0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 593

King Gizzard & The Lizard Wizard teilen neuen Song “Ice V” mit Video, kündigen drei Alben an

0

Mag sein, dass King Gizzard & The Lizard Wizard aufgrund von Frontmann Stu Mackenzies Morbus-Chron-Erkrankung kürzlich erstmals Tourdaten absagen mussten – eine Pause legt die Band trotzdem nicht ein. Erst kürzlich kündigten die Australier für Oktober gleich drei neue Alben an – die Studioalben 21 bis 23 seit dem Debüt 2012. Mit dem Video zum zehnminütigen Song “Ice V” gibt es nun einen ersten Eindruck von einem dieser Alben: “Ice, Death, Planets, Lungs, Mushrooms And Lava”, das bereits am 7. Oktober erscheint. Es folgen “Laminated Denim” mit zwei Longtracks als offizieller Nachfolger zu “Made In Timeland” am 12. Oktober und “Changes” mit sechs verschiedenen Albumcovern am 23. Oktober. Alle drei Alben erscheinen über das bandeigene Label KGLW und sind über die Bandwebseite erhältlich.

Im Clip zu “Ice V” sieht man Gitarrist und Sänger Joey Walker in sommerlichen Outfits durch eine mediterrane Küstenlandschaft tanzen. Er liegt am Strand, stellt sich ein paar Bierchen rein, flirtet mit einem Felsen und groovt zum Swagger des Songs.

“Ice V” hat soulige Backings, ein Saxophon und eine Flöte, jammt funky bis jazzy und immer schön smooth vor sich hin, verlagert das Solo mal auf die Farfisa-Orgel, ergeht sich dann wieder in Wah-Wah-Kaskaden. Ein wenig erinnert das an “Threace” und “Allways”, die zwei letzten Alben von Cave.

Video: King Gizzard & The Lizard Wizard – “Ice V”

Cover & Tracklist: King Gizzard & The Lizard Wizard – “Ice, Death, Planets, Lungs, Mushrooms And Lava”

01. “Mycelium”
02. “Ice V”
03. “Magma”
04. “Lava”
05. “Hell’s Itch”
06. “Iron Lung”
07. “Gliese 710”

Cover & Tracklist: King Gizzard & The Lizard Wizard – “Laminated Denim”

01. “The Land Before Timeland”
02. “Hypertension”

Cover & Tracklist: King Gizzard & The Lizard Wizard – “Changes”

01. “Change”
02. “Hate Dancin'”
03. “Astroturf”
04. “No Body”
05. “Gondii”
06. “Exploding Suns”
07. “Short Change”

VISIONS Premiere: Fir Cone Children streamen neue Single “If You Don’t Get Words”

Das achte Album “Today There’s No Tomorrow” ist im Vergleich zu vorherigen Veröffentlichungen von Fir Cone Children weniger verträumt und schlägt rasantere und wildere Klänge aus dem LoFi- und Garage-Kosmos an. Wer schon bei der zweiten Single “If You Don’t Get Words” an frühe No Age, Japanther oder die Shoegaze-Einflüsse der Cheatahs denkt, liegt sicher nicht falsch.

Die beiden Töchter von Mastermind Alexander Donat hatten einen großen Einfluss auf den neuen Sound. Ihre Gesellschaftsreflektion findet sich so auch in den Texten wieder, denn es geht im neuen Track um Umweltverschmutzung und deren Folgen: “Dass viele Menschen unseren Planeten regelrecht misshandeln, ist längst frustrierender Alltag. Aus der Sicht von Kindern muss das jedoch nach wie vor mindestens verwundern, wenn nicht hochgradig verwirren”, so Donat. “Wenn Erwachsene doch wissen, dass die Verschmutzung der Natur schlecht ist, warum finde ich dann trotzdem, ohne lange suchen zu müssen, Müll auf dem Boden, der nur von Erwachsenen kommen kann?” Im Pressetext zum Album erklärt er weiter, wie seine beiden Töchter jeden Tag unter dem “direkten Druck von Krieg, Pandemie und Klimawandel” stehen.

Daher möchte er mit der neuen Musik von Fir Cone Children aufrütteln, Texte sollen zum Nachdenken anregen und weitere Selbstreflektion vorantreiben. Sein musikalisches Mittel der Wahl: dissonanter Garagepunk durchzogen von verträumtem mehrstimmigem Gesang und Tempowechseln, um immer wieder mit den dichten Noise-Soundwänden zu brechen.

Der Wandel ist spürbar, nicht nur weil seine Töchter älter geworden sind, sondern auch weil die Probleme nicht veschwinden. Seine Lebensaufgabe, Alben seinen Töchtern zu widmen, könnte angesichts der Weltlage also einen noch härteren Sound in Zukunft hervorrufen.

Das kommende Album “Today There’s No Tomorrow” wird am 30. September über Donats Label Blackjack Illuminist erscheinen und wird als CD und Kassette erhältlich sein. Den neuen Song gibt es schon ab heute bei uns exklusiv im Stream.

Stream: Fir Cone Children – “If You Don’t Get Words”

Newsflash (Ozzy Osbourne, Dirk Siepe, Pixies u.a.)

