0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2838

Ólafur Arnalds – Eisbrecher

0

Das zeitgenössische Tanzstück ‘Dyad 1909’ ist von Ernest Shackletons Expedition zum Südpol inspiriert. Der britische Choreograph Wayne McGregor bat Ólafur Arnalds für seine Inszenierung den Soundtrack zu komponieren. Arnalds, der früher als Schlagzeuger in verschiedenen Hardcore-Bands aktiv war, nahm das Angebot an und komponierte für den etwa 25-minütigen Soundtrack vier neue Stücke. Bei den drei weiteren Tracks handelt es sich um Neuinterpretationen alter Songs. So ist zum Beispiel eine Neuauflage des vorletzten, unbetitelten Tracks seines Debütalbums ‘Eulogy For Evolution’ enthalten.

‘Dyad 1909’, das heute erscheint, beginnt mit dem Klang brechender Eismassen und bleibt dank Streichern, Piano und Arnalds typischen Elektronikklängen auch in der Folge fragil. Melancholische und raumgreifende Töne lassen sich auch auf der ‘Erased Tapes Collection II’ wieder finden, die unter anderem Arnalds ‘Ljósið’ beinhaltet, das er bereits mit seinen ‘Found Songs’ via Twitter im letzten Jahr kostenlos unter die Leute gebracht hatte.

Den ‘Dyad 1909’-Track ‘Til Enda’ könnt ihr hier kostenlos herunterladen.
Die ‘Erased Tapes Collection II’ ist gratis unter erasedtapes.com erhältlich. Einfach den Download-Code 'MY-FREE-ERATP020' eingeben und Songs von unter anderem Codes In The Clouds, Peter Broderick, Finn. und Nils Frahm herunterladen. Ab heute ist die Compilation auch als High Quality Download im Online-Shop des Labels erhältlich.

Ólafur Arnalds reguläres zweites Album soll Mitte 2010 folgen.

Newsflash

0

+++ Das war abzusehen: Nachdem sich The White Stripes im Guerillakrieg übten und die US Air Force des Plagiats beschuldigt hatten, äußert sich nun der Verantwortliche mit der handelsüblichen Erklärung, die Ähnlichkeiten zwischen ‘Fell In Love With A Girl’ und dem im Luftwaffen-Spot verwendeten Song seien rein zufällig. Besser noch: Der betreffende Track sei dem Musiker bislang gänzlich unbekannt gewesen. Eine Entschuldigung äußerte er nichtsdestotrotz, weitere Schritte seitens der Band wurden daraufhin allerdings noch nicht bekannt.

+++ Für eine Neuauflage ihrer 2004er EP ‘One Jug Of Wine, Two Vessel’ haben Bright Eyes in Zusammenarbeit mit Neva Dinova vier neue Songs aufgenommen. Erscheinen soll die Platte am 23. März, die aktualisierte Tracklist liest sich nun wie folgt:
01. ‘Rollerskating’
02. ‘Happy Accident’
03. ‘Someone's Love’
04. ‘I Know You’
05. ‘Tripped’
06. ‘Black Comedy’
07. ‘Poison’
08. ‘I'll Be Your Friend’
09. ‘Get Back’
10. ‘Spring Cleaning’

+++ ‘Es gibt keine Pläne für eine endgültige Trennung’. The Killers verkünden zwar den Abbruch ihrer aktuellen Australien-Tour aufgrund der ernsthaften Erkrankung eines Familienmitglieds, dementieren im gleichen Atemzuge aber noch einmal ausdrücklich jegliche Trennungsgerüchte, die in letzter Zeit aufkamen.

+++ Russian Circles packen ihre Schönheit ‘Geneva’ ein und werden ab März auch live vorstellig:
06.03.2010 Dortmund – FZW
07.03.2010 Karlsruhe – Jubez
24.03.2010 Wien – Arena
26.03.2010 Leipzig – Zoro
27.03.2010 Berlin – Magnet
06.04.2010 Hamburg – Hafenklang

+++ Die demnächst solo debütierende Gitarren-Legende Slash versteht es, die absurdesten Song-Paarungen zusammenzustellen. So finden sich auf einer Bonus-Edition seiner unbetitelten Platte, dessen Cover man bereits hier einsehen kann, folgende zwei Songs wieder: ‘Paradise City’ mit Gastgesang von Cypress Hill und Fergie, sowie ‘Baby Can't Drive’, der Alice Cooper und Nicole Scherzinger von den Pussycat Dolls im Duett präsentiert. Nach Billy Corgan und Jessica Simpson die wohl fragwürdigste Kollaboration des Jahres.

