0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1887

Newsflash

0

+++ Über eine Stunde Bonusmaterial haben Mogwai aus ihrem wiederveröffentlichten Albumklassiker “Come On Die Young” als Stream geteilt. Das zweite Album der schottischen Instrumental-Post-Rock-Band wurde zu seinem 15-jährigen Jubiläum als üppiges Box-Set im Juni neu aufgelegt. Das Bonusmaterial umfasst neben einigen Raritäten und alternativen Versionen der Albumstücke auch Aufnahmen aus der bisher unveröffentlichten Chem19-Session und aus den CAVA-Sessions.

+++ Mit einem Video hat Incubus-Bandkopf Brandon Boyd einen weiteren Song aus dem aktuellen, gleichnamigen Album seines Soloprojekts Sons Of The Sea “Sons Of The Sea” ausgekoppelt. In dem Clip zu “Lady Black” wandert Boyd mit freiem Oberkörper durch die Wüste, bis er durch eine Spiegeltür in eine farbige Welt eintritt, in der ihn eine Dame im schwarzen Gewand und zwei unbekleidete Frauen bereits erwarten. “Sons Of The Sea” erschien Ende Februar über Avow!; es ist Boyds zweites Album im Rahmen des Projektes, für das er mit Produzent Brendan O’Brien zusammenarbeitet.

Sons Of The Sea – “Lady Black”

+++ Der Berliner Musikstreaming-Dienst Soundcloud steht vor einer Einigung mit den Major-Labels Universal, Sony und Warner Music. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen die drei Major-Größen jeweils einen 3,5-prozentigen Anteil am Unternehmen erhalten. Damit will das Unternehmen Urheberrechtsklagen verhindern, die Soundcloud wegen unlizenzierter Musik drohen könnten, die von Benutzern der Plattform hochgeladen wird.

+++ Eine Gitarre von Kurt Cobain gehörte ursprünglich offenbar einem Musiker aus der Liveband von Cliff Richard. Ein Fan postete seine Entdeckung in einem Diskussionsforum für Telecaster-Gitarren. Demnach soll bei einem Auftritt von Cliff Richard im englischen Chichester im Jahr 1980 der Gitarrist Martin Jenne jene 1965 Fender Jaguar gespielt haben, die später auch Cobain benutzte – im Video unten angeblich bei Minute 5:20 zu sehen.
Der ehemalige Nirvana-Bassist Krist Novoselic äußerte sich auf Twitter zu dem Thema: Demnach hält er es für möglich, dass Cobains Gitarre früher Jenne gehörte. Cobains Gitarrentechniker Earnie Bailey war vor Cobain der Besitzer der Gitarre, über die Herkunft des Instruments wusste er offenbar nichts.

Cliff Richard mit Band 1980

Krist Novoselic äußert sich zu der Entdeckung

+++ Sleepwave haben Details zu ihrem kommenden Album veröffentlicht. Die neue Band des ehemaligen Underoath-Sängers Spencer Chamberlain wird ihr elf Songs umfassendes Debütalbum “Broken Compass” am 16. September auf Epitaph herausbringen. Produziert wurde die Platte der Alternative-/Metal-Band von David Bendeth, der bereits mit Paramore, Bring Me The Horizon und Of Mice and Men zusammengearbeitet hat. Zu ihrer Single “Through The Looking Glass” gibt es bereits ein Video zu sehen.

Sleepwave – “Through The Looking Glass”

Sleepwave -“Broken Compass”

sleepwave

+++ Entombed A.D. haben einen neuen Song namens “Vulture And The Traitor” veröffentlicht. Der Titel stammt von dem kommenden Album “Back To The Front”, welches die Band am 1. August veröffentlichen wird. Pünktlich zu der Platte wird die legendäre Metal-Band ab September zusammen mit ihren Labelkollegen Grave auf Europatour gehen. Tickets gibts es bei Eventim.

Entombed A.D. – “Vulture And The Traitor”


ENTOMBED A.D. – Vulture And The Traitor (Album Track) on MUZU.TV.

Live: Entombed A.D.

18.09. Berlin – K17
22.09. Wiesbaden – Schlachthof
23.09. Nürnberg – Rockfabrik
24.09. Köln – Gebäude 9
02.10. Trier – Exhaus Festival
03.10. Essen – Turock
04.10. München – Backstage
13.10. Graz – Explosiv
14.10. Wien – Viper Room

+++Der Melvins-Sänger Buzz “King Buzzo” Osborne hat den Zorn der Kiss-Army auf sich gezogen. In einem Gespräch mit dem Online-Magazin Missoula Independent erklärte Osborne, dass er Gene Simmones und Paul Stanleys Entscheidung, nicht mehr mit Ace Frehley und Peter Criss zusammenarbeiten zu wollen nachvollziehen könne. Gleichzeitig beschreibt er die beiden ehemaligen Kiss-Mitglieder als “beschissene Alkoholiker”. “Beide entschieden sich dazu Alkoholiker zu sein ? nun müssen sie auch die Konsequenzen dafür tragen. Warum sollte Gene Simmons die Konsequenzen tragen? Das ist meine Meinung”, fügte der Sänger hinzu. Viele Fans innerhalb der Fan-Organisation Kiss-Army empörten sich daraufhin, weil sie die Band wieder in Originalbesetzung sehen wollen.

