0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1857

Sick Of It All öffnen für VISIONS die Studiotüren

0

In den legendären New Yorker Nova Studios haben Sick Of It All ihr kommendes Album “The Last Act Of Defiance” eingespielt, das am 26. September erscheint. Wie wir bei unserem Studiobesuch hören konnten, gibt es auf dem neuesten Sick-Of-It-All-Album wieder straighten New York Hardcore zu hören, der inhaltlich kein Blatt vor den Mund nimmt, wie Bassist Craig Setari in der aktuellen Ausgabe der VISIONS erläutert: “Auf “Last Act Of Defiance” geht es um Themen wie staatliche Kontrolle und das Recht das Einzelnen sich dieser zu entziehen.”

Sänger Lou Koller ergänzt: “Unsere neue Platte beweist, dass das, was wir und andere Bands im Punk und Hardcore thematisieren, mittlerweile auch bei Otto Normal angekommen ist: Es ist egal, welcher Politiker im Weißen Haus sitzt, sie sind alle korrupt, sie sind allesamt Lügner, und sie arbeiten alle für die gleichen Konzerne. Es klingt abgedroschen, aber es ist die Wahrheit.” Mehr markige Ansagen der NYHC-Überlebenden gibt es in unserer dreiseitigen Story in VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Sick Of It All werden uns auch im kommenden Heft, unserer Jubiläumsausgabe 259, beschäftigen. Für eine große Historie haben wir mit einigen der entscheidenden Protagonisten der Szene exklusive Interviews geführt. Wir beleuchten die Wurzeln des New York Hardcore, stellen die wichtigsten Bands vor und weisen euch den Weg zu den besten Alben des Genres. VISIONS 259 erscheint am 24. September.

Im Januar 2015 kommen Sick Of It All auf Tour, Karten dafür sind bereits bei Eventim erhältlich.

Live: Sick Of It All

15.01. Berlin – Astra Kulturhaus
16.01. Hamburg – Große Freiheit 36
17.01. Oberhausen – Turbinenhalle
20.01. Wiesbaden – Schlachthof
22.01. München – Backstage
24.01. Dresden – Eventwerk

The Gaslight Anthem erläutern in VISIONS musikalische Weiterentwicklung

0

Für die Aufnahmen an ihrem fünften Album zogen sich The Gaslight Anthem absichtlich nach Nashville zurück, wo die Band niemand auf der Straße erkennt. Schon vorher war klar, dass die Band für “Get Hurt” in Ruhe an etwas Neuem arbeiten wollte. “Ich begann mit Akkorden, Riffs und Ideen, die ich sonst nicht genommen hätte. Wenn ich früher etwa mit einem C-Akkord angefangen habe, fing ich nun am anderen Ende der Tonleiter an”, sagt Frontmann Brian Fallon im aktuellen VISIONS 258.

Abgesehen von Fallons Gesangsmelodien, die nach wie vor ein Trademark auf “Get Hurt” sind, ist ihnen das mit Anleihen von Pop bis Hardrock gelungen. In ein paar Jahren wird man sich an ihren stilistischen Wechsel vielleicht gar nicht mehr erinnern, ist Schlagzeuger Benny Horowitz überzeugt: “Es ist doch lustig, dass die Leute heute sagen, Bad Religion wären ihrem Stil immer treu geblieben, dabei sind damals alle ausgerastet, als ‘Stranger Than Fiction’ rauskam. Sie konnten es nicht glauben.”

Warum für Gaslight Anthem schon am Ende der Aufnahmen zu “Get Hurt” wieder alles anders war und was es noch in Zukunft von der Band zu entdecken gibt, erzählen The Gaslight Anthem in der Titelgeschichte der VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Bis es für Gaslight Anthem weiter geht, können wir erstmal ein paar Tage zurückschauen: Auf ihren Auftritt im Rahmen des 35. Geburtstags des Plattenladens Vintage Vinyl in New Jersey, der Heimat der Band.

