0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3076

Kling, Glöckchen, klingelingegeling

0

+++ Har Mar Superstar und Adam Green haben sich mit Flowers Of Doom für ein Weihnachtslied zusammengetan. Ihre Version von ‘All I Want For Christmas Is You’ kann ab sofort hier heruntergeladen werden. +++ In nur zwei Tagen haben The Honorary Title eine Vier-Track-Weihnachts-EP eingespielt und flink via iTunes veröffentlicht. Der Titeltrack ‘City On Christmas’ steht auf der MySpace-Seite der New Yorker bereit.

+++ Ein klassisches Weihnachtslied haben sich The Almost, die Zweitband von Underoath-Schlagzeuger Aaron Gillespie, vorgeknüpft. Ihre Version von ‘Little Drummer Boy’ kann bei MySpace angehört werden. Der Song befindet sich auf der neuen EP ‘No Gift To Bring’, die am 25. November in den USA erschienen ist.

+++ Zwischen Pelle Almqvist und Cyndi Lauper kommt es gleich zu einem ganzen ‘Weihnachts-Duell’. ‘Es klingt vielleicht seltsam und kommt für einige überraschend, aber wir mussten es machen. Es kam zu uns. Es landete in unserem Schoß und war viel zu gut, um es abzuschütteln’, so der strong>Hives-Frontmann. Das Duett ‘A Christmas Duel’ ist hier kostenlos erhältlich.

+++ Am 25. November kam die EP ‘A Very Brutal Christmas’ von Austrian Death Machine in die US-Märkte. Die Platte enthält mit dem Albumtrack ‘Get To The Choppa’, einer veränderten Version von ‘Jingle Bells’, und einem Cover von Judas Priests ‘Hell Bent For Leather’ drei Songs. Das Cover kommt mit einer weihnachtlichen Version der österreichischen Todesmaschine Arnold Schwarzenegger daher.

+++ Auch die kleinen Indie-Bands nehmen am Weihnachtsrummel teil. Mitte Dezember haben The Boy Least Likely To den Weihnachtssong ‘The First Snowflake’ veröffentlicht. Die Jingle-Bells-Glöckchen des englischen Duos sorgen für ordentliche Festtagsstimmung. Der Clip zum Lied kommt fast ganz ohne Schnee aus.

+++ Bis etwas Neues von den College-Rockern Weezer erscheint, tröstet eine Handvoll Weihnachtssongs über die Durststrecke hinweg. ‘Oh Holy Night’ und die anderen Lieder ‘sind echte Klassiker’, meint Rivers Cuomo. Ursprünglich hat die Band diese Songs für das iPhone-Spiel ‘Tap Tap Revenge Christmas With Weezer’ aufgenommen, aber das Spiel sowie die Musik seien so populär, dass die Songs jetzt auch digital veröffentlicht werden. Genießen kann man sie auch hier.

+++ Die amerikanischen Indie-Rocker Copeland um Aaron Marsh haben ihre Interpretation von ‘Have Yourself A Merry Little Christmas’ der Öffentlichkeit via MySpace zugänglich gemacht.

+++ Noch Mal ‘Have Yourself A Merry Little Christmas’ gibt es von The Status. Dieses Mal wünscht es die Band in Videoform.

+++ Mariah Careys ‘All I Want For Christmas Is You’ haben sich The Hoodies vorgeknüpft. Auf MySpace kann die Coverversion kostenlos heruntergeladen werden.

+++ Bis zum Jahresende haben The Raveonettes drei EPs veröffentlicht. Als dritte und somit finale ist ‘Wishing You A Rave Christmas’-EP in den USA erschienen. An dieser Stelle kann der Weihnachtssong ‘Come On Santa’ kostenlos heruntergeladen werden. Auch eine Coverversion von Phil Spectors ‘Christmas (Baby Please Come Home)’ findet sich auf der Platte der Dänen.

