0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3349

Amanda über Alles

0

17 Jahre nachdem Special Agent Dale Cooper in der Kult-Serie Twin Peaks versuchte, den mysteriösen Mord am scheinbar unschuldigen Kleinstadtmädchen Laura Palmer aufzudecken, wirft ihre Namensvetterin und Dresden Dolls-Sängerin Amanda Palmer die Frage nach ihrem eigenen Tod auf.

“Who Killed Amanda Palmer” wird ihr erstes Album ohne Dresden Dolls-Schlagzeuger Brian Viglione an ihrer Seite sein. Während dieser mit den seelenverwandten Punk-Kabarettisten Humanwine tourt, nahm Palmer die Einladung vom bekennenden Dresden Dolls-Fan Ben Folds an, ihr Album unter seiner Regie in seinem Studio in Nashville einzuspielen. “Ich habe keine Sekunde gezögert. Mit ihm (Ben Folds) zu arbeiten ist unglaublich. Wir kollaborieren perfekt”, verriet Palmer gegenüber dem Spin Magazine.

Das Album soll sowohl intime Balladen als auch härtere “Amanda-attakiert-das-Piano-Thriller” beinhalten, die im Gegensatz zu den Songs ihrer Hauptband aber durch Orgeln, Bläser, Streicher und Pauken ergänzt sein sollen. “Das Endresultat dürfte biblisch werden”, so Palmer.

Dieses werden wir allerdings erst im Frühjahr 2008 zu Gehör bekommen. Bis dahin lädt Palmers MySpace-Seite zum Zeitvertreiben ein. Dort gibt es neben Buch- und Musiktipps auch Einiges direkt zu sehen und hören. Zu Live-Videos und durchweg downloadbaren Songs gesellte sich jüngst das Death Cab For Cutie-Cover “I Will Follow You Into The Dark”, in dem Palmer aus der Lagerfeuer-Liebeserklärung eine Piano-Ballade mit ähnlich hohem Gänsehautfaktor macht.

Wem das noch nicht reicht, der darf sich auf dresdendolls.com einmal wöchentlich über einen neuen Live-Song von Palmers Hauptband freuen.

Ozeanische Veröffentlichungswelle

0

Als Fan von Isis, der sich jede Veröffentlichung rund um seine Leib- und Magen-Band ins hauseigene Plattenregal stellen möchte, kommt man dem finanziellen Ruin schneller näher als man denkt. Zeichnete sich die Band schon in der Vergangenheit unter anderem durch die Veröffentlichung zahlreicher Live-CDs aus, wird der Geldbeutel des geneigten Sammlers in Zukunft noch sehr viel enger geschnürt werden müssen.

In Arbeit sind nämlich unter anderem: ein Vinyl-Box-Set mit allen Studio-Alben, eine DVD mit einer kompletten Live-Performance der “Oceanic”-LP, der mittlerweile fünfte Teil der nummerierten Live-Alben-Reihe und eine noch nicht näher beschriebene Zusammenarbeit mit dem Ambient-Sound Tüftler Tim Hecker.

Gitarrist Mike Gallagher hat zudem jüngst unter dem Namen MGR Vs. SirDSS ein gemeinsames Album mit David Scott Stone veröffentlicht – hier geht es zum MySpace des Projektes. Und auch Sänger/Gitarrist Aaron Turner lässt sich nicht lumpen und hat zusammen mit Craig Dongoski unter dem Namen Drawing Voices einen Tonträger aufgenommen, der demnächst über sein Label Hydra Head erscheint – eine “Hörprobe” mit dem Titel “Being Born Broken II” gibt es hier. So, das war’s auch schon. Durchatmen, liebe Haushaltskasse.

