0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2696

Newsflash

0

+++ Nach dem im vergangenen September veröffentlichten
Filter-Album
‘The Trouble With Angels’ legt die Band am 18. Dezember im Leipziger Haus
Auensee ihre entsprechende europäische Live-Premiere hin: Im Rahmen der
Jubiläumsparty des Radiosenders JUMP treten neben Filter auch Mando
Diao
, White Lies und Rooney auf,
um zum Zehnjährigen zu gratulieren.

+++ Nachdem am 3. Dezember seine EP ‘Vier Geschichten von Geistern,
Mädchen, Elefanten
und Schildkröten’ veröffentlicht wurde, schickt Senore Matze
Rossi
jetzt das Video zum Song ‘Dein Elefant’ ins World Wide Web.
Den Clip haben wir hier für euch:

Video: Senore Matze Rossi – ‘Dein Elefant’

Noch bis zum 10. Dezember verlosen
wir außerdem fünf Exemplare der Senore-Matze-Rossi-EP.

+++ Explosions In The Sky veröffentlichen im Mai 2011
+++ ein
neues Album. Genauer Veröffentlichungstermin und Albumtitel stehen zwar noch
nicht fest, dafür kündigt die Band vorab zwei deutsche Tourtermine an:

VISIONS empfiehlt

Live: Explosions In The Sky

22.05. Berlin – Postbahnhof
23.05. Köln – Essigfabrik

+++ Weihnachten kann kommen. The Futureheads
veröffentlichen zu ihrem Weihnachtssong
‘Christmas Was Better In The 80s’ ein entsprechendes Video:

Video: The Futureheads – ‘Christmas Was Better In The 80s’

+++ Rock küsst Pop: Dave Grohl wird auf dem neuen
Michael Jackson
Album ‘Michael’ als Schlagzeuger zu hören sein. Die Aufnahmen dafür begannen
schon vor dem Tod des King Of Pop.

+++ Gorillaz-Schaffer Damon Albarn
eröffnet Spekulationen um ein mögliches Ende seiner Band. Während eines
Interviews auf der aktuellen Welttournee ließ Albarn anmerken, dass er mit
den Gorillaz alles erreicht hat, was er sich vorher nie erträumt
hätte: ‘Es war alles ein unerwarteter Erfolg. Aber wir denken immer, dass
man an dem Punkt aufhören soll, wenn man etwas erreicht hat, ist das nicht
so?! Wir werden sehen, wie wir im Januar darüber denken (nach der Tour), in
einer Phase der nüchternen Reflektion… Ich könnte nicht in diesem Tempo
und dieser Größenordnung weitermachen’.

+++ The Damned Things streamen gleich zwei neue Songs
ihres Debüt-Albums ‘Ironiclast’, das am 14. Dezember veröffentlicht wird.
Den Song ‘Black Heart’ findet ihr hier. Ein passender Stream zum Track ‘Handbook for the
Recently Deceased’ steht hier bereit.

+++ San Diegos Surfrock-Band Wavves gaben jüngst den
Ausstieg ihres Drummers Billy Hayes bekannt. Der Musiker
stieß erst im vergangenen Jahr zu der Band und war ausschließlich auf zwei
Songs des aktuellen Albums ‘King Of The Beach’
zu hören. Gründe für die Trennung wurden bislang nicht bekannt gegeben.
Der freie Platz am Schlagzeug wurde von Jacob Cooper
eingenommen.

+++ Das dritte Album der britischen Folk-Rocker Noah And The
Whale
heißt ‘Last Night On Earth’ und erscheint im März.
Bereits jetzt darf der Song ‘Wild Thing’ angehört und auf der Homepage der Band
sogar gratis heruntergeladen werden.

Im Februar stellt die Band im Berliner Maschinenhaus nicht nur Songs vom
neuen Album vor:

Live: Noah And The Whale

14.02. Berlin – Maschinenhaus

The Whigs – Tourtagebuch Teil 1

0

Heute sind wir in München. Wir spielen das erste Mal hier und freuen uns,
dass wir das Konzert für die Kings Of Leon eröffnen dürfen. Mit dem freien
Tag vor der Nase wollten wir heute sehen, was München zu bieten hat.

