0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3079

Helfende Musik

0

‘Dark Was The Night’ heißt die AIDS-Benefiz-CD, die von Aaron und Bryce Dessner von The National zusammen mit John Carlin, dem Gründer der Red Hot Organization, ins Leben gerufen wurde. Wie wir bereits wissen, befindet sich darauf ein brandneuer Track der Devastations. Dem aber nicht genug: Auch Feist war im Studio. Zusammen mit Ben Gibbard und Grizzly Bear. Conor Oberst singt mit Gillian Welch, Cat Power mit Dirty Delta Blues.

Insgesamt werden 32 Künstler exklusive Lieder beisteuern, unter anderem auch Arcade Fire, Spoon, Andrew Bird, Iron & Wine und The Decemberists.

‘Dark Was The Night’ erscheint weltweit am 16. Februar als Doppel-CD, Dreifach-LP und Download. Die Einnahmen der Compilation kommen der Red Hot Organization zu Gute, die sich für HIV- und AIDS-Kranke einsetzt. Red Hot wurde auf der Prämisse gegründet, dass AIDS auch ohne eine Heilungschance, eine vermeidbare Krankheit bleibt. Die Organisation setzt sich vor allem für Aufklärung ein und trägt dafür Sorge, dass das Virus nicht in Vergessenheit gerät.

Die genaue Trackliste ist noch unbekannt, aber von folgenden Künstler weiß man bereits, dass sie exklusives, bis dato unveröffentlichtes Material beigesteuert haben:

Andrew Bird

Antony und Bryce Dessner

Arcade Fire

Beach House

Beirut

Blonde Redhead und Devastations

Bon Iver

Bon Iver und Aaron Dessner

The Books featuring Jose Gonzalez

Buck 65 Remix featuring Sufjan Stevens und Serengeti

Cat Power und Dirty Delta Blues

The Decemberists

Dirty Projectors und David Byrne

Kevin Drew

Feist und Ben Gibbard

Grizzly Bear

Grizzly Bear und Feist

Iron & Wine

Sharon Jones und The Dap-Kings

Kronos Quartet

Stuart Murdoch

My Brightest Diamond

My Morning Jacket

The National

The New Pornographers

Conor Oberst und Gillian Welch

Riceboy Sleeps

Dave Sitek (TV On The Radio)

Spoon

Sufjan Stevens

Yeasayer

Yo La Tengo

Rotkäppchen unter Beschuss

0

Das Video zum Song ‘One Month Off’ aus dem aktuellen Bloc Party Album ‘Intimacy’ hat es in sich – zumindest für die darin vorkommenden Charaktere. Rotkäppchen wird von einem Panzer erschossen, Rapunzels Turm von Flugzeugen bombardiert, Hänsel und Gretel werden im Wald eingeäschert. Vom Stil her erinnern die bewegten Bilder an das Sandmännchen aus DDR-Zeiten – nur eben weniger kinderfreundlich, da einige der bekannten Märchen-Charaktere unsanft aus dem Leben gerissen werden. Die Bilder passen aber wohl durchaus zur Textzeile: ‘I Can Be As Cruel As You, Fighting Fire With Firewood’. Das neue Video steht unter blocparty.com in der Videosektion zum Betrachten bereit.

Wenn man der Aussage von Bloc Party im Oktober Glauben schenken darf, wird ‘One Month Off’ wohl nicht den Weg als CD-Single in die Händlerregale finden. Die Band hatte vor einigen Wochen verkündet, Singles nicht mehr als Tonträger auf den Markt bringen zu wollen. ‘Talons’ war und ist somit die letzte auf CD erschienene Single vom Album ‘Intimacy’. Ein Album, dessen Sänger und Gitarrist Kele Okereke noch nicht überdrüssig ist. Erst kürzlich hatte der Frontmann verlauten lassen, dass er sich ‘Intimacy’ immer noch gerne anhöre und die Songs gerne live spiele. Bei den beiden Vorgängern ‘Silent Alarm’ und ‘A Weekend In The City’ war das anders: schon nach kurzer Zeit habe er angefangen, die Stücke zu hassen.

Nichts zu befürchten

0

Drei Jahre nach ‘Ringleader Of The Tormentors erscheint am 13. Februar endlich ein neues Album von Morrissey, das klanglich an seine älteren Werke anknüpfen soll. Ablehnung muss Mozzer trotz des vielsagenden Titels ‘Years Of Refusal’ nicht befürchten, bezeichnet er sein nunmehr neuntes Soloalbum doch als das ‘stärkste und rockigste’ seiner Karriere.

