0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3260

Newsflash II

0

+++ Für alle Fantastischen Vier-Fans, die es nicht zu einer der Shows der “Fornika Für Alle”-Club-Tour schafften, aber vor allem für alle, die da waren, hat das Quartett nun ein bis dato einmaliges Angebot parat: In Zusammenarbeit mit Concert Online wurden zehn Shows gefilmt, die nun als DVDs und Downloads erscheinen. Bis zu 18 Kameras haben die Konzerte im Frühling in “authentische(n) und qualitativ hochwertige(n), als auch sehr experimentelle(n) Bilder(n)” eingefangen, so Concert Online-Geschäftsführer Gerrit Schumann. Eine Liste aller zehn Konzertfilme gibt es auf concert-online.de. Der Download kostet 14,95 Euro, die DVD inklusive Versand 19,95 Euro. Auf ähnlich intime Shows müssen Fans in naher Zukunft erst einmal verzichten. Ab nächster Woche tourt das Quartett in den großen Arenen unserer Republik.

+++ Nachdem sie – ihrem aktuellen Album “Keep It Going” folgend – unermüdlich durch die Welt tourten, gönnten sich die Mad Caddies jüngst eine Verschnaufpause und informieren nun per MySpace-Blog über den aktuellen Stand der Dinge. Demnach verbringt Posaunist Ed Hernandez seine meiste Zeit in einer New Orleans-Bar im deutschen Lindau (!), während Gitarrist Sascha Lazor stilecht auf Jamaika an neuem Material arbeitet und der Rest daheim in Santa Barbara “absolut nichts” tut, außer ein wenig zu golfen, zu surfen und zu reisen. So weit, so belanglos. Wäre da nicht der Satz “Live-DVD kommt bald!!!”, der der Ankündigung neuer US-Konzerte folgt. Wann und wie die DVD erscheinen soll, behalten die Reggae-Ska-Punks vorerst für sich.

+++ Letzte Woche mussten wir uns noch mit Appetithappen begnügen, nun gibt es die volle Ladung The Dillinger Escape Plan. Alle 13 “Party Smasher” vom neuen Album “Ire Works” befinden sich ab sofort im MySpace-Player der Mathcore-Kombo. Ab Freitag steht das Drittwerk dann regulär im Handel.

+++ Nachdem mit Isis bereits kürzlich der erste Headliner des Roadburn Festivals bekannt gegeben wurde, legen die Veranstalter nun mit Celtic Frost nach, die den Samstag beschließen werden. Die im Jahr 2001 wiedervereinigten Metal-Vorreiter aus Zürich versprechen dabei ein anderes Repertoire als auf ihrer letzten Tour und freuen sich über die Einladung. “Genau wie Celtic Frost, folgt Roadburn einem künstlerischen Pfad, der sich ein wenig abseits der Norm befindet”, so Frontmann Tom Gabriel Fischer. Die 13. Auflage, des auf schwere Gitarren zwischen Stoner-, Doom- und Psychedelic-Rock spezialisierten Festivals findet vom 17. bis 20. April wie gewohnt im 013 in Tilburg in den Niederlanden statt. Alle bisherigen Bestätigungen und weitere Infos gibt es hier.

+++ Um mehr Zeit mit seiner Tochter zu verbringen, wird NOFX-Frontsau Fat Mike die kommende Australien- und Neuseeland-Tour der Spaß-Kapelle Me First And The Gimme Gimmes nicht begleiten. Wie auch auf den diesjährigen Festivalauftritten bei uns, wird sein Bandkollege Eric Melvin an der Gitarre einspringen. Doch alle “angepissten Aussies und Kiwis” werden gewohnt charmant beschwichtigt: “a) Melvin redet nicht so viel, also gibt es mehr Cover-Songs, weniger Blabla und b) das war es eigentlich schon”.