+++ Die gestrigen Berichte, dass Sänger Howard Jones aus ‘unvorhergesehenen Gründen’ und ohne weitere Erklärung die laufende Killswitch Engage-Tour verlassen hat und von All That Remains-Frontmann Phil Labonte ersetzt wird, sorgten erwartungsgemäß für Gerüchte, ob Jones die Band dauerhaft verlassen hat. Dementiert wurde dies bislang nicht, vermutet wird jedoch aus diversen Richtungen, dass sich der professionelle Schreihals momentan einer Behandlung seiner Rückenverletzung aussetze.

+++ Zwar kein neues Album, aber eine Reihe von Seven-Inch-Singles haben Japandroids für dieses Jahr parat. So sollen fünf Stück erscheinen, sowohl als digitaler Download als auch in physischer, auf 2000 Exemplare limitierter Ausgabe. Enthalten werden diese jeweils einen Coversong sowie einen unveröffentlichten Track der ‘Post-Nothing’-Sessions. Den Anfang macht ‘Art Czars’, den man vorab bereits auf pitchfork.com herunterladen kann. Innerhalb der kommenden Tage bekommt man hierzulande sogar noch die zugehörigen Live-Versionen geliefert:
11.02.2010 München – 59 to 1
12.02.2010 Offenbach – Hafen 2
13.02.2010 Münster – Gleis 22

+++ Die Fettes BrotGmbH schickt nach der 2010-Version ihres Klassikers ‘Jein’ mit ‘Kontrolle’ einen weiteren, diesmal brandneuen Clip ins Rennen. Die Inspiration dahinter: ‘Gläserne Menschen twittern freiwillig ihre paar läppischen Geheimnisse durch die Blog-o-Sphäre, unverblümter als Sex-Kontaktanzeigen. Und fürchten sich nicht.’ Wie auch die ‘Jein’-Neuauflage ist jener Song ab dem morgigen Freitag ausschließlich als Download erhältlich.

+++ Eine Lieferung vor Karneval ist relativ unwahrscheinlich, wer sich aber für Halloween mit offiziell lizensierten Kiss-Kostümen eindecken möchte, der ist unter der Adresse kisscostumes.com richtig. Dort wird man mit ‘boots that are hotter than hell’ und sogar kinderfreundlichen Designs versorgt.

+++ In einem kurzen Promo-Clip präsentiert sich Gorillaz-Bassist Murdoc auf dem vermeintlichen Weg zum ‘Plastic Beach’, dem titelgebenden Strand des kommenden Albums der Cartoon-Band:

Danko Jones – Ära Vulgaris

0

87 Tage, 10 Stunden und 21 Minuten – soviel verrät uns der Countdown über die Veröffentlichung von ‘Below The Belt’. Überspringt man die Rechnerei und die länderspezifischen Abweichungen, kann man die neue Platte der Kanadier für Mitte Mai einplanen.

Nach einer absolvierten Tour mit Guns N'Roses und Sebastian Bach durch ihre Heimat, konzentrieren sich Danko Jones nun wieder voll und ganz auf die Expansion ihrer Diskografie.

Fragt man nach dem Sound, so lautet das Motto ‘back to the roots’. Das bereits publik gemachte Cover bekräftigt diese Ankündigung mit altbekanntem Beiwerk. Dazu gehört auch Langzeitfreund und Produzent Matt DeMatteo, der schon für ‘We Sweat Blood’ und ‘Sleep Is The Enemy’ verantwortlich zeichnete.

Im Sommer stellt das Trio dann nach langer Europa-Abstinenz wieder seinen berüchtigten Live-Charme unter Beweis – und das soll im O-Ton ‘wütender, verrückter, lauter und anstößiger’ als je zuvor geschehen.

Video: Danko Jones – ‘First Date’

Evelyn Evelyn – fingierte Freak Show

0

Was man zunächst über das ‘weltweit einzige Singer-Songwriter-Duo, das aus siamesischen Zwillingen besteht’ aufgetischt bekommt:

Lyn und Eva Neville wurden im September 1985 auf einer kleinen Farm im Westen von Kansas geboren. Die beiden sind Parapagus-Tripus-Dibrachius-Zwillinge, das heißt, sie sind an der Seite zusammengewachsen und teilen sich drei Beine, zwei Arme, zwei Herzen, drei Lungen, und eine einzige Leber.

