0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 594

Ben Johnston von Biffy Clyro

01. Glassjaw – “Siberian Kiss”

Mein Bruder James [Johnston, Bassist von Biffy Clyro ] und ich haben den Song immer wieder in voller Lautstärke gehört, während wir mit dem Camper unterwegs waren. Es ist einfach ein großartiges Album und sehr aggressiv. Weil mein Bruder und ich den Song so oft zusammen gehört haben, ist er auch immer wieder in meiner Setlist zuhause zu finden.

02. The Matches – “Salty Eyes”

The Matches haben sich leider bereits aufgelöst. Es ist seltsam, dass das Leben in der Öffentlichkeit nie so richtig zu ihnen gepasst hat, vielleicht war es einfach zur falschen Zeit. Wir durften jedoch noch mit ihnen anlässlich der Vans Warped Tour unterwegs sein und haben uns dort mit ihnen angefreundet. Während wir vor Kurzem auf Tour durch Amerika waren, haben wir uns die Dokumentation über die Band im Tourbus angeschaut und es war schön, beim erneuten Hören wieder in alten Erinnerungen zu schwelgen.

03. Wet Leg – “Wet Dream”

Den Song habe ich herausgesucht, weil er momentan in Großbritannien immer im Radio läuft. Wet Leg sind sehr originell und auf keinen Fall eine geradlinige Radioband, und sie verschieben immer wieder Grenzen. Außerdem finde ich sie irgendwie komisch, aber auf die bestmögliche Art. Sie haben auf jeden Fall immer ein Lächeln auf den Lippen, wenn sie spielen.

04. Paolo Nutini – “Iron Sky”

Dieser Song wird mich immer an Zuhause erinnern, da er über die Unabhängigkeit Schottlands ist. Paolo Nutini hatte den Track kurz vor dem ersten Referendum 2014 veröffentlicht, was aber nicht geholfen hat. Der Song entfacht ein Feuer in mir und lässt mich leidenschaftlich über Schottland und uns als Nation und unsere Unabhängigkeit denken. Deshalb liebe ich ihn – und weil Paolo eine wundervolle Stimme hat.

05. Kiss – “Crazy Crazy Nights”

Ich bin noch gar nicht so lange ein Kiss-Fan. Das Make-up hat mich immer etwas abgeschreckt. Kürzlich waren sie aber beim Download Festival in Großbritannien zwei Tage vor uns Headliner und da habe ich realisiert, was für eine großartige Band sie sind, und wie unglaublich gut ihre Songs geschrieben sind. In letzter Zeit haben wir den Song dann ziemlich oft im Tourbus gehört, es ist aber auch ein guter Song für jede Party.

06. Architects – “Goliath” (feat. Simon Neil)

Architects sind eine kantige, aggressive Band und sie gehen mit uns im November auf Tour in der Heimat. Ich kann es kaum erwarten, weil sie eigentlich groß genug sind, um die Locations, in denen wir zusammen spielen, alleine zu füllen. Das ist eine große Ehre. In diesem Track singt außerdem unser Frontmann Simon Neil.

07. Frank Carter & The Rattlesnakes – “My Town” (feat. Joe Talbot)

Wir sind alle riesige Fans von Frank und den Jungs. Wir haben sogar alle passende Klapperschlangen-Tattoos. Wir sind schon häufiger zusammen auf Tour gewesen und sind seit dem ersten Mal sehr gut befreundet. Wir haben eine Menge gute Zeiten miteinander verbracht und sie werden immer ein Platz in unserem Herzen haben. Dieser Song ist dann auch noch mit Joe Talbot von Idles. Wenn er und Frank zusammen sind, weiß man nie so genau, was schließlich bei raus kommt. Diesmal ist es dieser treibende Song mit Industrial-Flair.

08. The Beatles – “Long And Winding Road”

Dieser Song ist ein Klassiker und ein absoluter Herzensbrecher. Ich bin in einem Haus aufgewachsen, in dem immer die Beatles liefen. Meine Eltern waren riesige Fans und unser Vater spielte James und mir immer ihre Songs vor, als wir noch Babies waren, also trage ich sie immer tief im Herzen.

09. Fatherson – “The Rain”

Das ist einfach ein wunderschöner Song von einer Band, die ganz aus der Nähe kommen. Dieser Song heißt “The Rain” und einnert mich aus offensichtlichen Gründen an meine Heimat – es regnet immer hier. Die Band ist aber auch großartig. Der Sänger Ross Leighton hat eine der besten Stimmen, die ich je gehört habe. Er ist einfach unglaublich talentiert. Der Song lässt mich zwar nicht glücklich über meine Heimat fühlen, aber es erinnert mich auf jeden Fall an sie und das zählt.

10. Gang Starr – “Family And Loyalty” (feat. J. Cole)

Dieser Song bringt meine beiden Lieblingsrapper J. Cole und Guru zusammen. Mein Sohn hat ihn bei Youtube gehört und es hat mich total gepackt. Guru ist leider verstorben. Seine Gruppe Gang Starr hat diesen Song nach seinem Tod gemacht. J. Cole ist für mich einer der besten modernen Rapper und Guru hat zusammen mit seinen Jungs die besten HipHop Tracks der 90er geschrieben. Der Song erinnert mich immer an meinen Sohn und damit auch an eine Menge guter Dinge.

Bonus: Deftones – “Knife Prty”

Diese Band ist sehr eng mit Biffy Clyro verknüpft. Wir sind mit ihnen aufgewachsen. In unseren frühen 20ern hatten wir außerdem das Glück als Support der Band zu spielen. Sie sind immer ihren eigenen Weg gegangen und stachen immer aus den anderen neuen Metal-Bands heraus, dafür ist “Knife Prty” ein sehr gutes Beispiel. Außerdem haben die in diesem Song sehr interessante Drums, Abe Cunningham ist ein fantastischer Schlagzeuger. Diesen Song haben wir immer in Simons Wohnung gehört, bevor wir unseren Plattenvertrag hatten. Da waren wir noch jung und “White Pony” ein unglaublich erfolgreiches Album. Diese Platte liegt Biffy sehr am Herzen und diesen Song lieben wir besonders.

