0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3580

Festival des Punk

0

Als Headliner: eine deutsche Punk-Legende, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert relevant und einfach nicht zu kopieren ist. EA 80 aus Mönchengladbach. EA 80 haben den Independent-Gedanken zur Lebensgrundlage gemacht; ihre Auftritte sind rar, ihre Platten in Eigenregie vertrieben.

Ihnen zur Seite stehen Turbostaat (Flensburg/Hamburg, und aus der Dackelblut-/Rachut-Schule), Trend (einst aus der Südpfalz, fühlen sich Wire und Gang Of Four verbunden) sowie Analena, aus Kroatien/Slowenien stammend und mit frauenstimmenbewehrtem Post-Hardcore.

Das Festival findet am 17. September im AAK im Freiburger E-Werk statt. Tickets bekommt ihr hier zum Preis von 10 Euro.

Newsflash Part II

0

+++ Die Meisterinstrumentalisten von Primus gehörten zu den Vätern des Crossover, als der Begriff noch kein Schimpfwort war. Jetzt spielen Les Claypool (Gesang, Bass), Larry Lalonde (Gitarre) und Tim ‘Herb’ Alexander (Drums) wieder zusammen. In Kürze beginnen die Aufnahmen zum ersten Studioalbum seit zehn Jahren.

+++ Eine andere Reunion steht zwischen Mötley Crüe-Drummer Tommy Lee und Pamela Anderson an. In einer eMail an die Boulevard-Show “Access Hollywood” ließ er durchschimmern, das sich die beiden demnächst erneut das Eheversprechen geben wollen. Das Paar, dass 1995 in Raumanzügen heiratete und zwei Söhne hervorbrachte, wurde 1998 geschieden.

+++ Allerhöchster Haarspray-Alarm kommt von Eddie Ojeda, einst Gitarrist bei den klassischen Spandex-Metal-Posern von Twisted Sister, die heute im Programm der Donots weiterleben, deren Coverversion von “We’re Not Gonna Take It” Highlight jedes Live-Gigs der Ibbenbürener ist. Ojeda plant für den Herbst diesen Jahres ein klassisches Metal-Solo-Album bei ‘Black Lotus Records’, auf dem u.a. Ronnie James Dio, die Ex-Schwestern Dee Snider und Joe Franco sowie Rudy Sarzo mitwirken werden, der schon für Quiet Riot, Yngwie Malmsteen, Ozzy Osbourne und Whitesnake den Bass zupfte.

+++ Gestern wurden die Nominierungen für den mit 20.000 Pfund dotierten Nationwide Mercury Music Prize bekannt gegeben. Die für britische und irische Musiker ausgelobte Trophäe könnte dieses Jahr an folgende Platten gehen:

Bloc Party – “Silent Alarm”

Hard-Fi –”Stars Of CCTV”

Kaiser Chiefs – “Employment”

MIA – “Arular”

The Magic Numbers – “dto”

Coldplay – “X&Y”

The Go! Team – “Thunder, Lightning Strike”

Antony And The Johnsons – “I Am A Bird Now”

KT Tunstall – “Eye To The Telescope”

Maximo Park – “A Certain Trigger”

Seth Lakeman – “Kitty Jay”

Polar Bear – “Held On The Tips Of Fingers”

Favoriten sind die Kaiser Chiefs, obwohl sie selbst nur 2 Pfund auf sich gesetzt haben.

+++ Die Schweizer Gitarrenrocker Zamarro fliegen im Oktober nach Seattle, um bei Jack Endino ihr zweites Album mit dem Arbeitstitel “The Beast Is On Your Track” aufzunehmen, das im Januar via ‘Supermodern / Indigo’ erscheinen soll. Endino produzierte bereits Songs und Alben von Nirvana, Hot Hot Heat oder Zeke.