Nachdem ihre Mutter bei der Geburt verstorben war, wuchsen die beiden als Waisen auf. Wenig bekannt ist über ihre Kindheit bis zu dem Zeitpunkt, als sie 1996 ihren ersten öffentlichen Auftritt beim Wanderzirkus „Dillard und Fullerton's“ hatten. Dort entwickelten die Evelyn-Schwestern ihre Liebe zur Musik und zur Bühne. Frustriert von der Tretmühle des Zirkuslebens entschieden sich die Zwillinge im Alter von 19 Jahren, auf eigene Faust eine Karriere zu starten.’

Wer jetzt irritiert ist, ist dies zurecht. Für einen Ansatz von Aufklärung sorgt da vielleicht die Erwähnung des Namens Amanda Palmer. Die Frontfrau der Dresden Dolls ist bekannt für ihre theatralischen Kapriolen und steckt zusammen mit Jason Webley hinter diesem Projekt. Als Evelyn Evelyn erzählt man so die Geschichte der vermeintlichen siamesischen Zwillinge. Lassen wir uns also darauf ein:

Ms. Palmer dient als Produzentin und Sprachrohr der Schwestern, um ihnen zu musikalischem Weltruhm zu verhelfen: ‘Das erste Mal, als ich ihre Musik hörte, war ich verblüfft von ihrem reinen, unverfälschten Talent und dem raffinierten Songwriting. Aber als ich erfuhr, dass es sich hier um siamesische Zwillinge handelt, die ihr Dasein gefangen in der Zirkuswelt fristeten, beschloss ich, ihnen zu helfen, eine neue Hörerschaft zu erreichen.’

Erste Hörproben bestätigen die Aussage, dass es sich durchaus um den Soundtrack eines Tim-Burton-Films handeln könnte. Das 12 Track starke Debüt soll am 30. März erscheinen, als Gastmusiker haben sich unter anderem Gerard Way, Frances Bean Cobain, Tegan And Sara, Weird 'Al' Yankovic und Andrew W.K. angekündigt.

Spannend wird es spätestens an dieser Stelle – ab Ende April stehen nämlich drei Live-Termine an. Ob es dann aus dem Palmerschen Sprachrohr heißt ‘Evelyn Evelyn mussten ihren Auftritt leider absagen, aus diesem Grund werden wir nun Cover-Versionen der siamesischen Zwillinge zum Besten geben’, bleibt abzuwarten.

Live: Evelyn Evelyn

29.04.2010 Hamburg – Kampnagel
01.05.2010 Berlin – Babylon-Kino
03.05.2010 Köln – Gloria

Them Crooked Vultures – Wie alles begann

0

Wurde mit der Ankündigung eines zweiten Albums kürzlich noch vielversprechend in die Zukunft geblickt, gehen wir nun zurück zu den Anfängen.

Im ersten Teil einer Mini-Dokumentation bislang unbekannter Länge erzählen Josh Homme, John Paul Jones und Dave Grohl über ihre Bandgründung und sinnieren dabei über grundlegende Fragen wie: ‘Was macht man, nachdem man einen Lifetime Achievement Award gekriegt hat? Was gibt es danach noch zu erreichen?’

Video: TCV – How the Band Started (Part 1)

Video: TCV – ‘New Fang’ (Live)

The Weakerthans – Livekonserve

0

Wir hatten bereits kurz kurz darüber berichtet, was The Weakerthans mit ihrer am 19. März erscheinenden CD/DVD-Kombo ‘Live At The Burton Cummings Theater’ so vorhaben.

Neben der Tourdokumentation soll die Live-Performance nicht im Hintergrund stehen – und um das nicht aus dem Augen zu verlieren, ist jetzt die Track-List der auf der DVD/CD enthaltenen Songs veröffentlicht worden.

Wer es bis dahin so überhaupt nicht mehr aushalten kann, bekommt auf der MySpace-Seite der Band einen ersten Appetizer in Form des Songs ‘Tournament Of Hearts’, der ursprünglich auf dem 2007 erschienenen ‘Reunion Tour’ debütierte.

Weakerthans – ‘Live at the Burton Cummings Theater’
01. Everything Must Go
02. Tournament Of Hearts
03. Our Retired Explorer (Dines With Michel Foucault In Paris In 1969)
04. Night Windows
05. Reconstruction Site
06. Aside
07. Civil Twilight
08. Bigfoot
09. Plea From A Cat Named Virtute
10. The Reasons
11. Sun In An Empty Room
12. Left And Leaving
13. Wellington's Wednesdays
14. Benediction
15. Manifest
16. One Great City!
17. This Is A Fire Door Never Leave Open
18. Virtute The Cat Explains Her Departure

Newsflash

0

+++ Rückblick: ‘Auf Neues von Social Distortion kann man sich wohl im späten Frühling 2010 freuen. Die Band plant, sich Anfang Februar ins Studio zu begeben, um neues Material aufzunehmen’. Die Oktober-Prognosen in unseren News stimmen, hier der Videobeweis.

