0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2946

Chester Bennington – Im Alleingang

0

Abseits von seinem Linkin-Park-Zuhause wird Chester Bennington im Herbst ein Soloalbum veröffentlichen. Dafür hat sich der Sänger die Mitglieder der Band Julien-K. ins Boot geholt.

Das Album wird den Titel ‘Out Of Ashes’ tragen. Schon während der Vorbereitung auf das Linkin-Park-Album ‘Minutes To Midnight’, hatte Bennington die ersten Songs für sein Soloprojekt geschrieben: ‘Sie waren düsterer und emotionaler als alles, was ich bis dahin für die Band geschrieben hatte. Also beschloss ich, dass ich an ihnen arbeiten wollte, statt sie völlig umzukrempeln und sie in Linkin-Park-Tacks zu verwandeln.’ Weiter erklärt er: ‘Das Album bin ganz und gar ich. Dies ist die Musik, die ich in meinem Kopf höre, und ich bin froh, dass es endlich das Tageslicht sieht.’ Das Ergebnis wird man im Herbst hören, wenn Dead By Sunrise die Platte veröffentlichen. Ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest.

Erste Eindrücke vom musikalischen Alleingang des Musikers gibt es auf den anstehenden Linkin-Park-Konzerten, als Zugabe wird es die ersten Songs von Dead By Sunrise zu hören geben.

The Streets – Finales Album?

0

Direkt unter den Titel ‘Computers And Blues’ folgt die Zeile: ‘Das fünfte und letzte Album der Streets‘.

Laut computersandblues.com handelt dieses vom ‘Tanzen und Scheiße erzählen’. 45 Minuten lang 130 Beats Per Minute, allerdings auch ‘Tanzmusik, zu der man Tee trinken kann’. Dunkel und futuristisch soll das letzte Album sein.

Dazu gesellt sich eine Liste der ‘möglichen Songs’, die Mike Skinner bereits via Twitter kostenlos unters Volk gebracht hatte:

‘A Blip On A Screen’
‘David Hassles’
‘I Love My Phone’
‘Infamy’
‘Long Working Day’
‘Outside Inside’
‘See If They Salute’
‘Skills on Toast’
‘Trust Me’
‘Lovelight of My Life’
‘Where My Heart Has Been’

Dann die Entwarnung: Die gegebene Beschreibung könnte nicht weiter entfernt sein von dem, was man letztendlich zu hören bekäme. Inspiriert hatte Skinner zu solch einer Aussage lediglich die Synthesizer-Ausstellung, die er zuvor besucht hatte. Zwar sei das Album futuristisch, doch nur aus dem Grund, dass es noch nicht existiert, von der Zukunft jedoch sicherlich beeinflusst werde.

Bereits im vergangenen Jahr kündigte Skinner an, im Filmbusiness Fuß fassen zu wollen, zunächst allerdings ausschließlich online. Ob dies tatsächlich das musikalische Ende der Band bedeutet, wird sich zeigen.

Billy Corgan – Wer bin ich?

0

Nachdem im März diesen Jahres mit Jimmy Chamberlin ein weiteres Gründungsmitglied die Smashing Pumpkins verließ und nur noch Billy Corgan aus der Ursprungsbesetzung übrig blieb, stellte sich dem ein oder anderen die Frage: Ist diese Band noch The Smashing Pumpkins oder eben nur noch Billy Corgan mit einer austauschbaren Band?

Hierzu nimmt Corgan auf der Homepage der Smashing Pumpkins jetzt persönlich Stellung: ‘Als ich die Band 1987 mit James Iha im Haus meines Vaters gründete, habe ich mir gewiss nicht ausgemalt, heute dort zu sein, wo ich musikalisch, spirituell und emotional bin.’ Weiter sinniert Corgan über sein Band-/ und Identitätsgefühl: ‘Das Konzept der Identität ist schwer greifbar. Viele Jahre habe ich die Smashing Pumpkins nur als Konzept außerhalb meines Körpers und Geistes begriffen. (…) Im Zentrum des Schaffens stand immer meine Musik. Ja, MEINE Musik. Die Musik, die aus diesem Körper kam. Ich gab dem Dach unter dem meine Songs standen verschiedene Namen, aber im Grunde bestand für mich kaum ein Unterschied.’

