0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 574

Newsflash (Social Distortion, Metallica, Weezer u.a.)

0

+++ Social Distortion deuten ein Album für 2023 an. Der lang erwartete Nachfolger von “Hard Times And Nursery Rhymes” wird nun schon seit fast fünf Jahren von der Punkrock-Band angeteast. In einem Interview mit OC Register machte Frontmann Mike Ness den Fans nun erneut Hoffnungen: Nachdem die Vorproduktion des Albums durch die Pandemie gestoppt wurde, ist die Band nun bereit im nächsten Jahr ins Studio zu gehen. 40 bis 50 Songs seien laut Ness schon geschrieben. Konkrete Details zum ersten Album seit mittlerweile elf Jahren wurden auch weiterhin nicht genannt.

+++ Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich hat in einem Interview über das kommende Album gesprochen. Gestern kündigten die Metal-Ikonen, vertreten von Ulrich, auch live in der “Howard Stern Show” im Radio ihr neues Album “72 Seasons”, eine Welttournee und die Single “Lux Æterna” an. Im Interview sprach Ulrich vor der Verkündung über die Entstehungsphase des 12. Albums: “Wir haben in den letzten ein, anderthalb Jahren an einem neuen Album gearbeitet – unserer COVID-Lockdown-Platte. Und das Einzige, was wir dabei gemacht haben, ist, dass wir zum ersten Mal in unserer Karriere nie wirklich darüber gesprochen haben.” Sehr bewusst hätten sie sich gegen eine Promo vorab entschieden, seien aber dennoch überrascht gewesen, dass keine Informationen vorab an die Öffentlichkeit durchgesickert sind: “Wir waren uns sicher, dass das Ding geleakt wird. Wurde es aber nicht”, so Ulrich. “72 Seasons” erscheint am 14. April, die erste Vorabsingle “Lux Æterna” zeigt fasst in knackigen drei Minuten die Quintessenz von Metallica effektiv zusammen. Metallica kündigten außerdem eine Welttournee an. Tickets für die Doppelkonzerte in Hamburg 2023 und München 2024 gibt es ab Mittwoch im Paypal- und im MagentaMusik Prio-Presale, ab dem 1. Dezember dann im Ticketmaster-Presale und im allgemeinen Vorverkauf ab dem 2. Dezember. Tickets für einzelne Konzerte gibt es erst ab dem 20. Januar.

Video: Lars Ulrich im Interview

Live: Metallica (2023)

26.05. Hamburg – Volksparkstadion*
28.05. Hamburg – Volksparkstadion#

Live: Metallica (2024)

24.05. München – Olympiastadion*
26.05. München – Olympiastadion#

* mit Architects & Mammoth WVH
# mit Five Finger Death Punch & Ice Nine Kills

+++ Weezer deuten ein neues Album an. Einem bizarren Instagram-Post nach zu urteilen wird das vermeintlich neue Konzept des Albums die japanische Kawaii-Ästhetik aufgreifen. Die Alternative-Band aus Los Angeles ist zwar bekannt für ihren ausschweifenden Humor und Sarkasmus, trotzdem scheint die Ankündigung nicht unglaubwürdig. Frontmann Rivers Cuomo zeigte sich nämlich schon öfter interessiert an asiatischen Kulturen und coverte zuletzt die indonesische Pop-Ikone Chrisye. ‘Kawaii’ bedeutet in der japanischen Sprache so etwas wie ‘niedlich’ und betont in der japanischen Kultur Unschuld und Kindlichkeit. Kawaii-Bilder zeichnen sich unter anderem durch seichte Foto-Filtern, Rosatöne und Babytiere aus. In typischer Weezer-Manier ist nicht ganz klar, ob es sich um einen Scherz handelt oder tatsächlich passiert. Dabei ist die Idee nicht abwegig, mit Allister-Frontmann Scott Murphy produziert Cuomo schon japanische Alben. Kurz vor Weihnachten veröffentlichen Weezer dann noch ihre “Winter EP” und beenden damit den eher durchwachsenen “SZNZ”-Zyklus.

Instagram-Post: Weezer teasen vermeintliches Album

+++ Gaz Coombes hat die neue Single “Long Live The Strange” veröffentlicht. Der Song ist eine Ode an die seltsamen Zeiten im Leben und wurde von ihm im Anschluss an ein Konzert geschrieben, das er gemeinsam mit seiner Tochter besuchte und einen großen Einfluss auf ihn hatte: “Es war das, worum es bei einer Live-Performance geht, nämlich mit einem Publikum in Kontakt zu treten, das aus jedem besteht, der dabei sein möchte, es ist vollkommen inklusiv, und das fand ich sehr stark.” Der Supergrass-Frontmann kündigte bereits im September sein neues Album “Turn The Car Around” an, welches am 13. Januar erscheint. Als erste Single erschien “Don’t Say It’s Over”. Das neue Album kann vorbestellt werden. Coombes kündigte außerdem eine Europatour an, Tickets für die Konzerte gibt es online.

Video: Gaz Coombes – “Long Live The Strange”

Live: Gaz Coombes

02.03. Amsterdam – Tolhuistuin
06.03. München – Freiheitshalle
09.03. Düsseldorf – Zakk
10.03. Hamburg – Docks
11.03. Berlin – Hole 44

+++ Amly And The Sniffers haben den australischen “Recording Industry Association”-Preis erhalten. Die Band gewann sowohl den Preis als beste Band als auch für das beste Rockalbum. 2021 veröffentlichten sie ihr zweites Album “Comfort To Me”. Es kann noch auf der Internetseite des Labels bestellt werden.

