0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 583

Gojira teilen neuen Song “Our Time Is Now”

0

Das Eishockey-Game “NHL 23” von EA Sports hat sich einen dicken Soundtrack zusammengestellt mit Songs von Coheed And Cambria über Ghost und Korn bis hin zu Turnstile. Teil des Ganzen sind auch Gojira mit dem exklusiven Stück “Our Time Is Now” – das sich nicht auf dem 2021 erschienenen aktuellen Album “Fortitude” befindet.

Damit man den Song aber nicht nur im Spiel oder auf dem Soundtrack hören kann, gibt es ihn jetzt auch auf allen Streaming-Diensten. Das Stück ist stampfend und versprüht einen Industrial-Vibe. Sänger und Gitarrist Joe Duplantier sagt Folgendes darüber:

“Dieser Song ist allen Kämpfer:innen da draußen gewidmet, die ein Licht in dieser dunklen Welt entzünden. Wenn du dich um etwas Bedeutungsvolles für dich und deine Gemeinschaft kümmerst. Wenn du für eine Sache einstehst, wenn du Mitgefühl und Solidarität für die zeigst, deren Rechte weggenommen werden. Wenn du in einem Krieg deine Rechte verteidigst oder gegen die Abholzung kämpfst. Wenn du für Tierrechte, Menschenrechte stehst. Du bist ein Blitz, der Funke, der unsere Welt bestimmt. Deine Zeit ist jetzt. Unsere Zeit ist jetzt.”

Außerdem fügt er hinzu: “Ruhe in Frieden junge Masha Amini. Sie wurde von der ‘Moralpolizei’ in Teheran deshalb getötet, weil sie ihren Hijab nicht ‘richtig’ trug. Und ruhet in Frieden all ihr Opfer der Brutalität während dieser Proteste, die nach ihrem Tod folgten. Wir unterstützen die Frauen des Iran in ihrem Kampf gegen die Unterdrückung.”

Stream: Gojira – “Our Time Is Now”

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Meat Wave – “Malign Hex”

meatwave

Drei Jahre sind seit der Fertigstellung von “Malign Hex” bereits vergangen, doch erst jetzt geben es Meat Wave an die breite Masse raus. Kratzbürstig preschen die Songs mit griffigen Melodien nach vorn, während Sänger und Gitarrist Chris Sutter seinen Hass auf die Welt in giftige Texte verpackt, in denen er die Ausbeuter dieser Erde und Erwartungen, die nicht erfüllt werden können, verflucht. Meat Wave schaffen erneut ein zeitloses Album, das einem zwischen den griffigen Melodien textlich mit beiden Händen die Kehle zuschnürt.

|>>> zur Review

Album-Stream: Meat Wave – “Malign Hex”


Red Hot Chili Peppers – “Return Of The Dream Canteen”


Die Funk-Rock-Legenden veröffentlichen nach “Unlimited Love” schon ihr zweites Album dieses Jahr. Die gefühlvollen Beats und kraftvollen Jazz-Bassläufe bilden wie gewohnt das musikalische Fundament. Dieses Mal zeigt sich Gitarren-Rückkehrer John Frusciante wieder etwas verspielter, Sänger Anthony Kiedis dafür umso melodischer. Die Kalifornier haben die Freiheit des Funks wiederentdeckt und streben ihre nächstes Nummer-Eins-Album an.


Black Lips – “Apocalypse Love”


Die notorische Garage-Punk-Band aus Atlanta veröffentlichen ihr zehntes Studioalbum. Mit “Apocalypse Love” vollzieht sich eine stilistische Entwicklung, weg von den aggressiven Garage-Alben ihrer Blütezeit, hin zu filmreifem Artrock zwischen Spaghetti-Western und Weltuntergang. Für den neuen Sound experimentierten Band und Produzent Saul Adamczewski (Fat White Family) mit allerhand Einflüssen.


Ocean Alley – “Low Altitude Living”

Ocean Alley tragen uns mit mit “Low Altitude Living” eine Ode an ihre Heimat Australien vor. Dabei kommt nicht viel Spannung auf, aber zwischen Saxofon-Solos und verschwommenen Gitarrenriffs treibt der radiotaugliche Psych-Surf-Rock von Ocean Alley so genüsslich auf den Küstenstraßen in Richtung Sonnenuntergang, dass man die auch gar nicht braucht.


King Gizzard & The Lizard Wizard – “Laminated Denim”


Nach Bandangaben ist “Laminated Denim” der spirituelle Nachfolger von “Made In Timeland”. Beide Platten wurden dieses Jahr veröffentlicht und weisen einen Weg in der musikalische Produktionswahn der Psychrock-Fabrik. Die Australier experimentieren zwar schon immer an ihrem Klang, doch mit den neuen Alben schrauben sie dieses Mal an den zeitlichen Faktoren. Zwei Longtracks mit gewohnt viel Varianz und Jam-Charakter.


Press Club – “Endless Motion”

Press Club liefern mit “Endless Motion” ihr persönliches Punkalben-Triple ab. Wenn die stimmgewaltige Forster dann gegen drückende Punk-Gitarren und Drums über Naturkatastrophen singt, wandeln die Australier auf einem schmalen Grat zwischen progressiven Höhen und ihrem dritten Versuch das Rad neu zu erfinden.

|>>> zum Vier-Ohren-Test


Sparta – “Sparta”


Das fünfte, dieses Mal selbstbetitelte Album der ehemaligen Mitglieder von At The Drive-In wirkt wie ein Neuanfang. Spartas Post-Hardcore mit Artpunk-Anleihen klingt so unerbitterlich Positiv und von Gitarren getrieben wie nie zuvor. Ein höchst abwechslungsreicher Befreiungsschlag, um die 2001 gegründete Band zukunftsfähig zu machen.