Doch mittlerweile ist für Billy wohl das einzig wahre Dach, unter dem er seine Songs verstanden wissen will, das seiner Kürbisköpfe. Und so gibt es gegen Ende seiner Erklärung versöhnliche Worte: ‘Ich war nie glücklicher bei den Smashing Pumpkins zu sein, oder ein Teil von ihnen, wie ich es momentan bin. Die Musik, die ich mache klingt nach den Smashing Pumpkins, nicht nach Solo-Musik, das kann ich euch versichern.’ Das komplette Statement könnt ihr hier nachlesen.

The Matches – Abschiedssong

0

Mit einem Blogeintrag kündigte die Band das momentane Ende ihrer gemeinsamen musikalischen Karriere an, nicht wissend ob und wann sie wieder als The Matches zusammen spielen werden. ‘Wie auch immer, es ist Zeit neue Projekte in Angriff zu nehmen, The Matches sind etwas geworden, auf das wir mit Stolz zurückschauen.’

Zum Abschied spielt die Band Ende August zwei Konzerte in ihrer kalifornischen Heimat. Für all diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben den beiden letzten Auftritten beizuwohnen, haben The Matches diesen Song bereitgestellt:

Das Quartett blickt auf acht Jahre Bandgeschichte zurück. Das 2003 erschienene Debüt ebnete den Weg für drei weitere Alben. ‘A Band In Hope’, das letzte Werk der Amerikaner stammt aus dem Jahr 2008 und wird damit wohl vorerst als die letzte The-Matches-Platte in die Analen eingehen.

Nach eigenen Angaben werden sich die vier Bandmitglieder nicht ganz aus dem Musikgeschäft zurückziehen. Neue Projekte lassen nicht lange auf sich warten, so spielt die neue Band von Jonathan Devoto, die bisher noch ohne Bandnamen auskommen muss, Ende August ihre Debütshow in Berkley, Kalifornien.

Nine Inch Nails – Wave Goodbye

0

‘Ich hab gerade meine erste europäische Festivaltoilette besucht.’ Diese Mitteilung war Grund genug für Trent Reznor, sich wieder seinem Twitter-Account hinzugeben, nachdem er dem Web 2.0 kurz zuvor abgeschworen hatte, da jenes ausschließlich von Idioten regiert würde.

Für das unvernetzte Leben verkündete Reznor jedoch weniger erfreuliche Neuigkeiten. Demnach sollen die Tourdaten, die zuletzt auf der Homepage der Nine Inch Nails bekanntgegeben wurden, auch die letzten der Band sein. Deutschland erlebte im vergangenen Monat das finale ‘Wave Goodbye’, neue Termine in den Staaten sollen die Bandgeschichte nun im August endgültig besiegeln. Eine vorherige Ankündigung des allerletzten Auftritts wurde durch das Hinzufügen weiterer Shows korrigiert: ‘Wir mussten dank einer reduzierten Spieldauer durch unsere Sets hetzen, manche Shows fanden noch im Tageslicht statt. Es fühlte sich einfach nicht richtig an, NIN so zu beenden’, so Reznor, der kürzlich von New Yorker Abgeordneten für sein Engagement zur Rettung des mittlerweile verstorbenen Fans Eric De La Cruz geehrt wurde.