Instagram-Post: Amly And The Sniffers – Danksagung bei ARIA-Preisverleihung

+++ Crobot haben eine GofundMe-Kampagne gestartet. Eine bislang unbekannte Gruppe entwendete der Hardrock-Band aus Pottsville, Pennsylvania ihren Anhänger inklusive voller Ausrüstung. Um den finanziellen Rückschlag zu dämpfen wendete sich die Gruppe an ihre Fans: “Wir haben das schon zu oft erlebt, und jetzt ist es leider auch uns passiert. Zu sagen, dass diese Diebe uns um unseren Lebensunterhalt gebracht haben, ist eine Untertreibung. […] Wir fürchten jedoch, dass wir nur wenige Möglichkeiten haben und nicht annähernd das bekommen, was wir brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen.” Die Band postete auch eine komplette Liste der gestohlenen Instrumente und technischem Equipment. Die Aussicht auf Erfolg oder Hinweise sei niedrig, aber die Band freue sich über jede Hilfe. Sie posteten auch Videos ihrer Überwachungskamera, die zeigen wie der Anhänger vom Bandauto abkoppelt und an einen SUV angehängt wird. Es sind keine Nummernschilder zu erkennen. Diebstähle dieser Art kommen aktuell immer häuifger vor. Im August konnte etwa Dredg-Schlagzeuger Dino Campanella noch einen flüchtigen Dieb stoppen, der ebenfalls den Bandanhänger aufgesattelt hatte.

Instagram-Post: Crobot wurde das Bandequipment gestohlen

Instagram-Post: Crobot zeigen wie Diebe mit Eigentum flüchten


Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

0

Prima Queen

prima queen

Heimatstadt: London, UK
Genre: Indierock, Pop
Für Fans von: Wet Leg, Sunflower Bean, Billy Nomates

Kristin McFadden und Louise MacPhail sind das Duo Prima Queen. Gemeinsam spielen sie poppigen Indie, der sie bereits ins Vorprogramm der oben genannten Kolleg:innen geführt hat. Dabei haben die beiden bisher nichts überstürzt. Im Juli 2020 erscheinen ihre ersten zwei Singles “Milk Teeth” und “Brownstone” (mit Saxophon), fünf weitere Stücke folgten seitdem. Wann das Debütalbum der beiden erscheint, das haben sie noch nicht verraten.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Video: Prima Queen – “Eclipse”

Video: Prima Queen – “Chew My Cheeks”

Stream: Prima Queen – “Invisible Hand”


Sad Park

sadpark

Heimatstadt: Los Angeles, Kalifornien
Genre: Post-Hardcore, Emo, Indierock
Für Fans von: Anxious, Weezer, Brand New

Es hat ein paar Jahre gedauert, bis Sad Park in die Spur gefunden haben. Genaugenommen sind sie immer noch im Wandel begriffen. Was mit zwei rumpeligen Garage-Indie-EPs begann, klingt auf dem ersten Album “Sleep” von 2018 aufgeräumter. In den drei Jahren, die zwischen “Sleep” und dem zweiten Album “It’s All Over” ins Land ziehen, entwickeln sich Sänger/Gitarrist Graham Steele, Bassist/Sänger Sam Morton und Schlagzeuger Grant Bubar weiter. Der Indierock der Band wird variabler, rasanter, ausgefeilter, emotionaler. In diesem Jahr gab es mit “You Said” und “OMW” zwei neue Singles – und gerade letztere platziert sich sehr sympathisch zwischen dem College Rock von Weezer und klassischem Midwest-Emo der 90er.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Stream: Sad Park – “OMW”

Stream: Sad Park – “You Said / Chest Pains”

Album-Stream: Sad Park – “It’s All Over”

Album-Stream: Sad Park – “Sleep”


Kaery Ann

kaeryann

Heimatstadt: Italien
Genre: Desert Rock, Dream-Pop, Psych
Für Fans von: Mazzy Star, Chelsea Wolfe, Marissa Nadler

Ihr Name lässt es nicht zwangsläufig vermuten, aber Kæry Ann ist Italienerin, gerne schwarz gewandet, gerne mit mystisch-spirituellem Backdrop. Denn diese Inszenierung passt gut zum düsteren, psychedelischen Mix aus Desert Rock, Folk und Dream-Pop, den Ann auf ihrem Debütalbum “Songs Of Grace And Ruin” präsentiert. Das erscheint am 27. Januar über das Berliner Label Anomic.

Instagram | Facebook

Video: Kaery Ann – “Blue Eyes”

Video: Kaery Ann – “Desert Song”

Stream: Kaery Ann – “Moon Lies”

Eurosonic Noorderslag Festival komplettiert Line-up für 2023

0

In knapp sieben Wochen findet mit dem Eurosonic Noorderslag Festival eines der wichtigsten Showcase- und Newcomer-Festivals in Europa statt. Erwartet werden wieder über 40.000 Besucher:innen im niederländischen Groningen, nachdem die letzten beiden Ausgaben des Festivals coronabedingt nur online stattfinden konnten. Mitte des Monats wurden bereits über 230 Künstler:innen bestätigt, nun legen die Veranstalter:innen die finale Bandwelle vor. Bei über 290 bestätigten Acts dürfte das Line-up für jede:n etwas zu bieten haben.

Die ersten Bandwellen beinhalteten bereits Bands wie Public Display Of Affection, Psychonaut, New Pagans oder Power Plush, nun folgen die letzten 52 Bands: der niederländische Singer/Songwriter Blanks wird seinen Gute-Laune-Indiepop live in Groningen präsentieren, ebenso unterstützt Brimheim die Indiefront mit Songs ihres Debütalbums. Außerdem mit dabei sind der finnische Rap-Newcomer Averagekidluke, die niederländischen Garage-Punks Cloudsurfers und die niederländische Metalband Traversus. Das gesamte Line-up kann online eingesehen werden.