Video: The Gaslight Anthem – Live at Vintage Vinyl

VISIONS empfiehlt:
The Gaslight Anthem

29.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
31.10. Berlin – Columbiahalle
01.11. Hamburg – Alsterdorfer Sporthalle
03.11. Brüssel – Ancienne Belgique
05.11. Saarbrücken – E-Werk
07.11. München – Zenith
08.11. Wien – Gasometer
12.11. Zürich – Volkshaus
13.11. Stuttgart – Porsche Arena
14.11. Frankfurt – Jahrhunderthalle
15.11. Amsterdam – Heineken Music Hall

Newsflash

0

+++ Der US-amerikanische Regisseur und Oscar-Preisträger Martin Scorsese arbeitet an einem Film über die legendäre Punk-Band Ramones. Das hat Jeff Jampol, Co-Manager der Band, in einem Interview mit dem US-amerikanischen Musikmagazin Billboard verraten. In der Vergangenheit hatte Scorsese bereits Filme über Bob Dylan, George Harrison und die Rolling Stones gedreht. Darüber hinaus sei, so Jampol, eine neue Dokumentation, die nie zuvor gesehene Aufnahmen beinhalten soll, sowie ein Buch über die Ramones in Planung. Veröffentlicht werden soll alles 2016, dann hätten die Ramones ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Vergangenen Monat verstarb mit Tommy Ramone das letzte Gründungsmitglied der Band.

+++ Buzz Osbourne hat seine erste Solo-Tour durch Europa angekündigt. Der Frontmann der Punk-Band The Melvins wird im September im deutschsprachigen Raum auftreten und sein aktuelles Soloalbum “This Machine Kills Artists” vorstellen. Karten für die Konzerte gibt es bei Eventim.

Live: Buzz Osbourne

01.09. Köln – Gebäude 9
03.09. Dresden – Beatpol
04.09. Wien – Arena
10.09. Düdingen – Bad Bonn
11.09. Zürich – Rote Fabrik
13.09. Schorndorf – Manufaktur
14.09. München – Kranhalle
15.09. Frankfurt am Main – Künstlerhaus Mousonturm

+++ Die Indie-Rock-Band We Were Promised Jetpacks hat den Song “I Keep It Composed” von ihrem kommenden Album “Unravelling” veröffentlicht. Nach “Safety In Numbers” ist das bereits der zweite Song, den die Band aus ihrem vierten Album als Stream bereitstellt. Die Platte wird im Oktober auf FatCat erscheinen.

Stream: We Were Promised Jackpacks – “I Keep It Composed”

+++ Noise-Rockerin EMA hat ein Video ihres Auftritts in der TV-Show von David Letterman veröffentlicht. Erika Anderson, wie die Künstlerin mit bürgerlichem Namen heißt, trat vergangene Woche in der Late-Night-Show des Moderators zum ersten Mal im Fernsehen auf und spielte den Song “Neuromancer”. Der Titel stammt von ihrem aktuellen Album “The Future’s Void”, das die Sängerin im April veröffentlicht hatte.

Video: EMA – “Neuromancer” (Live At David Letterman)

+++ Die Country-/Psychedelic-Band The Coral wird mit “Curse Of Love” ein neues Album veröffentlichen, das ausschließlich alte Aufnahmen beinhaltet. Via Twitter stellte Sänger James Skelly klar, dass es sich bei den Songs auf “Curse Of Love” um Material handelt, das bereits 2006 aufgenommen wurde. Veröffentlicht werden soll die Platte laut Skelly “in den kommenden Wochen.” Auf dem Album enthalten ist der Song “Wrapped In Blue”, der seine Premiere vor wenigen Tagen bei BBC Radio 6 Music feierte. Ein Aussschnitt des Tracks ist in der aufgezeichneten Episode ab Minute 16 zu hören. The Coral befinden sich seit 2012 in einer Bandpause, die laut Schlagzeuger Ian Skelly noch eine Zeitlang andauern könnte: “Die Leute müssen sich entscheiden, ob und wann sie weitermachen wollen”, sagte er diesbezüglich dem NME. Ihr aktuelles Studioalbum “Butterfly House” hatte die Band bereits 2010 veröffentlicht.

