0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 518

Back Together For The Kids

0

Die Show des Pop-Punk-Trios stand dabei unter dem Motto ihres Opener: “Family Reunion” vom Album “Enema Of The State” (1999). Die anschließenden gut 45 Minuten waren dann ein Best-Of-Set aus dem Bilderbuch. Die Band spielte von “All The Small Things” über “I Miss You” bis zu “What’s My Age Again?” sämtliche Klassiker. Zudem gab es auch die Live-Premiere ihrer neuen Single “Edging” sowie die erste Performance von “Aliens Exist” mit Tom DeLonge seit 2001. Während der Performance des letzten Songs “Dammit” baute Mark Hoppus den Refrain von “No Scrubs” von TLC in die Bridge ein.

Der Auftritt der Band auf dem Festival wurde erst wenige Stunden vorher mit der Veröffentlichung des Timetable bekannt. Ursprünglich wollten Blink-182 bereits im März wieder zusammen auf der Bühne stehen – eine Verletzung von Schlagzeuger Travis Barker verhinderte allerdings die Shows bei den Lollapalooza-Festivals in Südamerika.

Tom DeLonge war im Oktober 2022 offiziell zur Band zurückgekehrt. Das Gründungsmitglied war 2015 ausgestiegen und wurde durch Matt Skiba (Alkaline Trio) ersetzt.

Die Reunion hatte sich schon über die vergangen Monate angebahnt. DeLonge postete etwa alte Bilder des Trios und ergänzte seine Profilbeschreibung bei Instagram um den Namen der Band. Nach überstandener Krebserkrankung berichtete Hoppus in einem Interview mit dem People-Magazin, dass er sich mit DeLonge ausgesprochen habe, nachdem er und Barker ihn im Krankenhaus besucht hatten. “Es war das erste Mal seit fünf Jahren, dass wir alle drei in einem Raum waren. […] Es gab keinen nachklingenden Groll. Es fühlte sich wieder so an, wie es sein sollte: drei Freunde, die in einem Raum sitzen”, so Hoppus, der damals schon verkündete, wieder an neuer Musik zu arbeiten. Die Gerüchte nahmen weiter Fahrt auf, als Skiba, seine Mitgliedschaft in der Band angezweifelt hatte.

Für 2023 ist auch die Veröffentlichung eines neuen Studioalbums geplant, das auch weiter vorbestellt werden kann. Allerdings gibt es weiterhin keinen Albumtitel oder ein Releasedatum. Im Herbst sind Blink-182 dann auch auf ausgedehnter Tour in Europa unterwegs, die Konzerte im deutschsprachigen Raum sind allerdings bis auf einige wenige Rest- und teure Platin-Tickets bereits ausverkauft.

Live: Blink-182

09.09. Köln – Lanxess Arena
16.09. Berlin – Mercedes-Benz Arena
17.09. Hamburg – Barclays Arena
20.09. Wien – Stadthalle

Quicksand kündigen Tour an

0

2021 erschien mit “Distant Populations”, das bisher letzte Album der US-Post-Hardcore-Band Quicksand: Ein psychedelischer Fiebertraum aus Metaphern, der gleichzeitig der Nachfolger zum Comeback-Album “Interiors” (2017) gedacht war.

Für diese beide bislang letzten Alben hatte das New Yorker Trio um Hardcore-Ikone Walter Schreifels und Ex-Deftones-Bassist Sergio Vega sich-Produzent Will Yip mit ins Boot geholt. Zuvor hatte dieser bereits mit Bands wie Turnstile, The Menzingers, Code Orange oder Defeater zusammengearbeitet und gilt als einer der renommiertesten Produzenten in der Szene.

Nun können Fans die Energie der Band bald endlich wieder nach sechs Jahren Pause auf den heimischen Bühnen erleben: Im Rahmen ihrer Tour werden sie im Oktober auch für drei Konzerte nach Deutschland kommen. So stehen Termine in Berlin, Hamburg, und Köln an. Der Vorverkauf startet am 21. April um 11 Uhr.