+++ Nachdem die Instrumental-Post-Rocker Long Distance Calling ihr Album “Satellite Bay” jetzt endlich auf den Weg gebracht haben, kann man nur hoffen, dass bei der anstehenden Tour alles glatt läuft. Als Support von iLiKETRAiNS und anschließend bei zwei Shows mit Envy werden sie zu bewundern sein:

13.11. München – Ampere (mit iLiKETRAiNS)

14.11. Dresden – Starclub (mit iLiKETRAiNS)

15.11. Hamburg – Knust (mit iLiKETRAiNS)

16.11. Köln – Gebäude 9 (mit iLiKETRAiNS)

17.11. Berlin – Lido (mit iLiKETRAiNS)

22.11. Köln – Gebäude 9 (mit Envy)

24.11. Giessen – MUK (mit Envy)

+++ Ein Boxset mit den ersten sechs Alben von Radiohead wird bald versuchen Fans und Neueinsteiger glücklich zu machen. Alle Werke von “Pablo Honey” bis “Hail To The Thief” werden in Digipaks mit den Original-Artworks wiederveröffentlicht, als Prämie erhält man Codes für den Zugang zu Internet-Bonus-Material. Erscheinen wird das Gesamtpaket am 10. Dezember im UK über Parlophone, das ehemalige Label der Band.

+++ Trail Of Dead haben sich bezüglich der Trennung von Interscope Records zu Wort gemeldet. In seiner ganz eigenen Art zog Conrad Keely über sein ehemaliges Label her. “Für Interscope bedeutete Marketing ein Geheimnis daraus zu machen, dass wir ein Album veröffentlicht hatten. Der einzige Weg, wie die Musikindustrie noch Geld machen kann, ist urbane Pop-Musik zu verkaufen. Ich dachte immer, wir würden genau diese Musik machen. Anscheinend habe ich da falsch gelegen. Wir haben von Interscope gelernt, wie wertlos A&R-Leute sind und wie man grinsenden Leuten die Hand schüttelt, die keine Ahnung haben, wer du bist. Hoffentlich folgen uns noch weitere Bands, immerhin hat das Label schon TV On The Radio und die Yeah Yeah Yeahs getötet. Viel ist da nicht mehr übrig.”

+++ Gegen die Tendenz zur Köderung von Ost-Deutschen Schülern durch Rechtsradikale hat der Radiosender MDR Sputnik eine CD produziert, die an alle neunten bis elften Jahrgangsstufen in Sachsen-Anhalt verteilt werden soll. Vertreten sind auf dieser Zusammenstellung namhafte deutsche Künstler wie Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, Seeed, Beatsteaks und Wir Sind Helden. Auf dem Cover soll folgendes Statement zu lesen sein: “Wir stehen für eine offene, eine demokratische Gesellschaft in Deutschland und Europa. Wir wenden uns gegen alle Kräfte, die rassistisch, demokratie- und ausländerfeindlich sind. Die Menschen mit anderer Religion oder Behinderte verhöhnen.”

+++ In den USA schon erfolgreich im Netz, startet jetzt der Musikwettbewerb “Music Nation” auch in Deutschland. Eine professionelle Jury, darunter Talentsucher von Universal Music, wird die hochgeladenen Beiträge aus den Bereichen Rock, Pop, Urban und Electronic/Dance ansehen und bewerten. Bei Interesse: Vom 7. November bis zum 7. Januar 2008 können Teilnehmer Musikvideos – es zählt nicht die Kamera, sondern die Performance – auf Music Nation Germany hochladen und auf einen Plattenvertrag von Universal Music hoffen. Der Gewinner wird Anfang März gekürt.

Kommen und Gehen

0

Aus der Not, für ihr neues Album vielschichtigere Arrangements geschrieben zu haben, machten We Are Scientists zuletzt live eine Tugend und holten sich Keyboarder und Gitarrist Max Hart ins Boot. “Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, wie lang Max mit uns rumhängen wird.(…) Zur Zeit sind wir sehr dankbar, dass er uns dabei hilft, das neue Material live umzusetzen und einigen der muffeligen, alten Gäule neues Leben einzuhauchen”, hieß es dazu im MySpace-Blog, der das neue (Teilzeit-)Mitglied mit dem gewohnt abstrusem Humor vorstellte.

Weitaus weniger gewitzt liest sich nun das knappe Statement zum Austritt von Schlagzeuger Michael Tapper wenige Tage vor der Großbritannien-Tour der New Yorker: “Michael Tapper ist von seinen Aufgaben als Schlagzeuger von We Are Scientists zurückgetreten, um sich anderen Dingen zu widmen.”

Wer Tapper ab Mittwoch live ersetzten wird, haben Keith Murray und Chris Cain noch nicht bekannt gegeben.