Dabei war es bestimmt nicht das einfachste. Querelen mit unterschiedlichen Plattenfirmen und der Tod seines Produzenten Jerry Finn nur einen Monat nach Fertigstellung führten dazu, dass der Veröffentlichungstermin immer wieder verschoben werden musste. Doch nun ist es amtlich: Mozzer strikes again.

Neben der am 6. Februar erscheinenden Single ‘I'm Throwing My Arms Around Paris’ finden sich auch das bereits auf der ‘Greatest-Hits’-CD enthaltene ‘That's How People Grow Up’ sowie ‘All You Need Is Me’ wieder:

01. ‘Something Is Squeezing My Skull’

02. ‘Mama Lay Softly on the Riverbed’

03. ‘Black Cloud’

04. ‘I'm Throwing My Arms Around Paris’

05. ‘All You Need Is Me’

06. ‘When Last I Spoke to Carol’

07. ‘That's How People Grow Up’

08. ‘One Day Goodbye Will Be Farewell’

09. ‘It's Not Your Birthday Anymore’

10. ‘You Were Good in Your Time’

11. ‘Sorry Doesn't Help’

12. ‘I'm Ok By Myself’

Mit diesen zwölf neuen Songs im Gepäck geht Morrissey 2009 auf große Welttournee, die ihn im Juni auch nach Deutschland führen wird:

09.06. Offenbach – Capitol

11.06. Köln – Palladium

12.06. Berlin – Columbiahalle

14.06. Bremen – Pier 2

Auch wenn Morrissey beim Prelistening des Albums scherzt: ‘Ich bin derjenige auf dem Foto, der nicht mit Photoshop bearbeitet wurde. – Das ist mein Sohn’. – Das Cover zeigt entgegen vieler Behauptungen nicht sein eigenes Kind, sondern Sebastien Pesel-Browne, den Sohn seines Tourmanagers Charlie Browne. Browne hatte seine Frau Susan bei einem Morrissey-Konzert kennengelernt.

Newsflash

0

+++ Die Europatour der legendären HipHopper D12 wurde verschoben, da die Band unvorhergesehene Verpflichtungen in den USA wahrnehmen muss. Die geplanten Dezemberdaten wurden auf März nächsten Jahres verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Die neuen Daten im Überblick:

26.03. Köln – Luxor

27.03. Berlin – Columbia Club

+++ ‘Missing Cleveland’ bebildert das traurige Leben eines deprimierten Möchtegern-Astronauten. Das erste Video aus Scott Weilands kommendem Soloalbum ‘Happy In Galoshes’ ist hier zu bewundern.

+++ Im Rahmen der Movimentos Festwochen werden Kraftwerk am 25. und 26. April 2009 drei Konzerte im Alten Heizkraftwerk des Wolfsburger Volkswagenwerks geben. Am Samstag den 25. April 2009 finden gleich zwei Konzerte der Elektro-Pioniere statt. Das erste beginnt um 20 Uhr, das zweite um 24 Uhr. Am Sonntag, den 26. April 2009 gibt es eine weitere Show um 20 Uhr.

+++ Hamburg mixt München mixt Hamburg. Frittenbude haben aus Kettcars ‘Graceland’ das tanzbare ‘Raveland’ gemacht. Zu hören ist das hier. Kettcar revangieren sich dafür mit einer neuen Version von ‘Mindestens in tausend Jahren’. Downloaden kann man auch das, nämlich hier.

+++ Nach Schlagzeuger Josh Freese verlässt jetzt auch Alessandro Cortini seine Band Nine Inch Nails. Der Keyboarder will sich schlicht und ergreifend neuen Projekten widmen.

+++ Supergrass haben die EMI-Tochtergesellschaft Parlophone nach dreizehn Jahre verlassen, um ihre eigenes unabhängiges Label zu gründen. Der Grund für diesen Schritt ist vor allen Dingen in der ‘Geldverschwendung’ seitens ihrer alten Plattenfirma zu sehen, so Micky Quinn, Bassist und nun Manager von Supergrass Records.

+++ ‘Viva La Vida’ ist von Coldplay. Das hat Chris Martin nun nochmals unmissverständlich klargestellt. Der Sänger fühle sich sehr von Joe Satrianis Vorwürfen verletzt. Er erklärt, dass er den Song ‘mitten in der Nacht’ geschrieben habe. Weiter heißt es: ‘Über diese Dinge reden zu müssen, macht mich verlegen. Ich fühle mich schon ein bisschen aus der Fassung gebracht, weil ich den Song geschrieben habe. Aber, diese Dinge passieren. Was sein wird, wird sein’.