+++ Obwohl Walter Schreifels gerade hauptberuflich den Solo-Künstler gibt, scheint es auch an der Rival-Schools-Front Neuigkeiten zu geben. Eine neue Platte der New Yorker soll bereits im Sommer erscheinen. Details gibt es bis auf dieses noch keine zu verkünden: Beastie Boy Adam Horowith wird dem bislang unbetitelten Album einen Remix des Songs ’69 Guns’ beisteuern. Drummer Sam Siegler stellte die Verbindung her, nachdem er Horowitz während eines Basketballspiels offensiv fragte: ‘Hey, wirst du einen Song remixen?’. Die einzige (selbstverständliche) Bedingung sei lediglich, dass der Song gut genug ist, um letztendlich auch einen Platz auf der Platte zu ergattern.

+++ Auf eine Album-Veröffentlichung im September hoffen The Strokes, die sich laut Fabrizio Moretti im Studio momentan fühlen wie ‘Kinder im Süßigkeitenladen’. Aufnehmen sei wie Fahrradfahren, so der Drummer weiter. Ob sie ihr Handwerk auch wirklich noch drauf haben, lässt sich vielleicht schon im Sommer nachprüfen.

+++ Nach und nach streamt Joanna Newsom immer mehr Songs ihrer kommenden Platte. Heute: ‘Kingfisher’, der wie auch zuvor alle anderen Songs auf der Homepage ihres Labels zu finden ist. Die restliche Tracklist liest sich derweil wie folgt:
01. ‘Easy’
02. ‘Have One on Me’
03. ‘'81’
04. ‘Good Intentions Paving Company’
05. ‘No Provenance’
06. ‘Baby Birch’
07. ‘On A Good Day’
08. ‘You And Me, Bess’
09. ‘In California’
10. ‘Jackrabbits’
11. ‘Go Long’
12. ‘Occident’
13. ‘Soft As Chalk’
14. ‘Esme’
15. ‘Autumn’
16. ‘Ribbon Bows’
17. ‘Kingfisher’
18. ‘Does Not Suffice’

+++ Einem -vermeintlich temporären- Personalwechsel sehen sich Killswitch Engage aktuell ausgesetzt. Aus ‘unvorhergesehenen Gründen’ und ohne weitere Erklärung verließ Frontmann Howard Jones die laufende Tour der Band. Ersetzen wird ihn solange Phil Labonte von All That Remains.

+++ Das Immergut Festival wirft in diesem Jahr als erste Bandbestätigungen Efterklang, Bonaparte und Mediengruppe Telekommander in die Runde. Verstärkt wird das Line-up von Heinz Strunk, der zu An Horse-Akustik ausgewählte Texte lesen wird. Bis zum Starttermin am 28. Mai finden sich auf immerguttrocken.de regelmäßige Updates.

+++ Auf guardian.co.uk kann man sich nun in Gänze Peter Gabriels Coveralbum ‘Scratch My Back’ anhören, für das der ehemalige Genesis-Frontmann ‘orchestrale Neuinterpretationen’ bekannter Songs aufgenommen hatte. Dass man jene nicht immer sofort wiedererkennt, zeigt direkt der Opener ‘Heroes’, im Original vertont von David Bowie.

+++ Über Fat Wreck Chords veröffentlichen The Flatliners am 13. April ihre neue Platte ‘Cavalcade’. Ausschweifende Erklärungen seitens der Band dazu: ‘Da jede Platte auf ihre Art konzeptuell ist, noch nicht einmal auf diese schmerzhafte 'Über-Konzept-Album'-Art Coheed And Cambrias, und da wir quasi wie Obdachlose leben, während wir auf Tour sind, hat 'Cavalcade' das Motto 'Einheit durch Trennung'. Glückseligkeit in unsicheren Zeiten. Menschlichkeit hat seine Makel, aber wir können immer noch Party machen, oder?’ Wir unterbrechen die Philosophie-Vorlesung für die Verkündung einer Tracklist:
01. ‘The Calming Collection’
02. ‘Carry The Banner’
03. ‘Bleed’
04. ‘Here Comes Treble’
05. ‘He Was a Jazzman’
06. ‘Shithawks’
07. ‘Monumental’
08. ‘Filthy Habits’
09. ‘Liver Alone’
10. ‘Sleep Your Life Away’
11. ‘Count Your Bruises’
12. ‘New Years Resolutions’

+++ Den eigentlichen Veröffentlichungstermin am kommenden Freitag ziehen Story Of The Year kurzfristig vor und präsentieren ihre neue Platte ‘The Constant’ bereits ab sofort bei MySpace.