Tweet: The Coral kündigen “Curse Of Love” an

+++ Singer/Songwriter Cass McCombs und die US-amerikanische Rockband Meat Puppets haben eine Split-Seven-Inch aufgenommen. Auf der EP sind zwei brandneue Songs des kalifornischen Solokünstlers sowie zwei Texas Tornados-Coversongs der Meat Puppets enthalten. Mccombs’ “Night Of The World” und Meat Puppets’ “(Hey Baby), Que Paso” können bereits im Stream gehört werden. Das Artwork der Split-EP designte Meat-Puppets-Bassist Cris Kirkwood. “Cass McCombs vs Meat Puppets” erscheint am 28. Oktober über Domino.

Stream: Cass McCombs – “Night Of The World” / Meat Puppets – “(Hey Baby), Que Paso”

Cover & Tracklist: Cass McCombs und Meat Puppets – “Cass McCombs vs Meat Puppets”

Cass McCombs vs Meat Puppets:

01. Cass McCombs: “Night Of The World”
02. Cass McCombs: “Evangeline”
03. Meat Puppets: “(Hey Baby), Que Paso”
04. Meat Puppets: “Cathy’s Clown”

+++ Black Map, das Trio aus Mitgliedern von Dredg, Far und The Trophy Fire, veröffentlichen am 28. Oktober ihr Debütalbum. “…And We Explode” wurde im Hellam Sound Studio in Oakland/Kalifornien mit Produzent Aaron Hellam aufgenommen und enthält insgesamt zwölf Songs. Im November sind Black Map bei vier Konzerten im Vorprogramm der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band Chevelle in Deutschland zu sehen. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Chevelle + Black Map

03.11. München – Backstage
04.11. Berlin – C-Club
05.11. Köln – Bürgerhaus Stollwerk
06.11. Hamburg – Knust

+++ Best Coasts Bethany Cosentino wird auf dem kommenden Weezer-Album “Everything Will Be Alright In The End” zu hören sein. Ein Ausschnitt aus dem Stück “Go Away” ist in einem weiteren Video-Teaser zu hören, der hierzulande aber leider nicht verfügbar ist. Die drei Teaser zum Song “I’ve Had It Up To Here” sind nach wie vor online zu sehen. “Everything Will Be Alright In The End” erscheint am 30. September über Republic. Als Haupt-Inspiration für das Album hatte Frontmann Rivers Cuomo kürzlich die Beziehung zu seinem Vater angegeben.

+++ Die Noisepunker Karies haben mit “Kariman” einen ersten Song aus ihrem kommenden Debütalbum “Seid umschlungen, Millionen” als Stream bereitgestellt. Nicht nur ihr Lo-Fi-Sound weist Gemeinsamkeiten mit den Post-Punks Die Nerven auf, die Bands teilen sich auch Schlagzeuger Kevin Kuhn. Darüber hinaus half Gitarrist Max Rieger Karies bei der Produktion von “Seid umschlungen, Millionen” aus. Die erste Platte des Quartetts erscheint am 3. Oktober bei This Charming Man.

Stream: Karies – “Kariman”

+++ Ex-My Chemical Romance-Frontmann Gerard Way hat ein Musikvideo zu seinem Song “No Shows” veröffentlicht. Der Clip, in dem Way den Song mit seiner Band performt, ist im Stile einer 90er-Jahre-Musiksendung gehalten. “No Shows” wird auf dem Debütalbum “Hesitant Alien” des US-Musikers zu hören sein, das am 26. September erscheint. Wer das Album auf Ways Webseite vorbestellt, kann “No Shows” und den Song “Action Cat” schon vor der Album-Veröffentlichung kostenlos herunterladen.