Buzz “King Buzzo” Osborne

melvins

+++ Spoon haben ein Bonusprogramm für Vinyl-Vorbesteller ihres neuen Albums “They Want Your Soul” entwickelt. Bei Spoons “Vinyl Gratification Program” erhalten Fans in den 150 beteiligten, unabhängigen Plattenläden in den USA sofort eine weiße Ten-Inch-Platte mit drei Songs des am 5. August erscheinenden Werkes, wenn sie es dort vorbestellen – vergleichbar mit den sofortigen Gratisdownloads bei Online-Vorbestellungen von Alben. Daniel Britt, der Sänger der Indierock-Band, hat das Konzept entwickelt und will damit auch ein Stück Plattenladenkultur zurückbringen: “Wenn ihr wie ich jemals mit einer brandneuen Vinylplatte nach Hause geeilt seid, die ihr unbedingt endlich hören wollten – was nur zuhause mit eurem Plattenspieler ging -, dann bringt euch das Vinyl Gratification Program hoffentlich ein bisschen die Magie zurück.” Zudem solle das Konzept unabhängige Plattenläden unterstützen. Live sind Spoon im November in zwei deutschen Städten zu sehen, Karten gibt es bei Eventim.

Live: Spoon

02.11. Hamburg – Uebel & Gefährlich
04.11. Köln – Luxor

+++ Sharon Van Etten hat ein Musikvideo zu ihrem Song “Our Love” veröffentlicht. Darin ist Van Etten mit einem Partner zu sehen, zu dem ihre Liebe offenbar gerade erlischt. Beinahe im gesamten Video hat die Künstlerin die Augen geschlossen – ein Stilmittel, um Intimität auszudrücken, dessen Umsetzung Regisseurin Karen Collins nicht leicht fiel: “Sharon hat die schönsten Augen der Welt. […] Zum Glück öffnet sie sie am Ende.” Dann wird das sonst in schwarz-weiß gehaltene Video farbig, Van Etten blickt aber noch immer tieftraurig in die Kamera. Trotzdem ist die Aussage von “Our Love” laut Van Etten aber eigentlich positiv: “Es geht darum anzuerkennen, das geliebt zu haben und es zu Ende sein zu lassen, genau so schön sein kann, wie verliebt zu sein.” “Our Love” ist auf dem vierten Album der Singer-Songwriterin “Are We There” zu hören, das bereits im Mai erschien.

Sharon Van Etten – “Our Love”

+++ Zum 50-jährigen Jubiläum von Johnny Cashs Album “Bitter Tears: Ballads Of The American Indian” wird Sony Music Masterworks ein Tribut-Album veröffentlichen. Dafür haben unter anderem Kris Kristofferson, Emmylou Harris und Steve Earle Songs des Albums neu interpretiert, die 22. August auf der LP “Look Again To The Wind: Johnny Cash’s Bitter Tears” erscheinen werden. “Bitter Tears: Ballads Of The American Indian” erschien 1964 als Konzeptalbum, in dem sich Cash thematisch mit den US-amerikanischen Ureinwohnern auseinandersetzte.

“Look Again To The Wind: Johnny Cash’s Bitter Tears”

look againto

01. “As Long as the Grass Shall Grow” (Gillian Welch und David Rawlings)
02. “Apache Tears” (Emmylou Harris und The Milk Carton Kids)
03. “Custer” (Steve Earle und The Milk Carton Kids)
04. “The Talking Leaves” (Nancy Blake, Emmylou Harris, Gillian Welch und David Rawlings)
05. “The Ballad of Ira Hayes” (Kris Kristofferson, Gillian Welch und David Rawlings)
06. “Drums” (Norman Blake, Nancy Blake, Emmylou Harris, Gillian Welch und David Rawlings)
07. “Apache Tears (Reprise)” (Gillian Welch und David Rawlings)
08. “White Girl” (Milk Carton Kids)
09. “The Vanishing Race” (Rhiannon Giddens)
10. “As Long as the Grass Shall Grow (Reprise)” (Nancy Blake, Gillian Welch und David Rawlings)
11. “Look Again to the Wind” (Bill Miller)

+++ System Of A Down-Schlagzeuger John Dolmayan hat in einem Interview mit Loudwire über die Inspiration für den Text des besonders kryptischen System-Of-A-Down-Songs von “I-E-A-I-A-I-O” gesprochen. Demnach soll die Textzeile “Meeting John at Dales Jr./ Winked an eye and point a finger” auf eine Begegnung Dolmayans mit David Hasselhoff anspielen. Als der Schlagzeuger den Schauspieler im Alter von zwölf Jahren vor einem Spirituosenladen traf und mit “Knight Rider” ansprach, zeigte dieser mit dem Finger auf ihn und sagte “Hey Kid”. Dies sei damals ein wichtiger Moment für Dolmayan gewesen. Seinen Bandkollegen habe die Geschichte dann so gut gefallen, dass sie Einzug in den Song fand.

