Schon mit 18 Jahren beginnt Tilmann Otto aka Gentleman regelmäßig in die Karibik zu reisen. Eine wichtige Rolle spielt dabei zum einen das Urvertrauen des Vaters, zum anderen die vielseitige Plattensammlung der Mutter, die erst seinen Bruder, dann ihn selbst mit der Musik von Bob Marley vertraut macht.
Noch vor diesen Expeditionen nach Jamaika und damit in die Wiege von Reggae und Dancehall, lernt Otto beim Skaten auf der Kölner Domplatte Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre, Bands wie Run-DMC und Bad Brains kennen. Es kommt eins zum anderen und bald beginnt er selbst Musik zu produzieren
Im Gespräch erklärt er, welche Begegnung ihm eine neue Perspektive auf den Kölner Karneval eröffnete und weshalb der Sohn eines Pastors in der Musik mehr göttliche Kraft verspürt als in der Kirche.
Wieso sein erstes eigenes Album ein “wildes Ding” ist, das er heute komplett abgestreift hat und wie es war mit Ky-Mani Marley, dem Sohn von Bob Marley, das Album “Conversations” aufzunehmen, hört ihr in der aktuellen Episode.
Diese und alle vorherigen Folgen gibt es hier zum Nachhören.
Podcast: “Der Soundtrack meines Lebens – Folge 41: Gentleman
Knapp vier Monate sind vergangen seit Die Nerven ein erstes albumbegleitendes Musikvideo für die Single “Keine Bewegung” veröffentlichten, dann folgten Albumrelease und Tour. Nun legen sie mit dem Video zum brachialen “15 Sekunden” nach.
Schon der bedrohliche Aufbau des Songs wächst schnell zu einem vibrierenden Post-Punk-Ungetüm heran: “Du hast 15 Sekunden, biete mir was an” fordert Max Rieger. Der Song steht im Zeichen von kurzweiliger Unterhaltung auf Social-Media-Plattformen, die die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen in den letzten Jahren merklich beeinträchtigt hat. Die drückende Bassline spielt sich ein mit einem Text, der die ständige Reizüberflutung in einer getakteten Welt besingt.
Passend zur Dymanik des Songs, fängt das Video den Zwist eines Polizisten mit sich selbst ein: Überforderung beantwortet er mit grenzenloser Wut und Selbstzerstörung. Besonders einprägsam: das letzte atemlose “Es ist zu viel” reiht sich ein mit dem Bild des Polizisten, der seine Uniform anzieht und zu einer weiteren Schicht mit seinem treuen Begleiter aufbricht, der – wie könnte es mit Hinblick auf das Albumcover auch anders sein – ein Schäferhund ist.
Zuletzt mussten Die Nerven einige der Shows ihrer “100 Milliarden Dezibel Tour” krankheitsbedingt absagen, für diese wurden nun Nachholtermine gefunden. Außerdem wohnt das Trio der diesjährigen Ausgabe des von Casper initiierten Zurück Zuhause Festival am 18. Dezember bei. Tickets für einige Shows gibt es noch bei Krasserstoff.
Video: Die Nerven – “15 Sekunden”
Live: Die Nerven (Festivals)
18.12. Bielefeld – Zurück Zuhause Festival
VISIONS empfiehlt: Die Nerven (100 Milliarden Dezibel Tour – Nachholtermine)
+++ Algiers haben einen Remix-Wettbewerb ausgerufen. Über die Bandwebseite können Sound-Schnipsel der bereits erschienenen Single “Irreversible Damage” heruntergeladen werden. Der beste Remix wird von der Band offiziell veröffentlicht. Gewinner:innen erhalten ein Bundle mit einem Gitarrenpedal, der neuen Platte “Shook”, die am 24. Februar über Matador erscheint, sowie vorherige Veröffentlichungen der US-Band. Einsendeschluss ist der 30. Januar.
