0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1971

Against Me! kommen im Juni auf Tour

0

Die Termine beim Ruhrpott Rodeo Ende Mai in Hünxe und bei Rock am Ring und Rock im Park ein Wochenende später stand schon länger, jetzt gibt es noch drei Daten dazwischen: In Hamburg, Berlin und Dresden spielen Against Me! Anfang Juni drei Konzerte.

Dass Laura Jane Grace auch alleine mit zwei Akustikgitarren ganz kurzfristig einen Laden füllen kann, wissen wir spätestens seit unserer VISIONS Session letzte Woche im Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin, bei der die Sängerin eine Stunde lang Klassiker wie “Joy” oder “Sink Florida Sink” und neue Songs wie “Black Me Out” oder “True Trans Soul Rebel” spielte. Wie die sich in voller neuer Bandbesetzung machen, steht dann auch bald fest.

“Wenn ich mit ihnen auf der Bühne stehe, weiß ich, dass ich das mache, wofür ich geboren bin”, sagte Grace im Interview zur Titelgeschichte in VISIONS 251 und meint damit neben ihrem langjährigen Gitarristen James Bowman die beiden neueren Mitglieder Atom Willard am Schlagzeug und Inge Johansson am Bass. In Gainesville wohnt von Against Me! längst niemand mehr, stattdessen muss die Band für Touren von überall her eingeflogen werden.

Der Vorverkauf für die drei Clubshows läuft seit dem 7. März um 10 Uhr bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Against Me!

31.05. Hünxe – Ruhrpott Rodeo Festival
04.06. Hamburg – Knust
05.06. Berlin – Lido
06.06. Dresden – Beatpol
05.-08.06. Rock am Ring
06.-09.06. Rock im Park

Backstage Broadcast: Kate Nash

0

Wenn sie komisch drauf ist, erzählt Kate Nash in der neuen Folge von Backstage Broadcast, dann kann sie keine zu deprimierende Musik hören. Als die Engländerin vor rund anderthalb Jahren mit den Aufnahmen zu ihrem aktuellen Album “Girl Talk” nach Los Angeles kam, gingen als Soundtrack zum ziellosen Herumfahren deshalb nur drei Bands: T-Rex, Hole und Nirvana.

Im Video stellt die Künstlerin, die selbst im laufe von drei Alben von der Indiepop-Hoffnung zum Riot Grrrl geworden ist, “In Utero” vor. Auch kein leichtes Album, wie sie selbst zugibt. “Aber es zieht einen nicht komplett runter. Es macht Lust aufs Tanzen und Schlagzeugspielen.” Diesen Impuls hat sie letztlich auf ihrem eigenen Album umgesetzt.

Kate Nash stellt Nirvanas “In Utero” vor

Foo-Fighters-Schlagzeuger Taylor Hawkins zeigt Teaser zu neuem Bandprojekt

0

Zwar hat Taylor Hawkins, der 1997 als Drummer bei den Foo Fighters einstieg, bereits zwei Alben mit seinem Zweitprojekt Taylor Hawkins & The Coattail Riders veröffentlicht. Seit 2010 verbrachte er jedoch neben einigen wenigen Aufnahmeaufträgen seine Zeit exklusiv bei den Foo Fighters hinter dem Schlagzeug. Auch in seiner neuen Band The Birds Of Satan ist Hawkins für den Rhythmus zuständig, fungiert jedoch gleichzeitig als Sänger.

Neben den anderen regulären Mitgliedern Wiley Hodgden am Bass und Gitarrist Mick Murphy haben sich für das selbstbetitelte Debüt der Band, das am 14. April erscheint, zudem eine Reihe musikalischer Gäste angekündigt. Vor allem durch die Beteiligung von Hawkins’ Bandkollegen Dave Grohl und Pat Smear, die beide auf einem Song mitwirken werden, schließt sich der Kreis zwischen Alt und Neu. Wie genau The Birds Of Satan schließlich klingen, lässt sich mehr schlecht als recht aus einem knapp einmüntigen Teaser zum Album heraushören.