Nach dem Abtreten seiner Band ebnet er jedoch bereits den Weg für Neulinge. So rät er diesen, den Gedanken über Bord zu werfen, Geld aus Plattenverkäufen zu verdienen. Günstig produzierte, aber nichtsdestotrotz großartige Platten müssen verschenkt werden, dies sei das einzig wirksame Marketing, denn als Künstler wolle man von möglichst vielen Menschen gehört werden und Mundpropaganda erweise sich dabei als wirkungsvollste Methode.

Was allerdings bei bereits etablierten Künstlern wie Radiohead oder den Nine Inch Nails selbst funktioniert, verspricht nicht zwangsläufigen Erfolg für aufstrebende Künstler. Als Produzent hatte sich Reznor im vergangenen Jahr noch darüber beklagt, dass für seine Zusammenarbeit mit Saul Williams lediglich 18,3 Prozent der 150.000 Downloader bereit waren, ein Entgeld zu entrichten.

Juliette Lewis – erkundet unbekanntes Land

0

Drei Jahre nach ‘Four On The Floor’, veröffentlicht Juliette Lewis am 28. August über Roadrunner ihr neues Album mit dem lateinischen Titel ‘Terra Incognita’, was soviel heißt wie ‘unbekanntes Land’.

Beim Vordringen in dieses, half Juliette kein geringerer als Omar Rodriguez-Lopez von The Mars Volta, den die Sängerin 2007 in Japan beim Fuji Rock Festival kennenlernte. Beide seien gleich auf einer Wellenlänge gewesen, und beim Veröffentlichungsdrang Rodriguez-Lopez’, wundert es nicht, dass beide nun auch musikalisch zusammengearbeitet haben. Ende 2008 spielten sie ‘Terra Incognita’ in den Studios des Mars-Volta-Gitarristen in Brooklyn und Guadalajara ein. Für den finalen Mix wurde schließlich noch Rich Costey (NIN, Muse, Foo Fighters) mit ins Boot geholt.

Bei dem Team hinter ‘Terra Incognita’, überrascht auch die Mischung der Themen auf der Platte nicht. Mal singt Juliette soulig, mal brüllt sie ins Mikro. Mal geht es um Romantik, mal dominiert Tragisches. Mal kämpfen Träume gegen Ernüchterung an.

Anfang des Jahres hatte Juliette die Trennung von ihrer bisherigen Live-Band bekanntgegeben, die mit ihr bis dato unter dem Namen Juliette Lewis & The Licks musizierten. Ersatz, der dem neuen Sound von Juliette besser gerecht wurde, war jedoch schnell gefunden. Von nun an reihen sich The New Romantiques hinter ihrem Namen ein. Wie alle Protagonisten zusammen auf der Bühne harmonieren, könnt ihr euch auf den folgenden Konzerten anschauen:
03.11.2009 Hamburg – Große Freiheit 36
04.11.2009 Berlin – Kesselhaus
08.11.2009 A – Wien – Gasometer
09.11.2009 München – Muffathalle
11.11.2009 Wiesbaden – Schlachthof
12.11.2009 Köln – Live Music Hall
19.11.2009 Bochum – Zeche
20.11.2009 A – Linz – Posthof

Broken Social Scene – Schwer beschäftigt

0

Die kurzfristige Reunion mit Feist hat beim Auftritt der Broken Social Scene in Toronto für viel Begeisterung gesorgt. Die Konzertausschnitte, die Feist zusammen mit Metric-Frontfrau Emily Haines und Amy Millan von Stars zeigen, erfreuen sich auf der Video-Plattform YouTube reger Beliebtheit.

Neuigkeiten gibt es auch aus dem Studio. Die Musiker nehmen nach vierjähriger Pause ein neues Album auf. Produziert wird die Platte von John McEntire in Chicago. Weitere Details zur Veröffentlichung stehen noch nicht fest.

Der befreundete Stuart Berman hat außerdem das Buch ‘This Book Is Broken’ veröffentlicht. Darin wird vor allem der holprige Start der Broken Social Scene beschrieben, ‘die missglückten Anfänge, die versäumten Möglichkeiten’. All das und noch vieles mehr kann man in diesem literarischen Werk nachlesen. Details und gelesene Hörproben finden sich hier.

