0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 528

Paradiesische Zustände

0

Swans haben im Rahmen der Veröffentlichung von ihrem neuen Album “The Beggar” am 23. Juni die erste Singleauskopplung “Paradise Is Mine” veröffentlicht. Nach dem Doppelalbum “Leaving Meaning” ist es die erste Platte seit vier Jahren – umso größer dürfte demnach die Vorfreude bei den Fans sein, für die “Paradise Is Mine” mit fast zehn Minuten aufbauender Atmosphäre zwischen Noise- und Post-Rock bereits einen ersten Vorgeschmack liefert.

Produziert wurde das Album von Swans-Chef Michael Gira in den Candy Bomber Studios in Berlin. Gira, der neben den Swans bis Ende der 90er Jahre auch Kopf von Angel Of Light war, löste 2018 die feste Besetzung der Band auf – warum genau, war damals wohl weder für die Fans noch für die anderen Bandmitglieder ersichtlich. Allerdings hat Gira – wie auch schon beim 2019 erschienen Album – auch diesmal nicht auf den kreativen Input anderer Gastmusiker:innen verzichtet: An der Platte haben sowohl aktuelle als auch frühere Bandmitglieder der Swans und von Angel Of Light mitgewirkt. Darunter etwa Kristof Hahn, Phil Puleo und Christopher Pravdica. Als “Gast-Swan” war auch wieder Komponist Ben Frost beteiligt. Als Backgroundsängerinnen sind Jennifer Gira, Lucy Kruger und Laura Carbone zu hören

“Nach zahlreichen pandemiebedingten Absagen von Tourneen für das letzte Swans-Album und einer scheinbar bodenlosen Grube des Wartens, Wartens, Wartens […] beschloss ich, dass es Zeit war, Songs für ein neues Swans-Album zu schreiben und alles andere zu vergessen”, so Gira zur Planung des Albums. “Als ich endlich in der Lage war, mit den Songs in der Hand nach Berlin zu reisen, um mit meinen Freunden an diesem Album zu arbeiten, war das Gefühl ähnlich wie der Moment in ‘Der Zauberer von Oz’, wenn der Film von Schwarz-Weiß auf Farbe wechselt. Jetzt fühle ich mich ziemlich optimistisch. Meine Lieblingsfarbe ist rosa. Ich hoffe, dass euch das Album gefällt.”

Erscheinen wird “The Beggar” als Doppelvinyl via Muta/Pias, vorbestellt werden kann das Album auch schon. Auch Tourtermine in Europa stehen bereits fest, darunter auch zwei im deutschsprachigen Raum. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Live: Swans

20.05.2023  Leipzig – UT Connewitz (ausverkauft)
27.05.2023  Innsbruck –  Heart of Noise Festival

Swans – “The Beggar”

 

Swans_TheBeggar

01. “The Parasite”
02. “Paradise is Mine”
03. “Los Angeles: City of Death”
04. “Michael is Done”
05. “Unforming”
06. “The Beggar”
07. “No More of This”
08. “Ebbing”
09. “Why Can’t I Have What I Want Any Time That I Want?”
10. “The Beggar Lover (Three)”
11. “The Memorious”

Griff zur Countrygitarre

0

Ambrose Kenny-Smith und Cook Craig legen mit The Murlocs ähnliche Ambitionen wie King Gizzard & The Lizard Wizard an den Tag. Nachdem “Rapscallion” vor gut einem Jahr seinen Weg in die Plattenläden gefunden hat, kündigen sie schon das nächste Album “Calm Ya Farm” an. Die erste Auskopplung “Initiative” aus der am 19. Mai erscheinenden Platte steht auch schon bereit.

Suhlte man sich auf dem bislang letzten Album noch in Post-Punk-Experimenten, werden nun – ähnlich wie schon auf “Bittersweet Demons” (2021) – wieder countryeske Wege eingeschlagen: “Initiative” frönt dabei zwar dem Country-Sound der 60er sowie 70er Jahre und stilistische Bezüge an Größen wie The Byrds oder The Grateful Dead sind nicht von der Hand zu weisen. “Initiative” bahnt sich aber seinen eigenen Weg durch die Prärie und fördert erstaunlich persönliches Einblicke zutage. Das eigene Scheitern mit Humor nehmen: Für die Australier scheinbar kein Problem, wie der dazugehörige Clip beweist.

