0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2105

Westend Festival – Truckfighters bestätigt

0

Nicht nur wir mögen die Truckfighters: Zu den prominenten Fans der Band aus Örebro gehören unter anderem Fu Manchu und Nick Oliveri. Dessen ehemaliger Weggefährte, Queens Of The Stone Age-Frontmann Josh Homme, ließ sich vor ein paar Jahren sogar zu folgendem Satz hinreißen: “Die Truckfighters sind nicht nur die beste Band, die ich je gehört habe – sondern die beste Band, die je existiert hat.” Vielleicht hat Homme die Truckfighters ja wegen der Nähe zum Sound seiner eigenen Band ins Herz geschlossen – zumindest kann man das Trio getrost als die kleinen Brüder der Queens bezeichnen. Zwischen knackigen Brechern und ausufernden Jams haben sie alles, was das Stoner-Herz begehrt: Staubtrockener Sound, vertrackte Kurs- und Tempowechsel, melodischer Gesang und dicke Fuzz-Gitarren.

Die Bühne teilen sich die Truckfighters am 4. Oktober mit den norwegischen Rampensäuen Kvelertak und Boysetsfire – vorausgessetzt das FZW steht dann noch: Bereits am Vorabend geben sich nämlich mit Baroness, Long Distance Calling und The Ocean drei der aktuell besten Metal-Querdenker die Ehre. Der 6. Oktober steht dann mit den Editors und New Desert Blues ganz im Zeichen der Melancholie. Tickets gibt es zum Beispiel bei eventim.de.

Einlass: 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr // Preis 25,- EUR zzgl. aller Gebühren

Westend Festival

03.10. Baroness + Long Distance Calling + The Ocean
04.10. Boysetsfire + Kvelertak + Truckfighters
05.10. Editors + New Desert Blues + Special Guests

Festsaal Kreuzberg – Wiederaufbau geplant

0

Fast zehn Jahre lang bestand mit dem Kreuzberger Festsaal ein beliebter Veranstaltungsort verschiedener Events von Konzerten bis zu Hochzeiten. Am vorletzten Wochenende brannte er bis auf die Fassade nieder. Wie ein Mitarbeiter nun bekanntgab, soll bis Ende des Monats ein Förderverein zum Wiederaufbau des Festsaals gegründet werden. Geplant sind Benefiz-Partys, die in ganz Deutschland veranstaltet werden. Zusätzlich wird die Nutzung der Crowdfunding-Initiative in Betracht gezogen. Noch ausstehende Konzerte, die in dem Festsaal stattfinden sollten, wurden vorerst in andere Räumlichkeiten des Bezirks verlegt.

Das Feuer, das Berichten zufolge am Abend des 20. Juli im Technikraum ausgebrochen ist, breitete sich schnell in den Innenräumen aus und konnte für fast zehn Stunden nicht gelöscht werden. Bis die Untersuchungen der im verkohlten Innenraum gesammelten Brandschutt-Proben abgeschlossen sind, bleibt die genaue Brandursache unklar. Momentan werden jedoch ein technischer Defekt oder fahrlässige Brandstiftung für mögliche Auslöser gehalten.

Newsflash

0

+++ Die Emo/Powerpop-Band Motion City Soundtrack plant, im nächsten Jahr ein neues Album zu veröffentlichen: “Es ist unwahrscheinlich, dass eine neue Platte noch in diesem Jahr erscheint”, erklärt Gitarrist Joshua Cain. “Ich fände es super, würde es früher machbar sein, aber ein Album zu planen dauert eben seine Zeit. Vermutlich veröffentlichen wir vorher aber zumindest schon ein paar Songs.”

+++ Passend zum Wetter und als kleiner Appetitmacher auf die morgige Show von …And You Will Know Us By The Trail Of Dead im Dortmunder FZW: Im Rahmen der “Undercover”-Reihe des Musikportals A.V. Club, haben die Texaner den Kinks-Klassiker “Sunny Afternoon” gecovert.