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… Biffy Clyro

VISIONS empfiehlt:
Biffy Clyro

12.09. Zürich – The Hall
15.09. München – Zenith
16.09. Wien – Planet.TT/Gasometer
18.09. Frankfurt/Main – Festhalle
19.09. Stuttgart – Porsche Arena
21.09. Berlin – Velodrom
23.09. Hannover – Swiss Life Hall
25.09. Esch/Alzette – Rockhal
26.09. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

Newsflash (Nirvana, Anthrax, Lamb Of God u.a.)

0

+++ Das Gerichtsverfahren gegen Nirvana ist eingestellt worden. Der kalifornische Richter Fernando M. Olguin ließ die Anklage fallen, die Spencer Elden gegen die Band, das Label und den Fotografen im August 2021 erhoben hatte. In seiner Anklageschrift warf er den Beteiligten Kinderpornografie vor. Das weltbekannte Cover zu “Nevermind” zeigt den damals vier Monate alten Elden nackt in einem Pool. Aus Sicht von Elden habe das Abbilden zu “lebenslangen Schäden” geführt. Selbst stellte er das Bild öfter nach und hatte sich den “Nevermind”-Schriftzug auch auf die Brust tätowiert. Seine erste Klage scheiterte aus formalen Gründen. Der zweite Anlauf mit der Begründung “sexuelle Ausbeutung eines Kindes” wurde nun ebenfalls fallengelassen, da die Verjährungsfrist schon greift. Ob Elden es erneut versucht, ist nicht bekannt.

+++ Anthrax haben einen Teil ihrer Europatour abgesagt. Auf Grund von logistischen und finanziellen Problemen finden nur noch die geplanten Shows in Großbritannien statt. Zum 40-jährigen Jubiläum wollten die Thrash-Metaller aus New York in mehreren Ländern in Europa touren. Die Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Tweet: Anthrax sagen Großteil ihrer Europatour ab

+++ Lamb Of God haben einen Livestream zu ihrer Dokumentation “Omens” bestätigt. In dem Kurzfilm wird der Schaffensprozess zu ihrem aktuellen Album dokumentiert. Der Stream kann ab dem 6. Oktober auf der Bands Homepage verfolgt werden. Hinzu kommt eine Live-Performance der Singleauskopplungen (unter anderem “Nevermore”) zum gleichnamigen Album “Omens”, welches am 7. Oktober erscheinen wird.

Teaser: Lamb Of God – “The Making Of: Omens”

+++ Clutch haben ein Livestream-Konzert angekündigt. Die Hardrocker werden am 17. September ihren Auftritt im Hammerjacks in Baltimore über ihren Youtube-Kanal streamen und damit ihr kommendes Studioalbum “Sunrise On Slaughter Beach” erstmals live vorstellen. Das Album erscheint einen Tag vor der Show via Weathermaker/Rough Trade. Ab November sind Clutch dann auch hierzulande mit der neuen Platte unterwegs.

VISIONS empfiehlt:
Clutch

18.11. Hannover – Capitol
20.11. Hamburg – Markthalle
22.11. Berlin – Huxleys Neue Welt
23.11. München – Neue Theaterfabrik
24.11. Wien – Arena
05.12. Zürich – X-Tra
06.12. Stuttgart – LKA Longhorn
07.12. Frankfurt/Main – Batschkapp
09.12. Köln – Live Music Hall

+++ Eine Gitarre von Bikini Kill ist gestohlen worden. Die Rickenbacker-Gitarre aus dem Jahr 1992 befand sich seit 1994 im Besitz der Riot-Grrrl-Band. Die Gitarre kam laut Band auf dem Flughafen LaGuardia in New York abhanden. Ein öffentlicher Aufruf verweist auf das Management für mögliche Informationen zum Verschwinden. Die Punk-Heldinnen hatten ursprünglich auch eine Europatour geplant, die im Juni abgesagt werden musste.

Facebook-Post: Bikini Kill beklagt gestohlene Gitarre

+++ Bossk haben ihren Song “Kobe” mit Pijn neu eingespielt. Der Track stammt von ihrem ersten Album “Audio Noir”. Den größten Teil der neuen Version bearbeitet die Violinistin Claire Northey. Ihre Einflüsse auf die neue Darstellung des Songs sind deutlich zu hören. Darüber hinaus ist das neue Arrangement nicht so düster und lang wie das Original. Der kürzeren Überarbeitung mangelt es jedoch nicht an den ursprünglichen Elementen der Post-Metal-Band aus England.

Stream: Bossk – “Kobe x Pijn”

+++ Cocaine Piss haben ihre Auflösung bekannt gegeben und einen letzten Song angekündigt. “Danke an alle, die zu unseren Shows gekommen sind, uns in irgendeiner Weise unterstützt haben, mit uns zusammen verrückte Kunstwerke gemacht haben. Es wäre scheiße gewesen, wenn wir nicht die Chance gehabt hätten, euch alle zu treffen.Unendliche Liebe”, schreiben die belgischen Noise-Punks ohne Gründe für das Ende der Band zu nennen. Ihr letzter Song “Lalalala Fuck Me” erscheint Freitag und kann als Seven-Inch-Single im Bandshop nebst verbliebenden Merch erworben werden. Die Band um Sängerin Aurélie Poppins mit ihrer markanten Stimme gründete sich 2013 und veröffentlichte drei Studioalben. Das letzte, “Passionate And Tragic”, erschien 2019.