+++ Hierzulande erscheint ‘When The World Comes Down’ erst Mitte März, in den USA geht das Drittwerk von The All-American Rejects allerdings schon morgen über die Ladentheke. Zu diesem Anlass kann das Album an dieser Stelle komplett gestreamt werden.

+++ ‘Sie haben Hunderttausende gescheffelt, zumindest in meiner Abwesenheit, ohne mir meinen Anteil zu geben’, meckert der ehemalige Schlagzeuger von Papa Roach. Und David Buckner meckert nicht nur, er macht Ernst und verklagt seine Ex-Band kurzerhand. Außerdem wünscht er sich, dass sich seine ehemaligen Kollegen auflösen. Die Anklage kann hier in Gänze eingesehen werden.

+++ Travis Barker ist bekanntlich auf dem Weg der Genesung. Auf seiner MySpace-Seite läuft nun eine Remix-Version von ‘Jockin' Jay Z’, das Original stammt aus der Feder von Jay Z. An dem Remix hatte Barker schon vor seinem tragischen Flugzeugunfall gearbeitet – hier gibt es die finale Fassung.

+++ Im Oktober spielten Coheed And Cambria in New York ihre ‘Neverender’-Konzert-Reihe: alle ihre vier Konzeptalben in Gänze an vier aufeinander folgenden Tagen. Die Auftritte kann man sich demnächst auch zu Hause ansehen. Das Box-Set enthält vier DVDs, vier Live-CDs, eine Dokumentation auf DVD und ein Hardcover-Fotobuch. Die Special-Edition kommt dazu noch mit einer metallenen ‘Dragonfly’. Hier kann die Box vorbestellt werden. Einen Trailer findet man bei YouTube.

+++ Staind haben einen ihrer Songs mit bewegten Bilder veredelt. ‘All I Want’ vom Album ‘The Illusion Of Progress’ kann bei MySpace angesehen werden. Ein Making-Of findet sich dazu ebenfalls im Netz und zwar hier.

Newsflash II

0

+++ Am 15. Januar kommenden Jahres startet die Helmet-Tour in Oberhausen, insgesamt stehen sieben Termine in Deutschland für Januar und Februar auf dem Plan. Aus diesem Anlass verlosen wir pro Stadt zwei Mal zwei Tickets. Wie bereits erwähnt werden Totomoshi aus Kalifornien den Abend für Helmet eröffnen.

+++ Auf dem aktuellen Danko-Jones-Album ‘Never Too Loud’ befindet sich der Song ‘King Of Magazines’, der jetzt mit bewegten, comichaften Bildern veredelt wurde. Den Clip kann man sich auf der bandeigenen MySpace-Seite ansehen.

+++ Das neue Franz-Ferdinand-Album ‘Tonight: Franz Ferdinand’ wird es auch als Special-Edition geben. Darin befinden sich: das Album auf CD, selbiges auf sieben 7inch-Vinyls, eine Dub-Version des Albums auf CD namens ‘Blood: Tonight’, eine 40-minütige DVD-Dokumentation ‘Summertown & Merryland’ über das Making-Of des Albums, auf der auch vier Live-Performances enthalten sind, ein 24-seitiges Hardcover-Booklet und zu guter Letzt ein stilvoller Vinyl-Puck. Das neue Studioalbum erscheint am 23. Januar. Hier kann man das Box-Set vorbestellen.

+++ Arcade Fire haben eine neue Webseite namens ‘Miroir Noir’ (der Opener des letzten Albums ‘Neon Bible’) ins Netz gestellt, auf der es einen Clip zu sehen gibt. Dieser besteht aus Live-Aufnahmen der Band mit der Texteinblendung ‘'Miroir Noir Neon Bible Archives, Coming Soon’. Die Fanseite ‘Us Kids Know’ will wissen, dass es sich bei der Nachricht, um eine kommende DVD-Veröffentlichung handelt. Der Ton- und Bildträger soll Live-Aufnahmen von der ‘Neon Bible’-Tour enthalten, mehr Details sind noch nicht bekannt.

+++ Ben Gibbard, Frontmann bei Death Cab For Cutie, hat sich über ein zweites Album seines Nebenprojekts The Postal Service ausgelassen. In einem Interview verriet er, dass es sich dabei um das zweite ‘Chinese Democracy’ handeln könnte. ‘Es hat nie wirklich Pläne gegeben, ein zweites Album zu machen’, so Gibbard im Interview auf rollingstone.com. Das Postal-Service-Debüt ‘Give Up’ erschien im Jahr 2003.