Wir trafen uns mit der Crew der Kings Of Leon, um das Konzentrationslager in
Dachau zu besuchen. Offensichtlich ist das nicht der aufbauenste Weg, den
Nachmittag zu verbringen, aber es war einfach wichtig, das wir das KZ sehen
und nun aus einer besseren Perspektive darauf schauen. In der Schule über
die Grausamkeiten zu lesen, die in diesen Camps stattgefunden haben, ist
nicht das gleiche, wie wirklich in den Baracken und Kammern zu stehen.

Um etwas leichter Verdauliches zu machen, gingen wir dann zurück ins Zentrum
von München, um den großen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der ist sehr
festlich, fast schon verspielt, aber nichtsdestotrotz ein tolles Erlebnis.
Da gab's Glühwein, Bratwurst, noch mehr Glühwein, Weihnachtsdeko und singende Weihnachtschöre. Zuletzt
bummelten wir rüber ins Hofbräuhaus (in der unglaublichen Kälte – wir
Südländer können dieses Wetter nicht ertragen!), um ein paar klassische
übergroße deutsche Biere zu trinken. Man braucht nur ein paar von den
Krügen, um nicht mehr grade gucken zu können. Weil wir am nächsten Tag eine
Show spielen sollten, war es bald Zeit, zurück zum Tourbus zu gehen.

Es ist ein Privileg, dass unser erstes Konzert in München so eine riesen
Arena-Show war und wir für eine großartige Band wie die Kings Of Leon
eröffnen durften. Wir sind uns dessen bewusst, dass die Leute die Kings Of
Leon anbeten. Wir sind auch große Fans, deshalb verstehen wir das voll und
ganz. Unsere Aufgabe lag darin, die Aufmerksamkeit der Fans für 45 Minuten
auf uns zu ziehen und ihnen vielleicht etwas Neues schmackhaft zu machen.
Jedes Land trägt seine eigene, einzigartige Energie… die Art, wie die Fans
reagieren und feiern, sitzen oder stehen, manchmal laut, manchmal leise und
aufmerksam. Was wir an den Fans der Kings Of Leon schätzen, ist dass sie
offen gegenüber den Support-Bands sind und diesen eine Chance geben. Wie
auch immer, das Zeitfenster ist sehr klein, also versuchen wir bei jeder
Show alles zu geben, was in uns steckt. Die Olympiahalle ist eine tolle
Arena und das Publikum war noch besser. Während wir spielten, reagierten die
Leute immer stärker auf unsere Songs. In dem Moment, in dem wir merken, dass
sich unsere Energie auf die Fans überträgt, wissen wir, dass wir eine
Verbindung zu ihnen aufgebaut haben. Hoffentlich sehen wir ein paar
Gesichter wieder, wenn wir im Februar das nächste Mal in München spielen.

Das Touren mit den Kings Of Leon ist außerdem toll, weil wir uns mit ihnen
im Verlauf der letzten zwei Jahre sehr gut angefreundet haben. Wir lernen
viel von ihrer Show, Crew, den Songs, ihrer Großzügigkeit und ihrer
Professionalität. Sie haben sich absolut großartig um uns gekümmert,
weswegen wir ihnen nicht genug danken können. In München hingen wir nach der
Show mit ihnen ab. Caleb und ich kamen fast ins Schwitzen, als wir mehrere
Runden Ping-Pong gespielt haben. Keine Sorge:
Ich habe gewonnen. Aber ich ahne, dass es zur Revanche kommen wird.


The WhigsThe Whigs


The WhigsThe Whigs


Video: The Whigs – ‘Tourtagebuch’

Fest van Cleef – Video-Trailer als Vorgeschmack

0

Am 9. Dezember wird das Fest van Cleef durch die
Night At The Opera im Hamburger Schauspielhaus eingeläutet.
Thees Uhlmann lädt zum Gala-Abend mit Nils
Koppruch
und Young Rebel Set.
Außerdem gibt sich der Labelchef höchstpersönlich die Ehre und stellt mit
freundschaftlicher Unterstützung einiger seiner Solo-Songs vor.
Anlass zu dem Abend gibt das erste reine Uhlmann-Album, das 2011
veröffentlicht werden soll, sowie natürlich das fünfjährige Bestehen des
Festivals.

Ab dem 10. Dezember geht die Mannschaft dann aufgestockt durch
Kettcar, Gisbert zu Knyphausen, An
Horse
, Beat!Beat!Beat! und Tim
Neuhaus
unter der Fest-van-Cleef-Flagge auf dreitägige Mini-Tour.
Start ist in der C-Halle in Berlin.

