Features
Kolumnen & Rubriken
10 Songs mit … – Musiker:innen stellen 10 Songs zu einem Thema vor / My Favorite Bandshirt – Musiker:innen erzählen die Geschichte ihres liebsten Bandshirts / Lieblingsplatten – Musiker:innen stellen ihre Lieblingsalben vor / Rage Against The Patriarchy – Kolumne über Feminismus und die Musikszene / By Its Cover – Analyse bekannter Cover aus dem VISIONS-Kosmos / Lauter lesen – Die besten Bücher mit und über Rockmusik / Back To – Blick zurück auf Klassiker aus dem VISIONS-Kosmos / Beats & Rhymes – 5 Favoriten aus HipHop, House, Techno & Electronica / Grinds & Growls – 5 Alben aus dem Extreme-Metal-Bereich / Time & Space – Kolumne für Krautrock, Longtracks & Konzeptkunst / Milk & Honey – Reise durch die softeren Gefilde der Musik / Kurz & Klein – Die besten Veröffentlichungen abseits der Alben & Compilations.
Schlechte Karten für Rap-Fans – Diesen Monat widmet sich Florian Schneider in seiner Kolumne Beats & Rhymes ausschließlich der Clubmusik. Mit Romy, Roisin Murphy, Station 17, Panda Bear & Sonic Boom sowie Philipp Johann Thimm.
Nach Julia Meyer-Brehms Coveranalyse zu urteilen, steckt Weezers zweites Album “Pinkerton” voller Japan-Bezüge. Kein Wunder: Frontmann Rivers Cuomo ist bekennender Fan japanischer Ästhetik.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Clowns-Sänger Stevie Williams die Geschichte hinter seinem Shirt von Pop-Sängerin Dua Lipa – und wie ihr Album “Future Nostalgia” ihn durch eine seiner schwersten Phasen geholfen hat.
Kein Sommerloch in Sicht, stattdessen gibt es diesen Monat in Milk & Honey mit Daniel Thomas sommerliche Klänge, die manchmal so süß sind wie Baklava. Mitgebacken haben Claud (Foto), Bruno Major, Laura Groves, Strange Ranger und Cut Worms.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Leith Ambrose, Sänger und Gitarrist von Egyptian Blue, die Geschichte hinter seinem Bambara-Shirt – und spricht über den Mythos, der sich darum rankt.
Während man sich kollektiv dem Müßiggang des Sommers hingibt, schwelgt Time & Space in einer gewissen Leichtigkeit, schließlich will sich in diesem Klima niemand verausgaben. Mit dabei sind Tropen Tropen, Mort Garson, Arthur Russell, Landing und Paint.
In einer idealen Welt liegen Frauen sich lachend im Arm, klatschen einander ab, wenn etwas gut gelungen ist und stärken einander den Rücken. Warum das leider zu oft nicht der Fall ist, ergründet Kat Ott in ihrem Exkurs über Konkurrenz unter Frauen.
Für “My Favorite Bandshirt” stellt Kora-Winter-Gitarrist Ferhan Sayili das so harmlos aussehende “Punch A Nazi”-Shirt von Pabst vor, das ihm zuletzt einen Verweis im Heide Park Soltau eingebracht hat.
Grind & Growls hält es im August wie Bud Spencer – und haut von oben auf den Kopf. Mit dabei sind Crypta (Foto), Phantom Corporation, Mizmor, Outer Heaven und The Sun’s Journey Through The Night.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen zehn Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute mit Rodi von 100 Kilo Herz und Liedern, die ihn politisch geprägt haben.
Wer die lange Autofahrt in den Urlaub noch vor sich hat, bekommt diesen Monat in Beats & Rhymes einen 1A-Serviervorschlag, womit man den Trip musikalisch am besten untermalt: mit Jungle, Audio88, Dexter, Emil Amos und Les Imprimés.
Die Beatsteaks zählen es zu ihren Lieblingsvenues, Christian Gesellmann nennt es im Jubiläumsbuch “Man war ja auch noch jung” einen der “größten kleinen Clubs des Landes”: Das Kassablanca in Jena wird 30.