0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 568

Newsflash (Rancid, Ozzy Osbourne, Exit Festival u.a.)

0

+++ Rancid haben eine Europatour angekündigt. Nachdem in den letzten Monaten bereits einige Festivalshows bekannt wurden, wie beispielsweise beim Vainstream Rockfest, dem Sbäm-Fest oder beim Jera On Air, hat die kalifornischen Streetpunk-Institution nun begleitend zur Festivalrutsche eine Europatour im Juni angekündigt. Dabei kommen sie auch für zwei Konzerte nach Deutschland, als Support haben sie The Bronx und Grade 2 dabei. Tickets für die Shows gehen am kommenden Freitag ab 10 Uhr in den Vorverkauf.

Instagram-Post: Rancid kündigen Europatour an

Live: Rancid

04.06. Linz – Sbäm Fest
12.06. Berlin – Columbiahalle
13.06. Wiesbaden – Schlachthof
23.06. Ysselstein – Jera On Air
24.06. Münster – Vainstram Rockfest

+++ Ozzy Osbourne hat ein Update zu seinem Gesundheitszustand nach seiner Wirbelsäulenoperation abgegeben. “Ich kann euch gar nicht sagen, wie verdammt frustrierend das Leben geworden ist”, so Osbourne im Gespräch mit der Radioplattform SiriusXM. “Es ist erstaunlich, wie man im Leben vorankommt und eine dumme Sache alles für eine lange Zeit vermasseln kann. Ich war noch nie in meinem Leben so lange krank.” Er fügte hinzu: “Der Chirurg hat mir gesagt, wenn ich mich nicht operieren lasse, besteht eine gute Chance, dass ich vom Hals abwärts gelähmt sein werde.” Die Operation fand nun wenige Monate vor dem Release seines neuen Albums “Patient Number 9” statt. Osbourne verriet auch, dass er immer noch richtig laufen kann. Seine Unfähigkeit, sich vollständig auf der Bühne zu bewegen, könnte laut eigener Aussage womöglich auch die Tourdaten für 2023 beeinträchtigen. Er kämpft schon lange mit gesundheitlichen Beschwerden: Vor zwei Jahren bestätigte der Prince of Darkness an Parkinson erkrankt zu sein. Knapp ein Jahr später sei Ozzy, nach Angaben seine Ehefrau Sharon Osbourne, schwer gestürzt und eine Operation sei unumgänglich gewesen. Zuletzt war Ozzy allerdings mit seinem ehemaligen Black Sabbath-Kollegen Tony Iommi bei der Abschlussfeier der Commonwealth Games in Birmingham auf der Bühne zu sehen. Für viele Fans nicht erkennbar, wurde Ozzy von einer Vorrichtung gestützt, die seinen Rücken und Hüfte entlastete. Im kommenden Mai soll seine Tour eigentlich in Finnland starten und durch Europa, inklusive Deutschland, führen. Noch sind Karten bei Eventim erhältlich.

Live: Ozzy Osbourne

07.05. Westfalenhallen – Dortmund
14.05. Olympiahalle – München
19.05. O2 Arena – Prag
21.05. Hallenstadion – Zürich
24.05. Barclays Arena – Hamburg
26.05. SAP Arena – Mannheim
28.05. Mercedes-Benz Arena – Berlin

+++ Das Exit Festival hat die erste Bandwelle für 2023 angekündigt. Angeführt wird diese von The Prodigy”, die in diesem Jahr ihre ersten Konzerte seit dem Tod von Frontmann Keith Flint gespielt haben. Das Festival findet vom 6. bis 9. Juli im serbischen Novi Sad statt und kündigt außerdem Viagra Boys, die schwedischen Hardcore-Punks Wolfbrigade, Ignite und Midnight an. Das genreübergreifende Festival bestätigte außerdem eine Vielzahl an DJs und Rap-Künstler:innen. Tickets gibt es online.

Instagram-Beitrag: Exit Festival kündigt erste Bandwelle an

Live: Exit Festival 2023

06.-09.07. Novi Sad – Festung Petrovaradin

+++ Madball haben zusammen mit H2O, Hazen Street und Drain eine Europatour angekündigt. Die als Rebellion Tour 2023 betitelte Tournee startet im kommenden Mai und macht auch halt in fünf Städten in Deutschland. Ticket sind unter anderem bei Eventim schon im Vorverkauf.