…Trail Of Dead – “Sunny Afternoon” (The Kinks-Cover)

+++ Mit seinem Debütalbum “Rite Of Passage” und dem zugehörigen “Quitter’s Face”-Hit hat Abstract Artimus seine bärtigen und wilden Rockträume noch lange nicht ausgeträumt. Sein neues Album “My Wild Dreams” nahm er erneut in Eigenregie auf, veröffentlicht es auf Vinyl und verschenkt es ab sofort digital – beides via bandcamp.com.

+++ Am 20. September erscheint “Crocodile”, die neue Platte der Indie-Folk-Band Young Rebel Set mit folgenden elf Tracks:

Young Rebel Set – “Crocodile”

01. “Yesca And The Fear”
02. “Tuned Transmission”
03. “The Lash Of The Whip”
04. “Show Your Feathers And Run”
05. “The Girl From The 51”
06. “Unforgiven”
07. “Another Time, Another Place”
08. “Berlin Nights”
09. “Reap The Whirlwind”
10. “One Law”
11. “Where Have I Been Going”

+++ Erst im April sind The Sheepdogs zum ersten Mal durch Deutschland getourt. Im September kehren sie zurück: Mit ihrem aktuellen Album, das in Kanada an die Spitze der Charts schoss, spielt die Rockband im Anschluss an ihren Auftritt beim Hamburger Reeperbahn Festival drei Shows in Deutschland.

Live: The Sheepdogs

27.09. Hamburg – Reeperbahn Festival
28.09. Berlin – White Trash
30.09. Stuttgart – Keller Klub
01.10. Köln – Luxor

+++ Smoke Blow– Frontmann Jack Letten veröffentlicht als Erik Cohen ein Musikvideo zur zweiten, weniger wilden Version des Songs “Chrom” – das bereits Vierte für seine aktuelle EP “Kapitän” und diesmal ohne Zeichentrick-Zombies. Ab Oktober begibt er sich mit seiner Band auf Deutschland-Tour, um die Debüt-EP live zu präsentieren.

Erik Cohen – “Chrom 2”

Live: Erik Cohen

11.10. Köln – Blue Shell
12.10. Wiesbaden – Schlachthof
25.10. Berlin – Comet
26.10. Kiel – Orange Club
22.11. Hannover – Lux
23.11. Münster – Skaters Palace

+++ The xx-Mitglied Jamie Smith alias Jamie xx hat dem britischen Musikmagazin NME verraten, dass er zur Zeit an neuen Songs für ein Mixtape arbeitet: “Im Grunde nehme ich einfach eine ganze Menge Musik auf”, so Smith. “Ich habe aber noch keine Idee, wann ich etwas veröffentlichen werde. Wenn es fertig ist, ist es fertig.” Geplant ist unter anderem eine Kollaboration mit dem Electro-Musiker Four Tet.

+++ Die Hippie-Folk-Bande Edward Sharpe & The Magnetic Zeroes ist bei Conan O’Briens Late Night aufgetreten und hat ihren Song “Better Days” zum Besten gegeben. Zu finden ist der Song auf dem neuen, selbstbetitelten Album der Band, das vergangenen Freitag in Deutschland erschienen ist.

Edward Sharpe & The Magnetic Zeroes – “Better Days” (Live)

+++ Die Doom/Psychedelic-Band Uncle Acid & The Deadbeats haben ihr drittes Album “Mind Control” bereits im April veröffentlicht. Für den Song “Mind Crawler” haben sie jetzt ein Video gedreht. Der Clip versammelt alle möglichen Fernsehausschnitte aus den 60ern und 70ern – den beiden Dekaden, in denen die Retro-Rocker wohl am liebsten leben würden. Ende des Jahres spielt die Band zweimal als Support für Black Sabbath bei deren Deutschland-Shows.

