0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 436

Anreise mit Fahrzeugen endgültig gestoppt

0

Das Wacken Open Air muss “zum ersten Mal in der Geschichte des W:O:A” die Anreise mit Fahrzeugen aller Art endgültig stoppen. In den sozialen Netzwerken und auf der Festivalwebseite erklären die Veranstalter den Schritt mit der schwierigen Wetterlage und den daraus resultierenden Platzverhältnissen. Demnach können “keine Kraftfahrzeuge mehr das Campinggelände befahren, da sonst die Sicherheit und Versorgung nicht gewährleistet werden kann”.

Bereits gestern hatten die Veranstalter:innen mehrfach darum gebeten, vorerst nicht nach Wacken anzureisen und weitere Informationen abzuwarten. Auch im Laufe des Dienstags musste der Anreisestopp weiter aufrechterhalten werden. Im Zuge des ersten Stopps hatten die Veranstalter die bereits angereisten Fans zum Zusammenrücken aufgefordert, um möglichst wenig Platz zu verschwenden, da durch die Witterungsbedingungen 25 % weniger Fläche nutzbar sein soll.

“Durch die anhaltend schwierige Wetterlage mit Regenmengen von circa 40 Litern pro Quadratmeter in den letzten 24 Stunden und der daraus resultierende Zustand der Campingflächen, Veranstaltungsflächen und der Zuwegung konnten die Flächen nicht ausreichender Geschwindigkeit belegt werden”, teilten die Veranstalter:innen mit.

Gleichzeitig versichert das W:O:A dass man versucht, Fans und Besucher:innen, die sich bereits in “unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände befinden”, noch auf “dem ‘Holy Ground’ unterzubringen”. Demnach muss allerdings jedes Fahrzeug einzeln mit Traktoren auf einen entsprechenden Stellplatz geschleppt werden, was dementsprechend viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Anreise mit Shuttlebussen und öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wacken soll allerdings weiterhin möglich sein.

Weitere Informationen zum Umgang mit nicht genutzten Tickets sollen in Kürze folgen. Das Wacken Open Air ist auch in diesem Jahr mit 85.000 Besucher:innen traditionell ausverkauft. Insgesamt sind über 200 Konzerte auf neun Bühnen geplant. Inwiefern das Wetter auch den Spielbetrieb beeinflusst, ist noch nicht bekannt. Zu den Headlinern zählen in diesem Jahr unter anderem Iron Maiden, Heaven Shall Burn oder Helloween. Daneben finden sich auch Bands wie die Broilers, Donots, Megadeth, Kreator oder Dropkick Murphys im diesjährigen Line-up.

Kinotickets zu gewinnen!

0

Mit “72 Seasons” haben Metallica im April ihr elftes Studioalbum veröffentlicht, der Start ihrer “M72”-Welttournee war am 27. April. Nun übertragen sie zwei ihrer Shows (18. und 20. August in Arlington, Texas) der aktuellen Tour in ausgewählten Kinos.

So können sich Fans das Doppelkonzert kurz darauf am 19. und 21. August auf der Leinwand anschauen. Besonderheit: Metallica werden keinen ihrer Songs zweimal spielen – das hatten sie im Rahmen des Pre-Listening-Events zu “72 Seasons” bereits angekündigt. Organisiert werden die anstehenden Kino-Übertragungen von “Metallica: M72 World Tour Live From Arlington, TX – A Two Night Event” vom LUF Kino.

Wir verlosen 1×2 Kinotickets pro Kino. Allen Teilnehmenden wünschen wir viel Glück!

Die zu gewinnenden Kinotickets sind gültig für beide Veranstaltungen (am 19. und 21. August; selbe Uhrzeit).

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

Vertriebene

0

Das soll insgesamt zehn Songs beinhalten und bereits am 29. September über dBpm erscheinen. Zudem kann das Album ab sofort vorbestellt werden. Wilco-Frontmann Jeff Tweedy beschreibt “Cousin” als “Gefühl, gleichzeitig innerhalb und außerhalb von etwas zu sein”. Für “Cousin” arbeiten Wilco mit Produzentin und Musikerin Cate Le Bon zusammen – und damit das erste Mal “Sky Blue Sky” (2007) wieder mit einem/einer Produzent:in außerhalb des engeren Kreises der Band.