0

+++ Ozzy Osbourne hat die dritte Singleauskopplung seines neuen Albums “Patient Number 9” veröffentlicht. Die Single “Nothing Feels Right” wurde zusammen mit Zakk Wylde aufgenommen. Es ist das erste Mal seit 2007, dass der Black Label Society-Frontmann mit Osbourne zusammenarbeitet. Das neue Album vereint viele große Namen aus der Musikwelt: Pearl Jams Mike McCready als auch Eric Clapton sind als Gitarristen zu hören, auch Robert Trujillo von Metallica hat am Bass ausgeholfen. Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers und der verstorbene Taylor Hawkins spielten bei einigen Songs am Schlagzeug mit. Das Album wird am kommenden Freitag erscheinen.
Die BBC bestätigte außerdem, dass die Sitcom um die Familie Osbourne wieder aufgenommen wird. Die ursprüngliche Reality-Serie von MTV, die zwischen 2002 und 2005 vier Staffeln lang ausgestrahlt wurde, zeigte Ausschnitte aus dem privaten Leben von Ozzy Osbourne, seiner Frau Sharon und ihren Kindern Kelly und Jack. Im Zuge ihres Umzugs nach England, aufgrund der vielen Amokläufe und lockeren Waffengesetze, soll die neue Serie die Osbournes unter dem Namen “Home To Roost” in ihrem neuen Zuhause, einem ländlichen Gutshof in Buckinghamshire, begleiten.

Video: Ozzy Osbourne – Nothing Feels Right (Official Visualizer) ft. Zakk Wylde

+++ Seltene und oftmals signierte Tonträger des ehemaligen VISIONS-Chefredakteurs Dirk Siepe werden über Ebay versteigert. In Absprache mit Dirk Siepes Eltern werden die Erlöse an die Neven Subotic Stiftung
und die gemeinnützige Organisation Vinyl Hippo, die sich für das Kinderhospiz Löwenzahn in Dortmund engagiert, gespendet. Die insgesamt 16 Auktionen laufen 10 Tage und können bei Ebay unter dem Suchbegriff “Dirk Siepe”
gefunden werden. Versteigert werden unter anderem signierte CDs und LPs von David Bowie, Angus Young (AC/DC
), Dead Kennedys, Tool, The Cure, The White Stripes oder Slayer. Dirk Siepe verstarb vergangenen Februar
nach längerer schwerer Krankheit. Am Wochenende fand eine Tribute-Party zu seinen Ehren statt, bei der auch schon einige Teile seiner Sammlung für den guten Zweck versteigert wurden.

+++ Die Pixies haben einen neuen Song geteilt. Die Single “Dregs Of The Wine” ist die dritte Auskopplung des Albums “Doggerel”. Die Platte wird am 30. September erscheinen und kann im offiziellen Bandshop vorbestellt werden. Zuvor erschienen bereits ihre Singles “Vault Of Heaven” und “There’s A Moon On”.

Stream: Pixies – “Dregs Of The Wine”

+++ Die australischen Hardcore-Punks Clowns haben Arbeiten an ihrem fünften Studioalbum bestätigt. Mit einem kurzen Social-Media-Post verkündete die Band: “Wir haben gerade Termine für unser fünftes Album festgelegt. Wer hat Bock?” Die Band hat ihr aktuelles Album “Nature/Nurture” im Jahr 2019 via Fat Wreck veröffentlicht. 2021 erschienen bereits die neuen Songs “Sarah” und “Does It Matter?”.

Instagram-Post: Clowns bestätigen Arbeit an neuer Platte

+++ Green Day haben eine neue Kaffeeröstung mit begleitender Platte vorgestellt. Mit der Oakland Coffee Company hatte die Band schon einige Singles und dazugehörige Kaffees veröffentlicht. “Live From Hella Mega” ist eine Seven-Inch-Platte, die von der neuen Green-Day-Röstung “Father Of All Dark Roasts” begleitet wird. Darauf enthalten sind Songs, die sie bei ihrer großen Tour 2022 performten. Darunter der neue Song “Pollyanna”. Der Geschmack des Kaffees wird auf der Homepage als “dunkel” aber “dennoch schockierend mild” beschrieben und kann bei der Rösterei bestellt werden. Die Platte gibt es allerdings nur über das Mitgliedschaftsprogramm des Unternehmens.

Tweet: Green Day und ihr neuer Kaffee

+++ Das Sound Of Suburbia gibt Muff Potter als neuen Headliner bekannt. Die Punkband aus Rheine ersetzt demnach Turbostaat, die infolge eines Herzinfarkts eines Bandmitglieds und anschließender Notoperation, alle Termine vorerst abgesagt haben. Muff Potter veröffentlichten erst kürzlich ihr Comeback-Album “Bei aller Liebe”. Karten für das Sound Of Suburbia gibt es noch im Vorverkauf. Es wird aber auch ein Kartenkontingent an der Abendkasse am 24. September in Mönchengladbach geben.

VISIONS empfiehlt:
Sound Of Suburbia

24.09. Mönchengladbach Sound Of Suburbia Festival

+++ Die Death-Metal-Veteranen Dying Fetus haben ihren ersten neuen Song seit fünf Jahren veröffentlicht. “Compulsion For Cruelty” vereint das bandtypische Blastbeat-Drumming, Breakdowns und John Gallaghers gutturalen Gesang. Ihr bislang letztes Album “Wrong One To Fuck With” erschien 2017 via Relapse. Ob die Single der erste Vorbote auf eine neue Platte ist, wurde nicht bekannt.