Live: Rebellion Tour 2023 mit Madball, H2O, Hazen Street und Drain

01.03. Garage – Saarbrücken
05.03. Muziekgieterij – Maastricht
06.03. Essigfabrik – Köln
07.03. Backstage – München
08.03. Arena – Wien
11.03. Tante Ju – Dresden
12.03. SO36 – Berlin

+++ Life haben ein Punk-Cover von “Jingle Bells” veröffentlicht. Ganz ernst meinen die Post-Punks dieses weihnachtliche Cover aber nicht: “Ja, wir trugen Lametta, ja, wir trugen weihnachtliche Sonnenbrillen und ja, wir hatten einfach einen Riesenspaß”, so Frontmann Mez Sanders-Green. “Ist der Song ernst? Nein, aber hoffentlich bringt er die Leute zum Lachen und Tanzen mit ihren Kindern, Haustieren, Nannys und Nachbarn, die an Weihnachten die Tür eintreten.” Im August hatte das Quartett sein neuestes Album “North East Coastal Town” veröffentlicht.

Video: Life – “Jingle Bells”

+++ Das Label Exile On Mainstream hat Videos aus seinen Blissmountain Sessions geteilt. In den speziell gefilmten Live-Sets mit den Dolomiten als Kulisse spielten Conny Ochs, Arne Heesch sowie das Duo Might. Erst vor kurzem drehten Might dort auch ein aktuelles Musikvideo. Die Auftritte waren nicht angekündigt und fanden vor Einheimischen und zufälligen Besuchern am 23. September statt. Alle drei Sets sowie die Feuerperformance von Johanna Kohl veröffentlichte das Label nun komplett.

Video: Might – Blissmountain Session

Video: Conny Ochs – Blissmountain Session

Video: Arne Heesch – Blissmountain Session

Video: Johanna Kohl – Blissmountain Session

+++ Rare Americans haben eine neue EP angekündigt. Dazu veröffentlicht die Pop-Punk-Band den Song “Little White Lies” inklusive Musikvideo. Erst im August hatten Rare Americans das Album “You’re Not A Bad Person, It’s Just A Bad World” veröffentlicht, sein Nachfolger im EP-Format “Songs That Don’t Belong” erscheint am 22. Dezember und beinhaltet insgesamt sechs Songs, die laut Aussage der Band auf keine andere Veröffentlichung gepasst haben. Die EP kann bei der Band digital vorbestellt werden. Die Kanadier kommen im April im Rahmen ihrer Europatour für fünf Konzerte nach Deutschland. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.

Video: Rare Americans – “Little White Lies”

Cover & Tracklist: Rare Americans – “Songs That Don’t Belong”

01. “Drawing Swords”
02. “Tremendous”
03. “Little White Lies”
04. “Fool’s God”
05. “Rambo”
06. “Bruised”

Live: Rare Americans

04.04. Berlin – Hole 44
05.04. Frankfurt – Das Bett
11.04. Hamburg – Knust
13.04. Köln – Bürgerhaus Stollwerck
15.04. München – Technikum
16.04. Zürich – Exil


Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

0

Sial

sial

Heimatstadt: Singapur, Südostasien
Genre: Hardcore, Punk
Für Fans von: Discharge, Crass, Punitive Damage

Sial beschreiben ihre Heimat, die Republik Singapur, als Polizei-Staat. Sie verspüren Hass und Wut gegen die Obrigkeit, gegen das System mit seinen strengen Regeln und Körperstrafen. Diesen Gefühlen lassen Sial freien Lauf in ihrer Musik – ein primitiver, aggressiver, kratzbürstiger Mix aus Hardcore und Punk. “Sial” bedeutet übrigens soviel wie “Verdammt!”, ein Schimpfwort in der malaiischen Sprache Bahasa Melayu. Sial singen in der Sprache von Singapurs indigener Minderheit. Sie wollen sich die Macht zurückholen, die über Jahrhunderte andauernder Imperialismus und Kolonialismus ihnen geraubt hat. 2017 veröffentlichen Sial ihr erstes Demo, mit “Sangkar” (Käfig) erscheint am 10. Februar die vierte EP von Sial.

Bandcamp

Stream: Sial – “Sangkar” (2 Songs)

EP-Stream: Sial – “Tari Pemusnah Kuasa”

EP-Stream: Sial – “Binasa”

EP-Stream: Sial – “Sial”

Stream: Sial – “Demo 2017”


Dull

dull

Heimatstadt: Stockholm, Schweden
Genre: Indierock, Alternative, Punk
Für Fans von: Fireside, Sonic Youth, Magneta Lane

Sängerin und Gitarristin Canan Rosén, Bassist Max Lindén, Gitarristin und Sängerin Louise Erdman und Schlagzeuger Elias Jonsson sind im schwedischen Musik-Underground keine Unbekannten mehr, denn sie tauchten bereits in Bands wie den Dead Vibrations, Twin Pigs, Tiger Bell, Mary’s Kids und Boris And The Jeltsins auf. Jetzt haben sie sich als Dull neu zusammengetan und ein Debütalbum aufgenommen. “Dive Deep Down” wird am 17. Februar via Startracks veröffentlicht. Drei Songs haben Dull daraus bisher vorgestellt. “Bad” ist der neueste. Den kommentiert Canan Rosén wie folgt: “Dieser Song handelt von dem Gefühl, das man bekommt, wenn man jemanden so sieht, wie er wirklich ist, und erkennt, was für ein Verlierer diese Person ist und immer war. Es gibt zu viele Leute, die behaupten, etwas zu sein, was sie nicht sind oder etwas zu tun, was sie nicht können.”