Uncle Acid & The Deadbeats – “Mind Crwaler”

Live: Uncle Acid & The Deadbeats

30.11. Dortmund – Westfalenhallen
04.12. Frankfurt – Festhalle

+++ Auch auf Tour durch Deutschland: Der Songwriter und Blues-Gitarrist Jonny Lang. Im Oktober macht er in Hamburg, Bochum und München Halt.

Live: Jonny Lang

08.10. Hamburg – Fabrik
09.10. Bochum – Zeche
10.10. München – Muffatwerk

+++ Neurosis-Fans aufgepasst: Bei Generation Of Vipers dürft ihr ruhig mal ein Ohr riskieren. Die Band wurde 2004 in Knoxville/Tennessee gegründet und spielt die Band eine Mischung aus Postmetal und Sludge. Am 13. September veröffentlicht Golden Antenna “Howl & Filth”, das dritte Album der Band, das in den USA bereits im vergangenen Jahr erschienen ist. Ab Anfang September sind Generation Of Vipers dann auf ausgedehnter Europa-Tour.

Live: Generation Of Vipers

03.09. Brüssel – Magasin 4
04.09. Köln – Sonic Ballroom
05.09. Hamburg – Hafenklang
08.09. Leipzig – Kulturcafe Manfred
10.09. Lausanne – Turbo Mongol
11.09. Hohenems – ProKontra
18.09. Wien – Arena
20.09. Linz – Kapu
21.09. Würzburg – Immerhin
22.09. Tilburg – Incubate
23.09. Kassel – H-Schmiede
27.09. Berlin – Tiefgrund
28.09. Solingen – Waldmeister

Doomriders – Drittes Album fertig

0

Im 51. Podcast von Danko Jones geht es am Anfang nur um das neue Album von Doomriders. Aber das ist ja auch kein Wunder. Immerhin ist Danko großer Fan und hat Nate Newton in seiner Online-Radioshow zu Gast gehabt. Newton kennt man als langjährigen Bassisten von Converge. Mitte der 00er Jahre gründete er jedoch seine eigene Band, eben Doomriders.

Dort verband und verbindet Newton alles, wofür sein Fanherz schlägt und wofür bei Converge nicht genug Platz ist. Etwa den Hardcore-Punk von Black Flag, den Düsterrock von Danzig, den gnadenlos tief gestimmten Death’n’Roll-Sound von Entombed und das Double-Riffing von Thin Lizzy. 2005 erschien mit “Black Thunder” das Doomriders-Debüt auf Jacob Bannons Label Deathwish. Vier Jahre dauerte es, da folgte “Darkness Come Alive”. Weitere vier Jahre sind seitdem ins Land gezogen und nun ist “Grand Blood” endlich fertig.

Die Songs hatten Nate und seine Bandkollegen – Gitarrist Chris Pupecki (Cast Iron Hike, Blacktail), Bassist Jebb Riley (Disappearer, There Were Wires) und der neue Schlagzeuger Q (Magic Circle, Clouds) – schon längt geschrieben und mit Kurt Ballou aufgenommen. Bis aber das Artwork – eine Kollaboration von Thomas Hooper, Ryan Patterson (Coliseum) und Bannon stand, dauerte es etwas länger.

Laut der vorliegenden Informationslage und Newtons Aussagen im Podcast sind die zehn neuen Songs bisweilen punkiger und schroffer, trotzdem sollen sie die Stärken der alten Songs enthalten. “Weird noisy punk – a little bit of metal”, so beschrieb es Newton im Podcast. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, spätestens am 11. Oktober ein Ohr riskieren zu können. Hier gibt es schon mal das Cover und die Tracklist.

Dommriders – “Grand Blood”

01. “New Pyramids”
02. “Mankind”
03. “Grand Blood”
04. “Bad Vibes”
05. “Dead Friends”
06. “Death In Heat”
07. “We Live In The Shadows”
08. “Gone To Hell”
09. “Back Taxes”
10. “Father Midnight”

Hanni El Khatib – Verschenkt einen Song

0

Sänger und Songschreiber Hanni El Khatib, der gerne den Garagenrock der 50er und 60er Jahre wiederaufleben lässt, bietet den Titelsong seines am 30. August erscheinenden Albums “Head In The Dirt” als kostenlosen Download an. Den Song, den er selbst als “Musik für alle, die jemals angeschossen wurden” beschreibt, findet ihr auf seiner Facebook-Seite.

