0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 577

Sven Int-Veen von Liotta Seoul

01. Björk – “All Is Full of Love”

Das ist eines der Videos, die mich dazu gebracht haben, dass ich auch Musikvideos drehen wollte. Ich liebe Chris Cunningham und bin unendlich traurig, dass er ewig kein neues Musikvideo mehr gemacht hat. Wahnsinnig geil produziert und so gut gealtert! Jeder Shot sieht grandios aus, und der Song ist – vor allem in der Video-Version – der Hammer!

02. Salvatore Ganacci – “Horse”

Der Song fetzt ohne Ende, und hat mich mega begeistert, obwohl ich nicht wirklich auf EDM stehe. Aber das Video! Oh mein Gott! Lange hat mich kein Video mehr so hart abgeholt wie das hier! Die Shots sind super, die Ideen kreativ, es ist lustig, ohne albern zu sein – und man vergisst es nie wieder!

03. Nirvana – “Heart-Shaped Box”

Wahrscheinlich mein Lieblings-Nirvana-Song und mein liebstes Video der Band. Ich hab mal gelesen, dass Anton Corbijn das Video mit Farbfilm geschossen hat, in schwarz-weiss entwickelt, und dann in Mexiko per Hand hat färben lassen. Wenn man das Video Frame für Frame anschaut, sieht man, dass das wirklich mit Pinseln von Menschen in Kleinarbeit nachgefärbt wurde.

04. The Chemical Brothers – “Star Guitar”

Ich weiß bis heute nicht, wie die das damals gemacht haben. Wenn das irgendwer weiß, dann schreib mir oder uns über unsere Socials. Ich liebe Michel Gondry Videos und dieses hier besonders, weil das mega spannend ist, obwohl nichts wirkliches passiert. Der Song ist auch wahnsinnig geil!

05. Sigur Rós – “Gobbledigook”

Ich weiß, die Regie hier haben Arne & Kinski geführt, aber der wahre Star ist für mich Christopher Doyle, der mich immer wieder inspiriert. Er ist einfach ein wahnsinnig talentierter Kameramann und er macht Bilder, die gefühlt sonst niemand schafft. Ich bin außerdem riesiger Sigur Rós-Fan.

06. Placebo – “Song To Say Goodbye”

Einer meiner Lieblingsbands mit einem meiner Lieblingsalben und einer meiner liebsten Musikvideos. Super packend, starke Bilder und ein großartiger Song. Wer das liest und es nicht kennt, sollte sich das unbedingt angucken!

07. DJ Shadow – “Six Days”

Ich liebe diesen Song ohne Ende und hasse den “The Fast And The Furios”-Remix. Wong Kar-Wai und Christopher Doyle sind einer meiner liebsten Duos im Filmbusiness und das Video hier ist einfach wunderschön geschossen. Ein Ohr- und Augenwurm!

08. The Prodigy – “Smack My Bitch Up”

Jonas Åkerlunds Video zu “Smack My Bitch Up” hat mich als Kind super verstört und damals habe ich den Plot-Twist nicht kommen sehen. Inzwischen gibt es eine Menge Point-Of-View-Videos, aber damals hat man das irgendwie nicht gesehen. Ich muss immer wieder an das Video denken, und bin fasziniert davon, wie so ein kurzer Clip einem über Jahrzehnte im Gedächtnis bleiben kann!

09. Turnstile – “T.L.C. (Turnstile Love Connection)”

Das ist hier natürlich schon extrem gefischt, weil es ja eigentlich fünf Musikvideos sind, aber die haben die eben zusammen rausgebracht und ich weiß noch, wie hart mich das umgeblasen hat, also ich das gesehen habe. Eine Hardcore-Band mit so einem umfassenden Video und dann auch noch auf 16mm Film geschossen? Hammer! Danach haben wir auch auf die Kosten geschissen und ich habe zwei unserer Videos auf 16mm produziert. Zu der Musik muss ich nichts sagen. “Glow On” ist der Wahnsinn und ein Album für die Ewigkeit!

10. Smashing Pumpkins – “1979”

Ich bin kein Riesenfan von Story-Videos, aber das hier ist einfach unfassbar geil. Die Band hat einen Mini-Cameo-Auftritt und man hat einfach wieder das Gefühl Teenager zu sein, wenn man das Video sieht. Fun Fact: Das hier ist die zweite Version des Videos. Das Master-Tape haben die Regisseur:innen auf dem Dach ihres Autos liegen lassen, und sind weggefahren: Das Tape war dann weg, und sie mussten alles nochmal neu drehen!

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… Liotta Seoul

Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

0

The Umbrellas

the umbrellas

Heimatstadt: San Francisco, Kalifornien
Genre: Indierock
Für Fans von: Belle And Sebastian, The Pastels, Comet Gain

Hach, manchmal gibt’s doch nichts Schöneres als eine gute Portion Jingle-Jangle. Songs, aus denen eine sanfte Melancholie perlt und unbeschwerte Melodien voller Sonnenschein. Die 80er und 90er haben zwischen Paisley-Underground und Britpop, Power-Pop und Indiefolk viele Bands hervorgebracht, bei denen The Umbrellas mit ihrer “Maritime”-EP aus dem Sommer 2020 anschließen. Seitdem sieht sich die vierköpfige Band in einer Tradition mit dem Indie-Pop-Underground der Bay Area und der Szene, die es sich dort gemütlich gemacht hat. Nur ein Jahr nach ihrem Einstand folgt das erste, unbetitelte Album und in diesem Juni eine Seven-Inch. Auf der A-Seite “Write It In The Sky” holt die Band dann mal das Fuzz-Pedal raus und klingt garage-rockiger als je zuvor.