Fehlfarben – “?0??”


Die Düsseldorfer New-Wave-Helden produzieren mit ihrem neuen Album trotz kryptischem Titel keine Fragezeichen, sondern Ausrufe und Zeichen gegen die scheinbar schlechte Welt. Mit zwölf Songs, einen für jeden Monat, arbeiten sich Peter Hein und Co. anhand ihres musikalischen Rückblick am Zeitgeist ab – aufrüttelnd und clever.

|>>> zur Review


Girls In Synthesis – “The Rest Is Distraction”


Noisig, aggressiv, dystopisch und hochpolitisch. So klingen Girls In Synthesis. Was nach zeitgemäßen Post-Punk nach Schema F anmutet, weiß das Londoner DIY-Trio auf seinem zweiten Studioalbum jedoch so abwechslungsreich zu verpacken, dass sich neben den üblichen Referenzgrößen auch ein eigener böser Sound herausgeschält hat, der es in sich hat.


Boston Manor – “Datura”


Auf ihrem vierten Album “Datura” heißt es für Boston Manor raus in die einsamen Nächte von verwaisten Großstädten. Die Pop-Punks aus Blackpool haben zwar nur sieben Songs im Gepäck, aber dafür festigen sie ihren emotionalen Stil umso mehr: hymnisch-anmutendem Punkrock für den nächtlichen Roattrip aus der Stadt in Richtung hoffnungsbringende, sichere Morgenstunden.


Dives – “Wanna Take You There”


Dives haben sich auf ihrem zweiten Album “Wanna Take You There” in ein neues Pop-Gewand geschmissen: während der Pandemie arbeitete das Wiener Trio an ihrem eingängigen Sound und liefert nun mit dem Vibe von etwa Wet Leg einen verträumten Soundtrack für laue Sommerabende. Wer einen Blick hinter den gechillten Indie-Surf-Sound wagt, wird mit raffinierten Texten, die so persönlich wie nie zuvor sind, überrascht.


Birds In Row – “Gris Klein”


Die Franzosen Birds In Row verliehen Post-Hardcore eine furchtlose Stimme. Poetisch und lyrisch widerspenstig, klanglich solide und auch live stets ernegiegeladen: Die Band mit dem Hang zum Experimentieren steht für gekonnte Unterhaltung. Ihre neustes Album ist das bisher umfangreichstes Werk und daher auch zeitgemäß verspielt – stets unvorhersehbar und nie generisch.


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Blink-182 veröffentlichen neue Single “Edging”

0

Nach dem augzwinkernden Video zum Comeback in der Besetzung Mark Hoppus, Tom DeLonge und Travis Barker fällt “Edging” trotz DeLonges Vorliebe für pubertäre Scherze deutlich bodenständiger aus. Im ersten Song des Trios mit ihrem zurückkehrenden Co-Frontmann geht es nämlich um die selbstironische Sicht auf das Ende einer Beziehung.

“I ain’t that cool, a little fucked in the head/ They’ll be hangin’ me quick when I’m back from the dead/ Get the rope”, singt DeLonge in der stampfenden Pop-Punk-Hymne etwa, die wieder gitarrenlastiger klingt, als das noch mit Gitarrist Matt Skiba (Alkaline Trio) veröffentlichte “Nine” (2019). “Edging” soll auch auf dem bislang namenlosen neuen Album entahlten sein. Die Platte kann schon in verschiedenen limitierten Vinyl-Versionen auf der Webseite der Band vorbestellt werden. Ein Veröffentlichungsdatum steht derweil noch aus.

Die Rückkehr von DeLonge, der die Band 1992 mit Mark Hoppus gründete, sie aber 2015 im Streit verließ, wurde bereits am Dienstag öffentlich gemacht. DeLonge äußerte sich noch vor Release der neuen Single zum scheidenden Skiba: “Ich wollte mir eine Minute Zeit nehmen und dir für alles danken, was du getan hast, um die Band während meiner Abwesenheit am Leben zu erhalten”, schreibt der Sänger und Gitarrist auf Instagram. “Ich halte dich für enorm talentiert (ich liebe und höre deine Band bis zum heutigen Tag). Du warst immer so nett zu mir, nicht nur in der Presse, sondern auch zu anderen. Das habe ich wirklich bemerkt. Die Emotionen zwischen uns dreien in Blink waren schon immer kompliziert, aber Marks Krebserkrankung hat die Dinge wirklich ins rechte Licht gerückt. Aber um ehrlich zu sein, wäre die Band heute gar nicht hier, wenn du nicht eingesprungen wärst und den Tag gerettet hättest. Also, von meinem Herzen zu deinem, danke, dass du ein Mitglied unserer Band bist.” Zuvor zweifelte Skiba im Zuge der Spekulationen bereits seine Zugehörigkeit bei Blink-182 an. Eine Aussage zur Reunion seitens Skiba steht noch aus.

Blink-182 kommen im Zuge ihrer großen Reunion-Tour dann im September 2023 nach Europa. Drei Konzerte sind für große Arenen in Deutschland angesetzt, ein Konzert findet in Wien statt. Support sind The Story So Far. Tickets für die Tour gibt es am Montag auf der Webseite der Band. Zuletzt waren die Pop-Punks 2017 in Deutschland unterwegs.

Video: Blink-182 – “Edging”

Instagram-Post:Tom DeLonge bedankt sich bei Matt Skiba

Live: Blink-182

09.09. Köln – Lanxess Arena
16.09. Berlin – Mercedes-Benz Arena
17.09. Hamburg – Barclays Arena
20.09. Wien – Stadthalle

Newsflash (The Strokes, War On Women, Nina Hagen u.a.)

