0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2349

Newsflash

0

+++ “Hört auf zu lauschen, ihr Internets”, schreibt Dave Grohl heute auf der Foo-FightersFacebook-Seite. Damit antwortet er auf eine Welle der Fan-Besorgnis, die über die Band hereingebrochen war, nachdem Grohl am vergangenen Wochenende während einer Headliner-Show beim Reading-Festival gesagt hatte, die Foo Fighters würden womöglich eine längere Gig-Pause einlegen. “Meine Güte, entspannt euch!“, so Grohl weiter. „Ich habe nur MIT England geredet, ÜBER England.” Leider schaute aber die ganze Welt zu und fühlte sich angesprochen – zumal die Foo Fighters im September tatsächlich eine anderthalbjährige Tour zu Ende bringen und danach erst mal keine Shows mehr geplant haben.

+++ Das Pure-Love-Debütalbum “Anthems” wird doch nicht wie bisher geplant im Oktober erscheinen. Trotz der beiden Songs “Bury My Bones” und “Handsome Devils Club”, die der Ex-Gallows-Sänger Frank Carter und Jim Carroll uns bereits vorgespielt haben, verschieben sie den Veröffentlichungstermin der Platte auf den 1. Februar 2013. Im Oktober soll aber immerhin schon mal eine Single erscheinen.

+++ Mumford & Sons haben diesen Sommer einen weiten Weg zurückgelegt. Wer ihrer Festival- und Konzertroute hinterher gereist ist, konnte das selbst miterleben – wer darauf verzichtet hat, kann es nun anhand zweier Trailer nachvollziehen. Diese zeigen Ausschnitte von der “Road To Red Rocks”, einer Reise der Band zum Red Rocks Amphitheater, wo sie heute Abend auftritt und bei der Gelegenheit auch gleich das Video zu “I Will Wait”, ihrer ersten Single aus dem neuen Album “Babel”, dreht. Die zweite Mumford-&-Sons-Platte erscheint am 21. September, das besagte Video soll man schon ab dem 10. September sehen können.

Mumford & Sons – “Road To Red Rocks Part One”

Mumford & Sons – “Road To Red Rocks Part Two”

+++ Mit drei Wüstenvideos haben The Killers während der letzten Wochen ihr Album “Battle Born”, das am 14. September erscheint, angeteased. Jetzt ist die letzte dieser Webisodes erhältlich, in der – wie schon in den beiden anderen – die erste “Battle Born”-Single “Runaways” zu hören ist. Alle Folgen zusammengefügt könnt ihr hier anschauen.

+++ Die finnische Indiepop-Band Satellite Stories folgt erprobten Rock-Herangehensweisen: Am 21. September erscheint ihr Gute-Laune-Debüt “Phrases To Break The Ice”, einen Monat später wird es auf Konzerten vorgestellt. Warmtanzen könnt ihr euch bis dahin mit ihrer zweiten Single “Sirens”.

Satellite Stories – “Sirens”

Live: Satellite Stories

04.10. Regensburg – Heimat
05.10. Nürnberg – Club Stereo
06.10. Heidelberg – Häll
10.10. München – Muffatcafe
11.10. Berlin – Magnet
12.10. Hamburg – Molotow
13.10. Rostock – Stadtpalast
26.10. Köln – Die Werkstatt
27.10. Geldern – Seven

+++ Ihr selbstbetiteltes Debütalbum, auf dem Toy Garagenrock mit Postpunk, Prog und Psychedelic vermischen, erscheint am 21. September. Jetzt schickt die vielseitige britische Gruppe ein gelungenes Video zur Single “Lose My Way” voraus, in dem sich die im Dunklen spielende Band gegen bunte Lichteffekte absetzt.

Toy – “Lose My Way”

+++ Auch Marilyn Manson hat mal wieder einen Song in Bilder übersetzt. Für das “Slo-Mo-Tion”-Video aus dem aktuellen Album “Born Villain” übernahm der Schockrocker selbst die Regie. Dabei setzt er hauptsächlich auf Licht- und Farbeffekte, wie ihr hier sehen könnt.

+++ Zurückgezogen auf einem Bauernhof nahmen Artificial Brothers im vergangenen Jahr die Songs ihres Debüts “Make Our Hearts Sway” auf. Dabei kamen postpunkige und düstere Stücke heraus, wie unter anderem das unten stehende Video zur Single “Oh My God” beweist, die ihr außerdem via soundcloud.com kostenlos downloaden könnt.