Nach den ausgefallenen Videos zu “Penny” und “Family”, in dem eine halbnackte, asiatische Motorradgang während der Fahrt Bier trinkt, Hähnchenkeulen isst, oder auf ihren Fahrzeugen turnt, legt El Khatib erneut nach: Der Titel “Pay No Mind” hat ein Musikvideo erhalten, in dem Regisseur Simon Cahn auf typische Rock-Symbolik verzichten wollte. Stattdessen gibt es Cheerleader zu sehen, die in einer Garage zu der neuen Single tanzen.

Hanni El Khatib – “Pay No Mind”

Hanni El Khatib – “Family”

Hanni El Khatib – “Head In The Dirt”

01. “Head In The Dirt”
02. “Family”
03. “Skinny Little Girl”
04. “Penny”
05. “Nobody Move”
06. “Can’t Win ‘Em All”
07. “Pay No Mind”
08. “Save Me”
09. “Low”
10. “Sinking in the Sand”
11. “House On Fire”

Casper – “Im Ascheregen”

0

Vor zwei Jahren schaffte Casper seinen großen Durchbruch und war einer der Vorreiter einer Reihe von deutschen Rappern, die mit musikalischer Offenheit und persönlichen Texten HipHop wieder salonfähig machten. “XOXO” ist HipHop, der sich bei Einflüssen aus Indie- und Postrock bedient – und trotzdem HipHop bleibt.

“Im Ascheregen” ist jetzt der erste Vorgeschmack auf sein neues Album “Hinterland”. Der Song ist der Opener der Platte und besteht aus 190 Spuren, wie Casper kürzlich in einem Interview verriet. Im Refrain werden Kettcar zitiert oder Slime, die von Kettcar zitiert werden; alles Alte muss brennen und Platz für die Zukunft machen. Was für Bruce Springsteen die “Badlands” sind, ist für Casper das “Hinterland”, schließlich verbrachte er den Großteil seiner Jugend in der Provinz rund um eine Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt.

Das Video greift die bereits bekannten Cover des Albums und der Single auf – und auch hier geht es um einen Neubeginn: Eine junge Frau durchquert einen bedrohlichen Wald, um von einem Geistlichen, der in seiner Manie an einen Voodoo-Priester erinnert, getauft zu werden.

Casper – “Im Ascheregen”

Kilians – Machen Schluss

0

Mit der “Das letzte Mal live und in Farbe, fresh und unbekannt, die Strokes vom Niederrhein”-Abschiedstour nehmen die Kilians ihren Hut. Auch wenn der Strokes-Vergleich hinhaut – unbekannt war die Band in den acht Jahren ihrer Existenz sicherlich nicht. Supporttouren für Tomte, Coldplay und An Horse, ein Auftritt auf dem amerikanischen Festivalriesen SXSW, ein Album bei Grand Hotel van Cleef und Cros Sommerhit “Einmal um die Welt” – der den Kilians-Song “Fight The Start” samplet – sprechen eine deutliche Sprache.

Da die Band um Sänger Simon den Hartog in Zukunft ihren Familien, Jobs und anderweitigen Verpflichtungen mehr Zeit widmen möchte, ist das Kapitel Kilians nun aber erstmal beendet. Im Dezember spielt die Band zehn Konzerte, die genauen Termine findet ihr weiter unten. Tickets gibt es bei Eventim.

Im Anschluss an das Konzert im Dortmunder FZW findet unsere VISIONS Party auf drei Floors statt.