Neben der kanadischen Formation im Buchformat, entsteht momentan der Film ‘This Scene Is Broken’. Dieser ist weniger ein Konzertmitschnitt, als eine fiktive Geschichte über ein Pärchen, das versucht Backstage-Pässe für ein Konzert der Broken Social Scene zu ergattern. Für den Film hat Produzent Bruce McDonald dazu aufgerufen ‘seltsame und schöne Bilder’ zu schicken, die den Sommer 2009 in der Band-Heimat Toronto darstellen. ‘Wir mögen Küsse. Wir mögen Hitze. Wir mögen Gesichter. Wir mögen Romantik. Wir mögen Nachbarschaften.’ Derzeit kann man kleine Videos und Bilder auf thismovieisbroken.com hochladen. Den ersten Trailer zu ‘This Scene Is Broken’ ist auf der Homepage zum Film zu sehen.

Muse – Viva La Revolución

0

Wer sich also für das Projekt Eurasia/Gran Ajedrez registriert, wird Teil einer Bewegung. Man wartet auf weitere Anweisungen und wird dazu ermutigt, neue ‘humints’ zu rekrutieren.

‘Geopolitische Events’ gilt es zu aktivieren. Begriffe wie ‘Standby Plan Bravo Niner’, ‘Marker’ oder ‘Knight Index’ stehen dabei im virtuellen Raum, werden dort jedoch bereits eifrig diskutiert.

Oberbefehlshaber Matt Bellamy hatte kürzlich via Twitter angedeutet, dass es bald neues Material zu hören gäbe, dies jedoch nicht ohne eine umfangreiche ‘Schatzsuche’. Führen wird diese nun in mehreren Phasen durch die ‘Ununited States of Eurasia’ und erfolgreich enden mit dem finalen Download eines Songs vom kommenden Album ‘The Resistance’. Wann der Putsch startet, wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Newsflash

0

+++ ‘Russian Roulette’, ‘Modern Day Delilah’ und ‘ Stand’. Das sind die ersten drei bekannten Songs, die auf der im Herbst erscheinenden KISS-Platte enthalten sein werden. Das noch unbetitelte Werk markiert das erste Studioalbum in elf Jahren und soll den klassischen KISS-Sound beinhalten. ‘Keine Streicher, keine Keyboards, keine Synthesizer, kein Tamburin, nichts. Ich muss sagen, dies ist wahrscheinlich die beste Platte, die wird seit 'Destroyer' aufgenommen haben’, so Gene Simmons

+++ Korn geben einen Einblick in die Arbeiten an ihrem neuen Album, darunter eine Kostprobe der ‘magischen Axt’.

+++ Mit ‘Kiss Of Life’ haben Friendly Fires eine neue Single angekündigt, die am 31. August erscheint. Zusammen mit einer Remix-CD und einer Live-DVD gehört der Song zu einer erweiterten Version ihres unbetitelten Debüts, die am selben Tag erscheint. Live stehen folgende Termine an:
21.10.2009 Hamburg – Uebel & Gefährlich
29.10.2009 Köln – Gebäude 9

+++ Muse sollen für ihr neues Album die Technik des ‘Slap Bass’ wiederbelebt haben. Der durch Zupfen der Bass-Seiten erreichte Klang soll dadurch eine Funk-geprägte Richtung einschlagen.

+++ Aus dem eigentlich Karitativem haben Rise Against nun einen zusätzlichen Nutzen gezogen: Als die Band kürzlich in einer Suppenküche für Bedürftige aushalf, konnte das Videomaterial daraus in das Video zu ‘Audience Of One’ eingebunden werden, das bislang noch nicht im Netz bereitsteht.