Video: Dying Fetus – “Compulsion For Cruelty”

Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

The Dead Pirates

thedeadpirates

Heimatstadt: London
Genre: Psychedelic Rock, Stoner Rock, Garage
Für Fans von: Kamggarn, Psychedelic Porn Crumpets, Pulled Apart By Horses

Fast schon mehr Internet-Sensation als aktive Band: The Dead Pirates traten erstmals 2009 in Erscheinung – allerdings nur als virtuelle Band, die in dem Animationsvideo zum Garagepunk-Song “Wood” von Illustrator Matthieu Bessudo – besser bekannt als Mcbess – ihren großen Auftritt hatte. Dafür tobte sich Mcbess – wie so oft mit seinen vielen Projekten – zunächst alleine im Studio aus. Weil ein Freund ihn schließlich bat, auf einer privaten Weihnachtsfeier zu spielen, stellte er tatsächlich eine sechsköpfige Band zusammen – mit der dann auch zwei EPs und letztlich das bislang einzige Album “Highmare” (2016) aufgenommen wurde. Das Ergebnis: Tonneschwere bis ultra-lässige Heavy-Psych-Jams, die mithilfe eines durchs Wah-Wah-Pedal gejagten Theremins gleichzeitig nach Geisterbahn und Desert Sessions klingen. “Highmare” wurde aufgrund der hohen Nachfrage schon drei Mal neu aufgelegt. Das darauf enthaltene “UGO” mit seinem trippigen Video wurde ein viraler Hit.

Instagram |
Bandcamp | Facebook | Webseite

Video: The Dead Pirates – “UGO”

Video: The Dead Pirates – “Wood”

Stream: The Dead Pirates – “Guillaume”


Snow Coats

snowcoats

Heimatstadt: Doetinchem/Arnheim, Niederlande
Genre: Indiepop, Indierock
Für Fans von: Cheerbleederz, Pip Blom, Soccer Mommy

Songs über sorglosen Tage mit Freunden, Festivals oder einfach nur Abhängen im Park: fröhliche Indie-Soundtracks für den Sommer liegen Snow Coats aus den Niederlanden einfach. Das Quartett lernte sich während ihres Musikstudiums an der Hochschule für darstellende Künste in Arnheim kennen. Snow Coats wurden zunächst nur als Abschlussprojekt gegründet, aber spielten dann so gerne zusammen, dass sie beste Freunde wurden – und 2018 ihr Debüt “Take The Weight Off Your Shoulders” auf einem Dachboden einspielten. Das klang damals noch dank Sängerin und Mandolinenspielerin Anouk van der Kamp mehr nach Indie-Folk, mittlerweile aber etwas zurückgelehnter und rockiger wie etwa The Beths.

Bandcamp| Instagram | Facebook

Video: Snow Coats – “Anyway”

Video: Snow Coats – “Pool Girl”


Low Life

lowlife

Heimatstadt: Sydney, Australien
Genre: Post-Punk
Für Fans von: Eagulls, Cheatahs, Protomatyr

Vielverprechende Newcomer aus Australien sind ja bei weitem nicht mehr new, aber dass sich eine Band wie Low Life aus Sydney von so einer misanthropischen Seite zeigt, erlebt man nicht allzu häufig in Down Under. Ihr neuestes Album “From Squats To Lots: The Agony And XTC Of Low Life” ist nämlich als einziges Klagelied über Verlust und Einsamkeit, besetzte Häuser, Drogenmissbrauch sowie der “Abscheu und Scham des Lebens in einem weißen Australien” zu verstehen. “Eine unaustralische Gossensymphonie” nennt die Band ihr drittes Studioalbum, auf dem sie zwar die schweren Klangwände von Shoegaze-Bands wie My Bloody Valentine oder Slowdive mit dem Düster-Drive von Joy Division vereint, aber dafür bei der Produktion ordentlich Punk-Attitüde an den Tag legt. Der Track “CZA” bricht etwa mit der Sorte Hardcore, die in den 90ern auch mal gern in Skatevideos zu hören war. Und “Conversations” heißt dann noch Weirdo-Post-Punk mit Saxophon zwischen Iggy And The Stooges und den Viagra Boys willkommen.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Video: Low Life – “Agony & XTC”

Video: Low Life – “CZA”

Album-Stream: Low Life – “From Squats To Lots: The Agony And XTC Of Low Life”

Der Vinyl Bus ist wieder auf Achse!

Falls ihr unserem Schwestermagazin MINT nicht folgt: Der VINYL BUS ist ein ausrangierter US-Schulbus, den Heftgründer Michael Lohrmann 2019 zu einem fahrenden Plattenladen umgebaut hat. Von der Instandsetzung über die Integration von Plattenkisten und HiFi-Equipment bis zur Befüllung mit Tausenden gebrauchten Schallplatten hat Lohrmann sich einen lange gehegten Traum erfüllt und reist seitdem – mit zwischenzeitlicher Pandemieunterbrechung – durch die Republik.

In den kommenden Monaten wird Lohrmann insgesamt 40 Stationen anfahren. Die befinden sich erklärtermaßen nicht nur in Großstädten, sondern auch in Orten, in denen man nicht unbedingt Plattenläden vorfindet. Die ein oder andere Plattenbörse oder mehrtägige Audiomesse steht diesmal ebenfalls auf dem Fahrplan – der VINYL BUS kommt dahin, wo er gebraucht wird.

Wie immer hat Lohrmann seinen fahrenden Plattenladen prall gefüllt mit knapp 4.000 LPs aus allen musikalischen Bereichen, die nicht Schlager oder Klassik heißen. Alle angebotenen LPs hat er zuvor professionell mit einer Ultraschall-Plattenwaschmaschine gereinigt und in brandneuen, gefütterten Innenhüllen verstaut. Weitere Informationen gibt es auf der VINYL-BUS-Homepage oder auf Facebook.