Artificial Brothers – “Oh My God”

Live: Artificial Brothers

11.10. Köln – Blue Shell
12.10. Weinheim – Cafe Central
15.10. Bamberg – Live Club
16.10. Potsdam – Waschhaus
19.10. Hamburg – Molotow
20.10. Berlin – Lido

+++ Nachdem es Anfang des Monats in einem Trailer zur US-Serie “Strike Back” den ersten Vorgeschmack auf Bob Dylans neues Album “Tempest” gegeben hatte, gibt es jetzt das die erste Single samt ungewöhnlichem Video zu sehen. “Duquesne Whistle” kann hier angesehen werden.

+++ Das neue Album des schwedischen Twee-Pop-Songwriters Jens Lekman heißt “I Know What Love Isn’t” und kann jetzt in voller Länge im Stream gehört werden. Im Plattenladen wird das Album ab Freitag erhältlich sein, und am 26. September spielt Lekman dann sein bislang einziges angekündigtes Deutschland-Konzert in Berlin.

Live: Jens Lekman

26.09. Berlin – Postbahnhof

+++ Anti-Flag haben einen neuen Live-Mitschnitt ins Netz gestellt. Zu sehen ist eine Akustikversion ihres Songs “911 For Peace” im Rahmen der Vans Warped Tour 2012.

Anti-Flag – “911 For Peace” live

+++ Um das US-Dream-Pop-Duo Azure Ray war es in den letzten Jahren still geworden. 2010 erschien ihr letztes Album “Drawing Down The Moon”, danach konzentrierten sich Maria Taylor und Orenda Fink auf andere Projekte. Jetzt sind sie zurück: Die Musikerinnen aus Omaha veröffentlichen am 7. September ihre neue EP “As Above So Below”. Damit ihr schon mal sehen könnt, worum es den beiden geht: hier der Trailer dazu.

Azure Ray – “As Above So Below”-Trailer

+++ Billy Talent kommen nach Leipzig und spielen vor beeindruckender Kulisse – im Gasometer. Damit treten sie den Beweis an, dass sie auch die Schreibblockaden und Schicksalsschläge, die hinter ihnen liegen, nicht auf dem Weg an die Spitze aufhalten konnten: Billy Talent sind zurück in der Form ihres Leben, haben ihr viertes Album “Dead Silence“ im Gepäck und präsentieren euch erste Songs davon. Wir übertragen das Konzert live im Stream:

Benjamin Gibbard – Tröpfchenweise

0

Wenn man das 30-minütige, 1997 in Eigenregie von Benjamin Gibbard aufgenommene Death-Cab-For-Cutie-Demo “You Can Play These Songs With Chords” außen vorlässt, veröffentlicht Gibbard am 12. Oktober sein Solodebüt. Zwar gab es in der Vergangenheit immer mal Soloauftritte des Sängers, bei denen er sowohl Lieder seiner Band als auch Cover und bislang unbekanntes Material gespielt hat. Nach 14 Jahren Bandgeschichte verschlägt es Gibbard mit “Former Lives” nun aber zum ersten Mal mit aller Konsequenz auf Solopfade.

Mit “Teardrop Windows” veröffentlicht Gibbard nun den ersten Song aus dem Album, den ihr streamen oder kostenlos herunterladen könnt. Außerdem steht das Artwork zur Platte auch schon fest.

Former Lives

Ben Gibbard – “Teardrop Windows”

VISIONS 234 – Am Kiosk

0

Nur auf den Titel “Platte des Monats” mussten Billy Talent knapp verzichten – der geht zwar auch nach Kanada, allerdings an die legendären Polit-Punk-Veteranen Propagandhi, die mit jeder neuen Platte noch ein Stück besser werden und nun mit “Failed States” auf dem (vorübergehenden?) Gipfel ihres Schaffens angekommen sind. Bandchef Chris Hannah, frischgebackener Familienvater, stand uns Rede und Antwort: “Früher dachte ich: Wenn alles den Bach runtergeht – scheiß drauf! Jetzt habe ich diesen Luxus nicht mehr.”