Seit 1986 findet das Festival jährlich an vier Tagen statt und bietet traditionell vor allem Newcomer:innen eine Bühne. In über 80 Locations in Groningen, an der deutsch-niederländischen Grenze, spielen die Bands über vier Tage verteilt vom 18. bis 21. Januar. Am Samstag sind die Bühnen jedoch ausschließlich niederländischen Bands vorbehalten. Neben musikalischen Darbietungen, werden wie jedes Jahr auch zahlreiche Panels, Diskussionen und Live-Interviews vor Ort angeboten.

Tickets für das Festival gibt es direkt beim Veranstalter.

VISIONS empfiehlt:
Eurosonic Noorderslag Festival

18. – 21.01. Groningen

Holger Koch und Jürgen Hilgers von Pale

Holger Kochs (Gesang/Gitarre):

01. Hüsker Dü – “Pink Turns Blue”

Einer der wenigen Kehrseiten an Schallplatten ist, dass man irgendwann deren Seiten wechseln muss. Mein Bruder Stephan und ich verbrachten Jahre unserer Jugend damit, darum zu streiten, wer denn jetzt an der Reihe ist, die Platte umzudrehen. Vor allem bei dieser: “Zen Arcade” war unser weißes Album. Perfekte Pop-Songs mit diesen wahnsinnig verzerrten Gitarren. As good as it gets.

02. Talking Heads – “Once In A Lifetime”

Auch diese Platte hörten wir, bis sie vollkommen verkratzt war. “Stop Making Sense” ist von der ersten bis zur letzten Sekunde noch immer DER Konzertfilm überhaupt. Und “Once In A Lifetime” der Übersong, der auch 42 Jahre später so klingt, als wäre er gerade erst geschrieben worden. Ganz zu schweigen vom Text, der unser Leben im Kapitalismus in 4 1/2 Minuten auf den Punkt bringt: “And you may find yourself…”

03. Dead Kennedys – “Kill The Poor”

Natürlich verstand ich mit 14 maximal 10 Prozent dessen, was die Dead Kennedys da zu sagen hatten. Aber ich schauten mir über Stunden jede Zeile, jeden Zentimeter dieser Platte an. Die Schrift! Das Cover! Und dann noch die anderen Singles des Albums “Fresh Fruit For Rotten Vegetables” ist das perfekte Debüt und für uns immer schon Blaupause dafür gewesen, dass man auf einer Platte nicht mehr als 35 Minuten braucht, um alles Wichtige zu sagen.

04. Texas Is The Reason – “Back And To The Left”

Dumme Dinge, die man in seiner Jugend tut, Teil 128: Konzerte mit seiner Lieblingsband veranstalten, nur um in deren Vorprogramm spielen zu können. Ausschließlich aus diesem Grund fanden sich Texas Is The Reason auf ihrer Tour 1997 in Aachens CBGB wieder. Wir standen mit offenem Mund vor der kargen Bühne des AZ und fragten uns bei jedem nächsten Song, wie unfassbar gut eine Gitarrenband denn nur klingen kann. So wollten wir auch sein.

05. The Smiths – “The Queen Is Dead”

Jahrzehnte bevor Morrissey zu lange bei 4chan rumhing und zu einem reaktionären Arschloch mutierte, hörten Stephan und ich diese Platte bis uns unsere Mutter wieder einmal ermahnte, dieses Gejammer endlich auszumachen. Taten wir natürlich nicht und verteidigten ihn, seine Texte und Gesang abends am Küchentisch mit allem, was wir hatten. Lange ist es her.

Jürgen “Hilly” Hilgers (Bass):

01. The Toy Dolls – “Dig that Groove Baby”

1989. Ich damals 14 Jahre und mein erstes Konzert. Punks, Oi-Skins, Psychobillys, Rude Boys oder Mods. Heutzutage schmerzlich vermisste Jugendkulturen durch eine Band vereint und für mich ein Einblick in neue Welten. Eine unfassbare Bühnenshow voller Energie, Absurdität und Humor. Eine Band, die ihr eigenes Genre erschaffen und das über 40 Jahre konsequent durchgezogen hat. Meine Liebe für diese Band musste ich über all die Jahre mehr verteidigen als dass ich neue Leute gefunden hätte, die mit mir zu diesen Konzerten fahren. Im Pale-Tourbus hatte ich Toy Dolls-Verbot – außer ich saß nachts am Steuer und “Dig that Groove Baby” hielt mich wach und gut gelaunt während die anderen schliefen.

02. Braid – “Milwaukee Sky Rocket”

“Frame & Canvas” war für uns zu “Another Smart Move”-Zeiten Ende der Neunziger stilprägend und ja, wir haben uns reichlich bedient. Tricky und arty, melodisch und melancholisch, ruhig und wild und das alles in jedem einzelnen Song. Zu der Zeit neu und aufregend. Post-Hardcore oder Emo oder wie auch immer man das bezeichnen will. Eine Platte, auf die wir uns über einen langen Zeitraum alle einigen konnten und die mir jetzt beim Hören immer noch Gänsehaut beschert.

03. Handsome – “Dim The Lights”

Eine einzige Platte. Von vorne bis hinten düster, brachial und trotzdem mit so viel Melodie. Eine Supergroup aus Ex-Mitgliedern von Quicksand, Cro-Mags und Helmet. Die Drop-D-Gitarrenstimmung haben Holger und Christian [Dang-anh] mehrfach verwendet. Schade, dass es bei dieser einzigen Platte geblieben ist. Vielleicht auch gut so. Besser hätte man einen Nachfolger eh nicht machen können.

04. Descendents – “Everything Sux”

1996. Das Jahr meines Einstiegs bei Pale. Auf einmal war sie da. Und ich wurde beim ersten Hören von der Wucht der meines Erachtens bestproduzierten Punk-Platte aller Zeiten an die Wand genagelt. Weltbester und selbst von den Descendents selbst nie mehr erreichter Gitarren- und Basssound. Diese Platte löste unter uns eine langjährige Liebe für das Schaffen um Bill, Steven, Karl mit Sänger Milo als Descendents oder mit Chat, Dave und Scott als All aus. Mein einziges Tattoo – 1996 gestochen – bezeugt den Eindruck, den die Personen auf mich in dieser Zeit gemacht haben.