Instagram | Bandcamp | Facebook

Stream: Dull – “Dive Deep Down” (3 Songs)


Grandma’s Ashes

grandma's ashes

Heimatstadt: Paris, Frankreich
Genre: Alternative Rock
Für Fans von: Oceanator, Blackwater Holylight, Black Moth

Aus Spaß covern sie gerne mal Bands wie Muse, Queens Of The Stone Age, Kadavar oder Monolord in ihrem Proberaum. Und zwar ganz schön gut. Das belegen die Videos, die Grandma’s Ashes davon ins Netz gestellt haben. Damit verdeutlicht das Trio aus Paris gut seine Einflüsse, die sich im Alternative Rock der Band widerspiegeln. Der ist nämlich mal heavy, mal düster, mal progressiv – aber nie langweilig. Anfang 2021 erscheint ihre erste EP “The Fates”, am 17. Februar folgt mit “This Too Shall Pass” das Debütalbum von Sängerin/Bassistin Eva Hagen, Gitarristin Myriam El Moumni und Schlagzeugerin Edith Seguier.

Instagram | Facebook | Bandcamp

Video: Grandma’s Ashes – “Spring Harvest”

Video: Grandma’s Ashes – “Spring Harvest”

Video: Grandma’s Ashes – “A.A. (Apathetic Astronaut” (live im Studio)

Video: Grandma’s Ashes – “Radish Cure”

EP-Stream: Grandma’s Ashes – “The Fates”

Thrice

01. Tvivler – “Kilogram”

Ein weiteres unterbewertetes Monster von einer Platte. Wütender, sludgy Post-Punk/Hardcore aus Kopenhagen mit Mitgliedern von Town Portal, Lack, und Obstacles. Es hat die Attitüde und Dringlichkeit von Refuseds Magnum Opus, “The Shape Of Punk To Come” und die Wut und Heftigkeit von einigen der härtesten Noise-Rock-Bands. Wenn man dann noch ein wenig Math-Rock in die Gleichung einbaut, hat man ein nahezu perfektes Album. Ich spreche zwar kein Wort Dänisch, aber diese Songs finden trotzdem Anklang bei mir, weil die Leidenschaft und Intensität, mit der sie vorgetragen werden, unbestreitbar ist. Unbedingt anhören.

02. Town Portal – “Archright”

Town Portal ist vielleicht die beste Band, von der ihr noch nie gehört habt. Die Instrumentalband aus Kopenhagen hat eine angeborene Fähigkeit, scheinbar disparate Elemente miteinander zu verweben. Dieser Track hat alles – stampfende, abwärts gestimmte Schwere mit kompliziertem Gitarren/Bass-Interplay, verwoben mit melodischer Unstimmigkeit, Dynamik, seltsamen Timings, die schweben und fließen, ohne sich jemals übermäßig “seltsam” anzufühlen, und dazu noch ein paar Bläser. Verrückt.

03. Poison The Well – “Letter Thing”

Poison The Well sind vielleicht generell unterbewertet, aber ich habe wirklich das Gefühl, dass der letzte Teil ihres Katalogs besonders unterbewertet ist. Es scheint, dass sie eher für ihre früheren Metalcore-Sachen bekannt sind, aber im späteren Teil ihrer Karriere haben sie sich zu einer sehr soliden Heavy-Band entwickelt, die mit verschiedenen musikalischen Elementen und verschiedenen Wegen der Härte experimentiert hat. Dieses Stück von ihrem vorletzten Album Versions ist ein gutes Beispiel dafür. Bombastisch und unerbittlich, fühlt es sich ein wenig an wie ein wütendes Drive Like Jehu mit Todessehnsucht.

04. Pile – “Green & Gray”

Ich habe schon öfter versucht, den Leuten Pile in diesem Zusammenhang zu erklären – als Empfehlung, als Einfluss auf die Musik von Thrice – und als Fan. Es ist wirklich sehr, sehr schwer, also habt Nachsicht mit mir, wenn ich mich hier wieder einmal durchwurstle. Pile entzieht sich wirklich jeder Beschreibung. Ihre Musik ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Genres, von Sludge über Blues, Punk, Noise, Math-Rock, Alternative Rock bis hin zu Post-Rock und allem, was dazwischen liegt. Der Kern des Ganzen ist die absolute Beherrschung der Dynamik, die aus dem Rahmen fallenden Melodien, die makellose Verschmelzung der Teile und die absolut herzzerreißenden Texten und Gesang von Rick Maguire. Der Beweis dafür ist der Pudding, denn Ricks Darbietungen von abgespeckten Versionen der Pile-Songs sind in ihrer Einfachheit wunderschön und fesselnd. Und wenn die ganze Band mitspielt, werden die Songs mit genau der richtigen Menge an Bösartigkeit, Düsternis und Schrägheit angereichert. Alle ihre Platten sind unglaublich, aber “Green & Gray” (und insbesondere der Song “Firewood”) haben etwas an sich, was nur wenige Bands je erreicht haben.