Video: Gerard Way – “No Shows”

Artwork & Tracklist: Gerard Way – “Hesitant Alien”

gerardwaycover

01. “Bureau”
02. “Action Cat”
03. “No Shows”
04. “Casting Shadows”
05. “Millions”
06. “Zero Zero”
07. “Juarez”
08. “Drugstore Perfume”
09. “Get The Gang Together”
10. “How’s It Going To Be”
11. “Maya The Psychic”

+++ Will Oldham alias Bonnie Prince Billy hat ein neues Album angekündigt, das den Namen “Singer’s Grave A Sea Of Tongues” tragen soll. In den USA soll das Album am 23. September erscheinen, beim Label Drag City kann es aber jetzt schon vorbestellt werden. Zuletzt hatte Bonnie Prince Billy gemeinsam mit The Cairo Gang eine Single veröffentlicht.

Cover: Bonnie Prince Billy – “Singer’s Grave A Sea Of Tongues”

bonniealbum

+++ In einem Post auf seiner Fan-Webseite True To You hat sich Morrissey darüber geärgert, dass der Tod der Schauspielerin Lauren Bacall, die ihre größte Zeit in der goldenen Ära Hollywoods zwischen 1940 und 1960 hatte, Anfang des Monats von Robin Williams Tod überschattet wurde: “Es war Lauren, nicht Robin, die die Filmwelt verändert hat.” Inhaltlich mag diese Aussage möglicherweise zutreffen, von Takt zeugt sie allerdings nicht. Vor kurzem hatte auch Hardcore-Legende Henry Rollins durch kontroverse Äußerungen über den Suizid von Robin Williams für Aufsehen gesorgt, sich danach aber dafür entschuldigt.

Gisbert zu Knyphausen veröffentlicht Video zur Kid-Kopphausen-Band-Version von “Staub & Gold”

0

Illustre Gäste haben sich auf dem schon im Juli angekündigten Album “A Tribute To Nils Koppruch & Fink” versammelt. Neben Kettcar, Fehlfarben, Olli Schulz oder Wiglaf Droste steuert auch Koppruchs Freund und Wegbegleiter Gisbert zu Knyphausen, der unter dem Namen Kid Kopphausen mit dem Hamburger Musiker kurz vor dessen Tod noch das Album “I” veröffentlicht hatte, Interpretationen aus dem Schaffen Koppruchs bei.

Eine davon, die zu Knyphausen zusammen mit den restlichen Musikern der Kid Kopphausen Band eingespielt hat, ist “Staub & Gold”, das auf Koppruchs 2007er Album “Den Teufel tun” erschien und jetzt in einem Video in Szene gesetzt wird.

Der Clip zeigt zu Knyphausen und Band bei der Performance des Songs in einem düsteren Kellergewölbe, unterbrochen von lichtdurchfluteten Außenaufnahmen. Musikalisch rückt zu Knyphausen den Song zwar in das von ihm gewohnte, poppige Indierock-Korsett, lässt dem Americana-Flair des Originals aber die nötige Luft zum Atmen. Über das Tribute-Album hinaus wird der Song auch auf einer Split-Single mit Torpus & The Art Directors enthalten sein, die dazu “Wenn Du mich suchst” vom selbstbetitelten, 2001 erschienenen Fink-Album beisteuern.

Video: Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band – “Staub & Gold”

Meshuggah kündigen einziges Deutschland-Konzert 2014 an

0

Schon im Mai hatten Meshuggah in ihrer schwedischen Heimat unter dem Motto “Meshuggah – 25 years of musical deviance” das Erscheinen ihrer 1989 veröffentlichten EP “Meshuggah” mit mächtigen Live-Shows gefeiert. Nun kommt auch der Rest Europas in den Genuss der Band, die zwischen Djent, Technical Death Metal, Prog Metal und Industrial zu den Königen eines bedrohlich unterkühlten, musikalisch komplexen und aggressiven Metal-Sounds gehört.