+++ Der ehemalige HIM-Sänger Ville Valo hat als VV einen weiteren Track aus seinem kommenden Solo-Debüt veröffentlicht. Das Album wurde “Neon Noir” getauft und wird Anfang 2023 erscheinen. Der Song “Echolocate Your Love” ist die zweite Singleauskopplung. Valo selbst sagte zu diesem neuen Stück: “Es ist eine klangliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Reich von VV mit seiner Fülle an Dingen, die in der Nacht herumschwirren, überleben und vielleicht sogar genießen kann. Es ist ein tränenreicher Mascara-Marathon zwischen Robert Smith und Ozzy, mit einer Prise Hoffnung.” Zuvor veröffentlichte Valo den neuen Song “Loveletting”. Im Februar und März spielt er dann seine ersten Solo-Shows in Deutschland.

Video: VV – “Echolocate Your Love”

Live: VV

17.02. Berlin – Huxley’s Neue Welt
18.02. Hamburg – Fabrik
21.02. Frankfurt – Batschkapp
22.02. Zürich – Klub Komplex
03.03. München – Backstage Werk
05.03. Wien – Arena
08.03. Köln – Live Music Hall

VISIONS Premiere: CLT DRP streamen neue Single “Aftermath” mit Video

Geschlechtsspezifische Gewalt ist leider immer ein Thema und die Auseinandersetzung damit erscheint zurzeit größer denn je. Eine musikalische Auseinandersetzung liefert nun das englische Electro-Punk-Trio CLT DRP. “Der Song war eine Möglichkeit, meine Gefühle in Bezug auf die Diskussion über sexuelle Übergriffe zu verarbeiten”, erklärt Annie Dorret. Die Sängerin aus Kanada spricht weiter: “Ich habe Anschuldigungen angezweifelt, weil es schmerzhaft war, die Wahrheit zu glauben, oder ich habe die Erfahrung verdrängt, weil ich nicht zugeben wollte, dass ich ein Opfer war”. Die verinnerlichten Schuldgefühle und Frustrationen, die nach einem sexuellen Übergriff auftreten können, sind Konstrukte die schwer einzureißen sind. “Wenn man stolz auf seine Unabhängigkeit ist, ist es schwer, sich selbst in diesem Licht darzustellen, als hätte man keine Kontrolle mehr.”

Die neue Single “Aftermath” schließt direkt hier an. Die Single beginnt bedacht mit einem Monolog. Visuelle Fragmente fangen die Konfrontation mit dem Unterbewusstsein ein. Entgegen den punkigen schnellen Klängen, die man von CLT DRP gewohnt ist, wird bei dem neuen Song ein ruhigeres Tempo angeschlagen. Die Auseinandersetzung mit Fehlverhalten darf nicht auf die Schnelle abgehandelt werden. Die beherrschte Stimme von Dorret fängt die Harmonik und Melodik gekonnt ein. Stoisch verfolgen die Hörer:innen keinem Punksong, aber einer Punk-politischen Aussage.

Die Seven-Inch-Single, die bei Small Pond Records am 7. Oktober erscheinen wird, enthält auf der B-Seite auch ein Cover des feministischen Kollektives “The Big Moon”. Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Musikvideo und einer selbstverfassten Zeitung. Diese enthält Perspektiven der Band, die die Folgen und Realitäten des Umgangs mit sexuellen Übergriffen genauer einordnen soll. Es beschäftigt sich mit Schuldzuweisungen an Opfer, geschlechtsspezifische Gewalt und Vorstellungen von Verantwortung.

“Aftermath” kann ab heute gestreamt werden. Ab Oktober supporten sie die Band De Staat auf ihrer Europa Tour “Who’s Affraid of De Staat”.

Video: CLT DRP – Aftermath

Live: CLT DRP (Support De Staat)

9.11. Wien – Arena
10.11. München – Strom
11.11. Oberhausen – Resonanzwerk
13.11. Zürich – Plaza

Foo Fighters schließen emotionales Tribute-Konzert mit Auftritten Taylor Hawkins’ Sohn, Them Crooked Vultures und Paul McCartney ab

0

“Meine Damen und Herren, wir haben uns heute Abend hier versammelt, um das Leben, die Musik und die Liebe unseres lieben Freundes, unseres Bandkollegen, unseres Bruders Taylor Hawkins zu feiern”, leitet Dave Grohl sichtlich bewegt das erste Tribute-Konzert zu Ehren seines verstorbenen Bandkollegen und Freundes ein. Ein Abend, der mit seinen zahlreichen einmaligen Auftritten und ausverkauftem Wembley-Stadion kaum denkwürdiger hätte ausfallen können.

“Also haben wir uns heute Abend mit seiner Familie und seinen engsten Freunden, seinen musikalischen Helden und größten Inspirationen versammelt, um euch eine verdammt gigantische Nacht für einen verdammt gigantischen Menschen zu bieten. Also singt und tanzt und lacht und weint und schreit und macht verdammt noch mal Lärm, damit er uns jetzt hören kann. Denn wisst ihr was, es wird eine verdammt lange Nacht werden”, fuhr der Foo Fighters-Frontmann fort. Über sechs Stunden folgten Auftritte mit etwa Liam Gallagher (Oasis), Brian Johnson (AC/DC), Lars Ulrich (Metallica), Stewart Copeland (The Police), Brian May und Roger Taylor (beide Queen), Justin Hawkins (The Darkness), Josh Homme, Wolfang Van Halen, Chris Chaney, Greg Kurstin, Supergrass, Geddy Lee und Alex Lifeson (beide Rush) und Nile Rogers, um Hits der jeweiligen Künstler oder Cover-Versionen mal gemeinsam mit den Foo Fighters mal in All-Star-Besetzung zu performen.