05. Ramones – “R.A.M.O.N.E.S”

Dazu muss man nicht viel schreiben, das hat Lemmy schon erledigt:

“New York City N.Y.C./ Pretty mean when it want to be/ Black leather, knee hole pants/ Can?t play no highschool dance/ Fuzz tone, hear’em go, hear?em on the radio/ Misfits, twilight zone/ R.A.M.O.N.E.S/ R.A.M.O.N.E.S/ RAMONES!”

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… Pale

Metallica kündigen Tour und Album “72 Seasons” an, streamen neuen Song “Lux Æterna”

0

Langjährige Metallica-Fans dürften von dem neuen Song der Metal-Ikonen ein wenig überrascht sein: Knackige drei Minuten dreißig lang ist der – nachdem die Band spätestens seit “St. Anger” (2003) immer mehr ihr Heil in episch langen Stücken mit unzähligen Parts und komplexen Arrangements gesucht hatte. Nun lebt in der Gitarrenarbeit zunächst der punkige Thrash-Metal vom Metallica-Debüt “Kill ‘Em All” (1983) nochmal auf, bevor der Song sich zum Refrain hin einen Hauch von melodischer Breitbeinigkeit gönnt, den man vage mit der “Load/Reload“-Ära aus den 90ern in Verbindung bringen kann. Im Gitarrensolo gibt Kirk Hammett dann Vollgas, ein Shredding-Fest für jeden Metal-Fan. So effektiv hat man die Band seit Jahren, vielleicht gar Jahrzehnten nicht mehr gehört.

“Lux Æterna” ist der erste Vorbote auf das am 14. April 2023 via Blackened/Universal erscheinende neue Studioalbum “72 Seasons”. Die von Greg Fidelman und Frontmann James Hetfield sowie Schlagzeuger Lars Ulrich gemeinsam produzierte Platte ist der Nachfolger von “Hardwired… To Self-Destruct” (2016) und das zwölfte Studioalbum der Band, die enthaltenen zwölf Songs bringen es insgesamt auf 77 Minuten Spielzeit.

Inhaltlich beziehen sich Metallica laut James Hetfield mit dem Albumtitel auf die prägenden ersten Lebensphasen eines Menschen: “72 Seasons – 72 Jahreszeiten. Die ersten 18 Jahre unseres Lebens, in denen unser wahres oder falsches Selbstbild geprägt wird. Der Gedanke, dass unsere Eltern es waren, die einem erzählten, ‘wer man ist’. Welche Schubladen möglich und passend sein könnten für die Persönlichkeit, die man hat. Richtig spannend daran finde ich, wie sich diese Auseinandersetzung mit den eigenen Grundüberzeugungen darauf auswirkt, in welchem Licht wir die Welt um uns herum heute wahrnehmen. Denn ein Großteil dessen, was wir als Erwachsene erleben, ist entweder eine Wiederholung dessen oder eine Reaktion auf eben diese Kindheitserfahrungen. Gefangene der eigenen Kindheit – oder Befreiung von den Fesseln, die wir tragen.”

Das Album können Fans unter anderem im offiziellen deutschen Metallica-Store vorbestellen. Wer dort bis Dienstag, den 29. November um 23.59 Uhr zuschlägt, kann auch als erstes Tickets für die anstehende Metallica-Welttour kaufen: 2023 und 2024 spielt die Band in ausgewählten Städten weltweit Doppelkonzerte, die aufeinanderfolgenden Abende der “No Repeat Weekend”-Shows bestreiten Metallica mit unterschiedlichen Supportbands und komplett unterschiedlichen Setlists. 2023 ist die Band zwei Mal in Hamburg zu Gast, 2024 zwei Mal in München. Der Ticketverkauf ist wie so oft beim Veranstalter Live Nation gestaffelt, zunächst gehen Ticketbundles für beide Abende in einer Stadt in den Verkauf: PayPal Prio Tickets und MagentaMusik Prio Tickets gibt es ab Mittwoch, den 30. November um 16 Uhr, der Ticketmaster Pre-Sale startet am Donnerstag, den 1. Dezember um 9 Uhr, der allgemeine Vorverkaufsstart ist dann am Freitag, den 2. Dezember um 9 Uhr. Ab dem 20. Januar 2023 gibt es dann auch Tickets für einzelne Konzerte. Mehr Infos zur Tour finden sich unter metallica.com/m72-info.

Video: Metallica – “Lux Æterna”

Cover & Tracklist: Metallica – “72 Seasons”

Metallica -

01. “72 Seasons”
02. “Shadows Follow”
03. “Screaming Suicide”
04. “Sleepwalk My Life Away”
05. “You Must Burn!”
06. “Lux Æterna”
07. “Crown Of Barbed Wire”
08. “Chasing Light”
09. “If Darkness Had A Son”
10. “Too Far Gone?”
11. “Room Of Mirrors”
12. “Inamorata”

Live: Metallica (2023)

26.05. Hamburg – Volksparkstadion*
28.05. Hamburg – Volksparkstadion#

Live: Metallica (2024)

24.05. München – Olympiastadion*
26.05. München – Olympiastadion#

* mit Architects & Mammoth WVH
# mit Five Finger Death Punch & Ice Nine Kills

Newsflash (Melvins, Rage Against The Machine, Kele Okereke u.a.)

