0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2843

Newsflash

0

+++ Nach einem ersten Video zu ‘United Snakes’ und nicht jugendfreier Geriatrie-Pornographie als Visualisierung für ‘Paradise Circus’ folgt nun mit ‘Splitting The Atom’ ein weiterer Clip des Massive-Attack-Duos. Zu sehen gibt es das CGI-Machwerk bei Pitchfork. Damit ist es allerdings noch nicht getan: Die neue Platte ‘Helgioland’ lässt sich zudem vorab in Gänze im Stream hören.

+++ ‘Ratet, mit wem ich eine Woche im Studio verbracht hab?’ fragt Shirley Manson virtuell in die Runde. ‘Würde es euch gefallen, wenn ich sage, dass einer von ihnen Steve heißt, einer Duke und ein anderer ein grammyprämierter Produzent ist?’ schiebt die rothaarige Frontfrau hinterher und lässt nun die Gerüchte über ein neues Garbage-Album aufkochen.

+++ Stück für Stück gibt Joanna Newsom mehr von ihrem kommenden Triple-Album ‘Have One On Me’ Preis. Ab sofort steht auch der Track ‘Good Intentions Paving Company’ zur Preview bereit – wie zuvor der Song ’81’ ist dieser ebenfalls unauffällig auf der Seite ihres amerikanischen Labels oben rechts unter ‘Free Music’ zu finden.

+++ Auf der MySpace-Seite RCRD Of The Day werden täglich Gratis-Mp3s rausgehauen. Heute im Angebot: ‘Take It In’ vom aktuellen Hot-Chip-Album ‘One Life Stand’, das seit vergangenen Freitag im Handel erhältlich ist.

+++ Einmal mehr unternimmt Bela B einen Ausflug in Schauspielergefilde: Für die Comicverfilmung ‘Bridges’ steht der Ärzte-Drummer momentan vor der Kamera. Der Film erzählt die Geschichte des titelgebenden amerikanischen Luftwaffenpiloten Saul Bridges im Jahr 1945 und stützt sich dabei hauptsächlich auf Greenscreen-Technik. Seine Premiere soll ‘Bridges’ im Oktober auf diversen Filmfestivals und dem Fernsehsender Arte feiern.

+++ Johnny Depp plant, schon in der kommenden Woche eine Dokumentation über seinen guten Freund und Rolling-Stones-Gitarristen Keith Richards zu drehen. Jener war bekanntermaßen Depps Inspiration für den Charakter des Captain Jack Sparrow in ‘Fluch der Karibik’ und absolvierte im dritten Teil der Reihe sogar einen Gastauftritt als Sparrows Vater. 1997 versuchte sich Johnny Depp bereits mit dem Film ‘The Brave’ als Regisseur – und scheiterte kläglich.

+++ Gestern berichten wir über das folgerichtig ‘Volume II’ betitelte Album, das Zooey Deschanel und M. Ward als She&Him im März veröffentlichen. Heute kommt als weiteres Detail die Tracklist hinzu:
01. ‘Thieves’
02. ‘In The Sun’
03. ‘Don't Look Back’
04. ‘Ridin' In My Car’
05. ‘Lingering Still’
06. ‘Me And You’
07. ‘Gonna Get Along With You Now’
08. ‘Home’
09. ‘I'm Gonna Make It Better’
10. ‘Sing’
11. ‘Over It Over Again’
12. ‘Brand New Shoes’
13. ‘If You Can't Sleep’

+++ ‘You can call it a comeback’ – Slut geben bekannt, dass ihre ‘Bruderband’ Pelzig anlässlich des fünfjährigen Jubiläums von roteraupe.de zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder zusammen auf der Bühne stehen wird. Stattfinden soll dies am 12. Februar im Münchner 59to1, die Bühne teilen sich die Bayern an diesem Abend zudem mit The Robocop Kraus.

+++ Via MySpace schicken Yeasayer ihr am kommenden Freitag erscheinendes Album ‘Odd Blood’ bereits ab sofort über den virtuellen Äther. Live sieht man die New Yorker Ende des Monats an den folgenden Terminen:
28.02.2010 Köln – Luxor
09.03.2010 Hamburg – Knust
10.03.2010 Berlin – Postbahnhof
11.03.2010 München – 59 to 1

+++ Ihr Grammy-Gewinn hat Phoenix selbst wohl am meisten überrascht – darauf angesprochen erklärt Frontmann Thomas Mars, es klinge immer noch nach einem Witz. Das Beste an der Zeremonie sei allerdings gewesen, neben Slash und Alice Cooper zu sitzen: ‘Es fühlte sich an wie auf einem anderen Planeten.’ Bildlich sah der französische Freudentaumel vor Ort so aus.