05. Kowloon Walled City – “Piecework”

Diese Jungs haben Heavy-Musik für mich völlig verändert. So vieles von dem, was die Leute heutzutage hören und als “heavy” bezeichnen, ist übersteuert, verzerrt, extrem vielschichtig, mit Synthesizern/Plugins und was auch immer untermauert. Kowloon Walled City schaffen es, lächerlich heavy zu sein, ohne dass das alles vorkommt. Hier dreht sich alles um Vintage-Verstärker, Klang, Dynamik, Arrangement und Klarheit. Wenn man sich ihre Platten anhört, ist das ein Schlag ins Gesicht, und wenn man sie live erlebt, kann man förmlich spüren, wie sich die Luft im Raum verändert, wenn sie von etwas Zartem und Knisterndem zu etwas Vollkehligem und Zermalmendem übergehen. Da klingen andere Heavy-Bands wirklich, als würden sie Kazoos spielen. Es ist etwas, das man gesehen haben muss, und es ist unglaublich inspirierend, denn die Suche nach dem Ton ist ewig.

06. Botch – “To Our Friends In The Great White North”

Botch sind zweifelsohne eine der besten Heavy-Bands aller Zeiten. Das ist eine Band, bei der wir alle vier von ganzem Herzen zustimmen. Ihre Fähigkeit, in ungeraden Signaturen zu spielen und dabei immer tief in einem Groove zu stecken, hat uns enorm beeinflusst. Nach 20 Jahren Stille haben sie gerade einen neuen Song herausgebracht, aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine einmalige Sache ist oder der Beginn von etwas Neuem. Für den Moment aber überlasse ich euch diesen Song aus ihrem Klassiker “We Are the Romans”. Botch ist zweifelsohne eine der besten Heavy-Bands aller Zeiten. Das ist eine Band, bei der wir alle vier von ganzem Herzen zustimmen. Ihre Fähigkeit, in ungeraden Signaturen zu spielen und dabei immer tief in einem Groove zu stecken, hat uns enorm beeinflusst. Nach 20 Jahren Stille haben sie gerade einen neuen Song herausgebracht, aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine einmalige Sache ist oder der Beginn von etwas Neuem. Für den Moment aber überlasse ich euch diesen Song aus ihrem Klassiker We Are the Romans.

07. No Knife – “The Red Bedroom”

Eine weitere Band, von der alle von Thrice gleichermaßen begeistert sind. Unendlich interessant, aber immer mühelos melodisch und eingängig. Auf jeden Fall einer der größten Einflüsse auf die Art und Weise, wie wir Gitarren spielen und über Rhythmus und Gegenmelodien usw. nachdenken.

08. Museum Of Light – “Horizon”

Ich kann euch garantieren, dass dies eine der besten Platten ist, die ihr dieses Jahr wahrscheinlich noch nicht gehört habt. Dieses Ex-Traindodge-Dreiergespann, aufgenommen und abgemischt von Scott Evans (der auch unser aktuelles Album “Horizons/East” abgemischt hat), schreibt lächerlich schweren, dynamischen, prägnanten und seltsam eingängigen Rock, den Fans von Torche, Floor, Kowloon Walled City, Shiner, The Life & Times und anderen sofort verschlingen werden. Ich bin definitiv schuldig, Gruppentexte mit meinen Musikempfehlungen zu überladen, und jeder, dem ich diese Platte geschickt habe, hat sie geliebt. Ohne Wenn und Aber. Das kommt nicht sehr oft vor.

09. Frodus – “Out-Circut The Ending”

Frodus sind seit langem ein wichtiger Einfluss für Thrice. Wenn Sie unsere Band kennen, haben Sie wahrscheinlich gehört, wie wir diese Band gelobt haben. Das Album “We Washed Our Weapons In The Sea” und insbesondere dieser Song Out-Circuit the Ending müssen wirklich gehört werden. Er verkörpert eine Dynamik, die wir wohl für immer verfolgen werden. Sie hatten ein Händchen für die Kombination von epischen Wechseln in Dynamik, Melodie und Aggression auf eine Art und Weise, die die meisten Bands einfach nicht hinbekommen. Es ist wunderschön, fies und gewaltig, alles in einer wirklich einzigartigen Art und Weise verpackt. Danke Frodus.