Im Rahmen ihrer Nordamerika-Tour hatte die 2010 gegründete Band um Kenny-Smith im Herbst bereits einen weiteren Track des kommenden Albums zum Besten gegeben: “Russian Roulette”. Konzerte im europäischen Raum stehen – mit Ausnahme eines Festivalgigs in den Niederlanden – bisher noch nicht fest, das Album kann aber bereits vorbestellt werden.

The Murlocs – “Calm Ya Farm”

01. “Initiative”
02. “Common Sense Civilian”
03. “Russian Roulette”
04. “Superstitious Insights”
05. “Centennial Perspective”
06. “Queen Pinky”
07. “Undone And Unashamed”
08. “Captain Cotton Mouth”
09. “Catfish”
10. “Smithereens”
11. “Forbidden Toad”
12. “Aletophyte”

Muse kündigen neuen Special-Guest an, Tickets zu gewinnen

0

Mit ihrem neunten Album “Will Of The People” kommt die britische Stadion-Rock-Institution Muse am 9. Juni für ein exklusives Deutschlandkonzert ins Kölner Rheinenergiestadion. Und sie haben populäre Unterstützung dabei: neben dem Alternative-Duo Royal Blood, kündigen sie heute One Ok Rock als zweiten Special Guest auf ihrer Europatour an.

Die Band rund um Frontmann Takahiro Moriuchi hat sich 2005 in Tokio gegründet und gilt als einer von Japans größten Rock-Exportschlager. Dabei variiert ihr Sound zwischen klassischem Alt-Rock, Post-Hardcore und Pop-Punk mit einem Mix aus japanischen und englischen Texten. 2022 haben sie ihr neuestes Album “Luxury Disease” veröffentlicht und sind momentan bereits im Vorprogramm der Muse-Tour durch Nordamerika zu sehen.

Tickets für das Großkonzert in Köln gibt es noch bei Eventim – oder bei uns! Passend zur Ankündigung könnt ihr bei uns 2×2 Sitzplatztickets, sowie 2×2 Stehplatztickets für die Show in Köln gewinnen.

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

VISIONS empfiehlt:
Muse

03.06. Wien – Open Air
09.06. Köln – Rheinenergiestadion
12.07. Bern – Bernexpo Areal Openair

Auf die Plätze, Fertig, Los!

0

Im September konnten Pabst nach etlichen Verschiebungen endlich ihre “Whenever, Wherever”-Tour spielen, um den Release ihres neuesten Albums “Crushed By The Weight Of The World” zu feiern. Wenige Wochen später waren sie im Vorprogramm von Billy Talents Hallentour zu sehen – um nun die Wartezeit bis zu ihrer “1, 2, 3, Go!”-Tour im September zu verkürzen, kündigt das Berliner Trio sein erstes Live-Album an.

“1, 2, 3, Go!” erscheint am 12. Mai via Alcopop. Mit Albumankündigung verkünden Pabst ebenfalls ihre erste Veröffentlichung über das britische Indie-Label. Aufgenommen wurde das Album während ihres Konzerts am 4. September im Lido Berlin und beinhaltet neben einer bunten Mischung der Pabst-Diskografie, einen Hidden Track und den das Lieblingscover “Kiss Me” von Sixpence None The Richer.

“1, 2, 3, Go!” kann als limitierte, pinke Vinyl vorbestellt werden, entweder einzeln, oder in einer der verschiedenen Bundle-Varianten, wahlweise mit Ticket für die kommende Tour, T-Shirt oder Ohrstöpseln im Pabst-Design.

Im September sind Pabst dann auch wieder auf Tour durch Europa unterwegs und spielen in gleich 14 deutschen Städten. Tickets für die Tour und das Album gibt es direkt im Bandshop.

Pabst – “1, 2, 3, Go!”