Umso glücklicher sind wir von VISIONS, dass wir die außergewöhnliche Band für ihre einzige Deutschland-Show im Jahr 2014 nach Dortmund ins FZW holen können. Zu hören geben soll es dann nicht nur Klassiker, sondern auch selten live gespielte Songs aus der über ein Vierteljahrhundert andauernden Karriere der Band. Karten gibt es ab Freitag, 29. August, um 14 Uhr für 24 Euro zuzüglich Gebühren bei Eventim. Präsentiert wird das Konzert außer von VISIONS auch von Rock Hard, Guitar und metal.de.

Derzeit bereiten Meshuggah die Veröffentlichung ihres bereits angekündigten Live-Albums “The Ophidian Trek” vor, das am 26. September als Set aus DVD beziehungsweise Blu-ray und zwei CDs erscheinen soll.

Zudem legen Meshuggah ebenfalls am 26. September ihre 2004er EP “I” neu auf. Die erscheint dann nicht nur mit ihrem 21-minütigen Titelstück, sondern auch noch mit dem Bonussong “Pitch Black”.

VISIONS In Concert:
Meshuggah

21.12. Dortmund – FZW

J Mascis spielt Kult-Anführer in neuem Video zu “Every Morning”

0

So phlegmatisch J Mascis in Interviews auch manchmal rüberkommt: In der Welt des Indierock ist er ein Superstar. In seinem neuen Video zum Song “Every Morning” treibt er das auf die Spitze. Da ist er ein Jesus-ähnlicher Führer einer religiösen Sekte, den “Space Children Of The Forest”. Das Filmchen soll 1974 spielen, James Mercer, Frontmann von The Shins und Broken Bells, ist einer von Mascis’ Anhängern, Komiker Fred Armisen (“Portlandia”, “Saturday Night Life”) ist Mascis’ Computer-anbetender Counterpart.

Der Song zum Video stammt von J Mascis zweitem Solo-Album “Tied To A Star”, das ab morgen erhältlich ist. Es ist der Nachfolger des 2011 ebenfalls über Sub Pop veröffentlichten “Several Shades Of Why”.

Mehr zu dem Album und warum Mascis mit den Scorpions und Aerosmith beim Rolling-Stones-Konzert in Berlin abgehangen hat, lest ihr in der aktuellen VISIONS-Ausgabe.

Video: J Mascis – “Every Morning”

Newsflash

0

+++ Against Me! haben die Termine ihrer kommenden Tour durch Deutschland vorerst abgesagt. Laut Facebook sind es “unvorhergesehene logistische Umstände”, welche die Absage notwendig machen. Die Tourtermine sollen aber möglichst bald nachgeholt werden, wie es auf Facebook heißt: “Wir versprechen, dass sich das Warten lohnen wird.” Nicht betroffen von der Absage sind die Termine der Band in Großbritannien.

Facebook-Post: Against Me! sagen Deutschland-Tour ab

+++ Die Münsteraner Punkrocker Idle Class und die britischen Hardcore-Wüteriche Fights & Fires veröffentlichen eine gemeinsame Split-Seven-Inch als Abschiedsgeschenk für ihr schwedisches Label Black Star Foundation, das sich aus dem Musikgeschäft zurückzieht. Die EP enthält jeweils zwei Songs der beiden befreundeten Bands und erscheint auf weißem und blutrotem Splatter-Vinyl in einer Box mit Textblatt, Poster und Sticker. In liebevoller Handarbeit wurde jede Box in einer anderen Farbe bedruckt, es handelt sich also um echte Unikate. Die Split-EP erscheint am 10. Oktober über Black Star Foundation, mit Idle Class’ “Die Trying” und und Fights & Fires “Maps” stehen zwei der Songs bereits vorab als Stream bereit. Bis Mitte November sind Idle Class noch bei zahlreichen Konzerten in Deutschland live zu erleben, eine gemeinsame Tour mit Fights & Fires spielen sie im Oktober.