Kilians – “Fight The Start”

VISIONS empfielht: Kilians

04.12. Düsseldorf- Zakk
05.12. Hamburg – Knust
06.12. Dortmund – FZW
07.12. Bremen – Tower
08.12. Berlin – Postbahnhof
10.12. Hannover – Lux
11.12. München – Backstage
12.12. Stuttgart – Keller Klub
13.12. Wiesbaden – Schlachthof
15.12. Köln – Gebäude 9

Newsflash

0

+++ Bei Trail Of Dead tut sich einiges: Kaum ist ihr Konzert auf unserer morgigen VISIONS Party restlos ausverkauft, kündigt die Band spontan ein zusätzliches Konzert am 7. August im Berliner FluxBau an. Einlass ist um 20 Uhr, Tickets kosten zwölf Euro und werden vor Ort verkauft – first come, first serve. Außerdem brauchen die Texaner eure Unterstützung für ihre neue EP “Tao Of The Dead Part 3”: Gegen einen Geldbeitrag eurer Wahl könnt ihr euch via Pledgemusic exklusive Goodies und Updates sichern.

+++ Die NGO Red Hot kämpft seit 1989 mit den Mitteln des Pop gegen HIV. Der neueste Streich: Eine Benefiz-Compilation, auf der verschiedene Künstler ihre Version von Fela Kuti-Songs vorstellen. Unten hört ihr, wie Tune-Yards, Questlove, Angelique Kidjo und Akua Naru den Song “Lady” covern. Am 8. Oktober erscheint dann die ganze Platte “Red Hot + Fela” in den USA auf Knitting Factory.

Tune-Yards, Questlove, Angelique Kidjo & Akua Naru – “Lady”

“Red Hot + Fela”

01. Baloji & L’Orchestre de la Katuba (feat. Kuku) – “Buy Africa”
02. tUnE-yArDs, ?uestlove, Angelique Kidjo, & Akua Naru – “Lady”
03. Spoek Mathambo & Zaki Ibrahim – “Yellow Fever”
04. Nneka, Sinkane, Amayo & Superhuman Happiness – “No Buredi”
05. Just a Band & Childish Gambino – “Who No Know Go No”
06. My Morning Jacket, Merrill Garbus & Brittany Howard – “Trouble Sleep Yanga Wake Am”
07. Kyp Malone, Tunde Adebimpe, Kronos Quartet & Stuart Bogie – “Sorrow Tears and Blood”
08. Superhuman Happiness, Sahr Ngaujah, Abena Koomson & Rubblebucket – “ITT”
09. Tony Allen, M1 & Baloji – “Afrodisco Beat 2013”
10. Just A Band, Bajah & Chance the Rapper – “Gentleman”
11. Gender Infinity – “Hi Life Time”
12. Spoek Mathambo, Cerebral Cortex & Frown – “Zombie”
13. King – “Go Slow”

+++ Wie es klingt, wenn Rapperin Angel Haze sich Kanye Wests “New Slaves” annimmt, hört ihr unten. Kenner des Originals sollten darauf achten, wie Banks den Text verändert.

Angel Haze – “New Slaves”

+++ The Icarus Line präsentieren ihr komplettes fünftes Album im Stream. Neun Titel, bestückt mit dröhnenden Gitarrenriffs und Spielzeiten von zwei bis zu knapp elf Minuten umfasst die Platte “Slave Vows”, die in diesem Monat veröffentlicht wird.
Alle Songs findet ihr bei spin.com.

+++ Gestern waren Queens Of The Stone Age zu Gast bei der “Jimmy Kimmel Live!”- Show, wo sie die Songs “My God Is The Sun” und “I Sat By The Ocean” ihres aktuellen Albums “… Like Clockwork” auf der Open-Air-Bühne spielten.

Queens Of The Stone Age – “My God Is The Sun” (live)

Queens Of The Stone Age – “I Sat By The Ocean” (live)

+++ Kommende Woche geht die Grindcore-Band Dead In The Dirt mit ihrem Debütalbum an den Start. Ganze 22 Stücke bündelt das nur knapp 24-minütige Werk “The Blind Hole”. Als Vorgeschmack gibt es den Song “No Chain” im Stream.