01. “Forever OK”
02. “Never Again”
03. “Ibuprofen”
04. “Mercy Stroke”
05. “Crushed” (feat. Oyèmi Noize)
06. “Accelerate”
07. “Shake The Disease”
08. “Skinwalker”
09. “Kiss Me”
10. Hidden Track

VISIONS empfiehlt:
Pabst – “One, Two, Three, Go!” Tour 2023

14.09. Hamburg – Knust
15.09. Hannover – Faust
16.09. Dortmund – FZW
21.09. Wiesbaden – Schlachthof
22.09. Köln – Gebäude 9
23.09. Bremen – Lagerhaus
29.11. Saarbrücken – Garage
30.11. Aarau – Kiff
01.12. Bern – ISC
02.12. Freiburg – Jazzhaus
03.12. Stuttgart – Club Zentral
04.12. Luxemburg – Rotondes
06.12. Erfurt – Engelsburg
07.12. München – Kranhalle
08.12. Wien – Chelsea
09.12. Prag – Rock Café
14.12. Dresden – GrooveStation
15.12. Berlin – SO36
16.12. Leipzig – UT Connewitz

Trojanisches Pferd

Deine Platte ist voll von Stilwechseln und Genres. Hast du keine Angst, deine Fans ein bisschen zu überfordern? 

Tom Morello: Ich halte die elektrische Gitarre für das tollste Instrument, das je erfunden wurde – und ich glaube, dass sie nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft hat. Darum muss man sie furchtlos spielen, mit unerwarteten Tönen und unerwarteten Kooperationspartnern. Es muss eine Möglichkeit geben, die Gitarre an Leute heranzubringen, die etwa mit elektronischer Musik aufgewachsen sind oder mit TikTok. Die Platte sehe ich als Trojanisches Pferd, um meine Gitarre an neue Plätze zu bringen. 

Wer war der erste Künstler, der deinen Horizont gesprengt hat? 

Das waren The Clash und Devo. Ich war damals Metal-Fan und anderer Musik gegenüber äußerst geringschätzig und verächtlich. The Clash erzählten von Dingen, die mich ebenfalls beschäftigt haben, doch alles war in völlig andere Musik eingebettet, als ich bis dahin kannte. Bei Devo spielte die Gitarre kaum noch eine Rolle, da war es eher diese künstlerische Komponente, die mich angesprochen hatte. Sich in komplett anderen Farben auszudrücken, das hat mir immer imponiert. 

Hörst du dir Künstlerinnen wie Billie Eilish an? 

Meine Kinder sind zehn und zwölf Jahre alt, Twenty One Pilots oder Billie Eilish habe ich tatsächlich durch sie erst kennengelernt. Und ich finde Billie Eilish fantastisch, das hat eine künstlerische und emotionale Tiefe, die ich vorbildlich finde. Für mich fühlt sich das echt an. 

Hast du trotzdem das Gefühl, dass sie gar nicht mit dir, sondern mit einer ganz anderen Generation redet? 

Ja, manchmal fühlt sich das tatsächlich an, als wäre man am falschen Platz. Aber genau so sollte es doch sein. In meinem Alter muss man manchmal unterstützend sein – und manchmal muss man sich einfach nur selbst wegräumen, weil man im Weg steht. 

Kommst du mit diesem Generationen-Clash gut klar? 

Ich habe mal ein Stück mit Grandson aufgenommen, der auch auf meiner Platte dabei ist. Das Lied hieß “Blood//Water”. Als mein Zehnjähriger das eines Tages vor sich hingesungen hat, wollte ich wissen, woher er das kennt. Er: „Papa, das verstehst du nicht. Das ist ein Hit auf TikTok.“ Er hat mir nicht geglaubt, dass das mein Lied ist. Und einmal, als ich meine Söhne zur Schule gefahren habe, lief im Radio “Sleep Now In The Fire” von Rage Against The Machine. Ich habe nichts gesagt, nur die beiden im Rückspiegel beobachtet, wie sie mitgewippt haben. Als das Lied fertig war, fragte ich, wie ihnen das gefallen hätte, und mein Ältester meinte: “Ja, ganz okay!” Das hat mich gefreut. 

Apropos Generationen: “Highway To Hell” mit Bruce Springsteen und Eddie Vedder aufzunehmen – das ist schon etwas merkwürdig, oder? 