+++ Stöner haben einen neuen Song veröffentlicht. Von der kommenden EP “Boogie To Baja” koppelte die Supergroup um Brant Bjork und Nick Oliveri schon die Single “City Kids” aus. Auf das Motörhead-Cover folgt nun der punkige Track “It Ain’t Free”. Ex- Kyuss-Mitglied Bjork kommentierte den Song: “Nick und ich haben früher Hardcore-Punk-Platten getauscht, als wir noch … junge Punks waren! Wir lieben immer noch den Hardcore der alten Schule. Die Art von Hardcore, bei der man tanzen wollte… ihr wisst schon… bevor es dieses Ding namens Moshen gab.” Die EP erscheint am 24. Februar via Heavy Psych. Im Bandcamp-Shop kann die Platte in verschiedenen Farben noch vorbestellt werden.
Video: Stöner – “It Ain’t Free”
+++ Placebo haben die restlichen Konzerte ihrer UK- und Irland-Tour abgesagt. Das Alterantive-Duo ist momentan auf Tour zu ihrem aktuellen Album “Never Let Me Go”. Letzten Donnerstag mussten sie bereits eine Show im englischen Newcastle absagen, da Frontmann Brian Molko auf Anraten seines Arztes nicht mehr singen sollte, sonst drohten ihm möglicherweise dauerhafte Schäden: “Ich bin jetzt aber in einer Situation, in der ich, wenn ich den Rat meines Arztes weiterhin ignoriere, Gefahr laufe, meine Stimme zu beschädigen, vielleicht sogar dauerhaft”, so Molko in einem Instagram-Statement. Die kurze Verschnaufpause nach Absage des Konzerts in Newcastle brachte allerdings nicht die erhoffte Verbesserung an Molkos Gesundheitszustand und die verbliebenen drei Konzerte wurden nun auch auf unbestimmte Zeit verschoben. Gute Besserung!
+++ Hamish Kilgour von The Clean ist gestorben. Ende November wurde der Musiker im neuseeländischen Canterbury als vermisst gemeldet, sein Label bestätigt nun in einem Statement seinen Tod. Kilgour wurde 65 Jahre alt. In den 70ern gründete er gemeinsam mit seinem Bruder David Kilgour die Indie-Rock-Band The Clean, die den neuseeländischen “Dunedin Sound” entschieden prägte, 2017 wurden The Clean auch in die neuseeländische Music Hall Of Fame aufgenommen. Kilgour spielte über die Jahre auch in verschiedenen anderen Bands und veröffentlichte 2014 sein Solodebüt “All Of It And Nothing”, sein letztes Album “Franklestein” erschien 2019.
+++ Das feministische-Label Ladies&Ladys hat die Auszeichnung für Kultur- und Kreativpilot:innen der Bundesregierung gewonnen. Das Label wurde 2019 in Münster gegründet, mit dem Ziel die männerdominierte Musikindustrie aktiv zu verändern, marginalisiert Künstler:innen zu fördern, “safe spaces” zu schaffen und nachhaltige und faire Konzertveranstaltungen zu etablieren. Diesen Sommer waren sie beispielsweise maßgeblich an der “Benefiz”-Compilation Cock am Ring beteiligt, die die geringe Zahl an Band mit weiblicher Begleitung bei Rock am Ring kritisierte. Die Auszeichnung wird jährlich an verschiedene, innovative Unternehmer:innenpersönlichkeiten der Kultur- und Kreativbranche Deutschlands verliehen, die sich dafür einsetzen, Lösungen für eine gesellschaftliche Transformation zu finden. Die Gewinner:innen erhalten anschließend ein einjähriges Mentoring-Programm zur Umsetzung ihrer Projekte.
+++ Shane MacGowan von The Pogues ist im Krankenhaus. Seine Ehefrau, Victoria Mary Clarke, verkündete diese Meldung gestern Abend via Twitter. In einem Interview mit The Irish Mirror berichtet sie außerdem, dass MacGowan bereits seit letztem Freitag im Krankenhaus sei, aber auf eine Entlassung in dieser Woche hinarbeite. Laut Clarke sollen sich die Fans keine Sorgen machen, auch wenn sie keine weiteren Details zum genauen Grund der Hospitalisierung nannte. In den vergangenen Jahren musste MacGowan vermehrt Krankenhausaufenthalte über sich ergehen lassen, die er teils seiner langjährigen Alkohol- und Drogensucht und teils Unfällen zu verdanken hatte.