The Birds Of Satan – Albumteaser

The Birds Of Satan – “The Birds Of Satan”

The Birds Of Satan

01. “The Ballad Of The Birds Of Satan”
02. “Thanks For The Line”
03. “Pieces Of The Puzzle”
04. “Raspberries”
05. “Nothing At All”
06. “Wait Til Tomorrow”
07. “Too Far Gone To See”

Newsflash

0

+++ Das lange erwartete Album “Into The Maelstrom” der Prog-Metaller Bigelf steht seit gestern in den Plattenläden. Nachdem im Dezember 2009 Gründungsmitglied A.H.M. Butler-Jones gestorben war, war es lange still um die Band aus Los Angeles, deren vorheriges Album “Cheat The Gallows” bereits fünf Jahre zurückliegt. Der Song “Alien Frequency” von der neuen LP steht für einen ersten Höreindruck zum kostenlosen Download bereit.

+++ Neil Youngs lange vergriffenes Livealbum “Time Fades Away” ist zum Record Store Day am 19. April in einer remasterten Version wieder erhältlich – als Boxset, das zusätzlich die 1974 und 1975 veröffentlichten Alben “On The Beach”, Tonight’s The Night” und “Zuma” enthält.
Das Album gehört dabei gar nicht zu den Lieblingswerken des Künstlers selbst, wie Young in der Biographie “Shakey” von 1987 gesteht: “Ich glaube, es ist das schlechteste Album, das ich je aufgenommen habe – aber als Dokumentation von dem, was damals mit mir passiert ist, war es ein großartiges Album.” Young tourte seinerzeit mit der Allstar-Band “The Stray Gators” statt seiner angestammten Begleitband “Crazy Horse” und brach die auf 90 Termine angesetzte Tour vorzeitig ab.

+++ Die US-Punkrocker von Nightmares For A Week und Banquets veröffentlichen Ende April eine gemeinsame Split-Twelve-Inch. Die Songs von Banquets stammen aus den gleichen Aufnahmen, wie die zu ihrem jüngsten Studioalbum, sollen aber ausdrücklich nicht aus der zweiten Reihe stammen, während es sich bei denen von Nightmares For A Week um fünf Neuaufnahmen handelt. Jeweils einen Song gibt es jetzt schon als Hörprobe.

Nightmares For A Week – “Dead Will Stay”

Banquets – “My Moped Year”

+++ Nach den beiden bereits veröffentlichten Singles “There Is No Other Time” und “Children of the Sun” – die ihr unten hören könnt – haben Klaxons nun ihr neues Album offiziell angekündigt. Der Nachfolger zu “Surfing The Void” trägt den Titel “Love Frequency” und erscheint hierzulande am 2. Juni 2014. Das Album wurde von The Chemical Brothers-Mitglied Tom Rowlands produziert und enthält außerdem auch eine Zusammenarbeit mit James Murphy.

Klaxons – “There Is No Other Time”

Klaxons – “Children Of The Sun”

+++ Der Veröffentlichungskatalog des Record Store Day 2014 füllt sich weiter. Das bisher digital erhältliche Mastodon-Live-Album “Live At Brixton” wird 2000 Mal – inklusive DVD – auf Doppel-Vinyl veröffentlicht und auch das Kollaborationsalbum “Collision Course” von Linkin Park und Jay-Z aus dem Jahr 2004 landet auf blauem, durchsichtigem Vinyl.

+++ Apropos Linkin Park: Die blicken in diesem Jahr nicht nur zurück, sondern schielen auch auf ein neues Album. Aktuell befindet sich die Band im Studio. In einem kurzen Video sind die ersten Klänge des neuen Materials zu hören.

Linkin Park im Studio

+++ Nach wenigen Ausnahmekonzerten kehren The Walkmen zurück in ihre “ziemlich extreme Auszeit”. Sowohl Frontmann Hamilton Leithauser als auch Bassist Peter Matthew Bauer nutzen die Zeit, um unter eigenem Namen ein erstes Soloalbum zu veröffentlichen. Bauers Platte trägt den Titel “Liberation!” und erscheint Ende Juni. Darauf beschäftigt er sich textlich mit der eigenen Jugend, Glauben und weiteren autobiografischen Themen. Der erste Song des Albums steht unten im Stream. Leithausers “Black Hours” erscheint bereits Anfang Mai und entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit Mitgliedern von den Dirty Projectors, The Shins, Fleet Foxes und Vampire Weekend. Auch von ihm gibt es bereits den ersten Song zu hören. Die Pause von The Walkmen scheint befreiend auf seine Mitglieder zu wirken. Im Februar hatte bereits Synthie-Chef Walter Martin sein Soloalbum angekündigt.