Instagram | Bandcamp

Stream: The Umbrellas – “Write It In The Sky” / “I’ll Never Understand”

Album-Stream: The Umbrellas – “The Umbrellas”

EP-Stream: The Umbrellas – “Maritime”


Oversize

oversize

Heimatstadt: England
Genre: Alternative Rock, Shoegaze
Für Fans von: Basement, Narrow Head, Failure

Einen Sound, der sich mit breiten, verwaschenen Shoegaze-Gitarren schmückt, etwas Grunge-Feeling einbaut und überhaupt klingt wie vor 30 Jahren, so einen Sound spielen zuletzt ja einige Bands. Gerne welche, die aus einem Post-Hardcore-Umfeld stammen. Angesprochen fühlen dürfen sich Turnover, Citizen, Basement, Superheaven, Superbloom, Puppy und Narrow Head. Letztere wurden für England gerade von Church Road gesignt – dem Label von Justine Jones, der Sängerin der Metalcore-Band Employed To Serve. Mit Church Road hat sie jetzt auch die Band Oversize unter Vertrag genommen. Auch die kennen sich mit einem Sound zwischen Shoegaze, Grunge und melodischem Alternative Rock aus. Ihre erste EP “In Balance” haben sie im Dezember 2021 veröffentlicht, ihre neue – “Into The Ceiling” – ist am 21. Oktober via Church Road erschienen. Eine herrliche Zeitreise in die 90er.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Video: Oversize – “Dissolve”

EP-Stream: Oversize – “Into The Ceiling” & “In Balance”


Private Lives

privatelives

Heimatstadt: Montreal, Québec, Kanada
Genre: Indierock, Punkrock
Für Fans von: The Coathangers, Les Shirley, Alex Lahey

Private Lives sind eine noch ganz junge Band aus Montreal. Erst am 11. Oktober ist die Fünf-Song-Debüt-EP der vier Musiker:innen auf Kassette erschienen. Darauf pendelt die Band um das Ehepaar Chance (Gitarre) und Jackie (Gesang) zwischen garagigem Indierock und Punk. Komplettiert wird ihr Projekt von Schlagzeuger Frank und Bassist Josh. Alle waren zuvor schon in anderen Bands aktiv wie Priors, Pale Lips und Lonely Parade. Bei Private Lives mixen sie surfige Gitarren mit Riot-Grrrl-Gesang und einem Garage-Rock-Sound.

Bandcamp

EP-Stream: Private Lives – “Private Lives”

Newsflash (Slipknot, The Clash, Hawkwind u.a.)

0

+++ Slipknot haben sich über ein mögliches Biopic geäußert. In einem Gespräch mit dem NME sprach Shawn “Clown” Crahan, der kreative Gestalter der Band, über zukünftige visuelle Projekte. Lange Zeit konnte er sich die Idee eines Biopics nicht vorstellen, “weil das Business, wenn man so will, Druck auf uns ausgeübt hat, so etwas zu machen.” Crahan führte die Beispiele, von dem 2015er Film “Straight Outta Compton” und “Bohemian Rhapsody” aus dem Jahr 2018 an. Crahan sprach über beide Filme: “Das Problem ist, dass ich [die Filme] gesehen habe, und es war sehr einseitig.” In zwei Stunden könnte nur der “Star” porträtiert werden, und die Nebencharakter werden fallen gelassen. Er versicherte den Fans, dass ein erzählerisches Projekt über die Geschichte von Slipknot in Zukunft “auf jeden Fall passieren wird”, aber nicht unter der Leitung eines großen Hollywood-Studios. “Ich habe einige sehr verrückte Ideen wie es funktionieren könnte, bräuchte aber die Unterstützung einigen sehr kreativen Leute”, so Crahan. Seine Hauptvision sei eine Miniserie mit mehreren Staffeln. “Auf diese Weise kann man in die Vergangenheit gehen und sehen, wie Paul Gray eine rechtshändige Gitarre spielt, obwohl er Linkshänder ist; ich kann in die Zeit zurückgehen, als ich ein kleines Kind war, und all die Geschichten über den verrückten Scheiß erzählen, den Joey Jordison gemacht hat.” Bei Slipknot handele es sich nämlich um eine “eine bunte Truppe” und ein “dutzend andere Motherfucker”, die alle präsentiert werden sollen. Nach Crahans Aussagen ist die Produktion des Projektes von der Band bestätigt worden und Fans können sich in Zukunft auf weitere Informationen freuen. Mit der aktuellen Platte “The End, So Far” endet erst kürzlich auch die jahrelange Zusammenarbeit mit Label Roadrunner.

+++ The Clash-Gründungsmitglied Keith Levene ist gestorben. Im Alter von 65 Jahren verstarb der Brite vergangenen Freitag an Leberkrebs, wie sein enger Freund und Autor Adam Hammond öffentlich bekanntgab. Levene hatte im September 1976 The Clash mitgegründet, musste die Band allerdings wenige Monate später wegen internen Unstimmigkeiten bereits verlassen. Daraufhin gründete er mit Sex Pistols-Sänger John Lydon Public Image Ltd, mit denen er bis 1983 drei Alben veröffentlichte, bevor er auch diese Band verlassen musste. Seitdem hatte Levene zahlreiche Soloalben veröffentlicht. “Es besteht kein Zweifel, dass Keith einer der innovativsten, kühnsten und einflussreichsten Gitarristen aller Zeiten war”, so Hammond in seinem Statement.

Tweet: Keith Levene ist tot

+++ Der Hawkwind-Mitbegründer und Saxophonist Nik Turner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Ein Sprecher Turners teilte die Nachricht am Donnerstagabend auf seinen Social-Media-Kanälen. “Er hat sich auf die nächste Phase seiner kosmischen Reise begeben, begleitet von der Liebe seiner Familie, Freunde und Fans,” hieß es in einem Statement. Turner gründete Hawkwind zusammen mit Dave Brock, Mick Slattery, John Harrison und Terry Ollies. Die britische Band gilt als Begründer des Space Rock. Viele Fans und Freunde bekundeten im Internet ihre Trauer. Die offiziellen Kanäle von Motörhead verwiesen etwa auf den ehemaligen Hawkwind-Bandkollegen von Lemmy und lobten den außergewöhnlichen Sound Turners.

