0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2054

VISIONS In Concert: The Dillinger Escape Plan – Zeitplan steht

0

Unsere Mitarbeiter pendeln bereits fleißig zwischen Redaktion und FZW hin und her, damit The Hirsch Effekt den heutigen Konzertabend pünktlich eröffnen können. Die Mathcore-Band beginnt schon um 19:15 Uhr, also kurz nach dem Einlass um 19 Uhr.

Um 20 Uhr legen dann die Briten von Maybeshewill nach, bevor um 20:45 Uhr mit The Dillinger Escape Plan der Headliner unseres Visions In Concert-Abends das FZW in Grund und Boden schreit.

Karten gibt es leider keine mehr, das Konzert ist bereits ausverkauft. Weitere Informationen zur Konzerthalle findet ihr auf der Webseite des FZW. Auch unsere Facebook-Seite hält euch auf dem Laufenden.

VISIONS In Concert: The Dillinger Escape Plan – Zeitplan

19:00 Uhr – Einlass
19:15 Uhr – The Hirsch Effekt
20:00 Uhr – Maybeshewill
20:50 Uhr – Dillinger Escape Plan

Newsflash

0

+++ Turbostaat haben im vergangenen Monat einige ihrer Titel live eingespielt und das Ganze nicht mithilfe von moderner Technik, sondern komplett Analog aufgenommen. Wann die Aufnahmen veröffentlicht werden, soll in naher Zukunft bekannt gemacht werden. Einen ersten Vorgeschmack auf das, was euch erwartet, bekommt ihr von Turbostatt via Facebook.

+++ Kreative Köpfe aufgepasst: Das Label Uncle M hält Ausschau nach Grafikern und Illustratoren, die sich an der neuen Merch-Reihe für das Label und einiger seiner Bands beteiligen. Auf Facebook erfahrt ihr, wohin ihr eure kreativen Vorschläge schicken könnt.

+++ Die Arctic Monkeys waren Anfang dieser Woche für einen Auftritt in der Show des Fernsehmoderator Jools Holland zu Gast. Ab sofort stehen euch online die Live-Versionen ihrer Titel “R U Mine?” und “Snap Out Of It” ihres aktuellen Albums “AM” zur Verfügung.

Arctic Monkeys – “R U Mine?”

Arctic Monkeys – “Snap Out Of It”

+++ Zu dem heute anlaufenden Kinofilm “Ender’s Game – Das große Spiel” haben The Flaming Lips bekannterweise eine EP namens “Peace Sword” aufgenommen. Pünktlich zum Kinostart präsentiert die Band heute ihren darauf enthaltenen Titel “Assassin Beetle – The Dream Is Ending”.

+++ Für Virgin Records steht der 40. Geburtstag vor der Tür. Eine lange Zeit für das schnelllebige Musikbusiness, findet auch das Label und zelebriert das Jubiläum mit fünf Samplern und einer Ausstellung. Die Sampler decken alle vier Jahrzehnte ab, orientieren sich dabei jedoch mehr an den musikalischen Entwicklungen innerhalb des Labels als an den Jahresdaten. Die erste Compilation “Losing Our Virginity” bildet den Auftakt und umfasst die Gründungsjahre, deren Soundtrack von Mike Oldfield und Captain Beefheart noch immer nicht verklungen ist. “Methods Of Dance” dagegen speist sich aus den elektronischen Veröffentlichungen, “Fascinating Rhythms” wird auch von aktuellen Bands wie Empire Of The Sun bespielt. Neben Hit-Singles soll auch unveröffentlichtes Material auf den Alben landen. Inmitten von London können Nostalgiker zudem eine PopArt-Ausstellung besuchen und das Label förmlich anfassen. Ein kleiner Raum wurde darin etwa dem ersten Virgin Records Shop nachempfunden, an den Wänden hängen Poster von den Sex Pistols, The Stranglers und auch den Spice Girls. Virgin Records vereint ganze Generationen.

+++ In Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen No Use For A Name-Frontmann Tony Sly, veröffentlicht Brian Fallon von The Gaslight Anthem ein Cover seines Songs “Capo 4th Feet”. Der Titel stammt von Slys 2010er Soloalbum “12 Song Program”. Das Cover soll auf dem Tribute-Album “The Songs Of Tony Sly: A Tribute” erscheinen, dessen Tracklist nun endlich bekannt gegeben wurde. Erscheinen soll die Platte hier am 1. November.