Fro*hes Fe*st

0

Wenn es wieder zum heiligen Abend läutet und man es sich mit der Familie am heimischen Essens- und Gabentisch bequem macht, will man sich seine Ruhe auch redlich verdient haben. Madsen und El*ke bieten die Möglichkeit, sich unmittelbar vor der Bescherung noch einmal richtig zu verausgaben. Nachdem Opa den Schwank aus seiner Jugend erzählt hat, kann man dann mit breiter Brust das T-Shirt seines letzten Konzerterlebnisses zur Schau stellen und mit leuchtenden Augen von Gitarrenriffs und packenden Songs berichten. Also nichts wie los gerockt, gefeiert und Wärme getankt.

VISIONS präsentiert:

Weihnachten mit Madsen & El*ke

22.12. Lingen – Alter Schlachthof

23.12. Platenlaase – Cafe Grenzbereich

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

Verdammte zehn

0

“Kennt ihr das Gefühl, euer Leben verschwendet zu haben? Ich meine nicht, mit runzeliger Haut auf verblasste, nur halb erinnerte alte Tage zurückzublicken. Ich meine aufzuwachen und zu denken ‘Woah, letzte Nacht war kompletter Mist; ich habe mich vor diesem Mädchen, an das ich ununterbrochen denken muss, zum totalen Affen gemacht und dann in die Spüle der Kneipe gekotzt. Ich verschwende mein Leben, was ist nur mit mir los?'”

Mit diesen Worten beginnt Brendan Kelly (The Lawrence Arms) seine Linernotes zur Wiederveröffentlichung von “Goddamnit”, dem Debütalbum seiner Kumpels vom Alkaline Trio. Treffender hätte wohl niemand die Grundstimmung von einem Dutzend Songs beschreiben können, in denen sich ein damals 21-jähriger Matt Skiba mit Alkohol und Punkrock den Frust von der Seele fegte.

Dass das Trio aus Chicago nach wie vor zu den mittlerweile zehn Jahre alten Songs steht, zeigen nicht zuletzt Setlists aktueller Shows, auf denen sich mitunter alle zwölf Songs in der ursprünglichen Reihenfolge befinden.

Gemäß dessen, kann ein Re-Release natürlich nicht mit den typischen zwei bis fünf Bonustracks auskommen, sondern soll dem zugesetzten Fan-Herzen so ziemlich alles bieten, was es zu “Goddamnit” zu sagen gibt. Neben Kelly kommen auch Skiba selbst und Asian Man Records-Chef Mike Park in den Linernotes zu Wort, der die Neuauflage auch veröffentlichen wird. Die Songs sind neu gemixt und gemastert und um Demos aus dem Jahr 1996 ergänzt worden, die es damals nur auf den ersten Konzerten auf Tape zu kaufen gab. Das Artwork wurde von John Yates neu gestaltet und um Fotos aus dem Privatarchiv ergänzt. Das größte Geschenk an die treue Anhängerschaft dürfte aber die beiliegende DVD “Original Sin: The Story Of Goddamnit” sein, die sowohl je alte und neue Live-Versionen aller Songs beinhaltet und in zahlreichen Interviews und alten Videoaufnahmen vom Entstehungsprozess aller Songs und deren Bedeutung für Skiba erzählt.

So weit, so viel versprechend. Bereits Anfang 2008 soll das “Goddamnit Redux”-Paket erhältlich sein, wie die eigens eingerichtete MySpace-Seite verrät.

See you in 2037

0

In den letzten sieben Jahren haben Hell Is For Heroes das volle Programm der britischen Musikindustrie durchgemacht: Mit dem Debüt “The Neon Handshake” über alle Maße gehypet, mit “Transmit Disrupt” auf dem Boden mittelmäßiger Verkaufszahlen gelandet und mit dem aktuellen, selbstbetitelten Drittwerk weitestgehend ignoriert – so liest sich die Zusammenfassung einer Geschichte, die nun ein zumindest vorübergehendes Ende gefunden hat.

Kurz, knapp und mit einem Augenzwinkern gibt die Post-Hardcore-Band aus Camden bekannt, dass die derzeitige Tour gleichzeitig die letzte sein wird – zumindest bis zur Wiedervereinigung im Jahr 2037. Ein viertes Album ist dennoch nicht ganz auszuschließen.