+++ Maria feiert Weihnachten, zumindest im Song ‘Mary's Christmas’ von den PowerPoppern First Class Fever und der ist genau hier zu hören.

+++ ‘You're All I Want For Christmas’ säuseln The Delivery Boys auf MySpace. Die obligatorischen Glockenklänge dürfen im Sound der Emojüngelchen natürlich auch nicht fehlen.

Mogwais Tierwelt

0

Nein, es ist die Ausgeburt der Fantasien der Herren von Mogwai, die obskure Songtitel bekanntlich lieben (‘I Love You, I'm Going To Blow Up Your School’) und sich nach der wandelbaren Kreatur aus dem Film ‘Gremlins’ benannt haben. Ihre Single ‘Batcat’ aus dem Album ‘The Hawk Is Howling’ wurde durch das furchteinflößendste Video ergänzt, das es je von Mogwai gab.

Regisseur Dominic Hailstone zeigt wie ein Batcat seiner Vorstellung nach aussieht – alles andere als süß. Groß und bedrohlich fletscht das Untier die Zähne und streckt seine Fledermausflügel aus. Rot glänzt seine Haut. In der dunklen Höhle sieht man nur schemenhaft, wie sich das Ungeheuer zu den fast metallischen Klängen bewegt. Im Vorfeld der unheimlichen Begegnung wird ein mysteriöses Mädchen von maskierten Menschen gejagt. Der Grund müssen die zuckenden Tierjungen sein, die sie in Richtung Höhle entführt.

Batcat

Frühlingserwachen

0

Regisseur Sean Pecknold versucht im Clip zu ‘White Winter Hymnal’ die Zeit im Bild einzufangen. Der Bruder von Fleet-Foxes-Sänger Robin Pecknold, der auch für das Video zu ‘He Doesn't Know Why’ verantwortlich zeichnet, bastelte dazu sechs Wochen lang an gnomigen Karikaturen der Folk-Popper. Aus Knetmasse entstand so auch eine ruhige Waldlandschaft. Jedes einzelne Bild der Knetanimationen wurde zwei Wochen lang abfotografiert und nochmals eine Woche bearbeitet. Die Mühe hat sich gelohnt. Aus ‘White Winter Hymnal’ ist ein kleines Kunstwerk geworden, das seine Nacharmer sucht.

Ein Mal Gott spielen, wünscht sich das nicht jeder. Im Universum Fleet Foxes wird dieser Traum Realität. ‘Gott’ hat genug vom fiesen, kalten Winter. Er dreht am verstaubten Rad der Zeit und lässt die Zeit rückwärts laufen. Monde gehen unter, Sonnen auf. Pilze sprießen aus dem Boden, Blumen blühen auf. Die kleinen Knetpüppchen klatschen freudig in die Hände als der Schnee taut und sich der Frühling zurückmeldet. Doch der Lauf der Zeit kann nicht gestoppt werden…

Das Label Sub Pop bietet ‘White Winter Hymnal’ übrigens auch als kostenlosen Download an.

Hampelmänner

0

Die Idee der Zeitraffer-Beschleunigung ist selbstredend nicht neu, doch immer wieder lustig anzusehen, wenn sie eigentlich unnütz angewendet wird. Denn eigentlich gebraucht man sie, um langwierige Prozesse sichtbar zu machen, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind – oder einfach zu viel Zeit kosten würden. Nutzt man den Effekt so, wie Vampire Weekend in ihrem Video zu ‘A-Punk’, dann ähneln die Bewegungen alten Stummfilmen – alles zuckt, ist nervös und scheint zu wackeln.