Um Erziehungsfragen geht es am Rande auch im Gespräch mit J Mascis von Dinosaur Jr. – noch so eine Band, die mit zunehmendem Alter gar nicht daran denkt, an Klasse zu verlieren. “Ich könne Dinge machen, die mir mehr Spaß bereiten als Dinosaur Jr.”, sagt Mascis im Interview mit Dennis Plauk, “aber ich bin nicht sicher, ob die Leute das so mögen würden. ” Vermutlich nicht, nein. Lest außerdem im neuen Heft: große Geschichten zu Bloc Party, Gallows, Grizzly Bear, Madsen, The XX, Royal Republic u.v.m. VISIONS 234 – ab sofort überall, wo es Zeitschriften gibt.

Alle weiteren Themen findet ihr hier in der Übersicht!

VISIONS 234 – jetzt komplett durchblättern!

Converge – Neues Album im Oktober

0

Einflussreich, innovativ und dabei immer mitten ins Gesicht, so kennt man Converge. Kein Wunder also, dass ihr neues Studioalbum bereits seit Wochen gespannt erwartet wird. Ab dem 5. Oktober kann man sich endlich selbst davon überzeugen, ob es der Hardcore-Legende mit “All We Love We Leave Behind” gelingt, abermals einen draufzusetzen.

Wie immer erscheint das Album beim Stammlabel Epitaph, und wieder ist alles in Eigenregie entstanden: Sowohl die Produktion als auch das spätere Abmischen wurden von Gitarrist Kurt Ballou übernommen. Alles natürlich bandtypisch rau, hart und mit den kommenden Konzerten im Hinterkopf aufgenommen. “Es gibt keine künstlich nachbearbeiteten Effekte, keine technischen Hilfsmittel oder Auto-Tune”, sagt Ballou.

Das Einzige, das diesmal anders sein soll, ist die Aufmachung. Es wird eine Deluxe Edition geben, die neben dem eigentlichen Album auch ein 48-seitiges Foto- und Kunstbuch, designt von Frontmann Jacob Bannon, enthalten wird.

Unten haben wir für euch schon mal die Single “Aimless Arrow” inklusive des von Max Moore gedrehten Videos angehängt. Selbstverständlich wird es auch eine Tour geben, die in VISIONS 234 zur Tour des Monats gekürt wurde. Alle Termine könnt ihr dem Heft entnehmen oder hier finden.

Converge – “All We Love We Leave Behind” (Deluxe Edition)

01. Aimless Arrow – 2:23
02. Trespasses – 2:43
03. Tender Abuse – 1:25
04. Sadness Comes Home – 3:12
05. Empty On The Inside – 2:29
06. Sparrow’s Fall – 1:27
07. Glacial Pace – 4:25
08. No Light Escapes (bonus) – 0:51
09. Vicious Muse – 1:52
10. Veins And Veils – 2:32
11. Coral Blue – 4:48
12. Shame In The Way – 1:57
13. On My Shield (bonus) – 4:14
14. Precipice – 1:47
15. All We Love We Leave Behind – 4:07
16. Runaway (bonus) – 2:03
17. Predatory Glow – 3:25

Converge – “Aimless Arrow”

Title Fight – Im Studio

0

In der mit “Recording” überschriebenen Episode sieht man Title Fight weniger an den Instrumenten, die sie auf der Platte, die am 21. September erscheint, benutzen. Vielmehr geben die einzelnen Bandmitglieder, wie schon im ersten Teil ihrer Doku, Einblicke in die Gedankengänge, die ihren Aufnahmeprozess im Studio begleiten.

“Gleich nach der Tour kamen wir ins Studio, hatten nicht mal eine richtige Pause”, führt Schlagzeuger Ben Russin die Zuschauer ein. Dennoch blieb Kraft für eine neue Herangehensweisen ans Aufnehmen. “Wir versuchten, einen Song pro Tag einzuspielen, nicht erst mal nur alle Schlagzeug-Spuren, dann Bass, dann Gitarre – auf diese Weise klingt es so natürlich wie möglich.”

Dadurch “fühlt sich ‘Floral Green’ mehr nach einem richtigen Album an,” bemerkt Gitarrist Shane Moran, “einem, an dem wir auch richtig beteiligt sind. Wir haben schon immer diese Philosophie verfolgt, zu tun, was sich für uns gut anfühlt, sicherzustellen, dass wir uns gegenseitig vorantreiben.”

Welche Dinge der Band beim Songwriting außerdem geholfen haben, könnt ihr euch hier ansehen.

Title Fight – “Part Two – Recording”

VISIONS empfiehlt:
La Dispute, Title Fight, Make Do And Mend & Into It. Over It.