Newsflash

0

+++ Schon in der Vergangenheit konnte James Lavelle alias UNKLE namhafte Gäste wie Thom Yorke, Mike D. (Beastie Boys) oder Richard Ashcroft dazu bewegen, seine elektronischen Tracks mit Gastvocals zu veredeln. Auch für sein neues Album konnte Lavelle eine stattliche Riege an Studiobesuchern verpflichten: Auf dem im Juli erscheinenden dritten UNKLE-Album “War Stories” werden Kollaborationen mit Josh Homme, The Duke Spirit, Autolux, 3D (Massive Attack) und Ian Astbury zu hören sein. Auch Lavelle selbst wird erstmals das Mikro in die Hand nehmen.

+++ Wie wir berichteten, erschien letzte Woche mit “One Man Revolution” das Solodebüt von Gitarrenzauberer Tom Morello (Rage Against The Machine, Audioslave) – ein im Gegensatz zu seinem sonstigen, effektvollen Schaffen völlig reduziertes Akustik-Werk. Wer sich das nicht so recht vorstellen kann, darf sich dank eines nur für kurze Zeit angebotenen Komplettstreams ein eigenes Bild machen.

+++ Gab es bis vor wenigen Tagen noch rein gar nichts zum dritten Interpol-Album zu berichten, kommt es jetzt Schlag auf Schlag: Nach dem Veröffentlichungstermin verraten die New Yorker ihrer zahlreichen Anhängerschaft nun Titel und die Trackliste des “Antics”-Nachfolgers. “Our Love To Admire” wird er heißen und folgende Songs beinhalten:

01. “Pioneer To The Falls”

02. “No I In Threesome”

03. “The Scale”

04. “The Heinrich Maneuver”

05. “Mammoth”

06. “Pace Is The Trick”

07. “All Fired Up”

08. “Rest My Chemistry”

09. “Who Do You Think”

10. “Wrecking Ball”

11. “The Lighthouse”

Bleibt zu hoffen, dass die ersten Hörproben ähnlich schnell folgen.

+++ Lektion im Moshen gefällig? In ihrem MySpace-Blog haben Hatebreed ein Video ihres kompletten Auftritts vom letztjährigen Download-Festival online gestellt. Wer lieber kollektiv die Fäuste schwingt, sollte sich am kommenden Samstag ins belgische Meerhout begeben, dort werden die Metal-Hardcore-Bolzen bekanntermaßen das Groezrock-Festival beschallen. Mehr dazu auch auf festivalplaner.de.

+++ Ähnlich zur Sache geht es, wenn die Suicidal Tendencies die Bühne betreten. Nach ihrer derzeitigen Frankreich-Tour, wollen die Kalifornier im Sommer quer durch Europa und Asien reisen, um in möglichst vielen Ländern zu spielen, die sie bisher noch nie besucht haben. Zeit für einen Besuch im altbekannten Deutschland finden sie dennoch, allerdings belassen sie es bei einen Konzert in der Hamburger Markthalle am 16. Juni. Das anstehende neue Album, an dem die Band mit Paul Northfield (Dream Theater, Rush) arbeitet, lässt derweil weiterhin auf sich warten.

+++ Mit “Taking Back Control” haben Sparta den Hit ihres Album des Jahres “Threes” für den Kinofilm “Unsichtbar – Zwischen zwei Welten” (“The Invisible”) freigegeben. Der Thriller kommt am 10. Mai in die Kinos, den Videoclip zum Song gibt es schon jetzt im Windows Media Player– und Quicktime-Format.

+++ Um sich gebührend vom legendären New Yorker Club CBGB’s zu verabschieden, reformierten sich die Hardcore-Dub-Urväter der Bad Brains im letzten Jahr für drei umjubelte Live-Konzerte in Originalbesetzung. In dieser wurde nun auch der neue Longplayer “Build A Nation” aufgenommen und von Beastie Boys-MC Adam Yauch produziert. Hier die Tracklist des Ende Juni noch pünktlich zur Untermalung dieses Sommers erscheinenden Albums:

01. “Give Thanks And Praises”

02. “Jah People Make The World Go Round”

03. “Pure Love”

04. “Natty Dreadlocks ‘pon The Mountaintop”

05. “Build A Nation”