Spotify-Playlist: (10) Songs mit… Thrice

Hurricane & Southside Festival kündigen zweite Bandwelle für 2023 an

0

Ein kleines Vorab-Weihnachtsgeschenk zum Wochenstart liefern die Zwillingsfestivals Hurricane und Southside in Form einer zweiten Bandwelle, inklusive einem weiteren Headliner: Billy Talent gesellen sich zu den bereits im September angekündigten Muse, Die Ärzte, Casper und Peter Fox. Damit bleibt nur noch ein Headlinerslot übrig, der im Frühjahr folgen soll.

Auch sonst kann die Bandwelle mit weiteren nationalen und internationalen Lieblingen überzeugen: neben Anti-Flag, Enter Shikari und Funeral For A Friend, treten auch Madsen, die Donots und The Interrupters im Juni in Scheeßel und Neuhausen Ob Eck auf. Auch die Indie-Front hat einiges zu bieten: bei der ersten Bandwelle im September wurden bereits The 1975 und Placebo angekündigt, Razz und Betterov ergänzen das Line-up nun. Wie gewohnt liefern die beiden Festivals damit wieder eine bunte Genremischung aus Alternative, Punk, Indie und HipHop.

Festivaltickets gibt es in der aktuellen Preisstufe ab 229€ für das Hurricane Festival, ab 259€ für das Southside Festival. Tagestickets sind auch bereits verfügbar. Weitere Infos, das gesamte Line-Up und Tickets findet ihr auf der Hurricane oder Southside-Webseite.

Instagram-Beitrag: Hurricane Festival kündigt weitere Acts an

Instagram-Beitrag: Southside Festival kündigt neue Bands an

Live: Hurricane Festival

16.-18.06. Scheeßel – Eichenring

Live: Southside Festival

16.-18.06. Neuhausen ob Eck – Take Off Park

Tim Commerford von Rage Against The Machine hat Krebs

0

Tim Commerford von Rage Against The Machine verriet in einem neuen Interview mit Onlinemagazin Spin, dass er schon seit längerem mit der Diagnose Prostatakrebs lebt. Der 54-Jährige sagte, dass es ihm derzeit gut gehe, nachdem er Anfang des Jahres behandelt wurde und sich im Juli – kurz vor der Reunion-Tour mit seiner Hauptband – die Prostata entfernen ließ. Nur seine Bandkollegen und ein kleiner Kreis von Vertrauten wusste bislang von seiner Diagnose, wodurch die Konzerte für ihn besonders schwer waren. “Das war surreal. Ich habe mich manchmal hingesetzt und versucht, nicht an bestimmte Dinge zu denken. Es war seltsam. Ich behielt es für mich, während wir auf Tournee waren, und es war brutal.”

Commerford erklärte auch, wie die Erkrankung bei ihm festgestellt wurde: “Ich wollte eine Lebensversicherung abschließen, aber meine PSA-Werte [Prostataspezifisches-Antigen-Werte] waren erhöht. Sie wollten mich also nicht versichern. Am Anfang war der Wert sehr niedrig – etwa ein Punkt oder so. Ich habe ihn anderthalb Jahre lang beobachtet, und er stieg immer weiter an. Schließlich machten sie eine Biopsie und stellten fest, dass ich Krebs hatte, also entfernten sie meine Prostata”, so Commerford. “Ich hatte gedacht, weil sie es beobachten und es so weit kommen lassen, ist es vielleicht gar nicht so schlimm. Ich gebe mir selbst die Schuld. Ich hätte sagen sollen: ‘Meine Werte sind erhöht, was bedeutet das eigentlich?’ Ich hätte es ernster nehmen sollen.”

“Jetzt bin ich in der Situation, in der ich mich befinde, daher muss ich sechs Monate lang den Atem anhalten”, sagte der Rage-Against-The-Machine-Bassist und zog Parallelen zur Krankengeschichte seiner Familie: “Es wird eine lange Reise, hoffe ich. Mein Vater ist mit Anfang 70 an Krebs gestorben und meine Mutter mit 40. Wenn man die Differenz auf 65 Jahre aufteilt, habe ich 10 Jahre Zeit. Ich versuche, die 100-Song-Marke zu erreichen – ich habe jetzt einige Ziele.”

Damit meint Commeford wohl auch seine neue Band 7D7D, mit der er vor kurzem einen ersten Song namens “Capitalism” vorstellte und laut dem Interview auch schon eine Reihe neuer Songs in petto hat – und nach wie vor besteht bei der Reunion-Tour von Rage Against The Machine, die aufgrund Zack De La Rochas Achillessehnenriss nach mehrfacher Verschiebung abgesagt werden musste, schließlich auch noch Nachholbedarf.

