0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2137

Newsflash

0

+++ Die Punkrock-Country-Band Arliss Nancy aus Fort Collins/Colorado kommt Ende August auf ausgedehnte Europatour. Einige Clubs und Termine müssen noch bestätigt werden, hier seht ihr die bereits feststehenden Shows.

Live: Arliss Nancy

30.08. Holzerath – Roeds-Rock Open Air Festival (Akustik-Gig)
31.08. Holzerath – Roeds-Rock Open Air Festival
01.09. Freiburg – tba.
02.09. Zürich – Hafenkneipe
03.09. Innsbruck – P.M.K.
05.09. Wien – Arena
07.09. Regensburg – Lederer
08.09. Nürnberg – Bela Lugosi
09.09. Berlin – Ramones Museum
12.09. Emden – Grusewsky
14.09. Warendorf – Warendorfer Open-Air
15.09. Antwerpen – tba.
24.09. Köln – tba.
26.09. Hannover – Secret Show
27.09. Bremen – Friese
28.09. Heidelberg – Villa Nachttanz

+++ Am 28. dieses Monats veröffentlichen Bosnian Rainbows ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Hier kann man schon jetzt in die Platte reinhören.

+++ Moby tut Jungfilmern einen großen Gefallen: Hier lassen sich über 150 Songs aus Mobys Musikkatalog gratis herunterladen, um sie in Independent-Filmen zu verwenden.

+++ Sofia Coppola hat für den amerikanischen Film “The Bling Ring” das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und als Produzentin fungiert. Zusammen mit Brian Reitzell, der für die Musikauswahl zuständig ist, hat die mit Phoenix-Frontmann Thomas Mars verheiratete Coppola die Idee gehabt, eine musikalische Kollaboration zwischen der französischen Indiepop-Band und Kanye West im Film auftauchen zu lassen. “Ursprünglich wollten wir mit Kanye West zusammenarbeiten. Ich habe bisher nicht viel mit Hip-Hop-Künstlern gearbeitet. Sofia traf Kanye, und er mag Phoenix – also habe ich versucht, Phoenix und Kanye zusammenzubringen um einen Song aufzunehmen, aber es war zu schwierig”, so Reitzell.

+++ Mit einem Facebook-Post kündigen Adolar ihr neues Album an. Am 6. September erscheint die dritte Platte des Quartetts aus Stendal – vorbestellen kann man “Die Kälte der neuen Biederkeit” hier.

+++ Nachdem ihr mit “Banshee (Ghost Fame)” schon einen Eindruck von der neuen Letlive.-Platte “The Blackest Beautiful bekommen konntet, steht nun das komplette Album zum Streamen bereit. Am 5. Juli erscheint es via Epitaph.

Letlive. – “The Blackest Beautiful”

+++ Ebenfalls am 5. Juli erscheint auf Topshelf Records “You’re Always On My Mind”, das neue Album der Indie/Emorocker A Great Big Pile Of Leaves. Hier könnt ihr in den Song “Flying Fish” reinhören.

+++ Wie wir berichteten, hat die Posthardcore-Band Make Do And Mend zusammen mit den Poppunks The Flatliners eine Split-Seven-Inch aufgenommen. Hier könnt ihr sie komplett hören. Das rote Vinyl ist auf 500 Stück limitiert.

+++ Die Webserie “The Art Of Punk”, in der die Geschichten hinter den Logos wichtiger Punk-Bands erzählt werden, haben wir euch schon vorgestellt. Nach Black Flag sind nun die britischen Anarcho-Punks Crass an der Reihe. Ihr erfahrt unter anderem, wie Dave King sich von japanischen Familienwappen inspirieren ließ.

The Art Of Punk – “Crass”

+++ Väter, die ihren Nachwuchs schon in der Wiege an ihre Lieblingsmusik heranführen wollen, können sich ab dem 25. Juni die “Lullaby Versions Of Social Distortion” zulegen. Wie “Ball And Chain” als Schlaflied klingt, hört ihr unten.