Der VINYL BUS auf Tour

20.09. Lüneburg, RAE Akustik
21.09. Bad Schwartau/Lübeck, Projekt Akustik
23.09. Kiel, ELAC Manufaktur
24.09. Schleswig, Audio Point
27.09. Nordhastedt, Rusty (Drink, Dine, Dance)
28.09. Elmshorn, Expert Bening
29.09. Hamburg, raum Hamburg
03.10. Duisburg, Glückauf-Halle c/o Plattenbörse
05.10. Drüpplingsen bei Iserlohn, Alte Grundschule
06.10. Paderborn, Expert Beverungen
07.10. Willich, Hifi Schulderbacher
12.10. Soest, Euronics Berlet
13.10. Coesfeld, Expert Coesfeld
14.10. Wuppertal, Audio 2000
19.10. Arnsberg-Neheim, Loftsound
20.10. Hamm, Auditorium
21.10. Mönchengladbach, Vinyl Garage
26.10. Hagen, Euronics Berlet
27.10. Moers, Music & More
29. + 30.10. Bielefeld, Mercure Hotel c/o Jupit Messe
02.11. Neu-Beckum, Plattenkiste
05. + 06.11. Dortmund, TOP Tageszentrum c/o Finest Audioshow
09.11. Ahaus, Expert Ahaus
10.11. Wietmarschen/Lohne, EMP Outlet Store A31
11.11. Osnabrück, Tonart HiFi-Studio
17.11. Bergkamen, Euronics Berlet
18.11. Borken, Expert Borken
19.11. Mülheim an der Ruhr, Impulstreu
24.11. Gütersloh, Euronics Bücker
25.11. Porta Westfalica/Minden, Media Markt
26. + 27.11. Hannover, HCC Hannover c/o Finest Audioshow
08.12. Paderborn, Expert Beverungen
09.12. Mönchengladbach, Vinyl Garage
10.12. Soest, Euronics Berlet
15.12. Coesfeld, Expert Coesfeld
16.12. Wuppertal, Audio 2000
17.12. Hagen, Euronics Berlet
20.12. Hamm, Auditorium
21.12. Arnsberg-Neheim, Loftsound
22.12. Willich, HiFi Schluderbacher

Ben Johnston von Biffy Clyro

01. Glassjaw – “Siberian Kiss”

Mein Bruder James [Johnston, Bassist von Biffy Clyro ] und ich haben den Song immer wieder in voller Lautstärke gehört, während wir mit dem Camper unterwegs waren. Es ist einfach ein großartiges Album und sehr aggressiv. Weil mein Bruder und ich den Song so oft zusammen gehört haben, ist er auch immer wieder in meiner Setlist zuhause zu finden.

02. The Matches – “Salty Eyes”

The Matches haben sich leider bereits aufgelöst. Es ist seltsam, dass das Leben in der Öffentlichkeit nie so richtig zu ihnen gepasst hat, vielleicht war es einfach zur falschen Zeit. Wir durften jedoch noch mit ihnen anlässlich der Vans Warped Tour unterwegs sein und haben uns dort mit ihnen angefreundet. Während wir vor Kurzem auf Tour durch Amerika waren, haben wir uns die Dokumentation über die Band im Tourbus angeschaut und es war schön, beim erneuten Hören wieder in alten Erinnerungen zu schwelgen.

03. Wet Leg – “Wet Dream”

Den Song habe ich herausgesucht, weil er momentan in Großbritannien immer im Radio läuft. Wet Leg sind sehr originell und auf keinen Fall eine geradlinige Radioband, und sie verschieben immer wieder Grenzen. Außerdem finde ich sie irgendwie komisch, aber auf die bestmögliche Art. Sie haben auf jeden Fall immer ein Lächeln auf den Lippen, wenn sie spielen.

04. Paolo Nutini – “Iron Sky”

Dieser Song wird mich immer an Zuhause erinnern, da er über die Unabhängigkeit Schottlands ist. Paolo Nutini hatte den Track kurz vor dem ersten Referendum 2014 veröffentlicht, was aber nicht geholfen hat. Der Song entfacht ein Feuer in mir und lässt mich leidenschaftlich über Schottland und uns als Nation und unsere Unabhängigkeit denken. Deshalb liebe ich ihn – und weil Paolo eine wundervolle Stimme hat.

05. Kiss – “Crazy Crazy Nights”

Ich bin noch gar nicht so lange ein Kiss-Fan. Das Make-up hat mich immer etwas abgeschreckt. Kürzlich waren sie aber beim Download Festival in Großbritannien zwei Tage vor uns Headliner und da habe ich realisiert, was für eine großartige Band sie sind, und wie unglaublich gut ihre Songs geschrieben sind. In letzter Zeit haben wir den Song dann ziemlich oft im Tourbus gehört, es ist aber auch ein guter Song für jede Party.

06. Architects – “Goliath” (feat. Simon Neil)

Architects sind eine kantige, aggressive Band und sie gehen mit uns im November auf Tour in der Heimat. Ich kann es kaum erwarten, weil sie eigentlich groß genug sind, um die Locations, in denen wir zusammen spielen, alleine zu füllen. Das ist eine große Ehre. In diesem Track singt außerdem unser Frontmann Simon Neil.