21.09. Antwerpen – Trix
22.09. Amsterdam – Sugar Factory
24.09. Zürich – Abart
26.09. Wien – Wuk
27.09. Stuttgart – Universum
28.09. München – Backstage
29.09. Berlin – Postbahnhof
30.09. Hamburg – Knust
02.10. Leipzig – Conne Island
03.10. Frankfurt – Batschkapp
04.10. Köln – Bürgerhaus Stollwerck
05.10. Dortmund – FZW

Newsflash

0

+++ Beginnen wir mit der guten Nachricht: Baroness sind nach dem schweren Busunfall nicht mehr nur auf dem Weg der Besserung, sondern haben mittlerweile auch das Krankenhaus verlassen. Zuletzt wurde auch Frontmann John Baizley, der sich den linken Arm und das linke Bein gebrochen hatte, entlassen. Laut Facebook-Statement sind Allen Blickle (Schlagzeuger) und Matt Magioni (Bassist) schon zurück in den USA. Dieses Jahr werden Baroness allerdings kein Konzert mehr spielen.

+++ Das gilt leider auch für And So I Watch You From Afar, womit wir bei der ersten schlechten Nachricht sind. Aufgrund eines für Ende September geplanten medizinischen Eingriffs müssen die Iren ihre Europa-Tour auf 2013 verschieben. “Bitte macht euch keine Sorgen, alles ist in Ordnung, wir sind alle wohlauf”, gibt die Band Entwarnung. Sie wollen alle Konzerte in naher Zukunft nachholen, bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für die kommenden Termine.

+++ Weitere schlechte Nachrichten gibt es für Anhänger der verrückten Emo-Schreihälse Algernon Cadwallader. Unter der Überschrift “Mission vollendet” schreibt die Band in ihrem Blog von ihrem offiziellen Ende. Schlagzeuger Tank Bergman ist kürzlich Vater geworden und hat mit Kind und Job einfach keine Zeit mehr, um auf Tour zu gehen. Peter Helmis und Joe Reinhart werden weiterhin Musik machen und bald von sich hören lassen.

+++ Aktuelle und ehemalige Bandmitglieder von No Use For A Name planen derzeit an einem Tribut-Konzert für ihren verstorbenen Sänger Tony Sly. Die Show soll im Rahmen des Macadam Festivals in Québec stattfinden. Matt Riddle,Chris Rest, Boz Rivera, Dave Nassie und Rory Koff sollen am 8. September mit verschiedenen Sängern auf der Bühne stehen. Slys Band und Familie hatten der Idee zugestimmt, mit der Veranstaltung den Tony Sly Memorial Fund finanziell zu unterstützen, der für die beiden hinterbliebenen Töchter gegründet wurde.

+++ Weitere Infos zum zehnten Neurosis-Studioalbum. “Honor Found In Decay” erscheint am 26. Oktober mit folgendem Cover und folgender Tracklist.

Neurosis Cover

1. “We All Rage In Gold”
2. “At The Well”
3. “My Heart For Deliverance”
4. “Bleeding The Pigs”
5. “Casting Of The Ages”
6. “All Is Found… In Time”
7. “Raise The Dawn”

+++ Das Album, mit dem Two Gallants nach ziemlich genau fünf Jahren wieder ins Rampenlicht treten, heißt “The Bloom And The Blight” und steht via rollingstone.com als Stream bereit. Auf Tour kommen Tyson Vogel und Adam Stephens im November.

Live: Two Gallants

19.11. Köln – Bürgerhaus Stollwerck
20.11. Leipzig – Conne Island
22.11. Berlin – Postbahnhof
23.11. München – Theaterfabrik
24.11. Schorndorf – Manufaktur
25.11. Frankfurt – Batschkapp
26.11. Münster – Sputnikhalle

+++ Nicht von ihrem aktuellen Album “Endless Flowers”, sondern von der gleichnamigen Single verschenken Crocodiles die B-Seite “Picture My Face”, ein Cover der kanadischen Punkband Teenage Head.

Crocodiles – “Picture My Face”

Live:

08.09. Berlin – Berlin Festival
11.09. München – Feierwerk
12.09. Köln – Gebäude 9
20.09. Frankfurt – Zoom

+++ Mehr Mitschnitte vom Reading Festival stellt die BBC bereit.

Propagandhi – “Failed States” im Stream

0

Es dauert fast zwei atmosphärische Minuten bis Propagandhi auf ihrer sechsten Platte, im sechs-minütigen Opener “Note To Self” loswüten. Politisch motiviert, laut und verzweifelt. Das Quartett hat immer noch etwas zu erzählen, kämpft immer noch für das Gute und sieht die Welt mal wieder am Abgrund.