+++ ‘Ich schicke ihm Worte und Texte per Mail, er schickt mir CDs’, so der momentane Stand zur kommenden Kaiser-Chiefs-Platte. Ricky Wilson erklärte, dass er sich nicht mehr so kreativ gefühlt habe, seitdem die Band aus der Wiege gehoben wurde. Hilfreich sei gewesen, dass er sich erst richtig gelangweilt fühlen musste, um danach wieder aus dem Vollen schöpfen zu können. Ein Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht in Sicht: ‘Es ist amüsant, ich lese im Internet, wie die Leute fragen 'Wann kommt das neue Album raus?' Gebt uns eine Chance!’.

The Thermals – Ode an Kanada

0

Denken wir kurz an die großen Mitgröhlklassiker. Da gibt es geplante Erfolge wie ‘'54, '74, '90, 2006’ von den Sportfreunden Stiller. Zufällige Evergreens wie ‘Seven Nation Army’ der White Stripes. Geschmacksresistente Dauerläufer wie Grönemeyers ‘Bochum’. Und ‘You'll Never Walk Alone’ geht immer. Was aber, wenn das Sportevent nicht unbedingt Fußball und nicht national ausgetragen wird?

Dann braucht es eine Hymne. Aber eine richtige. Für jedes Sportevent außerhalb Kanadas haben The Thermals jetzt so eine rausgehauen. ‘Canada’ , so der Titel, ist ein Zwei-Minuten-Smasher der ganz hartnäckigen Sorte.

Als Anlass gab Sänger Hutch Harris einen weniger gelungenen Gig in Buffalo an, nach dem er sich richtig auf die anstehenden Konzerttermine in Kanada gefreut und einfach so zur Gitarre gegriffen hätte. Dann wäre alles ganz schnell gegangen, der Rest der Band hätte auf die catchy Nummer sofort eingestimmt und das Ergebnis kann man jetzt bequem via iTunes kaufen.

‘Canda’ kommt denn auch irgendwie passend zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver. Man mag an einen perfekten Marketingschachzug denken. Und man muss – nachdem man den Song bei MySpace gehört hat – verbittert zugeben, mit ‘Wohohooaaa, Deutschland’ hätte das keinen Rhythmus gehabt. Muss uns zur WM halt doch jemand anderes noch schnell etwas komponieren.


The Thermals – ‘Now We Can See’

Simon den Hartog – Solo-Simon

0

‘Es scheint ja irgendetwas zu geben, das diverse Sänger von diversen Kapellen immer wieder dazu antreibt auf einsamen Pfaden und abseits der lieben Bandkollegen zu wandern. Manchmal löst sich die Band einfach auf und man ist gezwungen alleine weiter zu machen. Hin und wieder, so sagt man, sei das eigene Ego so groß, dass es nur noch mit sich selbst musizieren kann. Ab und zu macht die Band aber einfach mal Pause und es muss ein Versuch unternommen werden um die dadurch entstehenden Löcher zu stopfen. Im Grunde also eine Art Beschäftigungstherapie.’

So liest es sich zumindest auf Simon den Hartogs MySpace-Seite, wenn es ans Beschreiben der neuen Musik geht, die Herr den Hartog just hochgeladen hat. Dabei klingen die Stücke des einsamen Kilians-Sängers allerdings gar nicht nach einer bloßen Möglichkeit, um die Langeweile eines jungen Rockstars zu vertreiben.

Viel mehr sind es liebevoll zurechtgemachte ‘Demos’, die die Erwartungen der Hörer geschickt umschiffen, indem sie die Kilians-Klangklischees vermeiden. Fast so, wie ein gewisser Herr Julian Casablancas das vor gar nicht langer Zeit mit seinem ersten Soloalbum ebenso gemacht hat. Zufall? Wahrscheinlich.

Simon den Hartog und Band – Live
03.04.2010 Stuttgart – Keller
04.04.2010 Erlangen – E-Werk
05.04.2010 Wiesbaden – Schlachthof
06.04.2010 Marburg – KFZ
07.04.2010 Düsseldorf – Zakk
08.04.2010 Osnabrück – Kleine Freiheit
09.04.2010 Berlin – Magnet
10.04.2010 Halle – Objekt 5

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]