07. Frank Carter & The Rattlesnakes – “My Town” (feat. Joe Talbot)

Wir sind alle riesige Fans von Frank und den Jungs. Wir haben sogar alle passende Klapperschlangen-Tattoos. Wir sind schon häufiger zusammen auf Tour gewesen und sind seit dem ersten Mal sehr gut befreundet. Wir haben eine Menge gute Zeiten miteinander verbracht und sie werden immer ein Platz in unserem Herzen haben. Dieser Song ist dann auch noch mit Joe Talbot von Idles. Wenn er und Frank zusammen sind, weiß man nie so genau, was schließlich bei raus kommt. Diesmal ist es dieser treibende Song mit Industrial-Flair.

08. The Beatles – “Long And Winding Road”

Dieser Song ist ein Klassiker und ein absoluter Herzensbrecher. Ich bin in einem Haus aufgewachsen, in dem immer die Beatles liefen. Meine Eltern waren riesige Fans und unser Vater spielte James und mir immer ihre Songs vor, als wir noch Babies waren, also trage ich sie immer tief im Herzen.

09. Fatherson – “The Rain”

Das ist einfach ein wunderschöner Song von einer Band, die ganz aus der Nähe kommen. Dieser Song heißt “The Rain” und einnert mich aus offensichtlichen Gründen an meine Heimat – es regnet immer hier. Die Band ist aber auch großartig. Der Sänger Ross Leighton hat eine der besten Stimmen, die ich je gehört habe. Er ist einfach unglaublich talentiert. Der Song lässt mich zwar nicht glücklich über meine Heimat fühlen, aber es erinnert mich auf jeden Fall an sie und das zählt.

10. Gang Starr – “Family And Loyalty” (feat. J. Cole)

Dieser Song bringt meine beiden Lieblingsrapper J. Cole und Guru zusammen. Mein Sohn hat ihn bei Youtube gehört und es hat mich total gepackt. Guru ist leider verstorben. Seine Gruppe Gang Starr hat diesen Song nach seinem Tod gemacht. J. Cole ist für mich einer der besten modernen Rapper und Guru hat zusammen mit seinen Jungs die besten HipHop Tracks der 90er geschrieben. Der Song erinnert mich immer an meinen Sohn und damit auch an eine Menge guter Dinge.

Bonus: Deftones – “Knife Prty”

Diese Band ist sehr eng mit Biffy Clyro verknüpft. Wir sind mit ihnen aufgewachsen. In unseren frühen 20ern hatten wir außerdem das Glück als Support der Band zu spielen. Sie sind immer ihren eigenen Weg gegangen und stachen immer aus den anderen neuen Metal-Bands heraus, dafür ist “Knife Prty” ein sehr gutes Beispiel. Außerdem haben die in diesem Song sehr interessante Drums, Abe Cunningham ist ein fantastischer Schlagzeuger. Diesen Song haben wir immer in Simons Wohnung gehört, bevor wir unseren Plattenvertrag hatten. Da waren wir noch jung und “White Pony” ein unglaublich erfolgreiches Album. Diese Platte liegt Biffy sehr am Herzen und diesen Song lieben wir besonders.

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… Biffy Clyro

VISIONS empfiehlt:
Biffy Clyro

12.09. Zürich – The Hall
15.09. München – Zenith
16.09. Wien – Planet.TT/Gasometer
18.09. Frankfurt/Main – Festhalle
19.09. Stuttgart – Porsche Arena
21.09. Berlin – Velodrom
23.09. Hannover – Swiss Life Hall
25.09. Esch/Alzette – Rockhal
26.09. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

Newsflash (Nirvana, Anthrax, Lamb Of God u.a.)

0

+++ Das Gerichtsverfahren gegen Nirvana ist eingestellt worden. Der kalifornische Richter Fernando M. Olguin ließ die Anklage fallen, die Spencer Elden gegen die Band, das Label und den Fotografen im August 2021 erhoben hatte. In seiner Anklageschrift warf er den Beteiligten Kinderpornografie vor. Das weltbekannte Cover zu “Nevermind” zeigt den damals vier Monate alten Elden nackt in einem Pool. Aus Sicht von Elden habe das Abbilden zu “lebenslangen Schäden” geführt. Selbst stellte er das Bild öfter nach und hatte sich den “Nevermind”-Schriftzug auch auf die Brust tätowiert. Seine erste Klage scheiterte aus formalen Gründen. Der zweite Anlauf mit der Begründung “sexuelle Ausbeutung eines Kindes” wurde nun ebenfalls fallengelassen, da die Verjährungsfrist schon greift. Ob Elden es erneut versucht, ist nicht bekannt.

+++ Anthrax haben einen Teil ihrer Europatour abgesagt. Auf Grund von logistischen und finanziellen Problemen finden nur noch die geplanten Shows in Großbritannien statt. Zum 40-jährigen Jubiläum wollten die Thrash-Metaller aus New York in mehreren Ländern in Europa touren. Die Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Tweet: Anthrax sagen Großteil ihrer Europatour ab

+++ Lamb Of God haben einen Livestream zu ihrer Dokumentation “Omens” bestätigt. In dem Kurzfilm wird der Schaffensprozess zu ihrem aktuellen Album dokumentiert. Der Stream kann ab dem 6. Oktober auf der Bands Homepage verfolgt werden. Hinzu kommt eine Live-Performance der Singleauskopplungen (unter anderem “Nevermore”) zum gleichnamigen Album “Omens”, welches am 7. Oktober erscheinen wird.