Facebook-Post: Nik Turner von Hawkwind ist tot

Tweet: Die Welt nimmt Abschied von Nick Turner

+++ Spermbirds haben ein Konzert zu ihrem 40-jährigen Bandjubiläum angekündigt. Am 30. April tritt die Hardcore-Punkband im Kammgarn in Kaiserslautern auf und verspricht, alle Hits seit ihrer Gründung 1983 auszupacken. Zuletzt 2019 hatten Spermbirds ihr Comeback-Album “Go To Hell Then Turn Left” veröffentlicht. 2023 soll der Nachfolger erscheinen – allerdings erst nach dem Bandjubiläum. Tickets für die Show gibt es online.

Instagram-Post: Spermbirds kündigen Jubiläumskonzert an

VISIONS empfiehlt:
Spermbirds

30.04. Kaiserslautern – Kammgarn

+++ Godsmack haben ihr kommendes Studioalbum bestätigt. Auch wenn es nicht das Ende der Band sein soll, wird “Lightning Up The Sky” intern als voraussichtlich letztes Studioalbum gehandelt. Die Hardrocker koppelten auch den ersten Song der Platte “You And I” aus. Zuvor teilten Single “Surrender”. Frontmann Sully Erna produzierte das Album zusammen mit Andrew Murdock. Die Platte kann schon bei über die Bandwebseite vorbestellt werden.

Video: Godsmack -“You And I”

Cover & Tracklist: Godsmack – “Lightning Up The Sky”

01 “You And I”
02 “Red White & Blue”
03 “Surrender”
04 “What About Me”
05 “Truth”
06 “Hell’s Not Dead”
07 “Soul On Fire”
08 “Le’s Go”
09 “Best Of Times”
10 “Growing Old”
11 “Lighting Up The Sky”

+++ Our Loss Is Total haben ihr Debütalbum angekündigt. Der Zusammenschluss von Tobias Buck, Stefan Keller und Sebastian Heldt von Neaera und Heaven Shall Burn-Frontmann Marcus Bischoff hat sich in vier ausufernden Tracks mit der Entstehung, der Ausbreitung und dem Niedergang der Menschheit befasst und veröffentlicht sein Konzeptalbum “I” am 16. Dezember. Als ersten Vorgeschmack teilte die Black-Metal-Gruppe das düstere “A Roar In The Deep”. Das Album kann unter anderem bei Impericon in drei limitierten Vinyl-Varianten vorbestellt werden.

Video: Our Loss Is Total – “A Roar In The Dark”

Cover & Tracklist: Our Loss Is Total – “I”

01. “A Roar In The Dark”
02. “Ruins And Restless Fires”
03. “Extinction”
04. “To The Skies”

+++ Dream Wife haben ein Video zur neuen Single “Leech” veröffentlicht. In bester Riot-Grrrl-Manier ätzt das Trio durch die Anti-Patriarchat-Hymne. Dafür halten sie sich im Video direkt im Magen des besungenen Blutegels auf. Der Song ist die erste Veröffentlichung seit dem Live-Album “IRL (Live In London 2020)”, das im November 2020 erschien.

Video: Dream Wife – Leech

Instagram-Beitrag: Dream Wife über “Leech”

+++ Morrissey hat sein Konzert im Greek Theater in Los Angeles nach einer halben Stunde abgebrochen. Nur acht Songs hielt es Morrissey auf der Bühne aus. Die Band verweilte noch einige Zeit und gab dann bekannt, dass das Konzert “aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht fortgesetzt wird”. Es wurde noch kein offizieller Grund für die Absage genannt. Fans vermuteten aber, dass es dem in Verruf geratenen Sänger im Freien “zu kalt” geworden sei.

Tweets: Morrissey bricht Konzert nach acht Tracks ab

Video: kompletter Konzertmitschnitt von Morrissey in Los Angeles

Newsflash (Iggy Pop, Paul McCartney, Obituary u.a.)

0

+++ Iggy Pop hat Details zu seinem neuen Album “Every Loser” bekannt gegeben. Die Punk-Ikone veröffentlichte bereits die Leadsingle “Frenzy” und gab zuvor bekannt, dass Andrew Watt sein 19. Soloalbum produziert hatte. Mit an Bord sind unter anderem außerdem Chad Smith (Red Hot Chili Peppers) am Schlagzeug und Duff McKagan (Guns N’ Roses) am Bass. Das Coverartwork stammt von Raymond Pettibon, der für seine Arbeit mit Black Flag bekannt ist. Die Platte erscheint am 6. Januar bei Atlantic und folgt auf das 2019er Album “Free”. Es kann bereits vorbestellt werden.

Cover & Tracklist: Iggy Pop – “Every Loser”

01. “Frenzy”
02. “Strung Out Johnny”
03. “New Atlantis”
04. “Modern Day Rip Off”
05. “Morning Show”
06. “The News for Andy”
07. “Neo Punk”
08. “All the Way Down”
09. “Comments”
10. “My Animus Interlude”
11. “The Regency”

+++ Paul McCartney hat ein neues Fan-Bundle angekündigt. Der Brite stellte dafür 80 Seven-Inch-Singles als Vinyl-Boxset zusammen. Das Package erscheint am 2. Dezember in einer hochwertigen Holzkiste und ist auf 3.000 Exemplare limitiert. Die 163 Songs entstanden zwischen 1971 und 2019. Einige wurden noch nie veröffentlicht, andere Neuauflagen erhielten das restaurierte Original-Artwork als Cover mit den zusätzlichen internationalen Fassungen. Sie wurden in den Abbey Road Studios neu gemastert. In einer Pressemitteilung sagte McCartney: “Ich hoffe, dass die Songs in diesem Box-Set auch bei Ihnen schöne Erinnerungen wecken.” Er präsentierte auch schon die Auskopplungen “Uncle Albert” und “Too Many People”. In dem stolzen Preis von knapp 700 Euro ist auch ein ausgiebiges Booklet enthalten. Auf McCartneys Internetseite findet sich eine komplette Trackliste. Dort kann auch das Bundle vorbestellt werden.

