0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1885

Beatsteaks und VISIONS machen euch zum “Gentleman Of The Year”

0

Vom Cover des VISIONS grinsen Käufern und Abonennenten regelmäßig unsere musikalischen Herzensangelegenheiten entgegen. Damit das Ganze jetzt ein bisschen persönlicher wird und wir unsere Leser mal ins Zentrum rücken können, geben wir euch mittels des Beatsteaks-Profilbildgenerators die Möglichkeit, euer Konterfei sowohl auf unser Magazincover zu platzieren, als auch zu beweisen, dass ihr der einzig wahre “Gentleman Of The Year” seid.

Wer sich schon mal möglichst lässige Posen für sein Covershooting abgucken möchte, orientiert sich einfach an den smoothen Tanzmoves von Beatsteaks-Frontmann Arnim Teutoburg-Weiß, die er im Clip zu “Gentleman Of The Year” zum Besten gibt und ölt die Zeigefinger mit der ersten Gratis-Auskopplung vom kommenden, selbstbetitelten Album der Punk-Band aus Berlin. Sobald ihr euch eingegroovt habt, könnt ihr den Generator unter folgendem Link nutzen.

Serengeti sorgt für echte Headliner-Shows

0

Denn obwohl auf Open Airs andere Regeln herrschen, reisen Jahr für Jahr nicht wenige Fans in die Pampa, um ihre Lieblingskünstler live zu sehen; gerade die Headliner größerer und kleinerer Festivals beweisen immer wieder besondere Strahlkraft. Damit Besucher des Serengeti Festivals dieses Jahr zwischen all dem Bandgewusel zumindest die größten der großen Acts in vollem Umfang sehen können, geben die Veranstalter ihren Headlinern extra viel Spielzeit.

So werden nicht nur Biffy Clyro und Jan Delay und seine Disko No. 1 komplette Live-Sets spielen, die man sonst so nur auf eigenen Touren zu hören bekommt. Auch Lokalheld Casper, der seine ersten musikalischen Schritte im ostwestfälischen Bielefeld machte, wird das Serengeti mit einer kompletten, ungekürzten Show bereichern – packt also besser die Tanzschuhe mit den extra dicken Sohlen ein.

Wer jetzt spontan Lust auf das ostwestfälische Festival bekommen hat, sollte sich ranhalten. Schließlich gibt es nur noch knapp 2.000 Zeltplatztickets, die ihr auf der offiziellen Homepage bekommt, zusammen mit allen Infos rund um Timetables und Anfahrt.

Newsflash

0

+++ Ein Nachfolge-Festival von Rock am Ring in Mönchengladbach wird immer wahrscheinlicher. Stadtpressesprecher Dirk Röttgen zufolge konnte die Stadt nach einer ersten Vorprüfung bisher “kein K.O.-Kriterium erkennen, das die Veranstaltung von vornherein unmöglich machen würde.” Jedoch stehe noch nicht entgültig fest, ob das Festival im kommenden Jahr auf dem ehemaligen britischen Militärgelände “Joint Head Quarters” (JHQ) stattfinden könne. Vorher müssten noch Vereinbarungen mit dem Vermieter des Geländes, sowie Anwohnern getroffen werden. Außerdem beschäftigen sich seit Mitte Juni drei Arbeitsgruppen der Stadt mit den Themen Umweltschutz, Parkplatz- und Verkehrskonzepte. Die Pressesprecherin des Naturschutzbund Deutschland Birgit Königs betonte: “In der Nähe des JHQ befinden sich zwei Naturschutzgebiete. Der Veranstalter muss sicherstellen, dass diese durch das Festival nicht beeinträchtigt werden.” Nachdem Ende Mai bekannt geworden war, dass Rock am Ring im kommenden Jahr nicht mehr auf dem Nürburgring stattfinden wird, war mit dem JHQ in Mönchengladbach relativ bald ein potenzielles Alternativ-Gelände gefunden worden. Einem Bericht der Rolling Stone zufolge sollen die Fans in die Entscheidung für einen neuen Festivalnamen einbezogen werden, nachdem zuletzt ein Gericht feststellte, dass die Konzertagentur Marek Lieberberg nicht über die alleinigen Namensrechte verfüge.

