0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 42

Kinotickets zu gewinnen!

0

Der von Jack Quaid gespielte Bankangestellte Nate hat eine Superkraft: Er spürt keine Schmerzen. Bisher ist Nate trotzdem irgendwie ein durchschnittlicher Typ. Das ändert sich in dem Moment, als seine Traumfrau Shari, gespielt von Amber Midthunder von Bankräubern entführt wird und er sich allein auf eine waghalsige Rettungsmission begibt. Triggerwarnung: Es fliegen einige Messer, Kugeln und andere Gegenstände, die zu Blutverlust bei verschiedenen Parteien führen. Nate, scheint das jedoch weniger zu stören, da er ja nichts spürt. Dabei vergisst er fast, dass auch er nicht unsterblich ist.

Regie hat das US-Filmemacher-Duo Dan Berk und Robert Olsen geführt. In Nebenrollen sind unter anderem Matt Walsh (“Hangover”, “Ted”) und Jacob Batalon zu sehen. Letzterer ist aus einigen Spider-Man- und Avengers-Filmen bekannt. Der Film läuft am 20. März in den deutschen Kinos an.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Der Einsendeschluss ist abgelaufen.

»Possession«

0

Garagerock-Arbeitstier Ty Segall kündigt sein nächstes Album „Possession“ für den 30. Mai an. Daraus gibt es jetzt bereits die erste, knapp sechsminütige Single „Fantastic Tomb“ zu hören. Das Album kann bereits vorbestellt werden.

Während das zuletzt veröffentlichte „Love Rudiments“ ein experimentelles Instrumental-Album darstellte, ist die neuste Single „Fantastic Tomb“ wieder inklusive Gesang und mit funky Psych-Rock Feeling. Die Texte für das Album hat er zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Matt Yoka geschrieben, der für den Titeltrack als einziger Songwriter angegeben ist.

Ty Segall hat letztes Jahr mit seinem Garage-Soloprojekt mit „Three Bells“ und „Love Rudiments“ gleich zwei Alben herausgebracht. Auch dieses Jahr gab es bereits neue Musik aus der Hand des 37-jährigen Kaliforniers. In dem Fall aber unter dem Namen Freckle und mit dem Color Green-Gitarristen Corey Madden. Segall hat für das restliche Frühjahr und im Oktober einige Konzerte in Amerika geplant. In Europa sind bisher keine Shows angekündigt.

Ty Segall – “Possession”

Ty Segall Possession Cover

01. “Shoplifter”
02. “Possession”
03. “Buildings”
04. “Shining”
05. “Skirts of Heaven”
06. “Fantastic Tomb”
07. “The Big Day”
08. “Hotel”
09. “Alive”
10. “Another California Song”

Zurück im Studio

0

Schon Anfang 2024 deutete Sängerin und Gitarristin Romy Madley-Croft von The xx bei den Brit Awards an, dass die Indie-Electronica-Band wieder gemeinsam Musik macht. Jetzt gibt es ein erstes Foto auf dem Instagram-Bandaccount, das die drei Mitglieder zusammen im Studio zeigt. Es ist das erste Update der Band, seitdem sie im Sommer letzten Jahres offiziell ankündigten, an einem neuen Album zu arbeiten.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The xx (@thexx)

Soloalben aller Mitglieder von The xx

Während ihrer andauernden Bandpause haben alle The-xx-Mitglieder ihre Solokarrieren verfolgt: Sänger und Bassist Sim debütierte 2022 mit “Hideous Bastard”, auf dem er vor allem seine Queerness und sein Leben mit HIV thematisiert. 2023 erschien mit “Mid Air” das Solodebüt von Romy. Zuletzt hat sie gemeinsam mit Jessie Ware die Single “Lift You Up” veröffentlicht. Die letzte Zusammenarbeit von ihr gab es auf dem zweiten Soloalbum In Waves von Drummer Jamie xx.

Das langersehnte, neue Album wird die erste The-xx-Veröffentlichung seit I See You” von 2017 sein.