0

+++ Die Melvins haben einen Livestream ihres Konzertes in New York veröffentlicht. Die Alternative-Metal-Band aus Seattle spielte am 29. September in der Irving Plaza in New York City. Die Band stellte das 16-Song-Set nun online zur Verfügung. Das Set enthält auch eine Cover-Version von “Zyklon B Zombie” (Throbbing Gristle). Ihr aktuelles Album “Bad Moon Rising” erschien im September diesen Jahres ohne große Vorankündigung über Amphetamine Reptile. Der Stream zum Event aus dem September kann noch auf der Bandseite angesehen werden.

Facebook-Post: Melvins streamen Konzert in New York

+++ Rage Against The Machine-Bassist Tim Commerford hat seine neue Band 7D7D vorgestellt. Commerford bestätigte die Existenz des neuen Projekts bereits im Sommer 2021 ohne weitere Details zu verraten. Das Alternative-Rock-Trio setzt sich zusammen aus Commerford am Bass und Gesang, seinem Wakrat-Bandkollegen Mathias Wakrat am Schlagzeug und Jonny Polonsky an der Gitarre. Das neue Projekt präsentierte auch schon das Musikvideo zum ersten Song “Capitalism”. Darin geht es ähnlich wie bei Rage Against The Machine um Systemkritik. Weitere Details zu einem möglichen Debüt gibt es noch nicht.

Video: 7D7D – “Capitalism”

+++ Kele Okereke hat ein neues Album angekündigt. “The Flames Pt.2” erscheint am 24. März und ist das bereits sechste Soloalbum des Bloc Party-Frontmanns. Mit “Vandal” koppelt er außerdem eine erste Single aus – mit aussagekräftigem Cover: eine brennende “The Queen Is Dead” Platte von The Smiths ziert das Singlecover und soll die Haltung von Okereke gegenüber der Werten für die Großbritannien steht zeigen. Auf die Frage was es für ihn bedeutet britisch zu sein, hat er eine weitreichende Antwort: “Es gibt nicht viele Dinge, die mich in letzter Zeit stolz darauf gemacht haben, Brite zu sein, aber als ich die Menschen in Bristol sah, die die Colston-Statue abrissen, war ich unheimlich stolz. Es waren ganz normale Menschen, die sagten ‘Nein, dieser Sklavenhändler repräsentiert nicht mein Großbritannien.'” Im Januar 2020 wurde die Bronzestatue von dem Sklavenhändler Edward Colston im Zuge der “Black Lives Matter”-Proteste in den Bristoler Hafen gestoßen. “The Flames Pt. 2” ist der Nachfolger von “The Waves Pt. 1”, das 2021 erschienen ist. Das Album kann vorbestellt werden.

Video: Kele – “Vandal”

Cover & Tracklist: Kele Okereke – “The Flames Pt.2”

01. “Never Have I Ever”
02. “Reckless”
03. “And He Never Was The Same Again”
04. “True Love Knows No Death”
05. “Vandal”
06. “Her Darkest Hour”
07. “No Risk No Reward”
08. “Someone To Make Me Laugh”
09. “I’m In Love With An Outline”
10. “Acting On A Hunch”
11. “Kerosene”
12. “The Colour Of Dying Flame”

+++ Die Stoner-Rock-Band Samayavo hat eine Unterstützungsaktion für iranischen Protestierende eingerichtet. Die Berliner veröffentlichten einen digitalen Sampler namens “Songs For The Iranian People”. “Diese persischen Lieder aus unseren verschiedenen Alben sind dem iranischen Volk gewidmet, das aufsteht und für seine Freiheit kämpft”, so die Band, dessen Sänger Behrang Alavi auch iranische Wurzeln hat. Die Einnahmen des digitalen Albums spendet die Gruppe an “Women’s E-Learning in Leadership, WELL”. Das Trio richtete auch einen Spendenwebseite ein, um überlebende Frauen zu unterstützen, die Opfer von Gewalt und Ehrenmorden wurden.

Cover & Tracklist: Samavayo – “Songs For The Iranian People”

samavayo - people of Iran

01.”Payan” (von “Payan”)
02.”Talagh” (von “Payan”)
03.”Vatan” (von “Vatan”)
04.”Arezooye Bahar” (von “Dakota”)
05.”Roozhaye Roshan” (von “Soulo Invictus”)

+++ Sports Team haben ein Benefiz-Trikot aus Protest gegen die Fußball-WM veröffentlicht. Die Indie-Band möchte mit dem Trikot ein Zeichen gegen die stark kritisierte WM setzen: Letzte Woche startete diese in Katar und geriet bereits lange vor dem ersten Anstoß in die Kritik, aufgrund von erheblichen Menschenrechtsverletzungen, zahlreichen verstorbenen Gastarbeiter:innen und den geltenden Gesetzen gegen Homosexualität. “Es ist Katar 2022, was bedeutet, dass es nie einen besseren Zeitpunkt gab, um ein Bootleg-Trikot zu kaufen, bei dem absolut 0% des Gewinns an die FIFA geht”, so Sports Team zynisch zur eigenen Boykottaktion an. “Es ist von minderer Qualität, wird wahrscheinlich nicht rechtzeitig geliefert und es geht nur ums Geld. Die perfekte Hommage an die diesjährige Weltmeisterschaft. Alle unsere Gewinne aus dem Shirt gehen an @stonewalluk, eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich das ganze Jahr über für die Freiheit, Gleichberechtigung und das Potenzial von LGBTQ+ Menschen einsetzt – nicht nur während der WM.” Das Trikot kann im Bandshop bestellt werden.

Instagram-Beitrag: Sports Team bringen Trikot auf den Markt

+++ Damien Rice hat eine Europatour angekündigt. Dabei kommt der irische Singer/Songwriter im nächsten März auch für ein Konzert nach Berlin. Nach langer Schaffenspause hat er außerdem den neuen Song “Astronaut” veröffentlicht, der Teil eines Benefizsamplers ist, an dem unter anderem auch Bono von U2 und Glen Hansard mitgewirkt haben. Alle Erlöse vom Verkauf des Samplers werden an die irische Obdachlosenhilfe gespendet. Ob “Astronaut” vielleicht ebenfalls ein erster Vorbote auf ein neues Album ist, ist bisher nicht bekannt. Sein bisher letztes Album hatte Rice 2014 mit “My Favourite Faded Fantasy” veröffentlicht. Tickets für das Konzert in Berlin gibt es am Freitag, 2. Dezember exklusiv bei Tickets.de.

