0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 1978

Newsflash

0

+++ The National zeigen einen neuen Trailer zu ihrer Tourdokumentation “Mistaken For Strangers”. Im vergangenen Jahr war der Film erstmals auf dem Tribeca Film Festival zu sehen, ab dem 25. März läuft er in den USA in ausgewählten Kinos. Der Trailer zeigt erneut, dass der eigentliche Star des Films nicht die Band ist, sondern Matt Berningers Bruder Tom Berninger. Der hat The National auf ihrer “High Violet”-Tour begleitet, die Kamera gehalten und bildet das Herz der Doku.

The National – “Mistaken For Strangers” (Trailer)

+++ Der New Yorker Konzertclub 285 Kent ist mittlerweile geschlossen, die letzten Auftritte von Bands wurden allerdings für die Ewigkeit festgehalten. Pitchfork zeigt aktuell ein Video des Deafheaven-Konzerts im 285 Kent, in dem die Black Metaller den Titelsong ihres aktuellen Albums “Sunbather” spielen.

Deafheaven – “Sunbather”

+++ 2006 haben At The Gates ihr viertes Album “Slaughter Of The Soul” neu aufgelegt und zeitgleich eine Dokumentation zum Album veröffentlicht. Wer bisher nicht das Glück hatte, “The Making of ‘Slaughter Of The Soul'” zu sehen, kann das nun nachholen: Die Schweden haben die knapp halbstündige Doku auf Youtube hochgeladen.

At The Gates – “The Making of ‘Slaughter Of The Soul'”

+++ Gleich zwei Leute kehren zum britischen Radiosender BBC 6 Music zurück. Am 9. März pausiert erst der Pulp-Sänger Jarvis Cocker für eine Show sein Sabbatjahr, um über Iggy Pop zu reden. Dann übernimmt der Stooges-Frontmann selbst das Mikrofon. Schon an Weihnachten hat Iggy Pop für BBC 6 Music moderiert. “Ich hatte schon gehofft, dass ‘the Beeb’ mich nochmal fragt, ob ich noch mehr machen will. Ich habe mich wohl ganz gut angestellt, deshalb komme ich wieder”, sagt er über seinen Moderatorenjob. Iggy wird regelmäßig Sonntags zwischen vier und sechs Uhr britischer Zeit moderieren.

+++ Eine neue Supergroup ist geboren: Strike Anywhere-Frontmann Thomas Barnett haben sich mit Mitgliedern von Rise Against und Comeback Kid unter dem Namen Great Collapse zusammengetan. Ihre erste EP namens “Elemental” hat die Band bereits veröffentlicht. In dieser Woche gaben Great Collapse außerdem ihr Live-Debüt zusammen mit Propagandhi und The Flatliners.

Live-Debüt von Great Collapse

+++ Apropos Comeback Kid: Die Hardcore-Band stellt einen Teaser des neuen Songs “Lower The Line” auf ihrer Facebook-Seite vor. Das dazugehörige Album “Die Knowing” erscheint am 7. März.

+++ Der 20. Geburtstag des 1994 veröffentlichten Soundgarden-Albums “Superunknown” steht unmittelbar bevor. Zu diesem Anlass stellt die Band jetzt eine nicht näher erläuterte Proberaum-Version von “The Day I Tried To Live” vor, deren Stream auch ein alternatives Artwork zu der Platte zeigt; über eine erweiterete Album-Version zum Jubiläum gibt es ebenfalls Spekulationen. Im Sommer sind Soundgarden auch an drei Terminen in Deutschland zu sehen. Karten gibt es bei Eventim.

Live: Soundgarden

08.06. Berlin – Kindl-Bühne Wuhlheid
13.06. München – Königsplatz
24.06. Stuttgart – Schleyerhalle

+++ Das Plattenlabel Sub Pop plant im Frühling am Flughafen von Seattle einen Plattenladen zu eröffenen. Erhältlich sollen hier Alben von aktuellen und vergangenen Sub-Pop-Künstlern wie auch Nirvana oder Soundgarden sein. Zurzeit befinden sie sich noch auf der Suche nach einem Geschäftsführer für den Laden, der 365 Tage im Jahr geöffnet sein soll.