Stream: Idle Class – “Die Trying” und Fights & Fire – “Maps”

Tracklist: Idle Class / Fights & Fire – “Idle Class / Fights & Fire” Split-EP

Seite 1:
01. Idle Class – “Die Trying”
02. Idle Class – “What Would Bukowski Do”

Seite 2:
01. Fights & Fires – “Happy”
02. Fights & Fires – “Maps”

Live: Idle Class

* mit Fights & Fires

30.08. Luxemburg – Skatepunkfestival
05.09. Bonn – Pantheon
06.09. Trier – Sommerbühne
13.09. Dortmund – Bunt Statt Braun
18.09. Köln – AZ Köln
19.09. Haltern – Trigon
27.09. St. Gallen – Grabenhalle
03.10. Berlin – Cassiopeia
16.10. Essen – Panic Room*
17.10. Kiel – Schaubude*
18.10. Weimar – Gerberstraße*
22.10. Münster – Sputnikhalle*
23.10. Koblenz – JAM*
24.10. Frankfurt – Exzess*
08.11. Rhauderfehn – Juz
15.11. Augsburg – Ballonfabrik
16.11. Dortmund – Nordpol

+++ Die Instrumental-Postrock-Band This Patch Of Sky streamt ihr aktuelles, selbstbetiteltes Album in voller Länge. Die Platte ist der Nachfolger des 2013 veröffentlichten Debüts “Heroes And Ghosts” und gestern digital erschienen. Auf Vinyl soll das Album im September auf den Markt kommen.

Stream: This Patch Of Sky – “This Patch Of Sky”

+++ Die New Yorker Pop-Punks State Champs schicken ihrer kommenden Akustik-EP “The Acoustic Things” mit “Elevated” einen Song voraus. Die elektrifizierte Originalversion von “Elevated” ist im Oktober 2013 auf dem aktuellen Album “The Finer Things” erschienen. “The Acoustic Things” enthält fünf Tracks der Platte in akustischen Versionen sowie die beiden neuen Stücke “Leave You In The Dark” und “If I’m Lucky”. Die EP erscheint am 10. Oktober über Pure Noise.

Stream: State Champs – “Elevated”

Cover & Tracklist: State Champs – “The Acoustic Things”

State Champs - Acoustic EP

01. “Elevated”
02. “Deadly Conversation”
03. “Hard To Please”
04. “Simple Existence”
05. “Easy Enough”
06. “Leave You In The Dark”
07. “If I’m Lucky”

+++ Ihrer aktuellen Single “Lives Of Others” hat das Emo-/Punkrock-Quartett Somos aus Boston/Massachusetts ein Video spendiert. Der Song stammt aus dem aktuellen Debütalbum “Temple of Plenty”, das bereits im März erschienen ist. Weiter unten steht das Album in voller Länge als Stream zur Verfügung.

Video: Somos – “Lives Of Others”

Stream: Somos – “Temple of Plenty”

+++ Die US-amerikanische Rock-Band Kings Of Leon hat weitere Konzerte ihrer aktuellen Tour abgesagt. Schlagzeuger Nathan Followill hatte sich Anfang des Monats bei einem Busunfall mehrere Rippen gebrochen und sich davon noch nicht soweit erholt, dass er wieder auf der Bühne stehen könnte. Seiner Frustration darüber machte Followill auf Twitter Luft: “Ich bin so frustriert darüber, zwei weitere Shows absagen zu müssen. Um zurück zu kommen, muss ich allerdings wieder vollständig genesen sein. Ich entschuldige mich bei allen Fans und bedanke mich für ihr Verständnis.”