0

+++ Produzent Rick Rubin hat seine Zusammenarbeit an einem neuen Album von The Strokes bestätigt. In einem Interview beim schon häufig aufgrund unter anderem rassistischer Äußerungen des Hosts Joe Rogan in die Kritik geratenen Podcasts “Joe Rogan Experience” gab der Produzent den Einblick zu einer Aufnahmesession. Rubin arbeitete zum ersten Mal 2018 mit der Band, als die Produktion zu ihrem aktuellen Album “The New Abnormal” begann. Zum siebten Studioalbum sagte er: “Vor ein paar Monaten war ich in Costa Rica, um mit The Strokes ein neues Album aufzunehmen, und wir mieteten dieses Haus auf dem Gipfel eines Berges und stellten die Band draußen auf.” Zu der prägenden Erfahrung fügte er hinzu: “Es ist, als ob sie ein Konzert für den Ozean geben, auf dem Gipfel eines Berges. Es war unglaublich. Und das haben wir jeden Tag gemacht, draußen gespielt, und sie wollten gar nicht mehr weg.” Die neue Platte wurde weder von der Band bestätigt noch wurden weitere Information zum Release geteilt.

Reddit-Post: Rick Rubin bestätigt Zusammenarbeit mit The Strokes

+++ War On Women haben ein neues Musikvideo geteilt. Zu dem Song “Aqua Tofana” veröffentlichte die Post-Hardcore-Band aus Baltimore, Maryland ein Live-Video. Dabei wurden die Aufnahmen im Mai bei Auftritten in Toronto und Montreal gedreht. Michael Crusty bearbeitet und filmte das Material. Der Song stammt von dem aktuellen Album “Wonderful Hell” (2020). Die Platte kann man noch online bestellen werden.

Video: War On Woman – “Aqua Tofana”

+++ Nina Hagen hat ein neues Album angekündigt. Elf Jahre nach Veröffentlichung von “Volksbeat” hat die deutsche “Godmother of Punk” nun den Nachfolger angekündigt. “Unity” erscheint am 9. Dezember via Grönland. Mit Albumankündigung präsentierte sie auch schon die Leadsingle “16 Tons” mit einem Musikvideo – darin sind unter anderem auch Mille Petrozza von Kreator, Hendrik Otremba von Messer oder Kat Frankie zu sehen. Das Album kann bereits vorbestellt werden.

Video: Nina Hagen – “16 Tons”

Cover & Tracklist: Nina Hagen – “Unity”

01. “Shadrack”
02. “United Woman Of The World”
03. “Unity”
04. “16 Tons”
05. “Atomwaffensperrvertrag”
06. “Gib mir deine Liebe”
07. “Venusfliegenfalle”
08. “Redemption Day”
09. “Geld Geld Geld”
10. “Die Antwort weiß ganz allein der Wind”
11. “Open My Heart (Dinner Time)”
12. “It Doesn’t Matter Now”

+++ Sigur Rós haben ihre Tour begonnen. Nach langer Live-Pause hat die Post-Rock-Band nun bereits einige Shows ihrer Welttournee gespielt, zwei Shows in Deutschland stehen allerdings noch aus. Das bisher letzte Album der Isländer, “Kveikur” erschien 2013, Fans der Band dürfen sich aber wohl live auf neues Material freuen, da die Band bereits Anfang des Jahres verkündete, an neuem Material zu arbeiten und bald ins Studio gehen zu wollen.

Live: Sigur Rós

27.10. Köln – Palladium
30.10. Frankfurt – myTicket Jahrhunderthalle

+++ The Black Dahlia Murder haben die Veröffentlichung von “Yule ‘Em All: A Holiday Variety Extravaganza” angekündigt. Am 11. November soll der bereits im Dezember 2020 ausgestrahlte Livestream der Melodic-Death-Metal-Band auf DVD und digital erscheinen. Ursprünglich war geplant gewesen, den Livestream bereits im Juli zu veröffentlichen, nach dem plötzlichen Tod von Sänger Trevor Strnad im Mai wurde die Veröffentlichung allerdings verschoben. Im September äußerte die Band sich zuletzt zu ihren Zukunftsplänen und verkündete, dass sie die Band mit Gitarrist Brian Eschbach am Gesang weiterführen wollen und der ehemalige Gitarrist Ryan Knight an die Position an der Gitarre zurückkehren soll. Außerdem kündigten sie ihr erstes Konzert seit dem Tod an, welches am 28. Oktober in Detroit stattfinden soll. Die DVD kann vorbestellt werden.

Instagram-Beitrag: The Black Dahlia Murder kündigen das Releasedatum ihrer DVD an

+++ Wet Leg haben ihren Song “Chaise Longue” live bei Jimmy Kimmel gespielt. Man könnte meinen der Indie-Rock-Hit des Jahres wäre mittlerweile ausgespielt, doch das Video von dem Auftritt des Duos beweist etwas anderes – der Spaß steht ihnen beim spielen ins Gesicht geschrieben. Mit ihrem gleichnamigen Debütalbum konnte das Duo im April ihren Einstand ins Indie-Rock-Universum von 0 auf 100 feiern. Gerade sind Wet Leg auf Tour durch Amerika im Vorprogramm von Florence + The Machine, in wenigen Wochen kommen sie dann auch für einige Shows nach Deutschland. Diese sind allerdings schon lange ausverkauft. Im Juli lieferte das Duo von der Isle Of Wight zuletzt ein Cover von “Smoko” von The Chats.