Social Distortion – “Ball And Chain” (Lullaby Version)

+++ “Wenn ich auf dem Sterbebett liege, ist es egal, welches Auto ich gefahren bin oder wie groß mein Haus ist. Erfahrungen und Erinnerungen sind das, was ich mit in mein Grab nehmen kann,” so Major League-Frontmann Brian Anthony Joyce über den Song “Final Thoughts”. Das Video dazu seht ihr hier.

+++ Viele Zuschauer waren perplex, als Low im Rahmen eines Festivals in Minneapolis eine halbstündige, sehr Drone-lastige Version ihres Songs “Do You Know How To Waltz?” spielten. In einer Konzertkritik ist die Rede davon, dass einige Menschen im Publikum “ernsthaft wütend und empört” darüber waren. Frontmann Alan Sparhawk verteidigt diese Song-Auswahl: “Es herrschte eine seltsame Atmosphäre, die Leute kamen während des Sets herein, weil es regnete und wussten nicht wirklich, wo sie hingehen sollten. Dann erfuhren wir, dass unser Set kürzer als geplant werden sollte, um den Ablaufplan einzuhalten. Daher beschlossen wir, etwas schönes zu machen.” Folgendes Video zeigt eine kürzere Fassung des umstrittenen Songs und wurde einen Tag zuvor als Zugabe bei einem Konzert in Lows Heimatstadt Duluth gespielt.

Low – “Do You Know How To Waltz?”

+++ Die achtköpfige Folkpop-Band The Mowgli’s aus Südkalifornien veröffentlicht am 5. Juli ihr Album “Wating For The Dawn” in Deutschland. Ob die gutgelaunte Sommermusik mit kräftiger Hippie-Attitüde etwas für euch ist, könnt ihr jetzt schon anhand des Albumstreams über USA Today erfahren.

The Mowgli’s – “Waiting For The Dawn”

Palms – Kein Isis-Light

0

Nach der Trennung von Isis im Jahr 2010 wollten die drei in Los Angeles verbliebenen Bandmitglieder Aaron Harris (Schlagzeug, Elektronik), Jeff Caxide (Bassist, Keyboard) und Bryant Clifford Meyer (Gitarre, Keyboards) nach etwa einem Jahr wieder gemeinsam Musik machen – ohne Erwartungen und Regeln. “Wir wussten von Anfang an, dass wir gerne Gesang in den Songs haben wollten, was uns trotzdem nicht davon abhielt, diese lächerlich schleppenden Parts zu schreiben, die eigentlich total ungeeignet sind für normalen Gesang”, sagt Bryant Clifford Meyer in VISIONS 244 (ab dem 28. Juni im Handel).

Dass sich letztlich Chino Moreno an diese Parts gewöhnen musste, ergab sich relativ spontan auf einer Deftones-Tour. Das Debütalbum “Palms” des neu formierten Quartetts erscheint am kommenden Freitag und ist keine Fortsetzung der späten Isis, wie der Albumstream via spin.com zeigt.

Rezension, CD-Track und ein ausführliches Interview zu Palms findet ihr in VISIONS 244 – ab dem 28. Juni am Kiosk.

The Being Experience – Aufbruch ins Unbekannte

0

“Ein Gang in das Unbekannte. Nichts über Ablauf und Weg wissend, finden sich die Teilnehmer in einer gleichermaßen gewohnten, wie auch fremdartigen und verletztlichen Umgebung. Je weiter sie vorankommen, desto mehr Eingebungen bekommen sie und führen den Zuschauer so tiefer in unbekanntes Terrain.” Mit diesen Worten wird die Episode “… In The Woods” des Online-Filmprojekts “The Being Experience” der Amerikanerin Jennifer Elster beschrieben. Auf der Homepage der Sendung werden sieben weitere Episoden mit Titeln wie “Concrete Underground” und “On Autism & Cloning” aufgeführt. Ab dem 25. Juni werden diese Videos nach und nach veröffentlicht.