+++ Um ihr aktuelles Album “Signed And Sealed In Blood” noch einmal auszuführen, kommen die Dropkick Murphys im Februar 2015 nach Deutschland. Einen Nachfolger stellte die irisch-amerikanische Folk-Punk-Band zwar noch nicht in Aussicht, aufgrund des nahenden 20. Bandjubiläums ist die Veröffentlichung einer neuen Platte im kommenden Jahr aber nicht auszuschließen. Karten gibt es ab sofort bei Eventim.

Live: Dropkick Murphys

04.02. Lingen – Emslandhallen
10.02. Hamburg – Sporthalle
11.02. Hannover – Swiss Life Hall
12.02. Saarbrücken – E-Werk
21.02. München – Zenith
22.02. Köln – Palladium

+++ Die Post-Hardcore-Band Akela aus Lüdenscheid hat ihr zweites, selbstbetiteltes Album in Gänze als Stream bereitgestellt. Zwischen dem 2011 veröffentlichten Debüt “Orientation” und dessen Nachfolger schob die Band im vergangenen Jahr
mit “The Void” eine Vier-Track-EP ein, die wir euch ebenfalls als Stream vorgestellt hatten. Am 1. August erscheint “Akela” über Midsummer, noch am selben Tag startet die gemeinsame Tour mit The Tidal Sleep in Stuttgart.

Live: Akela

01.08. Stuttgart – Juha West
06.08. München – Backstage
07.08. Nürnberg – Zentralcafe
08.08. Bielefeld – AJZ Bielefeld
10.08. Siegen – Vortex
11.08. Hamburg – Hafenklang
12.08. Berlin – Kastanienkeller
16.08. Leipzig – Atari

+++ Mit der “Less Artists More Condos”-Reihe ruft das US-Indie-Label Famous Class ausgewählte Künstler dazu auf, einen unveröffentlichten Song auf einer Split-Seven-Inch zu veröffentlichten und aufstrebende Musiker für deren B-Seite zu berufen. Für die nächsten drei Split-EPs konnte das Label White Fence, Parquet Courts und Speedy Ortiz gewinnen. Am 2. September erscheint die erste Seven-Inch von White Fence mit “Nero (Has a Lot to Think About)”, die B-Seite schmückt der US-Singer/Songwriter Jack Name mit dem Song “Belly Full of Blood”. Parquet Courts’ “This Is Happening Now” erscheint mit Future Punx‘ “Spike Train” am 16. September. Die gemeinsame Seven-Inch von Speedy Track mit “Doomsday” und dem B-Seiten-Stück “I Took It Off A Record” von Chris Weisman kommt am 7. Oktober auf den Markt. Alle Tracks werden an deren Veröffentlichungsterminen auf der Famous-Class-Bandcamp-Webseite zur Verfügung gestellt, bis dahin stehen kurze Sound-Ausschnitte aus der Split-EP von White Fence und Jacke Name als Stream bereit.

Sound-Ausschnitte aus The White Fence – “Nero (Has A Lot To Think About)” und Jack Name – “Belly Full Of Blood”

LAMC-Split-Seven-Inches von White Fence, Parquet Courts und Speedy Ortiz

Less Artists More Condos

+++ Alkaline Trio-Gitarrist und -Sänger Matt Skiba hat mit Blink-182s Mark Hoppus das “kinderfreundliche” Punk-Nebenprojekt The Cereal Killers ins Leben gerufen – und gleich mit den Aufnahmen an einem Album begonnen. “I Want To Be A Spider” ist einer der neuen Songs und vertont den Wunsch eines kleinen Jungen, eine Spinne zu sein und seine Klassenkameradinnen einen Schreck einzujagen. Mit seiner Vollzeitband arbeitet Hoppus derzeit an einem neuen Album, die aktuelle Alkaline Trio-Platte “My Shame Is True” erschien im März 2013.

+++ Mastodons Twitter-Account wurde offenbar gehackt. Auf der Seite der Progressive-Metal-Band fanden sich am Morgen noch mehrere Posts mit rassistischen, antisemitischen und homophoben Inhalten. Außerdem waren Bilder und Links des Accounts verändert worden. Der mutmaßliche Hacker postete beispielsweise ein Bild des brennenden World Trade Centers und darunter die Bildunterschrift “The Jews- We all know it was them”. Bislang wurden die Posts und die allgemein veränderte Aufmachung des Accounts nicht beseitigt.