06. “Expand Your Soul”

07. “Jah Love”

08. “Let There Be Angels (Just Like You)”

09. “Universal Peace”

10. “Roll On”

11. “Until Kingdom Comes”

12. “In The Beginning”

13. “Send You No More Flowers”

14. “Peace Be Unto Thee”

+++ Wer kennt sie nicht, die peinlichen Lieblingssongs, denen man sich nicht erwehren kann, die man aber eigentlich schon aus Prinzip nicht mögen darf? Auf der Compilation “Guilt By Association” stehen nun eine ganze Reihe bekannter Bands und Solokünstler zu ihren sündigen Geschmacksverirrungen und covern sie kurzerhand. Hier die Trackliste, die reihenweise kuriose Eigeninterpretationen verspricht:

01. Petra Haden – “Don’t Stop Believing” (Journey)

02. Devendra Banhart – “Don’t Look Back In Anger” (Oasis)

03. Mark Mulcahy – “From This Moment On” (Shania Twain)

04. Luna – “Straight Up” (Paula Abdul)

05. The Concretes – “Back For Good” (Take That)

06. Jim O’Rourke – “Viva Forever” (Spice Girls)

07. Goat – “Sugar We’re Going Down” (Fall Out Boy)

08. Will Oldham – “Can’t Take That Away” (Mariah Carey)

09. Money Mark – “Love’s Theme” (Love Unlimited Orchestra)

10. Porter Block – “Breaking Free” (High School Musical)

11. The Mooney Suzuki – “Just Like Jesse James” (Cher)

12. Geoff Farina – “Two Tickets To Paradise” (Eddie Money)

13. Casey Shea – “Chop Suey” (System Of A Down)

14. Superchunk – “Say My Name” (Destiny’s Child)

15. Mike Watt – “Burning For You” (Blue Oyster Cult)

Die Beiträge von Devendra Banhart, Will Oldham und Petra Haden darf man sich schon jetzt bei MySpace anhören. Der Sampler erscheint dann voraussichtlich Anfang August.

Newsflash II

0

+++ In das angekündigte zweite, selbstbetitelte Von Spar-Album kann man mittlerweile reinhören. Auf dem MySpace der Band kann man drei Teile aus dem 22-Minuten-Song “Xaxapoya” hören. Die andere Hälfte des kommenden Langspielers stellt übrigens der 17 Minuten lange Song “Dead Voices In The Temple Of Error”. Weitere multimediale Eindrücke finden sich bei YouTube, erste Live-Termine für den Sommer hier. Von Spars Video zu “Terror Of Sleep” wurde derweil bei den internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen für den MuVi Award nominiert. Wer beim Publikumsvoting seine Stimmt abgeben möchte, kann das hier tun.

+++ “Pausieren” ist für Jack White definitiv ein Fremdwort. Die Aktivitäten seiner beiden Bands, den White Stripes und The Raconteurs, überschlagen sich mittlerweile. Wurden gerade erst Details zum kommenden Album “Icky Thump” der White Stripes bekannt, macht sich White mit seinen Raconteurs-Mitstreitern schon an die Arbeit zu einem “Broken Boy Soldier”-Nachfolger. Das bisher unbetitelte Album soll im nächsten Jahr erscheinen. Bleibt hoffentlich also genug Zeit für ausgiebige Touren mit Meg White.

+++ Bevor Tocotronic am 06. Juli endlich zur “Kapitulation” aufrufen, schicken sie den zwei Minuten Kracher “Sag alles ab” am 11. Mai als Single auf seinen Weg. Derweil häufen sich die Festival-Termine des Quartetts.