+++ Franz Ferdinand werden “Do You Want To” als erste Single aus ihrem kommenden zweiten Album auskoppeln. Inspiriert wurde der Song von einer recht überkandidelten Party, auf der Sänger Alex Kapranos allerlei ein- und zweideutige Angebote gemacht wurden. “Ich denke, dass manche Leute nicht daran erinnert werden wollen, was sie mir in dieser Nacht ins Ohr gebrüllt haben und ich werde sicher keine Namen nennen, da die Mädels mich sonst umbringen. Oder zumindest ihre Freunde.” Das neue Album ist fast fertig und das Video zur Single wird in den kommenden Wochen in New York gedreht.

+++ Dass Rockmusik in Belgien meistens zerrender, abseitiger und herausfordernder ist als anderswo, haben neben Bands wie dEUS oder Millionaire auch Starfighter mit ihrem wilden Debüt “Make A Sex Noise” bewiesen. Ihre neue Platte “Orion” ist geradliniger, glatter und dadurch langweiliger. Sagen die einen. Endlich kommen sie auf den Punkt. Sagen die anderen. Wer Recht hat, könnt ihr gerne selber prüfen, denn wir drei frische Exemplare gibt es in unserer Verlosungsecke.

Multimediaflash

0

+++ Am 23. August kommt “Transgression”, das neue Album der reunierten Fear Factory. Ob die Maschinen schon wieder gut geölt sind, kann man anhand der neuen E-Card und den zwei Songs “540,000 Degrees Fahreheit” und “Supernova” überprüfen.

+++ Am gleichen Tage erscheint auch die neue Platte der Real Mc Kenzies. “10.000 Shots” zeigt wieder mal, wie Punkrock auf Schottisch klingt. Den Song “Smokin’ Bowl” gibt’s vorab hier.

+++ Ein weiteres Schmankerl für Punk-Fans findet sich auf der Seite von ‘Epitaph’. Dort kann man sich nämlich Rancids Stück “As Wicked” anschauen, welches auf der kommenden DVD “Give `Em The Boot: A Film By Tim Armstrong” enthalten sein wird. Einmal Stiefel, bitte!

+++ Die britischen Leisetreter Athlete haben auf dem ‘Glastonbury’-Festival gespielt. Das ist schön – schöner ist allerdings, dass ein Interview-Mitschnitt existiert, den ihr euch mit diesem Link anschauen könnt.

+++ Die Brit-Rock-Formation Goldrush wird am 26. September ihr neues Album “Ozona” veröffentlichen. Das Video zum Song “Wait For The Wheels” kann man sich hier schon einmal zu Gemüte führen.

+++ Die in letzter Zeit äußerst erfolgreichen Rise Against haben ihren ersten Longplayer “The Unravelling” neu gemischt und veröffentlichen ihn inklusive zweier Bonus-Tracks. Wer das Debüt der sympathischen Punkrocker noch nicht kennt, kann das auf der ‘FatWreck’-Seite nachholen und den Song “Everchanging” antesten.

+++ Ebenfalls sympathisch ist das neue Video der noch recht unbekannten Poppunker Cruiserweight. So stellt “Permanent Things” eine Parodie auf Journeys 1982 gedrehten Clip “Seperate Ways” dar. Viel Spaß!

+++ Die Transplants werden ihr neues Album “Haunted Cities” am 29. August in die Läden bringen. Den Song “Crash And Burn” kann man sich vorab mit ‘Windows-Player’ oder ‘Real Player’ in die Ohrmuscheln jagen.

Eine große Auswahl an Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Go Walter Go!