The Ocean – Zentrische Albenpläne

0

Für April sowie Oktober ist das Albenduo, bestehend aus ‘Heliocentric’ und ‘Antropocentric’, angesetzt. Beides kommt in gewohnter The Ocean-Manier selbstredend nicht ohne Konzept daher. War der Vorgänger ‘Precambarian’ noch mit 4 Milliarden Erdgeschichte befasst, dreht sich nun alles um die philosophisch sowie naturwissenschaftlich getränkten Themenkomplexe Menschheit und Glauben.

So werde man sich den Positionen des heliozentrischen Weltbildes, jener Betrachtungsweise, in der die Sonne als Zentrum angesetzt ist, sowie dem Anthropozentrismus, bei dem der Mensch als Urheber und Maßstab der Dinge in den Fokus gerückt ist, annehmen.

Dies erfolgt wie gewohnt nicht als heillos trockenes Dozieren, sondern in Form einer musikalischen Bandbreite zwischen eruptiven Metaleinbrüchen und von Piano getragener Grandezza, für die ein Stück weit auch der neue Sänger Loic Rossetti verantwortlich zeichnet.

Aufgenommen wurde das komplette Material in den La Chaux-de-Fonds-Studios in der Schweiz. Als Mann fürs Mischpult haben The Ocean erneut Julien Fehlmann das Vertrauen geschenkt.

Bislang sind 50% an Songtiteln publik geworden, so dass man Folgendes von ‘Heliocentric’ verlauten lassen kann:

The Ocean – ‘Heliocentric’
01. Shamayim
02. Firmament
03. The First Commandment Of The Luminaries
04. Ptolemy Was Wrong
05. Metaphysics Of The Hangman
06. Catharsis Of A Heretic
07. Swallowed By The Earth
08. Epiphany
09. The Origin Of Species
10. The Origin Of God

Erste Snippets der Songs sind bislang hier zu hören. Wer dabei gerne liest: Die Lyrics gibt es ebenso an dieser Stelle.

Bad Religion – Drei Dekaden Punkrock

0

1980: Die Teenager Brett Gurewitz, Jay Bentley und Greg Graffin legen in einem Vorort von Los Angeles den Grundstein einer Band, deren ikonisches Logo später noch zahllose Rucksäcke der sozialkritischen Jugend schmücken wird.

2010: Bad Religion, mittlerweile um einige Mitglieder reicher, feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum und blicken auf 14 Studioalben zurück.

Dass die Geschichte der Band damit noch lange nicht besiegelt ist, zeigen die Pläne für das noch junge Jahr der Geburtstagsfestivitäten. So sind die Punkrock-Pioniere momentan um einen Nachfolger ihrer drei Jahre alten Platte ‘New Maps Of Hell’ bemüht. Momentan befinde man sich noch im Schreibprozess, im Frühjahr soll es allerdings ins Studio gehen um einer Veröffentlichung im Herbst gerecht zu werden.

‘Das Größte an diesem Jubiläum ist, dass es überhaupt stattfindet’, erzählt Greg Graffin. So freue es ihn erheblich, dass eine lebhafte und sich stetig entwickelnde Punkszene es immer noch schafft, junge Menschen zu inspirieren: ‘Wenn Bad Religion immer noch als Symbol einer nachhaltigen Bedeutung des Punk dienen, bin ich über alle Maßen zufrieden damit, diesen Meilenstein erreicht zu haben.’

Video: Bad Religion – 30th Anniversary

Video: Bad Religion – ‘New Dark Ages’

Fall Out Boy – Ende und Aus?

0

Nicht nur, dass Patrick Stump wie berichtet die ersten Signale seines Soloschaffens in die Internetwelt sendet, in einem Exklusiv-Interview mit spin.com lässt er sich zu folgenden, mitunter kryptischen Worten hinreißen:

‘Momentan bin ich kein Teil von Fall Out Boy. Auf irgendeine Art und Weise wird die Band immer existent sein. Steven Tyler ist ja momentan auch kein Teil von Aerosmith, aber auf seinem Grabstein wird höchstwahrscheinlich etwas von Aerosmith stehen. Ob wir [Fall Out Boy] nochmals zusammen spielen werden, weiß ich nicht. Falls wir das tun sollten, müssten uns schon die richtigen Gründe dazu antreiben. Falls nicht, dürfte das auch den richtigen Gründen geschuldet sein.’