Video: Wet Leg – Chaise Longue (Live bei Jimmy Kimmel)

Live: Wet Leg

23.10. München – Strom
29.10. Hamburg – Mojo Club
06.11. Berlin – Astra Kulturhaus
07.11. Köln – Kantine

+++ Plains haben eine neue Single veröffentlicht. Zwei Tage vor Release ihres Albums “I Walked With You A Ways” legten das Projekt von Waxahatchee-Kopf Katie Crutchfield und der Singer/Songwriterin Jess Williamson die neue Single “Hurricane” vor. Der entspannte Indie-Pop-Song des Duos treibt dabei zwischen Gitarren, Mandolinen und Banjo. Laut Eigenaussage wurde der Song als letztes geschrieben – entstand aber als erste Idee bereits vor Beginn der Albumproduktion. Das Album kann online vorbestellt werden.

Video: Plains – “Hurricane”

Instagram-Beitrag: Plains über “Hurricane”

+++ Swmrs haben auf die Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens gegen Ex-Schlagzeuger Joey Armstrong reagiert. In einem Statement, das im Juli 2020 auf Instagram geteilt wurde, beschrieb Lydia Night, die Sängerin von The Regrettes, ihre Erfahrungen mit dem Sohn von Green Day-Frontmann Billie Joe Armstrong während ihrer einjährigen Beziehung mit ihm. Darin sprach sie von einer asymmetrischen und manipulativen Beziehungsdynamik und auch das durch den Altersunterschied von fünf Jahren bedingte Machtgefälle zwischen den beiden. Über zwei Jahre nach dem Vorfall haben sich nun die Swmrs-Mitglieder Cole Becker und Max Becker in einer Videobotschaft dazu geäußert. Ersterer las dabei einen einem offenen Brief vor: Er verriet, dass die beiden “die Band weiterführen werden”, und bestätigte, dass sowohl Armstrong als auch Seb Mueller die Band verlassen haben. Frontmann Cole erklärte das lange Schweigen mit einem Autounfall seines Bruders Max im Jahr 2019 und die anschließende Genesungsphase. “Vor diesem Hintergrund hat sich mein Leben noch einmal verändert”, fuhr er fort, bevor er den ehemaligen Schlagzeger in Schutz nahm: “Ich hatte nicht vor, meinen Freund zu verurteilen”, sagte Cole Becker. “Weil wir uns weigerten, ihn zu verurteilen, wurden wir gecancelled.” Er erklärte, dass die Band schon lange mit Night befreundet gewesen sei und die Anschuldigungen ein Schock waren. “Als sie ihr Statement veröffentlichte, sah ich sofort, dass bestimmte Details beschönigt wurden, um es schlimmer erscheinen zu lassen, als es war. Ich war dabei. Ich erinnere mich an ihre kurze Beziehung. Ich erinnere mich, wie er den Muttertag mit ihrer Familie verbracht hat.” Er fügte hinzu: “Es gab keine Anschuldigung eines sexuellen Übergriffs, und doch wurde die Erklärung so verfasst, dass sie den Anschein erweckte, Joey sei ein sexuelles Raubtier. Vielleicht war er kein guter Freund, aber er ist kein Sexualstraftäter. Vielleicht hätten sie sich nicht verabreden sollen, aber sie haben es getan.” Er erklärte weiter, dass er “Angst hatte, etwas zu sagen”, da er sich bewusst war, dass seine Gedanken zu dieser Situation “kontrovers” waren. Damit widerspricht er zum Teil Armstrong selbst, der bereits Fehler eingeräumt hatte und sich entschuldigte. “Ich war egoistisch und habe sie nicht so behandelt, wie sie es verdient hätte, behandelt zu werden, sowohl während unserer Beziehung als auch in den zwei Jahren seit unserer Trennung”, schrieb er damals, auch wenn er ebenfalls “mit manchen Dingen, die sie über mich erzählte, nicht einverstanden” sei. Ein Reaktion seitens Night auf die Entkräftigung ihrer Vorwürfe steht noch aus. Die Auseinandersetzung war Teil in einer Welle an Anschuldigungen gegen Künstler und Label-Mitarbeiter bei Burger Records, woraufhin sich das Label letztlich auflöste. Swmrs arbeiten derweil wohl an neuer Musik. “Nach allem, was wir durchgemacht haben, fühlt es sich dumm an, aufzuhören”, sagte Cole Becker. “Er [Max Becker] hat seit dem Unfall unermüdlich an seiner Genesung gearbeitet, mit dem einzigen Ziel, wieder Rockmusik auf einer Bühne spielen zu können. Unsere Band bedeutet uns sehr viel, und ich denke, sie bedeutet auch vielen von euch sehr viel.” Ihr bislang letztes Album “Berkeley’s On Fire” erschien 2019.

Instagram-Video: Swmrs verteidigen Ex-Schlagzeuger Joey Armstrong, geben Update zur Band

+++ Team Tyson haben ihr erstes Musikvideo zum neuen Song “Soll das jetzt alles sein?” veröffentlicht. Gleichzeitig koppelten die Punks die Leadsingle des Albums “Soll das jetzt alles sein?” aus. Die Platte erscheint am 11. November via Rookie und kann im Label-Shop vorbestellt werden.

Video: Team Tyson – “Soll das jetzt Alles sein?”

Cover & Tracklist: Team Tyson – “Soll das jetzt Alles sein?”