Tweet: Victoria Mary Clarke über Shane MacGowans Krankenhausaufenthalt
+++ The Callous Daoboys haben den Deftones-Hit “My Own Summer (Shove It)” gecovert. Der Song ist Teil des zweiten Deftones-Albums “Around The Fur” und wurde von der Metalcore-Band aus Atlanta nun während eines Konzert in Tennessee gecovert. Im September veröffentlichten The Callous Daoboys ihr neuestes Album “Celebrity Therapist”.
Video: The Callous Daoboys – “Shove It” (Deftones Cover)
+++ Die schwedische Indie-Psych-Band Alberta Cross hat ein neues Album mit erster Singleauskopplung angekündigt. Das Musikvideo zur Single “Mercy” drehte Luis Velasco mit einer Super-8-Kamera in Schwarz-Weiß-Optik an der Costa Brava, um einen melancholischen Vergleich mit der Leistungsgesellschaft zu erzeugen. Noch wurde weder ein Albumname noch ein Releasedatum für die Platte bestätigt, soll aber bei Label Dark Matter erscheinen. 2015 erschien das bislang letzte Album “Alberta Cross”.
Video: Alberta Cross – “Mercy”
+++ Der Zwist von Jack White gegen Elon Musk geht in die zweite Runde: Vor einigen Wochen echauffierte sich White über den neuen Inhaber des Social-Media-Konzerns Twitter. Dabei beklagte er, dass das Konto vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wieder eröffnet wurde. Damals schrieb er: “Trump wurde von Twitter entfernt, weil er mehrfach zu Gewalt angestiftet hat, Menschen starben und wurden verletzt als Folge seiner Lügen und seines Egos.” Im Zuge des Statements löschte White den Account seines Labels Third Man. Nun stellte er die These auf, dass Musk einzig und allein davon motiviert sei, Steuervergünstigungen zu erhalten, sobald Trump wiedergewählt würde. Musk besäße eine Doppelmoral in Bezug auf die freie Meinungsäußerung. Er nahm Bezug auf gelöschte Accounts vom Verschwörungstheoretiker Alex Jones und den durch rassistische Äußerungen gesperrten Account von Kanye West. Er schrieb: “Also, Elon, wie läuft es mit der ‘Redefreiheit’? Oder liegt es daran, dass der Lügner Jones und der antisemitische Egomane Kanye keine Steuererleichterungen für Milliardäre bieten können? Vielleicht lernst du (Musk), wie schädlich es sein kann, wenn du gefährliche, hasserfüllte Menschen auf deiner Bühne sagen lässt, was sie wollen.” Weitere Künstler wie Trent Razor oder Julian Casablancas beschimpften Musk in ähnlicher Weise oder löschten ebenfalls ihre Accounts.
Instagram-Post: Jack White rechnet mit Elon Musk ab
Heavy Blanket gründen sich tatsächlich schon 1984 in Amherst, Massachusetts. Dahinter stecken Dinosaur Jr.-Frontmann J Mascis und seine High-School-Freunde Pete Cougar und Johnny Pancake. Aber erst 2012 erscheint das namenlose Debütalbum mit sechs Songs zwischen vier- und achteinhalb Minuten. Die enthalten instrumentalen Jam-Rock voller Heavy-Psych-Kapriolen.
Jetzt, fast elf Jahre später, findet das Projekt seine Fortsetzung mit “Moon Is”, das am 27. Januar über Outer Battery als Import-LP erscheint und erneut sechs instrumentale Songs enthält.
Wer Riffgeber Mascis dabei rhythmisch diesmal zur Seite steht, bleibt vorerst sein Geheimnis. In Stimmung bringen kann man sich bereits mit dem fast siebenminütigen “Danny”. Auch das zweite Stück “Crushed” ist bereits Ende September in Form von drei unterschiedlichen Flexidiscs erschienen. Ein Exzerpt aus dem Song gibt es auf der Seite von Label Outer Battery.