+++ Metallica haben nach ihrem letzten Glastonbury-Spaß, nun ein neues Hightlight in der Humorlandschaft von Chef-Witzbold Lars Urlich veröffentlicht. Im Promo-Video für die Sportnachrichtensendung “SportsCenter” des US-Senders ESPN langweilen sich die Metaller in der TV-Readaktion so lange (brauchen US-Sporthelden wirklich keine neuen Einlaufsongs?), bis sie sich dazu entschließen, im Pausenraum ein bisschen Gitarrenunterricht zu geben. In diesem Sinne: “First lessons free!”

Metallica – Promo für “SportsCenter”

Mark Lanegan zeigt “Sad Lover”-Video aus kommender EP

0

Anfang des Monats hatte Mark Lanegan die beiden neuen Songs “Judgement Time” und “I Am The Wolf” während eines Auftritts beim Seattler Radiosender vorgestellt und verraten, dass sie Teil seines neuen Albums “Phantom Radio” sein werden. Die damit einhergehenden Spekulationen um eine vorangehende EP hatten außerdem ihre Berechtigung: Die Vinyl-EP “No Bells On Sunday” erscheint bereits Ende August über Heavenly Recordings.

Darauf sind fünf Tracks enthalten, die auch mit der Deluxe-Version des im Oktober folgenden Albums “Phantom Radio” erhältlich sein werden. Auf dem richtigen Album wollte Lanegan sie aber nicht haben, sie seien zu albern, um zu dem Rest zu passen, heißt es auf der Homepage des Labels.

Mit “Sad Lover” steht ein erster Song der EP als Video bereit, in dem Mark Lanegan mit ungewöhnlich hoher Stimme zu einem motorischen Beat und Fuzz-Gitarren singt.

Mark Lanegan Band – “Sad Lover”

Mark Lanegan – “No Bells On Sunday”

01. “Dry Iced”
02. “No Bells On Sunday”
03. “Sad Lover”
04. “Jonas Pap”
05. “Smokestack Magic”

Gnarwolves auf Skate-Tour im Video zu “Smoking Kills”

0

Schon ohne den Clip hat der Song “Smoking Kills” alles, was ein melodisch-rumpeliger Punk-Smasher braucht: Whoa-Ohs, große Gitarrenmelodien, die Reibeisenstimme von Sänger Thom Weeks und Textzeilen wie “We are the products of a broken class but/ we weren’t raised to be fucking morons/ I am the product of my father’s burden/ It was a promise to me, it was a promise to me”, die sich am besten aus vollem Hals und Arm in Arm mit Kumpels mitgrölen lassen. Im dazugehörigen Video kurvt das Trio zusammen mit einer Handvoll Freunde durch seine Heimatstadt Brighton, hält sich mit Bier und Skateboardtricks bei Laune und beschließt den Tag schließlich mit einem großen Lagerfeuer am Strand – scheinbar ein normaler Arbeitstag für Gnarwolves, die diesen Sommer sogar ihre eigenen Skateboard-Rollen herausbringen werden. Wir haben den Clip exklusiv für euch.

“Smoking Kills” ist der erste Vorbote zum kommenden, selbstbetitelten Platte, die am 19. September über Big Scary Monsters & Tangled Talk erscheint und nach der EP-Compilation “Chronicles Of Gnarnia” das erste richtige Album der Band ist. Einen ersten Live-Eindruck der neuen Songs könnt ihr euch auf der kommenden Europa-Tour verschaffen, welche Gnarwolves auch auf deutsche Clubbühnen führen wird. Tickets für die Shows in Köln und München gibt es bei Eventim.

