Features
Kolumnen & Rubriken
10 Songs mit … – Musiker:innen stellen 10 Songs zu einem Thema vor / My Favorite Bandshirt – Musiker:innen erzählen die Geschichte ihres liebsten Bandshirts / Lieblingsplatten – Musiker:innen stellen ihre Lieblingsalben vor / Rage Against The Patriarchy – Kolumne über Feminismus und die Musikszene / By Its Cover – Analyse bekannter Cover aus dem VISIONS-Kosmos / Lauter lesen – Die besten Bücher mit und über Rockmusik / Back To – Blick zurück auf Klassiker aus dem VISIONS-Kosmos / Beats & Rhymes – 5 Favoriten aus HipHop, House, Techno & Electronica / Grinds & Growls – 5 Alben aus dem Extreme-Metal-Bereich / Time & Space – Kolumne für Krautrock, Longtracks & Konzeptkunst / Milk & Honey – Reise durch die softeren Gefilde der Musik / Kurz & Klein – Die besten Veröffentlichungen abseits der Alben & Compilations.
Zum 20. Geburtstag des grandiosen, proppevollen Oceansize-Debüts “Effloresce” sprechen wir mit Mike Vennart und Richard “Gambler” Ingram über ihre frühvollendete erste Band, Vogelgezwitscher und Dinge, die heute nicht mehr passieren würden.
Für unsere Rubrik “Lieblingsplatten” spricht Damien Moyal von As Friends Rust über sein absolutes Lieblingsalbum und seine Sammelleidenschaft.
Beats & Rhymes versammelt im Oktober Indierocker auf elektronischen Pfaden, einen der König des Raps und zudem zwei Platten, mit denen man sich das Berliner Nachtleben nach Hause holen kann.
Ein Strauß für die Ewigkeit? Das Cover des Tocotronic-Albums “Schall und Wahn” zeigt das Kunstwerk eines niederländischen Künstlerduos. Doch die Band hat sich für ihre Platte nicht nur in der Kunst bedient, sondern auch von der Literatur inspirieren lassen.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Kvelertak-Gitarrist Vidar Landa die Geschichte hinter seinem Shirt von The Replacements und erklärt, warum er Bandshirts heute eher aus ästhetischen Gründen trägt.
Antworten auf die Frage, warum James Blakes neues Album ein Wechselbad der Gefühle ist und Wacken im Schlamm nicht erstrebenswert ist, gibt im September Daniel Thomas in seiner Kolumne Milk & Honey.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt C.O.F.F.I.N-Sänger Ben Portnoy die Geschichte hinter seinem Shirt von der Warumpi Band und erklärt warum das Shirt direkt beim ersten Tragen ein Loch bekommen hat.
Zwischen Minimalismus und maximalem Noise bewegen sich die Alben, die Carsten Sandkämper in diesem Monat in seiner Kolumne Time & Space vorstellt – mit Sprain, Arnold Dreyblatt, Jonathan Wilson und Public Service Broadcasting.
Kat Ott berichtet, warum FLINTA*-only-Veranstaltungen so dringend nötig sind und vor allem, warum cis-Männer bei der momentanen gesellschaftlichen Lage kein Recht haben, sich über diese zu beschweren.
Benni Sturm von Captain Planet stellt uns 10 Songs vor, die er eigentlich schrecklich findet, aber trotzdem liebt.
Michael Setzer hat sich für Grind & Growls wieder durch den Morast des Metal gekämpft und dort Nixil, Rotten Casket, Anti-God Hand, Celestial Sanctuary und Pyrkagion gefunden.
Oliver Southgate und Danny Nedelko von Heavy Lungs stellen 10 Songs vor, die ihr Debütalbum “All Gas No Brakes” beeinflusst haben.