Live: Quicksand

16.10.2023 Berlin – SO36
18. 10.2023 Hamburg – Logo
19.10.2023 Köln – Gebäude 9

Nächstes Dementi

0

Knapp einen Monat nach dem Aufkommen der Gerüchte meldete sich nach Matt Cameron nun auch Against Me!-Drummer Adam “Atom” Willard (u.a. ehemals Danko Jones, The Offspring, Social Distortion und Angels & Airwaves) zu Wort und dementierte ebenfalls, dass er die Nachfolge von Taylor Hawkins antreten werde. In einem neuen Instagram-Video spricht Willard über den langwierigen Weg der Genesung nach einem schwereren Motorradunfall im August 2022. Sein Handgelenk sei wieder belastbar und er spiele wieder Sessions. Am Ende bedankte sich bei seinen Fans für die Unterstützung und ließ nach seinem bisherigen Schweigen die Bombe platzen: “Außerdem: Ich bin nicht bei den Foo Fighters. Ok. Tschüss.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ATOM WILLARD (@atomwillardisme)

Im März hatte das britische Boulevardblatt The Sun in einem vermeintlichen Insider-Bericht behauptet, dass sowohl Cameron, als auch Willard, die Foo Fighters in diesem Sommer abwechselnd am Schlagzeug unterstützen werden. Cameron dementierte dies schon eine Woche später. Damit bleibt weiterhin offen, wer den vakanten Posten am Schlagzeug künftig einnehmen wird.

Gewissheit wird es wohl erst am 24. Mai geben, wenn die Foo Fighters ihre erste Show nach dem Tod von Taylor Hawkins in den USA spielen. Im kommenden Sommer wird es auch zwei exklusive Europakonzerte bei den Zwillingsfestivals Rock Am Ring und Rock Im Park geben. Unterdessen teilte die Band um Dave Grohl erst letzte Woche einen kryptischen Teaser, der vermeintlich neue Musik andeute.

Vor gut einem Jahr, am 25. März 2022, wurde Hawkins leblos in seinem Hotelzimmer im kolumbianischen Bogotá gefunden. Die Band hatte daraufhin alle anstehenden Konzerte abgesagt, Ende des Jahres jedoch verkündet, dass sie ihre Karriere auch ohne Hawkins weiterführen wollen und schon wenig später erste Festivalauftritte bestätigt.

Guess Who’s Back

0

Danko Jones bleiben sich selbst treu: Die Pandemie habe die Band nicht aufgehalten, das betont Sänger Danko. Umso motivierter starten sie jetzt in die nächste Phase: das elfte Album und die Tour noch in diesem Jahr. Mit ihrem Mid-Tempo-Hardrock und Einflüssen von Blues und Power Pop hat das Trio schon immer dazu verleitet, die Ärmel hochzuschieben und den Arm aus dem Fenster des fahrbaren Untersatzes hängenzulassen – auch ungeachtet der Rostflecken an der Karosserie.

Mittlerweile sei der Schreibprozess gar kein so leichter mehr, da die Bandmitglieder verteilt über Kanada und in Finnland wohnen, seit sie in der Pandemie umgezogen waren. Eingerostet sei von ihnen aber niemand: “Ich würde gerne glauben, dass ‘Electric Sounds’ mit all unseren früheren Alben zusammenpasst”, so Danko. “[…] Ursprünglich wollte ich, dass alle Songs wie unser Song Cadillac klingen – schleppend, im Mid-Tempo, heavy und auf den Punkt.”

Das kann man auch von der Single “Guess Who’s Back” behaupten. Niemand wundert sich darüber, dass die Antwort auf die eigentlich hypothetische Frage zu Beginn des Songs “Me, Motherfucker!” lautet. Weiter bestätigt sich die Band im Song musikalisch und lyrisch nur selbst. Eine mehr als angemessene Portion Selbstbewusstsein, die wirklich niemanden überrascht.