In “… In The Woods” sind beispielsweise The Roots-Drummer Questlove, Moby, Rufus Wainwright und Dave Matthews zu sehen, Yoko Ono führt stimmlich durch das Geschehen.

Über Facebook und Twitter könnt ihr auf dem Laufenden bleiben, ein Trailer gibt euch einen Vorgeschmack auf das, was euch dort erwartet.

The Being Experience Trailer

Paper Arms & Cannoneer – Punk am Sonntag

0

Sonntag, 16 Uhr. Statt Kaffee gibt es Bier, Kuchen (vegan!) ist trotzdem am Start. Zusammen mit den 40 Gästelistenplatz-Gewinnern sind insgesamt an die 55 Menschen in unseren Redaktionsräumen, um unser drittes Redaktionskonzert mitzuverfolgen. Wie es aussah, als zunächst Fröndenberg’s Finest Posthardcore-Band Cannoneer gehörig anheizte und Paper Arms, Australiens Heartcore-Hoffnung, dann das Sauna-Feeling vollends perfekt machten, zeigt euch unsere Bildergalerie (Fotos: Matthias Happ). Den Song “These Nights” hat das Mindduck-Filmteam mitgedreht.

Paper Arms – “These Nights” (Live in der VISIONS-Redaktion)

Volto! – Geheimnis gelüftet

0

Den eigenen Helden musikalischen Tribut zollen zu wollen ist nicht selten Motivation vieler Musiker. Im Fall von Volto! sind das zum Beispiel Weather Report, Mahavishnu Orchestra, The Tony Williams Lifetime, Return To Forever und Jeff Beck – allesamt dem in den 70ern sehr populären und inzwischen etwas angestaubten Genre Jazz-Fusion zuzuordnen. Dieses Image wollen Volto! nun aufpolieren.

Die Band besteht aus Tool-Drummer Danny Carey, John “Volto” Ziegler – mit dem Carey schon bei Pigmy Love Circus spielte – und Lance Morrison (unter anderem Tourbassist für Alanis Morissette und Rod Stewart). Am 26. Juli erscheint auf Concord ihr Debüt “Incitare”. Einen ersten Eindruck könnt ihr euch mit dem Song “Grip It” verschaffen, den ihr im Austausch gegen eure Mail-Adresse kostenlos herunterladen könnt.

Volto! – “Incitare”

01. “Grip It”
02. “Gittz”
03. “Whopner”
04. “Drumbeaux”
05. “Quirk”
06. “BHP”
07. “Meltdown”
08. “Tocino”
09. “I’m Calm Now”

Challenge Of The Future – Reanimiert

0

Anfang der 90er war Nick Zinner noch ein unbekannter Fotografie-Student in New York und gründete mit ein paar Kommilitonen Boba Fett Experience, die sich später in Challenge Of The Future unbenannten und 2001 auflösten. Anschließend machte Zinner mit den Yeah Yeah Yeahs Karriere und wurde ein gern gesehener Gastgitarrist für Künstler wie Bright Eyes, Bloc Party und The Blood Brothers.

Als 2011 Sebastian Quezada, ein ehemaliger Mitstudent und Freund, unerwartet verstarb und eine Tochter hinterließ, fanden Challenge Of The Future wieder zusammen, um ein Benefizkonzert zu spielen und so Geld für Quezadas Tochter zu sammeln. Damit macht die Band nun weiter.

Im New Yorker Wreckroom-Studio hat die Band die Benefiz-Single “You Can’t Call Off The Dog” live eingespielt. Das Ergebnis könnt ihr euch sowohl bei YouTube ansehen, als auch bei Bandcamp erwerben. Die Erlöse gehen komplett an Quezadas Tochter.