+++ Der Auftritt von Olli Schulz am 15. Dezember in Bremen ist in den Tower verlegt worden. Bereits erworbene Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Weitere Termine der ‘Großen Olli Schulz Show’ finden sich in unserer Datenbank. Karten für die noch anstehenden Konzerte gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ Das Reunion-Konzert von Blur im Londoner Hyde Park war binnen Sekunden ausverkauft. Daher haben sich die Britpopper spontan entschlossen, eine zweite Show dranzuhängen. Am 2. Juli, einen Tag vor (!) der eigentlichen Bühnen-Wiederauferstehung, haben Fans nun eine weitere Gelegenheit, Blur in Originalbesetzung zu sehen.

+++ ‘Gute Aussicht’ lautet der bisherige Titel des Nachfolgers zu ‘Steady Fremdkörper’, den Muff Potter derzeit zusammen mit Nicolai Potthoff und Torsten Otto in Hamburg einspielen. ’18 Lieder waren im Sack, fünf wurden wieder entsorgt’, sagt die Band. Im Februar heißt es dann auch schon wieder rauf auf die Bühne. Die Münsteraner werden zusammen mit Ghost Of Tom Joad unter anderem das letzte Konzert im Dortmunder FZW spielen, bevor der Club sich vergrößert und umzieht. Hier die Daten im Überblick:

26.02. Wiesbaden – Schlachthof

28.02. Dortmund – FZW

24.07. Großefehn – Omas Teich Festival

+++ Aus dem TV-Spot zum neuen iPod-Touch könnten Lars Iversen und Mette Lindberg alias The Asteroids Galaxy Tour bereits bekannt sein. Nun kommt das dänische Duo für einige Konzerte nach Deutschland:

12.12. Berlin – Rosis

13.12. Hamburg – Molotow

14.12. Köln – Studio 673

15.12. München – Atomic Café

Falls es bei euch immer noch nicht geklingelt hat, an dieser Stelle wartet ein kostenloser Download des Tracks ‘The Sun Ain't Shining No More’ aus der ersten EP ‘Around The Bend’. Der Titeltrack kann hier angesehen werden.

+++ Das Konzert von N.E.R.D am 15. Dezember in Köln wurde vom Palladium in die Live Music Hall verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Foltermusik

0

Nach Angaben der britischen Menschenrechtsorganisation Reprieve werden verschiedene Musikstücke in ohrenbetäubender Lautstärke zu Folterzwecken eingesetzt. Im US-Gefangenenlager Guantanamo würden Häftlinge oft stundenlang mit extrem lauter Musik beschallt. ‘Enter Sandman’ von Metallica ist nur eines der Lieder, die zu Folterzwecken herangezogen würden. Die Vereinten Nationen und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte haben die Verwendung von lauter Musik bei Verhören untersagt. Reprieve zufolge werden Stücke aus verschiedensten Genres dennoch eingesetzt, von Metal und Hardrock über HipHop und Charts-Pop bis hin zum Kinderlied. Eine Liste mit den am häufigsten gespielten Liedern findet sich auf sueddeutsche.de.

Laut Aussagen des Häftlings Binyam Mohamed, den Reprieve in Guantanamo vertritt, zieht die Musikfolter durchaus üble Folgen nach sich: ‘Viele verloren den Verstand. Ich konnte hören, wie Leute ihre Köpfe gegen die Wände und Türen schlugen und dabei lauthals schrieen’. Unlängst haben verschiedenste Künstler dazu aufgefordert, diese und andere Foltermethoden unverzüglich einzustellen. Im Nine Inch Nails-Blog postete Trent Reznor kürzlich einen Eintrag, in dem er seinen Unmut äußert und auch vor einer möglichen Klage nicht zurückschreckt. Massive Attack und Rage Against The Machine sind nur zwei prominente Beispiele mehr, die ihre Empörung über (diese) Foltermethoden zum Ausdruck bringen.

Die Menschenrechtler Reprieve haben unlängst die Initiative zerodb.org ins Leben gerufen, um mit stillem Protest die Abschaffung dieser Folterpraxis zu forcieren.

April Of Dead

0

Die ‘Festival Thyme’-EP, die als Vorgeschmack auf das neue Album dienen soll, ist bereits am 28. November erschienen. Von dieser haben es zwei Stücke, wie wir dank der Tracklist wissen, auch auf das neue Album geschafft. Das ‘The Century Of Self’ betitelte Werk wird ab dem 27. Februar kommenden Jahres im Handel erhältlich sein.

