Features
Kolumnen & Rubriken
10 Songs mit … – Musiker:innen stellen 10 Songs zu einem Thema vor / My Favorite Bandshirt – Musiker:innen erzählen die Geschichte ihres liebsten Bandshirts / Lieblingsplatten – Musiker:innen stellen ihre Lieblingsalben vor / Rage Against The Patriarchy – Kolumne über Feminismus und die Musikszene / By Its Cover – Analyse bekannter Cover aus dem VISIONS-Kosmos / Lauter lesen – Die besten Bücher mit und über Rockmusik / Back To – Blick zurück auf Klassiker aus dem VISIONS-Kosmos / Beats & Rhymes – 5 Favoriten aus HipHop, House, Techno & Electronica / Grinds & Growls – 5 Alben aus dem Extreme-Metal-Bereich / Time & Space – Kolumne für Krautrock, Longtracks & Konzeptkunst / Milk & Honey – Reise durch die softeren Gefilde der Musik / Kurz & Klein – Die besten Veröffentlichungen abseits der Alben & Compilations.
Dieses Mal nimmt sich Kat Ott-Alavi in ihrer Kolumne über Feminismus in der Musikszene Menschen vor, die ihr mit fragwürdigen Kommentaren die wohlverdiente Aftershowparty versauen.
Truckfighters-Frontmann Oskar “Ozo” Cedermalm stellt Songs vor, die er immer in seiner eigenen Kaffeerösterei spielt.
Musik so zart, dass sie in Milch und Honig schwimmt – In Milk & Honey stellen wir jeden Monat die besten Singer/Songwriter-Alben vor. Diesen Monat mit Synne Sanden, U.S. Girls, Mui Zyu, Kliffs und Anna B Savage.
Glu-Chef und Queens-Of-The-Stone-Age-Bassist Michael Shuman stellt seine liebsten genreübergreifenden Songs.
Grind & Growls geht da hin, wo es weh tut. Unser monatlicher Blick in die Abgründe des Metal von Black Metal bis Grindcore.
Time & Space: VISIONS-Autor Carsten Sandkämper hat alle Zeit der Welt und widmet sie diesen Monat in seiner Kolumne neuen Alben von Die wilde Jagd, Hollie Kenniff, Erik Hall, John Bence und den britischen Newcomern Kerala Dust.
Grind & Growls – VISIONS-Autor Michael Setzer hat sich wieder in die düstersten Ecken des Metal gestellt. Dort getroffen hat er Siege Of Power, Street Tombs, Tithe, Depravation und die legendären finnischen Crustpunks Terveet Kädet.
Stéphane Misseghers von Deus stellt seine zehn Lieblingsalben vor – unter anderem mit Prince, David Bowie und Television.
Time & Space ist Carsten Sandkämpers monatlicher Blick auf Musikalisches, das mehr Zeit und Raum beansprucht als die üblichen 3:30 Minuten einer Single. Diesen Monat mit John Cale, Ryuichi Sakamoto, Klimaforandringer, Loscil und Lawrence English sowie den Ukrainern von Reflector.
Für die neue Folge von “My Favorite Bandshirt” stellt Keith Morris von Off! gleich das beste Album aus Südkalifornien mit vor.
Für “By Its Cover” analysiert Kunsthistorikerin Julia Meyer-Brehm diesmal das Cover von Nirvanas “In Utero”. Neben Körperstudien und christlichen Bildtraditionen macht sie den Kreislauf des Lebens als Hauptthema in Robert Fishers Coverartwork aus.
Für Grind & Growls schaut sich VISIONS-Autor Michael Setzer einmal im Monat in den dunkelsten Ecken des Metal um. Diesen Monat ist er dabei über Alben von Child, Lumen Ad Mortem, Udande, Vahrzaw und Cadaver Shrine gestolpert.