sich für ein Land und einen Planeten einzusetzen, der menschlicher, friedlicher und gerechter ist, und das ist es, was ich heute Abend feiern möchte.” Dementsprechend riet er allen Zuhörenden “Dreht morgen Rage auf, geht raus und bekämpft Ungerechtigkeiten, wo auch immer sie ihr hässliches Haupt erheben” und zitierte zum Abschluss seine Mutter: “Geschichte ist, wie Musik, nicht etwas, das passiert, sondern etwas, das man macht.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rock & Roll Hall of Fame (@rockhall)

Im Anschluss an seine Rede zeigte sich Morello dann gewohnt politisch und posierte auf Fotos mit dem Award, mit einem Zettel mit der Aufschrift “Waffenruhe” in der Hand. Bereits im Oktober hatte Morello sich zur Eskalation im Konflikt zwischen Palästina und Israel geäußert und die Verletzung von Kindern und Kriegsverbrechen im Allgemeinen verurteilt, egal von welcher Seite diese auch kommen mögen.

Rage Against The Machine waren in diesem Jahr bereits zum fünften Mal nominiert. Auch Kate Bush wurde bei der diesjährigen Zeremonie aufgenommen, tauchte allerdings nicht auf. In einem Statement auf ihrer Webseite zeigte sich Bush dankbar über die Aufnahme: “Ich bin völlig überwältigt von dieser großen Ehre – eine Auszeichnung, die im großen, schlagenden Herzen der amerikanischen Musikindustrie sitzt. […] Ich hätte nie gedacht, dass mir diese wunderbare Auszeichnung zuteilwerden würde.” Nähere Gründe, warum Bush nicht bei der diesjährigen Zeremonie aufgetaucht ist, nannte sie nicht, berichtete aber weiter darüber, wie geehrt sie sich von der Aufnahme fühlt: “Ich bin nur 1,70 m groß, aber heute fühle ich mich ein bisschen größer.” Öffentliche Auftritte von Bush sind extrem rar gesät: 2014 war ihr letzter Auftritt in London, in Amerika ist sie seit den 90ern nicht mehr zu sehen gewesen.

Die Ruhmeshalle steht derweilen häufiger in der Kritik: Im letzten Jahr etwa gab es Vorwürfe wegen Rassismus und Sexismus, derentwegen etwa Alanis Morissette ihre Teilnahme abgesagt hatte. Courtney Love kritisierte in diesem Zuge, dass nur ein Bruchteil der Nominierten schwarz und/oder Frauen seien.

Über die Zukunft von Rage Against The Machine gibt es weiterhin wenige Informationen. Nachdem die Band ihre Reunion-Tour nach dem Achillessehnen-Riss von Frontmann Zack De La Rocha absagen mussten, gab sich Morello unsicher über die Zukunft der Band. Im Dezember machte dann Bassist Tim Commerford seine Prostatakrebserkrankung bekannt und berichtete, dass er mit seiner Band 7D7D an neuer Musik arbeiten würde.

Erste Bandwelle bekannt gegeben

0

Schon jetzt kann sich das Line-up des kommenden Jera On Air sehen lassen: als Headliner stehen die Festival-erprobten Bands Dropkick Murphys und Electric Callboy bereits fest. Der Headliner für Samstag folgt noch. Des Weiteren setzen die Veranstalter:innen auf die Pop-Punk-Veteranen Simple Plan und Sum 41. Wobei letztere 2024 ihre letzten Auftritte spielen werden, bevor sie sich auflösen.

Auch Metalcore bekommt bei dem niederländischen Festival immer mehr Aufmerksamkeit, daher stehen neben den Punkrock-Urgesteinen Bad Religion dieses Jahr Bands wie While She Sleeps, Ice Nine Kills oder Bury Tomorrow wieder weit oben im Billing. Außerdem bestätigt: Newcomer wie Bob Vylan, Gel oder Better Lovers, die neue Band der Ex-Every Time I Die-Instrumentalisten.

Das Jera On Air existiert bereits seit 1992, die diesjährige 30. Ausgabe findet vom 27. bis zum 29. Juni statt, wieder in Ysselsteyn nahe Venlo an der deutsch-niederländischen Grenze.