Peter Matthew Bauer – “Latin American Ficciones”

Hamilton Leithauser – “Alexandra”

+++ Die Kieler Hardcore-Punks von Smoke Blow geben sich Ende des Jahres die (zu) selten gewordene Ehre, für zwei Clubshows in München und Leipzig aufzutreten. Wer nicht bis November warten will, um das Sextett live zu erleben, kann Smoke Blow Anfang Juli beim Vainstream Rockfest erleben. Wir präsentieren die Tourtermine, Karten gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Smoke Blow

05.07. Münster – Vainstream Rockfest
07.11. Leipzig – Conne Island
08.11. München – Strom

+++ Every Time I Die befinden sich derzeit im Studio, um an einem neuen Album zu arbeiten. Produziert wird die Platte von Converge-Gitarrist Kurt Ballou. Ein Foto auf Twitter zeigt die Band bei der Arbeit. Every-Time-I-Die-Frontmann Keith Buckley fühlt sich spürbar geehrt durch die Zusammenarbeit mit Ballou: “Kurt Ballou hat mich schon immer wahnsinnig eingeschüchtert, deshalb war ich hocherfreut, als die Entscheidung fiel, dass wir unser neues Album mit ihm im GodCity-Studio aufnehmen, das meine ich ganz ehrlich.”

+++ Unheimlich entspannt bereiten Thee Oh Sees ihre Fans auf ihr neues Album “Drop” vor, “The Lens” kommt als zweiter Song der Platte ruhig und besinnlich daher. Von Garagerock ist im Stream keine Spur, dafür klingen Dreampop-Elemente durch.

+++ Die Emoband Seahaven veröffentlicht am 28. März ihr zweites Album “Reverie Lagoon: Music For Escapism Only”. Dessen erste Single “Silhouette (Latin Skin)” konntet ihr bereits hören, unten findet ihr mit “Flesh” nun einen weiteren Song des Albums. Im April sind Seahaven außerdem auch für drei Termine in Deutschland unterwegs.

Seahaven – “Flesh”

Live: Seahaven

13.04. Hamburg – Goldener Salon
14.04. Köln – Tsunami
15.04. Berlin – Cassiopeia

+++ Am Wochenende haben die Vivian Girls ihre letzten Konzerte als Band gespielt. Im Januar hatte das Trio das Ende der Band bekanntgegeben. Für die Abschiedsshows und Los Angeles und New York formierte sich die Band noch einmal neu, sodass auch Schlagzeugerin Ali Koehler wieder zur Band stieß. Ein paar wacklige Aufnahmen zeigen die emotionale Show in Brooklyn.

Vivian Girls – “All The Time” (Live)

Arctic Monkeys zeigen neues Video mit viel nackter Haut

0

Frontmann Alex Turners Frisur fügt sich wunderbar ein in den Retro-Look des neuen Videos zum Song “Arabella”. Nachdem die Arctic Monkeys mal wieder die NME-Awards abgeräumt haben, legt die Band ihr drittes Video zum aktuellen Album “AM” nach.

Der bewusst schwarzweiße, wacklig gefilmte und mit Störeffekten bereicherte Clip zeigt die Briten bei einem Auftritt in einer Bikerbar. Die um sie versammelten Frauen geben sich freizügig und zeigen viel nackte Haut. Verantwortlich für das Video zeigt sich der Musikvideo-Regisseur Jake Nava, der bisher in erster Linie Videos für Pop- und R’n’B-Größen wie Beyoncé und Shakira gedreht hat.

Arctic Monkeys – “Arabella”

Hark streamen Debüt exklusiv bei VISIONS

0

Noch als Teenager hatte Sänger und Gitarrist James “Jimbo” Isaac die Band Taint gegründet. Rund 16 Jahre später löste er sie auf, um mit dem Whyteleaf-Bassisten Nikolai Ribnikov und -Schlagzeuger Simon Bonwick wenig später Hark zu gründen. 2012 veröffentlichte das neu formierte Trio die Single “Mythopoeia”, am 14. März folgt das Debütalbum “Crystalline”, das sowohl die A- als auch die B-Seite “Sins On Sleeves” in neuen Versionen umfasst.