Und das passt wunderbar zu dem hektischen, knapp zwei Minuten langen Song des Quartetts, das für seine krude Mischung aus Weltmusik, Indierock, 60s-Riffs und 80s-Naivität so sehr gelobt wurde in 2008. Es ist eine wahre Freude den hypernervösen Gestalten beim Trommeln, Schwenken der Gitarren und Umkleiden zuzusehen. Außerdem zeigen sie uns, wie man mit zuckenden Händen ein Aquarium imitiert.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

0

+++ Bereits Anfang Oktober hat Eddie Argos' zehnköpfige Band Glam Chops ‘Maximale Weihnachten’ versprochen. Das Kollektiv um den Art Brut-Frontmann verschenkt die Doppel-A-Seiten-Single namens ‘Countdown To Christmas/Baby Jesus Was The First Glam Rocker’ auf ihrer MySpace-Seite. Neben einem Kinderchor sorgen Dudelsäcke und Glöckchen für die richtige Weihnachtsstimmung.

+++ Auch The Wombats lassen es sich nicht nehmen ein Weihnachtslied rauszuhauen. ‘Is This Christmas?’ schlägt ‘sowohl einen düsteren als auch humorvoll-überschäumenden Ton’ an. Schlagzeuger Den Hagis beschreibt das Lied wie folgt: ‘Eigentlich ist es eine Anti-Weihnachtssingle, denn es geht darum kein Geld an Weihnachten zu haben, um Geschenke zu kaufen.’ Der Song ist seit dem 15. Dezember digital erhältlich. Die Einnahmen gehen an die britische Organisation MENCAP, die sich für Kinder mit Lernschwächen einsetzt.

+++ Von The Killers kommt bereits das dritte Jahr in Folge eine Weihnachts-Single auf den Markt. Auf ‘Don't Shoot Me Santa’ und ‘A Great Big Sled’ folgte nun unter Mitarbeit Sir Elton Johns und Neil Tennants von den Pet Shop Boys ‘Joseph Better You Than Me’. Das biblische Video zum Lied ist hier zu sehen. Alle Erlöse kommen Bonos Kampagne (RED)WIRE zu. Die Band plant weiterhin jährlich ein Weihnachtslied aufzunehmen, um irgendwann ein ganzes Album damit füllen zu können.

+++ (RED)WIRE hat sich dieser Tage ohnehin ganz den Weihnachtssongs verschrieben. Auch U2 haben einen Coverversion für Bonos Wohltätigkeitsprojekt beigesteuert. Der Greg-Lake-Klassiker ‘I Believe In Father Christmas’ kann auf red.msn.com gehört und gekauft werden. Alle Einnahmen kommen dem Kampf gegen Aids in Afrika zu Gute.

+++ ‘Be Good To Earth This Christmas’ fordert Antony-And-The-Johnsons-Frontmann Antony Hegarty zusammen mit Kría Brekkan, auch bekannt als Kristín Anna Valtýsdóttir (Ex-Múm), auf gleichnamiger Seven-Inch-Single. Die B-Seite der auf 1000 Stück limitierten LP steuern die Drawlings mit ‘Wolfie's Christmas’ bei.

+++ Besinnlich zeigen sich Glasvegas. Ihr Mini-Albums ‘A Snowflake Fell (And It Felt Like A Kiss)’ widmt sich ausschließlich den Themen Winter und Weihnacht. Die sechs Tracks sind als kostenpflichtiger Download oder als Zugabe zum selbstbetitelten Debütalbum zu haben.

+++ Eine ganze Single zum Fest hat auch Folk-Songwriter Scott Matthew aufgenommen. ‘Silent Nights’ enthält neben ‘Baby, It's Cold Outside’, das er zusammen mit Sängerin Sia eingespielt hat, auch eine Coverversion von Elvis' ‘Blue Christmas’. Die auf 1000 Exemplare limitierte CD ist im Shop des Australiers erhältlich.

+++ ‘'Silent Night'’ ist der Song einer engelsgleichen Sehnsucht nach der Perfektion der reinen Liebe. Es zu singen, ist als ob man die universelle Hoffnung teilt, dass sie existiert.’ Neuinterpretiert wird ‘Stille Nacht’ von Brandon Curtis (Secret Machines) und Tamaryn. Der Song ist kostenlos zu beziehen oder für wenige Cent des guten Willens, die der Organisation Safe Horizon zukommen.