+++ Mit ihrem ersten Album seit 14 Jahren im Gepäck kommen Sebadoh im Oktober für zwei Konzerte nach Dresden und Wien. Im September 2013 erschien “Defent Yourself”, von dem das Indie-Rock-Trio um Dinosaur Jr.-Bassist Lou Barlow den Song “I Will” als Stream vorgestellt hatte. Karten für die beiden Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Sebadoh

19.10. Dresden – Beatpol
21.10. Wien – Arena

+++ System Of A Down-Bassist Shavo Odadjian versucht sich als Schauspieler. In einer kleinen Rolle wird der Alternative-Metaller in dem Film “37: A Final Promise” zu sehen sein, der im August in den USA im Kino startet. Darin plant ein Rocker sich an seinem 37. Geburtstag das Leben zu nehmen, verliebt sich jedoch zwölf Wochen bevor sein letztes Album erscheint. Odadjian ist als Cannabis rauchender Prediger/Rockstar zu sehen. Zuvor hatte der Musiker bereits eine Nebenrolle in Ben Stillers Komödie “Zoolander”, außerdem führte er bei mehreren Musikvideos seiner Band Regie.

+++ Heute Abend läuft eine umfassende Deichkind-Auktion bei Ebay aus. Deren Erlös soll mehreren Wohltätigkeitsorganisation zugute kommen. Auf welche vier Organisationen das Geld aufgeteilt werden soll, gab die Gruppe nun über Facebook bekannt: Profitieren sollen zu gleichen Teilen der sich gegen sexuellen Missbrauch engagierenden Verein “Dunkelziffer”, der Flüchtlichngsgruppe “Lampedusa in Hamburg”, den Meeresschützern Sea Shepherd und Wikipedia aufgeteilt werden. Angefangen hatte die Auktion mit einer signierten Seven-Inch-Single von Deichkinds alternativem WM-Song “Ich habe eine Fahne”. Bei steigenden Geboten hatte die Band dem Angebot aber immer mehr Extras hinzugefügt – so viele, dass mittlerweile gar nicht mehr alle bildlich in der Auktion dargestellt werden können. Der Höchstbieter darf sich neben Dingen wie einem Skateboard, Farbdrucker, Deichkind-Bühnenoutfit, Handy und einer Unterhose unter anderem über eine lebenslang geltende Eintrittskarte für Deichkind-Konzerte freuen.

Deichkind erklären Ebay-Auktion

+++ The Dillinger Escape Plan haben ihr bandeigenes Label Party Smashers Inc. in ein Künstlerportal für unabhängige Kreative gewandelt. Party Smasher soll Musikern, Fototgrafen, Illustratoren und Modedesignern dabei helfen, sich künstlerich zu betätigen ohne eingeschränkt zu werden. “Do-It-Yourself” sei dabei das zentrale Motto in der Label-Philosophie, heißt es in einem Statement. Party Smasher Inc. ist auch Thema eines Videos mit Gitarrist Ben Weinman und Mike Patton von Faith No More, in dem sich die beiden gegenseitig interviewen.

Ben Weinman im Gespräch mit Mike Patton

+++ In einem Interview mit Peta UK hat Mogwais Stuart Braithwaite erklärt, warum er Vegetarier ist. “Meine Mutter erzählte mir, dass Schweine weinen, wenn sie wissen, dass sie sterben müssen.” Von da an habe er es nicht mehr mit seinem Gewissen vereinen können, daran schuld zu sein. Außerdem berichtete er, dass es in den vergangenen Jahren immer einfacher geworden sei, vegetarisches Essen auf Tour zu finden

Stuart Braithwaiter erklärt warum er Vegetarier ist

+++ Was ist schon ein Rockstar ohne Groupies? In einem Playboy-Artikel haben nun Mitglieder von Slayer, Slipknot und anderen Bands höchst hilfreiche Tipps gegeben, wie man Sex wie ein Rockstar hat. Die außergwewöhnlichsten Tipps: “Sei du selbst” und “halte deine Erwartungen realistisch”. Na ja, das war alles?

Conor Oberst nimmt Entschuldigung wegen Vergewaltigungsvorwürfen an

0

Unter dem Pseudonym Joanie Faircloth hatte die Frau Conor Oberst Ende vergangenen Jahres beschuldigt, sie im Jahr 2003 als 16-Jährige nach einem Konzert von Obersts Band Bright Eyes vergewaltigt zu haben. Vor wenigen Tagen hatte Faircloth ihre Vorwürfe mit einer Erklärung zurückgezogen. Ihre Vorwürfe seien zu 100 Prozent falsch gewesen. Sie habe die Lügen erfunden, um in einer schwierigen Lebensphase Aufmerksamkeit zu bekommen, heißt es in dem Schreiben, das Obersts Vertreter vorliegt – nach sieben Monaten, in denen sie versucht hatten, Faircloth zu kontaktieren.