Um euch darauf vorzubereiten, was euch ab Freitag erwartet, haben die
Verantwortlichen von GHvC jüngst ein Video zusammengebaut. Uhlmann redet
über Tim Neuhaus, der wiederum über
Beat!Beat!Beat!: Im Trailer zur Festival-Tour stellen sich
die Künstler des Fest van Cleef gegenseitig vor.

Video: Fest van Cleef – ‘Trailer’


VISIONS empfiehlt:

Live: A Night At The Opera

mit Thees Uhlmann & Freunde, Nils Koppruch, Young Rebel
Set
09.12. Hamburg – Deutsches Schauspielhaus


Live: Fest van Cleef

mit Kettcar, Thees Uhlmann & Freunde, Gisbert zu
Knyphausen, An Horse, Young Rebel Set, Nils Koppruch, Beat!Beat!Beat!, Tim
Neuhaus
10.12. Berlin – C-Halle 11.12. Mainz – Phoenixhalle 12.12.
Bielefeld – Ringlokschuppen


Wer am Sonntag im Ringlokschuppen dabei sein möchte: Wir fahren euch gerne hin!
VISIONS.de verlost gemeinsam mit dem GHvC 5×2 Bustickets nach Bielefeld. Die Reise beginnt am 12. Dezember um 13:30 Uhr am Busbahnhof (beim Hauptbahnhof) in Dortmund, zurück geht's nach der Show um 0:30 Uhr.

Björk – In Gedenken an McQueen

0

Im Rahmen eines Kurzfilms von Nick Knight, der des im Februar durch Selbsttötung verstorbenen Modedesigners Alexander McQueen gedenkt, hat die Multiinstrumentalistin Björk einen neuen Song geschrieben. Der Track unterfüttert die abstrakten Elemente des Regisseurs und verleiht ihnen die letzte Intensität:

Video: Björk – ‘To Lee, With Love, Nick’

To Lee, With Love, Nick – A Tribute to Alexander McQueen By Nick Knight from SHOWstudio on Vimeo.

Björk äußerte sich außerdem zu einem neuen Album: Der ‘Volta‘-Nachfolger soll demnach bereits in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Tu Fawning – Neue Indie-Hoffnung

0

Die Band Tu Fawning aus Portland/Oregon wurde 2006 von Joe Haege und Corrina Repp ins Leben gerufen, die zuvor in etlichen anderen Projekten mitgewirkt hatten. So ist zum Beispiel Haege auch heute noch als Tour-Gitarrist von Menomena unterwegs. Mit an Bord holte man sich die beiden langjährigen Freunde Toussaint Perrault und Liza Reitz, um das Quartett zu vervollständigen.

Zwei Jahre später erschien die erste EP ‘Secession’, jetzt folgt im Januar das erste Album ‘Hearts On Hold’. Versprochen wird eine außergewöhnliche Platte, die es versteht, afrikanische, orchestrale, aber auch rockige Elemente in sich zu vereinen. Der erste Song ‘The Felt Sense’ steht bereits zum Anhören zur Verfügung.

Tracklist: Tu Fawning – ‘Hearts On Hold’

01. ‘Multiply A House’
02. ‘The Felt Sense’
03. ‘Mouths Of Young’
04. ‘Sad Story’
05. ‘Apples And Oranges’
06. ‘Just Too Much’
07. ‘Diamond Of The Forest’
08. ‘Hand Grenade’
09. ‘I Know You Now’
10. ‘Lonely Nights’

Auch ein weiterer Song hat es vor der Veröffentlichung des Debüts ins Internet geschafft.
Nachfolgend könnt ihr euch das entsprechende Video zum Track ‘I Know You Now’
ansehen:

Video: Tu Fawning – ‘I Know You Now’

Tu Fawning – I Know You Now (Official Video) from City Slang on Vimeo.