Teaser: Lamb Of God – “The Making Of: Omens”

+++ Clutch haben ein Livestream-Konzert angekündigt. Die Hardrocker werden am 17. September ihren Auftritt im Hammerjacks in Baltimore über ihren Youtube-Kanal streamen und damit ihr kommendes Studioalbum “Sunrise On Slaughter Beach” erstmals live vorstellen. Das Album erscheint einen Tag vor der Show via Weathermaker/Rough Trade. Ab November sind Clutch dann auch hierzulande mit der neuen Platte unterwegs.

VISIONS empfiehlt:
Clutch

18.11. Hannover – Capitol
20.11. Hamburg – Markthalle
22.11. Berlin – Huxleys Neue Welt
23.11. München – Neue Theaterfabrik
24.11. Wien – Arena
05.12. Zürich – X-Tra
06.12. Stuttgart – LKA Longhorn
07.12. Frankfurt/Main – Batschkapp
09.12. Köln – Live Music Hall

+++ Eine Gitarre von Bikini Kill ist gestohlen worden. Die Rickenbacker-Gitarre aus dem Jahr 1992 befand sich seit 1994 im Besitz der Riot-Grrrl-Band. Die Gitarre kam laut Band auf dem Flughafen LaGuardia in New York abhanden. Ein öffentlicher Aufruf verweist auf das Management für mögliche Informationen zum Verschwinden. Die Punk-Heldinnen hatten ursprünglich auch eine Europatour geplant, die im Juni abgesagt werden musste.

Facebook-Post: Bikini Kill beklagt gestohlene Gitarre

+++ Bossk haben ihren Song “Kobe” mit Pijn neu eingespielt. Der Track stammt von ihrem ersten Album “Audio Noir”. Den größten Teil der neuen Version bearbeitet die Violinistin Claire Northey. Ihre Einflüsse auf die neue Darstellung des Songs sind deutlich zu hören. Darüber hinaus ist das neue Arrangement nicht so düster und lang wie das Original. Der kürzeren Überarbeitung mangelt es jedoch nicht an den ursprünglichen Elementen der Post-Metal-Band aus England.

Stream: Bossk – “Kobe x Pijn”

+++ Cocaine Piss haben ihre Auflösung bekannt gegeben und einen letzten Song angekündigt. “Danke an alle, die zu unseren Shows gekommen sind, uns in irgendeiner Weise unterstützt haben, mit uns zusammen verrückte Kunstwerke gemacht haben. Es wäre scheiße gewesen, wenn wir nicht die Chance gehabt hätten, euch alle zu treffen.Unendliche Liebe”, schreiben die belgischen Noise-Punks ohne Gründe für das Ende der Band zu nennen. Ihr letzter Song “Lalalala Fuck Me” erscheint Freitag und kann als Seven-Inch-Single im Bandshop nebst verbliebenden Merch erworben werden. Die Band um Sängerin Aurélie Poppins mit ihrer markanten Stimme gründete sich 2013 und veröffentlichte drei Studioalben. Das letzte, “Passionate And Tragic”, erschien 2019.

+++ Der ehemalige HIM-Sänger Ville Valo hat als VV einen weiteren Track aus seinem kommenden Solo-Debüt veröffentlicht. Das Album wurde “Neon Noir” getauft und wird Anfang 2023 erscheinen. Der Song “Echolocate Your Love” ist die zweite Singleauskopplung. Valo selbst sagte zu diesem neuen Stück: “Es ist eine klangliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Reich von VV mit seiner Fülle an Dingen, die in der Nacht herumschwirren, überleben und vielleicht sogar genießen kann. Es ist ein tränenreicher Mascara-Marathon zwischen Robert Smith und Ozzy, mit einer Prise Hoffnung.” Zuvor veröffentlichte Valo den neuen Song “Loveletting”. Im Februar und März spielt er dann seine ersten Solo-Shows in Deutschland.

Video: VV – “Echolocate Your Love”

Live: VV

17.02. Berlin – Huxley’s Neue Welt
18.02. Hamburg – Fabrik
21.02. Frankfurt – Batschkapp
22.02. Zürich – Klub Komplex
03.03. München – Backstage Werk
05.03. Wien – Arena
08.03. Köln – Live Music Hall

VISIONS Premiere: CLT DRP streamen neue Single “Aftermath” mit Video

Geschlechtsspezifische Gewalt ist leider immer ein Thema und die Auseinandersetzung damit erscheint zurzeit größer denn je. Eine musikalische Auseinandersetzung liefert nun das englische Electro-Punk-Trio CLT DRP. “Der Song war eine Möglichkeit, meine Gefühle in Bezug auf die Diskussion über sexuelle Übergriffe zu verarbeiten”, erklärt Annie Dorret. Die Sängerin aus Kanada spricht weiter: “Ich habe Anschuldigungen angezweifelt, weil es schmerzhaft war, die Wahrheit zu glauben, oder ich habe die Erfahrung verdrängt, weil ich nicht zugeben wollte, dass ich ein Opfer war”. Die verinnerlichten Schuldgefühle und Frustrationen, die nach einem sexuellen Übergriff auftreten können, sind Konstrukte die schwer einzureißen sind. “Wenn man stolz auf seine Unabhängigkeit ist, ist es schwer, sich selbst in diesem Licht darzustellen, als hätte man keine Kontrolle mehr.”