Video: Paul McCartney – “Uncle Albert”

Video: Paul McCartney – “Too Many People”

Instagram-Post: Paul McCartney präsentiert umfassendes Musikpaket

+++ Obituary haben für das kommende Jahr ein neues Album bestätigt. “Dying Of Everything” erscheint am 13. Januar bei Relapse. Die Death-Metal-Band aus Florida koppelte die erste Single “The Wrong Time” aus und sagten zum Release: “Wir könnten nicht aufgeregter sein, dieses neue Album endlich zu veröffentlichen und in die Hände der Fans zu geben! Wir haben uns für ‘The Wrong Time’ als erste Single entschieden, da es den Sound, den Stil und das Feeling, das wir im Studio angestrebt haben, sehr gut wiedergibt und einen guten Vorgeschmack auf das gibt, was man von ‘Dying of Everything’ erwarten kann.” Im Labelstore Vinyl kann das Album in mehreren VInyl-Fassungen vorbestellt werden. Die Band bestätigte auch eine CD und Kassette. Im kommenden Jahr geht die Band auch auf Tour durch Europa – als Support von Heaven Shall Burn und Trivum. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen .

Video: Obituary – “The Wrong Time”

Cover & Tracklist: Obituary – “Dying Of Everything”

1. “Barely Alive”
2. “The Wrong Time”
3. “Without A Conscience”
4. “War”
5. “Dying Of Everything”
6. “My Will To Live”
7. “By the Dawn”
8. “Weaponize The Hate”
9. “Torn Apart”
10. “Be Warned”

Live: Obituary

18.01. Saarlandhalle – Saarbrücken
20.01. Mitsubishi Electric Halle – Düsseldorf
29.01. Haus Leipzig – Leipzig
10.02. MHP Arena – Ludwigsburg
11.02. Sporthalle Hamburg – Hamburg
12.02. Verti Music Hall – Berlin
15.02. Gasometer – Wien
17.02. Zenith – München
20.02. Jahrhunderthalle – Frankfurt/Main

+++ New Found Glory haben ein neues Akustikalbum angekündigt. “Make The Most Of It” erscheint am 20. Januar und beinhaltet vierzehn bisher unveröffentlichte Akustikversionen von bereits veröffentlichten Songs der Pop-Punk-Band, vier davon sind jedoch nur auf der digitalen Veröffentlichung, CD und Kassette enthalten. Ein Teil der Einnahmen spendet die Band an die Organisation The Pheo Para Alliance – eine Nonprofit-Organisation, die Krebspatient:innen und deren Familien unterstützt. New Found Glory Gitarrist Chad Gilbert konnte Anfang diesen Jahres verkünden, dass er seine Krebserkrankung überstanden hatte. Mit der Albumankündigung veröffentlichte die Band außerdem ein Video zur neuen, akustischen Version von “Dream Born Again”, das auch Teil von “Make The Most Of It” sein wird und ursprünglich auf dem 2020 erschienenen Album “Forever And Ever X Infinity” zu hören war. “Make The Most Of It” kann vorbestellt werden.

Video: New Found Glory – “Dream Born Again”

Cover & Tracklist: New Found Glory – “Make The Most Of It”

01. “Dream Born Again”
02. “Mouth To Mouth”
03. “Get Me Home”
04. “Watch The Lilies Grow”
05. “More Than Enough”
06. “Kiss The Floor”
07. “Bloom”
08. “Understatement” (Digital, CD & Kassette exklusiv)
09. “All Downhill”
10. “Dressed To Kill”
11. “The Story So Far”
12. “Failures Not Flattering” (Digital, CD & Kassette exklusiv)
13. “My Friends Over You” (Digital, CD & Kassette exklusiv)
14. “Hit Or Miss” (Digital, CD & Kassette exklusiv)

+++ Das Hütte Rockt Festival hat eine erste Bandwelle angekündigt. Angeführt wird das Line-up von den Kieler Indie-Rockern Leoniden, die ihr neuestes Album “Complex Happenings Reduced To A Simple Design” mit dabei haben werden. Außerdem ergänzen das Line-up die Pop-Punks Zebrahead und Punkrock gibt es von Massendefekt sowie Team Scheisse. Vom 10. bis 12. August findet das Festival in Georgsmarienhütte in der Nähe von Osnabrück statt. Das gesamte bisherige Line-up und Tickets für das Festival findet ihr online.

Instagram-Post: Das Hütte Rockt Festival kündigt die erste Bandwelle an

+++ Manchester Orchestra haben einen neuen Song geteilt. Die Single “No Rule” entstand in der Studioarbeit zum aktuellen Album “The Million Masks Of God”. Dieses erschien im April 2021. Die Platte ist noch im beim Label erhältlich.

Video: Manchester Orchestra – “No Rule”

+++ Dance Gavin Dance haben wieder ihren Sänger Tilian Pearson aufgenommen. Pearson verließ die Band im Juni, um sich professionelle Hilfe zu suchen. Ihm wurden in einem Reddit-Post unangemessener Drogenkonsum und sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen. Nachdem im April der Bassist Tim Feerick verstarb, hatte sich Pearson laut eigener Aussage “auf einen selbstzerstörerischen Pfad begeben”. In einem Instagram-Post sprach der Sänger über seine Rehabilitations- und Therapiesitzungen und entschuldigte sein Verhalten, betonte aber auch, dass es einvernehmlich gewesen sei. Bei einem weiteren Vorwurf übernahm er die volle Verantwortung für sein Verhalten. Die Band äußerte sich ein Statement: “Wir sind eine widerstandsfähige Gruppe, die schon immer an Erlösung geglaubt hat, und wir haben die harte Arbeit gesehen, die Tilian geleistet hat, um ein Problem anzugehen und zu überwinden, das ihn seit Jahren geplagt hat. Wir sind stolz auf seine Fortschritte und wir freuen uns darauf, euch alle im nächsten Jahr auf der Straße zu sehen.”