+++ Singer-Songwriter Noah Gundersen hat seinen neuen Track “Dying Now” in ungewöhnlichem Rahmen live vorgstellt: Für das Format “The White Sessions” spielte der 24-Jährige Sänger den Titel, der von seinem in Kürze erscheinenden Debütalbum “Ledges” stammt, vor einer weißen Wand – unterstützt von seiner Schwester Abby, die Backgroundgesang und Geige beisteuert.

Noah Gundersen – “Dying Now”

+++ Xiu Xiu leben ihren Hang zu kontroversen, beunruhigenden Videos weiter aus: Nach dem von Hardcore-Sexszenen und Katzenbildern durchsetzten Video zu “Black Dick” veröffentlicht die Band nun einen Clip zu “El Naco” – nicht wie zuletzt auf einem Porno-Portal, aber “immerhin” auf dem . Sie nehmen “El Naco” wörtlich und veröffentlichen das Video nicht etwa auf Youtube oder Vimeo, sondern auf dem Horrorfilm-Blog “Bloody Disgusting”. Wie “Black Dick” sind auch hier die Bilder verstörend und die Menschen freizügig: Zu sehen gibt es unter anderem eine SM-Szene.

Xiu Xiu – “El Naco”

+++ Korn-Frontmann Jonathan Davis arbeitet sich an Miley Cyrus ab. Nicht wegen der Skandälchen rund um das Popsternchen. Vielmehr scheint Cyrus für ihn Teil eines größeren Plans zu sein. “Ich bin wirklich durchgedreht, als diese ganze Miley-Sache aufkam”, erzählt Davis. “Es ist wirklich traurig, dass alle so blind gegenüber der Tatsache sind, dass das Land die Medien nutzt, um die Aufmerksamkeit der Menschen einzufangen oder sie zumindest von dem abzulenken, was wirklich in unserem Land passiert. Es macht mich verrückt, dass während die ganze Miley-Sache passierte, Barack [Obama] das neue Gesetz verabschiedet hat, mit dem er Leute beliebig lange ohne einen konkreten Vorwurf wegsperren kann.”

Heimatstadt ehrt Kurt Cobain mit weinender Statue

0

20 Jahre nach dem frühen Tod von Kurt Cobain erinnert nun auch seine Geburtsstadt Aberdeen im US-Bundesstaat Washington intensiver an ihren berühmtesten Sohn: Im Zuge der Feierlichkeiten enthüllten die Stadtoberen im Geschichtsmuseum eine Statue von Cobain, die ihn mit einer Gitarre auf dem Schoß und einer Träne im Auge zeigt.

Aberdeens Bürgermeister Bill Simpson sagte, er rechne künftig mit verstärktem “Rock’n’Roll-Tourismus” in seiner Stadt. “Wir hoffen, dass die Sache im Laufe der Zeit Ausmaße wie bei Graceland annimmt”, sagte er im Interview mit dem Seattler Fernsehsender King 5. Den Bericht sehr ihr weiter unten.

Aberdeen ist derweil nicht die einzige Stadt, die Cobain aktuell ehrt: Im benachbarten Hoquiam etwa feiern die Einwohner am 10. April – kurz nach Cobains Todestag – in diesem Jahr zum ersten Mal “Nirvana Day”.

King 5 News über die Cobain-Statue

Veranstalter lassen Frei.Wild zum Echo zu

0

Eine Zeit lang sah es um Frühjahr 2013 so aus, als hätten Frei.Wild tatsächlich die Möglichkeit, einen Echo zu gewinnen. Da Verkaufszahlen bei dem großen deutschen Musikpreis über die Nominierungen entscheiden, gehörten auch die kommerziell erfolgreichen Provokateure aus der italienischen Provinz Südtirol zu den Anwärtern auf die Auszeichnung.

Nachdem bekannt wurde, dass die Band in der Kategorie “Rock/Alternativ national” nominiert war, drohten Bands wie Mia. und Kraftklub jedoch, auf ihre Nominierung zu verzichten. Kollegen wie Die Toten Hosen und Die Ärzte äußerten sich kritisch gegenüber den Veranstaltern. Die reagierten schließlich, Frei.Wild wurden vom Echo ausgeschlossen – entgegen der eigenen Regeln, nach denen Frei.Wild eine Nominierung zugestanden hätte.