Bandchef Chris Hannah ist Vater eines zweieinhalb-jährigen Sohnes und sieht dadurch manche Dinge in einem anderen Licht, allerdings nicht seine politischen Werte, wie er in VISIONS 234 (ab morgen am Kiosk) erzählt: “Es ist sehr wahrscheinlich, dass uns eine echte ökologische Katastrophe bevorsteht. Früher war ich wirklich dazu bereit, nach dem Motto: Wenn alles den Bach runtergeht – scheiß drauf! Jetzt habe ich diesen Luxus nicht mehr. […] Meine politischen Werte scheinen mit meiner Rolle als Vater allerdings verwurzelter denn je.” Man hört es.

Wer bei der börsennotierten Datenkrake Facebook registriert ist und dort die Propagandhi-Seite liked, der kann “Failed States” bereits streamen.

Moneybrother – In elf Songs um die Welt

0

Anders Wendin alias Moneybrother mag es von je her, unterschiedliche Musikstile zu kombinieren. Das kennen wir von seinen bisher fünf Studioalben, 2009 erschienene “Real Control” inklusive.

Für die am 28. September erscheinende neue Platte “This Is Where Life Is” führte ihn seine Reise allerdings weiter weg von seiner Heimat Schweden und bereicherte somit auch sein Genre-Mix-Repertoire. Pop, Disco, Soul, Reggae und Rock bekamen ihre unverfälschte Klangfarbe in weltweit sieben unterschiedlichen Städten und Aufnahmestudios verpasst. Es werden uns elf bunte Songs erwarten.

Nach seiner Weltreise durch Kapstadt, Jamaika, London, Rio De Janeiro, Auckland, Los Angeles über Chicago und Kingston wird der Songwriter im Dezember auch deutsche Städte besuchen.

VISIONS empfiehlt:
Moneybrother

08.12. Hannover – Faust
09.12. Dresden – Scheune
10.12. München – Ampere
12.12. Wien – Arena
13.12. Frankfurt – Sankt Peter
14.12. Köln – Luxor
15.12. Hamburg – Uebel & Gefährlich
17.12. Berlin – Postbahnhof
18.12. Münster – Sputnikhalle

Newsflash

0

+++ Billy Talent machen sich nicht nur auf dem Cover der nächsten VISIONS richtig gut, die ihr ab Mittwoch am Kiosk kaufen könnt oder pünktlich mit extra und besonderem Live-Foto der Band im Briefkasten findet. Denn unserem Überblick über das Reading Festival können wir nun noch einen -30-minütigen Mitschnitt des Auftritts der kanadischen Rockband hinzufügen, während dessen sie auch die aktuelle Single “Viking Death March” spielten.

Billy Talent – “Live @ Reading Festival – Setlist”

00:00:00 – “Devil In A Midnight Mass”
00:03:48 – “Line & Sinker”
00:07:35 – “This Suffering”
00:11:28 – “Viking Death March”
00:15:48 – “Rusted From The Rain”
00:20:17 – “Try Honesty”
00:25:23 – “Fallen Leaves”
00:28:30 – “Red Flag”

Billy Talent – “Live @ Reading Festival”

+++ “What are you aiming for?” fragen Zen Zebra in dem ersten Track ihres am vergangenen Freitag erschienenen “Awaystation”-Albums. Auf eure Ohren natürlich! Die könnt ihr der Band leihen, indem ihr euch das Debüt, das sie mit Kurt Ebelhäuser aufnahmen, in ganzer Länge anhört.

Zen Zebra – “Awaystation”

+++ Das Grand Hotel van Cleef feierte am Wochenende in Hamburg erst seinen zehnten Labelgeburtstag mit einer großen Party und veröffentlicht, nach erfolgreicher Katerbekämpfung und Aufräumaktion, bereits neue Konzerttermine. Drei Mal macht das Fest van Cleef Ende des Jahres mit bisher unbekannter Besetzung, die sich unter anderem aber wie gewohnt aus Künstlern des Labels zusammensetzen wird, in folgenden Städten halt.