Seit 2008 findet das Green Juice Festival jährlich im Park Neu-Vilich in Bonn-Beuel statt und lässt die beschauliche Wohnsiedlung zum Festivalhotspot werden. Mit knapp 7500 Besucher:innen pro Tag, ist das Festival mittlerweile zu einer beachtlichen Größe herangewachsen und überzeugt mit einem Line-up für Fans von Punk, Alternative und Indierock. Im nächsten Jahr findet das Festival erneut an gleich drei Tagen, vom 3. bis 5. August, statt und liefert mit der ersten Bandwelle bereits ordentlich Stoff zum feiern.
Zum ersten Mal mit dabei ist Rapper Casper. Anfang diesen Jahres veröffentlichte der Rapper sein viertes Studioalbum “Alles war schön und nichts tat weh” und wird seine üppige Bühnenshow, inklusive Blumenwiese, mit nach Bonn bringen. Wiederholungstäter sind unter anderem die Donots ,die zuletzt 2018 auf der Bühne des Green Juice Festivals standen und im nächsten Jahr ihr neues Album “Heut ist ein guter Tag” mitbringen werden.
Erneut dabei ist auch Sänger Schmyt, der zuletzt 2015 mit seiner damaligen Band Rakede auf der Bühne in Bonn stand. Außerdem mit dabei sind das Wiener Trio von My Ugly Clementine , das Indie-Pop-Duo Bruckner und die Chemnitzer Indie-Band Power Plush. Das gesamte Line-up und weitere Informationen zum Festival gibt es direkt auf der Webseite.
Wochenendtickets in der ersten Preisstufe gibt es für knapp 79 Euro ab morgen um 12 Uhr direkt auf der Festivalseite.
Foto: Bisheriges Line-up für das Green Juice Festival 2023
Heimatstadt: Georgetown, Massachusetts Genre: Alternative, Shoegaze, Metal Für Fans von:Deftones, Narrow Head, Vein.FM
Das Seitenprojekt von Anthony DiDio, Jeremy Martin und Matt Wood von der Nu-Metalcore-Band Vein.FM legt weit weniger Wert auf brutale Breakdowns denn auf mitreißende Melodien. Fleshwater emulieren und variieren den Alternative-Metal-Sound der 90er. Das ist Heavy Shoegaze mit dicken Gitarren und massigen Grooves. Im Februar 2020 deuteten Fleshwater mit einem Drei-Song-Demo an, wozu sie fähig sind. Am 4. November ist – nach einer Zusammenarbeit mit Aufnahmeleiter und Mixer Kurt Ballou (Converge) – das Debütalbum “We’re Not Here To Be Loved” erschienen. Ein weiteres Ass im Ärmel der Band ist Sängerin und Gitarristin Marisa Shirar, die den neun Songs eine herrliche Sehnsucht verleiht.
Die Schwestern Kara (33) und Laura (27) Malhotra sind Otra. Gemeinsam spielen sie einen Mix aus Folk, Singer/Songwriter und Indie-Pop, in dem Polyrhythmen auf Klarinetten, Ukulele auf mehrstimmigen Gesang treffen. Zumindest verspricht das der erste Song, den die beiden jetzt veröffentlicht haben. “Repercussion Concussion” haben sie im September 2019 geschrieben, inspiriert von Beirut und Sigur Rós. Das Stück ist Teil des Debütalbums “I’m Not That Way”, das am 10. Februar digital über das Berliner Label Thirty Something erscheint – und dann am 5. Mai auch auf Vinyl.
Vornehmlich steckt hinter Errorr der schwedische, aber in Berlin lebende Multiinstrumentalist Leonard Kaage. Der ist auch Produzent und Gitarrist von The Underground Youth und hat mit einigen anderen Bands des Berliner 8mm-Bar-Umfelds wie The Brian Jonestown Massacre, Tess Parks, The Blue Angel Lounge und einigen anderen zusammengearbeitet. Errorr gründet er 2019, um an dem Projekt immer dann zu arbeiten, wenn es ihm seine anderen Verpflichtungen ermöglichen. So sind nach und nach die Songs des Debütalbums “Self Destruct” erschienen, das am 28. Februar via Anomic erscheint. Kaage hat die Platte selbst in seinem Keller produziert, hat gesungen, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Orgel und Piano gespielt und sich für einige Songs an Gitarre und Bass André Leo und Matthew Johnson dazugeholt. Das Album zeichnen satte Fuzzgitarren und ein kühler, oft noisiger Sound aus.