+++ Weihnachtsglöckchen gibt es en masse auf der Weihnachtssingle von Babyshambles-Schlagzeuger Adam Ficek, der kürzlich als Roses Kings Castles sein Solodebüt veröffentlicht hat. ‘Hores’ ist digital und auf Vinyl erschienen. Neben dem Titeltrack finden sich auch die B-Seiten ‘Pulling Me Round’ und ‘Everybody Loves’.

+++ Bei 40 Grad Celsius im Schatten schmückt Surfer Jack Johnson seine Weihnachtspalme. Der Hawaiianer hat neben ‘Rudolph The Red Nosed Reindeer’ auch ein Cover von Stevie Wonders Weihnachtslied ‘Someday At Christmas’ aufgenommen. Die Songs sind auf ‘This Warm December, A Brushfire Holiday Volume 1’, einer Compilation seines Labels, erschienen. Brushfire Records will die Einnahmen einem Fond zukommen lassen, der sich für die musikalische Erziehung von Kindern einsetzt.

Frohes Fest!

0

Ergänzend zur umfassenden Rückblicksstrecke in VISIONS 190 wird VISIONS.de in den nächsten Tagen ebenso ganz im Zeichen des vergangenen Jahres stehen. Bis einschließlich Silvester werden hier täglich ausgewählte Musikvideos, Phänomene und Überraschungen aus 2008 vorgestellt. Wer zwischen Weihnachtsbaum und Neujahrs-Feuerwerk also das Jahr vor dem Computer noch einmal Revue passieren lassen will, ist herzlich eingeladen.

Ab dem 2. Januar schmeißt sich das VISIONS-Online-Team wieder in das tagesaktuelle News-Geschäft und versorgt euch mit den aktuellsten Nachrichten und Entwicklungen aus der Musikwelt. Einige Überraschungen haben wir dann mit Sicherheit auch für euch parat…

Die gesamte VISIONS-Crew wünscht ein gutes Weihnachtsfest!

Newsflash II

0

+++ Als kleines vorweihnachtliches Bonbon kann man sich bei YouTube ein komplettes Konzert von Fall Out Boy ansehen. Der Gig fand am 16. Dezember im Chicago Theatre statt und wurde dort von fuse.tv aufgezeichnet. Die Setlist umfasst sowohl ältere als auch neue Songs vom aktuellen Album ‘Folie A Deux’. Die Live-Darbietungen der einzelnen Lieder können hier auch einzeln angewählt werden.

+++ Franz Ferdinand hauen die Live-Version des Songs ‘What She Came For’ gratis raus – allerdings erst nach Angabe von Name und E-Mail-Adresse, wodurch man auch gleichzeitig den NME-Newsletter bekommt. Der Song befindet sich auf dem kommenden Album ‘Tonight: Franz Ferdinand’, welches am 23. Januar nächsten Jahres erscheint. Alternativ kann man das Stück auch bei stereogum.com herunterladen.

+++ Die kanadischen Band Moneen spielte am 17. Dezember eine Akustik-Show in Hamilton. Das Set steht kann mittlerweile auf absolutepunk.net betrachtet werden. Von dort können die einzelnen Stücke separat angeklickt und angesehen werden.

+++ Freunden der härteren Gangart sind Misery Index sicherlich ein Begriff. Ihr letztes Album ‘Traitors’ erschien schon am 3. Oktober via Relapse. Dem Titelsong wurde jetzt ein Video zur Seite gestellt, das man sich hier ansehen kann.

+++ Ein weiteres Weihnachtsgeschenk liefern und morgen Linkin Park: Auf linkinpark.com wird dann die komplette Live-DVD ‘Road To Revolution: Live At Milton Keynes’ für ganze 24 Stunden gestreamt. Wenn man sich während des Streams die DVD bestellt, bekommt man ein limitiertes Poster gratis dazu.