01. “Kauf Dich glücklich”
02. “Sei mit dabei”
03. “Soll das jetzt alles sein? ”
04. “Liefern”
05. “Zuwenig Geld und öde Freizeit”
06. “Ihr dreht euch im Kreis”
07. “Wieviel Uhr is? ”
08. “IV. Reich in der Kleinstadt”
09. “Durchschnitt”
10. “Hey Carola”
11. “Weiter weiter”
12. “Teilzeit”
13. “Ein perfektes Paar”

The Arcs kündigen erstes Album seit acht Jahren an, veröffentlichen erste Single

0

2015 trat Garage-Großmeister Dan Aucherbach neben seiner Tätigkeit als Frontmann bei den Black Keys und als umtriebiger Prodzent (u.a. The Growlers, Night Beats, Shannon And The Clams, Hanni El Khatib) auch noch mit einem weiteren Projekt in Erscheinung: The Arcs.

Damit wilderte er mit seinen Kollegen Leon Michels, Nick Movshon, Homer Steinweiss – allesamt Mitglieder der Instrumental-Soul-Kombo Menahan Street Band – und dem 2018 verstorbenen Multi-Instrumentalisten Richard Swift in Auerbachs Wohlfühlzone zwischen Garage, Soul, Rhythm And Blues sowie Psychedelic Rock. Bislang veröffentlichen sie nur 2015 ihr Debüt “Yours, Dreamily” sowie eine EP mit Dr. John und David Hidalgo.

Das kommende zweite Album “Electrophonic Chronic” wurde von Michels und Auerbach co-produziert und größtenteils noch mit Swift aufgenommen. Die Platte entstand laut Pressetext vor allem aus der gemeinsamen Obsession der Band fürs Aufnehmen und das “Crate-Digging” (Stöbern alter Vinyl-Schallplatten), wovon eine Vielzahl von Inspirationen einflossen, darunter dieses Mal neben Garage auch Vintage-Soul oder 60er-jahre-Space-Age-Pop. Dieses Amalgam aus Retro-Sounds mit moderner Produktion gibt es in der bereits veröffentlichten Leadsingle “Keep On Dreamin'” zu hören – ein bunter Trip in Form des Animationsvideos von Robert “Roboshobo” Schober und El Oms inklusive. Der Song ist allerdings nicht komplett neu: The Arcs präsentierten “Keep On Dreamin'” bereits 2015 live.

“Bei dieser neuen Platte geht es vor allem darum, Swift zu ehren”, sagte Auerbach in einem Statement. “Es ist eine Möglichkeit für uns, uns von ihm zu verabschieden, indem wir ihn noch einmal spielen, lachen und singen sehen. Es war manchmal schwer, aber ich denke, es war wirklich hilfreich, es zu tun.” Er fuhr fort: “Ob in New York City, Nashville, L.A. oder in Swifts Heimatstadt Cottage Grove, Oregon, egal wo wir waren, wir waren immer zusammen im Studio. […]Wir hatten einfach nur Spaß, arbeiteten an Sounds, machten Musik.” Michels sagte unterdessen, dass The Arcs “zwischen 80 und 100 Tracks” aufgenommen hätten, da die Gruppe nach der Veröffentlichung von ‘Yours, Dreamily’ “einfach ständig aufnahm”. “Es hat so viel Spaß gemacht, wieder einmal im Studio zu sein, und wir haben einfach die ganze Zeit Musik gemacht”, fügte er hinzu. “Ich denke, es gab immer den Plan, ein Nachfolgealbum zu machen.”

“Electrophonic Chronic” erscheint am 27. Januar über Auerbachs eigenes Label Easy Eye und kann bereits vorbestellt werden. Mit seinem kongenialen Partner Patrick Carney bei den Black Keys veröffentliche Auerbach zuletzt “Dropout Boogie” im Mai.

Video: The Arcs – “Keep On Dreamin'”

Video: The Arcs – “Keep On Dreamin'” (live 2015)

Cover & Tracklist: The Arcs – “Electrophonic Chronic”

01. “Keep On Dreamin”
02. “Eyez”
03. “Heaven Is A Place”
04. “Califone Interlude”
05. “River”
06. “Sunshine”
07. “A Man Will Do Wrong”
08. “Behind The Eyes”
09. “Backstage Mess”
10. “Sporting Girls Interlude”
11. “Love Doesn’t Live Here Anymore”
12. “Only One For Me”

Newsflash (The Cure, Biohazard, Slipknot u.a.)

0

+++ The Cure haben einen neuen Song live gespielt. Nachdem die Goth-Ikonen vergangenen Freitag bereits zwei neue Songs ihrem Publikum in Lettland präsentierten, kamen Fans beim Tourstopp in Schweden gestern Abend in den Genuss einer weiteren Live-Premiere: “And Nothing Is Forever” soll der neue Track heißen und auch Teil des lang erwarteten neuen Albums “Songs Of A Lost World” sein. Das bisher letzte Album, “4:13 Dream”, war 2008 erschienen, seitdem warten Fans sehnsüchtig auf den Nachfolger. Momentan sind die Gothic-Pioniere auf Welttournee, die sie in wenigen Tagen auch nach Deutschland bringt. Tickets für die Shows gibt es bei eventim.de.

Life-Video: The Cure – “And Nothing Is Forever” (Live in Stockholm)

Live: The Cure

16.10. Hamburg – Barclaycard Arena
17.10. Leipzig – Quarterback Immobilien Arena
18.10. Berlin – Mercedes Benz Arena
29.10. München – Olympiahalle
17.11. Frankfurt – Festhalle
21.11. Stuttgart – Hans-Martin-Schleyer-Halle
22.11. Köln – Lanxess Arena

+++ Biohazard haben sich mit ihrem Ex-Sänger und Bassisten Evan Seinfeld vereint. Nach mehr als zehn Jahren ohne Seinfeld will die Brooklyner Hardcore-Band in Originalbesetzung einige ausgewählte Konzerte in Europa spielen. So unter anderem auch dem Bloodstock Open Air Festival in Großbritannien und auf dem Dynamo Metalfest in Eindhoven. Schon im März erklärte sich Gitarrist Billy Graziadei: “Das Leben ist zu kurz. Wenn wir nichts aus dieser Pandemie mitnehmen, dann sollten wir die Band wieder zusammenstellen.” In dem Gespräch mit Metal Injection fügte er hinzu: “Es gab verschiedene verrückte Drehungen und Wendungen in unserer Geschichte, und ich kann mir vorstellen, dass es auch in Zukunft welche geben wird, aber so ist das Leben.” Zuletzt hatte Graziadei ein eigenes Album mit seinem Soloprojekt BillyBio veröffentlicht.