Es scheint so, als würde die Band gerade auseinanderfallen und sich via des Internets dabei noch gehörig anzicken. Pete Wentz hatte zuletzt in einer Frage-Antwort-Runde mit Fans über seinen Twitter-Account Sätze in die Welt geblasen wie:

‘Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich jemals wieder in FOB spiele. Da müsste sich schon etwas in meinem Kopf oder in meinem Herzen verändern.’ oder ‘Eine Auszeit ist für immer. So lange, bis du einsam bist oder dir langweilig wird. Ich plane nichts davon.’

Zumindest scheint sich bei diesem Zickenkrieg kein Partizipant über die Gründe für die (momentane) Trennung auszulassen. Mag sein, dass wenn die durchwachsenen Kritiken von ‘Folie A Deux’ verklungen und die Verkaufszahlen von ‘Believers Never Die: Greatest Hits’ stimmig sind, die große Reunion-Tour ansteht. Twitter wird's schon ausrichten.

Newsslash.

0

Nachdem er sich zuletzt für die Erdbebenopfer auf Haiti engagiert hatte, meldet sich der als Saul Hudson geborene und als Slash bekannte Gitarrist in eigener Sache zurück.

Im April will das Guns N' Roses-Gründungsmitglied sein Solo-Debüt veröffentlichen und hat dafür sein Adressbuch durchforstet. Kontaktiert hat er namentlich:

Ian Astbury, Chris Cornell, Rocco DeLuca, Fergie, Dave Grohl, Myles Kennedy, Kid Rock, Lemmy Kilmister, Adam Levine von Maroon 5, Duff McKagan, M. Shadows von Avenged Sevenfold, Ozzy Osbourne, Iggy Pop und Andrew Stockdale von Wolfmother.

‘Die Idee war am Anfang ziemlich simpel. Das sind alles Künstler, mit denen ich arbeiten wollte – von denen ich dachte, es wäre großartig, etwas Kreatives mit dieser Zusammenarbeit zu erschaffen. Und ich war beeindruckt von dem, was jeder Einzelne dazu beigetragen hat. Sie waren sehr engagiert und haben gute Arbeit abgeliefert’, lässt der passionierte Hutträger verlauten.

Eine nicht weniger bekannte Formation umgab Slash dabei während der Produktion – Produzent Eric Valentine (Queens Of The Stone Age), Jane's Addiction-Bassist Chris Chaney und Nine Inch Nails-Drummer Josh Freese halfen im Studio aus.

Mit dem Label Roadrunner Records im Rücken erscheint am 6. April das unbetitelte Werk mit den folgenden Titeln:

01. ‘Ghost’
02. ‘Beautiful Dangerous’
03. ‘Nothing To Say’
04. ‘Crucify The Dead’
05. ‘Promise’
06. ‘By The Sword’
07. ‘Doctor Alibi’
08. ‘Saint Is A Sinner Too’
09. ‘Watch This’
10. ‘I Hold On’
11. ‘Gotten’
12. ‘We're All Gonna Die’
13. ‘Starlight’

Adolar – Ultraoffiziell

0

Ihre musikalische Grundsteinlegung liegt fast auf den Tag genau zwei Jahre zurück. Was seitdem passiert ist im Lager Adolar? Die vier aus der Altmark scheitern im Finale eines Nachwuchscontests, ziehen zum Studieren nach Leipzig und Berlin, legen den Fokus aufs Komponieren und Touren, nehmen ihr Debüt auf – und durchbrechen damit direkt die zweistellige Punkte-Schallmauer.

Nach ‘Planet Rapidia’ pausiert man im August des vergangenen Jahres, aber nur für kurze Zeit. Danach geht der Zyklus von vorne los. ‘Es wird wieder ums Leben komponiert, gedichtet, aufgenommen und produziert’, heißt es.

Am 5. März soll so ‘ultraoffiziell’ die Platte ‘Schwörende Seen, ihr Schicksalsjahre’ erscheinen, die stilistisch einiges verspricht: ‘Chorale, klassische Kompositionslinien an der Gitarre, hier und da HipHop beeinflusste Beats aus dem Schlagzeug’ und ‘süß-saure bis zart-bittere Zeilen’.