Außerdem gab es eine Reunion von Them Crooked Vultures, der Supergroup bestehend aus Grohl, Josh Homme und John Paul Jones von Led Zeppelin. Nach einer Videobotschaft von Elton John betrat die Band zusammen mit Alain Johannes (Queens Of The Stone Age) erstmals seit 12 Jahren gemeinsam die Bühne. Sie eröffneten mit dem Elton-John-Song “Goodbye Yellow Brick Road” (1973) und spielten dann ihren Song “Gunman” sowie “Long Slow Goodbye” von Queens Of The Stone Age.

Auch Grohls Tochter Violet war anwesend und sang bei einer Coverversion von “Valerie” (The Zutons) mit Mark Ronson sowie bei den Coverversionen “Last Goodbye” und “Grace” von Jeff Buckley. Gegen Ende spielten die Foo Fighters sieben Songs mit wechselnden Schlagzeugern, darunter Session-Drummer Josh Freese, Travis Barker (Blink-182), die 12-jährige “Erzfeindin” von Grohl und Youtuberin Nandi Bushell sowie Rufus Taylor, dem Sohn von Roger Taylor (Queen). Während “Times Like These” kämpfte Grohl mit den Tränen und musste innehalten. Das Publikum sang für ihn, bis er sich wieder gefangen hatte.

Es folgte ein Überrschungs-Auftritt von Paul McCartney, der die Foo Fighters letztes Jahr in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen hatte. Er betrat die Bühne zusammen mit Chrissie Hynde von den Pretenders und kündigte einen Song an, “den ich nicht mehr gespielt habe, seit ich ihn vor 100 Jahren aufgenommen habe – ich habe ihn noch nie im Duett gesungen, aber wir werden ihn heute Abend zum ersten Mal singen”. Zusammen mit Grohl, Pat Smear und Jazz-Drummer Omar Hakim in der Band performten McCartney und Hynde dann “Oh! Darling” von den Beatles – es ist die Performance des Songs von McCartney seit 1969.

Zum Finale spielten die Foo Fighters “Aurora” mit Omar Hakim und danach “My Hero” mit Taylor Hawkins’ Sohn Oliver Shane Hawkins am Schlagzeug. Er spielte bereits im Juli den Song mit seiner Schulband bei einem öffentlichen Auftritt. Als letzten Song des Abends performte Grohl “Everlong” solo, bevor er alle Teilnehmenden des Abends zur Verabschiedung auf die Bühne holte.

Die Setlist des Abends mit allen Gästen findet ihr unter diesem Artikel.

Die komplette Show wurde unter anderem auf Youtube gestreamt und kann auch noch nachträglich über Paramount+ angesehen werden. Die Ticket- und Merchandise-Einnahmen der beiden “Taylor Hawkins Tribute Concerts” kommen auf Wunsch der Hawkins-Familie den Organisationen Music Support und Musicares zugute, die sich der Gesundheit und dem Wohlergehen der Musikgemeinschaft widmen. Das zweite Tribute-Konzert findet am 27. September in Los Angeles mit vielen weiteren Gästen statt.

Taylor Hawkins war am 25. März während der Südamerika-Tour der Foo Fighters tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden worden. Die Todesursache wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Bei einer Untersuchung wurden allerdings verschiedene Substanzen in Hawkins’ Körper festgestellt, die auf die Umstände seines Todes hinweisen.

Video: Taylor Hawkins Tribute Concert (Intro und Ansprache von Dave Grohl)

Video: Them Crooked Vultures – “Goodbye Yellow Brick Road”

Video: Them Crooked Vultures – “Gunman”

Video: Foo Fighters -“Times Like These”

Video: Paul McCartney & Chrissie Hynde – “Oh! Darling”

Video: Foo Fighters ft. Shane Hawkins – “My Hero”

Instagram-Post: Foo Fighters bedanken sich bei allen Teilnehmenden

Setlist: Taylor Hawkins Tribute Concert (London)

Liam Gallagher + Foo Fighters

“Rock ‘n’ Roll Star” (Oasis)
“Live Forever” (Oasis)

Nile Rodgers + Chris Chaney + Omar Hakim

“Let’s Dance” (David Bowie) (mit Josh Homme)
“Modern Love” (David Bowie) (mit Gaz Coombes)

Chevy Metal

“Psycho Killer” (Talking Heads)
“Children Of The Revolution” (T. Rex) (mit Kesha)

Justin Hawkins, Josh Freese + The Coattail Riders

“Louise” (Taylor Hawkins & The Coattail Riders)
“Range Rover Bitch” (Taylor Hawkins)
“It’s Over” (Taylor Hawkins & The Coattail Riders)

Wolfgang Van Halen + Dave Grohl + Justin Hawkins + Josh Freese

“On Fire” (Van Halen)
“Hot For Teacher” (Van Halen)

Violet Grohl, Dave Grohl + Alain Johannes + Chris Chaney + Greg Kurstin + Jason Falkner

“Last Goodbye” (Jeff Buckley)
“Grace” (Jeff Buckley)

Supergrass

“Richard III” (Supergrass)
“Alright” (Supergrass)
“Caught By the Fuzz” (Supergrass)

Them Crooked Vultures

“Goodbye Yellow Brick Road” (Elton John)
“Gunman” (Them Crooked Vultures)
“Long Slow Goodbye” (Queens Of The Stone Age)

Pretenders + Dave Grohl

“Precious” (Pretenders)
“Tattooed Love Boys” (Pretenders)
“Brass In Pocket” (Pretenders)

James Gang

“Walk Away” (James Gang)
“The Bomber: Closet Queen / Bolero / Cast Your Fate to the Wind” (James Gang)
“Funk #49” (James Gang) (mit Dave Grohl)