Instagram-Post: Biohazard wiedervereinigt auf europäischen Festivals

+++ Slipknot-Sänger Corey Taylor hat über die Abkehr von Ex-Label Roadrunner gesprochen. Seit ihrem Debütalbum “Slipknot” (1999) war die Band dort unter Vertrag. Nach mehr als 22 Jahren und sieben Studioalben entschied sich die Band für einen Wechsel. In einem Interview mit dem NME erklärte sich der Frontmann: “Es ist ein ganz anderes Label als das, bei dem wir damals unterschrieben haben. Sobald man in den Händen von Leuten ist, die sich nicht darum kümmern, ist es nur noch ein verdammtes Geschäft. Und genau das ist passiert.” In dem Gespräch bestätigte Taylor, dass die Auflösung des Plattenvertrags auch indirekt Inspiration für das aktuelle Album gab. “The End, So Far” erschien vergangenen Monat und begründet eine neue Ära der Band. “Das ist fast wie die zweite Phase von Slipknot. Die erste Phase waren die ursprünglichen neun (Mitglieder). Die zweite Phase war offensichtlich der Umgang dem Verlust von Paul [Gray], […] der Verlust von Joey [Jordison] und die Neugestaltung auf eine Art und Weise, die nie wie das Original sein wird”, fügte der Sänger hinzu. Die aktuelle Platte ist noch unter Roadrunner erschienen und kann online gekauft werden.

+++ The Libertines haben einen Podcast angekündigt. In insgesamt sieben Episoden will die Indierock-Band zum Jubiläum ihres Albums “Up The Bracket” (2002) ihren Fans einen neuen Einblick in die Arbeit hinter dem Album geben – mit allen Höhen und Tiefen, die mit seiner Veröffentlichung kamen. Der Trailer zeigt dazu etwa exklusive Interviews von den Bandmitgliedernt. Fans können den Podcast ab Freitag exklusiv auf globalplayer.de hören. Podcast-Host Sunta Templeton sagte zum Projekt: “20 Jahre später springen wir mit Peter [Doherty], Carl [Barât], John [Hassall] und Gary [Powell] an Bord des guten Schiffes Albion und reisen dorthin zurück, wo alles begann. Die Geschichte der Libertines ist faszinierend, chaotisch und absolut fesselnd, und dies ist ein Muss für Fans ihrer bahnbrechenden Brillanz.” Sänger Doherty, hatte bei den diesjährigen AIM Indipendent Music Awards im Juni erste Andeutungen auf ein neues Album der Londoner gemacht, was bis Ende des Jahres bereits erscheinen soll. Ihr bisher letztes Album “Anthems For Doomed Youth” erschien 2015. Ab Ende des Monats sind The Libertines auf Tour in Deutschland unterwegs. Tickets gibt es unter anderem bei eventim.de.

Instagram Beitrag: The Libertines auf Jubiläumstour zu “Up The Bracket”

Live: The Libertines

26.10. Köln – Carlswerk Victoria
28.10. Hamburg – Edel-Optics-Arena
07.11. Wien – Gasometer
08.11. München – Tonhalle
09.11. Zürich – X-Tra
13.11. Luxemburg – Den Atelier
14.11. Amsterdam – Melkweg

+++ Dry Cleaning haben eine neue Single veröffentlicht. “No Decent Shoes For Rain” heißt die bereits vierte Auskopplung vom kommenden Album “Stumpwork”, das am 21. Oktober via 4AD/Beggars/Indigo erscheint. Zuvor waren bereits die Singles “Don’t Press Me”, “Anna Calls From The Arctic” und zuletzt “Gary Ashby” erschienen. Sängerin Florence Shaw sagt zu der neuen Single: “‘No Decent Shoes for Rain’ ist inspiriert von der Trauer, der Trauer über vergangene Beziehungen, der Trauer um verstorbene geliebte Menschen und all den Dingen, die damit einhergehen: Einsamkeit, Taubheit, Sehnsucht, Grübeln über die Vergangenheit.” Dies wird mit einer Portion zynischem, schwarzen Humor, gepaart mit einem grungigen Instrumental, in fast sechs Minuten Spoken-Word-Post-Punk verpackt präsentiert. Das neue Album kann vorbestellt werden, in wenigen Wochen besuchen Dry Cleaning im Rahmen ihrer Welttournee auch den deutschsprachigen Raum.

Musikvideo: Dry Cleaning – “No Decent Shoes For Rain”

Live: Dry Cleaning

09.11. Köln – Club Volta
18.03. Hamburg – Knust
22.03. Offenbach – Hafen 2
23.03. München – Strom
24.03. Wien – Flex
28.03. Leipzig – UT Connewitz
29.03. Berlin – Festsaal Kreuzberg

+++ Cypress Hill haben zusammen mit System Of A Down-Bassisten Shavo Odadjian und DJ Flict eine neue Fußballhymne für den Los Angeles Football Club geschrieben. Der kurze Rapsong “Reppin The City” sollen beim Einlaufen der Mannschaften gespielt werden. Das Kollektiv veröffentlichte zudem ein Musikvideo mit Aufnahmen aus dem Stadtion. Das vergangene Album “Back In Black” veröffentlichten Cypress Hill im März diesen Jahres.