Hier das komplette Statement:

“Liebe Rockfans, unser anstehende Tour durch das UK wird unsere letzte Dienstperiode bis zur Wiedervereinigungs-Tour in 2037. Wir wollen mehr Zeit zu Hause mit anderen Projekten und einem eventuellen vierten Album verbringen, gemäß dem Fall, dass wir unsere letzte Leistung übertreffen können. Zudem glauben wir, dass sieben Jahre im Van eine standesgemäße Strecke sind. Genau wie bei den Beatles nach ‘Rubber Soul’ gibt es von nun an nur noch Halluzinogene und Konzept-Alben. Bis dahin, erwartet – wie immer – das unvergessliche. Vielen Dank, Hellisforheroes.”

Das Konzert am Montag in der Islington Academy in London wird somit das vorerst letzte des Quintetts sein. Wie es weiter geht, erfahren wir spätestens in 30 Jahren.

Kopfkino

0

Wer sich beim Anblick des Cover-Artworks des letzten Freitag erschienenen, zweiten Angels And Airwaves-Albums “I-Empire” Kopf kratzend überlegt, wo er diesen Stil schon einmal gesehen hat, dem seien Titel wie “Star Wars”, “Indiana Jones”, “E.T.” und “Bladerunner” ins Gedächtnis gerufen. Zu all diesen Filmklassikern hat Drew Struzan die Plakate gezeichnet, jetzt unterstreicht er mit seiner Kunst den epischen Charakter des neuen Werks der Supergroup um Ex-Blink 182-Frontmann Tom DeLonge.

Wer dieses formschöne Artwork in Übergröße bei sich zu Hause haben möchte, kann in unserer Verlosungsrubrik einen von drei Streamern gewinnen. Mehr über die Band gibt es auf angels-and-airwaves.de.

Seifenkiste

0

Man kann zu den Foo Fighters und zu ihrem langen Weg stehen wie man will, mit “Long Road To Ruin” steht bei uns voraussichtlich ab Anfang Dezember eine weitere Single aus dem viel diskutierten neuen Werk “Echoes, Silence, Patience And Grace” in den Läden, die nun bereits vorab durch ihr liebevoll inszeniertes Video zu glänzen weiß.

Das Gesamtbild des Videos erinnert an “Learn To Fly”; wieder griff man in die Verkleidungskiste, um Dave Gohl und seine Mannen in stilechte 70er Jahre-Aufmachung in Szene zu setzen. “Long Road To Ruin” ist eine Soap und Grohl alias “Dr. Hansom Davidoff” darin der Hauptakteur. Zweifel daran, dass der Sänger der Foo Fighters sein eigenes Leben besser unter Kontrolle haben dürfte, gibt es keine.

Auch die Band, hier zärtlich die “Davy Grolton Band” genannt, hat ihren Auftritt. Ähnlich wie im wirklichen Leben vor kreischenden Mädchen und einer begeisterten Menge. Eine “Long Road To Ruin” gibt es hier allerdings nicht. Aber seht selbst.

Newsflash

0

+++ Wer Judy Garlands Konzert in der Carnegie Hall im Jahr 1961 nicht mehr so ganz im Kopf hat, bekommt den Auftritt jetzt von Rufus Wainwright ins Gedächtnis zurückgerufen. Eine Doppel-CD und eine DVD zeigen dessen Konzerte von 2006 und 2007, bei dem er seine eigene Interpretation der legendären Show ablieferte. Das bewegte Bilder zeigende “Rufus Does Judy At Carnegie Hall” sowie das hörbare “Rufus! Rufus! Rufus! Does Judy! Judy! Judy! Live At The London Palladium” erscheinen in den USA am 04. Dezember.