“Das Erstaunliche an Wilco ist, dass sie alles sein können”, erklärt Le Bon die Zusammenarbeit aus ihrer Sicht. “Sie sind so wandelbar, und es gibt diese Authentizität, der sich durch alles zieht, was sie tun, egal welches Genre, egal wie die Platte klingt. Es gibt nicht viele Bands, die in der Lage sind, so tief in einer erfolgreichen Karriere erfolgreich die Dinge zu ändern.”

Passend zur Ankündigung teilen Wilco mit “Evcited” auch bereits die erste Single aus dem kommenden Album. “Ich schätze, ich habe versucht, aus der Sicht von jemandem zu schreiben, der darum kämpft, angesichts der überwältigenden Beweise, dass er es verdient, aus dem Herzen eines anderen ausgeschlossen zu werden, ein Argument für sich selbst zu finden”, erklärt Tweedy die Herangehensweise. “Selbst zugefügte Wunden tun immer noch weh und meiner Erfahrung nach ist es fast unmöglich, sich davon vollständig zu erholen.”

Ihr aktuelles Album “Cruel Country” hatten Wilco im Mai 2022 veröffentlicht. Im August und September ist die Band auch auf ausgedehnter Tour in Europa unterwegs, Termine im deutschsprachigen Raum gibt es allerdings noch nicht.

Wilco – “Cousin”

01. “Infinite Surprise”
02. “Ten Dead”
03. “Levee”
04. “Evicted”
05. “Sunlight Ends”
06. “A Bowl and A Pudding”
07. “Cousin”
08. “Pittsburgh”
09. “Soldier Child”
10. “Meant to Be”

Live: Wilco

10.08. Lokeren (BE) – Lokerse Festival
27.08. Utrecht (NL) – TivoliVredenburg
28.08. Utrecht (NL) – TivoliVredenburg

Mitten aus der Gemeinschaft

0

Die erste Ausgabe des Lott-Festivals fand bereits 1978 statt, damals noch mit knapp 600 Besucher:innen. Das alternative und gemeinnützige Festival wollte die “kulturelle Wüste” der Region Uunsrück mit “eigenen Vorstellungen von Musik und Kultur beleben”. Nachdem das Festival in den darauffolgenden Jahren auf bis zu 10.000 Besucher:innen (1984) anwächst, muss das Festival durch eine Klage der Jagdpächter von 1986 bis einschließlich 1991 pausieren. Vom namensgebenden Flugplatz zieht das Lott-Festival 1992 auf ein neues Gelände bei Raversbeuren, wird wiederbelebt und blüht im Laufe der folgenden Jahre erneut auf. Diese Euphorie trägt das Festival bis heute.

Einen maßgeblichen Anteil daran hat vor allem die “Lott-Gesellschaft”. Die Haupttätigkeit des gemeinnützigen Vereins besteht in der Planung und Durchführung des Festivals, das mit diversen Freund:innen, Bekannten, Helfer:innenn und Ortsansässigen auf die Beine gestellt wird. Alle Mitglieder der Gesellschaft arbeiten unentgeltlich und ehrenamtlich. Wenn durch das Festival finanzielle Überschüsse entstehen, werden diese zur Durchführung und Unterstützung kultureller Veranstaltungen in der Region verwendet. Außerdem werden jedes Jahr mit Spenden sowohl regionale als auch globale gemeinnützige Projekte finanziell unterstützt. So konnte bereits im Nachgang des allerersten Lott-Festivals (1977) 4.600 DM an die Lebenshilfe e.V. Bernkastel und Amnesty International gespendet werden.

Mittlerweile hat sich das Lott vor allem in der Region Rheinland-Pfalz als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert und prägt die dortige Kulturszene nachhaltig. Auch in diesem Jahr rechnet die Lott-Gesellschaft erneut mit bis zu 8.000 Besucher:innen. An drei Tagen treten insgesamt 32 Bands und Künstler:innen auf, die für ein genreübergreifendes und abwechslungsreiches Programm sorgen.

In diesem Jahr sind unter anderem Cari Cari, Love A, Walking On Rivers, Saitün, oder Picturebooks Teil des Line-ups. Zudem bietet die Gesellschaft traditionell auch ein breites und buntes Rahmenprogramm. So gibt es am Samstag  an der Waldbühne eine Podiumsdiskussion zum Thema “Zugang zur Musik” oder um 16 Uhr eine “Open Stage”. Der Zirkus Balu gibt wieder samstags und sonntags mehrere Vorstellungen. Für Kinder gibt es in der Nähe des Zirkuszelts diverse weitere entsprechende Aktivitäten.