Video: Cypress Hill & Shavo Odadjia & DJ Flict – “Reppin The City”

+++ Weyes Blood hat eine weitere Single geteilt. Die Singer/Songwriterin koppelte damit bereits die zweite Single aus ihrem kommenden Album “And In The Darkness, Hearts Aglow” aus. “Grapevine” folgt auf die erste Single “It’s Not Just Me, It’s Everybody”. Die neue Platte erscheint am 18. November bei Sub Pop. Die Indie-Folk-Sängerin aus Amerika kommt nächstes Jahr für zwei ausgewählte Konzerte nach Europa. Das Album und aktuelles Merch kann auf der Homepage von Weyes Blood bestellt werden.

Video: Weyes Blood – “Grapevine”

+++ Ghost Woman haben ein neues Album angekündigt. “Anne If” erscheint bereits am 20. Januar via Full Time Hobby. Die Band um Evan Uschenko, Urheber des Projekts Ghost Woman, hatte erst im Juli das gleichnamiges Debütalbum veröffentlicht. Jetzt legt die kanadische Garage-Band direkt nach und veröffentlicht mit der Albumankündigung auch den neuen Song “Broke” – inklusive Video, das aufgrund von gezeigtem Drogen- und Alkoholkonsum direkt von Youtube mit einer Altersbeschränkung versehen wurde. Das neue Album kann online vorbestellt werden. Wer Ghost Woman live sehen möchte, hat Anfang November in Köln die Chance dazu. Dort spielen Ghost Woman als Support von Dry Cleaning.

Video: Ghost Woman – “Broke”

Cover & Tracklist: Ghost Woman – “Anne If”

01. “Welcome”
02. “Broke”
03. “3 Weeks Straight”
04. “Anne, If”
05. “Street Meet”
06. “The End Of A Gun”
07. “Lo Extraño”
08. “Arline”
09. “Down Again”
10. “Tripped”
11. “So Long”

Live: Ghost Woman (Support von Dry Cleaning)

09.11. Köln – Club Volta

Neue Folge mit Torsten Scholz (Beatsteaks)

Anfang der 90er mischt der gebürtige Leipziger in der Berliner Punk- und Hardcore-Szene mit, spielt in der Hardcore-Band Lowchainz, veranstaltet Konzerte mit und macht Mitte des Jahrzehnts die Radiosendung “Hardcorefightnight” im Offenen Kanal Berlin. Heute hat er längst bei Radio FRITZ vom rbb angeheuert mit seiner Sendung “Ständig Totze”. Und legt als DJ Totze Trippi schon seit einem Vierteljahrhundert auf.

Scholz, der seit 22 Jahren Mitglied der Beatsteaks ist, verleiht während des Gesprächs seinem jugendlichen Vergangenheits-Ich das Prädikat “Stino” (stink normal). Durch den Film “Beat Street” mit Harry Belafonte entdeckt er in den 80ern seine Liebe zu Breakdance, die Beastie Boys hält er bis heute für die “aller coolsten” und The Clash für eine Band bei der sich die Pop-Punkbands der 90er “zu Recht bedient haben”.

In der neuen Episode erinnert er sich außerdem an eine strebsame Schulzeit in Ostberlin, wo er wegen guter Führung als FDJler 1987 zu einem einmaligen Konzertereignis gehen darf: Bob Dylan spielt einen von der DDR-Führung als “Friedenskonzert” propagierten Auftritt. Scholz, der im Gegensatz zu den Klassenkameraden keine großen Ambitionen hegt das live mitzuerleben, das Gratisticket aber dennoch annimmt, schaut sich die Vorband, Tom Petty And The Heartbreakers an und geht im Anschluss, bevor Dylan auch nur einen Ton gespielt hat.

Wieso er mit Beatsteaks-Kollege Thomas Götz eine Hassliebe zur Band Fehlfarben teilt, wie die “Tanten in den Kittelschürzen” beim DDR-Friseur verhinderten, dass Scholz zu den gut gestylten New-Romantik-Kids gehörte, und warum enge Hosen einfach nichts für ihn sind, hört ihr in der aktuellen Folge.

Diese und alle vorherigen Folgen gibt es hier zum Nachhören.

Podcast: “Der Soundtrack meines Lebens – Folge 36: Torsten Scholz

VISIONS empfiehlt: Life Of Agony gehen 2023 auf Welttournee

0

Vergangenes Frühjahr zeigten Life Of Agony in ihrer Band-Dokumentation “The Sound Of Scars” nie zuvor gesehene Einblicke in die vergangenen Jahrzehnte ihrer Band: Zwischen Depressionen, großen Erfolgen, Gewalterfahrungen und Drogenabhängigkeit wurden innerhalb von knapp 90 Minuten die wichtigsten Geschehnisse rekapituliert. Natürlich mit dabei: das Debütalbum der New Yorker: “River Runs Red” von 1993. Das verschaffte ihnen damals den Durchbruch und gilt noch heute als eine der wichtige Platte der Metal-Geschichte.