+++ Das nicht mehr ganz so neue Jahrtausend nimmt seinen Lauf: Die Menschheit hat ihre Macht an die Maschinen abgetreten und steuert nach einem nuklearen Unfall auf ihr Ende zu. Ein letzter Aufschrei weniger Widerständler in Form eines Satelliten-Radioprogramms hört auf den Namen “Radio Blood Money” – ebenso, wie das aktuelle Album von Le Peuple De L’Herbe, die in Anlehnung an den Science-Fiction-Autor Philippe K. Dick eine düstere Zukunftsvision spinnen. Ob das Konzept der vier französischen Hiphopper auch live aufgeht, können wir hierzulande ab Freitag feststellen. Folgende Orte empfangen “Radio Blood Money” in den nächsten Tagen live:

09.11. Heidelberg – Karlstorbahnhof

11.11. München – Ampere

13.11. Köln – Stadtgarten

14.11. Berlin – Joseph

15.11. Hamburg – Mandarin Kasino

+++ Morrissey steht offenbar kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Plattenvertrags. Dies verriet sein Manager Merck Mercuriadis gegenüber billboard.com. Um welche Plattenfirma es sich dabei handelt, ließ er dabei im Dunkeln. Sicher ist jedoch, dass der Ex-The Smiths-Sänger 2008 ein neues Studioalbum und eine Greatest Hits Compilation veröffentlichen wird.

+++ Die alten Kumpels Pat Wilson (Weezer) und Atom Willard (Ex-Rocket From The Crypt, The Offspring, Angels And Airwaves) haben es endlich geschafft, mal wieder von ihren Hauptbands freigestellt zu werden und sich ihrem gemeinsamen Projekt The Special Goodness zu widmen. In genau zwei Woche wollen sie ins Studio gehen, um den Nachfolger zum Debüt “Land, Air, Sea” aus dem Jahr 2004 einzuspielen. Wann dieser erscheinen soll, haben Wilson und Willard noch nicht verlauten lassen.

+++ Zwischen ihren anstehenden US-Konzerten wollen auch Set Your Goals die Zeit finden, um erste Songs für ein neues Album zu schreiben. Die sechs Freunde von traditionsreichem Melodic- und Hardcore-Punk hoffen auf eine Veröffentlichung im nächsten Jahr. Bis das zweite Album im Kasten ist, liefern die Kalifornier per MySpace-Blog Links zu einer kleinen Dokumentation ihrer vergangenen Europa-Tour mit No Trigger.

+++ Erste Fakten gibt es bezüglich des 14. Studioalbums von Nick Cave & The Bad Seeds. Der Australier hat sein Versprechen gehalten und sich mit seiner Band seit diesem Sommer im Studio aufgehalten. Das Album soll in den USA am 03. März erscheinen und den Namen “Dig, Lazarus, Dig!!!” tragen. Eine Trackliste ist noch nicht bekannt.

+++ Auch Ex-Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr hat seinen Studioaufenthalt beendet und wird in den USA am 15. Januar sein neues Solo-Album veröffentlichen. An allen zwölf Songs von “Liverpool 8”, dem Nachfolger des im Jahr 2005 erschienenen “Choose Love” hat er mitgeschrieben.

+++ Auch wenn die damaligen Kollegen von den Doors schon lange nicht mehr aktiv sind, nimmt der Kult um die Psychedelic-Rockband kein Ende: Nachdem James Douglas Morrison und Co. bereits im letzten November mit dem The Doors Tribute-Festival gehuldigt wurde, darf im Zuge der zweiten Auflage an diesem Freitag nun ein ganz besonderer Jahrestag gefeiert werden: Vor 40 Jahren erschienen die ersten beiden legendären Alben, der 1965 in Los Angeles gegründeten Band. Für eine stilechte Zeitreise in die Sechsziger sorgen zwei der größten The Doors-Cover-Bands Purple Legion und The Hitchhikers im Psychedelic-Ambiente im Projekt 42 in Mönchengladbach. Der Eintritt beträgt 9,- Euro, alle Infos gibt es hier.

Newsflash II

0

+++ Led Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page hat sich einen Finger gebrochen, was zu einer unglücklichen Verkettung von Ereignissen führt. Da Page erst in einem Monat wieder einsatzbereit sein wird, muss das für den 26. November angesetzte “Ahmet Ertegun Tribute Concert” in London auf den 10. Dezember verschoben werden. Karten behalten ihre Gültigkeit, Inhaber können aber bei Verhinderung den vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Informationen dazu gibt es auf ahmettribute.com. Zur Vorbereitung auf das Konzert können Fans ab dem 09. November mit der Werkschau “Mothership” Vorlieb nehmen, die mit den essenziellen Songs und einer Bonus-DVD aufwartet.