Die neue Single “Aftermath” schließt direkt hier an. Die Single beginnt bedacht mit einem Monolog. Visuelle Fragmente fangen die Konfrontation mit dem Unterbewusstsein ein. Entgegen den punkigen schnellen Klängen, die man von CLT DRP gewohnt ist, wird bei dem neuen Song ein ruhigeres Tempo angeschlagen. Die Auseinandersetzung mit Fehlverhalten darf nicht auf die Schnelle abgehandelt werden. Die beherrschte Stimme von Dorret fängt die Harmonik und Melodik gekonnt ein. Stoisch verfolgen die Hörer:innen keinem Punksong, aber einer Punk-politischen Aussage.

Die Seven-Inch-Single, die bei Small Pond Records am 7. Oktober erscheinen wird, enthält auf der B-Seite auch ein Cover des feministischen Kollektives “The Big Moon”. Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Musikvideo und einer selbstverfassten Zeitung. Diese enthält Perspektiven der Band, die die Folgen und Realitäten des Umgangs mit sexuellen Übergriffen genauer einordnen soll. Es beschäftigt sich mit Schuldzuweisungen an Opfer, geschlechtsspezifische Gewalt und Vorstellungen von Verantwortung.

“Aftermath” kann ab heute gestreamt werden. Ab Oktober supporten sie die Band De Staat auf ihrer Europa Tour “Who’s Affraid of De Staat”.

Video: CLT DRP – Aftermath

Live: CLT DRP (Support De Staat)

9.11. Wien – Arena
10.11. München – Strom
11.11. Oberhausen – Resonanzwerk
13.11. Zürich – Plaza

Foo Fighters schließen emotionales Tribute-Konzert mit Auftritten Taylor Hawkins’ Sohn, Them Crooked Vultures und Paul McCartney ab

0

“Meine Damen und Herren, wir haben uns heute Abend hier versammelt, um das Leben, die Musik und die Liebe unseres lieben Freundes, unseres Bandkollegen, unseres Bruders Taylor Hawkins zu feiern”, leitet Dave Grohl sichtlich bewegt das erste Tribute-Konzert zu Ehren seines verstorbenen Bandkollegen und Freundes ein. Ein Abend, der mit seinen zahlreichen einmaligen Auftritten und ausverkauftem Wembley-Stadion kaum denkwürdiger hätte ausfallen können.

“Also haben wir uns heute Abend mit seiner Familie und seinen engsten Freunden, seinen musikalischen Helden und größten Inspirationen versammelt, um euch eine verdammt gigantische Nacht für einen verdammt gigantischen Menschen zu bieten. Also singt und tanzt und lacht und weint und schreit und macht verdammt noch mal Lärm, damit er uns jetzt hören kann. Denn wisst ihr was, es wird eine verdammt lange Nacht werden”, fuhr der Foo Fighters-Frontmann fort. Über sechs Stunden folgten Auftritte mit etwa Liam Gallagher (Oasis), Brian Johnson (AC/DC), Lars Ulrich (Metallica), Stewart Copeland (The Police), Brian May und Roger Taylor (beide Queen), Justin Hawkins (The Darkness), Josh Homme, Wolfang Van Halen, Chris Chaney, Greg Kurstin, Supergrass, Geddy Lee und Alex Lifeson (beide Rush) und Nile Rogers, um Hits der jeweiligen Künstler oder Cover-Versionen mal gemeinsam mit den Foo Fighters mal in All-Star-Besetzung zu performen.

Außerdem gab es eine Reunion von Them Crooked Vultures, der Supergroup bestehend aus Grohl, Josh Homme und John Paul Jones von Led Zeppelin. Nach einer Videobotschaft von Elton John betrat die Band zusammen mit Alain Johannes (Queens Of The Stone Age) erstmals seit 12 Jahren gemeinsam die Bühne. Sie eröffneten mit dem Elton-John-Song “Goodbye Yellow Brick Road” (1973) und spielten dann ihren Song “Gunman” sowie “Long Slow Goodbye” von Queens Of The Stone Age.

Auch Grohls Tochter Violet war anwesend und sang bei einer Coverversion von “Valerie” (The Zutons) mit Mark Ronson sowie bei den Coverversionen “Last Goodbye” und “Grace” von Jeff Buckley. Gegen Ende spielten die Foo Fighters sieben Songs mit wechselnden Schlagzeugern, darunter Session-Drummer Josh Freese, Travis Barker (Blink-182), die 12-jährige “Erzfeindin” von Grohl und Youtuberin Nandi Bushell sowie Rufus Taylor, dem Sohn von Roger Taylor (Queen). Während “Times Like These” kämpfte Grohl mit den Tränen und musste innehalten. Das Publikum sang für ihn, bis er sich wieder gefangen hatte.

Es folgte ein Überrschungs-Auftritt von Paul McCartney, der die Foo Fighters letztes Jahr in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen hatte. Er betrat die Bühne zusammen mit Chrissie Hynde von den Pretenders und kündigte einen Song an, “den ich nicht mehr gespielt habe, seit ich ihn vor 100 Jahren aufgenommen habe – ich habe ihn noch nie im Duett gesungen, aber wir werden ihn heute Abend zum ersten Mal singen”. Zusammen mit Grohl, Pat Smear und Jazz-Drummer Omar Hakim in der Band performten McCartney und Hynde dann “Oh! Darling” von den Beatles – es ist die Performance des Songs von McCartney seit 1969.