Laut pitchfork.com hat Oberst die Entschuldigung nun akzeptiert und in einem offiziellen Statement wie folgt kommentiert: “Ich habe Joanie Faircloths Entschuldigung und ihrer Widerruf angenommen. Das war eine verdammt schwierige und stressige Zeit für mich und alle, die ich liebe. Ich bin meiner Familie, meinen Freunden, Fans und Geschäftspartnern dankbar, dass sie mich permanent unterstützt haben, und freue mich auf glücklichere Zeiten, da wir nun alle mit unseren Leben fortfahren.”

Billy Corgan kritisiert Amazon wegen verfrühter Infos zur “Adore”-Reissue

0

Bereits im April hatte Billy Corgan eine Neuauflage des ’98er Bandklassikers “Adore” angekündigt. Laut diverser Tweets (die ihr am Ende des Posts aufgelistet findet) und einem Eintrag auf der Bandhomepage habe Corgan die Informationen zum Rerelease bereits “vor zwei Monaten fertig gehabt”, aber im Sinne eines koordinierten Marketings noch zurückgehalten.

Amazon habe dann die (zudem auch noch falsche) Tracklist der Box zuerst veröffentlicht, “bevor wir sie auf unserer Seite posten konnten, worum wir sie ausdrücklich gebeten hatten”. In seinem News-Eintrag nimmt Corgan den Fall zum Anlass, um sich ausführlich zur Musikindustrie und deren Fehlern, den Mühen und dem finanziellen Aufwand der Reissues sowie dem Thema Vertrauen zwischen Geschäftspartnern zu äußern, bevor er schließlich die Reissue selbst vorstellt.

Die kann sich wie auch die Wiederveröffentlichungen der vorangegangenen Alben sehen lassen: Den Übergang, den die Smashing Pumpkins auf “Adore” von einer überlebensgroßen Alternative-Rock-Band hin zu einem elektronischeren, introvertierteren Sound vollzogen, können Fans anhand von 107 Songs nachverfolgen. Auch den sechs CDs der Super-Deluxe-Neuauflage finden sich neben dem remasterten Originalalbum und dessen Mono-Version Demos, B-Seiten, Outtakes, Live-Aufnahmen und Raritäten, eine DVD zeigt zudem ein Konzert aus dem August 1998 in Atlanta. Neben dem großen Paket erscheint “Adore” auch als 90-Song-Download, Doppel-Vinyl und Single-CD. Als Erscheinungstermin ist in den USA der 23. September angesetzt.

Für Die-Hard-Fans besonders interessant: Auf der Webseite von Corgans Chicagoer Teeladen “Madame ZuZu’s” können Fans auch (individuell) unterschriebene Kopien der Deluxe-Box und der Vinyl-Neuauflage vorbestellen – sofern sie einen bestimmten Mindestbetrag in dem Online-Shop des Geschäftes ausgeben.

Billy Corgan hatte in den vergangenen Jahren bereits die ersten beiden Smashing-Pupmkins-Alben “Gish” und “Siamese Dream” wiederveröffentlicht. Auch das Meisterwerk “Mellon Collie And The Infinite Sadness” sowie zuletzt dessen B-Seiten-Sammlung “The Aeroplane Flies High” waren als umfangreiche Deluxe-Editionen neu aufgelegt worden.

Smashing Pumpkins – “Adore” (Super Deluxe Reissue)

Smashing Pumpkins -

CD1: “Adore: Stereo Remastered”
01. “To Sheila”
02. “Ava Adore”
03. “Perfect”
04. “Daphne Descends”
05. “Once Upon A Time”
06. “Tear”
07. “Crestfallen”
08. “Appels + Oranjes”
09. “Pug”
10. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
11. “Annie-Dog”
12. “Shame”
13. “Behold! The Night Mare”
14. “For Martha”
15. “Blank Page”
16. “17”