+++ Die in Amsterdam ansässige Website fabchannel.com, die über 800 komplette Konzertmitschnitte als Streams anbietet und damit die größte Seite ihrer Art ist, bekommt nun finanzielle Unterstützung. Die Stadt Amsterdam wird den Machern in Zusammenarbeit mit dem Privatinvestor Foreman Capital mit einer Gesamtsumme von 2,5 Millionen Euro unter die Arme greifen. Mit dem Geld sollen neue High Defintion Video-Studios in Deutschland, Goßbritannien, Spanien und den USA errichtet werden, um künftig weltweit Konzerte aufzeichnen zu können.

+++ Drei Jahre hat ihr letztes Album “Smugglers” jetzt schon auf dem Buckel. Am 25. Januar werden WE mit ihrem neuen Werk “Tension & Release” zurückkehren und zeigen, ob sie immer noch Desert-Rock mit viel Wucht und ohne Klischees zelebrieren können. Die bandeigene Homepage hält einen bis dahin auf dem Laufenden.

+++ “Is There A Ghost?” Wer dieser Frage auf den Grund gehen möchte, kann sich jetzt das neue Band Of Horses-Video gleichen Titels ansehen und sich von der Düsternis vereinnahmen lassen. Hier entlang!

+++ Am 26. November wird auf BBC 4 ein Film über Eels-Mastermind Mark Oliver Everett alias E und seinen Vater, den berühmten Wissenschaftler Hugh Everett, zu sehen sein. Anlässlich des 50. Jubiläums der “Parallelwelten-Theorie”, bei der es um die Existenz eines parallelen Universums geht, hat der Filius sich auf eine Reise in die Welt seines Vaters begeben und spricht dabei vor der Kamera mit alten Schulfreunden und Weggefährten. Den Soundtrack dazu steuerte E aus dem Backkatalog seiner Band bei. Ob der Film auch außerhalb der USA ausgestrahlt wird, ist noch unklar.

+++ Ihr neues Werk “The Cold Heart Of The Sun” ist gerade dabei, sich die Sympathien der Metalcore-Gemeinde zu erspielen, da kommt die frisch angekündigte Tour von Maroon gerade Recht:

25.12. Leipzig – Werk

14.01. Trier – ExHaus

15.01. Hamburg – Knust

16.01. Berlin – Kato

17.01. Chemnitz – AJZ

18.01. Wien – Arena

21.01. Luzern – Sedel

22.01. Bochum – Matrix

24.01. Martigny – Les Caves du Maoir

25.01. Karlsruhe – Substage

26.01. Hasselt – Muziek-O-Droom

27.01. Tilburg – 013

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ Wessen Tasse Tee das nicht ist, der freut sich vielleicht eher über ein Konzert der anstehenden Sweatmaster-Tour. Das Trio gilt als Geheimtipp zwischen The Hives und AC/DC und macht ohne große Posen Feuer unter dem Hintern. Ihr aktuelles Album “Animal” deutet bereits an, wozu diese Band live fähig ist. Eine leichte Vorahnung lässt auch ein Besuch ihrer Myspace-Präsenz aufkommen. Also, hingehen und erleben:

25.11. Köln – Underground

26.11. Berlin – Knaack

27.11. München – 59:1

28.11. Saarbrücken – Garage

29.11. Hamburg – Molotow

Tickets gibt es in Kürze im VISIONS Ticketshop.

+++ Nach drei Teilen “Stirb langsam” wähnte man den New Yorker Polizeidetektive John McClane alias Bruce Willis eigentlich bereits auf dem Altenteil. Doch zwölf Jahre nach dem vermeintlich letzten Film folgte in diesem Jahr “Stirb langsam 4.0” in dem McClane zwar nicht zu Weihnachten aber am US-amerikanischen Nationalfeiertag, dem 04. Juli, in eine terroristische Attacke noch nie da gewesenen Ausmaßes stolpert. So planen die Angreifer alle digitalen Systeme der USA lahm zu legen, derer sie habhaft werden können. Dazu gehören natürlich Verkehrssysteme ebenso wie die Netzwerke in Regierungsgebäuden und so muss John McClane wieder einmal sein Land vor einer Katastrophe bewahren – Trailer zum Film gibt es auf www.stirblangsam4.de. Wer seine Sammlung der “Stirb langsam”-Reihe komplettieren möchte, findet die passende DVD seit heute im Handel oder inklusive eines Norton Antivirus-Software Paketes auch in unserer Verlosungsrubrik.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]