Keine Ego-Trips

Obsessives Plattensammeln muss kein einsamer Ego-Trip sein, man kann die so gewonnenen Erkenntnisse auch an die Allgemeinheit zurückgeben. Wie es Charles Bals macht, der immer auf der Suche nach dem Obskuren, dem Unbekannten ist. Er hat das Album “Ambientale” (Bureau B, 07.02.) kompiliert, oder besser: kuratiert wie es Neudeutsch heißt. Das sind 13 Tracks aus den Jahren 1983 bis 2000 von elf Musikern und Bands, von denen der italienische Komponist Luigi Ceccarelli und der Japaner Akira Mitake noch die bekanntesten sein dürften. Ambient, New Age, City Pop, experimentelle Abstraktionen und Library Music wechseln sich ab, als wäre die Compilation ein olympischer Staffellauf. Die sportliche Leistung von Bals besteht nicht nur darin, diese unbekannten musikalischen Schätze gehoben zu haben, sondern sie auch noch so wirken zu lassen, als wäre “Ambientale” das Album eines Künstlers und keine Compilation.

Wo Ambient wohnt, ist Tim Hecker nicht weit. Es gibt wahrscheinlich keine elektronisch-experimentelle Disziplin, in der der Kanadier nicht zu Hause ist. Für “Shards” (Kranky, 21.02.) hat sich Hecker in sein Archiv begeben und sieben Stücke herausgeholt, die er in den vergangenen Jahren für verschiedene Film- und TV-Soundtracks aufgenommen hat, unter anderem für Brandon Cronenbergs “Infinity Pool”. Das sind nicht nur, aber überwiegend Ambient-Kompositionen, mit denen Hecker keine kuschelige Chill-Out-Atmosphäre vermittelt, sondern immer eine dunkle, kalte, beizeiten bedrohliche Stimmung erzeugt. Das gilt auch für die Piano-Version von “Morning”.

Bleiben wir bei dystopischen Gemütslagen und kommen zu “Sperrwerk” (My Proud Mountain, 24.01.) von ORT. Es ist bereits die sechste Veröffentlichung des Trios aus Dortmund um den Gitarristen Hellmut Neidhardt, der auch als Drone-Solokünstler N unterwegs ist. Neidhard baut epische, breite und hohe Soundlandschaften mit seinem Instrument auf, die von Doom, Noiserock und Sludge Metal benachbart werden. So etwas könnte leicht in Monotonie ausarten, wenn das Trio nicht immer clevere Abzweigungen in seinen atmosphärischen Kompositionen finden würde.

Genau wie ORT braucht auch das Album “Valonia” (Bimba, 07.03.) von C.A.R. (fast) keine Worte, auch wenn die Band aus Köln und Berlin musikalisch ganz woanders unterwegs ist. C.A.R. haben früher experimentellen Jazz gespielt, mittlerweile lugt Krautrock aus jeder Ritze ihrer multistilistischen Musik hervor. Für das neue Album hat das Quartett seine Besetzung erweitert. Vibraphon und Marimba von Evi Filippou und die Synthesizer von Oxana Omelchuk kontrastieren das Saxofon von Leonhard Huhn, das nach wie vor eine wesentliche Rolle spielt. Die Klangmalerei “Valonia” eröffnet das Album, aber schon beim zweiten Song “Debo-See” sind wir beim motorischen Beat von Klaus Dinger, der die Musik der Kraut-Helden Neu! so einzigartig gemacht hat. Mit sphärischem Ambientpop, Electronica, jazzigen und krautigen Untertönen schaffen C.A.R. eine ganz eigene, wundersame Klangwelt.

Die Behauptung mit der eigenen Klangwelt darf man auch über Wrekmeister Harmonies aufstellen. Der Beweis ist das Album “Flowers In The Spring” (Thrill Jockey, 21.02.) des Duos. Klangkünstler J.R. Robinson aus Chicago und Esther Shaw spielen gewaltig-eruptiv im verzerrten Gitarren-Drone “Flowers In The Spring”, dann wieder fast meditativ in “Fuck The Pigs” oder wie eine Mischung aus beiden Stimmungen im zwanzigminütigen “A Shepherd Stares Into The Sun”. Für alle, die den gemeinsamen Alben von Robert Fripp und Brian Eno und den extremeren Arbeiten des Elektronik-Kraut-Pioniers Conrad Schnitzler etwas abgewinnen können.

Architects über transfeindliche Aussagen von Gitarrist

0

“Sie wollten, dass Adam auf der Straße gekreuzigt wird, ohne Job. Alles andere wäre ein Akt unverhohlener Transphobie”, so Architects-Drummer Dan Searle gegenüber dem britischen Guardian über den Nachgang der transfeindlichen Aussagen von Gitarrist Adam Christianson. Eine der Personen, die Christianson am liebsten aus der Band geschmissen hätte, war wohl Frontmann Sam Carter persönlich: “Ich war völlig fertig. Ich habe gedacht: Er muss gehen. Und dann wachte er auf und wir hatten ein Telefongespräch.”