Der als Folge der Ereignisse gegründete, unabhängige ECHO Beirat hat nun schon vor Bekanntgabe der Nominierungen in der kommenden Woche entschieden, dass Frei.Wild in diesem Jahr an dem Musikpreis teilnehmen – und ihn gegebenenfalls gewinnen – dürfen. Man habe “nach langer und intensiver Diskussion und Abwägung aller Gesichtspunkte einstimmig beschlossen, dass die Künstler Frei.Wild mit dem Album ‘Still’ nicht von einer Nominierung ausgeschlossen werden sollen”, hieß es in einer offiziellen Erklärung. Die Grenze vom “künstlerisch Vertretbaren zum gesellschaftlich völlig Unvertretbarem [sic!]” sei nicht überschritten worden.

Ob der Veranstalter des Echo, die Deutsche Phono-Akademie, auf diese Weise vergleichbarer Kritik wie im Vorjahr entgehen wird, bleibt abzuwarten.

Newsflash

0

+++ Im Juni und Juli schaut Damon Albarn für zwei Termine im Berliner Astra Kulturhaus und dem Hamburger Club Große Freiheit 36 vorbei. Mit Blur, den Gorillaz und The Good, The Bad And The Queen hat Damon Albarn bereits die ganze Welt bereist. Nun hat das Mastermind hinter all diesen Bands gelernt, auch alleine klarzukommen. Am 25. April veröffentlicht Albarn sein Solo-Debüt “Everyday Robots”, mit dem der Brite erneut international unterwegs sein wird.

Live: Damon Albarn

30.06. Berlin – Astra Kulturhaus
01.07. Hamburg – Große Freiheit 36

+++ “Blood/Lines” hat schon ein paar Monate auf dem Buckel, dennoch hat Emily Jane White längst nicht die Nase voll von ihrem aktuellen Album. Im März geht die Songwriterin auf Tour, jetzt stimmt sie die Fans mit einem Video zum Song “My Beloved” ein. Zu sehen ist White erst vor einem schlichten weißen Hintergrund, dann spinnt sie Rote Fäden im Stile des Albumcovers.

Emily Jane White – “My Beloved”

+++ Offiziell starten Blood Red Shoes erst im April ihre Deutschlandtour. Schon einen Monat vorher besucht das Duo die Hauptstadt und kündigt für den Abend des 6. März eine exklusive Clubshow im Berliner Comet an. Mit dabei haben die Indierocker ihr neues selbstbetiteltes Album, das nächsten Freitag erscheint. Karten für die Tour gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Blood Red Shoes

06.03. Berlin – Comet Club
10.04. Berlin – Astra Kulturhaus
11.04. Dortmund – FZW
12.04. Hamburg – Uebel & Gefährlich
13.04. Stuttgart – Wagenhallen
15.04. München – Backstage
16.04. Frankfurt – Batschkapp
17.04. Köln – Bürgerhaus Stollwerck

+++ Das Musikprojekt Twin Forks um Chris Carraba veröffentlicht am 14. März sein erstes Studioalbum, warten müssen Fans bis dahin aber nicht mehr: bei der US-Tageszeitung USA Today gibt es bereits das ganze Album im Stream. Im Frühling kommen Twin Forks dann auch zu uns auf Tour, Karten bekommt ihr bei Eventim – oder ihr habt Glück und gewinnt einige der 3×2 Karten, die wir pro Konzert verlosen.

Live: Twin Forks

26.03. Köln – Studio 672
07.04. Berlin – Privatclub
08.04. Hamburg – Prinzenbar

+++ Am 28. Februar erscheint die Platte “Guilty Of Everything” von Nothing. Vorab gibt die Noiserock-Band aus Philadelphia einen kleinen Vorgeschmack und stellen die beiden Songs “Endlessly” und “Get Well” vor. Beide Tracks stecken voller Kraft, wobei “Endlessly” es etwas ruhiger angehen lässt.

Nothing – “Endlessly”

Nothing – “Get Well

+++ Ende April sind Saves The Day in Deutschland auf Tour, wir holen sie für ein VISIONS In Concert auch ins Dortmunder FZW. Mit Decade steht nun auch der erste Support fest.