Gnarwolves – “Smoking Kills

Gnarwolves – “Gnarwolves”

01. “Prove It”
02. “Boneyard”
03. “Everything You Think You Know”
04. “Bottle To Bottle”
05. “Smoking Kills”
06. “Day Man”
07. “Hate Me (Don’t Stand Still)”
08. “Ebb”
09. “Flow”
10. “Eat Dynamite, Kid”

Live: Gnarwolves

03.08. Köln – MTC
04.08. München – Strom
10.08. Münster – Sputnik Cafe
12.08. Wien – B72
13.08. Amstetten – Rock Bar
14.08. Vöcklabruck – Offenes Kulturhaus
16.08. Schweinfurt – Alter Stattbahnhof
17.08. Braunschweig – B58

Frau entschuldigt sich bei Conor Oberst wegen erfundener Vergewaltigungsvorwürfe

0

Unter dem Pseudonym Joanie Faircloth hatte die Frau Conor Oberst um den Jahreswechsel Bright Eyes vergewaltigt zu haben”>beschuldigt, sie im Jahr 2003 als 16-Jährige nach einem Konzert der Bright Eyes vergewaltigt zu haben. Oberst schwieg zunächst zu den Vorwürfen, bestritt die Tat dann aber und kündigte an, die Frau wegen Verleumdung zu verklagen.

Faircloth zog ihre Vorwürfe nun in der unten lesbaren Erklärung als erfunden zurück. “Die Aussagen, die ich in den vergangenen sechs Monaten wiederholt online und anderswo dazu gemacht habe, dass Conor Oberst mich vergewaltigt haben soll, sind zu 100 Prozent falsch”, heißt es darin. Faircloth habe die “Lügen erfunden, um in einer schwierigen Lebensphase Aufmerksamkeit zu bekommen”.

Ob damit auch die Klage gegen Faircloth zurückgezogen wird, ist unklar; ebenso, ob die Entschuldigung Teil einer juristischen Einigung ist.

In der vergangenen Woche waren Gerüchte aufgekommen, Obersts Label Nonesuch habe den Vertrag mit dem Sänger wegen der Vergewaltigungsvorwürfe gekündigt. Diese hatten sich jedoch als falsch herausgestellt.

Statement von Joanie Faircloth zu ihren falschen Vergewaltigungsvorwürfen gegen Conor Oberst

“The statements I made and repeated online and elsewhere over the past six months accusing Conor Oberst of raping me are 100% false. I made up those lies about him to get attention while I was going through a difficult period in my life and trying to cope with my son’s illness. I publicly retract my statements about Conor Oberst, and sincerely apologize to him, his family, and his fans for writing such awful things about him. I realize that my actions were wrong and could undermine the claims of actual sexual assault victims and for that I also apologize. I’m truly sorry for all the pain that I caused.”

Newsflash

0

+++ Um ihre langersehnte Rückkehr gebührend zu zelebrieren, kommen Death From Above 1979 im Oktober für vier Konzerte nach Deutschland. Begleitend veröffentlicht das kanadische Noise-Indierock-Duo am 5. September sein neues Album “The Physical World”, von dem es das Stück “Trainwreck 1979” bereits vorab zu hören gab. Das Konzert im Hamburger Hafenklang ist bereits restlos ausverkauft, Karten für die übrigen, von uns präsentieren Shows in Deutschland sowie das Konzert in Wien gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:

Death From Above 1979

07.10. Köln – Luxor
12.10. Hamburg – Hafenklang
13.10. Berlin – Cassiopeia | ausverkauft
16.10. München – Orange House
15.10. Wien – Flex
18.10. Zürich – Mascotte

+++ Cloud Nothings werden bei ihrem Konzert im Wiesbadener Schlachthof vom Punkrock-Duo The Void unterstützt. Das Indierock-Trio aus Cleveland/Ohio ist im August für drei Konzerte in Deutschland unterwegs, um sein aktuelles Album “Here And Nowhere Else” auszuführen. Dem darauf enthaltenen Song “Psychic Trauma” hatte die Band kürzlich ein psychedelisches, leicht verstörendes Musikvideo spendiert. Karten für das Konzert in Wiesbaden und die Show in Berlin, bei der das Trio von der kanadischen Punkrock-Band Pup begleitet wird, gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:

Cloud Nothings

17.08. Schloss Holte-Stukenbrock – Serengeti Festival
18.08. Berlin – Sommerloft
21.08. Wiesbaden – Schlachthof

+++ Ihr bereits angekündigtes Live-Album “Arktika” haben Pelican vorab in Gänze als Stream geteilt. Aufgenommen wurde die Platte der Instrumental-Postmetal-Band bei einem Konzert im Arktika Club in St. Petersburg. Digital ist sie bereits erhältlich, am 26. August kommt “Arktika” auch auf Vinyl auf den Markt.

Pelican – “Arktika”

+++ High On Fire Gitarrist und Sänger Matt Pike hat Details zum kommenden Album der Band verraten. In einem Interview mit dem australischen Radiosender Andrew Haug berichtet Pike, er hoffe, die Band schaffe es im September oder Oktober dieses Jahres im Studio zu sein, um die nächste Platte im Februar 2015 veröffentlichen zu können.