Der große Schritt nach vorne, den Hark in der kurzen Zeit zweifelsohne gemacht haben, ist in den zehn, von Converge-Gitarrist Kurt Ballou gemischten “Crystalline”-Songs deutlich zu hören – nicht zuletzt, wenn man die Single- und Album-Versionen vergleicht. Die offensichtlichen Parallelen zu Baroness manifestieren sich nicht nur in Harks Sound, der sich mit Riffs, Rhythmik, Melodie und einer Prise Wahnsinn ein eigenes Klangbild zwischen Stoner-, Sludge- und Prog-Metal erschafft, sondern auch in der Person James Isaac. Das grafische und stimmliche Talent des Walisers erinnert stark an Baroness-Frontmann John Baizley.

So zeichnet Isaac zum Beispiel für das Cover von “Crystalline” verantwortlich, außerdem entwarf er unter anderen bereits Artworks für Red Fang, Neurosis und Clutch, dessen Sänger Neil Fallon auch im letzten, elfminütigen Albumtrack “Clear Light Of….” am Mikrofon zu hören ist. Mehr zu Isaacs grafischen Ausflügen findet ihr unter jimbobisaac.com.

Jetzt könnt ihr aber erstmal und zum ersten Mal das komplette Debütalbum von Hark hören, das ihr zum Beispiel im Online-Shop des Labels Season Of Mist vorbestellen könnt.

Hark – “Crystalline”

Live: A Storm Of Light / Hark

12.04. Tilburg – Roadburn Festival
13.04. Berlin – Cassiopeia
15.04. Leipzig – Conne Island
16.04. Hamburg – Hafenklang
20.04. Frankfurt – Elfer
21.04. München – Backstage
26.04. Martigny – Les Caves du Manoir
27.04. Luzern – Schüür
28.04. Stuttgart – Juha West
29.04. Köln – Gebäude 9
30.04. Liege – La Zone

Pixies präsentieren Video zu “Greens & Blues” bei VISIONS

0

Am 3. Januar veröffentlichten die Pixies ohne großes Aufhebens “EP2”. Seitdem haben die US-Indie-Ikonen die EP konsequent in bewegten Bildern umgesetzt: Die ersten beiden Songs “Blue Eyed Hexe” und “Magdalena” wurden bereits filmisch aufgearbeitet. Nun erhält mit “Greens And Blues” der dritte von vier Songs der EP ein Musikvideo, das wir euch unten präsentieren.

Darin wandert Schauspieler Mel Rodriguez – bekannt unter anderem aus dem Film “Little Miss Sunshine” – allein als letzter Überlebender Mensch anscheinend ziellos durch die Welt und dokumentiert sich dabei selbst. Warum Rodriguez sich am Strand auch einer Astronautin gegenüber sieht – es lohnt sich, auf das Zusammenspiel von Songtext und Bildern zu achten – und wie die Begegnung der beiden endet, seht ihr unten.

Die kräftigen Farben und sonnendurchfluteten Bilder des Videos passen dabei gut zu dem euphorisch-zurückgelehnten Mid-Tempo-Song, den die Akustikgitarre und süße Stimme von Frontmann Black Francis tragen – nicht umsonst hat der das Lied als eines beschrieben, dass “die emotionale Nische füllen soll, in der auch ‘Gigantic’ zuhause ist”.

In Deutschland kann man die Pixies im Juni auf dem Zwillingsfestival Hurricane und Southside erleben. Bei Eventim gibt es Karten für beide Festival.

Pixies – “Greens And Blues”

Live: Pixies

20.-22.06. Scheeßel – Hurricane Festival
20.-22.06. Neuhausen ob Eck – Southside Festival

Newsflash

0

+++ The Smiths haben ihre gesamte Bandgeschichte in Form einer interaktiven Webseite aufbereitet. “The Interactive Sound of The Smiths: 1982-1987” widmet sich in allen Details der fünfjährigen Bandhistorie der Briten, neben sämtlichen Veröffentlichungen samt entsprechender Artworks und Musikvideos sind auch die wichtigsten Konzerte und sonstigen Ereignisse eingetragen. Wer ein bisschen Unterstützung beim Einstieg in das Werk der Smiths und ihres Frontmanns Morrissey braucht, sollte auch einen Blick in VISIONS 252 werfen: Unser Buyer’s Guide erklärt, welche Platten ein Muss und welche verzichtbar sind.