Live: Saves The Day

22.04. Dortmund – FZW
23.04. Köln – Underground
25.04. Berlin – Bi Nuu
27.04. Wiesbaden – Schlachthof
28.04. München – Orange House
03.05. Hamburg – Headcrash

+++ Matt Pryor wird auf seiner kommenden Tour von Allisson Weiss begleitet. Auch bei unserer VISIONS-Session im Dortmunder Bookstore ist die Indiekünstlerin mit an Bord und spielt vor Pryor einige Songs. Karten zur regulären Tour gibt es bei Eventim.

VISIONS empfiehlt:
Matt Pryor

26.02. Dortmund – Bookstore
26.02. Köln – Blue Shell
27.02. Hamburg – Prinzenbar
28.02. Berlin – Privatclub
02.03. München – Strom
04.03. Wiesbaden – Schlachthof

+++ Am 7. März erscheint das neue Album von The Intersphere, “Relations In The Unseen”. Vorab veröffentlicht die Band nun die erste Single “Panic Waves”. Einen Teaser zum kompletten Album gibt es außerdem auch noch. Anfang März sind die The Intersphere zudem auf großer Deutschlandtour. Karten gibt es bei Eventim.

The Intersphere – “Relations In The Unseen” Teaser

VISIONS empfiehlt:
The Intersphere

06.03. Stuttgart – Universum
07.03. Aschaffenburg – Colos Saal
08.03. Ludwigshafen – Das Haus
09.03. Köln – Luxor
10.03. Hamburg – Knust
11.03. Berlin – Comet Club
12.03. Osnabrück – Kleine Freiheit
14.03. Maastricht – Muziekgieterij
09.04. Oberhausen – Zentrum Altenberg
10.04. Nürnberg – MUZ Club
11.04. Saarbrücken – Garage
14.07. Cuxhaven – Deichbrand Festival
07.08. Eschwege – Open Flair-Festival
22.08. Gränichen – Open Air Gränichen

+++ Statt nur vor einem menschlichen Publikum zu spielen, haben Band Of Horses in dieser Woche Hunden im Haustierhotel Hollywood ihre Musik nähergebracht. Die meisten Racker scheinen sich allerdings wenig für den Song “Older” der Folkband zu interessieren und spielen lieber Fangen. Mit dem weißen Boston Terrier, der fasziniert vor dem Trio stehen bleibt, haben Band Of Horses immerhin einen neuen Fan gewonnen.

Band Of Horses Plays For Puppies

+++ Das US-amerikanische Punkrock-Trio The Lawrence Arms hat für Mai dieses Jahres vier Auftritte in Deutschland angekündigt. Pünktlich zu ihrer frisch erschienenen Platte “Metropole” werden die Musiker aus Chicago in München und Köln auftreten, in Wiesbaden und Berlin sind sie mit der Punk-Legende NOFX unterwegs. Außerdem könnt ihr euch nicht nur das unterhaltsame Musikvideo zum ersten Song angucken, sondern direkt auch das komplette Album streamen.

The Lawrence Arms – “Seventeener (17th and 37th)”


The Lawrence Arms – Seventeener (17th and 37th) on MUZU.TV.

The Lawrence Arms – “Metropole”

Live: The Lawrence Arms

03.05. München – Monster Bash
04.05. Wiesbaden – Schlachthof
05.05. Köln – Underground
06.05. Berlin – Astra Kulturhaus

+++ Grieves feiern ihr zweites, am 28. März erscheinendes Album “Winter & The Wolves” mit einem bereits veröffentlichten Video zu dem Song “Shreds”.
Mit der Platte im Gepäck spielt er dann auch auf seiner Europatour inklusive Terminen in Deutschland. In dem Album geht es vor allem um das Leben, die Liebe und Verluste,
konkreter um den Kampf um das Überleben.