Das Lott-Festival 2023 findet vom 4. bis 6. August statt. Das Festivalticket kostet 60 Euro. Wer erst samstags kommt, bezahlt 45 Euro. Sonntags ist der Eintritt kostenlos. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.Die Lott-Gesellschaft wird zudem wieder ein Soli-Kontingent bereitstellen und auf maximal 300 Tickets einen Rabatt von 20 Euro geben. Tickets und alle weiteren Informationen, den Timetable und Campingregeln gibt es auf der Festivalwebseite. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Hunde und Stromaggregate nicht mitgebracht werden dürfen. Wegen der erhöhten Brandgefahr sind offene Feuer auf den Camingplätzen und das Rauchen im Wald und in dessen Nähe nicht erlaubt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lott Festival 04.08-06.08.2023 (@lottfestival)

Flea über Klinghoffer

0

Erst kürzlich sprach Red Hot Chili Peppers-Bassist Flea in seinem eigenen Podcast mit Frontmann Anthony Kiedis über den musikalischen Werdegang der Band und ihre musikalischen Anfänge. Dabei nahm er auch Bezug zur Entwicklung, die vor allem Frontmann Anthony Kiedis durchgemacht hat. “Ich denke, er ist ein großartiger Sänger. Und er lernt ständig dazu und wird immer besser. Als wir die Band gründeten, konnte er keine einzige Note singen – er hat nur herumgeschrien”, sagte er darin. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass der Bassist sich zu einem der Bandmitglieder äußert – wenn auch in einem anderen Kontext.

Bereits vor einem Jahr hatte er sich als Gast im Podcast Broken Record zu seiner Zusammenarbeit mit Ex-Gitarrist Josh Klinghoffer und der Rückkehr von John Frusciante geäußert. Im Gespräch mit Host und Starproduzent Rick Rubin hatte er Klinghoffer damals “als großartigen Musiker und unterstützenden Teil für die Band” bezeichnet, verwies aber gleichzeitig auf die Schwierigkeiten zwischen ihm und dem Gitarristen. Insbesondere die unterschiedlichen musikalischen Ansätze und die unzähligen Gespräche hätten die Zusammenarbeit erschwert.

Weiter hatte Flea betont, seine Kritik hätte “nichts mit einer persönlichen Abneigung” gegen den Klinghoffer zu tun. Die Chemie mit Frusciante sei lediglich eine andere gewesen. Außerdem fühle es sich mit ihm nicht so an, als würden sie auf der Bühne “Cover ihrer eigenen Songs spielen”. Damit hatte er Bezug auf die Vielzahl an Songs genommen, die dieser zum Songkatalog der Band beigesteuert hat. Klinghoffer könne die entsprechenden Tracks zwar ebenso einwandfrei spielen, allerdings auf seine Art – und nicht wie Frusciante.

Im April dieses Jahres hatte der Klinghoffer in einem Interview mit dem brasilianischen Podcast 5 Notas die beiden aktuellen Alben “Unlimited Love” und “Return Of The Dream Canteenkritisiert. Daneben hatte er über seine Beziehung zu den anderen Chili-Peppers-Mitgliedern gesprochen – vor allem über Rückkehrer John Frusciante. Allerdings fand er erstaunlich positive Worte für den Gitarristen: “Obwohl wir im Moment nicht viel Kontakt haben, schätze ich ihn nach wie vor für seine musikalische Arbeit als Gitarrist und könnte mir trotz der momentan schwierigen Situation vorstellen, nochmal mit ihm zusammenzuarbeiten.”

Die Funk-Rock-Ikonen trennten sich vor vier Jahren von Klinghoffer, um Frusciante zurückzuholen. Frusciante war Ende der 80er Jahre zu den Red Hot Chili Peppers dazu gestoßen, kehrte der Band allerdings 1992 wieder den Rücken. In den Folgejahren setzte sich diese wechselhafte Bandhistorie fort: 1998 folgte sein Neueinstieg in die Band, bevor er die Band 2006 nach der Veröffentlichung des Doppelalbums “Stadium Arcadium” verließ. 2007 wurde Klinghoffer der neue Gitarrist der Band. Erst als Tour-Gitarrist, ab 2009 dann auch als festes Mitglied.