Wer schon mal bei einem Konzert der Texaner zugegen war, weiß, dass man nie genau wissen kann, was einem dort geboten wird – der Gemütszustand des Sextetts kann von Auftritt zu Auftritt schwanken. Mal zerschlagen sie ihre Instrumente auf der Bühne, mal geben sie die ruhigen, abgebrühten Rocknerds. Man weiß also nicht, was einen auf der anstehenden Tour zu ‘The Century Of Self’ im nächsten Jahr erwartet.

VISIONS empfiehlt:

Trail Of Dead

02.04.2009 Schorndorf – Manufaktur

26.04.2009 Hamburg – Uebel & Gefährlich

05.05.2009 Berlin – Kesselhaus

11.05.2009 München – Muffathalle

12.05.2009 Frankfurt – Mousonturm

14.05.2009 Köln – Live Music Hall

15.05.2009 Lingen – Alter Schlachthof

Wer sich jetzt schon mal einstimmen möchte, der mag sich bei MySpace den Song ‘Bells Of Creation’ anhören, der auf dem kommenden Album enthalten sein wird.

Tanz mit mir

0

‘Le Factory Girls Dream – Un Film Noir’ lautet der Untertitel des Clips zur neuen Single von Mando Diao. ‘Dance With Somebody’ ist aber ganz und gar nicht dem Genre des ‘schwarzen Films’ zuzuordnen. Keine pessimistische Weltsicht, keine düstere Bildgestaltung und erst recht keine verbitterten Charaktere weit und breit. Die Schweden tragen mit ihrem neuen Ohrwurm viel lieber dazu bei, dass die Fabrikmädchen fröhlich ihre Hüfte kreisen lassen.

Ein paar gleichmäßige Farbpunkte á la Roy Lichtenstein da, ein bisschen Andy-Warhol-Pop-Art hier. Obendrein ein wenig Super-8-Schwarz-Weiß-Schick. Und fertig ist der Clip, der wie der Song selbst, das typische Disco-Flair der späten 70er und frühen 80er versprüht.

Dance With Somebody

Vier Mal Ten

0

Am 27. August 1991 erschien Pearl Jams Debütalbum ‘Ten’ in den USA, dort hat es sich seitdem über 12 Millionen Mal verkauft und ist somit die bislang erfolgreichste Platte der Band aus Seattle. Der Titel rührt übrigens von der Rückennummer des US-Basketballspielers Daron Oshay ‘Mookie’ Blaylock her, von dem die Bandmitglieder Fans waren. Das Album gilt als einer der Meilensteine der Seattle-Grunge-Ära der frühen 90er. Grund genug also, das Debütalbum als Re-Issue erneut auf den Markt zu bringen – und das gleich in vier verschiedenen Versionen, die es in sich haben.

Die unterschiedlichen Spezial-Editionen von ‘Ten’ werden mit allerhand Extras aufgewertet. Allen gemein ist die Tatsache, dass alle Tracks des Debüts digital überarbeitet und zudem von Brendan O'Brien neu gemixt wurden. Darüber hinaus sind die sechs Bonustracks ‘Brother’, ‘Just A Girl’, ‘State Of Love And Trust’, ‘Breath And A Scream’, ‘2,000 Mile Blues’ und ‘Evil Little Goat’ enthalten. Ebenfalls wurden die Verpackungen neu gestaltet. Die Neuauflage von ‘Ten’ wird es als Doppel-CD-Set im Mini-LP-Style Slipcase, als Doppel-CD-Set mit DVD in spezieller Verpackung, als Doppel-Vinyl-Collection und als Super Deluxe Edition mit Doppel-CD, DVD, vier LPs, Replika-Kassette und einem Nachdruck von Eddie Vedders Textbuch geben. Was genau auf den jeweiligen Versionen enthalten ist, kann man auf pearljam.com nachlesen.

Die Super Deluxe Edition kann man jetzt bereits vorbestellen – Kostenpunkt: 140 US-Dollar zuzüglich 50 US-Dollar Versandkosten. Offiziell erscheinen werden alle vier Neuauflagen in den Staaten am 24. März nächsten Jahres, für den europäischen Markt sind noch keine Daten bekannt.

Wem davon schon die Augen feucht werden, den wird sicherlich erfreuen, dass Pearl Jam weitere solcher Re-Issues geplant haben. Bis zum Jahr 2011, in dem die Band ihr 20-jähriges Bestehen feiert, wollen Pearl Jam den gesamten Back-Katalog in neuen, erweiterten Versionen auf den Markt bringen.

Ach ja, ein neues Album dürfen wir 2009 auch von Pearl Jam erwarten. Das bislang unbetitelte Werk soll Mitte Juni erscheinen. Man munkelt außerdem bereits von einer Europa-Tournee, die unter anderem deutsche Festivals einschließt.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]