Instagram-Post: Dance Gavin Dance nehmen wieder Sänger auf

Instagram-Post: Tilian Pearson äußert sich zu seiner Abstinenz

Live: Dance Gavin Dance

15.03. Essigfabrik – Köln
17.03. Columbia Theater – Berlin
19.03. Uebel & Gefährlich – Hamburg

+++ The Luka State haben ihr neues Album “More Than This” angekündigt. Das zweite Album der britischen Alternative-Band erscheint am 10. März via Thirty Tigers. The Luka State veröffentlichten außerdem den Titeltrack, der die Geschichte einer hungernden Familie im zerrütteten Großbritannien erzählt. Ein Video soll im Laufe des Abends erscheinen. Zuvor waren bereits die Singles “Oxygen Thief” und “Bring Us Down” erschienen. “More Than This” kann in verschiedenen Varianten vorbestellt werden. The Luka State gehen mit Albumrelease außerdem auf Tour durch Europa und stoppen für drei Shows in Deutschland. Tickets für die Konzerte bekommt ihr unter anderem bei Eventim.

Video: The Luka State – “More Than This”

Stream: The Luka State – “More Than This”

Cover & Tracklist: The Luka State – “More Than This”

01. “Bring Us Down”
02. “Oxygen Thief”
03. “Losing Streak”
04.”Two Worlds Apart”
05 “Stick Around”
06. “More Than This”
07. “Matter of Fact”
08. “Tightrope (Walking on a Wire)”
09. “Swimming Backwards”
10. “Metamorphosis”
11. “Change”
12. “Movies”

Live: The Luka State

12.04.2023 Hamburg – Häkken
13.04.2023 Köln – Helios 37
14.04.2023 Berlin – Maschinenhaus

+++ Fever Ray (alias Karin Dreijer) hat ihr neues Album bestätigt. “Radical Romantics” erscheint 10. März bei Rabid und ist das erste Material seit fünf Jahren. Die schwedische Electropop-Künstlerin stellte auch die erste Single “Carbon Dioxide” vor. Das kommende Album visiert laut eigenen Angaben “sowohl das Herz als auch den Kopf, die Tanzfläche und das Schlafzimmer” an. Zuletzt stellte Dreijer die einzelnstehende Single “What They Call Us” vor. Zum ersten Mal seit acht Jahren arbeite sie wieder mit ihrem Bruder Olof Dreijer (The Knife ) zusammen. Die Platte kann schon vorbestellt werden.

Video: Fever Ray – “Carbon Dioxide”

Cover & Tracklist: Fever Ray – ” Radical Romantics “

1. “What They Call Us”
2. “Shiver”
3. “New Utensils”
4. “Kandy”
5. “Even It Out”
6. “Looking for a Ghost”
7. “Carbon Dioxide”
8. “North”
9. “Tapping Fingers”
10. “Bottom of the Ocean”

+++ Billy Zach haben ein neues Album bestätigt. Das Post-Punk-Quartett aus Hamburg veröffentlicht “A Momentary Bliss” am 27. Januar beim Hamburger Label La Pochette Surprise. Die Gruppe koppelte mit der Bestätigung die erste Single “No Progression” mit Video aus. Die Platte ist im Labelshop erhältlich.

Video: Billy Zach – “No Progression “

Cover & Tracklist: Billy Zach – “A Momentary Bliss”

01. “Don’t Belong”
02. “Disappointed”
03. “Coffee in Teacups”
04. “Dear Sister”
05. “A Ballad of Disproven Tales”
06. “But Still”
07. “Powerless”
08. “No Progression”
09. “Peace of Mind”

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Fjørt – “Nichts”

EF

Zurecht bezeichnet als das Aushängeschild des deutschsprachigen Post-Hardcores, bringen Fjørt auch auf “Nichts” wieder ein schonungsloses Hardcore-Gewitter über die Nation. Dabei sind sie punkiger und giftiger als je zuvor, immer getrieben von der Wut auf den Parasit Mensch. Schon die Vorabsingles “Lod / Bonheur” bewiesen in ihren atmosphärischen Post-Rock-Aufbauten, dass die Aachener mit ihrem schonungslosen Galgenhumor immer genau die Stellen treffen, an denen es besonders weh tut.

Album-Stream: Fjørt – “Nichts”


L.S. Dunes,- “Past Lives”

Kaum mehr als das Line-up von L.S. Dunes ist bisher bekannt, aber nun bringt die Supergroup, die nicht so genannt werden möchte, ihr Debütalbum raus. Das ist dennoch ein typisches Supergroup-Album, das klarstellt: hier waren Profis am Werk. Auch wenn man die meisten Tricks schon kennt.

|>>> zur Review


Bruce Springsteen – “Only The Strong Survive”

Bruce Springsteen veröffentlicht ein melancholisches Cover-Album. Die originalen Songs stammen allesamt von großen Soul-Künstlern. Mit seiner rauen Stimme verleiht die Heartland-Ikone den Songs zwar kein zweites Leben, aber eine neue runde Klangfarbe. Frank Wilson, Jerry Butler, Ben E. King und viele mehr erstrahlen in neuem Gewand.


Sportfreunde Stiller- “Jeder nur ein X”

Zwar ist der Titel des achten Sportfreunde Stiller Albums vom Film “Das Lebens Des Brian” inspiriert, doch nicht nur die unbeschwerten Seiten des Lebens werden von dem Trio besungen. Tiefsinniger als je zuvor behandeln sie Themen wie Ängst und mentale Probleme – und auch der Fußball darf natürlich nicht zu kurz kommen.

|>>> zur Review


The Cool Greenhouse – “Sod’s Toastie”

The Cool Greenhouse haben ihre unverwechselbare Art von Sprechgesang-Post-Punk bis zur Perfektion getrieben. Mit ihrem zweiten Studioalbum verfeinern die Briten ihre widersprüchlichen Riffs und abstrusen Humor. Ihre Experimente mit allerlei Instrumenten machen die neue Veröffentlichung zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Dry Cleaning, Squid und Co..