Naja, das ganze Coronajahr war merkwürdig, dann kommt’s darauf auch nicht mehr an. Aber Springsteen, Vedder und ich haben da eine gemeinsame Geschichte. 2014 war ich Teil der E-Street-Band und wir waren in Perth, der Heimat von Bon Scott. Ich wollte damals sein Grab besuchen, hab’s aber nicht gefunden. Dann kam ein Biker mit Army-Helm und einem T-Shirt an, auf dem stand: “I don’t give a shit, but if I would I’d give it to you”. Natürlich wusste der, wo Bon Scotts Grab ist. Im Hotel habe ich das Springsteen erzählt und weil Eddie Vedder gerade ebenfalls in der Stadt war, meinte ich: “Bruce, wir sind in Australien, dem Land, in dem AC/DC König und “Highway To Hell” die inoffizielle Hymne ist! Wie wäre das, die Show morgen mit “Highway To Hell” und Eddie Vedder zu eröffnen?” Bruce: “Das klingt nach einer ausgezeichneten Idee”. Und wenn du denkst, du hast Menschen vollkommen ausflippen gesehen – hast du nicht! Das war nichts im Vergleich zu dem, was an diesem Abend passiert ist. 

Du kompensierst, oder? Fehlt dir dieses Livegefühl? 

Natürlich. Da sitzt man zu Hause, hat seit Monaten kein Konzert gespielt und keine Ahnung, wann das je wieder passieren wird. “Highway To Hell” aufzunehmen, war die eleganteste Art, mich an diese Erinnerungen zu klammern. 

Musikalisch gesprochen, entdeckt gerade die dritte Generation Rage Against The Machine. Kannst du dich mit dem Eigenleben deiner Lieder arrangieren? 

Ob das antirassistische Demos in den USA, Proteste in Chile oder sonst wo auf der Welt sind – es erfüllt mich mit Stolz und Demut, dass diese Lieder 30 Jahre später noch Hymnen der Rebellion und eine Inspiration im Kampf gegen die Macht sind. 

Naja, auf der anderen Seite sagen Leute: Tom Morello solle lieber Musik machen und nicht ständig politisch daherreden. 

Oh Gott, ja. Es gibt kein Rechnungswesen für Dummheit. Aber solche Leute haben ja kein Problem mit Politik, sondern damit, dass ihnen explizit meine Haltung dazu widerstrebt. Die Annahme, dass ein Künstler mit seiner Meinung hinter dem Berg halten solle, um einen Stapel Vollidioten nicht zu verärgern, das ist lächerlich. Wenn du Musik machst, auf die sich alle einigen können, dann ist die Chance recht hoch, dass du beschissene Musik machst. 

Gibt’s eigentlich Musik, von der Du hoffst, dass sie dir irgendwann gefällt? 

Ich weiß beispielsweise die Beatles zu schätzen, natürlich. Aber die hinterlassen bei mir nicht ansatzweise solche Gefühle, wie bei meinen stilsicheren Freunden. Oder Radiohead – wirklich alle meine Freunde, Menschen mit erlesenem Geschmack, sie alle lieben Radiohead und wahrscheinlich haben sie auch Recht damit. Das fühlt sich für mich manchmal an, als ob ich zu doof dafür wäre.

Mit Niklas Källgren von Truckfighters

Wo und wann bist du an dein Shirt gekommen?

Ich habe es direkt durch die erste Auflage für den fuzzoramastore.com bekommen, als das Album “The Heavy Seed” von Swan Valley Heights 2019 kurz vor der Veröffentlichung stand und das Shirt als Vorbestellung angeboten wurde!

Was bedeutet dir die Band auf deinem Shirt?

Ich “entdeckte” die Band und nahm sie für unser Label Fuzzorama unter Vertrag. Seitdem bin ich Fan. Sie haben einen ganz besonderen Vibe in ihren Songs, den ich sehr mag.

Gibt es eine persönliche Geschichte zu diesem Shirt?

Ich liebe Sci-Fi- und Weltraumfilme, was ein Grund dafür sein könnte, warum ich dieses Shirt so sehr mag. Es gibt nicht viel Cooleres als Astronauten. Die Musik der Band schwebt auch in Raum und Zeit, also ist es ein passendes Motiv! Fast hätte ich vergessen, dass wir auch Astronauten auf dem Cover unseres ersten Albums haben, also scheint es hier eine große unterbewusste Anziehung zu geben.

Welche Bedeutung haben Bandshirts für dich?