+++ Nach 13 Jahren des Musik-Machens im schön gelegenen Limburg an der Lahn unterschrieben Bubonix beim Berliner Label Nois-O-Lution ihren ersten Plattenvertrag. Ein Vorgang der einem, dank rasanter Verbreitung über das Internet, heutzutage als äußerst lang erscheint. Dass die Band ihrer MySpace-Seite noch keinen Player geschenkt hat, scheint da fast symptomatisch für ihre Geschichte, die begann, als das weltweite Netz noch an Version 1.0 feilte. Eine Hörprobe ihres aktuellen Albums “Please Devil, Send Me Golden Hair” lässt sich mit dem Albumtrack “Fashion Tattoo” über ihre Homepage trotzdem ausfindig machen.

+++ Die Teilnehmer der nächsten Runde des MySpace Live Most Voted Contests stehen fest. Per Online-Voting über www.myspace-live.de wurden mit Left The Crowd, Fell Asleep und Today’s Lost drei Newcomer-Bands gewählt, die am morgigen Donnerstag in der Zeche in Bochum auftreten dürfen. Beginn ist um 20 Uhr. Mit seinem ausgedruckten MySpace-Profil beträgt der Eintritt statt sieben nur fünf Euro.

+++ Nachdem der ehemalige The Smiths-Gitarrist Johnny Marr zuletzt am aktuellen Modest Mouse-Album “We Were Dead Before The Ship Even Sank” mitwirkte, greift er nun Crowded House unter die Arme. Nach über zehn-jähriger Bandpause können die diese Unterstützung möglicherweise auch gebrauchen. Wie dem auch sei: Marr arbeitete an dem Albumtrack “Even A Child” und der Vorab-Single “Don’t Stop Now” zum Comeback-Album mit.

+++ Nur über iTunes ist seit gestern eine Live-EP von The Shins erhältlich. In Los Angeles brachte die Band fünf Songs für die “Live Session” EP, die somit ihrem letzten Album “Wincing The Night Away” folgt, unter Dach und Fach. Folgende Songs wurden ausgewählt:

01. “Phantom Limb”

02. “Australia”

03. “So Says I”

04. “Girl Sailor”

05. “Turn On Me”

+++ Während wir von Sum 41s fünftem Album “Underclass Hero” berichteten, lief in ihrem MySpace-Player schon ein erster Albumtrack heiß. Den Song “March Of The Dogs” wollen wir euch deshalb natürlich nicht vorenthalten.

+++ Ganz so weit sind Ween noch nicht. Zwar befindet sich die Band in den letzten Zügen der Aufnahmen zu einem neuen Album, Hörbares oder ein Veröffentlichungs-Datum können sie jedoch noch nicht vorweisen. Den Nachfolger zum im Jahr 2003 erschienenen “Quebec”, der zwischen Spätsommer und Anfang Herbst erscheinen soll, produziert Andrew Weiss. Mit überschüssigen Songs erwägt die Band außerdem die Veröffentlichung einer zusätzlichen EP. Mitte Mai wird via Schnitzel Records übrigens das Ween-Album “Chocolate And Cheese” wiederveröffentlicht, als CD und Doppel-Vinyl.

Thronfolger

0

Auf fünf Alben und eine zehn-jährige Bandgeschichte konnten Gluecifer zum Zeitpunkt ihrer Auflösung zurück blicken. Aufgrund fehlender Motivation hatten Biff Malibu und Raldo Useless die Band verlassen, was für den Rest automatisch das Ende von Gluecifer nicht aber des Musik-Machens bedeutete. Und so hat Gründungsmitglied Captain Poon eine neue Band namens Bloodlights um sich geschart.

Während Captain Poon den Platz an der Gitarre und am Mikrofon selbst einnahm, holte er sich Verstärkung vom ehemaligen Amulet-Schlagzeuger Jonas Thire und Ron Elly am Bass. Komplettiert wurde das Quartett im April 2006 durch den Gitarristen Howie B. Was folgen sollte, ist klar: ein Album voller Rock’n’Roll. Um dieses Ziel zu verwirklichen, hat Poon “die letzen 18 Monate damit verbracht, einen arschvoll Songs zu schreiben.”