Ko Ko Mo – “Need Some Mo'”

Das französische Duo Ko Ko Mo erhofft sich mit dem physischen Release ihres dritten Albums den Durchbruch. In ihrem eingängigen Classic-Rock setzen sie nicht auf Effekthascherei, sondern einzig auf das Zusammenspiel von Gitarre, Schlagzeug und die androgyne Stimme Warren Mutton.

|>>> zur Review

Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Pascow präsentieren neue Single “Königreiche im Winter” mit Video

0

Grelle, leicht unheilvolle Gitarrenleads eröffnen “Königreiche im Winter”, bevor sich der Song effektivem Mid-Tempo-Punkrock zuwendet. Im Text geht es um einen klassischen Punkrock-Coming-of-Age-Topos: Hinter den bürgerlichen Fassaden lauern die kaputten Elternhäuser, und die Kinder der Spieler, Säufer und Betrüger haben nur sich gegenseitig und schmieden Ausbruchspläne. Das hat man so ähnlich von Pascow etwa auch schon in “Silberblick & Scherenhänder” erzählt bekommen, der Leadsingle zum noch aktuellen sechsten Pascow-Album “Jade” (2019). Folgerichtig singt Frontmann Alexander Thomé hier – erst im Refrain, dann auch wechselnd in der Strophe – die Schicksalsgemeinschaft von Junge und Mädchen zusammen mit Apocalypse Vega, der Sängerin und Gitarristin der Berliner Deutschpunks Acht Eimer Hühnerherzen. Das Video zur Single inszeniert die Geschichte von Abhauen und Zusammenstehen dazu sehr sympathisch mit zwei Kinderdarstellern.

“Pascow verbrachten ihre Kindheit auf dem Dorf, wo es meist schön und ruhig war. Doch an manchen Orten lernt man früh, Idyllen nicht zu trauen…”, schreibt die Band in Anlehnung an die gleich lautende Schlüsselzeile des Refrains in einem Statement.

“Königreiche im Winter” ist nach dem Anfang September erschienenen “Himmelhunde” die zweite Single aus dem bereits angekündigten nächsten Pascow-Album “Sieben”. Dieses erscheint am 27. Januar via Rookie/Kidnap/Indigo/The Orchard und ist bereits beim Onlineshop Tante Guerilla vorbestellbar.

Mit der neuen Platte werden Pascow dann auch rund um die bereits ausverkaufte Release-Show in der Garage in Saarbrücken Anfang Februar auf große Tour gehen. Auch einige weitere Shows sind bereits ausverkauft, in Hamburg und Saarbrücken sind daher bereits Zusatzkonzerte angesetzt. Tickets gibt es ebenfalls bei Tante Guerilla online.

Video: Pascow – “Königreiche im Winter”

VISIONS empfiehlt:
Pascow

01.02. Marburg – KFZ
02.02. Jena – Kassablanca
03.02. Erlangen – E-Werk
04.02. Saarbrücken – Garage | ausverkauft
15.02. Reutlingen – Franz K | ausverkauft
16.02. Leipzig – Conne Island
17.02. Hannover – Faust
18.02. Hamburg – Markthalle | ausverkauft
19.02. Hamburg – Markthalle
25.02. Saarbrücken – Garage
30.03. Bremen – Schlachthof
31.03. Düsseldorf – Zakk
01.04. München – Technikum
02.04. Zürich – Dynamo
04.04. Karlsruhe – Substage
05.04. Köln – Gloria
06.04. Dresden – Tante Ju | ausverkauft
09.04. Berlin – SO 36

Fjørt spielen Release-Show in Hamburg

0

Nachdem die Hansestadt bereits Ende August im Zuge der Diskografie-Konzertreihe in den Genuss von vier einzigartigen Fjørt-Shows kam, setzen die Aachener dem ganzen heute Abend die Krone auf und spielen um 20 Uhr eine spontane Album-Releaseshow in der Hamburger Astrastube. Tickets für das Konzert gibt es nicht zu kaufen, der Einlass erfolgt getreu dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Früh sein lohnt sich also.

Schon mit der Doppel-Vorabsingle “Lod/Bonheur” zeigte das Trio erneut, dass sie zurecht als das Aushängeschild des deutschen Post-Hardcores gehandelt werden. Düster, trostlos und wuchtig wie nie zuvor zeigen Fjørt sich auf ihrem bereits fünften Album “Nichts”. Mit ihrem schonungslosen Galgenhumor treffen sie immer wieder textlich genau die Stellen, an denen es besonders weh tut – die Wut auf Menschen macht’s möglich. Auch live reißt diese Hardcore-Raserei mit und lädt zum Ausrasten ein.

Wer heute Abend spontan keine Zeit hat in die Hansestadt zu fahren, der hat die Chance Fjørt bei einem der zahlreichen Termine ihrer “Nichts hat mehr Bestand”-Tour ab Januar live zu sehen. Tickets für die Shows bekommt ihr online

Instagram-Post: Fjørt kündigen Release-Show an

VISIONS empfiehlt:
Fjørt

18.01. Rostock – Peter Weiss Haus
19.01. Leipzig – Werk 2
20.01. Münster – Sputnikhalle
21.01. Bremen – Schlachthof
26.01. Essen – Zeche Carl
27.01. Hannover – Musikzentrum
28.01. Stuttgart – Im Wizemann
29.01. München – Ampere
30.01. Wien – Arena
31.01. Erlangen – E-Werk
01.02. Dresden – Beatpol
02.02. Berlin – Metropol
03.02. Hamburg – Fabrik
04.02. Wiesbaden – Schlachthof
05.02. Köln – Gloria

Newsflash (Fleet Foxes, Incubus, Phoebe Bridgers u.a.)