Commerford schaut dabei vorsichtig optimistisch in die Zukunft: “Ich habe gerade meinen Sechs-Monats-Test gemacht, und er war gleich null. Ich dachte: ‘Scheiße, ja!’ Das ist das Beste, was ich mir für den Rest meines Lebens vorstellen kann”, so der Bassist. “[…] Es gibt dieses kleine Licht am Ende des Tunnels, das ich jetzt sehe, wo ich das Gefühl habe, dass ich in anderen Bereichen etwas wirklich Gutes daraus ziehen kann. Ich hoffe, dass es eine Person gibt, die das liest und denkt: ‘Scheiße, ich muss mich untersuchen lassen’, wenn sie davon erfährt. Es wird alles gut werden, weil sie es herausgefunden haben, und für mich ist das gut genug.”

Inzwischen hat er auch eine weitere Single mit 7D7D veröffentlicht. Der Song heißt “Misinformed” und schlägt mit zurückgenommenen Alternative Rock mit politischen Unterboden klanglich und thematisch in eine ähnliche Kerbe wie die erste Single.

Lyric-Video: 7D7D – “Misinformed”

Newsflash (Phoebe Bridgers, Tool, Slaves u.a.)

0

+++ Phoebe Bridgers ist im Rahmen von Danny Elfmans “Nightmare Before Christmas”-Konzerten aufgetreten. Die Singer/Songwriterin lieh dem Charakter Sally in der Londoner Wembley Arena für die Songs “Sally’s Song” und “Kidnap The Sandy Claws” nicht nur ihre Stimme, sondern kleidete sich selbst auch wie die Filmvorlage im Patchwork-Kleid. Gastgeber Elfman vertonte den Protagonisten Jack Skellington, wie bereits im Originalfilm von Tim Burton, für den Elfman 1993 auch den Soundtrack schrieb. Bereits im Oktober wurde angekündigt, dass Bridgers Sally vertonen würde, im letzten Jahr hatte Billie Eilish den Part übernommen.

Tweet: Phoebe Bridgers als Sally

+++ Tool haben eine Band-Skulptur angekündigt. Die Alternative-Metal-Größen aus Los Angeles veröffentlichten letzte Woche einen kryptischen Teaser der neues Material andeutete. Dabei ließ die Band offen um was es sich speziell handeln sollte und verlinkte nur den Künstler Alex Grey, der schon für die vergangenen drei Veröffentlichung “Lateralus”, “10.000 Days” und “Fear Inoculum” am Artwork beteiligt war. Nun hat die Band den Schleier gelüftet und präsentiert einen Kristallschädel. “The Fetus Skull” ist stark vom “10.000 Days”-Album inspiriert, vor allem vom Eröffnungssong “Vicarious”. Am kommenden Freitag kann die Skulptur ab 18 Uhr vorbestellt werden. Eine bandübliche Limitierung wurde noch nicht bestätigt, ebenso wie ein Preis.

Instagram-Post: Tool veröffentlichen erste Band-Skulptur

+++ Slaves haben ihren Namen zu Soft Play geändert und neue Musik angekündigt. In einem ausführlichen Instagram-Statement führt das britische Punk-Duo Gründe für die Namensänderung auf: “Als wir unsere Band Slaves nannten, war das nur als Anspielung auf die Mühsal des Alltags gedacht”, so der Beginn des Statements. Wenig später folgt eine Entschuldigung: “Wir möchten uns aufrichtig bei allen entschuldigen, die wir beleidigt haben.” Das Duo benennt außerdem persönliche Probleme als Grund für ihre lange Abstinenz. Die Partnerin von Gitarrist Laurie Vincent verstarb Mitte 2020 und im August diesen Jahres hatte Frontmann und Drummer Isaac Holman sich erstmals zu seiner stark angeschlagenen mentalen Gesundheit geäußert. 2018 hatte das Duo zuletzt das Album “Acts Of Fear And Love” veröffentlicht, seitdem war es still um die Band geworden. Holman hatte zuletzt als Baby Dave sein Solodebüt “Monkey Brain” veröffentlicht. Vincent veröffentlichte zuvor eine Platte mit Larry Pink The Human. Laut Band-Statement arbeitet die Band nun als Soft Play an neuer Musik.

Instagram-Beitrag: Soft Play über die Namensänderung

+++ Crosses (†††) haben ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Nebenprojekt von Chino Moreno (Deftones) teilte die Single “Holier” von der aktuellen EP “Permanent.Radiant”. Die Band hatte vor kurzem bestätigt, Crosses als Duo fortzuführen, und hatte davor die Singles “Sensation” und “Vivien” vorgestellt. Sänger Moreno und Far-Multiinstrumentalist Shaun Lopez möchten nach eigenen Angaben “sich über Klänge lustig machen” und “versuchen, sich von Dingen fernzuhalten, die entweder zu modern oder zu retro sind”. “Es gibt bestimmte Klänge, zu denen wir uns hingezogen fühlen, und das hat sehr viel mit der Musik zu tun, mit der wir aufgewachsen sind”, so Moreno in einem Interview Anfang des Jahres. Die EP kann noch im Bandshop bestellt werden. Sie war vergangenen Freitag über Warner erschienen.