Violet Grohl + Mark Ronson + Chris Chaney + Jason Falkner

“Valerie” (The Zutons)

Brian Johnson + Lars Ulrich + Foo Fighters

“Back In Black” (AC/DC) (mit Justin Hawkins)
“Let There Be Rock” (AC/DC)

Stewart Copeland + Foo Fighters

“Next To You” (The Police)
“Every Little Thing She Does Is Magic” (The Police) (mit Gaz Coombes)

Geddy Lee + Alex Lifeson

“2112 Part I: Overture” (Rush) (mit Dave Grohl)
“Working Man” (Rush) (mit Dave Grohl)
“YYZ” (Rush) (mit Omar Hakim)

Brian May + Roger Taylor + Rufus Taylor + Foo Fighters

“We Will Rock You” (Queen) (mit Luke Spiller)
“I’m in Love With My Car” (Queen)
“Under Pressure” (Queen) (mit Justin Hawkins)
“Somebody To Love” (Queen) (mit Sam Ryder)
“Love Of My Life” (Queen) (Brian May solo)

Foo Fighters

“Times Like These” (mit Josh Freese)
“All My Life” (mit Josh Freese)
“The Pretender” (mit Travis Barker)
“Monkey Wrench” (mit Travis Barker)
“Learn To Fly” (mit Nandi Bushell)
“These Days” (mit Rufus Taylor)
“Best Of You” (mit Rufus Taylor)

Paul McCartney, Chrissie Hynde, Dave Grohl, Omar Hakim & Pat Smear

“Oh! Darling” (The Beatles)
“Helter Skelter” (The Beatles)

Foo Fighters

“Aurora” (mit Omar Hakim)
“My Hero” (mit Oliver Shane Hawkins)
“Everlong” (Dave Grohl solo)

Newsflash (Rammstein, Nine Inch Nails, Feist)

0

+++ Rammstein haben für 2023 eine weitere Konzerte in Europa bestätigt. Jeweils zwei Konzerte sollen im Olympiastadion in Berlin und München stattfinden. Eine Show in Wien ist auch geplant. Der Ticketverkauf startet am 8. September auf der Rammstein Homepage. Das aktuelle Album “Zeit” erschien im April.

Video: Rammstein – Europe Stadium Tour 2023

Live: Rammstein

07.06. München – Olympiastadion
08.06. München – Olympiastadion
15.07. Berlin – Olympiastadion
16.07. Berlin – Olympiastadion
26.07. Wien – Ernst-Happel-Stadion

+++ Trent Reznor und Atticus Ross von Nine Inch Nails haben den Soundtrack des kommenden Films “Empire Of Light” komponiert. Bei dem Film mit Olivia Colman, Colin Firth und Toby Jones in den Hauptrollen führte Sam Mendes (“1917”, “Skyfall”) Regie. “Empire Of Light” wird am 3. September auf dem Telluride Film Festival in Colorado uraufgeführt. In die Kinos kommt er dann im Dezember. Das Duo kompnierte auch die Musik für “Bones And All”, einen neuen Film von Luca Guadagnino mit Timothée Chalamet, Michael Stuhlbarg, Chloë Sevigny, der im November in die Kinos kommt. Die beiden wurden unter anderem bereits mit dem Oscar in der Kategorie “Best Original Score” ausgezeichnet.

Trailer: “Empire Of Light”

Teaser: “Bones And All”

+++ Feist hat die gemeinsame Tournee mit Arcade Fire verlassen. Grund dafür sind die Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, die vier Personen gegen Frontmann Win Butler erhoben haben. Die Sängerin schrieb über Instagram, dass sie die Tournee nicht fortsetzen werde, weil sie “nicht weitermachen” könne. “Ich kann das Problem nicht lösen, indem ich aufhöre, und ich kann es auch nicht lösen, indem ich bleibe”, so Feist. Die Sängerin fügte hinzu: “Ich bin nicht perfekt und ich werde diese Entscheidung nicht perfekt treffen, aber ich bin mir sicher, dass der beste Weg, mich um meine Band, meine Crew und meine Familie zu kümmern, darin besteht, mich von dieser Tour zu distanzieren, nicht von diesem Gespräch.” Sie schloss ihr Statement: “Ich beanspruche jetzt meine Verantwortung und gehe nach Hause.” Beim Tourstart in Dublin spendete sie bereits ihre Merch-Einnahmen an eine Hilfsorganisation für Frauen.

Instagram-Post: Feist steigt bei Aracde-Fire-Tour aus

+++Michael Stipe von R.E.M. hat seine neue Single “Future If Future” veröffentlicht. Die Twelve-Inch-Single soll laut Pressematerial die erste kommerziell recycelte Vinylschallplatte der Welt sein. Die in Form von Bioplastik produzierte Platte ist streng limitiert auf 500 Pressungen und wurde von dem EarthPercent Bandcamp-Kollektiv mitgestaltet.

+++ Egotronic haben eine Bandpause angekündigt. In den sozialen Medien bekundete die Electropunks ihre Unterbrechung des Bandseins mit abschließenden Tourdaten im Dezember. Den Mitgliedern sei dieser Schritt nicht leichtgefallen und sie freuen sich umso mehr auf die verbleibenden Live-Auftritte. In Zunkuft soll der Fokus auf den jeweiligen Soloprojekten liegen.

Tweet: Egotronic kündigen vorerst letzte Tour

+++ Pup haben eine Live-EP angekündigt. “Pup Unravels Live In Front of Everyone They Know” wurde bei mehreren Shows in Toronto aufgenommen und soll am 16. Oktober erscheinen. Sie enthält vor allem Songs aus dem aktuellen Album “The Unraveling Of Puptheband”. Mit “Matilda” und “Robot Writes A Love Song” sind bereits zwei Singles aus der Live-EP zu hören.