Carter erläuterte weiter, dass Christianson beteuerte, den homophoben Gedanken befürwortenden Post versehentlich abgesendet zu haben, er seine Glaubwürdigkeit aber dennoch anzweifelte: “Er ist mein Freund, der mich vom Boden aufhob, als ich wegen Tom [Searle] in Tränen ausbrach; er ist Stiefvater von zwei Kindern; er ist ein Heiliger. Aber du hast dir dieses Bild von ihm gemacht. [Das Internet] ist ein so verdammt gruseliger Ort.”

Als Reaktion auf den Internetdiskurs schrieb die Band sogar den Song “Whiplash”. Searle ging weiter auf seine Wut mit dem “Online-Diskurs von links und rechts, die sich wegen jeder Art von Meinungsverschiedenheit gegenseitig umbringen” aus. “Wir allen warten auf einen ‘Jetzt hab ich dich!’-Moment […] und das ist so kontraproduktiv.”

Auch im Interview mit VISIONS sprach Searle das Thema an und betonte: “Viele Leute denken, sie wissen genau, woran wir glauben und wofür wir auf politischer Ebene stehen. Aber in Wirklichkeit haben sie keine Ahnung, besonders wenn es um kleine Nuancen zwischen den Bandmitgliedern geht”, so der Drummer. “Die Leute sehen alles immer schwarz-weiß, aber nicht das, was möglicherweise dazwischen liegt. Mich frustriert der Online-Diskurs sehr, weil die Menschen im realen Leben auch nuancierter sind.”

Anfang 2024 hatte Christianson auf seinem X-Account einen Post von dem politischen Kommentator Tim Pool geteilt, der sich mit MMA-Kämpfer Sean Strickland solidarisierte. Strickland teilte in dem Video transfeindliche Gedanken und ist bereits in der Vergangenheit aufgrund seiner misogynen und homophoben Aussagen negativ aufgefallen. Christianson entschuldigte sich wenig später und bezeichnete das Teilen des Posts online als “absoluten Unfall”. Seine Band bezog einige Tage später bei einem Konzert Stellung: “Niemand auf dieser Bühne verurteilt irgendjemanden wegen seines Geschlechts, seiner Rasse oder wegen der Person, die er liebt. Das haben wir nie und das werden wir nie tun.”

Ende Februar haben Architects ihr neues Album “The Sky, The Earth & All Between” veröffentlicht. Zuletzt hat die Band eine Europatour für Oktober angekündigt, bei der sie auch für fünf Shows nach Deutschland kommen werden. Tickets für die Konzerte sind ab Freitag an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Außerdem spielen Architects in diesem Sommer im Vorprogramm von Linkin Park.

Live: Architects (Voract für Linkin Park)

16.06. Hannover – Heinz-von-Heiden-Arena
18.06. Berlin – Olympiastadion
20.06. Bern – Bernexpo
26.06. Arnheim – Gelredome
01.07. Düsseldorf – Merkur Spiel Arena
08.07. Frankfurt – Deutsche Bank Park

Live: Architects

01.10. München – Zenith
03.10. Stuttgart – Porsche Arena
04.10. Düsseldorf -Mitsubishi Electric Halle
05.10. Frankfurt am Main – Festhalle
07.10. Amsterdam – Ziggo Dome
08.10. Hamburg – Barclays Arena

Bandbesetzung offenbar enthüllt

0

Seit sich Noel und Liam Gallagher vergangenen Sommer wieder vertragen haben und mit Oasis auf die Bühne zurückkehren wollen, wurde heftig darüber spekuliert, wer die Brüder in ihrer Live-Band für die großen Sommerkonzerte begleiten wird. Bisher hielten die sich nämlich noch mit Infos zur Besetzung bedeckt. Nun will eine Quelle, die eng mit der Band und der Tour zusammenarbeiten soll, dem NME verraten haben, wer Teil der Oasis-Reunion sein wird.

Allen voran soll – wie vermutet und von vielen Fans erhofft – Gründungsmitglied und Gitarrist Paul “Bonehead” Arthurs mit dabei sein. Arthurs war von 1991 bis 1999 bei Oasis und verließ die Band während den Aufnahmen zu “Standing On The Shoulder Of Giants” (2000), um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 2013 und 2014 spielte er kurzzeitig bei Liam Gallaghers Nachfolgeband Beady Eye und unterstützte den Sänger auch während seiner Solokarriere als Gitarrist – ausgenommen 2022 und 2023 aufgrund einer Krebserkrankung.