+++ Die guten Nachrichten zuerst: The Fall Of Troy stehen kurz vor der Vollendung ihres dritten Albums, das noch in diesem Herbst erscheinen soll. Allerdings verkünden sie ebenso, dass sie nicht wie geplant an der Eastpak Antidote Tour teilnehmen werden. Ein Ersatz ist bislang nicht bekannt.

+++ Isis müssen ihre Show in Trier am kommenden Mittwoch aus ‘produktionstechnischen Gründen’ vom Ex-Haus ins Exil verlegen. Wer noch nicht im Besitz einer Karte ist, kann diese an der Abendkasse erwerben.

+++ Die mit ihren kunterbunten Kostümen etwas durchgeknallt anmutenden und sich selbst als Champions Of Nerdcore beschreibenden The Aquabats! benennen ihr sechstes Studioalbum ‘Freedom Of The Free’. Alles andere als bescheiden äußert sich Bassist Crash McLarson dazu: ‘Alles, was die Band gerade produziert, fühlt sich an wie kleine goldene Kekse und ich fühle mich so glücklich, Teil der großartigsten Band der Welt zu sein!’ Wem der Sound von The Aquabats! noch nicht ins Trommelfell gedrungen ist, der kann das auf der MySpace-Seite der Band nachholen und sich dann entscheiden, ob ihm das zu bunt wird.

+++ Nachdem kürzlich das Konzert von Mikroboy in Erlangen ausfiel, gibt es nun Entschädigung. Man kann sich das Quartett an folgenden Terminen im Vorprogramm von The Get Up Kids anschauen:
20.08.2009 Frankfurt – Batschkapp
23.08.2009 Hamburg – Uebel & Gefährlich
25.08.2009 Berlin – Postbahnhof
26.08.2009 Erlangen – E-Werk
27.08.2009 München – Backstage Werk

+++ Auf der Doppel-Vinyl ‘Champions Of Sound 2008’ befindet sich ein bisher unveröffentlichter Pelican-Song. Die gesamte Tracklist klingt wie folgt:
01. Pelican – ‘Winds With Limbs’
02. Kayo Dot – ‘Twins Eating Fer De Lance’
03. Stove Bredsky – ‘Lima Bean’
04. Zozobra – ‘Bird Of Prey’
Zudem wurde ein Fox-BMX-Video mit dem Song ‘A Delicate Sense Of Balance’ unterlegt. Die dritte Episode der Andalusien-Reihe kann man sich hier ansehen.

+++ Nach der Veröffentlichung der Doppel-CD ‘Warpaint Live’ im April, erscheint am 4. September das neue Black-Crowes-Studioalbum ‘Before The Frost’. Beide Platten wurden zwar im Studio aufgenommen, jedoch in intimer Atmosphäre mit Publikum, darunter Freunde und Fans der Amerikaner. Zusammen gibt es beide Platten nur als limitierte Vinyl-Ausgabe, inklusive Download-Code. Als Kostprobe steht die Single ‘I Ain't Hiding’ als Gratis-Download unter blackcrowes.com zur Verfügung. Die vollständige Tracklist gibt es hier:

‘Before The Frost’

01. ‘Good Morning Captain’
02. ‘Been A Long Time (Waiting On Love)’
03. ‘Appaloosa’
04. ‘A Train Still Makes A Lonely Sound’
05. ‘I Ain’t Hiding’
06. ‘Kept My Soul’
07. ‘What Is Home’
08. ‘Houston Don’t Dream About Me’
09. ‘Make Glad’
10. ‘And The Band Played On’
11. ‘Last Place That Love Lives’

‘Until The Freeze’

01. ‘Aimless Peacock’
02. ‘Shady Grove’
03. ‘Garden Gate’
04. ‘Greenhorn’
05. ‘Shine Along’
06. ‘Roll Old Jeremiah’
07. ‘Lady Of Avenue A’
08. ‘So Many Times’
09. ‘Fork In The River’

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]