Stream: Damien Rice – “Astronaut”

Live: Damien Rice

25.03.2023 Berlin – Tempodrom

+++ Swiss + Die Andern haben ihr neues Album “Erstmal zu Penny” angekündigt. Die Punkrap-Band teilt außerdem den Titeltrack inklusive Video, das den konzertvorbereitenden Einkauf im Discounter nebenan dokumentiert, bis hin zu einem Auftritt der Band. Am 19. Mai erscheint das neue Album der Hamburger, die am 17. Dezember ihr Jahresabschlusskonzert in der Hamburger Sporthalle spielen werden. Tickets für die Shows und das Album können im Bandshop bestellt werden.

Video: Swiss + Die Andern – “Erstmal zu Penny”

Live: Swiss + Die Andern

17.12. Hamburg – Sporthalle Hamburg

+++ Yesterdaze haben ihre Debüt-EP “Act U All geteilt. Die Alternative-Band aus Oslo veröffentlichte die EP über ihr Label Indie.

Video: Yesterdaze – “Act U All”

Cover & Tracklist: Yesterdaze – “Act U All”

01. “Ecolution 2.0”
02. “Freedome”
03. “Know No Better”
04. “Out Of Ammo”
05. “Zombie”

+++ Die Hamburger Alternative-Rocker Dina haben ihre zweite Single “Porzellan” veröffentlicht. Der Song beschäftigt sich mit dem Wunsch nach Individualität, mit dem man in der modernen Gesellschaft untergeht. Im Oktober veröffentlichten sie ihre erste Single “Diener”, ob die beiden Songs erste Vorboten auf ein Album sind, ist bisher nicht bekannt.

Video: Dina – “Porzellan”

+++ Man sollte meinen die Einsatzmöglichkeiten für eine Gitarre wären im Allgemeinen bekannt und der Nutzen als Instrument würde den meisten Künstler:innen reichen, doch Blur– und Gorillaz-Mastermind Damon Albarn weiß es beißer – äh, besser. Während andere Menschen zu Konzentrationszwecken auf Bleistiften kauen, biss Albarn einfach in den Korpus seiner Gitarre. Und das mehrfach. Die Gitarre mit besagter Bisstelle versteigert Albarn nun als Teil der “Imelda & Mani Mounfield Fundraiser”, für die auch schon Mitglieder von Oasis, Foo Fighters und Coldplay Instrumente, VIP-Tickets und Ähnliches gespendet haben. Albarns Widmung auf der Gitarre besagt fairerweise auch: “Nicht im besten Zustand, aber sehr gerne für das Schreiben in den letzten zehn Jahren verwendet, echte Arbeitsgitarre” und “hier habe ich beim Schreiben rumgekaut.” Die Versteigerung läuft noch bis zum 1. Dezember. Beim aktuellen Gebot von knapp 1500€, muss man aber selbst eher auf Holz beißen.

Newsflash (Rammstein, Caliban, Mumford & Sons u.a.)

0

+++ Rammstein haben ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Video gehört zum Song “Adieu” von ihrem aktuellen Album “Zeit”. Der filmreife Clip wurde vom Berliner Regisseur Specter gedreht. Er war schon bei den zuvor erschienen Videos zu “Deutschland” und “Zeit” federführend. Das neue Video ist stark inspiriert von dem Kinofilm “Krieg der Götter” (2011). Zu der Veröffentlichung präsentiert die Band die Single “Adieu” auch auf Vinyl und CD. Im kommenden Jahr führt das Sextett seine Stadiontour fort. Für die ausgewählten Konzerte in Deutschland gibt es jedoch keine Karten mehr. Für wenige Konzerte in Nord- und Osteuropa sind noch vereinzelnd Karten über Eventim vorhanden.

Video: Rammstein – “Adieu”

Live: Rammstein (ausverkauft)

07.06. München – Olympiastadion
08.06. München – Olympiastadion
15.07. Berlin – Olympiastadion
16.07. Berlin – Olympiastadion
26.07. Wien – Ernst-Happel-Stadion

+++ Caliban haben die neue Single “The Shadow” inklusive Video veröffentlicht. Der Song berichtet von einer gescheiterten Beziehung: “In ‘The Shadow’ geht es darum, aus einer Situation auszubrechen, in die man geraten ist, weil man geblendet und betrogen wurde. Ein blutiges, erfundenes Märchen mit einem Happy End”, schreibt die Band zum Song. Erst vor knapp sieben Monaten war das neueste Album “Dystopia” erschienen, in den letzten Monaten musste die Band vermehrt mit Rückschlägen kämpfen: Im September verließ ihr langjähriger Bassist Marco Schaller aus persönlichen Gründen die Band, letzte Woche mussten sie ihre anstehende Tour um knapp die Hälfte der Termine kürzen. Als Gründe nannten Caliban organisatorische und finanzielle Probleme. Tickets für die verbliebenen Shows gibt es unter anderem bei Eventim.