Ersetzt wurde Bonehead 1999 von Gem Archer, der ebenfalls wieder mit dabei sein soll und seit seinem Oasis-Einstieg mit den Gallagher-Brüdern zusammenarbeitete. Sowohl mit Liam bei Beady Eye, als auch nach dessen Auflösung mit Noel und seinen High Flying Birds.

Am Bass soll Andy Bell wieder mit dabei sein. Bell stieg 1999 – zwei Jahre nach Auflösung von Ride – bei Oasis ein und lernte extra Bass, um Paul “Guigsy” McGuigan zu ersetze. Nach dem Ende von Oasis spielte er ebenfalls bei Beady Eye, startete eine Solokarriere und kehrte 2017 mit Ride zurück.

Wohl ein komplett neues Mitglied

Als einziges komplett neues Mitglied ergänzt offenbar Joey Waronker die neue Besetzung der Britpop-Ikonen. Der 55-jährige Drummer und Produzent ist da erste nicht britische Mitglied bei Oasis und spielte bereits mit Beck, R.E.M. und Roger Waters. Er ist ebenso Teil der Band Ultraísta (mit Nigel Godrich) und Ex-Mitglied von Atoms For Peace (mit Thom Yorke) und Ima Robot. Außerdem saß hinter dem Schlagzeug als Teil der Live-Band, die im letzten Jahr mit dem gemeinsamen Album von Liam Gallagher und John Squire tourte.

Tourstart der ersten Oasis-Tour seit Auflösung ist am 4. Juli in Wales. Insgesamt 41 Shows spielen die Band bis Ende November im UK, Irland, den USA, Japan, Südkorea, Australien, Argentinien, Chile und Brasilien. Bis auf ein Konzert in Australien sind alle davon ausverkauft.

Fest stehen auch schon ein paar Supports: Bei den europäischen Shows werden Cast und der ehemalige Verve-Frontmann Richard Ashcroft dabei sein. In den USA treten Cage The Elephant mit Oasis auf.

Ein neues Album scheint derweil wieder vom Tisch zu sein. Zumindest wenn man einem sprunghaften Liam Gallagher auf Twitter/X Glauben schenken möchte, der habe nämlich “nur einen Witz” gemacht, als er sagte, dass das neue Album schon im Kasten sei.

Fans sauer wegen Ticketpreisen

Ums Finanzielle müssen sich die Gallaghers eh keine Sorgen machen. Sechs Millionen Pfund (rund 7,2 Millionen Euro) pro Show sollen die beiden kassieren. Allerdings nur, wenn sie den jeweiligen Auftritt erfolgreich absolvieren. Ein neuer Streit zwischen den Gallagher-Brüdern könnte massive Auswirkungen haben, wenn er zur Absage von Oasis-Konzerten führt, warnten Branchenexperten laut The Sun. Immerhin legten Fans teils enorme Summen für Tickets hin, nachdem sie Stunden in der Warteschlange bei Ticketmaster verbracht hatten. Gegen das “dynamic Pricing”, das zu den hohen Preisen führte, ermittelt jetzt sogar die Europäische Kommission.

Oasis hatten dazu reagiert, sich entschuldigt und erklärt, dass sie nicht wussten, dass die Ticketpreise in diesem Ausmaß steigen würden. Beim Ticketverkauf in Nordamerika und Mexiko wurde auf das in der Kritik stehende System von Ticketmaster dann verzichtet. Mit dem “dynamic Pricing” will Ticketmaster angeblich vor allem den illegalen Weiterverkauf von Tickets bekämpfen.

Zum Thema Streit kündigte Noel allerdings bereits an, dass den nicht mehr geben werde. “So wild wie damals wird es nicht mehr werden, denn wir sind jetzt jenseits der 50, also zu alt”, sagte er Ende 2024 am Rande einer Fotoausstellung. “Es ist eine Ehrenrunde für die Band.”