Mit dem ehemaligen Monster Magnet-Gitarristen Phil Caivano als Produzenten landete man in schließlich im Berliner Studio Wong. Die dort eingespielten Songs sollen unter einem bisher unbekannten Titel im Spätsommer 2007 erscheinen.

Den Bloodlights-Song “One Eye Open”, der als Titeltrack für den norwegischen Film “Fritt Vilt” fungierte, kann man auf der MySpace-Seite der Band hören. Im Mai hat man dann die Gelegenheit, Bloodlights von Angesicht zu Angesicht kennen zu lernen. Folgende Termine hat die Band angekündigt:

01.05. Hamburg – Logo

02.05. Dresden – Groove Station

03.05. Berlin – Magnet

04.05. Osnabrück – Hyde Park (Boozed Record Release Party)

05.05. Köln – Underground

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

Beweist ein glückliches Händchen und gewinnt Tickets für die Deutschland-Konzerte der Bloodlights.

Abenteuer-Spielplatz

0

Das Zechengelände Ewald Herten in Recklinghausen verwandelt sich am 11. und 12. Mai in eine Arena für die internationale Action-Sport-Szene. Die “Dirt Session” der T-Mobile Extreme Playgrounds bringt die beiden Disziplinen “BMX-Dirt-Jump” und “Mountainbike-Slope-Style” ins Ruhrgebiet. Internationale BMX-Stars wie Ryan Nyquist (USA), Kye Forte (UK) und Tobias Wicke (D) sowie Top-Mountainbiker wie Timo Pritzel (D), Grant Fielder (UK) und Adam Hauck (USA) werden rund um das ehemalige Bergwerk ihre waghalsigen Sprünge zeigen.

Alle Fahrer, die es sich zutrauen am 11. Mai die Open-Quali zu bestehen, können sich noch bis zum 30. April bewerben.

Wer lieber vor der Bühne, als mit dem Rad hüpft, der ist am 12. Mai in Recklinghausen trotzdem am richtigen Ort. Denn zwischen den BMX- und Mountainbike-Finalrunden sorgen drei Bands für den passenden Soundtrack. Itchy Poopzkid und Good Charlotte präsentieren jeweils ihre neuen Alben und Boysetsfire verabschieden sich auf ihrer letzten Tour von ihren Fans. Die Spielzeiten der Bands:

16:30 – 17:10 Itchy Poopzkid

18:30 – 19:45 Boysetsfire

21:15 – 22:30 Good Charlotte

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

Wem der ohnehin günstige Eintrittspreis von 15 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren) dennoch nicht erschwinglich scheint, der versucht sein Glück in unserer Verlosungsrubrik.

Alle weiteren Informationen zu der “Dirt Session” in Recklinghausen sowie zu den weiteren T-Mobile Extreme Playgrounds-Events in Hamburg und Berlin findet ihr hier.

Treue Seelen?

0

Überrascht waren nicht nur die Besucher von Pete Dohertys Solokonzert, sondern ebenso ein Großteil der weltweiten Musikwelt. Standen mit Doherty und Carl Barât doch die beiden Streithähne auf der Bühne, die Ende 2004 für das Aus der Libertines gesorgt hatten. Doch was ist nun dran, an einer möglichen Wiedervereinigung ihrer ehemaligen Band?

Barât spüre eine immer noch währende Verbundenheit zu Doherty, die er gegenüber dem NME wie folgt versuchte zu erklären: “Wenn du mit jemanden auf einem so hohen Level verbunden bist, eine Art Seelen-Verwandtschaft vorhanden ist und sich deine gesamte Lebens-Einstellung gemeinsam mit dieser Person entwickelt hat, dann bleibt da etwas…da wird immer ein Rest bleiben, ein kleines Licht, das du nicht auslöschen kannst.”

In naher Zukunft könne man jedoch nicht mit gemeinsamen Aktivitäten der Beiden rechnen, verriet der Frontmann der Dirty Pretty Things: “Wir beide machen zurzeit unterschiedliche Dinge und ich konzentriere mich momentan wirklich auf ein neues Album der Dirty Pretty Things.” Und auch Pete Doherty hätte für weitere Reunion-Konzerte momentan keine Zeit. Er ist sowohl mit einem akustischen Solo-Album, als auch mit einem neuen Album seiner Babyshambles beschäftigt, mit denen er noch diesen Monat ins Studio möchte.