Nachdem es ‘Hearts On Hold’ dann am 07. Januar nach Deutschland schafft, kommt die Band
auf Tour. Erleben könnt ihr sie hier:

Live: Tu Fawning

24.02. Rorschach – Mariaberg
28.02. München – Feierwerk
01.03. Heidelberg – Karlstorbahnhof
02.03. Nürnberg – MUZ Club
03.03. Schorndorf – Manufaktur
04.03. Hamburg – Hafenklang
05.03. Berlin – Comet Club
07.03. Amsterdam – Paradiso
08.03. Duisburg – Steinbruch

Screeching Weasel – Noch ein Versuch

0

Chicagos Punkband Screeching Weasel gründete sich bereits
im Jahr 1986. Nach einigen Alben und vielen Wechseln im Line-up, gab die
Band 2001 vorerst ihr Ende bekannt. Zehn Jahre später kündigt Band-Vorsteher
Ben Weasel ein neues Album an: ‘Letzten Sommer haben wir
ein kleines Demo aufgenommen und zu einigen Labels geschickt. Für uns stand
aber fest: Wenn Fat Wreck Records uns wieder aufnehmen würde, wären wir
sofort dabei. Und so geschah es: Fat Mike schrieb mir einen Tag, nachdem wir
ihm die Demos geschickt hatten, und war begeistert. Die Welt darf sich
freuen.’

‘First World Manifesto’ kommt am 15 März via Fat Wreck Records. Neben dem
neuen Album von Screeching Weasel veröffentlicht das Label im kommenden Jahr
auch die Soloplatte von Ben Weasel.

Wie Weasel verriet, enstanden die Songs auf ‘First World Manifesto’
teilweise schon vor der letzten Bandpause: ‘Ich habe in den vergangenen zehn
Jahren eine Menge Songs geschrieben, die ich aber nie aufgenommen habe.
Einige von ihnen sind echte Top-Songs, die perfekt auf ein
Screeching-Weasel-Album gepasst hätten. Wir haben sie aber nicht benutzt und
so landeten sie bei mir im Archiv und die meisten von ihnen wurden schlicht
vergessen. Als Screeching Weasel sich zum elften Mal wieder zusammenfanden,
fing ich an, diese alten Songs aufzupolieren’. Das zwölfte Studioalbum von
Screeching Weasel wird von Mike Kennerty, dem Gitarristen
von The All-American Rejects, produziert.

Slash – Wiederbelebt Velvet Revolver

0

Slash bestritt nach dem Ausstieg von Ex-Sänger Scott Weiland (Stone Temple Pilots) immer wieder, dass sich Velvet Revolver komplett auflösen würden. Nach mehr als zwei Jahren betretener Stille um die Band hätte man ihm das fast nicht mehr abgekauft. Jetzt nimmt es der Kult-Gitarrist endlich in die Hand: Über seinen Twitteraccount gibt er bekannt, gemeinsam mit seinen Bandkollegen Duff McKagan
und Matt Sorum auf der Suche nach einem neuen Sänger zu sein.

Ersten Gerüchten zufolge soll Alter Bridge-Frontmann Myles Kennedy
im Gespräch sein. Bisher ist allerdings nichts bestätigt.

Newsflash

0

+++ Auf den zweiten Teil des Westend Indoor 2010 konnte man vergangenes Wochenende im WDR Rockpalast zurückblicken. Auf dem Festival vertreten waren auch The Unwinding Hours. Neben ihrem Auftritt fand Frontmann Craig B Zeit für ein Interview mit den Kollegen vom 2010Lab, die mit dem Sänger anlässlich der Ruhr2010 über Kultur, Städte und Kunst sprachen. Was der Musiker über die Indierock-Szene in London zu berichten hat, könnt ihr euch hier anschauen.

+++ The Gaslight Anthem haben sich in einer neu aufgelegten Version ihres Songs ‘Boxer’ auf Akustik-Gitarren beschränkt. Das Label Banquet Records bietet den Song auf seiner Homepage zum kostenlosen Download an. Auch Fake Problems haben eine Akustik-Version von ihrem Song ‘Soulless produziert, die ebenfalls via Banquet Records veschenkt wird.

+++ Taking Back Sunday nehmen derzeit mit Eric Valentine ein neues Album auf. Die erste Platte mit Original-Line-up seit knapp zehn Jahren soll 2011 erscheinen. In einem jüngst veröffentlichten Studio-Update kann man bei genauem Hinhören
fragmentweise einen neuen Song erahnen:

Video: Taking Back Sunday – ‘Studio Update’

+++ Amazon zeigt sich großzügig und verschenkt einen Audiolith-Sampler. Den gilt es hier kostenlos herunterzuladen.

++ Walter Schreifels und Band kommen Anfang des Jahres auf Tour. Supportet werden
sie von Home Of The Lame.