Zum Finale spielten die Foo Fighters “Aurora” mit Omar Hakim und danach “My Hero” mit Taylor Hawkins’ Sohn Oliver Shane Hawkins am Schlagzeug. Er spielte bereits im Juli den Song mit seiner Schulband bei einem öffentlichen Auftritt. Als letzten Song des Abends performte Grohl “Everlong” solo, bevor er alle Teilnehmenden des Abends zur Verabschiedung auf die Bühne holte.

Die Setlist des Abends mit allen Gästen findet ihr unter diesem Artikel.

Die komplette Show wurde unter anderem auf Youtube gestreamt und kann auch noch nachträglich über Paramount+ angesehen werden. Die Ticket- und Merchandise-Einnahmen der beiden “Taylor Hawkins Tribute Concerts” kommen auf Wunsch der Hawkins-Familie den Organisationen Music Support und Musicares zugute, die sich der Gesundheit und dem Wohlergehen der Musikgemeinschaft widmen. Das zweite Tribute-Konzert findet am 27. September in Los Angeles mit vielen weiteren Gästen statt.

Taylor Hawkins war am 25. März während der Südamerika-Tour der Foo Fighters tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden worden. Die Todesursache wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Bei einer Untersuchung wurden allerdings verschiedene Substanzen in Hawkins’ Körper festgestellt, die auf die Umstände seines Todes hinweisen.

Video: Taylor Hawkins Tribute Concert (Intro und Ansprache von Dave Grohl)

Video: Them Crooked Vultures – “Goodbye Yellow Brick Road”

Video: Them Crooked Vultures – “Gunman”

Video: Foo Fighters -“Times Like These”

Video: Paul McCartney & Chrissie Hynde – “Oh! Darling”

Video: Foo Fighters ft. Shane Hawkins – “My Hero”

Instagram-Post: Foo Fighters bedanken sich bei allen Teilnehmenden

Setlist: Taylor Hawkins Tribute Concert (London)

Liam Gallagher + Foo Fighters

“Rock ‘n’ Roll Star” (Oasis)
“Live Forever” (Oasis)

Nile Rodgers + Chris Chaney + Omar Hakim

“Let’s Dance” (David Bowie) (mit Josh Homme)
“Modern Love” (David Bowie) (mit Gaz Coombes)

Chevy Metal

“Psycho Killer” (Talking Heads)
“Children Of The Revolution” (T. Rex) (mit Kesha)

Justin Hawkins, Josh Freese + The Coattail Riders

“Louise” (Taylor Hawkins & The Coattail Riders)
“Range Rover Bitch” (Taylor Hawkins)
“It’s Over” (Taylor Hawkins & The Coattail Riders)

Wolfgang Van Halen + Dave Grohl + Justin Hawkins + Josh Freese

“On Fire” (Van Halen)
“Hot For Teacher” (Van Halen)

Violet Grohl, Dave Grohl + Alain Johannes + Chris Chaney + Greg Kurstin + Jason Falkner

“Last Goodbye” (Jeff Buckley)
“Grace” (Jeff Buckley)

Supergrass

“Richard III” (Supergrass)
“Alright” (Supergrass)
“Caught By the Fuzz” (Supergrass)

Them Crooked Vultures

“Goodbye Yellow Brick Road” (Elton John)
“Gunman” (Them Crooked Vultures)
“Long Slow Goodbye” (Queens Of The Stone Age)

Pretenders + Dave Grohl

“Precious” (Pretenders)
“Tattooed Love Boys” (Pretenders)
“Brass In Pocket” (Pretenders)

James Gang

“Walk Away” (James Gang)
“The Bomber: Closet Queen / Bolero / Cast Your Fate to the Wind” (James Gang)
“Funk #49” (James Gang) (mit Dave Grohl)

Violet Grohl + Mark Ronson + Chris Chaney + Jason Falkner

“Valerie” (The Zutons)

Brian Johnson + Lars Ulrich + Foo Fighters

“Back In Black” (AC/DC) (mit Justin Hawkins)
“Let There Be Rock” (AC/DC)

Stewart Copeland + Foo Fighters

“Next To You” (The Police)
“Every Little Thing She Does Is Magic” (The Police) (mit Gaz Coombes)

Geddy Lee + Alex Lifeson

“2112 Part I: Overture” (Rush) (mit Dave Grohl)
“Working Man” (Rush) (mit Dave Grohl)
“YYZ” (Rush) (mit Omar Hakim)

Brian May + Roger Taylor + Rufus Taylor + Foo Fighters

“We Will Rock You” (Queen) (mit Luke Spiller)
“I’m in Love With My Car” (Queen)
“Under Pressure” (Queen) (mit Justin Hawkins)
“Somebody To Love” (Queen) (mit Sam Ryder)
“Love Of My Life” (Queen) (Brian May solo)

Foo Fighters

“Times Like These” (mit Josh Freese)
“All My Life” (mit Josh Freese)
“The Pretender” (mit Travis Barker)
“Monkey Wrench” (mit Travis Barker)
“Learn To Fly” (mit Nandi Bushell)
“These Days” (mit Rufus Taylor)
“Best Of You” (mit Rufus Taylor)

Paul McCartney, Chrissie Hynde, Dave Grohl, Omar Hakim & Pat Smear

“Oh! Darling” (The Beatles)
“Helter Skelter” (The Beatles)

Foo Fighters

“Aurora” (mit Omar Hakim)
“My Hero” (mit Oliver Shane Hawkins)
“Everlong” (Dave Grohl solo)

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]