30 Jahre sind seit Release des Konzeptalbums vergangen und es wird Zeit das Phänomen “River Runs Red” erneut aufleben zu lassen. Mit dem Release ihres neuesten Albums “The Sound Of Scars” (2019) konnten Life Of Agony bereits den Bogen zurück zu ihrem Debüt spannen, indem sie die Geschichte des jungen Mannes, der in den darauf enthaltenen Songs “Monday”, “Thursday” und “Friday” vermeintlich bei einem Suizidversuch starb, weitererzählten. Gemeinsam mit Prong und Tara Who? bringt die Alternative-Metal-Band das Album nun nochmal auf Welttournee und gibt Fans die Chance den Meilenstein in voller Länge live zu erleben – unter anderem auch bei vier Shows im deutschsprachigen Raum.

Tickets bekommt ihr ab sofort bei mytickets.de und eventim.de, sowie ab Freitag, den 14.Oktober bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

VISIONS empfiehlt:
Life Of Agony

13.01. Bochum – Matrix
17.01. Hamburg – Grünspan
18.01. Berlin – Huxley’s
23.01. München – Backstage Werk

Blink-182-Frontmann Mark Hoppus arbeitet an Memoiren, spricht über Reunion mit Tom DeLonge

0

Noch bevor Blink-182 die schon länger anhaltenden Spekualtion um ihre Reunion am Dienstagnachmittag beendeten, konnte Frontmann Mark Hoppus schon am Wochenende zuvor etwas Konkretes bestätigen: er schreibt aktuell ein Buch. Hoppus erzählte Lifestyle-Magazin The Hollywood Reporter, dass er “Anfang des Jahres” mit dem Schreiben seiner Memoiren begonnen habe und dass es um “mein Leben und meine Erfahrungen mit Blink” sowie um seinen gut dokumentierten Kampf gegen Krebs im Jahr 2021 gehen wird.

“Ich habe die lange nichts über meine Krankheit gesagt, weil ich so verängstigt und überwältigt von der ganzen Sache war”, sagte Hoppus zu seiner Erkrankung, die wohl einen großen Teil des Buches einnehmen wird. “Meine Welt wurde sehr, sehr klein. Ich habe mich abgeschottet, und es gab nur noch meine Familie und liebe Freunde, die in meinem Leben waren. Als ich bei meiner dritten Chemo im Krankenhausstuhl saß, habe ich es versehentlich auf Instagram gepostet. Ich erinnere mich, dass ich es angestarrt habe und die Leute anfingen anzurufen, wie mein Pressesprecher, mein Manager und meine Freunde. Plötzlich hieß es: ‘Oh, verdammt, ich habe es wirklich vermasselt.'”

Durch die Bekanntgabe seiner Blutkrebserkrankung kam er aber auch wieder mit “alten Freunden” in Kontakt, “mit denen ich mich vor 20 Jahren zerstritten hatte”. Dazu gehört wohl sein alter und neuer Blink-182-Kollege Tom DeLonge, der die Band 2015 im Streit verlassen musste und durch Matt Skiba von Alkaline Trio ersetzt wurde. “Sie traten wieder in mein Leben, und zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass ich die Kurve gekriegt hatte. Ich hatte nicht mehr so viel Angst und dachte: ‘Okay, mal sehen, wie wir das durchstehen können, indem ich meine Geschichte erzähle.'”

Ein gemeinsamer Krankenhausbesuch von DeLonge und Drummer Travis Barker könnte in diesem Zuge auch der ausschlagegebende Anstoß für die Reunion gewesen sein. Wie schon berichtet, sagte Hoppus zu dem Treffen: “Es war das erste Mal seit fünf Jahren, dass wir alle drei in einem Raum waren. […] Es gab keinen nachklingenden Groll. Es fühlte sich wieder so an, wie es sein sollte: drei Freunde, die in einem Raum sitzen.”

Nach der großen Offenbarung gestern sprach Hoppus im After School Radio von Apple (transkribiert von Billboard) über die “Last”, die Wiedervereinigung mit DeLonge geheim zu halten. “Ich habe das Gefühl, dass mir eine Last von den Schultern genommen wurde”, sagte Hoppus. Dazu nannte er eine kürzliche Fan-Interaktion bei einem Baseball-Spiel als Beispiel, nachdem der Fan fragte, ob es “irgendeine Möglichkeit” gäbe. “Ich sagte: ‘Irgendeine Möglichkeit für was?'” Der Bassist und Sänger führte aus: “Er fragte: ‘Gibt es irgendeine Chance auf eine Blink-182-Reunion-Tour mit Tom zurück in der Band?’ Er hatte so viel Hoffnung und Verzweiflung in seinen Augen, und ich wollte ihm einfach nur die Hand auf die Schulter legen und sagen: ‘Mein Freund, warte einfach. Warte einfach noch drei, vier Tage.'”

Nach den Aussagen Skibas und dem Löschen sämtliche Instagram-Beiträge, gaben Blink-182 gestern bekannt, dass sie zum ersten Mal seit über acht Jahren offiziell wieder mit DeLonge zusammen arbeiten werden. Außerdem gaben die Pop-Punks bekannt, dass ein neues Album – das erste mit DeLonge seit “Neighborhoods” (2011) – aufgenommen wurde. Die erste Single “Edging” soll bereits diesen Freitag ercheinen. Ein Veröffentlichungstermin ist sowohl für das neue Album als auch für Hoppus’ Buch noch nicht bekannt.

Ab März 2023 ist eine große Welttournee von Blink-182 angesetzt. Die Konzerte in Deutschland und Österreich sollen im September stattfinden. Tickets gibt es ab Montag auf der Webseite der Band und schon ab Donnerstag im exklusiven Ticketmaster-Presale.

Tweet: Mark Hoppus arbeitet an Memoiren

Live: Blink-182

09.09. Köln – Lanxess Arena
16.09. Berlin – Mercedes-Benz Arena
17.09. Hamburg – Barclays Arena
20.09. Wien – Stadthalle

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]