+++ Foo Fighters-Frontmann und Rocklegende Dave Grohl ist der neuen Metal-Supergroup Teenage Time Killer beigetreten. Angeführt wird die Formation von Mike Dean und Reed Mullin von Corrosion Of Conformity, mit dabei sind außerdem auch Keith Morris von OFF! und Black Flag, der ehemalige Dead Kennedys-Sänger Jello Biafra, der von Kyuss und den Queens Of The Stone Age bekannte Nick Oliveri, Corey Taylor von Slipknot, Randy Blythe von Lamb Of God und weitere Metal- und Hardcore-Musiker. Gegenwärtig steht kein Datum für ein Debütalbum fest, die Band arbeitet aber an Songs.

+++ Gerald Casale, der Bruder des verstorbenen Devo-Gitarristen Robert “Bob2” Casale, hat dessen Fans via Twitter dazu aufgerufen, Bob2s hinterbliebene Ehefrau Lisa sowie ihre beiden Kinder Alex und Samantha finanziell zu unterstützen. Aufgrund des plötzlichen Todes des Musikers ringt die Familie derzeit nicht nur mit ihrer Trauer, sondern auch mit hohen Arztrechnungen und Bestattungskosten. Mit Hilfe einer eingerichteten Spendenseite sollen insgesamt 100.000 US Dollar gesammelt werden, die der Familie anschließend zu Gute kommen. Bob Casale verstarb am 17. Februar im Alter von 61 Jahren an plötzlichem Herzversagen.

+++ Metallica beschenken zum 28. Jahrestages der Veröffentlichung ihres
wegweisenden Albums “Master Of Puppets” ihre Fans: Die Aufnahme eines Metallica-Auftritts im
Londoner Hammersmith Odeon vom 21. September 1986 steht derzeit als kostenloser Download zur Verfügung.
“Master Of Puppets” war am 3. März 1986 erstmals erschienen und begründete damals den
heutigen Superstar-Status der Metalband.

+++ Die Punkrocker Modern Saints aus Bielefeld veröffentlichen in Kürze ihr
selbstbetiteltes Debütalbum. Das erscheint in drei unterschiedlichen Splatter-Vinyl-Varianten,
jeweils auf 100 Stück limitiert. Zu hören gibt es darauf kratzig-fröhlichen Emopunk im Stil
der 90er. Zwei Songs daraus könnt ihr unten bereits hören.

Modern Saints – “If You Need A Reminder”

Modern Saints – “Poor Standards”

+++ Motion City Soundtrack aus Minneapolis/Minnesota werden im kommenden
Herbst eine Split-Seven-Inch mit Steven Yeun veröffentlichen. Der Schauspieler, der vor
allem aus seinen Auftritten in der US-Serie “The Walking Dead” bekannt ist, arbeitete mit der Band schon bei einem Radioauftritt des amerikanischen Senders “Wits” zusammen. Motion City Soundtrack werkeln derzeit an ihrem sechsten Studioalbum.

+++ Es ist kein Geheimnis, dass viel Geld in den Besitztümern verstorbener Musiker steckt. Aktuell will der ehemalige Mitbewohner von Kurt Cobain die Habseligkeiten des Nirvana-Frontmanns über Craigslist loswerden. Der Verkäufer, der in den 90ern selbst in der Band Gruntruck gespielt hat, bietet derzeit ein Paar Skier (80 US-Dollar), ein Kabeltelefon (55 US-Dollar) und ein altes Tomy-Videospiel (25 US-Dollar) an. Demnächst will er noch weitere Erinnerungen an Cobain verkaufen. Die Preise für die Sammlerstücke sind vergleichsweise niedrig. Der Küchentisch von Joy Division-Sänger Ian Curtis wurde im November für knapp 1500 Euro versteigert.

+++ Am Freitag erscheint das selbstbetitelte Debütalbum der britischen Post-Punks Eagulls. Zum Albumstart hat die Band aus Leeds ein Video zum Song “Possessed” beigesteuert. Der Clip ist schwarzweiß, sehr dunkel und erzählt nicht gerade eine durchsichtige Geschichte. Der Titel bleibt trotzdem einer der Höhepunkte der bisherigen Eagulls-Diskografie. Das gesamte Album kann übrigens nur noch heute bei Pitchfork gestreamt werden.