Video: Crosses (†††) – “Holier”

+++ The Arcs haben die Single “Eyez” veröffentlicht. Der Song ist die letzte Vorabauskopplung aus dem neuen Album “Yours Dreamily”, das am 27. Januar via Easy Eye erscheint und das erste Album der Band seit acht Jahren darstellt. Zuvor sind bereits die Singles “Heaven Is A Place” und “Keep On Dreamin'” erschienen. Das Album wurde größtenteils noch mit dem 2018 verstorbenen Multiinstrumentalisten Richard Swift aufgenommen. Es kann vorbestellt werden.

Video: The Arcs – “Eyez”

+++ Grief Symposium haben ihr Debütalbum “…In The Absence Of Light” angekündigt und die erste Single ausgekoppelt. “Veil Of Trasformation” ist der kürzeste Song der Platte, beschreibt aber gut was die Doom/Death-Metal-Band vorhat: “Wir versuchen, eine andere Art von Dunkelheit in unseren Death Metal zu bringen”, bestätigte Sänger Steve Tovey. Das Album erforscht fundamentale und bedeutende persönliche Entscheidungen der Bandmitglieder und erscheint am 27. Januar über Church Road. Es kann im Labelshop vorbestellt werden.

Video: Grief Symposium – “Veil of Trasformation”

Cover & Tracklist: Grief Symposium – “… In The Absence Of Light “

01. “Among Dead Gods”
02. “Temple Of Decay”
03. “In The Shadow Of The Sleeping Monarch”
04. “Veil Of Transformation”
05. “Descent Into Pandemonium”
06. “Esoteric Mirrors”
07. “The Amber Kiss Of The Sun”

+++ Avatar haben ein neues Album angekündigt. “Dance Devil Dance” erscheint am 17.Februar über Black Waltz/Thirty Tigers und ist das bereits neunte Album der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band. Nachdem bereits “Valley Of Diseasy” und “Dance Devil Dance” ausgekoppelt wurden, folgt nun “The Dirt I’m Buried In” inklusive Video, das vor übernatürlichen Phänomenen und Monstern strotzt. Im März kommen Avatar auf Tour, die sie auch für fünf Konzerte nach Deutschland bringt. Der Ticketvorverkauf ist bereits gestartet, das Album kann vorbestellt werden.

Video: Avatar – “The Dirt I’m Buried In”

Cover & Tracklist: Avatar – “Dance Devil Dance”

01. “Dance Devil Dance”
02. “Chimp Mosh Pit”
03. “Valley Of Disease”
04. “On The Beach”
05. “Do You Feel In Control”
06. “Gotta Wanna Riot”
07. “The Dirt I’m Buried In”
08. “Clouds Dipped In Chrome”
09. “Hazmat Suit”
10. “Train”
11. “Violence No Matter What” (feat. Lizzy Hale)

Live: Avatar

14.03. Köln
15.03. Hamburg
16.03. Berlin
17.03. Leipzig
21.03. Wien
22.03. München
30.03. Zürich

+++ Slipknots neustes Mitglied kennt nun auch die Nachteile von maskierten Performances. Bei einer Show in Guadalajara, Mexiko wurde Perkussionist Michael Pfaff von Securities für einen Fan gehalten. Als maskierter “Tortilla Man” ersetzt Pfaff seit 2019 das ehemalige Mitglied Chris Fehn. Bei der Show am 5. Dezember sprang Pfaff zum Song “Spit It Out” in den Graben. Videoaufnahmen zeigen nun, wie ortsansässige Sicherheitskräfte den “Tortilla Man” davon abhalten, wieder auf die Bühne zu gelangen. Die Wachen hielten Pfaff wohl für einen verkleideten Fan und zerrten ihn von der Bühne, und als der Musiker sich wehrte, kamen weitere hinzu. Die Wachen ließen erst nach, als Schlagzeuger Shaun “Clown” Crahan verbal eingriff.

Instagram-Post: Slipknots “Tortilla Man” wird für ein Fan gehalten

VISIONS Premiere: Brendan Benson veröffentlicht Video zu “People Grow Apart”

Nachdem schon die erste Single “Ain’t No Good” vom neuen Brendan Benson-Album “Low Key” mit Power-Pop-Attitüde bestach, wurde mit Spannung erwartet, welche Genres sich noch auf dem neuen Album des Raconteurs-Mitglieds finden lassen werden.

Auf “People Grow Apart” begibt sich Benson so etwa Country-Gefilde, bevor der Song zu einer dynamischen Alternative-Rock-Hymne anschwillt, in die sich auch eine Hammond-Orgel optimal einfügt. Dabei besingt er das Auseinanderdriften von zwei Menschen – ein beliebtes Thema seiner Songs, wie Benson selbst bereits zum Song sagte: “Der Lockdown gab den Leuten die Möglichkeit sich zu trennen – oder er hat sie vielleicht dazu veranlasst. Was auch immer der Fall sein mag, viele Leute haben sich getrennt.”