Genau dieses Erfolgskonzept wollen die Kanadier auch weiter durchziehen, sagt Danko: “Unsere Songs handeln meist vom Rocken, davon, dass wir rocken wollen, davon, dass wir das Leben genießen, während wir rocken, und manchmal singe ich auch über eine Frau. Ihr könnt keine Überraschungen erwarten!”

Das Album “Electric Sounds” werden Danko Jones am 15. September veröffentlichen. Es kann ab sofort vorbestellt werden.

Danko Jones – “Electric Sounds”

Danko Jones - Electric Sounds

01. “Guess Who’s Back”
02.”Good Time”
03. “Electric Sounds”
04. “Get High?”
05. “Stiff Competition”
06. “She’s My Baby”
07. “Eye for an Eye”
08. “I Like It”
09. “Let’s Make Out”
10. “What Goes Around”
11. “Shake Your City”

Live: Danko Jones

24.06.2023 Norderstadt – Match Open Air, Stadtpark
15.07.2023 Bersenbrük – Talge Open Air Festival

I komm aus Österreich

0

Das strumpfmaskierte Punk-Rap-Duo Augn und sein ironischer Holzhammer haben nach Single “Deutschrap ist tot” vor einem Monat erneut zugeschlagen: “Falcos Tochter” heißt die neueste Singleauskopplung aus dem kommenden Debüt-Doppelalbum “Du wirst Sehen / Grauer Star”.

Für ihren neuesten Coup hat sich das Duo nicht nur ein deutschsprachiges Popkultur-Gut aus den 80ern vorgeknöpft, sondern auch gleich die österreichische Politik. Wer diesmal zwischen Satzfetzen sein sprichwörtliches Fett wegkriegt? Falco und der frühere FPÖ-Politiker, Ibiza-Urlauber und Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache. Ein klug verpackter Frontalangriff auf ein konservatives Kulturverständnis und politische Skandale samt weiß gepuderter Nase und “Jeanny”-Referenz.

Damit reiht sich der Track zwischen Zeilen wie “Aus der Klapse bist du ausgebrochen/Fahrrad fahren/ Bist mega horny” ein in die Riege von Songs, die mit einem breiten Augenzwinkern und massig Zynismus alles auf die Schippe nehmen, was ihnen in den Weg kommt. Dabei bestimmen vor allem Sprechgesang-Monologe und minimalistische Beats die Soundästhetik der Band. Vergleiche mit Rocko Schamoni und Heinz Strunk? Nicht ganz von der Hand zu weisen.

Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, der sollte sich drei Termine im Kalender markieren: Im April spielen Augn ein Konzert in Köln, im Mai stehen dann Berlin und Hamburg auf dem Tourplan. Tickets sind über Buback erhältlich.

Am 12. Mai erscheint das Doppelalbum “Du wirst Sehen / Grauer Star” via Isbessa. Es kann beim Label vorbestellt werden.

Live:

29.04. Köln – c/o pop
25.05. Hamburg – Hafenklang
30.05. Berlin – Monarch

Freien Lauf lassen

0

The Dirty Nil haben ihr kommendes Studioalbum angekündigt. “Free Rein To Passions” erscheint am 26. Mai via Dine Alone und kann ab sofort vorbestellt werden. Laut Frontmann Luke Bentham wird das neue Album dabei “böser” als sein Vorgänger. “Auf ‘Fuck Art’ wurde viel gesungen”, erklärte er. “Es gab nicht viele Stellen, an denen man einfach nur mit Riffs jammen konnte. ‘Free Rein To Passions’ ist eine etwas fiesere Platte, bei der wir uns nicht um die kleinen, unbedeutenden Details gekümmert haben. Wenn es cool klang, haben wir es einfach gemacht.”