Video: Caliban – “The Shadow”

Instagram-Post: Caliban reduzieren ihre Tour

Live: Caliban

01.12. Nürnberg – Hirsch
02.12. München – Backstage
03.12. Köln – Live Music Hall
09.12. Berlin – Hole 44
10.12. Bremen – Modernes
11.12. Leipzig – Felsenkeller

+++ Marcus Mumford hat erste Hinweise auf ein neues Mumford & Sons-Album gegeben. Weit fortgeschritten scheinen die Pläne allerdings noch nicht zu sein: “Der nächste Schritt ist, mit den Jungs in der Band in einen Raum zu gehen und uns gegenseitig die Songs vorzuspielen, die wir geschrieben haben. Ich habe einen Haufen Songs, die sozusagen fertig sind. Und dann machen wir eine Platte, gehen damit auf Tour und tun das, was wir lieben.” so Mumford in einem gestern veröffentlichten Interviewausschnitt. 2018 erschien das bisher letzte Album “Delta”, seitdem hatte die Indie-Folk-Gruppe die Standalone-Single “Blind Leading The Blind” veröffentlicht und Marcus Mumford zuletzt sein Solodebüt. Im September. 2021 sich Banjospieler Winston Marshall eine Auszeit von der Band. Vorausgegangen war großes Entsetzen von Fans, nachdem Marshall in einem Tweet den rechtskonservativen und rechtsextremen Gruppen nahestehenden Journalisten und Influencer Andy Ngo einen “mutigen Mann” nannte. Marshall entschuldigte sich später öffentlich: Er habe den Schmerz verstanden, den er mit seiner Unterstützung für Ngos neues Buch verursacht habe. “Ich habe nicht nur eine Menge Menschen die ich nicht kenne verletzt, sondern auch die, die mir am nächsten stehen, inklusive meiner Bandkollegen”, schrieb der Musiker damals. Er verließ die Band darauf.

Video: Marcus Mumford spricht über die Zukunft von Mumford & Sons

+++ Dr.Feelgood-Gitarrist Wilko Johnson ist tot. Er verstarb Anfang der Woche mit 75 Jahren an einer Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung. Zwischen 1971 und 1977 spielte Johnson in der Garage- und Proto-Punk-Band Dr.Feelgood und veröffentlichte seitdem zahlreiche Alben mit seinem Bandprojekt The Wilko Johnson Band. Seinen letzten Auftritt hatte er vergangenen Monat in London. Unter anderem Sleaford Mods und Franz Ferdinand-Frontmann Alex Kapranos posteten Beileidsbekundungen.

Tweet: Wilko Johnson ist tot

Sleaford Mods reagieren auf den Tod von Wilko Johnson

Alex Kapranos reagiert auf den Tod

+++ Teksti TV-666 haben ein neues Album angekündigt. Die finnischen Krautrocker veröffentlichen ihr drittes Studioalbum “Vapauden Tasavalta” am 24. Februar bei Svart. Die selbsternannte “Band der tausend Gitarren” koppelten dazu schon die Single “Keimolan Tähtiportti” aus. Darauf dehnen sie Alternative-Rock-Songs und füllen sie mit Motorik-Beats, Shoegaze und psychedelischen Elementen. Untermalt wird der Klang durch Texte in ihrer Muttersprache. Ihr bisher letztes Album “Aidattu Tulecaisuus” veröffentlichte die Gruppe vor fünf Jahren. Die kommende Platte kann schon im Internet vorbestellt werden.

Video: Teksti TV-666 – ” Keimolan Tähtiportti “

Cover & Tracklist: Teksti TV-666 – ” Vapauden Tasavalta “

01. “Kapteeni”
02. “Keimolan Tähtiportti”
03. “TJ”
04. “Kuukauden Myyjä”
05. “Ilmainen Pizza”
06. “Jeffrey”

+++ The Brian Jonestown Massacre haben ihr 20. Studioalbum angekündigt. “The Future Is Your Past” erscheint am 10. Februar und damit nur acht Monate nach der letzten Platte der Psychrocker mit dem Titel “Fire Doesn’t Grow On Trees”. Einen ersten Hinweis auf die neue Platte gab es bereits im Oktober, als sie die Doppelsingle “Fudge / The Future Is Your Past” veröffentlichten. Die Songtitel sind inspiriert von Frontmann Anton Newcombes Sohn: “Mein Sohn Wolfgang ist Gott sei Dank ganz anders als ich, aber wir haben so viele Dinge gemeinsam: Tanzen, Lieder erfinden und seltsame Kombinationen von Wörtern und Ideen aussprechen, die uns zum Lachen bringen oder die für uns auf irgendeine Weise einen Sinn ergeben. Irgendwann habe ich angefangen, diese Wörter und zufälligen Ideen aufzuschreiben, um sie als Titel zu verwenden.” Das Album kann im Labelshop vorbestellt werden.

Cover & Tracklist: The Brian Jonestown Massacre – “The Future Is Your Past”

01. “Do Rainbows Have Ends”
02. “Nothing Can Stop the Sound”
03. “The Light Is About to Change”
04. “Fudge”
05. “Cross Eyed Gods”
06. “As the Carousel Swings”
07. “The Mother of All Fuckers”
08. “All The Feels”
09. “Your Mind Is My Cafe?”
10. “Stuck to Yous”

+++ Tristesse haben die neue Single “Im Taumel” veröffentlicht. Der sorglos wirkende Indie-Song kommt im Drangsal-esken Sound daher, Frontmann Jannes-Maximilian Priebels kommentierte seine Inspiration: “‘Im Taumel’ erzählt von Unbeschwertheit, Sorglosigkeit und der Lust, sich selbst zu verschwenden. In diesen drei Minuten existieren keine Konsequenzen. Es dreht sich ausschließlich um Euphorie.” Produziert wurde der Song von Magnus Wichmann, der bereits mit Bands wie Pabst und Leoniden zusammenarbeitete. Die Berliner wurden letztes Jahr bereits in unserer Newcomer-Rubrik präsentiert.

Video: Tristesse – “Im Taumel”

+++ The Cure-Frontmann Robert Smith hat seinem Unmut gegenüber den britischen Verkehrsverbünden Luft gemacht. Diese haben einen landesweiten Streik ab dem 13. Dezember angekündigt – der damit genau auf das Konzert der Goth-Ikonen im Londoner Wembley-Stadion fällt. Smith bittet seine Follower:innen auf Twitter um Lösungsvorschläge. Sein Vorschlag: die Regierung stürzen. Na, wenn es sonst nichts ist.