Stream: Pup – “Matilda” (live)

Stream: Pup – “Robot Writes A Love Song” (live)

Cover & Tracklist: Pup – “Pup Unravels Live in Front of Everyone They Know”

01. “Four Chords” (Live in Toronto / 2022)
02. “Totally Fine” (Live in Toronto / 2022)
03. “Robot Writes A Love Song” (Live in Toronto / 2022)
04. “Matilda” (Live in Toronto / 2022)
05. “Relentless” (Live in Toronto / 2022)
06. “PUPTHEBAND Inc. Is Filing For Bankruptcy” (Live in Toronto / 2022)

+++ Titus Andronicus haben die neue Single “An Anomaly” nebst Videoclip veröffentlicht. Der neue Song stammt wie schon “Give Me Grief” und “(I’m) Screwed” von ihrem kommenden Album “The Will To Live”. Das begleitende Video zum Heartland-Punk-Song wurde von Frontmann Patrick Stickles selbst gedreht. “The Will To Live” erscheint am 30. September via Merge/Cargo.

Video: Titus Andronicus – “An Anomaly”

+++ Vandermeer haben eine Remix-EP veröffentlicht. “We Are” enthält sechs Remixe des gleichnamigen Songs, der von “Panique Automatique” stammt – dem zweiten Studioalbum der Indie-Shoegaze-Band. Am 16. September soll außerdem mit “In All This Where Was I” die erste Single des dritten Studioalbums “Grand Bruit” veröffentlicht werden, welches am 9. Dezember via Barhill erscheint.

Stream: Vandermeer – “We Are”

Fat Mike verkündet Auflösung von NOFX

0

Die Melodic-Harcore-Institution NOFX ist aktuell mit ihrem Punkrock-Wanderzirkus Punk In Drublic Fest in Kanada unterwegs. Über Instagram kündigte Bassist und Sänger Fat Mike nun äußerst überraschend das Ende der Band an. “Nächstes Jahr wird unser letztes Jahr sein. Wir werden bald unsere letzten Shows ankündigen. Es war ein unglaublicher Lauf…”, antwortete er auf die Frage, warum die Band so selten nach Kanada kommt. Da der ursprüngliche Kommentar unter einem Beitrag erschien, der den Frontmann bei einer Rasur zeigt, wirkt die Ankündigung fast beiläufig – aber sicherlich nicht untypisch für den schwarzhumorigen Sänger. Zu einem weiteren Kommentar schrieb er, dass die letzte Show der Band in LA sein werde. “Dort hat es angefangen, dort wird es auch enden”, so Fat Mike.

US-Onlinemagazin Brooklyn Vegan wandte sich schon in der Nacht an sein Label Fat Wreck und soll dann die Auflösung von einem Vertreter bestätigt bekommen haben. Offiziell wurde die Auflösung allerdings noch von keinem der anderen Bandmitglieder kommuniziert, lediglich ein Artikel, der die Meldung verbreitete, wurde über das Bandprofil via Instagram geteilt. Auch VISIONS wurde dann am Nachmittag von der zuständigen Promoagentur bestätigt, dass NOFX 2023 ihre Karriere beenden. Gründe für das Karriereende wurden bislang nicht genannt.

Fat Mikes Aussagen kommen besonders überraschend, da er zuletzt erst ankündigte, dass ein neues Album fast fertig sei und bereits zwei weitere Platten in Planung sind. Ihr aktuelles – und eventuell letztes – Album “Single Album” erschien 2021. NOFX gelten als stilprägend für Melodic Hardcore und Skatepunk. Besonders Fat Mikes zynische Texte zeichnen sich durch Wortwitz, Gesellschaftskritik und seinen unverwechselbaren schwarzen Humor aus. Seit ihrer Gründung 1983 veröffentlichten die Kalifornier 14 Studioalben, darunter ihr wahrscheinlich bekanntestes “Punk In Drublic” (1994).

Instagram-Post: Fat Mike erklärt NOFX-Auflösung in Kommentarspalte

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Pabst – “Crushed By The Weight Of The World”

pabst

Berlins Antwort auf den Weltuntergang? Fuzz, Fuzz und noch mehr Fuzz! Die selbsternannten Effektpedal-Junkies Pabst feilen auf ihrem dritten Album immer weiter an ihrem verzerrten Trademark-Sound und spucken der Apokalypse mit ihren Proklamationen für Selbstliebe ins Gesicht. Weil sie dabei immer öfter die Nirvana-Nostalgie links liegen lassen und mit dem unbändigen Drive von Queens Of The Stone Age sowie den Noise-Eskalationen der Idles liebäuglen, stecken sie ähnlich 90s-verliebte Bands wie White Reaper oder Superbloom mit ihren unwiderstehlichen Hooks und ihrem feinen Riecher für Melodien locker in die Tasche.

|>>> zur Review

Album-Stream: Pabst – “Crushed By The Weight Of The World”


Megadeth – “The Sick, The Dying… And The Dead!”