Dead In The Dirt – “The Blind Hole”

01. “Suffer”
02. “The Blaring Eye”
03. “Swelling”
04. “Strength Through Restraint”
05. “Idiot Bliss”
06. “You Bury Me”
07. “Skullbinding”
08. “Mask”
09. “Cop”
10. “No Chain”
11. “Will Is The War”
12. “Baggar”
13. “One More Day”
14. “The Pit Of Me”
15. “Caged”
16. “Starve”
17. “Vein”
18. “Pitch Black Tomb”
19. “The Last Nail”
20. “Two Flames”
21. “Knife In The Feathers”
22. “Halo Crown”

+++ Die Heavy-Metal-Ikonen Judas Priest werden in Kürze in den Katalog des Online-Dienstes “Jammit” aufgenommen. Die Website ermöglicht es Fans, jedes gewünschte Instrument oder den Gesang aus den Original-Versionen der Songs zu nehmen, um anschließend selbst mit der Band spielen zu können.

+++ In den vergangenen Wochen hatten wir es bereits mehrfach angeteasert, inzwischen steht fest, dass das neue 65daysofstatic-Album “Wild Light” heißt und am 13. September erscheinen wird. Ab sofort gewährt die Mathrock-Band aus Sheffield nun auch einen Blick auf das Artwork und die Tracklist.

65daysofstatic – “Wild Light”

65daysofstatic - Wild Light

01. “Heat Death Infinity Splitter”
02. “Prisms”
03. “The Undertow”
04. “Blackspots”
05. “Sleepwalk City”
06. “Taipei”
07. “Unmake The Wild Light”
08. “Safe Passage”

+++ Die Alternative-Rocker Silversun Pickups haben ihrem Song “Dots And Dashes (Enough Already)” ein Video spendiert. Zu sehen gibt es zwei Teenager, die einen wunderschönen Sommertag miteinander verbringen – mit einem Twist am Ende. Der Song befindet sich auf “Neck Of The Woods”, dem letztjährigen Album der Band.

Silversun Pickups – “Dots And Dashes (Enough Already)”

+++ Ab Oktober klemmen sich The Appleseed Cast ihr neues Album “Illumination Ritual” unter den Arm und begeben sich auf ausgedehnte Europatour. Insgesamt sieben Mal habt ihr die Gelegenheit, die Band live in Deutschland zu erleben.

Live: The Appleseed Cast

09.10. Dornbirn – Schlachthaus
10.10. München – Feierwerk
11.10. St. Gallen – Grabenhalle
29.10. Esch/Alzette – Kulturfabrik
30.10. Groningen – Vera
31.10. Oberhausen – Druckluft
02.11. Berlin – Privatclub
04.11. Leipzig – Nato
11.11. Hamburg – Hafenklang
12.11. Karlsruhe – Jubez
13.11. Wiesbaden – Kulturpalast
14.11. Lüttich – Live Club

Vans Warped Tour – Zuwachs

0

Besucher der Vans Warped Tour sollten ihren Tag am 9. November in der Arena Berlin gut planen, denn inzwischen sind 24 Bands bestätigt. Zu den bereits bekannten Acts haben sich Billy Talent, Sublime With Rome, Anberlin, Memphis May Fire, Wax, The Dirty Heads und Blood On The Dancefloor gesellt. RDGLDGRN spielen nach der Absage ihrer Tour im Mai ihr erstes großes Deutschlandkonzert. Einen kleinen Ausreißer aus dem ansonsten sehr gitarrenlastigen Line-up stellt Watsky aus L.A. dar, der rappt als wäre er auf einem Poetry Slam und sich für sein Debütalbum “Cardboard Castles die Unterstützung von Kate Nash sichern konnte.

Tickets für die Vans Warped Tour bekommt ihr bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Vans Warped Tour

09.11. Berlin – Arena

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]