“The Songs Of Tony Sly: A Tribute” Tracklist

01. “Biggest Lie” – Karina Denike
02. “AM” – Mad Caddies
03. “Soulmate” – Strung Out
04. “For Fiona” – Rise Against
05. “Let It Slide” – Bad Religion
06. “The Shortest Pier” – NOFX
07. “On the Outside” – Snuff
08. “Homecoming” – The Bouncing Souls
09. “Feel Good Song of the Year” – Old Man Markley
10. “Discomfort Inn” – Lagwagon
11. “Via Munich” – Teenage Bottlerocket
12. “Keira” – Frank Turner
13. “Premedicated Murder” – Get Dead
14. “Devonshire and Crown” – Pennywise
15. “Straight from the Jacket” – Alkaline Trio
16. “Capo 4th Fret” – Brian Fallon
17. “Already Won” – Yellowcard
18. “Not Your Savoir” – Swingin’ Utters
19. “Fireball” – The Flatliners
20. “Justified Black Eye” – Simple Plan
21. “Frances Stewart” – Useless ID
22. “On the Outside” – Jon Snodgrass & the Dead Peasants
23. “Dark Corner” – American Steel
24. “Flying South” – Frenzal Rhomb
25. “Toaster in the Bathtub” – Anti-Flag
26. “International You Day” – Joey Cape with Scorpios

+++ Pig Destroyer stellen ihren neuen Bassisten John Jarvis vor. Dieser ist der erste Bassist der überhaupt in der Band spielt. “Wir hatten lange Zeit keinen Bassisten oder zweiten Gitarristen. Mehr Leute bedeuten mehr Probleme. Aber eine Band ist ein lebender Organismus. Veränderungen sind gut. Neues Blut, neue Energie”, so Sänger Scott Hull.

+++ Um die Wartezeit auf das kommende State Faults Album wenigstens gefühlt zu verkürzen, stellt die Band jetzt den neuen Song “Amalgamation” als Stream vor. Das Album “Resonate / Desperate” steht dann ab dem 15. November in den Läden.

State Faults – “Amalgamation”

+++ An Anlehnung an das Black Flag-Logo mit den vier versetzten Balken vertreibt die Organisation Planned Parenthood, das amerikanische Pro Familia, nun T-Shirts für seine Kampagne. Die Shirts sollen auf dem Fest in Gainesville/Florida verkauft werden.

Planned Parenthood Shirts

Nick Cave & The Bad Seeds – Ungeschliffen

0

Zwischen zwei Auftritten beim diesjährigen Coachella Festival haben Nick Cave & The Bad Seeds die große Bühne zur Abwechslung gegen ein gemütliches Studio eingetauscht. In reduzierter, vierköpfiger Besetzung war die Band am 18. April für eine exklusive Session beim Radiosender KCRW im kalifornischen Los Angeles zu Gast. Ihr Set haben sie mitschneiden lassen und machen es Ende November unter dem Namen “Live From KCRW” öffentlich.

Welche alten Hits ihrer 30-jährigen Karriere Nick Cave & The Bad Seeds mit neuen Titeln ihres aktuellen Albums “Push The Sky Away” gemischt haben, erfahrt ihr anhand der Tracklist. “Live From KCRW” erscheint als CD, Download und Doppel-Vinyl. Wer sich letzteres Format sichert, bekommt zudem die Stücke “Into My Arms” und “God Is In The House” als Bonus obendrauf.

Auch für das kommende Jahr hat die Band bereits Pläne: Sie wollen einen Dokumentarfilm mit dem Namen “20.000 Days” veröffentlichen. Welche Rolle Kylie Minogue darin spielt, mit der die Band Mitte der 90er-Jahre das Duett “Where The Wild Roses Grow” aufgenommen hat, ist bislang noch nicht bekannt.

Nick Cave & The Bad Seeds – “Live From KCRW”

01. “Higgs Boson Blues”
02. “Far From Me”
03. “Stranger Than Kindness”
04. “The Mercy Seat”
05. “And No More Shall We Part”
06. “Wide Lovely Eyes”
07. “Mermaids”
08. “People Ain’t No Good”
09. “Into My Arms”
10. “God Is In The House”
11. “Push The Sky Away”
12. “Jack The Ripper”

Newsflash

0

+++ Wenn Bands gemeinsam auf Tour gehen, springt nicht selten eine Split-EP oder eine andere gemeinsame Veröffentlichung dabei raus. Whirr und Nothing gehen einen Schritt weiter und formieren gleich eine neue Band. Unter dem Namen Death Of Lovers haben Mitglieder beider Bands auf dem Label Deathwish Inc. unterschrieben und eine EP aufgenommen. Auf dem Titeltrack “Buried Under A World Of Roses” befindet sich die Band musikalisch auf den Spuren von Joy Division und The Cure. Das dazugehörige Video wechselt zwischen Schwarz-Weiß-Ästhetik und überkontrastierten Farbbildern.