Die angedeuteten Riffs sind auch bereits auf der ersten Single “Nicer Guy” zu entdecken: Das Zusammenspiel der Band wirkt noch abgestimmter als auf vorherigen Veröffentlichung, behält aber einen grundlegend krachigen Unterbau. “Ich saß schon lange an einigen der Gitarrenparts, um sie für einen angemessenen Song zu verwenden. In den Tiefen des Lockdowns habe ich sie entstaubt und mir den Text ausgedacht. Es war ein glücklicher Tag in einer ansonsten einsamen Zeit”, erklärte Bentham vom Entstehungsprozess des Songs. Zudem schwärmte er von der Zusammenarbeit mit seinen Bandkollegen: “Besonderes Lob an Kyles [Fisher] extrem tightes Spiel und Sams [Tomlinson] stampfenden Elefantenbass. Aufrichtigkeit kann sich unangenehm anfühlen, aber das hier fühlt sich richtig an.”

The Dirty Nil haben sich 2006 während der Highschool im kanadischen Hamilton in der Region Ontario gegründet. 2016 erschien ihr Debütalbum “Higher Power”, über das wir damals schon mit der Band gesprochen haben. 2017 bekam die Band in ihrer Heimat den Juno Award als “Breakthrough Artist Of The Year”. Ob die Band mit dem neuen Album dieses Jahr wieder auf Tour gehen wird, ist bisher noch nicht bekannt.

The Dirty Nil – “Free Rein To Passions”

The Dirty Nil - Free Rein To Passions01. “Celebration”
02. “Nicer Guy”
03. “Undefeated”
04. “Atomize Me”
05. “Land Of Clover”
06. “Blowing Up Things In The Woods”
07. “Stupid Jobs”
08. “1990”
09. “Free Rein To Passions”
10. “The Light The Void And Everything”

Zeit ist relativ

0

“Zeit zieht”: Schon der Titel von Van Holzens neuer Single lässt erahnen, dass uns wohl portionierte Melancholie erwartet. Da, wo die Band zuletzt mit der Single “Tauchen” sich in ihre Höhen und Tiefen mit Shoegaze-Schwaden treiben ließ, ziehen sie aber nun – tatsächlich – das Tempo an: Die Monotonie des Lebens wiegt dennoch schwer auf der Band und den Ohren der Hörer:innen.

Die Riffs erinnern dabei an dichten Garage-Fuzz, bei dem der Verstärker von Sänger und Gitarrist Florian Kiesling allerdings ordentlich runtergedreht wurde, was er aber in der Tonalität seiner Stimme ausgleicht. Textlich gibt sich Kiesling dabei weniger lebensbejahend – so klingen soll es vermutlich bei einer Band mit so viel Unwohlsein in ihren Texten auch gar nicht, aber so geht der Song auf. Und wider Erwarten endet er doch mit den positiven Worten: “Und ich bin mir sicher, wenn es gut ist, kommt es zu mir und bleibt da”.

“Zeit zieht” ist schon die zweite Single, die auf das noch aktuelle Album “Aus der Ferne” (2021) folgt. Möglicherweise ist hier also eine EP oder ein Album im Anmarsch.  In zwei Wochen beginnt gehen Van Holzen aber erstmal auf ihre ausgedehnte Deutschland-Tour. Tickets gibt es bei Krasserstoff.

Live: Van Holzen

29.04.2023 Braunschweig – Eulenglück
30.04.2023 Erfurt – Studentenzentrum Engelsburg
02.05.2023 Münster – Skaters Palace
03.05.2023 Dortmund – Junkyard
04.05.2023 Koblenz – Circus Maximus
05.05.2023 Mannheim – Forum Mannheim
06.05.2023 Weiden – Die Sünde
07.05.2023 Frankfurt/Main – Ponyhof
10.05.2023 Konstanz – Kula
11.05.2023 Freiburg – The Great Räng Teng Teng
12.05.2023 Augsburg – Soho Stage
13.05.2023 Potsdam – Waschhaus
16.05.2023 Rostock – Peter Weiss Haus
17.05.2023 Kiel – Roter Salon
18.05.2023 Oldenburg – Umbaubar
19.05.2023 Würzburg – Jugendzentrum B-Hof

 

Psychedelischer Wüstenstaub

0

Dass Fu Manchu und Yawning Man ein musikalisches match made in heaven sind, haben die beiden Gitarristen Bob Balch und Gary Arce bereits mit der Gründung ihrer Stoner-/Desert-Rock-Supergroup Big Scenic Nowhere bewiesen. Nun haben sie gemeinsam mit Drummer Bill Stinson und Bassist Billy Cordell – diese komplettieren das Yawning-Man-Trio – ihr neues Projekt Yanwing Balch aus der Taufe gehoben.