High On Fire Interview 2014

+++ Tim Lambesis bemüht sich um eine Reduzierung der gegen ihn verhängten Haftstrafe um ein Jahr. Der ehemalige Sänger von As I Lay Dying wurde kürzlich zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil er einen vermeintlichen
Auftragsmörder auf seine Ehefrau angesetzt haben soll. Da er deswegen bereits ein Jahr unter Hausarrest stand, soll seine Strafe reduziert werden. “Am 18. Juli wird es eine Anhörung geben, um festzustellen ob Lambesis die Zeit die er unter Hausarrest verbrachte, auf seine Haftstrafe anrechnen kann.”, erklärt Staatsanwalt Claudia Grasso in einer E-Mail.

+++ Die kanadische Punkband Pup hat ein Radio-Konzert beim Seattler Sender KEXP gespielt. Pup spielten vier Song von ihrem selbstbetitelten Debütalbum, das im April erschienen war. Im Interview mit der Moderatorin berichten die Bandmitglieder, als Band zwar erst seit zwei Jahren zu bestehen, aber schon deutlich länger in unterschiedlichen Formationen zusammen Musik zu machen.

Pup bei KEXP

+++ Future Of The Left-Frontmann Andrew Falkous hat unter dem Namen Christian Fitness ein Solo-Album herausgebracht. Auf seiner Bandcamp-Seite berichtet Falkous, “I Am Scared Of Everything That Isn’t Me” Zuhause aufgenommen zu haben, nachdem er seinen Job verloren hatte. Auf der Website kann die LP auch gestreamt sowie für umgerechnet zehn Euro vorbestellt werden. Das angegebene Veröffentlichungsdatum (28. August) ist nur geschätzt, bei einer Vorbestellung kann das Album aber direkt heruntergeladen werden. “I Am Scared Of Everything That Isn’t Me” wurde von Falkous weitestgehend alleine eingespielt, nur auf wenigen Songs ist Graham Coxons Live-Drummer Stephen Gilchrist zu hören. Bei “Soft Power Itches” spielte außerdem Falkous’ Frau Bass.

Christian Fitness – “I Am Scared Of Everything That Isn’t Me”

cfi

01. “Aghast, Anew, Anon”
02. “Soft Power Itches”
03. “Transitory Breakdown”
04. “I Am Scared Of Everything That Isn’t Me”
05. “Disturbing The Ache”
06. “Attack Of The 50 Foot Side Project”
07. “Teeth”
08. “Feel Good Hit Of The Second Trimester”
09. “Carthage Must Be Destroyed”
10. “Say Hello To Nobody”
11. “Christian Fitness”
12. “The Earth Keeps Its Secrets”

+++ Die kanadische Hardcore-Band Grade nimmt offenbar eine neue Seven-Inch-Single auf. Dies geht aus einem Bild hervor, das die Band auf ihrer Facebook-Seite gepostet hat. Ob auch in näherer Zukunft auch ein neues Album geplant ist, ist nicht bekannt. Die letzte LP “Headfirst Straight To Hell” liegt bereits 13 Jahre zurück. Vergangenes Jahr war überraschend Gitarrist Kent Abbott verstorben, seitdem hatte die Band keine Tonträger mehr veröffentlicht.

Grade nehmen neue Seven-Inch-Single auf

+++ Die kanadische Band Alvvays aus Toronto hat ihr selbstbetiteltes Debütalbum als Stream zur Verfügung gestellt. Frontfrau Molly Rankin singt auf dem Erstlingswerk ihrer Band poppigen Surf-Rock, mit leichten, melancholischen Melodien. Die Platte mit neun Tracks erscheint in Deutschland am 18. Juli.

+++ Mogwai-Sänger Stuart Braithwaite und weitere Musiker veranstalten am 29. Juli in London ein Benefizkonzert. Das Event soll an Julia Brightly erinnern, die am 3. Mai dieses Jahres nach kurzer Krankheit gestorben war. Brightly saß für Bands wie Mogwai und Fuck Buttons am Mischpult. Neben Mogwai werden auch The Twilight Sad für den guten Zweck auftreten. Außerdem legen unter anderem Andy Hung und Ben Power von den Fuck Buttons auf. Der Erlös des Benefizkonzerts soll “Gendered Intelligence” zugute kommen – einer Wohltätigkeitsorganisation, die zum Thema “Transgender” sensibilisieren und aufklären möchte. Ein kurzes Interview mit Stuart Braithwaite über die Veranstaltung sowie Julia Brightlys Leben und Werk findet man
The Quietus.

+++ Der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft Würzburg ist offenbar ein Schlag gegen Raubkopierer gelungen. Im Kreis Aschaffenburg entdeckten und durchsuchten die Beamten demnach ein illegales Presswerk für CDs, DVDs und Vinyl. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie, Florian Drücke, sprach von dem “offenbar bislang größten Undercover-Presswerk für Tonträger in Europa” und von “professionellen Strukturen”. Gegen einen Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Er soll Ton- und Bildmaterial in großem Umfang illegal kopiert zu haben.