Challenge Of The Future – “You Can’t Call Off The Dog”

Newsflash

0

+++ Kimya Dawson von den Moldy Peaches und Rapper Aesop Rock sind The Uncluded. Mit “The Aquarium” veröffentlichen sie jetzt ein Video zu einem Song aus ihrem Album “Hokey Fright”. Das Motto: “Bitte nicht an die Scheibe klopfen.”

The Uncluded – “The Aquarium”

+++ Vergangenen Sonntag spielten die Arctic Monkeys auf dem NorthSide Festival in Dänemark und stellten einen neuen Song vor. Hier könnt ihr den Live-Mitschnitt von “Mad Sounds” sehen und hören.

Arctic Monkeys – “Mad Sounds”

+++ Am 5. Juli erscheint “Soft Will”, das dritte Album der Indierocker Smith Westerns aus Chicago. Hier gibt es die Platte jetzt im Stream.

+++ Im November letzten Jahres veröffentlichte Thursday-Frontmann Geoff Rickly ein Mixtape, das nun einen Nachfolger bekommt: In den nächsten zehn Tagen soll das zweite Mixtape namens “Darker Matter” erscheinen.

+++ “Destroy-Oh-Boy“, das Debütalbum der im Erscheinungsjahr gegründeten Punkband New Bomb Turks, wird 20 Jahre alt. Das feiert das Quintett aus Ohio mit einer Neuveröffentlichung über Crypt – in Form einer Deluxe-Vinyl-Edition, die am 23. Juli erscheint.

New Bomb Turks – “Born Toulouse-Lautrec”

+++ Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die beiden Festivals Hurricane und Southside gehen in die nächste Runde. Aus aktuellem Anlass haben wir für diejenigen unter euch, die sich vor Vorfreude kaum noch bremsen können, eine Spotify-Playlist erstellt.

+++ Mit ihrem neuen Album “13” konnten Black Sabbath die Spitze der britischen Albumcharts stürmen – die erste Topplatzierung seit 43 Jahren. Sänger Ozzy Osbourne schürt schon die Hoffnungen aufs nächste Album: “Wir feiern es immer noch, auf diese Weise zurückgekommen zu sein. Es könnte wahrscheinlich ein weiteres Album geben, aber ich will niemandem etwas versprechen. Es hat jetzt schon lange genug gedauert und wir können keine weiteren 43 Jahre auf die nächste Nummer Eins warten. Sollten wir es nicht schaffen, noch eine Platte zu machen, dann kann ich ganz entspannt bleiben, mit dem Wissen, dass wir mit ’13’ alles gebührend beendet haben.”

+++ Darüber, dass im Spätsommer das neue Placebo-Album “Loud Like Love” erscheint, haben wir berichtet. Als offizieller Erscheinungstermin wurde jetzt der 13. September bekanntgegeben. Außerdem veröffentlicht die Band nun das Cover und die Trackliste. Im Juli kommt die erste Single “Too Many Friends”.

Placebo – “Loud Like Love”

Placebo

01. “Loud Like Love”
02. “Scene Of The Crime”
03. “Too Many Friends”
04. “Hold On To Me”
05. “Rob The Bank”
06. “A Million Little Pieces”
07. “Exit Wounds”
08. “Purify”
09. “Begin The End”
10. “Bosco”

+++ Wie berichtet präsentierte M.I.A. gestern Abend ihre neue Single “Bring The Noize” im britischen Radio. Wer das verpasst hat, kann sich den Ethno-Elektropunk-Song unten anhören.

M.I.A. – “Bring The Noize”

+++ Die Sludge/Stonerrocker Hark (ehemals Taint), werden ihr Debütalbum über Season of Mist veröffentlichen. Da die Aufnahmen noch ausstehen, könnt ihr euch mit Hilfe der Seven-Inch “Mythopoeia” aus dem vergangenen Jahr einen Eindruck von der walisischen Band machen.