+++ The Strokes haben ein Vinyl-Boxset angekündigt. Am 25. Februar erscheint das Seven-Inch-Single-Boxset und beinhaltet unter anderem zehn Singles aus den ersten drei Alben der Band, “Is This It”, “Room On Fire” und “Impressions Of Earth”, ebenso wie einige B-Seiten, Demos und Raritäten aus den Anfangsjahren der Band von 2001 bis 2006. Das Vinylset direkt im Bandshop für etwa 120 Euro vorbestellt werden. Zuletzt hatte die Indie-Garage-Band Gerüchte über ein zeitnah erscheinendes neues Album dementiert. 2020 veröffentlichten sie noch ihr aktuelles Album “The New Abnormal”.
Instagram-Post: The Strokes kündigen Vinyl-Boxset an
Cover & Tracklist: The Strokes – “The Singles – Volume 01”
01. “The Modern Age” (Rough Trade Version)
02. “Last Nite” (Rough Trade Version)
03. “Hard to Explain”
04. “New York City Cops”
05. “Last Nite”
06. “When It Started”
07. “Someday”
08. “Alone, Together” (Home Recording)
09. “Is This It” (Home Recording)
10. “12:51”
11. “The Way It Is” (Home Recording)
12. “Reptilia”
13. “Modern Girls & Old Fashion Men”
14. “The End Has No End”
15. “Clampdown” (Live at Alexandria Palace)
16. “Juicebox”
17. “Hawaii”
18. “Heart in a Cage”
19. “Ill Try Anything Once” (You Only Live Once Demo)
20. “You Only Live Once”
21. “Mercy Mercy Me (The Ecology)”
+++ Der ehemalige Every Time I Die-Frontmann Keith Buckley hat eine neue Band. Anfang des Jahres hatten Every Time I Die verlauten lassen, dass sie sich aufgelöst haben, nachdem Buckley bereits im Dezember 2021 aus der Band geschmissen wurde. Seitdem hatten sich die ehemaligen Mitglieder immer wieder die Schuld am Ende der Band gegenseitig zugewiesen. Während die Instrumentalisten der Band sich in den vergangenen Monaten dann bereits häufiger wieder zum gemeinsamen Proben trafen, war es um den ehemaligen Frontmann Buckley still geworden. Nun meldete er sich aber via Twitter zu Wort und versprach, dass er 2023 neues Material mit einer neuen Band veröffentlichen wird. Mit dieser arbeitet er laut Eigenaussage bereits seit September zusammen und ihre Musik sei härter als die zuvor veröffentlichte mit Every Time I Die. 2021 hatte die Metalcore-Band ihr vorerst letztes Album “Radical” veröffentlicht.
Tweet: Keith Buckley über sein neues Projekt
Its heartbreaking not having TIDmas to look forward to, but looking beyond the Holidays I can promise youll see me again in 2023. Ive been recording songs with a new band since September and the new music has never been heavier. See you in the pit.
+++ Björk hat ein neues Musikvideo geteilt. Die Single “Sorrowful Soil” stammt von der aktuellen Platte “Fossora”. Die isländische Singer/Songwriterin koppelte schon die Single “Ancestress” und den “Pilz-Rave-Song” “Atopos” mit einem Musikvideo aus. Das aktuelle Album beschäftigt sich viel mit Pilzen und deren Zersetzungsformen. Die aktuelle Platte ist am 30. September erschienen und kann noch im Webshop bestellt werden.
Video: Björk – “Sorrowful Soil”
+++ Phoebe Bridgers hat gemeinsam mit Storefront Church ein Cover von “Words” als Hommage an Mimi Parker von Low veröffentlicht. Die Frontfrau des Slowcore-Duos war Anfang November nach längerer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. Storefront-Church-Kopf Lukas Frank erläuterte in einem Statement, dass die Musik von Low ihm ein ständiger Begleiter war und er sich mit diesem Cover bedanken will: “Die Musik von Low war unglaublich hilfreich für mich; sie ist wie ein Gegenmittel gegen Ängste, mit Mimis Stimme als Herzstück – entspannend, kathartisch und ehrlich.” Der ursprüngliche Song ist Teil des Low-Debütalbums “I Could Live In Hope”, das 1994 erschienen war.