Ich liebe Bandshirts. Meine Freundin sagt, dass ich nichts anderes trage, haha. Ich bekomme viele Shirts von Bands, wenn ich auf Tour bin, und natürlich habe ich auch einen Haufen Truckfighters-Shirts. Ich denke, Bandshirts sind ein wichtiger Teil der Underground-Szene, eine Möglichkeit, Gleichgesinnten zu zeigen, dass man sozusagen “Bescheid weiß”. Das ist cool. Es ist auch wichtig für alle Bands, besonders für die kleinen, dass sie durch den Verkauf von Merch zusätzliches Geld bekommen.

Live: Truckfighters

22.03. Leipzig – Werk 2
23.03. Köln – Club Volta
24.04. Deventer (NL) – Burger Weeshuis
25.03. Groningen (NL) – Vera
26.03. Amsterdam (NL) – Melkweg

Godspeed You! Black Emperor auf Tour

0

Dass Godspeed You! Black Emperor nicht nur eine Vorliebe für Protestsongs in Instrumentalform haben, sondern auch mit ihren Ansichten zur Musikvermarktung selten hinterm Berg halten, ist mindestens so bekannt wie umstritten – nicht nur in der Musikszene.

Nun legt die kanadische Post-Rock-Band wieder für einige Termine einen Stopp in Europa ein. Erst letztes Jahr hatten sie bereits auf einigen europäischen Bühnen gespielt und dabei ihr neustes Doppelalbum “G_d’s Pee At State’s End!” präsentiert.

Auf dem Tour-Speiseplan stehen 2023 auch zwei Konzerte in Deutschland. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Live: Godspeed You! Black Emperor

17.04.2023 Karlsruhe – Substage
18.04.2023 Köln – Kantine

Billy Nomates im April auf Tour, Tickets zu gewinnen

0

Anfang Januar überraschte Billy Nomates mit ihrem zweiten Album “Cacti”: Was auf ihrem Debütalbum noch als simpler Post-Punk gehändelt wurde, hatte sich zu einem musikalisch-unberechenbaren Biest mit verschiedensten Facetten entwickelt. Auch wenn die Multiinstrumentalistin ihre Working-Class-Schnauze und Fuck-You-Attitüde beibehalten hat, war die Entwicklung in neue musikalische Richtungen erstaunlich: statt Sprechgesang, präsentierte Nomates immer wieder Gesang, erweiterte ihre minimalen Beats um eine Portion 80s-Pop, eine Menge Effekte und holte auch mal die Akustikgitarre raus. Ihre politischen Texte bleiben dabei dennoch – vor allem dank der stetig treibenden Bassline – immer tanzbar.

Besagte Tanzbarkeit beweist Nomates auch live, kaum verwunderlich also, dass einige ihrer anstehenden Shows bereits hochverlegt werden mussten. Im deutschsprachigen Raum bekommen Fans ab Ende März die Chance, die Künstlerin bei einem von fünf Terminen live zu sehen. Am 4. April tritt Nomates im Club Bahnhof Ehrenfeld auf.

Wir verlosen 2×2 Tickets für das Konzert!

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.

VISIONS empfiehlt:

28.03. Zürich – Bogen F
29.03. München – Strom
31.03. Berlin – Heimathafen Neukölln
02.04. Hamburg – Molotow
04.04. Köln – Club Bahnhof Ehrenfeld

“No World For Tomorrow” in voller Länge

0

Die New Yorker Progrock-Band Coheed And Cambria spielt im kommenden Sommer einige ausgewählte Konzerte in Europa. Dabei wird es neben Songs aus dem aktuellen Album “Vaxis II: A Window Of The Waking Mind” und weiteren Lieblingen aus der Diskografie in erster Hinsicht das Album “Good Apollo I’m Burning Star IV, Volume 2: No World For Tomorrow” von 2007 in voller Länge geben. Rund 15 Jahre nach dem Erscheinen wird es somit die ersten Aufführungen des Albums am Stück geben.

Als Support für die Shows im niederländischen Tilburg, Paris und London wurden Soul Glo bestätigt. Die ebenfalls aus New York stammenden Hardcore-Punks hatten im März 2022 ihr aktuelles Album “Diaspora Problems” veröffentlicht. Die Support-Bands für die beiden deutschen Shows in Hamburg und Berlin sind noch nicht bekannt. Tickets gibt es ab dem 24. März um 10 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Live: Coheed And Cambria

19.06. Tilburg (NL) – 013 (+ Soul Glo)
20.06. Hamburg – Gruenspan
22.06. Berlin – Columbia Theater

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]