CD2: “Adore: Mono Remastered”
01. “To Sheila”
02. “Ava Adore”
03. “Perfect”
04. “Daphne Descends”
05. “Once Upon A Time”
06. “Tear”
07. “Crestfallen”
08. “Appels + Oranjes”
09. “Pug”
10. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
11. “Annie-Dog”
12. “Shame”
13. “Behold! The Night Mare”
14. “For Martha”
15. “Blank Page”

CD3: “In A State Of Passage”
01. “Blissed And Gone (Sadlands Demo)”
02. “Christmastime (Sadlands Demo)”
03. “My Mistake (Sadlands Demo)”
04. “Sparrow (Sadlands Demo)”
05. “Valentine (Sadlands Demo)”
06. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (Sadlands Demo)”
07. “What If? (Streeterville Demo)”
08. “Chewing Gum (CRC Demo)”
09. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (CRC Demo)”
10. “The Ethers Tragic (Instrumental/ 2014 Mix/ CRC Demo)”
11. “The Guns Of Love Disastrous (Instrumental/ 2014 Mix/ CRC Demo)”
12. “Annie-Dog (Take 10/ CRC Demo)”
13. “Once In A While (2014 Mix/ CRC Demo)”
14. “Do You Close Your Eyes When You Kiss Me? (CRC Demo)”
15. “For Martha (Take 1/ CRC Demo)”
16. “My Mistake (Take 1/ CRC Demo)”
17. “Blissed and Gone (CRC Demo)”
18. “For Martha (Take 2/ Instrumental/ CRC Demo)”

CD4: “Chalices, Palaces and Deep Pools”
01. “For Martha (Symphonic Snippet/ Instrumental)”
02. “Crestfallen (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
03. “To Sheila (Early Banjo Version)”
04. “Ava Adore (Puffy Combs Remix 1998)”
05. “O Rio (Instrumental/ Sadlands Demo)”
06. “Waiting (Adore Outtake)”
07. “Once Upon a Time (Sadlands Demo)”
08. “Eye (2014 Mix/ From The ‘Lost Highway’ Soundtrack)”
09. “Saturnine (For Piano And Voice)”
10. “Cash Car Star (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
11. “Pug (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
12. “Perfect (No Strings Version)”
13. “It’s Alright (Instrumental/ Adore Outtake)”
14. “Czarina (Take 1/ Adore Outtake)”
15. “Indecision (Sadlands Demo)”
16. “Blank Page (Early Version)”

CD5: “Malice, Callous And Fools”
01. “Let Me Give The World To You (Adore Outtake)”
02. “Tear (From Digital Transfer)”
03. “Cross (Adore Outtake)”
04. “Because You Are (Adore B-Side)”
05. “Jersey Shore (Sadlands Demo)”
06. “Shame (Take 1)”
07. “Summer (Instrumental/ Adore Outtake)”
08. “Blissed And Gone (Drone Version)”
09. “Heaven (Instrumental/ Sadlands Demo)”
10. “Daphne Descends (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
11. “Saturnine (Matt Walker Reimagined/ 2014)”
12. “Behold! The Night Mare (Alternate Vocal)”
13. “Perfect (Acoustic Demo/ Adore Outtake)”
14. “Do You Close Your Eyes? (Adore Outtake)”
15. “The Beginning Is The End Is The Beginning”

CD6: “Kissed Alive Too”
01. “Ava Adore (Live/ Sao Paulo Session)”
02. “Daphne Descends (Live/ Sao Paulo Session)”
03. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete (Live/ Sao Paulo Session)”
04. “Tear (Live/ Sao Paulo Session)”
05. “Shame (Live With Mancow/ Chicago)”
06. “Blank Page (Live With Mancow/ Chicago)”
07. “To Sheila (Live/ Nashville/ Ryman Auditorium)”
08. “Money (That’s What I Want) (Live/ Los Angeles/ Dodger Stadium)”
09. “X.Y.U. Medley (Live/ Los Angeles/ Dodger Stadium)”
10. “Transmission (Live/ Chicago/ Rehearsal)”

CD7: “DVD: Fox Theater, Atlanta, GA – August 4, 1998”
01. “To Sheila”
02. “Behold! The Night Mare”
03. “Pug”
04. “Crestfallen”
05. “Ava Adore”
06. “Tear”
07. “Annie-Dog”
08. “Perfect”
09. “Thru The Eyes Of Ruby”
10. “Tonight, Tonight”
11. “Once Upon A Time”
12. “The Tale Of Dusty And Pistol Pete”
13. “Bullet With Butterfly Wings”
14. “Shame”
15. “For Martha”
16. “Blank Page”
17. “Transmission”

Billy Corgans Tweets zu Amazon und der “Adore”-Reissue

Astpai zeigen Video zu “Careers” exklusiv bei VISIONS

0

Am 22. August erscheint Astpais neues Album “Burden Calls” über das Dortmunder Label Ass Card Records. Zum zehnten Song auf der Platte haben die vier Jungs aus der Wiener Neustadt nun ein Video gedreht, das wir euch hier gerne exklusiv vorstellen möchten.