Tweet: Robert Smith über den Streik


Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Elder – “Innate Passage”

Elder

Das amerikanisch-deutsche Quartett verabschiedet sich mit ihrer neuen Platte “Innate Passage” vom gleichförmigen Stoner-Rock. Darauf lösen sie sich immer weiter von gradlinigen und monotonen Riffabfolgen und kombinieren fleißig die Genres. Schon auf dem Vorgänger “Omens” befanden sich die besten Songs über der Zehn-Minuten-Marke. Die neuen Songs bestechen also noch weiter durch progressives Denken und einer fluiden Auslegung von Post- und Space-Rock, wobei vor allem die Gitarren viel Raum gegeben wird. Mit der neuen Veröffentlichung prägen Elder ihren interessanten Sound noch ein Stück weiter.

|>>> zur Review

Album-Stream: Elder – “Innate Passage”


Pale – “The Night, The Dawn And What Remains”

Die Aachener Indie-Rocker Pale verarbeiten auf ihrem letzten Album gleich zwei Schicksalsschläge, die zehn Jahre nach Auflösung ihrer Band zu ihrem endgültigen Ende führte. Ein scharfes Urteil zu fällen, wäre leicht, jedoch sollte lieber die warme Hommage an zwei geliebte Menschen im Vordergrund stehen.

|>>> zur Review


The Robocop Kraus – “Why Robocop Kraus Became The Love Of My Life”

Nach 15 Jahren veröffentlichen The Robocop Kraus wieder ein Studioalbum. Das ist nicht nur eine selbst adressierte Liebeserklärung, sondern erscheint auch wie eine Best-of-Platte der deutschen Post-Punks. 28 Songs, allesamt nur als Single, Compilation oder B-Seite, digital, oder gar nicht veröffentlicht, finden auf dem Album Platz.

|>>> zur Review


The Smith Street Band – “Life After Football”

The Smith Street Band aus Australien greifen auch auf ihrem sechsten Album auf die ihre altbekannte Formel aus hymnischen Chören und zugänglichen Themen zurück. Ein Hang zum Pathos könnte dem Quintett vorgeworfen werden, aber gerade der macht es umso unwiderstehlicher.

|>>> zur Review


MCC – “The Dying Option”

MCC (Magna Carta Cartel) schließen auf ihrem neuen Album mit den alten Dämonen von Ghost ab. Die erste Platte nach 13 Jahren knüpft an den Sound an, den Frontmann Martin Persner und sein ehemaliger Kollege Tobias Forge mit “Goodmorning Restrained” etablierten und paaren Synthies, Alternative und Pop mit Flüster-Gesang.

|>>> zur Review


Liotta Seoul – “Worse”

Auf “Worse” liefern uns Liotta Seoul cathy 90s-Alternative. Einflüsse von Szenegrößen wie Smashing Pumpkins und The Offspring lassen sich nicht leugnen, werden von den Koblenzern allerdings ansehlich mit der markanten Stimme von Frontmann Sven Int-Veen gepaart. Was daraus entsteht ist ein hochwertiges zweites Album, das die zielstrebige Weiterentwicklung der Band widerspiegelt.


Jamie Lenman – “The Atheist”

Jamie Lenman verneigt sich auf “The Atheist” vor Queen und Pete Yorn und setzt auf dramatische Arrangements und tiefe Emotionen. Die theatralische Stimmung ist wie gemacht für die großen Bühnen – ob man sich mit der zahmeren Version des Briten anfreunden kann, ist dann schlussendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

|>>> zum Vier-Ohren-Test


Jemma Freeman And The Cosmic Something – “Miffed”

Jemma Freeman And The Cosmic Something spielen sich wild durch Grunge, Punkrock und Indie, paaren manische Gitarrensolos mit dem hochexpressiven Gesang von Freeman, der textlich gegen all diejenigen austeilt, die der Gesellschaft schaden wollen. Gerade die extravagante Stimme von Freeman dürfte aber nicht jeden mitreißen.

|>>> zur Review


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Red Hot Chili Peppers veröffentlichen Bonus-Single “The Shape I’m Takin'”

0

Das nennt sich Fanservice! Nach zwei Doppelalben in einem Jahr versorgen die Red Hot Chili Peppers ihre Fans mit einer weiteren Single, die zuvor nur als exklusiver Bonustrack auf der japanischen Ausgabe von “Return Of The Dream Canteen” zu hören war.

Dass “The Shape I’m Takin'” dem deutlich verspielteren und experimentelleren Nachfolger von “Unlimited Love” entstammt, hört man dem verspielten Song nach nur wenigen Anschlägen an. Nach kurzem Rauschen schiebt Flea mit seinen groovenden Basslines den Track direkt auf den Dancefloor, auf dem Sänger Anthony Kiedis im Vergleich zu den vielen zurückgenommen Songs der diesjährigen Veröffentlichungen fast leichtfüßig tänzelt. Zum Ende holt Rückkehrer John Frusicante natürlich noch zu einem üppigem Gitarren-Solo aus und man fragt sich, warum der Track nicht direkt auf der offiziellen Albumversion gelandet ist.

Auch nach der Veröffentlichung von “Unlimited Love” in diesem Frühjahr hat die Band mit “Nerve Flip” einen japanischen Bonustrack als digitale Single veröffentlicht. Zuletzt hatten die überproduktiven Funkrocker den Nirvana-Klassiker “Smells Like Teen Spirit” gecovert.

Stream: Red Hot Chili Peppers – “The Shape I’m Takin'”

Stream: Red Hot Chili Peppers – “The Shape I’m Takin'”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]