Das mit insgesamt drei Tracks bestückte Debütalbum “Volume One” steht bereits in den Startlöchern, eine erste Kostprobe gibt es auch schon: “Dreaming With Eyes Open” heißt die erste Singleauskopplung, die sich anfühlt, als würde man sich auf einen Streifzug durch das Innerste eine Sanduhr begeben. Selbstverständlich eine, bei der die Zeit künstlich stehen geblieben ist.

Fast 22 Minuten dauert das Stück und liefert damit feinsten Stoner-Rock, bei der unweigerlich das Bedürfnis aufkommt, sich in die Wohligkeit einer Decke aus Rauchschwaden zu begeben. Dabei wirbelt die Ruhe einer Slackergitarre den Wüstenstaub psychedelischer Soundlandschaften nicht auf, sondern belässt ihn genau da, wo die bereits erwähnten Rauchschwaden ihre Kreise ziehen. Eine Traumsequenz mit offenen Augen.

Entstanden ist das Projekt im November letzten Jahres: “Im November 2022 fuhr ich für einen Tag nach Joshua Tree, um mit den Jungs von Yawning Man zu jammen und mit der Intention das Ganze ‘Yawning Balch’ zu nennen”, so Balch. “Nichts davon war geplant, wir haben einfach angefangen und gespielt.”

2019 hatte Balch mit Supergroup Big Scenic Nowhere die Debüt-EP “Dying On The Mountain” veröffentlicht. Seitdem folgten drei weitere Platten, darunter die EP “Lavender Blues” (2020) und zuletzt der Longplayer “The Long Morrow” (2022).

“Volume One” erscheint am 7. Juli über Heavy Psych und kann bereits vorbestellt werden.

Yawning Balch – “Volume One”

yawning-balch_volume-one_cover

01. “Dreaming With Eyes Open”
02. “Cemetery Glitter”
03. “Low Pressure Valley”

Unbequeme Apokalypse

0

Sechs Jahre ist es her, dass Pissed Jeans mit ihrem grobschlächtigen Amalgam aus Noise, Sludge, Punk und wahnwitzigen Texten über toxische Männlichkeit, Finanzanalysten und die Rückentwicklung der Menschheit mit “Why Love Now” in Erscheinung getreten sind.

Nun ist die Sub-Pop-Band aus Allentown, Pennsylvania wieder voll da – und zwar mit der fiesen Single “No Convenient Apocalypse”, die einen langen qualvollen Weltuntergang heraufbeschwört, in dem wir uns laut Band wohl schon befinden: There ain’t no convenient apocalypse/ Won’t see no vaporizing cloud But as for madness and misery, just look around.”

Auch wenn Pissed Jeans schon davon sprechen, dass “noch mehr” kommen soll, ist “No Convenient Apocalypse” erstmal nur Teil einer Seven-Inch, die am 19.Mai via Sub Pop erscheint und dort auch vorbestellt werden kann. Auf der B-Seite ist eine Live-Aufnahme ihres Songs “Bathroom Laughter” vom Album “Honeys” zu hören.

Der neue Song wurde ursprünglich für den Soundtrack des Videospiels “Cyberpunk 2077” geschrieben. Zu hören sind Pissed Jeans im Spiel als virtuelle Band Krushchev’s Ghosts allerdings mit ihrem Song “Testmaster” auf dem fiktiven Radiosender “107.3 Morro Rock Radio”.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]