Video: Storefront Church feat. Phoebe Bridgers – “Words” (Low Cover)
Instagram-Post: Storefront Church über das Low-Cover
+++ Boris haben ihr neues Album “Fade” veröffentlicht. Die spontane Veröffentlichung der japanischen Experimentalrocker erfolgte am Freitag. Im Januar erschien bereits “W”, im August folgte “Heavy Rocks (2022)”. “Fade” soll laut Band “nicht an Konzepte von Rock und Musik im Allgemeinen gebunden, sondern könnte eher als eine Dokumentation der Welt bezeichnet werden, die in das chaotische Zeitalter von Boris Moving Forward gestürzt ist” Das neue Album kann unter anderem auf Bandcamp bestellt werden.
Video: Boris – “?? ??? Prologue Sansaro”
Cover & Tracklist: Boris – “Fade”
01. “Prologue sansaro”
02. “Chapter 1 gekkou no irie -howling moon, melting sun-”
03. “Chapter 2 michikusa”
04. “Chapter 3 (nanji, sashidasareta te wo tsukamu bekarazu)”
05. “Chapter 4 marine snow”
06. “Epilogue a bao a qu -infinite corridor-”
+++ INVSN haben eine neue EP angekündigt. “How Far Have We Fallen” erscheint digital am 15. Dezember bei Clouds Hill. Die schwedische New-Wave-Band präsentierte schon die Single “Let The Night Love You”, die nach dem zuvor veröffentlichten Album benannt ist. Sie touren momentan durch Deutschland und Österreich. Karten für die Konzerte finden sich unter anderem bei Eventim .
Stream: INVSN – “Let The Night Love You”
Cover & Tracklist: INVSN – “How Far Have We Fallen”
01. “How Far Have We Fallen?”
02. “Let The Night Love You”
03. “Illuminate This”
04. “Everything Fades”
05. “Rise”
VISIONS empfiehlt: INVSN
05.12. Hansa 39 – München
11.12. Chelsea – Wien
13.12. Moritzbastei – Leipzig
14.12. Cassiopeia – Berlin
+++ Karies haben eine neues Musikvideo geteilt. Die Single “Coming Of Age” stammt von der kommenden LP “Tagträume an der Schaummaschine I”. Diese erscheint am 10. März bei This Charming Man. Die Post-Punks koppelten schon die Single “Im Morgenlicht” aus. Die Platte kann allerdings noch nicht vorbestellt werden.
Video: Karies – “Coming Of Age”
+++ Guns N’ Roses im Kampf gegen Waffen und Rosen. Ein texanischer Ladenbesitzer dachte wohl er hätte die Idee des Jahrhunderts gehabt, als er in seinem Waffenladen neben zahlreichen Schusswaffen auch eine kleine Auswahl an Rosen zum Verkauf stellte und seinen Laden verheißungsvoll “Texas Guns And Roses” nannte. Die echten Guns N’ Roses konnten darüber allerdings gar nicht lachen. Axl Rose und Kollegen klagten gegen den Onlineshop aus Texas: “Der Gebrauch des Namens sei schädlich für das Image der Band und sie wollten verständlicherweise nicht mit einem Einzelhändler für Schusswaffen in Verbindung gebracht werden”, soweit die Klage. Die Gegenseite argumentierte die Namensauswahl hätte nichts mit der Band zu tun und die Klage sei nur ein Versuch von Seiten der Band das Geschäft zu zerstören. Wer bei diesem Schusswechsel letztendlich als Sieger hervorgeht, bleibt abzuwarten.
Ein Jahr nach dem zehnjährigen Jubiläum kehrt das Desertfest mit einem ebenbürtigen Line-up zurück. Nach der erweiterten Ausgabe 2022 soll das Stoner-Festival allerdings wieder an drei Tagen stattfinden.