VISIONS empfiehlt:

Live: Walter Schreifels

24.01. Köln – Underground
02.02. Osnabrück – Kleine Freiheit
03.02. Kassel – Karoshi
04.02. Berlin – Comet Club

+++ Es sind noch Restkarten für das Kettcar-Benefizkonzert zu haben. Die Band will damit ihren Freund Nielz unterstützen, der beim friedlichen Demonstrieren gegen den Castor-Transport von der Polizei verletzt wurde. Obwohl der Gig im Hamburger Uebel & Gefährlich ausverkauft ist, wird noch ein kleines Kontingent Tickets an der Abendkasse zurückgehalten. Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr.

+++ Bring Me The Horizon haben ein neues Musikvideo zum Song ‘Anthem’ des
Anfang Oktober erschienen Albums ‘There Is A Hell, Believe Me I've Seen It. There Is A Heaven, Let's Keep It A Secret’ online gestellt, das ihr euch nachfolgend ansehen könnt:

Video: Bring Me The Horizon – ‘Anthem’


Bring
Me The Horizon – Anthem

Devil Sold His Soul – Tourtagebuch Teil 2

0

Tag 6 – Warschau, Club Progresjia

Heute ging es mal wieder ziemlich früh los. Vor uns lag eine lange und
langsame Fahrt. Wie auch immer, der Zustand der Straßen war nicht so
schlecht, wie der Promoter von letzter Nacht angekündigt hatte. Also kamen
wir pünktlich in Warschau an. Dann wendeten sich die Dinge auf lustige
Weise:

Wir haben ein Hotel gebucht, das auf dem Weg zum Venue liegt, also
entschieden wir, eine passende Strecke auf unserer Landkarte zu suchen.
Alles lief gut, bis wir auf einen Weg kamen, der mehr nach einer
Motorcross-Strecke als nach einer Straße aussah. Wir berieten uns und
beschlossen dann, weiterzufahren. Wir hofften einfach, dass sich der Weg
wieder in eine geteerte Straße verwandeln würde – Wir lagen falsch! Nach 200
Metern wurde uns klar, dass diese Straße für Vierrad-Antrieb-Trecker
bestimmt ist und nicht für Vans. Das erklärt auch, warum uns die
Einheimischen, die vorbeiliefen, so komisch anschauten. Nach ein paar
weiteren Metern wurde die Straße noch schlimmer. Letztendlich entschieden
wir, umzukehren. Das war unser Tour-Offroad-Abenteuer – Der Van ist übrigens
heile geblieben.

Tag 12 – Stuttgart, JUHA West

Heute haben wir uns um 8:30 Uhr auf den Weg gemacht. Auf der Autobahn war es
super nebelig. Nach zehn Minuten Fahrt klärte sich alles plötzlich auf und
wir befanden uns mitten in der Sonne, umgeben von Bergen. Leks fing sofort
an, Fotos zu machen, während wir uns lieber Filme auf dem Laptop anschauten.

Im Van roch es widerlich und einige Fliegen schwirrten durch die Luft.
Da musste irgendwo Essen liegen, das vor sich hin schimmelt, aber keiner von
uns hatte Lust, unter seinem Sitz nachzusehen. Ich denke, wir finden den
Grund wann anders.

Wir kamen zwei Stunden zu spät an, also halfen uns der Promoter und ein paar
Leute beim Aufbau und Soundcheck und wir schafften alles in Rekordzeit. Dann
gab es erstmal unglaubblich gute Suppe mit Nudeleinlage, danach vegetarische
Lasagne. So gut! Der Backstage-Bereich war ein kleiner Raum mit eigener
Lichtanlage und Mini-PA. Keine Frage:
Nach kurzer Zeit hatten wir unsere iPods angeschlossen und unseren eigenen
Nachtclub eröffnet. Die Support-Band wusste zwar nicht, was sie davon halten
sollte, aber wir waren einfach glücklich, nach der langen Fahrt von heute
aus dem Van raus zu sein.

Die Show lief gut und der Promoter lud uns für morgen zu einem DJ-Set von
Charlotte von den Subways ein. Vielleicht nächstes Mal.