Alle Infos zum Festival sowie Tickets gibt es auf der offiziellen Webseite des Jera On Air.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jera On Air (@jeraonair)

Sleaford Mods brechen Show ab

0

Die Sleaford Mods spielten bei ihrem Konzert in Madrid vergangenen Freitag gerade ihren Song “Nudge It” von “Spare Ribs” (2021), als eine Kufiya auf die Bühne geworfen wurde. Frontmann Jason Williamson warf das Tuch zurück in die Menge und sagte, dass der Auftritt abgebrochen werden würde, wenn dies noch einmal passiere. Sie begannen das Lied von vorne, und das Tuch wurde erneut geworfen, worauf das britische Electropunk-Duo das Konzert vorzeitig beendete. In einem Fan-Video sieht man Williamson sichtlich angefressen, wie er seinen Mikroständer auf den Boden knallt, bevor er die Bühne verlässt. Die Show hat zu diesem Zeitpunkt circa 90 Minuten gedauert hat, drei Songs hätten die Sleaford Mods anhand vergangener Setlists der Tour vermutlich noch gespielt.

@alejandroditrolio #sealfordmods cancels the concert in #Madrid because someone threw a #palestine #scarf #israelwar #gaza #concert #war #polemica #palestina #lariviera #uk #europe #guerra #israel ♬ original sound – Alejandro Di Trolio

Die Band äußerte sich anschließend auf X, ehemals Twitter, zu dem Vorfall. Williamson schrieb: “Verlangt nicht von mir, bei einem Auftritt für etwas Partei zu ergreifen, von dem ich nicht wirklich Ahnung habe. Ich bin ein Sänger. Mein Job ist die Musik. Das Einzige, was ich wirklich über den Krieg weiß, ist, dass ich den vorzeitigen Tod leid bin, wie wir alle. Von der Ermordung von irgendjemandem, egal unter welchem beschissenen Glaubenssystem.” Über seinen privaten Instagram-Account richtete sich Williamson im Anschluss nochmal an die Fans in Madrid: “Was für ein Auftritt, und dann ging es bei den letzten drei Nummern bergab. Wir schulden dir drei Lieder, Madrid. Ihr wart viele Jahre lang sehr gut zu uns, und ich entschuldige mich für jede Enttäuschung, die ich möglicherweise ausgelöst habe. Ich weiß, dass ein paar von euch sehr frustriert waren. Das tut mir sehr leid. Hoffentlich ladet ihr uns wieder ein.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jason Williamson (@jason_williamson_)

Mehrere Besucher:innen des Konzerts in Madrid hatten den Sleaford Mods geantwortet und ihre Unterstützung für die Band zum Ausdruck gebracht:

Die traditionelle Beduinen-Kopfbedeckung Kufiya wurde im Zuge des Nahostkonflikts zu einem Symbol für die gegen Israel kämpfenden Palästinenser:innen, sodass es im deutschsprachigen Raum vielfach als “Palästinensertuch” oder “Pali-Tuch” bekannt wurde.

Kämpfer der radikalislamischen Terrororganisation Hamas hatten am 7. Oktober Israel überfallen und in einer Reihe von Ortschaften und bei einem Musikfestival Zivilisten ermordet und Geiseln verschleppt. Nach israelischen Angaben wurden rund 1400 Menschen getötet. Israel erklärte daraufhin der Hamas den Krieg und nahm den Gazastreifen unter Beschuss. Seitdem wurden mehrere Tausend Menschen getötet.

Best-of angekündigt

0

Johnny Marr, ehemals Gitarrist bei The Smiths, ist vergleichsweise zu seinem ehemaligen Kollegen Morrissey noch gar nicht so lange solo unterwegs. Mit “Fever Dreams Pts 1-4” veröffentlichte er im letzten Jahr erst sein viertes Album als vierteilige EP, auf dem er auch mit enorm tanzbaren Synthpop-Sound experimentierte. Jetzt gibt es eine neue Single mit Gitarren-Fokus, die Teil seines neuen Best-of-Albums “Spirit Power: The Best Of Johnny Marr” ist.

Dass Johnny Marr seinen Sound für sich individualisiert und gefunden hat, wurde schon in den letzten Jahren deutlich. Ganz anders als in seiner Zeit bei Modest Mouse und den Cribs ist sein Sound elektronischer und in seiner Gesamtaufmachung härter geworden. In Gegenüberstellung zu “Somewhere”, was letzten Monat erschienen war, wird die Vielfältigkeit von Marr mit “The Answer” deutlich. Nach einem sanft angehauchten “You want the answer to everything/ Now you are all mine”, das klingt, als habe Lana Del Rey es eingesprochen, wird der Song gleich kräftig und laut. “The Answer” verpackt den Nachhall mehrerer Generationen von Post-Punk aus Manchester, spielt mit einer wilden Bassline und dem ikonischen Johnny-Marr-Gitarrensound.

“Spirit Power: The Best Of Johnny Marr” ist am 3. November erschienen und enthält neben den neuen Songs auch eine Sammlung von Marrs älteren Werken. So auch das Depeche Mode-Cover zu “I Feel You” von 2015. Das Album ist online erhältlich.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]