Newsflash

0

+++ Nachdem wir kürzlich die Trackliste des neuen Minus The Bear-Longplayers “Planet Of Ice” veröffentlichen durften, gibt es nun einen ersten auditiven Teaser. Den Gratis-Download zum Song “Dr. L’Ling” findet man hier. Das Album erscheint am 17. August.

+++ Vor zwei Wochen noch haderten die Editors mit der Auswahl der ersten Single ihres zweiten Albums “An End Has A Start”. Nun ist die Wahl auf den Album-Opener “Smokers Outside The Hospital Doors” gefallen. Hier die Tracklist zum Nachfolger von “The Back Room”:

01. “Smokers Outside The Hospital Doors”

02. “An End Has A Start”

03. “The Weight Of The World”

04. “Bones”

05. “When Anger Shows”

06. “The Racing Rats”

07. “Push Your Head Towards The Air”

08. “Escape The Nest”

09. “Spiders”

10. “Well Worn Hand”

Im Juni soll das Album in den Handel kommen.

+++ Vor dem Bochumer Konzert ihrer laufenden Europa-Tour werden Ignite am morgigen Donnerstag im Dortmunder Trashmark-Store eine exklusive Autogrammstunde geben. Ab 15 Uhr geht es los, die Adresse des Ladens könnt ihr auf der Trashmark-Homepage nachlesen.

+++ Erst kürzlich waren From Autumn To Ashes mit einem hasserfüllten Video-Interview in unserer News-Sektion vertreten, nun dreht sich clipmäßig wieder alles um die Musik: Bei den Kollegen von punknews.org kann man sich das neue Video zu “Deth Kult Social Klub” anschauen, bei der die angestaute Wut in einer Live-Performance wesentlich konstruktiver verarbeitet wird. Der Song stammt vom aktuellen Album “Holding A Wolf By The Ears”, das seit dem 05. April in hiesigen Läden steht.

+++ Dagegen noch nicht veröffentlicht ist “Lies For The Liars”, der neue Longplayer von The Used. Bis zur Veröffentlichung am 18. Mai muss man sich noch ein wenig gedulden. Doch auch hier ist ab sofort mit “The Bird & The Worm” ein erster Videoclip verfügbar.

+++ Nach der letztjährigen Live-Reunion seiner alten Band Scratch Acid ist der ehemalige Jesus Lizard-Gitarrist David Yow nun bei Qui eingestiegen, die im September ihr zweites Album “Love’s Miracle” auf Touch & Go veröffentlichen werden. Erste Höreindrücke kann man sich dank MySpace verschaffen. Nach achtjähriger Live-Abstinenz – wenn man mal von den Reunion-Shows des letzten Jahres absieht – kehrt Yow im November auch auf die Bühne zurück und wird samt Band den alten Kontinent beehren.

+++ Nanu? Da ist Patrick Wolfs neues Album “The Magic Position” gerade erst erschienen und der Mann denkt schon ans Aufhören. Im Forum seiner offiziellen Homepage verkündete der Brite, dass er im November als vorerst letztes Konzert eine Retrospektive mit Orchester-Begleitung in London spielen wolle. “Ich bin mir nicht sicher, ob es danach noch zu weiteren öffentlichen Auftritten kommen wird.” Dem Anschein nach waren die Promotion-Aktivitäten zu seinem aktuellen Longplayer zu viel für Wolf: “Ich habe es so satt. Manchmal wache ich auf und muss einen sechsstündigen Interview-Marathon absolvieren, bevor ich ein Konzert spiele. Danach muss ich dann sofort ins Bett, schlafe ein paar Stunden und fliege in ein anderes Land, in dem ich auf die gleiche Art und Weise von Kopf bis Fuß gründlich untersucht werde…ich weiß wirklich nicht, was von mir selbst noch übrig ist.(…) Als ich 16 war und von der Veröffentlichung meiner Alben träumte, hätte ich nie gedacht, dass das Interesse an meiner Person derart verrückte Ausmaße annehmen würde.”