Death Of Lovers – “Buried Under A World Of Roses”

Death Of Lovers – “Buried Under A World Of Roses” EP

01. “Cold Heaven”
02. “Shaken”
03. “Buried Under a World of Roses”
04. “The Blue of Noon”

+++ Die schwedische Punkrock-Band INVSN um Refused-Frontmann Dennis Lyxzén hat ein vier Songs umfassendes Set für Daytrotter gespielt. Ab sofort stehen euch die Aufnahmen online im Stream zur Verfügung.

+++ Auch Letlive. haben eine Live-Session zum Besten gegeben: Die Posthardcore-Band aus Los Angeles hat in der “Rock Show” des Radiosender BBC Radio 1 ihre Titel “Banshee (Ghost Fame)”, “Dreamer’s Disease” und “Younger” präsentiert. Für vier Wochen steht die Session als Stream online bereit.

Letlive. – Session (live)

+++ Für eine alternative Version ihres Titels “Breaking Down” haben Superchunk den Stecker gezogen und das Stück akustisch neu eingespielt. Die Original-Version von “Breaking Down” findet ihr auf ihrem aktuellen Album “I Hate Music”, das seit August erhältlich ist.

Superchunk – “Breaking Down” (acoustic)

+++ Vampire Weekend-Bassist Chris Baio veröffentlicht diesen Monat “Mira”, die zweite EP seines Solo-Projekts Baio. Daraus macht er nun den Titel “Welterweight” bekannt. Anders als mit seiner Band widmet sich Baio als Solo-Künstler dem Electro-Genre.

Baio – “Welterweight”

+++ Bekanntermaßen beschäftigt sich Glassjaw-Frontmann Daryl Palumbo momentan mit seiner neuen Band Color Film, für die er sich mit Richard Penzone von Men, Women & Children zusammengetan hat. Ihr Debüt-Album “Until You Turn Blue” ist ab heute im Stream und als Download erhältlich. Eine Veröffentlichung der Platte im physischen Format folgt an Halloween.

+++ Das Rätseln hat ein Ende: Nachdem Blink-182 kürzlich ihr komplettes Instagram-Profil der Optik ihres vor zehn Jahren veröffentlichten, selbstbetitelten Albums angepasst haben, verrät die Band jetzt auch, was dahinter steckt: An zwei November-Terminen in Los Angeles werden Blink-182 die Platte in voller Länge spielen, wovon eine live für ihre Fans weltweit gesendet wird. Auch neues Material steht bei der Band bereits in Planung – ihr nächstes Album wollen sie voraussichtlich 2014 herausbringen.

+++ Ein Debüt steht auch der neuen Band von Napalm Death-Bassist Shane Embury bevor. Am 29. Oktober veröffentlichen Mutation ihr erstes Album “Error 500”. Den Song “White Leg” gibt es jetzt schon zu hören.

Mutation – “White Leg”

+++ Das Label Sinnbus hat allen Grund zum Feiern. Nicht nur, dass der zehnte Geburtstag des Labels ansteht, passend dazu erscheint auch noch die exakt 50. Veröffentlichung. Der Jubiläums-Sampler umfasst 34 Songs aus einem Jahrzehnt, darunter B-Seiten, Remixe und andere Lieblingsstücke von Bands wie Me And My Drummer oder Kate Mosh. Ab nächster Woche feiert Sinnbus dann auch vor Ort. An vier Festival-Abenden treten junge und liebgewonnene Bands des Labels auf. Unter anderem sind Unmap, Rue Royale und La Boum Fatale mit dabei.

Live: 10 Jahre Sinnbus

31.10. Hamburg – Übel und Gefährlich
01.11. Jena – Casablanca
02.11. Leipzig – UT Connewitz / Distillery
07.11. Berlin – Heimathafen

+++ Fans sind schon froh genug, dass Coheed And Cambria auf ihrer Tour in Deutschland vorbei schauen. Jetzt gibt es einen Grund mehr zur Freude. Als Support für die Show im Berliner Postbahnhof sind The Hirsch Effekt bestätigt.