Also viel Spaß mit diesem herrlich hymnischen Punk-Kleinod, das in bester None More Black-Tradition steht und massig Singalong-Stoff bietet. Zu sehen sind schwarz/weiße Konzertimpressionen vom Auftritt der Band auf dem diesjährigen Groezrock-Festival, bei dem Sänger Zock sich am Ende crowdsurfenderweise an den Securitys vorbeimogelt.

Astpai – “Careers”

Newsflash

0

+++ Chuck Ragan hat im Rahmen einer Fan-Kampagne ein erstes ihm zugesandtes Kunstwerk veröffentlicht. Ragan hatte mit der “The Camaraderie Art Campaign” dazu aufgerufen, Artwork zu designen und einzusenden, dass von einem Song seines aktuellen, im März erschienenen Albums “Till Midnight” inspiriert ist. Nun wurde das erste Stück von Künstler Caleb Morris aus Atlanta/Georgia veröffentlicht, der den Song “Vagabond” illustriert hatte. Sein Kunstwerk soll nun auf 100 Stück limitiert und signiertes auf 18x24cm großen Postern verkauft werden. Unten seht ihr den Entwurf.

Erstes Fan-Kunstwerk

Chuck Ragan -

+++ Die Dänen Myrkur haben ihre selbstbetitelte Debüt-EP als Stream veröffentlicht. Die Platte des Ein-Frau-Black-Metal-/Ambient-Projektes soll am 12. September in Deutschland bei Relapse erscheinen. Viel bekannt ist über die sphärische, zerbrechlich-bedrohliche Musik und ihre Schöpferin bisher nicht, lediglich die Bandwebseite hilft ein wenig weiter – der Sound spricht sonst aber auch für sich selbst.

Myrkur – “Nattens Barn”

+++ Das kanadische Indierock-Duo PS I Love You hat sein neues Studioalbum “For Those Who Stay” vorab als Stream veröffentlicht. Der “Death Dreams”-Nachfolger bündelt neun Songs und erscheint am 25. Juli über Paper Bag.

+++ Ihr bereits erschienenes Debütalbum “Amphetamine Ballads” streamen derzeit auch die schottischen The Amazing Snakeheads in voller Länge via Pitchfork. Das Trio aus Glasgow vermischt rohen Garage-Punk mit dreckigem Blues-Rock zu einem kompakten Gesamtpaket.

+++ In die Streaming-Serie eingereiht hat sich auch die schwedische Crustcore-Band Martyrdöd mit ihrem neuen Album “Elddop”. Die Platte kommt auf 15 druckolle Tracks mit heavy Riffs, aggressiven Melodien und Mikael Kjellmans hysterischem Geschrei. “Elddop” erscheint am 25. Juli über Southern Lord.

+++ In Gedenken an den 2012 verstorbenen Jon Lord stand die jährlich stattfindende Wohltätigkeitsveranstaltung The Sunflower Jam 2014 ganz im Zeichen des Ex-Deep Purple-Keyboarders. Am 26. September erscheint ein Mitschnitt des Events aus der Londoner Royal Albert Hall. Ein Trailer vermittelt erste Eindrücke des Events, bei dem unter anderem Ian Paice, Glenn Hughes und Iron Maidens Bruce Dickinson auf der Bühne standen. “Kein Konzert, das ich bisher gespielt habe, ist damit vergleichbar”, kommentiert Paice die Veranstaltung. “Einfach jeder Einzelne im Venue war für einen ganz besonderen Grund da ? nämlich um einem wunderbaren Mann und Musiker seine Ehre zu erweisen.”