Das Desertfest findet vom 19. bis zum 21. Mai in der Berliner Columbiahalle und dem Columbia Theater statt. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird es auch einen Außenbereich mit einer weiteren Bühne geben. Der Ticketverkauf ist schon gestartet. Wochenendtickets und weitere Informationen bekommt gibt es auf der Festivalwebseite.
+++ Muff Potter haben eine Split-Single mit Hot Water Music angekündigt. Diese beinhaltet je einen neuen Song pro Band: Muff Potter steuerten “Beachbar” zur Platte bei, der ein Überbleibsel von ihrem neuesten Album “Bei aller Liebe” ist. Hot Water Music veröffentlichen darauf den Song “Drawn”, der auch ein Outtake aus ihrem Anfang des Jahres veröffentlichten Album “Feel The Void” ist. Die Seven-Inch erscheint am 24. März und kann auf grünem oder schwarzen Vinyl unter anderem im Bandshop vorbestellt werden. Im Jahr 2003 und 2007 veröffentlichten die Punks bereits zwei gemeinsame Splits unter dem Bandnamen Hot Potter Music.
Cover & Tracklist: Muff Potter x Hot Water Music
A. Muff Potter – “Beachbar”
B. Hot Water Music – “Drawn”
Instagram-Post: Muff Potter veröffentlichen Split-Single mit Hot Water Music
+++ Dredg haben den kompletten Inhalt der Dredg-Vault-Sammlerbox enthüllt. Die Sammlerbox der Alternative-Rocker ist seit gestern im Internet bestellbar. Auf 1000 Exemplare limitiert, birgt der “Tresor” einige Schätze für Fans. Darunter ein 334-seitiges Hardcover-Buch über die Bandgeschichte, Stickerbögen, Aufnäher, Pins, Postkarten, CDs, Kassetten und Vinyl-Pressungen vergangener Veröffentlichungen. So auch Neuauflagen von der EP “Orph”, der unveröffentlichten B-Seite des Klassikers “El Cielo” und einer speziellen Aufnahme aus dem Konzerthaus Dortmund von 2009. Diverses Merch und Kunstdrucke sind auch enthalten. Jede Verpackung soll ein Unikat sein. Fans können im höheren Preissegment auch noch einen 20-minütigen Video-Call mit der Band erwerben. Drei Tresore werden als “Lucky Vaults” beschrieben. Durch Zufall kann in diesen nicht nur eine goldene Dredg-Anstecknadel gefunden werden, die drei glücklichen Käufer:innen dürfen sich über zusätzliches Material freuen. Nach Angaben der Band fließt der Erlös in die Produktion des lang erwarten sechsten Studioalbums. Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.
+++ Die Polit-Punks Anti-Flag haben ein neues Musikvideo veröffentlicht. Der Song “Victory Or Death” entstand zusammen mit Toten Hosen-Sänger Campino. Im mitveröffentlichen Musikvideo werden berühmte Freiheitskämpfer:innen gezeigt. Die US-Band setzte sich auf ihrem kommenden Album “Lies They Tell Our Children” vor allem mit dem friedlichen Kampf gegen das Establishment ein. Zuletzt veröffentlichten sie die Singles “Modern Meta Medicine” und “Nvrevr”. Die kommende Platte “Lies They Tell Our Children” erscheint am 6. Januar via Spinefarm. Das Album kann schon vorbestellt werden .
Video: Anti-Flag ft. Campino – ” Victory Or Death (We Gave ‘Em Hell) ”
+++ Ein neuer Dokumentarfilm über den berühmt-berüchtigten Punksänger GG Allin wurde angekündigt. Die Dokumentation trägt den gleichen nahmen wie eine damalige Single: “GG Allin: Live. Fast. Die.” Der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund übernimmt die Produktion. Er veröffentlichte zuvor auch etwa “Lords Of Chaos” über Black-Metal-Band Mayhem und arbeitete in der Vergangenheit an diversen Musikvideos für unter anderem Madonna, The Prodigy und Rammstein. Nach Angaben vom Hollywood Reporter sagte Åkerlund: “Der Film sei die wahre Geschichte darüber, was mit einer Borderline-Persönlichkeit passiert, wenn das Streben nach Ruhm die Grenzen des Talents übersteigt.” Der Drehbuchautor Richard Schenkman recherchierte über ein Jahr lang und führte Interviews mit engen Freunden und GG Allins Bruder Merle Allin. GG Allin war für seine kontroversen Auftritte bekannt, bei denen er Zuschauer angriff, sich entblößte, auf der Bühne defäkierte, sich selbst verstümmelte und andere extreme Handlungen beging, was dazu führte, dass er mehrmals inhaftiert und ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Er starb 1993 an einer Überdosis Heroin. Es wurde noch kein Veröffentlichungstermin bestätigt.