Live: Coheed And Cambria

26.11. Berlin – Postbahnhof

+++ Die Studioarbeit für ihr neues Album “The Final Revolution” haben Pro-Pain schon im August absolviert. Bis das Album am 22. November erscheint, vertröstet die Metaler ihre Fans mit einem Making-Of-Video. Regie führte dabei Kirk Farrington, der auch das neue Video zum Song “Deathwish” filmen und produzieren wird.

Pro-Pain – The Making Of “The Final Revolution”

+++ Ein Musikvideo haben auch Lamb Of God am Start. Als Regisseur für den Clip zu “Vigil” konnte die Band Don Argott gewinnen. Der kennt die Band bereits von allen Seiten, schließlich ist er ebenfalls für die im November erscheinende Dokumentation “As The Palaces Burn” zuständig. Der Song “Vigil” erscheint am 11. November auf einer Neuauflage des Albums “As The Palaces Burn”.

Lamb Of God – “Vigil”

+++ Ganz im Stile von Dr. Sommer dürfen junge Mädchen in der Rookie-Reihe “Ask A Grown Man” ihre plagenden Fragen über die Liebe und das Leben an erwachsene Männer stellen. Nachdem schon Vampire Weekend und Thom Yorke an der Webserie teilnahmen, hat jetzt auch TV On The Radio-Frontmann Tunde Adebimpe besten Gewissens die Fragen der Jugend beantwortet. Und siehe da: die Beziehungstipps des Musikers könnte sich auch so mancher Erwachsener zu Herzen nehmen.

Minor Alps – Das neue Duo

0

Seit mehr als 20 Jahren ist Matthew Caws mit seiner Band Nada Surf erfolgreich und auch Juliana Hatfield war nach ihrer Zeit bei den Blake Babies mit Solo-Projekten beschäftigt. Trotzdem haben die beiden Künstler die Zeit gefunden, ihre gemeinsame Band Minor Alps ins Leben zu rufen.

Caws erklärt, wie es zu der Zusammenarbeit kam und was die beiden verbindet: “Abgesehen davon, dass ich ein großer Fan von Julianas Stimme und ihrem Songwriting bin, seit ich zwanzig bin, hat irgendetwas klick gemacht, als wir vor ein paar Jahren auf den Alben des jeweils anderen einen Gastauftritt hatten. Ich habe eine richtige Blutsverwandschaft verspürt. Wir sind verschieden, aber es gibt da so eine Art musikalische DNA, die wir teilen. Sobald wir gemeinsam gesungen haben, war es unumgänglich, dass wir eines Tages ein Album aufnehmen würden.”

Genau das ist jetzt geschehen: Das Duo veröffentlicht kommende Woche international unter dem Bandnamen Minor Alps ihr Debüt-Album “Get There”. Einen ersten Titel daraus könnt ihr ab sofort auf der Seite des Labels Barsuk Records streamen.

Protest The Hero – Tierfreunde

0

Nach ihrem witzigen Musikvideo zu “Clarity” in dem Star Wars- und Star Trek-Fans gegeneinander antreten, rücken Protest The Hero mit “A Life Embossed” jetzt ein ernstes Thema ins öffentliche Licht: In ihrer Heimatstadt Ontario ist die Haltung eines Pit Bulls streng reglementiert oder gar untersagt. Die Tiere dürfen ohnen einen Maulkorb nicht in die Öffentlichkeit. Sollte das Gericht das Verhalten des Tieres oder seines Besitzers nicht für ordnungsgemäß halten, wird es als Kampfhund abgestempelt umgehen eingeschläfert. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass nicht jedes Tier von seiner Geburt an aggressiv ist, sondern oft das Verhalten der Menschen dahinter steckt.

Der Songtext stammt aus der Feder von Rody Walker, der dazu erklärt: “Protest The Hero lieben Hunde schon seit langem. Wir sind darauf aufmerksam geworden, dass es Ungerechtigkeit gibt. Unsere Heimatstadt Ontario in Kanada ist das weltweit größte Gebiet, das ein Gesetz verabschiedet, das eine spezielle Hunderasse diskriminiert. Es ist ein weltweites Thema, das die Band unfassbar beunruhigt. Der Song ‘A Life Embossed’ und das Video dazu versucht, die absolut nötige Aufmerksamkeit auf diese Angelegenheit zu ziehen, die alle Hundeliebhaber gleichermaßen betrifft.”

“A Life Embossed” wird auf Protest The Heros neuem Album “Volition” erscheinen, das ab diesem Freitag erhältlich sein wird.