Thrash-Chirug Dave Mustaine betreibt auf 16. Megadeth-Platte nichts weniger als extrem präzisen, fast klinischen Thrash. Riffs, Licks und Solos sind dabei bis zu Perfektion aufeinander abgestimmt. Doch die besten Momente bleiben die, in denen Megadeth alles loslassen und sich wieder so angriffslustig präsentieren wie vor 20 Jahren.

|>>> zur Review


King Buffalo – “Regenerator”


King Buffalo bringen nach “The Burden Of Restlessness” und “Acheron” ihren Release-Zyklus aus ihren Lockdown-Session zu Ende. Auf “Regenerator” wagen sich die Psych-Rocker noch weiter in neue Klangwelten vor und verbinden die vielen verschiedenen Grundstimmungen mit Synthie-lastigem Space-Age-Optimismus.

|>>> zur Review


The Callous Daoboys – “Celebrity Therapist”


Nur nicht abschrecken lassen! Hinter dem fordernden Mathcore von The Callous Daoboys verbirgt sich ein Album voller Hooks und (un)freiweilligen Anspielungen an Bands wie Biffy Clyro, The Dillinger Escape Plan oder Panic! At The Disco. Auch weil die Platte nur rund 35 Minuten dauert, lohnt es sich dranzubleiben.

|>>> zur Review


Enablers – “Some Gift ”

Klar, irgendwas mit Post und am besten auch noch mit Punk geht bei den Enablers immer, viel wichtiger ist auf ihrem neunten Studioalbum aber mal wieder Pete Simonelli charismatischer Sprechgesang. Während sich die Band dieses Mal zurückhält, ist genug Platz für Simonelli zum Predigen, Schimpfen und Ausrasten.

|>>> zur Review


Juakali – “No Choice”


Garage-Punk und Randale haben sich die Berliner Juakali auf die Fahnen geschrieben. Auf ihrem Debüt kombinieren sie dazu überaus gelungen Elemente aus Grunge und Stoner mit ihrem krawalligen Aggro-Sound – das bringt ihnen einen überraschend großen Wiedererkennungswert.

|>>> zur Review


Fire Horse – “Out Of The Ashes”


Fire Horse gehen aus der Asche von Peter Pan Speedrock hervor und wüsten mit ihrem kernigen Hardrock durch die 70er. Ihr Debüt voller Garage, Rock’n’Roll und Retro-Psych fällt dabei etwas weniger punkig aus, als es die Wurzeln des niederländische Trios vermuten lassen.

|>>> zur Review


V.A. – “Revenge Of The She-Punks”

Die begleitende Compilation zu Vivien Goldmans Buch “Die Rache der She-Punks” gleicht einer Weltreise, auf der feministischer Punk nicht als Genre, sondern als Haltung definiert wird. Die Tracklist umfasst neben Klassikern von The Slits und Newcomern wie Maid Of Ace auch aufwühlende Stücke von Rhoda With The Special AKA.

|>>> zur Review


The Schizophonics – “Hoof It”


Das Ehepaar Pat und Laty Beers bringt mit seiner Band The Schizophonics wilden Rock’n’Roll in den Sonnenstaat Kalifornien. Mit ihrem offensichtlichen Hang zu Proto-Punk und Garage erinnern die beiden begnadeten Musiker:innen vor allem an MC5.

|>>> zur Review


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Newsflash (King Gizzard & The Lizard Wizard, Quicksand, Corey Taylor u.a.)

0

+++ King Gizzard & The Lizard Wizard bestätigen die im Juni angekündigten neuen Alben. In einem Facebook-Post posieren Frotmann Stu Mackenzie, Keyboarder Kenny Ambrose-Smith und Schlagzeuger Michael Cavanaugh mit drei neuen Platten. Die Cover sind allerdings unkenntlich gemacht worden. Auch die Titel sind noch nicht bekannt. Die Platten sollen gleichzeitig veröffentlicht werden und sind ab dem 7. September über die Bandwebseite Gizzverse vorbestellbar. Nachdem aufgrund einer chronischen Erkranung bei Mastermind Mackenzie die Europa-Tour abgesagt wurden, wirken die Ankündigungen wie ein Befreiungsschlag für die kreative Energie der Band. Mit den drei kommenden Alben würden die Australier insgesamt fünf Alben im Jahr 2022 veröffentlicht haben. Zuletzt erschien “Omnium Gatherum” im April.

Facebook-Post: King Gizzard & The Lizard Wizard posieren mit den neuen Alben

+++ Quicksand haben einen neuen Song veröffentlicht. “Giving The Past Away” entstand in einer Jamsession zum aktuellen Album “Distant Populations” und trug dabei den deskriptiven Arbeitstitel “Greatest Quicksand Song Ever”. Der Band um Hardcore-Ikone Walter Schreifels war es wichtig, den Song nicht mit der vergangenen Platte zu publizieren, sondern eigenständig.

Video: Quicksand – “Giving The Past Away”

+++ Corey Taylor hat die Arbeit an neuem Material für sein Soloalbum bestätigt. In der Radioshow “Trunk Nation With Eddie Trunk” erzählte Taylor offen über seine Pläne mit Slipknot und Stone Sour. Demnach stände erstmal die Tour mit seiner Hauptband an und deren Albumveröffentlichung “The End, So Far” im Herbst. In den ersten Monaten im kommenden Jahr wolle er sich aber “hinsetzen und die ganzen Songs einspielen und mastern”. Hierbei sprach er unter anderem auch von alten Songs wie “Beyond” und “Breath Of Fresh Smoke”. Diese hatte Taylor unter andrem schon mit Stone Sour und “The Junk Beer Kidnap Band” live gespielt, sich aber nie die Zeit genommen, sie in einem Studio einzuspielen. Gleichzeitig sprach er mit dem Radiomoderator Eddie Trunk über das Fortbestehen seiner Nebenprojekte. Er bestätigte, dass seine Zusammenarbeit mit Stone Sour erstmal auf Eis liegt. Eine Solo-Tour könnte Taylor sich allerdings wieder in Zukunft vorstellen.

Video: “Beyond” by Corey Taylor & The Junk Beer Kidnap Band

Video: “Breath Of Fresh Smoke” by Corey Taylor & The Junk Beer Kidnap Band

+++ Die Editors haben eine neue Single veröffentlicht. “Vibe” stammt aus dem kommenden Album “EBM” und kann ab sofort gestreamt werden. Die dritte Auskopplung der Platte entstand mit dem neuen Bandmitglied Benjamin John Power. Nach dem Release am 23. September gehen die Editors auch hierzulande auf Tour.