Grieves – “Shreds”

15.04. München – Muffatcafe
16.04. Berlin – Cassiopeia
17.04. Hamburg – Mojo Jazz Cafe
18.04. Frankfurt – Zoom

+++ Fiona Apple geht unter die Superhelden. Für die französische Mini-Serie “H-Man” schlüpft die Sängerin in die Rolle der “Feux Verts” – eine von vielen weiteren fiktionalen Superhelden. Apple soll in der sechsten von zehn Episoden auftreten; die Folgen dauern jeweils nur fünf Minuten. Der Regisseur Joseph Cahill nennt “H-Man” eine “Serie über Wahnvorstellung, beeinflusst von vielen amerikanischen Blockbustern”. Da die Serie auf dem Sender Arte ausgestrahlt wird, könnten bald auch deutsche Zuschauer in den Genuss kommen.

Mozes And The Firstborn stellen blutiges Video vor

0

Die Vintage-Rocker Mozes And The Firstborn aus den Niederlanden stellten bereits Ende vergangenen Jahres ihr selbstbetiteltes Debütalbum vor. Den Opener “Bloodsucker” unterlegen sie jetzt auch mit dem dazugehörigen Video, dass den Track etwas zu wörtlich nimmt: Nick Heijnis verwechselt den Rasierer mit seiner Zahnbürste und so wird der hygienische Routine-Akt zu einer blutigen Angelegenheit.

In dieser Woche erschien das erste Studioalbum von Mozes And The Firstborn auch in den USA. Zu diesem Anlass steht die komplette Platte via Pitchfork als Stream zur Verfügung. Ab Mai ergreifen sie dann die Chance und stellen “Mozes And The Firstborn” live in acht verschiedenen Städten Deutschlands vor.

Mozes And The Firstborn – “Bloodsucker”

Live: Mozes And The Firstborn

30.05. Neustrelitz – Immergut-Festival
31.05. Mannheim – Maifeld Derby
05.06. Münster – Gleis 22
06.06. Berlin – Karrera Klub
07.07. Beverungen – Orange Blossom Festival
08.07. Düsseldorf – Zakk
09.07. Reutlingen – Franz K
02.08. Stade – Müssen Alle Mit Festival

Draußen! – Die Alben der Woche

0

Taking Back Sunday – “Happiness Is”

Taking Back Sunday - Happiness Is Das sechste Studioalbum von Taking Back Sunday befasst sich mit dem Erwachsenwerden. “Ich schreibe nicht wie ein Teenager, ich schreibe wie ein Mann”, stellte Frontmann Adam Lazzara aber sicherheitshalber vor Veröffentlichung klar. Auch musikalisch scheint die Band auf einer klaren Linie angekommen zu sein. Die Melodien sind klarer, die Instrumente weicher.

Taking Back Sunday – “Flicker Fade”

Taking Back Sunday “Flicker, Fade” from Anthem Films on Vimeo.

Matula – “Auf allen Festen”

Taking Back Sunday - Hapiness Is Haben Matula ihr Tempo rausgenommen? Die Ballade “Tapete” eröffnet das dritte Matula-Album ungewohnt ruhig, spätestens mit “Schwarzweißfotos” schalten Matula aber wieder einen Gang hoch. Dem kompromisslosen Tempo der befreundeten Captain Planet hinken die Kieler zwar immer noch etwas hinterher, aber Matula waren eh immer ein wenig mehr Indierock als Punk. Vier Jahre ist der Vorgänger “Blinker” schon alt, das Debüt “Kuddel” sogar sieben. Wie am ersten Tag trägt der immer leicht heisere und verschnupfte Sänger Tobbe den Hörer nach wie vor durch graue Alltagsszenarien. Das ist nicht pessimistisch, sondern einfach realistisch – und macht auch auf “Auf allen Festen” noch Spaß.

Matula – “Schwarzweißfotos”

Junius – “Days Of The Fallen Sun”

Junius - Days Of The Fallen Sun Auf dem Papier hat “Days Of The Fallen Sun” acht Titel, vier davon sind jedoch lediglich instrumentale Interludes und kürzer als eine Minute. Übrig bleiben vier epische Stücke, die sich so hymnisch und mit Chören ausgeschmückt im Gehörgang breit machen, dass der Hörer kaum mitbekommt, wie Junius ihren Postrock kontinuierlich mit knallharten Metal-Riffs ausstatten. Das härteste und lauteste Stück der EP, “Battle In The Sky”, ist mit dreieinhalb Minuten jedoch etwas zu kurz geraten.