Protest The Hero – “A Life Embossed”

The Family Rain – Bereit für den Hype

0

Am wohlsten hätten sich The Family Rain wohl im Jahr 2005 gefühlt, als eine gewaltige Indie-Welle aus Großbritannien die Musikszene flutete. Acht Jahre später steht fest, welche Bands sich als wasserfest erwiesen und welche trotz Schwimmflügeln untergingen. Mit ihrem Debütalbum wollen The Family Rain den Hype ins Jahr 2014 transportieren. Am 3. Februar erscheint “Under The Volcano” auf CD, Vinyl und digital.

Schon die EP “Pushing It” vom Mai dieses Jahres stellte klar, dass der Hunger nach frischem Indierock nicht gestillt ist. Der Sound von The Family Rain lehnt sich an die diversen Bands von Jack White oder den Bluesrock von The Black Keys an. Der Song “Trust Me…I’m a Genius” hätte zudem nicht nur stimmlich hervorragend auf ein Cold War Kids-Album gepasst.

Die Aufnahmen für “Under The Volcano” fanden nicht auf der Insel statt, sondern in den Berliner Hansa Studios. Jim Abbiss, der auch schon mit Kasabian und den Arctic Monkeys im Studio stand, produzierte das Album. Wie die drei Brüder – daher auch der Bandname – die Aufnahmen erlebten, zeigen sie in einem kleinen Video auf der Webseite des NME.

The Family Rain – “Trust Me…I’m a Genius”

The Family Rain – “Under The Volcano”

The Family Rain - Under The Volcano

01. “Carnival”
02. “Trust Me… I’m A Genius”
03. “Feel Better (Frank)”
04. “Don’t waste your time on me”
05. “Reason to die”
06. “Binocular”
07. “On my back”
08. “Pushing it”
09. “Together”
10. “All the best”

Record Store Day Black Friday – Exklusiv einkaufen

0

An keinem anderen Tag im Jahr sind die Einkaufsstraßen in Amerika dermaßen überfüllt, wie am Tag nach Thanksgiving. Am 29. November, dem sogenannten Black Friday, strömen die Menschen in alle Läden, die sie finden können. Damit dabei auch Plattenläden nicht zu kurz kommen, gibt es den Record Store Day Black Friday. Bands und Solokünstler bringen bisher unveröffentlichte Drucke oder Aufnahmen in die Läden. Auf der Webseite der Organisatoren ist jetzt die Liste mit den teils exklusiven Erstveröffentlichungen zugänglich.

Von The Flaming Lips und den Red Hot Chili Peppers berichteten wir bereits. Eine weitere teilnehmende Band ist Nick Cave & The Bad Seeds. Für den Radiosender KCRW nahmen die Australier eine Live-Session auf. Zwar erscheint das Album nur wenige Tage später, am 2. Dezember, digital, die Doppel-LP und CD haben jedoch zwei Bonussongs zu bieten. Ebenfalls an Bord sind Queens Of The Stone Age. Ihr aktuelles Album “…Like Clockwork” erscheint in einer limitierten Doppel-Vinyl-Ausgabe, die ganz nach dem Motto des Tages komplett in Schwarz gehalten ist. Die komplette Liste der Veröffentlichung findet ihr auf der Webseite des Record Store Day.

Anders als beim regulären Record Store Day im Frühling steht den teilnehmenden Künstlern und Läden frei, ob sie die Veröffentlichungen auch über den Black Friday hinaus vertreiben. Zwar beschränkt sich der Tag zum größten Teil nur auf die USA und Kanada, mit etwas Glück nimmt aber auch ein Plattenladen in eurer Nähe teil. Um genaueres zu erfahren, sucht ihr am Besten das Gespräch vor Ort. Andernfalls wird es für einige Veröffentlichungen nachträglich die Chance geben, die Platten online zu erwerben.

White Lung – Nachschub

0

Mit ihrem Album “Sorry” machten White Lung zum ersten Mal auch international auf sich aufmerksam. Die Band aus Vancouver wurde in ihrem Heimatland allerdings bereits 2011 als beste Punk-/Hardcore-Band des Jahres nominiert. Auf ihren hart erarbeiteten Lorbeeren wollen White Lung sich trotzdem nicht ausruhen und veröffentlichen noch in diesem Monat eine EP.

“7-Songs Of The South” erscheint hierzulande am 11. November. Zwei Songs daraus stellen White Lung vorab schon als Stream vor. Stilistisch orientieren sich beide Titel an dem rauen und direkten Sound von “Sorry”.

White Lung – “Blow It South”

White Lung – “Down With You”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]