Tweet: Nathan Followill über die Konzertabsagen

+++ Die Emo-Band Henrietta aus Florida hat ihr Album “The Trick Is Not Minding” in voller Länge als Stream zur Verfügung gestellt. Auf Bandcamp kann man sich die Platte anhören, die am 5. September auf dem Label Happy Little Trees veröffentlicht wird. Im Juni hatte die Band mit dem Stream von “2000 Miles” einen ersten Song aus dem Album vorgestellt.

Stream: Henrietta – “The Trick Is Not Minding”

+++ Die wiedervereinigte Post-Punk-Band The Pop Group hat zum Song “Colour Blind” 34 Jahre nach dessen Release ein Video veröffentlicht. Mit einer Tour durch Großbritannien und den Re-Issues der Alben “We Are Time”, eine Zusammenstellung aus den frühen 80er Jahren mit Live- und Studioaufnahmen, und “Cabinet Of Curiosities” meldet sich die Band nach fast 30 Jahren Pause zurück. Beide Alben erscheinen in Deutschland am 17. Oktober.

Video: The Pop Group – “Colour Blind”

+++ Das britische Rock-Duo Royal Blood hat den zweiten Teil des Making-Of ihres kürzlich erschienen, selbstbetitelten Debütalbums veröffentlicht. Darin berichten Mike Kerr und Ben Thatcher, welche Herausforderungen man als Zwei-Mann-Band im Studio zu bewältigen hat. Vergangene Woche ist der erste Teil des Making-Of-Videos erschienen, in dem Royal Blood erklären, wieso ihre Freundschaft den Anstoß zur Gründung ihrer Band gegeben hat.

Royal Blood – Album-Making-Of (Teil 2)

+++ The Dillinger Escape Plan haben ihre Kooperation mit dem US-Rapper Jarren Benton als Stream und kostenlosen Download bereitgestellt. Der Mathcore-Sound der Band dient in “Rage” als Fundament für die Raps von Benton. Der Song ist Teil der “CONS EP Vol. 2” mit drei Songs und einem Mix und weiteren, ungewöhnlichen Kooperationen, zum Beispiel zwischen Black Milk und Badbadnotgood. Heute mittag hatten wir bereits über das neue Projekt Giraffe Tongue Orchestra von Dillinger-Escape-Plan-Gitarrist Ben Weinman berichtet. Neben Mastodon-Frontmann Brent Hinds sind außerdem Mitglieder von Jane’s Addiction und Mars Volta Teil der Band.

Stream: The Dillinger Escape Plan mit Jarren Benton – “Rage”

+++ Queens Of The Stone Age haben den Mitschnitt ihres Auftritts beim englischen Reading-Festival als Video veröffentlicht. Die Band war einer der Headliner des Festivals, das am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Frontmann Josh Homme kommentierte den Headliner-Slot mit der ihm eigenen Lakonie: “Das erste Mal als wir hier gespielt haben, mussten wir um ein Uhr nachmittags spielen, jetzt ist es fast 22 Uhr. Das bedeutet, dass wir neun Stunden besser sind als zuvor.”

Video: Queens Of The Stone Age beim Reading Festival

+++ Die Hardcore-Band Suicidal Tendencies hat den Tod ihres Bassisten Tim Williams bekanntgegeben. In einem Facebook-Post drückte die Band ihre Trauer über den Verlust von Williams aus, der seit 2011 Teil der Band war: “Tim war ein Monster am Bass. Er rannte auf der Bühne und im Pit herum und gab sein Bestes, auch wenn sein Körper nicht in Bestform war.” Zur Todesursache von Williams machte die Band keine Angaben.

Facebook-Post: Suicidal Tendencies geben den Tod von Tim Williams bekannt

Prong lassen sich in Video zu “Remove, Separate Self” hypnotisieren

0

Ende April brachten Prong ihr Album “Ruining Lives” heraus. Es ist das neunte seit “Force Fed” von 1988. Seitdem hat sich das Power-Trio um Frontmann, Gitarrist und Sänger Tommy Victor zu einer wichtigen Größe zwischen dem bulligen Hardcore der New Yorker Schule und dem Industrial-Wave von Killing Joke entwickelt.