0

+++ Fleet Foxes haben den neuen Song “A Sky Like I’ve Never Seen” veröffentlicht. Gemeinsam mit dem brasilianischen Singer/Songwriter Tim Bernandes wurde der Song für die Amazon-Prime-Dokumentation “Wildcat” geschrieben. Die Dokumentation begleitet einen Veteranen der britischen Armee, sowie einen Doktoranden, bei ihrem Versuch ein verwaistes Ozelot in Peru wieder an das Leben in freier Wildbahn heranzuführen. “In Hotelzimmern und in geliehenen Studios, in der von einer Welttournee gestohlenen Zeit, habe ich diesen Song zusammengestellt”, sagte Fleet-Foxes-Frontmann Robin Pecknold zur Single, die auch im Film selbst zu hören sein wird. “Es war mir eine Ehre, dass ich gebeten wurde, einen Song zu schreiben, der als Abschluss für diese einzigartige und bewegende Geschichte dienen könnte, und dass ich wieder mit Tim zusammenarbeiten durfte.” Der Song ist der erste Release der Indie-Folk-Band seit ihrem Album “Shore”, das 2020 erschien.

Stream: Fleet Foxes – “A Sky Like I’ve Never Seen”

Stream: Fleet Foxes – “A Sky Like I’ve Never Seen”

+++ Die Alternative-Band Incubus hat in einem Interview neues Material in Aussicht gestellt. Im Gespräch mit Spin verriet der Frontmann Brandon Boyd, dass sich die Band kürzlich traf um ein paar Songideen auszuarbeiten. Er bestätigte, dass “wenn alles nach Plan läuft, es neue Musik von uns geben wird, bevor wir im Januar wieder auf Tour gehen”. Laut eigenen Aussagen “gibt es keinen Mangel an Dingen, über die man schreiben kann.” Er müsse seine Bandkollegen anflehen und motivieren, ihn in den Bandraum zu begleiten. Im kommenden Jahr spielt die Band mit Korn und System Of A Down auf dem Sick New World-Festival in Las Vegas. Das bisher letzte Studioalbum “8” veröffentlichen Incubus vor knapp fünf Jahren.

+++ Die Verleumdungsklage gegen Phoebe Bridgers wurde abgewiesen. Im Oktober beschuldigte die Singer/Songwriterin in ihrer Instagram-Story den Sound-Space-Studios Besitzer Chris Nelson des Groomings, Diebstahls und der Gewalt. Nelson reagierte auf diesen Vorwurf mit einer Verleumdungsklage gegen Bridgers, da sie ihre Plattform ausgenutzt hätte, um falsche und diffamierende Statements gegen den Produzenten zu verbreiten und so seinen Ruf zu zerstören. Nelson hatte 3,8 Millionen US-Dollar Entschädigung von Bridgers gefordert, diese reagierte Anfang des Jahres auf die Klage und verwies erneut darauf, dass die von ihr getätigten Statements der Wahrheit entsprechen würden. Der oberste Gerichtshof von Los Angeles wies Nelsons Klage nun ab und verwies dabei auf das Recht auf freie Meinungsäußerung, von dem Bridgers in den Anschuldigungen Gebrauch gemacht hätte. Ein Sprecher von Bridgers reagierte auf das Urteil: “Wir fühlen uns bestätigt, dass das Gericht diese Klage als unseriös und unbegründet eingestuft hat. Sie war weder rechtlich noch faktisch begründet, sondern wurde mit der alleinigen Absicht eingereicht, dem Ruf und der Karriere unserer Mandantin zu schaden. Dieser Sieg ist nicht nur für unsere Klientin wichtig, sondern auch für alle, die sie durch die Nutzung ihrer Plattform schützen wollte.”

+++ Alex Lahey hat eine neue Single geteilt. Der Song “Shit Talkin'” folgt auf die Single “Congratulations”, die ebenfalls in diesem Jahr veröffentlicht wurde. Die australische Singer/Songwriterin veröffentlichte auch ein offizielles Lyric-Video dazu. “Dies ist ein Song über Gefallsucht, soziale Ängste und irrationales Denken. Wir alle haben das schon erlebt und ich habe diesen Song als Versuch geschrieben, das alles mal abzuschütteln”, erklärte sie zum Song. Lahey spielte in diesem Herbst auf dem Reeperbahn Festival und tourte anschließend durch ihr Heimatland. Bei einem Auftritt in Melbourne haben sich zwei Fans ganz offiziell trauen lassen.

Video: Alex Lahey – “Shit Talkin'”

Video: Fans heiraten auf der Bühne von Alex Lahey

+++ The Arcs haben ihre zweite Single ausgekoppelt. Zu ihrem anstehenden Album “Electrophonic Chronic” koppelte die Band um Dan Auerbach bereits die Single “Keep On Dreamin'” aus. Nun folgte der neue Song “Heaven Is A Place” inklusive Musikvideo. Das Album erscheint am 27. Januar beim Label des Black Keys-Sängers Easy Eye. Das bisher letzte Studioalbum der Gruppe “Yours, Dreamily” erschien vor acht Jahren. Das neue Album produzierten Leon Michels und Auerbach in Eigenregie und bezogen viel Musik von dem 2018 verstorbenen Bandkollegenund Gitarristen Richard Swift. Das Album kann schon vorbestellt werden.

Video: The Arcs – “Keep On Dreamin’ “

+++ Slowthai hat einen seinen Song “I Know Nothing” veröffentlicht. In dem motivierenden Song wettert der britische Punk-Rapper unter Post-Hardcore-Gitarren und verschleppten Beats gegen Hater im Internet. “In einer Welt voller Fehlinformationen und Urteile offenbart es nur die wahren Absichten, wie miserabel das Leben der Menschen sein muss, die so schnell auf den Zug aufspringen und applaudieren oder auf die Fehler oder Schwächen der Menschen hinweisen”, schrieb Slowthai in seinem Statement zum Song. Slowthai postete vor wenigen Tagen auf den Plattformen der sozialen Medien, dass sein “Album 3 fertig” sei und lieferte dazu den möglichen Titel: “Ugly”. Zuletzt veröffentlichte er “Tyron” 2021 via Method.