Wie die Produktion dessen und die Faxen drumherum aussehen, kann man sich anhand des folgenden Videos anschauen:

Demnächst steht für Adolar und ‘Schwörende Seen, ihr Schicksalsjahre’ ein umfangreicher Tourplan an, der sie durch Deutschland und Umgebung schickt:

18.02.2010 Magdeburg – Projekt 7
19.02.2010 Dresden – AZ Conni
20.02.2010 Berlin – Slaughterhouse
21.02.2010 Leipzig – Schuppen/Stö16
23.02.2010 Brno – Melodka Club
25.02.2010 Linz – Cafe Strom
26.02.2010 Wien – Flex
27.02.2010 Salzburg – Denkmal
01.03.2010 München – Sunny Red
02.03.2010 Ulm – Club Schilli
04.03.2010 Freiburg – White Rabbit
05.03.2010 Neunkirchen – JuZ
08.03.2010 Landau in der Pfalz – Fatal
09.03.2010 Aachen – AZ
10.03.2010 Koblenz – SK2
11.03.2010 Mainz – Haus Mainusch
12.03.2010 Meppen – JZ
13.03.2010 Kamen – JKC
15.03.2010 Hannover – Béi Chéz Heinz
16.03.2010 Hamburg – Astra Stube
17.03.2010 Flensburg – Senffabrik
18.03.2010 Kiel – Schaubude
19.03.2010 Kalbe/Milde – KuBa
20.03.2010 Mühlhausen – Stadtjugendhaus

Coheed And Cambria – Infos zum Album

0

Wir hatten bereits über die Pläne der Band berichtet. Nun gibt es Konkretes über ‘Year Of The Black Rainbow’ zu vermelden.

Auf ihrer Webseite kann man sich ein Video namens ‘Inspiration’ anschauen, was einen atmosphärisch dort abholen möchte, wo ‘No World For Tomorrow’ sich 2007 verkrümelt hatte.

Coheed And Cambria werfen die Triebwerke an, um ihrer Märe von Außerirdischen und Weltraumpiloten eine neue Episode hinzuzufügen. Allerdings, es wird das Prequel sein und die Vorgeschichte zu den bisherigen Vorkommnissen erzählen. Wer Filmfan ist, wird bei sowas natürlich argwöhnisch, man werfe da nur den Sündenfall ‘Star Wars. Episode I-III’ in den Raum.

Bislang sind noch keine Songs publik geworden, in ihrem MySpace-Player kann man sich derweil noch das The Church-Cover ‘Under The Milky Way’ anhören, das die Band im Dezember letzten Jahres online gestellt hatte. Falls das ein Hinweis auf das neue Album sein sollte, wird man sich auf mehr Elektrogeplucker denn zuletzt einstellen müssen. Die Gitarren spielen in dem Song nur in der zweiten Reihe.

Was hingegen neu ist, ist die just veröffentlichte Tracklist. Auf ‘Year Of The Black Rainbow’ werden nach aktuellem Stand diese Songs zu finden sein:

Coheed And Cambria – ‘Year Of The Black Rainbow’
01. One
02. The Broken
03. Guns Of Summer
04. Here We Are Juggernaut
05. Far
06. The Shattered Symphony
07. World Of Lines
08. Made Out Of Nothing
09. Pearl Of The Stars
10. In The Flame Of Error
11. When Skeletons Live
12. The Black Rainbow

Und wer sich jetzt noch ein wenig Inspiration für den Tag braucht – hier kommt sie.


Video: Coheed And Cambria – ‘Inspiration’

Newsflash

0

+++ Neues aus Toronto: Broken Social Scene verbreiten fast fünf Jahre nach ihrem letzten Album die frohe Kunde einer neuen Platte. Erscheinen soll das noch unbetitelte Werk am 4. Mai, in den Credits werden neben Produzent und Tortoise-Multi-Instrumentalist John McEntire unter anderem auch Feist, Metric, Stars und Do Make Say Think gelistet sein.

+++ ‘1st official day of work in the studio.’ Damit macht Trent Reznor seine Ankündigung des vergangenen Monats wahr. Ob es sich bei den Aufnahmen allerdings auch um neues Material der Nine Inch Nails handelt, wird hieraus nicht unbedingt ersichtlich.

+++ Ganz ohne Jazz Hands kommt der
Grammy-Auftritt aus, den Green Day zusammen mit dem Ensemble ihres Musicals ‘American Idiot’ hinlegen. Obwohl jenes auf dem gleichnamigen Album beruht, findet auch der Song ’21 Guns’ aus ’21st Century Breakdown’ Berücksichtigung. Das Album wurde bei besagter Veranstaltung mit der Trophäe des ‘Best Rock Album’ versehen.

+++ Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Joanna Newsom mit ‘Have One On Me’ ein Triple-Album herausbringt, steht nun bei Pitchfork auch das Cover zur Ansicht bereit.