Ihr einziges Deutschland-Konzert dieses Jahr spielten die Red Hot Chili Peppers Ende Juni mit Iggy Pop und The Mars Volta in Mannheim.

Tour im September angekündigt

0

Diesen Herbst werden The Terrys erstmals nach Europa gespült. Die australische Surf-Rock-Band gibt es erst seit 2020, versteht sich aber bereits bestens darauf, verträumten Indie aus der Garage mit sonnigen Melodien, Nostalgie und einem Hauch Reggae zu vereinen. Dass sie damit so schnell Erfolg in ihrem Heimatland haben sollten, kann die Band selbst noch nicht so richtig glauben: Vor der Pandemie wollte Sänger Jacob Finch den kleinen Heimatort der Band für immer verlassen und hätten The Terrys in dieser Zeit nicht den Weltuntergang für möglich gehalten, hätten sie laut eigener Aussage nie angefangen, Musik von sich ins Internet zu stellen.

Gelohnt hat es sich: Ihre allererste Single “Our Paradise” wurde zu einem kleinen Hit und auch ihr letztjähriges Debütalbum “True Colour” landete in den australischen Charts. Nun stehen die ersten Shows außerhalb Australiens in Großbritannien und Deutschland an, um auch dem europäischen Publikum zu zeigen, dass The Terrys längst etablierten Surf-Kollegen wie Ocean Alley, Skegss oder Hockey Dad in nichts nachstehen.

Tickets für die drei Shows in Deutschland sind in Kürze an allen üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Terrys (@theterrysband)

Die Band war bereits 2022 Teil in einem Surf-Rock-Special unserer Newcomer-Rubrik.

VISIONS empfiehlt: The Terrys

17.09.23 Berlin – LARK
18.09.23 Köln – Blue Shell
19.09.23 München – Orangehouse

Doppelschlag

0

Zuvor hatten The Hives bereits die Songs “Bogus Operandi”, “Countdown To Shutdown” und “Rigor Mortis Radio” veröffentlicht. Mit der Doppelsingle “Trapdoor Solution” und “The Bomb” folgen nun bereits die Auskopplungen vier und fünf des kommenden Albums  “The Death Of Randy Fitzsimmons”.

Auf den sozialen Netzwerken bezeichnet die Band die Songs selbst gewohnt augenzwinkernd als “wahnsinnige Reizüberflutung”, die “laut, nervig und schnell” sind und die “totale Punkrock-Vernichtungsbrutalität” in sich tragen. Außerdem würde Drummer Chris Dangerous [Christian Grahn] “seinen Titel bei der ‘Achtel-Noten-Hihat-Weltmeisterschaft’ zurückerobern”.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Hives (@thehives)

“Trapdoor Solution” ist mit einer Länge von nur etwas mehr als einer Minute eine geballte Ladung Energie und Chaos, die von Anfang an mit thrashigen Punk-Riffs und einer hohen Schlagzahl und Tempo aufwartet. “The Bomb” klingt ähnlich aggressiv und dreht sich vor allem um den treibenden Beat und eine raue Hook, die zum Mitsingen prädestiniert zu sein scheint.

“The Death Of Randy Fitzsimmons” erscheint am 11. August Disques Hives/FUGA und kann weiterhin vorbestellt werden. Mit dem Album geht die Band im September auch auf Tour, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Termine in Köln und Berlin sind allerdings bereits ausverkauft.

In VISIONS 365 sprechen wir mit der Band in unserer Titelstory über das neue Album, den rätselhaften Tod des Namensgebers Randy Fitzsimmons und die Risiken einer anständigen Bühnenshow. Zudem blickt Ingo Scheel in einer ausführlichen History auf den bisherigen Erfolg und Werdegang der Hives zurück.

Live: The Hives

16.09. Köln – Carlswerk Victoria
21.09. Berlin – Huxleys Neue Welt
29.09. München – Tonhalle
30.09. Zürich – Komplex 47

Letzte Ehre auf dem Wacken

0

Im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Asche von Lemmy bereits beim Hellfest beigesetzt. Nun ehrt ein weiteres großes Metalfestival den verstorbenen Motörhead-Chef: das Wacken Open Air. Dort soll am 2. August ein weiterer Teil seiner Asche beigesetzt werden. Damit kriegt Lemmy Kilmister nach Clisson in Frankreich eine zweite musikalische Ruhestätte – in der kleinen norddeutschen Gemeinde Wacken.