Ein fast poppiger Wave-Einschlag zeichnet den Song “Remove, Separate Self” aus. In dem dazugehörigen Video werden alle drei Bandmitglieder unter Hypnose gestellt und irren wahnhaft durch eine brennende Stadt bei Nacht.

Ab Anfang November verbringen Prong dann ein paar Nächte in unseren Breiten und kommen auf Tour. Vielleicht können sie ihre Besucher ja von der Bühne herab hypnotisieren. Karten für die gemeinsamen Konzerte mit Overkill im November gibt es bei Eventim.

Zuletzt hatten Prong ein Lyric Video zu “Turnover” veröffentlicht, der ebenfalls auf “Ruining Lives” enthalten ist.

Prong – “Remove, Separate Self”

Live: Prong

05.11. Pratteln – Z7 Konzertfabrik
06.11. Karlsruhe – Substage
07.11. Osnabrück – Rosenhof
08.11. Bremen – Tivoli
09.11. Nürnberg – Hirsch
11.11. Aschaffenburg – Colos-Saal
12.11. Hamburg – Markthalle
13.11. Berlin – Postbahnhof
14.11. Köln – Essigfabrik

Death From Above 1979 feiern Comeback in VISIONS

0

Es ist neun Jahre her, dass unser Autor Dirk Siepe für VISIONS Ausgabe 148 das Album “You’re A Woman, I’m A Machine” von Death From Above 1979 besprach. Damals war er ob des Noise-Disco-Punks des kanadischen Duos ganz aus dem Häuschen. Überhaupt setzte die Band, bestehend aus Bassist/Keyboarder Jesse F. Keeler und Sänger/Schlagzeuger Sebastien Grainger die VISIONS-Redaktion seinerzeit ziemlich in Flammen. Genau das ist uns in diesem Monat wieder passiert: DFA 1979 sind zurück, sie feiern ein Comeback – und das hört auf den Namen “The Physical World”.

Für die aktuelle Ausgabe telefonierten wir mit Grainger, der mittlerweile in LA lebt. Und dem war daran gelegen, uns darüber aufzuklären, dass er und Keeler keinerlei Probleme miteinander haben – oder je hatten. Es sei damals nur irgendwann alles zu stressig und kompliziert gewesen. Also verschwandt die Band von der Bildfläche: “Die Band existierte weiterhin, wir waren nur nicht mehr in ihr. Sie führte ohne uns ihr eigenes Leben. Sie löste sich jedenfalls nicht in Luft auf. Es gab Momente, in denen ich mir das wünschte. Aber nach ein paar Jahren war ich mit der Sache im Reinen. Ich war stolz darauf, was wir da erschaffen hatten. Der Gedanke, niemals wieder zusammen zu kommen, kam mir nie in den Sinn – und ich denke, Jesse auch nicht.”

Wir haben das Phänomen, das DFA 1979 darstellen, unter die Lupe genommen, haben die Band noch mal in den damaligen musikalischen Kontext sortiert und abgeklopft, wo sie heute damit stehen. Außerdem wollten wir wissen, wie DFA 1979 entstehen konnten, was die beiden Mitglieder in den vergangenen acht Jahren getrieben haben. All das beleuchten wir auf vier Seiten in VISIONS 258 – jetzt am Kiosk.

Auf Tour ist die band im Oktober auch, allerdings solltet ihr euch beeilen: Mehrere Shows sind bereits ausverkauft. Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Death From Above 1979

07.10. Köln – Luxor | ausverkauft
12.10. Hamburg – Hafenklang | ausverkauft
13.10. Berlin – Cassiopeia | ausverkauft
15.10. Wien – Flex
16.10. München – Hansa 39
18.10. Zürich – Mascotte

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]