+++ Blakfish werden Biffy Clyro auf ihrer Deutschlandtour begleiten und mit den Schotten ab morgen gemeinsam diese fünf Termine absolvieren, darunter der Nachholauftritt in der Bochumer Zeche.

VISIONS empfiehlt:
Biffy Clyro
Blakfish

03.02.2010 Bremen – Modernes
04.02.2010 Chemnitz – AJZ Talschock
05.02.2010 Bochum – Zeche
07.02.2010 Nürnberg – Hirsch
08.02.2010 Stuttgart – Röhre

+++ Dass Peter Gabriel im Zuge seiner Platte ‘Scratch My Back’ diverse Indie-Klassiker einer ‘orchestralen Neuinterpretation’ unterzieht, ist bekannt. Nach ‘My Body Is A Cage’ von Arcade Fire findet sich auf stereogum.com mit dem Bon-Iver-Song ‘Flume’ ein zweiter Vorgeschmack in Piano- und Blechbläser-Version im Stream.

+++ Für eine Compilation mit 31 Coversongs zu Ehren der Swingin' Utters haben sich die Dropkick Murphys jenseits ihrer Live-DVD-Pläne des Songs ‘Strongman’ angenommen. Anhören kann man sich die Version der Folk-Punks im Voraus auf altpress.com.

+++ Am 7. September soll mit ‘Personal Life’ ein neues Album der Thermals erscheinen. Durch Chris Walla von Death Cab For Cutie erfährt die Platte gerade den letzten Schliff, um im Herbst ”Now we Can See’ zu beerben.

+++ Ihre Seite klärt auf: ‘Zooey Deschanel (She) & M. Ward (Him)’. In dieser sinnigen Rollenverteilung veröffentlichen She & Him Ende März mit ‘Volume II’ den Nachfolger ihres 2008er Debüts. Bei MySpace lässt sich bereits der Song ‘In The Sun’ probehören, einen Blick auf das Artwork gibt es unter dieser Adresse.

+++ Die neue Platte ist noch nicht einmal erschienen, da überlegen Massive Attack laut, was sie mit dem ‘Heligoland’-Überschuss machen. So soll im Mai eine EP mit den Tracks erscheinen, die es nicht auf das fünfte Studioalbum der TripHopper geschafft haben. Darunter befindet sich auch der Song ‘Red Light’, der in Zusammenarbeit mit Elbows Guy Garvey entstand. Beziehungsweise sich immer noch im Entstehungsprozess befindet: ‘Wir spielen den Song bereits seit zwei Jahren live, aber wir kriegen ihn einfach nicht fertig.’

+++ Folgendes Vintage-Equipment vermissen Black Rebel Motorcycle Club nach einem Einbruch am vergangenen Mittwoch:
– Fender 1954 Esquire (Yellow With Black Pick Guard)
– Ampeg 1968 Scroll Top Fretless Bass
– Black Fender 1964 Precision Bass
– Gretsch Country Gentleman 1968 Single Cutaway
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.

Mastodon – Gibt noch Tickets

0

‘Crack The Skye’, ‘Blood Mountain’, ‘Leviathan’, ‘Remission’ – alle bisherigen Mastodon-Alben gereichen dazu, live eine Naturgewalt heraufzubeschwören. Und Mastodon werden kaum enttäuschen. Der Vierer aus Atlanta, Georgia hat für die anstehenden Live-Daten mit Sicherheit wieder alles im Seekoffer: von Metal bis Hardcore, von Sludge bis Mathcore erbauen sie vor dem Zuschauer Großes auf.

Ihre Bühnensouveränitat spricht dabei für sich – 2003 zusammen mit The Haunted und Clutch auf einem Line-Up zu finden. 2006 im Vorprogramm von Tool, 2007 mit Slayer und Converge auf Achse. Fragen?

Eben nicht. Vielleicht noch die Auskunft, dass wir für Deutschland-Daten der anstehenden Live-Termine jeweils 2x 2 Tickets verlosen.

VISIONS empfiehlt
Mastodon – Live
05.02.2010 Fribourg – Fri-Son
06.02.2010 Amsterdam – Melkweg
08.02.2010 Hamburg – Grünspan
09.02.2010 Berlin – Columbia Club
10.02.2010 Frankfurt – Batschkapp
12.02.2010 Wien – Arena
13.02.2010 München – Backstage
14.02.2010 Köln – Essigfabrik


Video: Mastodon – ‘Oblivion’

Video: Mastodon – ‘Divinations’

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]