+++ Der kanadische Violinist Owen Pallett ist nicht nur ein begabter Musiker, er hat auch ein interessantes Hobby: Seit Kurzem erklärt er die musiktheoretischen Hintergründe moderner Pop-Musik. Kürzlich veröffentlichte er im britischen The Guardian ein paar Gedanken zu Mariah Careys neuer Single “You Don’t Know What To Do”. Er verglich den Song mit “Call Me Maybe” von Carly Rae Jepsen und kam zu erstaunlichen Ergebnissen: “Ebenso wie ‘Call Me Maybe’ weist die Strophe eine starke Inkongruenz im Reimschema auf. Mariah schluckt das Wort ‘What’, sodass aus ‘Know What’ ein einziger Diphtong wird. Wäre das nicht der Titel des Songs, wüssten wir noch nicht einmal was sie an dieser Stelle singt.(…) Ebenso ist die Strophe bemerkenswert. Eine gute Strophe kann sehr schnell extrem nervtötend werden. Die Wiederholung ‘You Don’t Know To Do’ alleine ist so angenehm wie eine Auto-Alarmanlage. Aber mit diesem perfekt ausbalancierten zweiten Teil ‘First You Want To Leave/ Then You Never Go’ wird die Alarmanlage plötzlich zum Dancefloor-Hit.” Ob man bei Mariah Carey nicht generell eher Alarmanlage als Dancefloor-Hit hört, muss allerdings nach wie vor jeder selbst entscheiden.

Mariah Carey – “You Don’t Know What To Do”

Mark Lanegan spielt neue Songs während Radio-Konzert

0

“Judgement Time” und “I Am The Wolf” sollen Teil der LP sein, die laut KEXP den Namen “Phantom Radio” tragen soll. Im Interview verriet Lanegan, die Veröffentlichung sei für Oktober geplant. In diversen Internetforen wird außerdem über eine vorangehende EP spekuliert, die “No Bells On Sunday” heißen soll.

Am Ende des 20-minütigen Sets coverte der Alternative Blueser den Irving Berlin-Song “Reaching For The Moon” – einer seiner “Lieblingssong”, wie er im Interview erklärte. In den 50er- und 60er-Jahren erfuhr der Song-Klassiker Neuinterpretationen von unter anderem Ella Fitzgerald und Frank Sinatra.

Unten könnt ihr sowohl die beiden neuen Songs als auch den ganzen Auftritt mit Interview sehen.

Mark Lanegan – “Judgement Time” (Live bei KEXP)

Mark Lanegan – “I Am The Wolf” (Live bei KEXP)

Mark Lanegan bei KEXP – ganzer Auftritt und Interview

Iamfire eröffnen VISIONS Party in Berlin

0

Irgendwo zwischen lautstarkem Stoner- und wuchtigem Psychedelic-Rock haben die neu formierten Iamfire ihren Sound gefunden. Das beweist die neue Single “Burn Your Halo Red” mit druckvollen Riffings, dröhnenden Sludge-Akkorden und starken Bass-Schlagzeug-Kombinationen.

Unerfahren ist das Quartett bei weitem nicht: Sänger Peter Dolving stand bereits 1998 und von 2003 bis 2012 für die schwedische Thrash-Metal-Band The Haunted hinter dem Mikro, und auch Bassist Mikael Ehlert Hansen hatte die Bühne abermals mit den dänischen Hatesphere geteilt.

Ihre tonnenschweren, kraftvollen Melodien bringen Iamfire im Rahmen unserer VISIONS-In-Concert-Reihe am 16. August auf die Bühne des Berliner Magnet Clubs, ehe wir euch anschließend auf unserer VISIONS-Party wie gewohnt zum ausgelassenen Tanzen und Feiern auf zwei Floors einladen.

Das Konzert beginnt um 21 Uhr, Karten gibt es für 8 Euro zuzüglich Gebühren ab morgen, 15. Juli, um 9 Uhr bei Eventim.

Iamfire – “Burn Your Halo Red”

VISIONS In Concert:
Iamfire

16.08. Berlin – Magnet

Radiohead beginnen im Herbst neue Studioaufnahmen

0

Anfang des Jahres hatte Bassist Colin Greenwood noch davon gesprochen, wie sehr alle Radiohead-Mitglieder die Pause von der Band genießen würden: “Wir nehmen es im Moment alle etwas locker. Wir genießen es, zu Hause zu sein und zu entspannen”, so Greenwood.

Die Radiohead-Pause nutzte Frontmann Thom Yorke auch, um sich auf seine Band Atoms For Peace zu konzentrieren, Schlagzeuger Phil Selway nahm ein neues Soloalbum auf und Gitarrist Jonny Greenwood trieb seine Orchesterarbeiten voran und veröffentlichte seine Soundtrack-Beiträge zum 2007er US-Drama “There Will Be Blood”.