Video: Slowthai – “I Know Nothing”

Tweet: Slowthai bestätigt zukünftiges Material

+++ Jen Cloher hat ihr neues Album “I Am The River, The River Is Me” angekündigt. Am 3. März erscheint das fünfte Album der australischen Singer/Songwriterin via Milk. Als erste Vorabsingle veröffentlichte Cloher “Mana Takat?pui”, die den freien Ausdruck von Geschlecht und Sexualität in der M?ori-Kultur widerspiegeln soll, auch der Songtitel bedeutet grob übersetzt “queer power” auf M?ori. Im Video zur Single sind zahlreiche queere M?ori zu sehen, inklusive dem Drag-Queen-Trio The Tiwhas und dem nonbinären Aktivisten Quack Pirihi. Das neue Album kann vorbestellt werden. Cloher hatte ihr gleichnamiges Debütalbum 2017 veröffentlicht, zuletzt hatte sie 2018 eine Live-EP herausgebracht.

Video: Jen Cloher – “Mana Takat?pui”

Cover & Tracklist: Jen Cloher – “I Am The River, The River Is Me”

01. “Mana Takat?pui”
02. “Harakeke”
03. “My Witch”
04. “Being Human”
05. “I Am The River, The River Is Me”
06. “Protest Song”
07. “The Wild”
08. “Aroha Mai, Aroha Atu”
09. “He Toka-Tu-Moana”
10. “I Am Coming Home”

+++ Fluppe haben ein Video zur neuen Single “Crystal” veröffentlicht. Gemeinsam mit Label-Kollegin und Singer/Songwriterin Anna Wydra besingt Frontmann Josef Endicott in dem Song das Gefühl frisch verliebt zu sein. Auch das nun mitgelieferte Stop-Motion-Video der Hamburger Indie-Rock-Band fängt dieses Gefühl ein. Fluppe veröffentlichen am 27. Januar ihr zweites Album “Boutique”, die erste Vorabsingle “Paris” war bereits im Mai erschienen. “Boutique” kann vorbestellt werden.

Video: Fluppe – “Crystal” feat. Anna Wydra

Cover & Tracklist: Fluppe – “Boutique”

01. “Crystal” (feat. Anna Wydra)
02. “Paris”
03. “Kleinschmidt”
04. “Zerstreut”
05. “Monster”
06. “Martin”
07. “Seerosenräuber”
08. “Paradies”
09. “Blüte”
10. “Nacht”

+++ Das Kölner Punk-Trio Ernte 77 hat seinen neuen Song “Planeten Im Test” geteilt. Es ist die dritte und letzte Auskopplung aus ihrem nächsten Album “Das rote Album”. Die Platte erscheint am 25. November über Astroholz/Rookie. Auf Bandcamp können Fans schon das Digi-Pack vorbestellen. Mit dem Release wird auch eine Vinylversion im Shop von Grand Hotel van Cleef zur Verfügung gestellt.

Video: Ernte 77 – “Planeten Im Test”

Cover & Tracklist: Ernte 77 – “Das rote Album”

01. “Wer feiern kann, kann auch ausschlafen”
02. “Nichts ist schön an Montabaur”
03. “Die goldene Mitte”
04. “Planeten im Test”
05. “Ernte 77 bereiten das zweite Punk-Revival vor”
06. “Zu Bier sag ich nie no”
07. “Besoffen meditieren”
08. “Mein Dildo ist wichtiger als Deutschland”
09. “Im Flugmodus”
10. “Von der Musik leben”
11. “Junge Erwachsene”
12. “Xenon”
13. “Filterblase”
14. “Ihr und euer Wir”

+++ Paul Weller hat sich über The Cure-Sänger Robert Smith ausgelassen. In der Dezemberausgabe vom Record Collector-Magazin äußert sich Weller über die Goth-Ikonen: “Ich kann sie nicht ausstehen […] mit dem Lippenstift und dem ganzen Schwachsinn.” Damit reagierte er auf ein Interview aus dem Jahre 1985. Darin ließ Smith den Britpop-Pionier nicht gut dastehen: “Punk hat nichts mit sozialer Unterhaltung oder Politik zu tun, auch nicht mit Leuten, die denken, sie seien sozialbewusst, und dann sind sie… wie Paul Weller und so.” Das letzte Wort ist hier sicher noch nicht gesprochen.

Mission Ready Festival verkündet erste Bandwelle für 2023

0

Es war der Wurm drin in den letzten Jahren beim Mission Ready Festival: erst musste das Festival in 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen, dann fiel auch in diesem Sommer die Entscheidung für eine weitere Absage, aufgrund der massiv steigenden Produktionskosten und dem vorherrschenden Personalmangel. Doch nun gibt es endlich die lang ersehnte positive Meldung: das Punkrock-Festival findet im nächsten Jahr am 1. Juli wieder auf dem Flugplatz Würzburg-Giebelstadt statt.

Und damit nicht genug der guten Nachrichten: auch für das nächste Jahr konnte das Mission Ready Festival die Ska-Punks von Sondaschule verpflichten. Weiterhin mit dabei sind außerdem die Crossover-Veteranen Dog Eat Dog, die Post-Hardore-Band Marathonmann und die UK-Street-Punks Maid Of Ace. Neu im Line-up: The Flatliners, Eternal Struggle und Zulu. Wie bereits für 2022 angekündigt, findet auch im nächsten Jahr bereits am Freitag, 30.Juni, eine Pre-Party auf dem ehemaligen Kasernengelände statt.

Gekaufte Tickets aus den Vorjahren bleiben weiterhin gültig. Festival- und Campingtickets in allen Varianten bekommt ihr direkt auf der Festivalseite. Tickets der aktuellen Preisstufe gibt es allerdings nur bis zum 4. Dezember.

Instagram-Beitrag: Mission Ready Festival kündigt das Line-Up für 2023 an

Mission Ready Festival:

01.07. Flugplatz Würzburg-Giebelstadt

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]