Junius – “Battle In The Sky”

St. Vincent – “St. Vincent”

St. Vincent - St. Vincent Eineinhalb Jahre nach ihrer Zusammenarbeit mit David Byrne erscheint Annie Clark alias St. Vincent mit einem selbstbetitelten Debütalbum wieder alleine auf der Bildfläche. Im Gepäck hat sie verzerrte Gitarren und stramme Beats, die die sanfte Stimme der Sängerin unterlegen. Der oft eingesetzte Synthesizer lädt dabei nicht nur in der Vorab-Single “Birth In Reverse” zum Tanzbein-Schwingen ein.

St. Vincent – “Birth In Reverse”

Unsere aktuelle Platte der Woche, “Close To The Glass” von The Notwist und alle weiteren wichtigen Neuerscheinungen findet ihr in unserer Übersicht.

Viktor & The Blood stellen Video mit Reeperbahn-Impressionen vor

0

“Wir sehen uns dann auf Tour – und trinkt vorher viel Wasser, das wird nämlich eine ziemlich schwitzige Angelegenheit”, verkündeten Viktor & The Blood kürzlich. Wer dafür noch einen Beleg braucht, hält sich am besten an das neue Video der Schweden: Im Clip zu “Let It Die” sieht man das Trio in schwarz-weiß-verrauschten Bildern, wie es beim Hamburger Reeperbahnfestival seiner verschwitzten Arbeit nachgeht – und den Kiez erkundet.

Momentan ist die Supergroup bestehend aus Mando Diao– und Sugarplum Fairy-Mitgliedern auch wieder hierzulande auf Tour. Karten gibt es bei Eventim.

Viktor & The Blood – “Let It Die

Live: Viktor & The Blood

21.02. Berlin – Lido
23.02. Köln – Luxor
24.02. Frankfurt – Batschkapp
25.02. Zürich – Exil
26.02. Wien – Szene
27.02. München – Ampere
28.02. Hamburg – Knust

The Hold Steady zeigen Lyric-Video zu neuem Song

0

“Heartbreak hurts but you can dance it off” trifft den Kern des neuen Songs von The Hold Steady ziemlich gut. “Spinners” handelt von einer namenlosen Frau, die eine Trennung verarbeitet, indem sie Nacht für Nacht durch die Clubs und Straßen der Stadt tanzt. Das ist einerseits traurig, verbreitet aber auch Hoffnung, sobald die besungene Dame auf einen neuen Verehrer trifft. In einem Lyric-Video stellen die New Yorker den Song vor.

“Spinners” ist der zweite Titel des kommenden Albums “Teeth Dreams”, das am 21. März erscheint. Es ist bereits das sechste Studioalbum der vierköpfigen Indierock-Band; so lange wie für “Teeth Dreams” haben sich The Hold Steady noch nie Zeit gelassen. 2010 erschien mit “Heaven Is Whenever” das bisher letzte Album. Schon damals hat Sänger Craig Finn gutmütig von Beziehungen erzählt, “Spinners” führt die Reihe der herzerwärmenden Geschichten fort.

The Hold Steady – “Spinners”

Los Campesinos! covern Blink-182-Song

0

Im vergangenen November veröffentlichten Los Campesinos! ihr Album “No Blues”. Aktuell hat die Indieband allerdings ihren Blick auf den Song einer anderen Band gerichtet: Im Rahmen der Live-Sessions des Radiosenders Sirius Xm coverten Los Campesinos in dieser Woche das Stück “Going Away To College” von Blink-182. Dabei blieb die Band nah am Original und ließ sich auf den typischen Punksound des Trios ein.

Die auf diesem Wege geehrten Blink-182 können im August zeigen, ob sie das rund 15 Jahre alte Stück selbst besser beherrschen: Im August steht die Band wieder auf der Bühne und spielt auch an drei Terminen in Deutschland. Vielleicht spielt die Band dann im Gegenzug ja einen Song von Los Campesinos!. Karten gibt es bei

VISIONS empfiehlt:
Blink-182

18.08. Stuttgart – Schleyerhalle
19.08. Dortmund – Westfalenhallen
20.08. Hamburg – Trabrennbahn

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]