Features
Kolumnen & Rubriken
10 Songs mit … – Musiker:innen stellen 10 Songs zu einem Thema vor / My Favorite Bandshirt – Musiker:innen erzählen die Geschichte ihres liebsten Bandshirts / Lieblingsplatten – Musiker:innen stellen ihre Lieblingsalben vor / Rage Against The Patriarchy – Kolumne über Feminismus und die Musikszene / By Its Cover – Analyse bekannter Cover aus dem VISIONS-Kosmos / Lauter lesen – Die besten Bücher mit und über Rockmusik / Back To – Blick zurück auf Klassiker aus dem VISIONS-Kosmos / Beats & Rhymes – 5 Favoriten aus HipHop, House, Techno & Electronica / Grinds & Growls – 5 Alben aus dem Extreme-Metal-Bereich / Time & Space – Kolumne für Krautrock, Longtracks & Konzeptkunst / Milk & Honey – Reise durch die softeren Gefilde der Musik / Kurz & Klein – Die besten Veröffentlichungen abseits der Alben & Compilations.
Musik kann eine Form von Therapie sein – auch wenn die Therapieformen dabei recht unterschiedlich sein können, wie Time & Space im Juli mit Jegong, Khanate, Temps, Yelka und Black Duck zeigt.
Im Mai ist Labelmacher und Artwork-Legende Frank Kozik verstorben. Kunsthistorikerin Julia Meyer-Brehm analysiert eine seiner bekanntesten Arbeiten – das Cover von Melvins’ fünften Album “Houdini”.
Cal Francis und Jack Looker von Ditz stellen jeweils fünf Songs vor, die sie momentan rauf und runter hören.
Es muss nicht immer Post-Black-Metal sein – Grind & Growls kommt im Juli ganz ohne das Genre aus, bringt dafür eine ordentliche Kelle Grindcore und Death Metal ins Spiel von Bands wie Eiter, Burning, Death Collector, Elder Devil und Graf Orlock.
Phantom Bay stellen zehn Songs aus der europäischen Punk- und Hardcore-Szene vor.
“Zugegebenermaßen: ich fühle mich über die Erregung geehrt, denn scheinbar treffe ich einen wunden Punkt.” Kat Ott sticht heute erneut ins Wespennest und klärt über Identitätspolitik auf.
Dave Smalley von Don’t Sleep, All und Down By Law stellt elf Songs vor, die ihn nah an eine transzendentale Erfahrung bringen.
Je heißer die Tage desto leichter die Musik – der Blick ins Fach mit Milk & Honey fördert im Juli Platten von Ben Howard, Julie Byrne (Foto), Loupe, Saloli und Slow Leaves zutage.
Alex Lahey stellt zehn Songs vor, die als Inspiration für ihr neues Album “The Answer Is Always Yes” hergehalten haben.
Beats & Rhymes ist im Urlaubsmodus und checkt im “Resort Island” von Isolée ein. Außerdem werden in der Kolumne von Florian Schneider die neuen Alben von Little Dragon, Tony Allen, Dicht & Ergreifend sowie von Janelle Monaé (Foto) vorgestellt.
Dass ihre Rebellion nicht nur inhaltlich stattfinden, sondern auf den ersten Blick sichtbar sein sollte, ist wohl der Grund für dieses markante Artwork: Julia Meyer-Brehm analysiert für ihre Kolumne das legendäre Cover der Sex Pistols.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Musa-Dagh-Frontmann Aydo Abay und zehn Songs, die jede:r kennen sollte, aber nur Nerds kennen.