Celebrating Jon Lord – Trailer

The Sunflower Jam – “Celebrating Jon Lord”

Jon Lord – The Composer

01. “Fantasia” (von Sarabande)
02. “Durham Awakes” (von Durham Concerto)
03. “All Those Years Ago” (mit Steve Balsamo und Micky Moody)
04. “Pictured Within” (mit Miller Anderson)
05. “Sarabande von Sarabande” (mit Rick Wakeman)
06. “One From The Meadow” (mit Margo Buchanan)
07. “Bourrée” (von Sarabande)
08. “Afterwards” (mit Jeremy Irons und Paul Mann)

Jon Lord – The Rocker

01. “Things Get Better” (mit Paul Weller)
02. “I Take What I Want” (mit Paul Weller and Micky Moody)
03. “Silas and Jerome” (mit Phil Campbell, Ian Paice, Bernie Marsden)
04.: “I’m Gonna Stop Drinking” (mit Phil Campbell, Ian Paice, Bernie Marsden)
05. “Soldier of Fortune” (mit Steve Balsamo, Sandi Thom, Micky Moody)
06. “You Keep On Moving” (mit Glenn Hughes, Bruce Dickinson, Ian Paice, Don Airey, Micky Moody)
07. “Burn” (mit Glenn Hughes, Bruce Dickison, Ian Paice, Don Airey, Rick Wakeman)
08. “Deep Purple, Mk. III: This Time Around” (mit Glenn Hughes)

CD2 von Deep Purple: Ian Gillan, Roger Glover, Ian Paice, Don Airey, Steve Morse

01. “Uncommon Man”
02. “Above And Beyond”
03. “Lazy” (mit Stephen Bentley-Klein)
04. “When A Blind Man Cries”
05. “Perfect Strangers”
06. “Black Night”
07. “Hush” (mit Bruce Dickinson, Rick Wakeman, Phil Campbell, Bernie Marsden, Micky Moody)

+++ Green Day-Bassist Mike Dirnt plant einen Independent-Film zu produzieren. In dem von Alfredo Botello geschriebenen Script bittet ein durch eine tödliche Krankheit gezeichneter Stand-Up-Comedian seinen Bruder darum, ihn zu vertreten, auch wenn ihre Beziehung bis zu diesem Punkt distanziert war. Co-produziert wird der Film von Green-Day-Manager Pat Magnarella.

+++ Es ist eine etwas andere Art der Würdigung verstorbener: Ein Tumblr-Account zeigt die Cover von Album-Klassikern ohne die verstorbenen Mitglieder der jeweiligen Bands. Nachdem erst kürzlich die Meldung des Todes von Ramones-Schlagzeuger Tommy Ramone die Musikwelt erschüttert hatte, waren im Netz veränderte Versionen der Debüt-EP der Punk-Ikonen aufgetaucht. Zunächst war nur noch Tommy ohne den Rest der Band abgebildet, in einer zweiten Version war nur noch eine leere Wand zu sehen – um den Tod aller abgebildeten Ramones zu verdeutlichen. Nach dem gleichen Prinzip sind bei dem schlicht “Live!” betitelten Tumblr auch Cover von Bands wie Nirvana, The Clash, The Beatles, The Doors und The Who um die verstorbenen Bandmitglieder bereinigt zu sehen.

The Beatles – “Abbey Road” (Cover ohne verstorbene Bandmitglieder)
Beatles - Abbey Road (ohne tote Bandmitglieder)

+++ Third Eye Blind nehmen momentan zusammen mit Rick Rubin ein neues Album auf. Auf Instagram posteten die Alternative-Rocker ein Foto, auf dem Bob Dylans Tourbus zu sehen ist. Dieser wurde vom Star-Produzenten zu einem Aufnahmestudio umgebaut und steht in dessen Garten. Das bislang letzte Album der Kalifornier liegt bereits fünf Jahre zurück.

Third Eye Blind in Bob Dylans Tourbus

+++ In einem Interview mit Noisey hat der United Nations-Frontmann Geoff Rickly über das Selbstverständnis seiner Band gesprochen. Demnach sei das aktuelle Album “The Next Four Years” als Selbstkritik zu begreifen: “Es fing alles als Gesellschaftskritik an. Aber dann bemerkten wir, wie dumm das war, weil wir nur eine Band sind. Also handelte die nächste Seven-Inch davon, wie dumm Punk ist. Aber dann dachten wir: ‘Warte, wir sind eine Punk-Band’. Also beschäftigt sich das neue Album damit, wie dämlich und sinnlos wir sind.”