So soll im Zuge einer “Lemmy Forever”-Veranstaltung das Leben einer “prägenden Ikone des Rock’n’Roll zelebriert werden”. Gleichzeitig wolle man “sein Vermächtnis und seine fortdauernde Präsenz als eine der herausragenden Persönlichkeiten in Kunst und Kultur weltweit hervorheben.” An der Zeremonie teilnehmen werden die ehemaligen Motörhead-Mitglieder Phil Campbell und Mikkey Dee.

“Dass Lemmy zurück nach Wacken kommt, ist uns eine große Ehre – wie groß lässt sich kaum in Worte fassen. Wir werden ihm einen Ort des Andenkens schaffen, der seiner Bedeutung für ein ganzes Genre und darüber hinaus gerecht wird”, betont Veranstalter Thomas Jensen.  Mitveranstalter Holger Hübner verwies außerdem darauf, dass es zwischen dem Festival und Motörhead “immer eine besondere Verbindung” gegeben hat. Weiter führt er aus: “Dass seine Reise auch hier endet, wird auf ewig etwas Besonderes bleiben.”

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wacken Open Air (@wackenopenair.official)

Bereits 2016 hatte es beim Wacken eine Hommage an die verstorbene Metal-Legende gegeben. Damals mit der Gedenkshow “Born To Lose, Lived To Win – A Farewell To Lemmy Kilmister”. Für Lemmy war Wacken “immer wie ein geliebtes Stück Heimat gewesen”, so Manager Todd Singerman. So wolle man ihm “überall dort eine ewige Ruhestätte geben, wo er zu Hause war”. Insgesamt traten Motörhead fünfmal beim Wacken auf, das erste Mal 2001. Ihren Auftritt 2013 mussten sie aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten ihres Frontmanns allerdings abbrechen.

2022 wurde beim Hellfest eine eigene Gedenkstätte mit einer Statue von Lemmy errichtet. Das französische Metalfestival galt als eines der Lieblingsfestivals des Motörhead-Frontmanns. So war die Band seit der ersten Ausgabe Teil des Line-ups gewesen. Einen weiteren Teil der Asche ließen sich auch Tourmanager Eddie Rocha und die Produktionsassistentin Emma Cederblad tätowieren. Der Großteil von Lemmys Asche befindet sich allerdings auf einem Friedhof in Hollywood, Kalifornien. Die Metal-Ikone war 2015 im Alter von 70 Jahren verstorben.

Die 32. Ausgabe des Wacken Open Air findet vom 2. bis zum 5. August statt. Damit startet das Programm, sofern es das Wetter zulässt, auf den Hauptbühnen bereits Mittwoch, wo die Broilers auftreten werden. Daneben wird es eine Show zum 40. Bühnenjubiläum von Doro Pesch geben. Das komplette Line-up findet sich auf der Bandwebsite

Viva la Revolution

0

“Die klingen wieder wie früher!”, klingt ziemlich kurios bei einer Band, dessen Mitglieder 12 bis 18 Jahre alt sind und erst seit fünf Jahren zusammenspielen, aber tatsächlich lassen The Linda Lindas auf ihrer neuen Single “Resolution/Revolution” wieder den Riot-Grrrl-Spirit mit reichlich Dreck unter den Fingernägeln ihrer ersten Veröffentlichungen aufleben.

Konzentrierte sich ihr Debüt “Growing Up” eher auf sonnigen Pop-Punk, geht es mit dickem Fuzz, Retro-Feel und B-52’s-Chorus wieder Richtung temperamentvollem Sleater-Kinney-Punkrock mit ermutigenden Texten. Dafür hat sich Gitarristin Bela Salazar überraschenderweise vor allem von zwei Metalbands beeinflussen lassen: “Bela hatte viel Pantera und Judas Priest gehört, als wir mit dem Schreiben von ‘Resolution/Revolution’ begannen”, so die Band zum Song. “Sie kam mit einem Riff, und während wir zusammenarbeiteten, entwickelte es sich zu einer Komposition.”

Im April hatten The Linda Lindas schon ihre Single “Too Many Things” veröffentlicht, bei der wie immer Carlos de la Garza, der Vater von Gitarristin Lucia de la Garza und Schlagzeugerin Mila de la Garza, als Produzent mitgewirkt hat.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]