Hark – “Mythopoeia”

+++ Vergangene Woche konnte man bereits in “Mariette” reinhören, jetzt gibt es mit “Brothers” einen weiteren Vorgeschmack auf Mark Kozeleks kommendes Album. Schlicht ” Mark Kozelek & Desertshore” betitelt. Der Song ist Kozeleks Vater gewidmet: “Mein Vater ist verantwortlich für den größten Wendepunkt in meinem Leben. Ich war zehn, nahm Gitarrenunterricht bei einem Nachbarn und kam nicht wirklich voran. Er suchte mir einen richtigen Lehrer, ein Typ namens Jim Smith – und der Rest ist Geschichte.”

+++ Die britische Metalcore-Band Architects hat sich als Thrice-Fans geoutet und den “Vheissu”-Song “Of Dust And Nations” gecovert.

Architects – “Of Dust And Nations” (Thrice Cover)

+++ “Maybe It’s Already Everywhere”, das neue Album der Emo/Math-Rocker Mountains For Clouds aus Chicago steht kurz vor seiner Veröffentlichung auf Count Your Lucky Stars. Hier könnt ihr es schon jetzt in kompletter Länge hören.

+++ Am 1. Juli erscheint das neue Album der britsichen Poppunk-Band Caves. Via Bandcamp könnt ihr “Betterment” in Gänze hören. Ein deutscher Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest.

Caves – “Betterment”

+++ Nach Efterklang und The National hat nun auch Billy Bragg seinen Weg in die NPR-Büroräume gefunden. Für die Tiny Desk-Session hat er ein gut 20-minütiges Akustik-Set gespielt.

Billy Bragg – “Tiny Desk-Session”

Retox – Auf Tour

0

“Ich wollte die Art und Weise verändern, wie Leute Musik wahrnehmen, oder sie einfach komplett zerstören.” So äußerte sich Retox-Frontmann Justin Pearson einst über die Intentionen seiner Band The Locust. Die spielten komplett kaputten Sci-Fi-Grindcore mit fiesen Synthies und explizit politischer Aussage. In Letzterem stehen Retox The Locust in nichts nach. Ziemlich kaputt ist die Musik zwar auch, aber inzwischen zumindest zwischen Punk und Hardcore einfacher im Alltag unterzubringen.

Mit ihrem zweiten Album “Ypll” im Gepäck begeben sich Retox nun auf den Weg nach Europa und machen auch in Deutschland Halt. Ab Anfang Juli habt ihr die Möglichkeit, sie auf fünf Konzerten live zu sehen.

Retox – “Mature Science”

27.06. Genf – Le Kab
02.07. Graz – Forum Stadtpark
03.07. Wien – Arena
05.07. Nürnberg – K4
06.07. Berlin – West Germany
07.07. Dresden – Chemiefabrik
08.07. Hamburg – Hafenklang
09.07. Köln – MTC
10.07. Amsterdam – Occii
11.07. Utrecht – DB’s
19.07. Kortrijk – The Pit’s
20.07. Brüssel – D.N.A.

Every Time I Die – Live im FZW

0

“Hey there girls/ I’m a cunt” – wir wissen auch nicht, ob Every Time I Die-Frontmann Keith Buckley das Publikum heute Abend mit dieser herzlichen Zeile aus ihrem Song “Bored Stiff” begrüßen wird. Fest steht aber: wenn die Band aus Buffalo/New York auf der Bühne steht, ist Abriss vorprogrammiert. Nicht umsonst ziert “Ex-Lives”, das letzte Album der Band, ein Fan, der von Polizisten niedergeknüppelt wird. Every Time I Die machen keine Gefangenen.

Wer sich davon überzeugen möchte, sollte heute Abend um 20 Uhr den Weg ins Dortmunder FZW antreten. Die Band spielt hier, nach abgesagtem Kiel-Konzert, ihre einzige Headliner-Show im deutschen Raum. Als Support spielen die Kaiserlauterner Dioramic progressiven Metal und Posthardcore. An der Abendkasse gibt es noch Tickets.

Every Time I Die – “Bored Stiff”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]