Jonny Greenwood war es auch, der am vergangenen Samstag auf BBC Radio 6 das Ende von Radioheads Sabbatjahr ankündigte. “Wir werden im September wieder anfangen zusammen zu spielen, zu proben und aufzunehmen – und werden sehen, wie es klingt”, sagte er in der Show mit Mary Anne Hobbes. Der erste Schritt für einen “The King Of Limbs”-Nachfolger ist also gemacht. Das Album erschien 2011.

Newsflash

0

+++ Am Wochenende ist in der gleichnamigen spanischen Stadt das Festival Bilbao BBK Live über die Bühne gegangen. An drei Tagen spielten unter anderem Franz Ferdinand, The Prodigy und Black Keys Konzerte in der baskischen Stadt. The Prodigy performten neben alten Song-Klassikern wie “Breathe” und “Smack My Bitch Up” auch neue Lieder, die auf einem kommenden Album der Band zu hören sein werden. Auch die Black Keys und Franz Ferdinand spielten Sets, die sowohl Songs ihrer neuen Alben als auch Bandklassiker berücksichtigten. Nach Angaben der Festivalveranstalter machten sich insgesamt 139.000 Besucher auf zu dem Festival. Den Termin für das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung haben die Macher bereits bekannt gegeben: 2015 findet das Bilbao BBK Live vom 9. bis 11. Juli statt.

+++ Star-Produzent Rick Rubin will seinen Künstlernamen offenbarauch offiziell annehmen. Dies berichtet die US-amerikanische Klatsch-Website TMZ. Der Geburtsname des Produzenten lautet Frederick Jay Rubin, als Rick erlangte Rubin jedoch Bekanntheit durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen international erflogreichen Bands wie Slayer, Beastie Boys und Red Hot Chili Peppers.

+++ Die traditionsreiche kanadische Musik-Fernsehsendung “The Wedge” ist eingestellt worden. Die letzten drei Jahre war der Fucked Up-Frontmann Damian Abraham Gastgeber der Sendung. In zahlreichen Twitter-Posts bedauerte Abraham das Ende des Formats, das seit 1995 über den Sender MuchMusic ausgestrahlt wurde.

Damian Abraham äußert sich über die Einstellung von “The Wedge”

+++ Der Indipendent-Labelverbund Beggars Group hat die Gründung eines neuen Backkatalog-Labels namens Arkive angekündigt. Darauf sollen ausgewählte Raritäten und Klassiker von Beggars-Künstlern erscheinen, zu denen beispielsweise Vampire Weekend, St. Vincent, Interpol, British Sea Power, Palma Violets, The Prodigy, The XX und The Breeders gehören. Das Label feierte seinen Einstand mit dem Verkauf erster Releases am Wochenende beim Branchentreffen Independent Label Market in London. Zu Beggars gehören unter anderem Labels wie 4AD, Rough Trade, Matador und XL Recordings.

+++ Für die Veröffentlichung ihres nächsten Albums ist die Thrash-Metal-Band Havok aus Denver/Colorado bei dem Dortmunder Label Century Media angedockt. “Ihr Ruf als eines der größten und bekanntesten Metal-Labels ist offensichtlich”, kommentiert Gitarrist Reece Scruggs das deutsche Plattenlabel. “Zeitlose Alben, die uns individuell und als Band beeinflusst haben, wurden über Century Media veröffentlicht. Unser Ziel ist es, ein Teil dieser Tradition zu werden.” Bevor die US-Amerikaner ihr viertes Studioalbum auf den Markt bringen, betouren sie ihre aktuelle Platte “Unnatural Selection” bei einigen Konzerten mit Suffocation und Skeletonwitch im Sommer in Europa. Karten für die Shows in Essen und Innsbruck gibt es bei Eventim.

Live: Havok

26.07. München – Free & Easy-Festival
27.07. Wiesbaden – Schlachthof
28.07. Hannover – Bei Chez Heinz
29.07. Essen – Turock
04.08. Zürich – Alte Kaserne
06.08. Innsbruck – PMK
08.08. Schlotheim – Party San Open Air

+++ Aufgrund der unzureichenden Sicherheit durch den israelisch-palästinensischen Konflikt haben Neil Young & Crazy Horse ihr Konzert in Tel Aviv abgesagt. “Weil die Sicherheit der Konzertbesucher nicht zu gewährleisten ist, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Show nicht zu spielen”, äußerte sich Young schwermütig zu den Umständen. Sein erstes und einziges Konzert in Israel war für den 17. Juli im Hayarkon Park geplant, Hoffnung macht der Kanadier seinen Anhängern aber trotzdem: “Wir werden für unsere Fans in Israel spielen, wenn wieder Frieden herrscht.”