Live: Fest Van Cleef

30.11. München – Muffathalle
01.12. Köln – E-Werk
02.12. Wiesbaden – Schlachthof

+++ Nachdem Tame Impala ihre neue Psychedelic-Rock-Single “Elephant” vergangene Woche gemeinsam mit neuen Tourdaten veröffentlichte, folgt diese Woche ein Remix der “Lonerism”-Single. Nach einer Todd Rundgren-Offenbarung, als sie gemeinsam sein Album “A Wizard a True Star” hörten, mussten sie ihn einfach für eine Bearbeitung des Songs verpflichten. Und die gibt es via rollingstone-com zu hören.

+++ Barack Obama versteht es, für den Wahlkampf musikalische Unterstützung um sich zu versammeln. Die Indierockband The National gilt als eine seiner treuesten Begleiter; 2008 designten sie ein T-Shirt zu seiner Unterstützung und ihr Song “Fake Empire” war Teil der Obama-Kampagne, 2010 spielten sie vor seiner Rede in Madison, Wisconsin und dieses Jahr am 1. September vor Obamas Auftritt in Des Moines, Iowa. Auch Soundgarden reihen sich als musikalische Unterstützer des Demokraten ein und werden nach The National die Bühne in Des Moines betreten, twittert Frontmann Chris Cornell: “Stolz Barack Obama 2012 wieder zu unterstützen.”

+++ Dank Two Door Cinema Clubs Homepage, könnt ihr euch das neue Album der Indierockband mit Vorliebe für elektronisch verpackte Gitarrenmelodien bereits vorab anhören. “Beacon” erscheint am 31. August.

Live: Two Door Cinema Club

19.11. Köln – E-Werk
20.11. München – Tonhalle
21.11. Offenbach – Capitol
23.11. Berlin – Astra Kulturhaus
24.11. Hamburg – Große Freiheit 36

+++ Feinster Progrock aus Manchester kommt im November in Form von Amplifier für drei Konzerte nach Deutschland. Mit “The Octopus” veröffentlichten die Briten 2011 ihr drittes Album, arbeiten an einem neuen Album wurden bislang noch nicht bestätigt, aber vielleicht ist eben die Tour eine willkommene Möglichkeit für eine solche Ankündigung.

Live: Amplifier

23.11. Berlin – Postbahnhof
24.11. Aschaffenburg – Colos Saal
25.11. Oberhausen – Zentrum Altenberg

+++ Seit dem 14. August kann man das zweite selbstbetitelte Album der kanadischen Band Everyone Everywhere als verschiedenfarbige Schallplatte und CD erwerben. Am kommenden Samstag beginnt dann auch die Deutschlandtournee der Band, für die sie das amerikanische Trio Chalk Talk mit auf Reisen nehmen.

Live: Everyone Everywhere & Chalk Talk

30.08. Antwerpen – JC Den Eglantier
01.09. Offenbach – Hafen 2
02.09. Hamburg – Rote Flora
07.09. Berlin – Marie-Antoinette
08.09. Chemnitz – AJZ Jojo

+++ Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg äußert sich zu den drohenden Reformen der GEMA. Im Interview mit dem Hamburger Stadtmagazin “Oxmox” warnt Lieberberg davor, dass es durch die GEMA-Reform für Clubs und Diskotheken nun zu einem ähnlichen Szenario kommen wird, dass es bereits für den Live-Musikbereich gibt. “Auch hier versucht die GEMA mit Brachialgewalt einzig auf der Grundlage ihres Machtmonopols, das Dogma einer zehnprozentigen Beteiligung fürs süße Nichtstun durchzusetzen”, so Lieberberg. Als Nutznießer dieses “Nichtstun” sieht der Veranstalter unter anderem ” […]Schlagerfuzzis, die in den Gremien […]” sitzen. Weiter beschreibt er die Entwicklung und Ausbreitung der GEMA als “metastasenartig” und die Gesellschaft selbst als “Hydra”, denn “widerlegt man ein fadenscheiniges Argument, werden zwei neue erfunden”. Schließlich kritisiert Lieberberg noch die fehlende Hilfe bei der Entwicklung neuer Künstler und führt die GEMA auch als Hauptgrund für die höheren Ticketpreise auf. Laut Lieberberg müsse die GEMA von Grund auf reformiert werden, als positives Beispiel führt er dafür den Musikmarkt in Amerika auf, der durch den “Konkurrenzkampf verschiedener privater Gesellschaften” angemessene Preise ermöglicht. Sollte sich allerdings nichts ändern, so sieht der Veranstalter schwarz. “Der richtige Shitstorm ist noch gar nicht losgebrochen.”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]