+++ Boygenius haben offenbar neues Material geteast. Die Supergroup, bestehend aus Lucy Dacus, Julien Baker und Phoebe Bridgers, wurde vor wenigen Tagen bei einem Fotoshooting gesichtet, in dem sie ein Nirvana-Fotoshooting aus dem Madame Mademoiselle-Magazin von 1993 nachstellten. Schon für ihre 2018 veröffentlichte, gleichnamige Debüt-EP stellten Boygenius das Cover des Debütalbums von Crosby, Stills, Nash & Young nach. Ob die Sichtung dieses Fotoshootings ein erster Hinweis auf neue Musik des Trios ist, bleibt abzuwarten.
+++ Los Bitchos haben ein Musikvideo zu ihrer Weihnachtssingle “Los Chrismos” veröffentlicht. Die Single stammt von ihrer gleichnamigen Weihnachts-EP, die überarbeitete Songs des Debüts enthält. “Wir können es kaum erwarten, uns in Schale zu werfen und diesen Song auf unserer Chrismos-Tour zu spielen”, sagte die Band zum Song. Die Weihnachts-EP kann noch im Bandshop bestellt werden. Im kommenden Jahr unterstützen Los Bitchos King Gizzard & The Lizard Wizard auf deren EU-Tour.
+++ Tropical Fuck Storm haben ihre neue EP angekündigt. “Submersive Behaviour” erscheint am 3. Februar via Joyful Noise. Neben zwei Covern, eins von dem The Stooges-Song “Ann” und einer 19-minütigen Version vom Jimi Hendrix-Song “1983 (A Merman I Shall Turn To Be)”, sind außerdem drei neue Songs der Experimentalrocker enthalten. Der Song “The Golden Ratio” wurde bereits vorab veröffentlicht. Die EP kann in verschiedenen Varianten vorbestellt werden.
01. “1983 (A Merman I Should Turn To Be)” (Jimi Hendrix Cover)
02. “Moonburn”
03. “The Golden Ratio”
04. “Aspirin” (Slight Return Cover)
05. “Ann” (The Stooges Cover)
+++ Weird Nightmare hat ein Cover von dem The-Troggs-Song “Our Love Will Still Be There” veröffentlicht. Das fällt mit seinen Fuzz-Elementen etwas treibender als das Original der Garage-Pioniere aus. Erst Mitte November veröffentlichte der Metz-Frontmann Alex Edkins mit seinem Soloprojekt Weird Nightmare die neue Single “So Far Gone”, sein Debütalbum erschien im Mai.
Stream: Weird Nightmare – “Our Love Will Still Be There” (The-Troggs-Cover)
+++ Havemeyer haben die neue Single “Headlines” veröffentlicht. Der Song folgt auf die Debütsingle “Moonlight”. Beide Songs sind erste Vorboten auf das Debütalbum der Indierocker mit dem Titel “Slacker”. Es erscheint am 3. März via Crazysane. Der Text und das Video zu “Headlines” wurden inspiriert von einem befremdlichen Restaurantbesuch den Frontmann Jan Ebert erlebte: “Ich erinnere mich an ein etwas merkwürdiges Essen in einem tristen Buffetrestaurant, in dem keine Musik lief, sondern alle nur still dasaßen und darauf warteten, ihre Teller aufzufüllen. […] In diesem Video geht es um die Leere, die man empfindet, wenn man mit sich allein ist. Der Versuch, das Beste aus einer Situation zu machen, nachdem man einen großen Verlust erlitten hat”, so Ebert. Das Debütalbum von Havemeyer kann beim Label vorbestellt werden.