Live: Oasis 2025

04.07.2025 Cardiff – Principality Stadium (ausverkauft)
05.07.2025 Cardiff – Principality Stadium (ausverkauft)
11.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
12.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
16.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
19.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
20.07.2025 Manchester – Heaton Park (ausverkauft)
25.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
26.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
30.07.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
02.08.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
03.08.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
08.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
09.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
12.08.2025 Edinburgh – Scottish Gas Murrayfield Stadium (ausverkauft)
16.08.2025 Dublin – Croke Park (ausverkauft)
17.08.2025 Dublin – Croke Park (ausverkauft)
24.08.2025 Toronto, ON – Rogers Stadium (ausverkauft)
25.08.2025 Toronto, ON – Rogers Stadium (ausverkauft)
28.08.2025 Chicago, IL – Soldier Field (ausverkauft)
31.08.2025 East Rutherford, NJ – MetLife Stadium (ausverkauft)
01.09.2025 East Rutherford, NJ – MetLife Stadium (ausverkauft)
06.09.2025 Los Angeles, CA – Rose Bowl Stadium (ausverkauft)
07.09.2025 Los Angeles, CA – Rose Bowl Stadium (ausverkauft)
12.09.2025 Mexico City, MX – Estadio GNP Seguros (ausverkauft)
13.09.2025 Mexico City, MX – Estadio GNP Seguros (ausverkauft)
27.09.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
28.09.2025 London – Wembley Stadium (ausverkauft)
21.10.2025 Goyang – Goyang Stadium (ausverkauft)
25.10.2025 Tokyo – Tokyo Dome (ausverkauft)
26.10.2025 Tokyo – Tokyo Dome (ausverkauft)
31.10.2025 Melbourne – Marvel Stadium (ausverkauft)
01.11.2025 Melbourne – Marvel Stadium (ausverkauft)
04.11.2025 Melbourne – Marvel Stadium
07.11.2025 Sydney – Accor Stadium (ausverkauft)
08.11.2025 Sydney – Accor Stadium (ausverkauft)
15.11.2025 Buenos Aires – Estadio River Plate (ausverkauft)
16.11.2025 Buenos Aires – Estadio River Plate (ausverkauft)
19.11.2025 Santiago – Estadio Nacional (ausverkauft)
22.11.2025 São Paulo – Estadio MorumBIS (ausverkauft)
23.11.2025 São Paulo – Estadio MorumBIS (ausverkauft)

Europatour abgesagt

0

Eigentlich wollten Social Distortion diesen April nach überstandener Krebserkrankung von Bandchef Mike Ness – und wohl auch endlich mit dem seit Jahren in Aussicht gestellten Album – auf Europatour gehen, nun sagte die Band, keinen Monat vor Tourstart, alle Termine ab.

Grund seien “unvorhergesehene Verzögerungen bei der Produktion unseres kommenden Albums”, heißt es in einem kurzen Statement via Instagram. “Wir entschuldigen uns aufrichtig bei unseren Fans und danken für ihre Geduld, während wir uns auf die Fertigstellung des Albums konzentrieren.”

Tickets können laut Band an ihrer ursprünglichen Verkaufsstelle zurückerstatten werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Social Distortion (@socialdistortion)

Neues Album schon seit 2019 in Arbeit

Zuletzt hieß es ursprünglich im Juli 2024, dass der Nachfolger von „Hard Times And Nursery Rhymes“ (2011) zu mittlerweile “drei Vierteln” fertig sei. Die Aufnahmen des Nachfolgers lagen ein ganzes Jahr auf Eis, während er sich Ness wegen seiner Mitte 2023 öffentlich gemachten Mandelkrebserkrankung behandeln ließ. “Doch das liegt jetzt alles Vergangenheit”, so der Frontmann noch optimistisch.

Beeinträchtigt hätte Ness seine glücklicherweise früh entdeckte Erkrankung zunächst nicht, weswegen er auch Ende 2022 ein Update zu neuer Musik mit seiner Band gab und berichtete, dass sie an neuen Aufnahmen gearbeitet hätten. 40 bis 50 Songs seien damals angeblich schon geschrieben worden. Aufgrund seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Zuge der Behandlung wurde die Produktion allerdings gestoppt. Seit 2019 befindet sich das achte Studioalbum von Social Distortion bereits in der Vorproduktion. 2020 hatte die Pandemie die Pläne der US-Punks umgeworfen.

Ihr bislang letztes Konzert in Deutschland spielten die Punk-Größen im Sommer 2022 im Essener Stadion im Vorprogramm von den Broilers. In den USA spielten sie bereits wieder fleißig das ganze Jahr vergangene Jahr über, unter anderem als Headliner beim neuen Classic-Punk-Festival No Values.