+++ Das Highfield hat seine Festival-Timeline veröffentlicht. Da es nur zwei Bühnen gibt, bleiben Überschneidungen von ganzen Konzerten glücklicherweise aus. Headliner am Freitag sind Queens Of The Stone Age, während Blink-182 am Samstag und die Beatsteaks am Sonntag das Line-Up anführen. Außerdem ist ab heute eine kostenlose Festival-App erhältlich, mit der unter anderem ein persönlicher Zeitplan erstellt werden kann. Das Highfield findet vom 15. bis 17. Augsut am Störmthaler See in der Nähe von Leipzig statt.

+++ Früher animierten Bands ihre Zuschauer zum mitklatschen und versuchten durch lustige Wechselgesänge für Stimmung zu sorgen. Heutzutage scheint kein Konzert mehr ohne lustige Frisbee-Spiele auszukommen. Erst vergangenen Monat fing Weezer-Drummer Pat Wilson einen der bunten Flugkörper ohne sein Schlagzeugspiel zu unterbrechen. Young The Giants Sänger Sameer Gadhia versuchte dies nun mit einer ähnlichen Aktion zu toppen. Jedoch fing er die Frisbee ohne Drumsticks in den Händen zu haben und musste sogar springen, um sie zu erreichen. Wir finden: da ist noch Luft nach oben.

Young The Giant-Sänger fängt Frisbee

Post-Punk-Newcomer AHRM schicken Debütalbum Video voraus

0

Insgesamt sind AHRM im Postpunk zuhause – vermutlich auch die Herkunft des Trios aus Malmö prägt die leicht abgedunkelte Grundstimmung des Bandsounds. Der ist gleichzeitig aber so druckvoll, dynamisch und kratzbürstig geraten, dass man spürt, dass Gitarrist und Sänger Jonas Hurtig, Bassist Dan Bengtsson und Schlagzeuger Peter Malmquist sich auch im 80er-Hardcore und DC-Punk wohl fühlen.

Das Gemisch bekommt im neuen Video zu “Heat Seeking Help” zusätzlich noch ausreichend mysteriöse Schwarzweiß-Bilder spendiert: Eine in einen weißen Kapuzenpulli gekleidete Person läuft durch ein Industriegebiet, zerstört und ignoriert verschiedene Gegenstände wie einen Koffer und eine Winkekatze, und muss schließlich ein gefundenes Skateboard gegen einen Widersacher in schwarzem Pulli verteidigen. Am Ende des Videos steht der Protagonist vor Plakaten mit den vier ineinander verschlungenen Buchstaben des Bandnamens und offenbart eine Maske mit dem selben Logo.

Ganz so zufällig sind die sichtbaren Gegenstände aber offenbar nicht ausgewählt: das Pferde-Gemälde vom Anfang des Videos tauchte schon im vorangegangenen Clip zu “All The Bells Ring” auf.

Beide Songs werden auf dem kommenden selbstbetitelten Debütalbum der Schweden zu hören sein, das am 28. August erscheinen soll.

AHRM – “Heat Seeking Help”

AHRM – “AHRM”

Ahrm -

01. “All The Bells”
02. “Heat Seeking Help”
03. “Numb Myself With Guilt”
04. “My Trenches”
05. “New Years Blood”
06. “With Daggers”
07. “White Cuts”
08. “My Hero Is Leaving”

Mastodon kündigen Deutschland-Konzerte für Dezember an

0

Zweifelsohne ruhen sich Mastodon nicht auf den Lorbeeren aus, die sie mit ihrem sechsten Studioalbum “Once More ‘Round The Sun” gerade erst eingeheimst haben.

Die Entstehung der mit einem psychedelisch-bunten Artwork geschmückten Platte dokumentierten die US-Prog-Metaller mit einer vierteiligen Making-Of-Videoreihe, für das Live-Rollenspiel-Musikvideo zur Single “High Road” hatten Mastodon ihre Fans sogar dazu aufgerufen, in ihren eigenen Kostümen beim Videodreh mitzuwirken.

Jetzt wird es Zeit, die Fans in den Live-Genuss der von einem Vintage-Vibe durchzogenen Platte kommen zu lassen und die dröhnenden Sludge-Akkorde lautstark auf die Bühne zu bringen. Wir präsentieren euch die beiden exklusiven Konzerte in München und Dortmund im Dezember.

VISIONS empfiehlt:
Mastodon

12.12. München – Backstage
13.12. Dortmund – FZW

Tourposter

Mastodon Tour-Poster

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]