Eagulls – “Possessed”

+++ Das Crosses (†††)-Debütalbum ist nach mehrmaligem Aufschub endlich erschienen, nun kann sich Frontmann Chino Moreno wieder seinen Deftones zuwenden. In einem Interview hat der Sänger verraten, dass die Band derzeit an Songs für ein neues Album schreibt. In den nächsten Wochen wollen sich Moreno und Kollegen dann im Studio treffen.

Chino Moreno im Interview

+++ Die russische Pussy Riot-Aktivistin Marija Aljochina hat den russischen Militäreinsatz auf der ukrainischen Halbinsel Krim mit dem sogenannten Prager Frühling von 1968 verglichen. Damals waren Truppen der Sowjetunion in der Tschechoslowakei einmarschiert und haben die dort errungenen Freiheiten zerschlagen. Russland wiederhole die Taten von 1968 nun in der Ukraine. Bei Newrepublic ist eine Übersetzung des Artikels online.

+++ Rick Rubin hat eine Auszeichnung namens “Lifetime of Harmony” von der David Lynch Foundation erhalten, die Meditationsprogramme auf der ganzen Welt unterstützt. Schon mit 14 Jahren ist der mittlerweile 50-jährige HipHop-Produzent mit transzendentaler Meditation in Berührung gekommen – die Beatles waren ihm ein Vorbild. Die Auszeichnung wurde vergangene Woche in Rahmen einer offiziellen Zeremonie vergeben, bei der unter anderem Jake Bugg die musikalische Begleitung lieferte. Vergangene Woche machte die Produzentenlegende bereits von sich reden, weil er Social Media für sich entdeckte.

+++ Keine Supergroup, dafür ein neues Superbaby kommt von No Doubt-Frontfrau Gwen Stefani und Bush-Frontmann Gavin Rossdale. Das Paar setzt schon ihr drittes Kind in die Welt, ein Mädchen war allerdings noch nicht dabei. Der neugeborene Junge trägt den eingängigen Namen Apollo Bowie Flynn Rossdale. Schon im Januar hatte Stefani das Geschlecht des Kindes via Twitter verraten: “Ich war bereit, die Krone weiterzureichen. Aber ich schätze, ich bin immer noch die Königin des Hauses. #itsaboy #surroundedbyboys.”

Fucked Up setzen Zodiac-Reihe mit “Year Of The Dragon” fort

0

Seit 2006 feiern Fucked Up das chinesische Neujahrsfest regelmäßig mit einer neuen Twelve-Inch-Single. Zuletzt erschien 2013 “Year Of The Rabbit”, davor “Year Of The Hare”, jetzt ist das Jahr des Drachen an der Reihe.

“Year Of The Dragon”, das über das kalifornische Punklabel Tankcrimes erscheint, enthält neben dem über 17 Minuten langen Titelsong, den die Band bereits im letzten Jahr live gespielt hat, auch zwei Cover. “Die beiden B-Seiten sind gewissenhafte Coverversionen von zwei ‘vergessenen’ historischen Toronto-Punksongs”, erklärt die Band dazu. “Große Teile der frühen Punkszene von Toronto hatten viele Fans und einen sehr guten Ruf, aber einige Dinge sind damals nie im Rest der Welt bekannt geworden. Der Sender CBC hat an das legendäre Punkkonzert The Last Pogo erinnert, bei dem in den 70ern fast jede Band gespielt hat und das schließlich in einem Beinahe-Aufstand endete, und wir haben zur Feier dessen zwei dieser Bands wieder aufleben lassen. The Ugly sind immer noch aktiv, und die Cardboard Brains gehören zu den Lieblingen vieler Sammler.”

Ein deutsches Veröffentlichung für “Year Of The Dragon”, das außerdem auf CD erhältlich sein soll, ist bislang nicht bekannt. Wartende können solange in die ersten fünf Teile der Zodiac-Reihe reinhören, die das Label Matador im Stream zur Verfügung stellt.

Fucked Up – “Year Of The Dragon”

Fucked Up - Year Of The Dragon

01. “Year Of The Dragon”
02. “I Wanna Be a Yank” (Cardboard Brains Cover)
03. “Disorder” (The Ugly Cover)

Fucked Up – “The Chinese Zodiac Singles”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]