Brendan Bensons achtes Soloalbum “Low Key” erschien am 2. Dezember über Schnitzel Records und kann noch bestellt werden. Auch die limitierte Gatefold-Variante kann noch vorbestellt werden.

Video: Brendan Benson – “People Grow Apart”

Fat Mike von NOFX gründet neues Label

0

Das neue Label Bottles To The Ground ist zwar an Fat Wreck Chords angebunden, soll aber laut Fat Mike und seiner Label-Partnerin sowie Ex-Frau Erin Burkett vor allem Bands eine Plattform bieten, deren Sound weniger auf dem Punkrock-Label zu verorten ist. Außerdem finden die Seitenprojekte von NOFX auf Bottles To The Ground ein Zuhause. Darunter Fat Mikes neue Band Codefendants, mit der er kürzlich zwei Singles veröffentlichte, und das neue Projekt Melvinator von NOFX-Gitarrist Eric Melvin.

Melvins erste Solo-Veröffentlichung als Melvinator ist eine Neuinterpretation des NOFX-Tracks “American Errorist (I Hate Hate Haters)” von “War On Errorism” (2003), auf dem er Punk mit elektronischer Musik verbindet. “Während die Synthese von Punkrock und EDM für einige wie eine unheilige Ehe erscheinen mag, denke ich, dass mehr Menschen sich an den Ähnlichkeiten erfreuen werden, als ich es tue”, so Melvin zum ungewöhnlichen Sound. “Die hohe Energie, die klangliche Intensität und die Weigerung, sich anzupassen, haben diesen Weg für mich klar gemacht. Ich sehe Verbindungen an den unwahrscheinlichsten Orten.”

Eine weitere Band auf dem neuen Label sind The Meffs. Das britische Punk-Duo veröffentlichte bereits seine EP “Broken Britain Pt. 1” dort. “Broken Britain Pt. 2” soll auch bei Bottles To The Ground erscheinen. Beide Platten wurden von Frank Turner produziert.

In einer weiteren Pressemitteilung erklärte Fat Mike den Namen des Labels, der auch nach nach einem Song von “Pump Up the Valuum” (2000) benannt wurde: “Als NOFX 1988 zum ersten Mal in Amsterdam auftraten, wurden wir zur Abschlussnacht eines der berüchtigtsten besetzten Häuser der Stadt eingeladen. Das war nicht einfach nur ein besetztes Haus, sondern eine Punk-Bar, die jeden anwies, alle Gläser und Flaschen auf der Straße zu zerschlagen, nachdem wir sie geleert hatten”, so Fat Mike. “Anscheinend gab es keine Konsequenzen seitens der Stadt, weil die Bar niemandem gehörte. Wir tranken also die ganze Nacht zusammen mit Hunderten von Punks, und jede verdammte Flasche wurde zertrümmert. Für mich sah das so aus, wie sich Punkrockmusik anfühlen sollte. Bottles To The Ground ist die Schönheit der Katastrophe.”

Erst kürzlich kündigten NOFX ihre Auflösung 2023 an und veröffentlichten dann noch ein neues Album mit dem Titel “Double Album”. In der Titelstory mit NOFX in VISIONS 357 eklärte uns Fat Mike allerdings, dass das nicht das letzte NOFX-Album gewesen sei. Außerdem plane er noch ein weiteres Soloalbum mit dem Titel “Fat Mike Gets Strung Out…”, das – wie nun angekündigt – ebenfalls über Bottles To The Ground erscheinen soll.

Instagram-Post: Fat Mike und Erin Burkett stellen neues Label vor

Video: Melvinator – “American Errorist”

Video: The Meffs – “Broken Britain, Broken Brains”

Iggy Pop veröffentlicht neue Single “Strung Out Johnny”

0

Die heißen Chad Smith und Josh Klinghoffer und sind bekannt als Schlagzeuger und ehemaliger Gitarrist der Red Hot Chili Peppers. Für “Strung Out Johnny” verhelfen sie Iggy Pop zu einem Sound, den man als postmoderndes Update des Klassikers “Gimme Danger” vom Stooges-Album “Raw Power” bezeichnen kann. Ebenfalls an Bord: Produzent Andrew Watt (u.a. Ozzy Osbourne, Eddie Vedder, Elton John), der hier mitsingt und Bass, Gitarre und Keyboard spielt.

“Strung Out Johnny” ist der zweite Vorgeschmack auf Iggy Pops 19. Soloalbum “Every Loser”, das am 6. Januar bei Atlantic erscheint. Vergangenen November teilte Pop die wilde Leadsingle “Frenzy”, in der Smith und Watt ebenfalls zu hören sind.

Visualizer: Iggy Pop – “Strung Out Johnny”

Stream: Iggy Pop – “Strung Out Johnny”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]