+++ Die Punkrocker Millencolin feierten in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Ihr letztes Album ‘Machine 15’ erschien im April diesen Jahres und ist somit bereits ein Jahr alt, wenn die Schweden im nächsten Jahr wieder nach Deutschland kommen, und zwar an folgenden Terminen:

26.04. Erlangen – E-Werk

27.04. Hannover – Capitol

Der Vorverkauf hat am gestrigen Montag begonnen. Karten können über den VISIONS Ticketshop bezogen werden.

+++ Der Rauswurf von City-Sleeps-Sänger Elliot Sharp ist das beste Beispiel dafür, dass Trennungen nicht immer friedlich vonstatten gehen. Milde ausgedrückt geht es in dem Streit um die verpatzte Chance eines Major-Deals und Copyright-Verletzungen. Gitarrist Adriel Garcia merkt in seinem Blog an, dass Sharp ‘die schlimmste Person ist, die ich kenne’. Er spricht die Warnung aus, dass sich andere Bands bloß nicht auf ihren Ex-Sänger einlassen sollten.

+++ In einem Weihnachtsgruß an seine Fans, gibt Ian Brown bekannt, dass er an neuen Songs arbeitet. Der ehemalige Stone-Roses-Sänger beschreibt die Stücke als die Besten, die er je geschrieben hat. Ob das der Wahrheit entspricht, wird im August zu hören sein. Vielleicht hilft es, dass Brown vor Kurzem zusammen mit Liam und Noel Gallagher heilig gesprochen wurden. Wie die britische Sun berichtet ziert ihr Antlitz eine ikonographische Weihnachtskarten-Serie. ‘Ich bin die Auferstehung, ich bin das Licht’, heißt es dort von Brown. Liam wünscht knapp ‘Happy Xmas our kid’ und Noel gibt sich mit einem ‘Happy Noel’ zufrieden.

+++ 2005 aufgelöst, 2007 wieder zusammengerauft und nun scheinbar wieder getrennt. Sänger Chris Olley verkündet in einem Newsletter seinen Ausstieg bei Six By Seven. Es heißt, dass Olley bereits an einem Solo-Album arbeite und eine neue Band um sich formiere. Weiter wird in der Meldung angekündigt, dass noch zwei Veröffentlichungen folgen werden: Die Demos zu einem Album, in dessen Aufnahmen die Band bis vor Kurzem steckte, sowie eine Live-Album. Die Preise für alle alten Six-By-Seven-Songs werden künftig rapide sinken, jedes Album solle online für weniger als fünf britische Pfund erhältlich sein. Olley plant außerdem ein Buch über die Band.

+++ Warner Music verlangt eine höhere Beteiligung an den Werbeeinnahmen YouTubes. Der Eigentümer des Videoportals, Google, lehnt die Forderung ab. Als Konsequenz stellt der amerikanische Major Videos seiner Künstler nicht länger zur Verfügung. Künstler wie Metallica, Red Hot Chilli Peppers oder Green Day wird man künftig woanders suchen müssen. Außerdem kündigt Warner an, alle Amateur-Clips, die Musik ihrer Bands enthalten, zu löschen. Auf YouTomb kann verfolgt werden, welche Clips wann gelöscht wurden.

+++ Bis zu 96 Us-Dollar kann man für U2s neues Album ausgeben. ‘No Line On The Horizon’ erscheint in fünf unterschiedlichen Versionen. Die Digi-Pack-Edition enthält ein 30 Seiten starkes Booklet, ein Poster sowie den Download-Code für einen Film von Anton Corbign. Die ‘Magazine-Version’ hat neben dem Filmdownload gleich noch ein 60-Seiten-Booklet und das teure Boxset kommt zusammen mit einem Hardcover-Buch in den Handel. Normale Standard-CDs und Doppel-Vinyls gibt es auch.