+++ Nachdem uns Erlend Øye im vergangenen August noch die Wahrscheinlichkeit eines neuen Kings Of Convenience-Albums vorgerechnet hatte, meldet er sich nun via MySpace mit Neugikeiten. Øye und Eirik Glambek Bøe seien zurzeit wieder im Studio in Bergen, um Demo-Songs für ihr drittes Album aufzunehmen. Dass beide mittlerweile in Bergen wohnen, erhöhe die Chance auf ein baldiges neues Album.

+++ Every Time I Die verraten erste Details zu ihrem neuen, “besten Album (…) seit ‘Gutter Phenomenon’.” Ihr viertes Album trägt den Titel “The Big Dirty” und wird im August via Ferret Music erscheinen. Vollgepackt mit schmutzigen Riffs und brutalen Mosh-Parts verfolgt das Album einen “ironischen und geschmacklosen Rock’n’Roll-Anspruch”. Zu den bereits fest stehenden, folgenden zehn Tracks könnten sich bis August durchaus noch weitere gesellen: “INRIhab”, “Depressionista”, “Rebel Without Applause”, “Leatherneck”, “Buffalo Gals”, “Imitation Is The Sincerest Form Of Battery”, “No Son Of Mine”, “Pigs Is Pigs”, “Cities And Years” und “We’re Wolf”.

Cooper Temple Closed

0

Noch vor wenigen Wochen waren The Cooper Temple Clause mit ihrem frisch erschienenen Album “Make This Your Own” hierzulande unterwegs und nichts deutete auf ein abruptes Ende der Band hin. Doch mit dem gestrigen Eintrag auf der Bandpage verkündete Sänger und Gitarrist Dan Fisher das Ende von The Cooper Temple Clause.

Letzte Woche hatte Fisher die “vielleicht schwierigste Entscheidung getroffen, die er jemals in seinem Leben treffen musste.” Er entschied sich, seine Band zu verlassen. Die übrigen Band-Mitglieder einigten sich daraufhin, die Band aufzulösen “und anderen Interessen nachzugehen.” Die Freundschaft untereinander sei ungebrochen. Einen bestimmten Grund für Fishers Entscheidung erfährt man allerdings nicht. Seine Entscheidung habe sich richtig angefühlt, auch wenn sie ihm, laut Statement, wahrlich nicht leicht fiel.

“Wenn das einzige Leben, das du kennst aus fünf besten Freunden und deiner Musik besteht, dann ist es nicht leicht, den Gedanken in Erwägung zu ziehen, dieses Leben zu verlassen. Trotzdem spürte ich, dass ich diese Entscheidung treffen musste. Ich kann mich nur entschuldigen für die Enttäuschung, die sich ohne Zweifel bei einigen von euch nun breit machen wird.”

Einen besonderen Dank richtet Fisher an alle Fans, die The Cooper Temple Clause jahrelang unterstützt haben: “Eine Band ist nichts ohne ihre Fans, ohne die Leute, die zu den Konzerten kommen, die Alben kaufen und einem das Gefühl geben, nicht alleine auf der Welt zu sein, dass da andere Menschen sind, die die Welt mit ihren Wunderlichkeiten und Absurditäten genau so sehen, wie wir. (…) Damals, als wir in unserer Kindheit vor unseren Spiegel standen, Tennis-Schläger schwenkten und in Golf-Schläger sangen, erahnten wir nicht, was für ein fantastisches Abenteuer auf uns zu kam. Der Dank dafür geht an euch, die besten Fans der Welt. Wir können nur hoffen, dass wir eure Herzen bewegt haben, so wie ihr unsere bewegt habt.”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]