Tag 14 – München, 59:1

Nach einer kürzen Fahrt fanden wir tatsächlich einen Parkplatz in der
Nähe des Clubs. Ein echtes Wunder! Wir waren vier Stunden zu früh dran
und hatten daher Zeit, uns die Stadt anzusehen. Im Zentrum fanden wir
die coole Hofbrauhaus-Brauerei. Leks, Rick und Paul bestellten ein
riesiges Glas Bier und ein paar Würstchen. Einfach überragend. Wegen der
vielen Leute in Lederhosen, fühlten wir uns wie in ner Szene aus ‘Chitty
Chitty Bang Bang’ und warten die ganze Zeit auf den Auftritt von Dick
van Dyke. Dieser Laden war echt ein Highlight der Tour, leider konnten
wir nicht so lange bleiben.

Für einen Sonntag lief die Show ziemlich gut. Der Club war echt schön
und hatte super Sound. Nach der Show erfuhren wir, dass unsere Konzerte
in Rom und Vicenza gecancelt wurden. Nicht gut. Wir müssen also morgen
nach Turin fahren, das ist 'ne verdammt lange Strecke von München.

Tag 15 – Turin

Wir haben in Österreich übernachtet und mussten durch die Alpen. Alles
war voller Schnee und die Straßen waren glatt. Nach einiger Zeit wurden
die Wetterbedingungen jedoch besser. Die Aussicht in den Alpen war
umwerfend gut. Uns stand eine lange Fahrt bevor, also packten wir unsere
Laptops aus und entschieden uns für einige Filme.

Um etwa 17 Uhr kamen wir am Venue an, mitten im atemberaubenden Zentrum
von Turin. Der Club war umgeben von Gucci- und D&G-Shops, ziemlich
beängstigend. Nach einem schnellen Soundcheck gingen wir in ein Bistro
in der Nähe, um etwas zu essen. Zu unserem Erstaunen gab es dort ein
Buffet mit einem Mix aus Pasta, Pizza, Fleischbällchen und Pommes.

Die Show am Abend war bis jetzt eine der besten der Tour. Leider rennt
die Zeit an uns vorbei und wir schaffen es erst nach Mitternacht auf die
Bühne. Viele Fans mussten vor unserem Auftritt gehen, um den letzten Bus
nach Hause zu erwischen. Nicht cool. Um drei Uhr nachts kamen wir dann
endlich im Hotel an, wo jeder sofort umfiel. Der Tag war hart und alle
waren fertig. Unsere Show morgen in Vecenza wurde gecancelt, aber wir
wurden umgebucht für ein Konzert in Bologna. Das könnte lustig werden…

Tag 16 – Bologna

Heute wurden wir von einer irritierten italienischen Frau aufgeweckt,
die uns sagte, dass wir schon längst aus dem Hotel raus sein sollten. Da
wir alle noch im Bett lagen, löste das einen massiven Drang in Richtung
Badezimmer aus. Sie musste also noch ein bißchen warten.

Nach drei Stunden Fahrt erreichten wir das schreckliche Venue in
Bologna. Das Ding sah aus wie eine umgebaute öffentliche Toilette und
die PA war nicht größer als eine Heimkino-Anlage. Wir waren vor dem
Promoter da und konnten nicht glauben, dass das der Club sein sollte.
Nachdem der Promoter ankam, erklärte er uns, dass wir das Equipment der
anderen Band nutzen könnten, diese aber erst in zwei Stunden eintreffen
würde. Also beschlossen wir, schon mal ins Hotel einzuchecken und ein
paar Stunden zu entspannen. Niemand hatte Lust auf den Abend, doch die
frische Pizza von der einheimischen Pizzeria munterte uns extrem auf.

Die Show war seltsam. Wir waren nicht die Headliner und hatten daher nur
eine halbe Stunde Zeit. Nach dem Konzert verkauften wir eine Menge
Merchandise aus dem Kofferraum von unserem Van und fuhren dann ins
Hotel. Da schauten wir dann, wen wundert's, noch ein paar Filme auf dem
Laptop.

Wir haben noch eine Show in Italien und fahren dann nach Lyon und Paris.
Da sind zur Zeit einige Aufstände und Streiks, deshalb wissen wir nicht,
ob wir in Frankreich tanken können. Das Ende der Tour rückt näher und
jeder von uns ist langsam echt ausgelaugt. Dennoch: die Laune ist
immer noch gut. Wir alle freuen uns auf das Ende der Tour in Amsterdam –
wir müssen nur noch zusehen, dass wir auch dahin kommen. Ich bin
gespannt, was uns in Frankreich erwartet. Das Abenteuer geht weiter…


Devil Sold His SoulDevil Sold His Soul

Devil Sold His SoulDevil Sold His Soul

Devil Sold His Soul

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]