Nachweihnachtliches Tanzvergnügen

0

Sagt dem Weihnachtsspeck und dem ganzen Brimborium um Christus' Wiegenfest ade und verschwitzt die angehäuften Kalorien auf den VISIONS-Partys am kommenden Samstag, den 27. Dezember. Im Ex-Haus in Trier werden Jupiter Jones und Ghost Of Tom Joad auf der Bühne stehen. Im Anschluss versorgt euch das VISIONS DJ-Team mit dem Besten aus Indie, Alternative, Emo, Punk und Hardcore bis in die frühen Morgenstunden. Der Einlass ist um 20:00 Uhr, los geht es um 21:00 Uhr. Alles Weitere findet ihr auf visions-partys.de.

Auch in Paderborn geht es an das Hüftgold und in die Beine. Live bieten Miyagi aus Münster ihren Indierock dar, anschließend werden DJ Wiens und DJ Maximilian Löchter die Besucher des Cube zum Tanzen animieren. Miyagi spielen um 21:00 Uhr, weitere Informationen zur VISIONS-Party findet ihr hier.

Und auch im neuen Jahr lassen wir euch partytechnisch nicht im Stich, schon am 2. Januar geht es nahtlos weiter in Hamburg und Dortmund, mit Live-Auftritten von Escapado und Matula. Alle kommenden Termine bis (vorerst) Anfang Februar könnt ihr visions-partys.de entnehmen.

Stille Nacht

0

Zu den Feiertagen wiederveröffentlicht Secret-Machines-Frontmann Brandon Curtis zusammen mit Sänger Tamaryn eine Neuinterpretation des bekannten Weihnachtsklassikers ‘Stille Nacht’. Der Song solle ‘die dunkle Seite der menschlichen Natur in ihrem Streben um Mitgefühl’ wiederaufleben lassen. Ursprünglich wurde ‘Silent Night’ 2006 als kleines Weihnachtsgeschenk auf MySpace veröffentlicht. Tamaryn und Curtis waren zu der Zeit beide in New York aufgetreten. Beide waren auf der Suche nach einer Gelegenheit zusammen an Musik zu arbeiten. Es war Dezember. Kälte, die Feiertage und die eigene Desillusionierung brachten sie schließlich zusammen.

‘Alles fing mit dieser Geschichte an, die Tamaryn geschrieben hat’, so Curtis. ‘Ein Pfarrer sieht von einem Hügel herab und meditiert auf einer friedlichen Schneedecke. Von jenseits des Himmels hört er die Engel singen; ein Führer ist in der Stille geboren. Ein Kind von hoheitlichem Blut hört kein Feuerwerk oder brüllende Massen. Alles ist still, ruhig und außerweltlich. Die Engel setzen ihren Gesang fort. Ihre romantische Beleuchtung ist so mächtig, dass man zu zittern beginnt, als man sie und ihre Gnade erkennt. Die Geschichte hinter der Inspiration zum Song zeigt, wie wichtig es ist, den Bedürftigen während dieser harten Zeiten etwas zurück zu geben’.

‘Silent Night’ kann kostenlos auf der Bandpage heruntergeladen werden. Außerdem besteht die Option der Wohltätigkeitsorganisation Safe Horizon ein Spende zukommen zu lassen. Safe Horizon unterstützt die Opfer von Missbrauch, Vernachlässigung und häuslicher Gewalt.

Am 9. Januar erscheint zudem das dritte Album der Rockband aus Dallas. An dieser Stelle können bereits einige Stücke daraus gehört werden. An folgenden zwei Terminen werden The Secret Machines ihr unbetiteltes Werk in Deutschland vorstellen:

VISIONS empfiehlt:

The Secret Machines

21.02. Berlin – Frannz

22.02. Hamburg – Logo

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]