VISIONS empfiehlt: Social Distortion

04.04. Bielefeld – Lokschuppen
05.04. Köln – Palladium
07.04. Hamburg – Docks
09.04. Berlin – Columbiahalle
11.04. Leipzig – Haus Auensee
12.04. München – Zenith
14.04. Stuttgart – LKA Longhorn
15.04. Wiesbaden – Schlachthof
22.04. Hannover – Capitol

Neues Album mit Mark Pritchard angekündigt

0

“Tall Tales” ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Mark Pritchard & Thom Yorke. Bereits 2016 gab es einen gemeinsamen Song der beiden auf Pritchards Soloalbum “Under The Sun”. Zudem hatte Pritchard in der Vergangenheit Remixe für Radiohead angefertigt.

Nun haben sie ihre Zusammenarbeit intensiviert. Mit “Back In The Game” gab es vor knapp vier Wochen einen ersten Song des Duos zu hören, zur Ankündigung von “Tall Tales” folgt nun mit “This Conversation Is Missing Your Voice” der zweite Song aus ihrem gemeinsamen Album.

Die Arbeitsteilung des Duos scheint dabei klar zu sein: Pritchard schraubt die Beats und Instrumentals zusammen, Yorke singt dazu in seiner unnachahmlichen Art und Weise. Dass das Ergebnis ihrer musikalischen Gemeinschaftsarbeit nun auf Warp eine Heimat findet, passt bestens zu den beiden bisher veröffentlichten Songs von Mark Pritchard & Thom Yorke.

Inoffizielles drittes Bandmitglied ist Regisseur und Visual Artist Jonathan Zawada. Der hat nicht nur die beiden Videos zu “Back In The Game” und “This Conversation Is Missing Your Voice” inszeniert sowie das Albumcover von “Tall Tales” entworfen, er hat auch einen ganzen Film zum Album inszeniert, der rund um die Veröffentlichung in ausgewählten Kinos zu sehen sein wird. Ob auch Kinos in Deutschland dabei sein werden, steht bislang nicht fest.

“Back In The Game” ist aktuell bereits Bestandteil der Setlist auf Thom Yorkes Tour durch Australien, dazu veröffentlichte Yorke auch ein Livevideo. Zuletzt hatte der umtriebige Yorke 2024 mit “Wall Of Eyes” und “Cutouts” gleich zwei Alben mit seiner Band The Smile veröffentlicht, zu der auch Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood gehört. “Cutouts” konnte sich auch hoch platzieren in unserer Liste mit den 50 besten Alben des Jahres 2024.

Mark Pritchard & Thom Yorke – “Tall Tales”

Mark Pritchard & Thom Yorke Tall Tales Cover

01. “A Fake In A Faker’s World”
02. “Ice Shelf”
03. “Bugging Out Again”
04. “Back in the Game”
05. “White Cliffs”
06. “The Spirit”
07. “Gangsters”
08. “This Conversation is Missing Your Voice”
09. “Tall Tales”
10. “Happy Days”
11. “The Men Who Dance In Stags’ Heads”
12. “Wandering Genie”

Keine festen Strukturen

0

Markus Brengartner und Frank Otto von Yass sind in der Untergrundszene längst keine Unbekannten: Die (Ex-)Mitglieder von Kurt, Ten Volt Shock und Maulgruppe bringen im Juni ihr inzwischen drittes Album raus. Darauf interpretieren sie die Präzision und die hypnotisch-mechanische Monotonie von Kraftwerk neu und lassen Elementen aus Post-Punk, Noise, Kraut und pulsierenden Synth-Loops verschmelzen. Heute erscheint ihre neue Single “Got Hurt” inklusive Musikvideo.

“Meistens beenden wir unsere Live-Sets mit ‘Got Hurt'”, so die Band zur Single. “Am Ende des Songs verschmelzen alle Synth-Sounds miteinander, man schließt automatisch die Augen, bleibt im Rhythmus und baut die Dynamik instinktiv auf. Es gibt keine festen Strukturen, es bietet also den perfekten Raum für Improvisationen. Die Sounds sind eher zufällig und intuitiv entstanden.”

Das Album erscheint am 6. Juni und ist bei Crazysane vorbestellbar.

Yass – “Feel Safe”

Yass - Feel Safe Cover (Foto: Crazysane)

01. “In The Basement”
02. “Got Hurt”
03. “Suit”
04. “NoBot”
05. “Pulse”
06. “T.I.V.”
07. “City Lights”
08. “Feel Safe”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]