+++ Anthrax-Gitarrist Scott Ian veröffentlicht seine Autobiografie “I’m The Man: The Story Of That Guy From Anthrax” am 14. Oktober über Da Capo Press. Für das 304 Seiten umfassenden Werk arbeitete der Gitarrist mit dem Musikjournalisten Jon Wiederhorn zusammen. Darin dokumentiert Ian nicht nur seine persönliche Lebensgeschichte rund um die Musik, chonologisch erzählt wird auch die gesamte Anthrax-Historie von deren Gründung bis hin zur großen Big-Four-Tour mit Metallica, Slayer und Megadeth.

Scott Ian – “I’m m the Man: The Story of That Guy”

I'm The Man

+++ Laut einem Blog-Eintrag von Smashing Pumpkins-Frontmann Billy Corgan ist das neue Album der Alternative-Band fast fertig. “Monuments To An Elegy” sei bereits eingesungen und im wesentlichen seien alle Tracks eingespielt. Die Zusammenarbeit an ihrem neuen Album sei erfolgreich, friedlich und angenehm verlaufen, wenn man von ein paar gelegentlichen Streiterein absehe. Besonders stolz ist Corgan dem Eintrag zufolge auf das Gitarren-Shredding auf der Platte.

+++ Defeater-Frontmann Derek Archambault will eine notwendige Hüftoperation mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne von seinen Fans finanzieren lassen. Dafür hat Archambault eine neue EP namens “Thank You” mit seinem Soloprojekt Alcoa produziert, die gegen eine Mindestspende von fünf Dollar bei PledgeMusic erhältlich ist. In einem Standment auf der Seite zeigte er sich sehr gerührt von der großen Unterstützung, die er erfahren habe. Archambault sagt darin, dass es ihm das Herz brechen würde, wenn er seine Leidenschaft als Musiker aufgeben zu müsste, nur weil er sich keine Hüpftoperation leisten könne. In der Vergangenheit hatten Archambault Probleme mit seiner Hüfte bereits vom Touren mit Defeater abgehalten. Die Posthardcoren-Band hatte deshalb auch ihre Frühlingstour durch Nordamerika mit The Wonder Years abgesagt.

+++ AC/DC-Frontmann Brian Johnson hat sich optimistisch zum Gesundheitszustand von Gitarrist Malcolm Young geäußert. Nachdem im April bekannt geworden war, dass der Mitbegründer wegen nicht näher erläuterter gesundheitlicher Probleme kürzer treten müsse, waren Gerüchte aufgekommen, die Band würde sich auflösen. In einem Interview mit TeamRock Radio erklärte Johnson nun, sein Bandkollege sei noch im Krankenhaus, man sei aber zuversichtlicht, dass Young bald wieder bei AC/DC spielen könne: “Er ist so ein starker Mann. (…) Malcolm ist sehr stolz und wir wollen seine Privatsphäre schützen, daher können wir nicht zu viel sagen. Aber wir hoffen, dass er bald wieder zurückkehrt.”

+++Pearl Jam-Sänger Eddie Vedder hat sich während eines Konzertes deutlich gegen Kriegstreiberei und kriegerische Auseinandersetzungen positioniert. Im Rahmen des Auftritts der Band in Milton Keynes, England sagte Vedder – möglicherweise angeregt durch die aktuelle gewaltsame Eskalation des Palästina-Konfliktes – im Zuge des Songs “Daughter”: “Was zum Teufel? Es gibt so viele Menschen die friedlich miteinander leben, wir haben moderne Technologie und können mit unseren Freunden in Kontakt stehen. (…) Gleichzeitig werfen nicht weit enfernt Menschen Bomben aufeinander. (…) Es gibt einige Leute da draußen, die nur nach einem Grund suchen um zu töten. Sie suchen nach Gründen um Grenzen zu überschreiten und Länder zu übernehmen die ihnen nicht gehören. Die sollten sich verziehen und sich um ihren eigenen Mist kümmern.” Das Statement beginnt ab Minute 4:13.

Pearl Jam – “Daughter” in Milton Keynes/England

+++ Kill ‘Em All! Rechtzeitig zur berühmten Comic-Messe San Diego Comic-Con kommt eine Kirk Hammett-Zombie-Action-Figur auf den Markt. Der Gitarrist von Metallica geht mit 300 limitierten Figuren in die Unsterblichkeit ein. Der Grusel-Film- und Figuren-Liebahber Hammett selbst freut sich sehr über seine Mini-Monster-Ausgabe: “Seit meiner Kindheit bin ich ein Fan von Comics, deswegen ist es eine umso größere Ehre bei der Comic-Con auf beiden Seiten zu stehen, als Ware und als Käufer.”

Kirk Hammett Action-Figur

kirkhammettzombie

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]