VISIONS empfiehlt:
Editors

09.10. Hamburg – Edel-optics.de Arena
10.10. Leipzig – Haus Auensee
13.10. Berlin – Max-Schmeling-Halle
23.10. München – Zenith
24.10. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

Stream: Editors – “Vibe”

+++ Die Hardcore-Supergroup Off! hat eine weitere Single aus ihrem kommenden Album “Free LSD” veröffentlicht. Die Band um Circle Jerks-Sänger Keith Morris, Burning Bridges-Gitarrist Dimitri Coats, Thundercat-Drummer Justin Brown und Autry Fulbright II, ehemaliger Bassist bei …And You Will Know Us By The Trail Of Death, erzählen in kleinen Auszügen eine verworrene Geschichte einer Punkband aus L.A. – und spielen sich dabei selbst. Wie das bizarre Video zu Leadsingle “War Above Los Angeles” ist das Video Teil des kommenden Off!-SciFi-Films, der ebenfalls unter dem Titel “Free LSD” im nächsten Jahr in Kinos weltweit erscheinen soll.

Video: Off! – “Kill To Be Heard”

+++ The National haben einen Remix von Neu! veröffentlicht. Das überarbeitete Stück “Im Glück” stammt von dem 1972 erschienen Debüt des legendären Krautrock-Duos, bestehend aus Michael Rother und dem verstorbenen Klaus Dinger. Der The-National-Remix wird auf einem Tribute-Album erscheinen, das in einem Jubiläums-Boxset enthalten enthalten sein wird. Die Box erscheint am 23. September über Grönland. Die Indieband selbst haben zuletzt einen neuen, eigenen Track namens “Weird Goodbyes” mit Bon Iver veröffentlicht.

Stream: Neu! – “Im Glück” (The National Remix)

+++ Fazerdaze hat den neuen Song “Break!” nebst Musikvideo veröffentlicht. Dieser stammt von der kommenden EP mit dem gleichen Namen, die am 14. Oktober via Section 1 erscheint und über Bandcamp vorbestellt werden kann. “Morningside”, das noch aktuelle Album der neuseeländischen LoFi-Indierockerin Amelia Murray, erschien 2017.

Video: Fazerdaze – “Break!”

+++ Hippie Trim
haben mit “Steady Dreaming” die letzte Single aus ihrem kommenden Album “What Consumes Me” veröffentlicht. Das zweite Album der Post-Hardcore-Band aus Nordrhein-Westfalen erscheint am 16. September via Supervillain und kann auf der Label-Webseite vorbestellt werden. Zuvor erschienen bereits die Singles “Hooked On U”, “Pain Ball” und “Toothpaste”, in denen die Band auch mal Dreampop- und Shoegaze-Elemente sowie Grunge ähnlich Title Fight einfließen lassen haben.

Stream: Hippie Trim – “Steady Dreaming”

VISIONS: Praktikumsplätze ab Frühjahr 2023 zu vergeben!

Du brennst für Musik, steckst dein ganzes Geld in Platten, verbringst normalerweise deine Abende auf Konzerten und deine Wochenenden auf Festivals? Metal, Hardcore, Punk, Alternative, Prog und Indie sind für dich keine Fremdwörter, sondern Labels an deinem Plattenschrank? Du bringst außerdem Schreibtalent, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit mit und interessierst dich für ein Praktikum im Musikjournalismus?

Dann komm zu uns! Wir suchen ab März und ab April 2023 für VISIONS zwei Praktikant:innen für unsere Dortmunder Redaktion, für jeweils sechs Monate. Das Praktikum umfasst die aktive Mitarbeit an unserer Webseite visions.de und auch in den verschiedenen Bereichen des Magazins sowie der Mitarbeit an weiteren Publikationen unseres Verlags wie MINT, GALORE, BUDDY und FESTIVALPLANER. Du lernst die Abläufe in unserer Redaktion kennen, nimmst an den Redaktionssitzungen teil, unterstützt die Redaktion bei Postversand und weiteren organisatorischen Aufgaben und schreibst im Idealfall schon während des Praktikums deine ersten Texte für Hefte. Und ein bisschen Geld gibt es selbstverständlich auch.

Wenn du dich angesprochen fühlst, schick deine Bewerbung inklusive

– kurzem Anschreiben (Was verbindet dich mit VISIONS? Warum brennst du für Musik und willst darüber schreiben? Mit welchen Bands und Genres kennst du dich aus?)*
– Lebenslauf (gerne mit Foto, aber kein Muss)
– Top 20 Alben für die Ewigkeit (unkommentiert)
– zwei bis drei passenden Arbeitsproben (mindestens eine Newsmeldung)**

in Form einer einzigen PDF-Datei per Email an Redakteur Jonas Silbermann-Schön (silbermann-schoen@visions.de). Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2022. Wir sichten dann die Bewerbungen und verschicken kurz darauf Absagen und Einladungen zu Bewerbungsgesprächen, die wir bei entsprechender Enfernung auch gern übers Internet führen.


* Schreib uns bitte auch dazu, ob du bereits einen (ersten) Studienabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, und ob du für die Dauer des Praktikums als Student:in eingeschrieben sein wirst – beziehungsweise, ob du das für diesen Zeitraum ermöglichen kannst.

** Du hast bisher nur für den Lokalteil der Zeitung über Karnevalskaninchen berichtet oder überhaupt noch nichts veröffentlicht? Kein Problem. Am aussagekräftigsten ist sowieso, was du extra für uns schreibst. Schnapp dir ein halbwegs aktuelles Album aus dem VISIONS-Umfeld, erinnere dich ans letzte Konzert zurück, auf dem du warst, schreib eine Newsmeldung zu einer aktuellen Neuigkeit von deiner Lieblingsband – und dann los!

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]