0

Bands wie Gorilla Biscuits, Quicksand oder Rival Schools waren zu ihrer jeweiligen Zeit immer etwas ganz besonderes. Sei es im Hardcore-, im Post-Hardcore- oder im Emo-Genre – wo Walter Schreifels drauf stand, war Qualität und Authenzität drin. Anlass genug, um auf sein Schaffen zurückzublicken und die Höhepunkte Revue passieren zu lassen. Wer zu jung ist, um die Karriere von Schreifels von Anfang an mitbekommen zu haben, bekommt in Kürze die Möglichkeit zur musikhistorischen Weiterbildung. So wird die Szene-Kultfigur durch kleine Clubs touren, um die besten Songs all seiner Bands und Projekte in akustischer Form darzubieten. Es ist angeraten, sich schnellstmöglich Tickets zu sichern! Der Terminplan sieht folgendermaßen aus:

07.09.2005 Hamburg – Weltbühne

08.09.2005 Berlin – Kato

10.09.2005 A-Wien – Vorstadt

11.09.2005 München – Backstage Club

12.09.2005 Saarbrücken – Garage Club

13.09.2005 Köln – Underground

14.09.2005 Bielefeld – JZ Kamp

15.09.2005 Bremen – Tower

Tickets im VISIONS Ticketshop.

Weitere Infos zu Walter Schreifels erhält man außerdem unter unitedbywalter.com.

Newsflash

0

+++ Das jährlich in New Jersey stattfindende ‘Hellfest’ hat exklusiven Zuwachs bekommen. So hat sich das Hardcore-Urgestein Lifetime zu einer spontanen Reunion-Show entschlossen. Mehr Informationen gibt es unter hellfest.com.

+++ Die Super Furry Animals haben Details zum kommenden Album “Love Kraft” bekannt gegeben, welches am 15. August in die Plattenläden wandern wird. Nach Angaben von Frontmann Gruff Rhys ist mit eher freundlich-poppigem Sound zu rechnen, nachdem man sich nach demokratischer Entscheidungsfindung über die Richtung der Platte geeinigt hatte. Der Grund für die neu erlangte Sanftheit lautet schlicht: “It’s mellow because that’s where we’re at just now.”

+++ In überraschendem Klangkostüm werden sich bald auch die walisischen Landsmänner von Funeral For A Friend zeigen. Wie jüngst bekannt wurde, soll “Monsters”, die nächste Singleauskopplung vom aktuellen Album “Hours”, von dem renommierten Produzenten Jagz Kooner in tanzbare Form gebracht werden. Des Weiteren werden Coverversionen von “Sunday Bloody Sunday” (U2) und “The Boys Are Back In Town” (Thin Lizzy) zu hören sein. Erscheinen soll das gute Teil dann am 22. August.

Erfreuen dürfte zudem, dass sich die hochgelobten Screamo-Rocker Emanuel als Support für die kurze Deutschland-Tour angekündigt haben. Nix wie hin!

30.08. Frankfurt – Colos Saal

31.08. Hamburg – Knust

01.09. Berlin – Kato

Tickets im VISIONS Ticketshop.

+++ Ebenfalls ein heißer Tip ist der kurze Deutschland-Besuch der kanadischen Indie-Rock-Band Stars. Bevor im September/Oktober ausgiebig getourt wird, lässt man sich an folgenden Orten schon vorher sehen:

26.08. Köln – Gebäude 9

14.09. Berlin – Maria

Wer noch Zweifel hat, kann diese mit dem Video zur Single “Ageless Beauty” beseitigen.

+++ Wem das Konzert-mäßig immer noch zu wenig ist, könnte sich die originellen New Yorker Rock-Orgeler Panthers anschauen, wenn diese hier zu Lande ihr neues Album “Things Are Strange” präsentieren. Vorher noch kurz in “Thanks For The Simulacra” (Remix von MSTRKRFT a.k.a. Jesse von Death From Above 1979!) reingehört, und los geht’s:

23.08. Berlin – Magnet

24.08. Giessen – MuK

25.08. Hamburg – Hafenklang

27.08. Wermelskirchen – HC-Tage

29.08. Trier – Ex-Haus

05.09. Köln – Blue Shell

06.09. Nürnberg – K 4

Tickets sind erhältlich im VISIONS Ticketshop.

+++ In unserer Verlosungsrubrik gibt´s mal wieder etwas feines (unmusikalisches) abzustauben: ‘AXE’ hat uns sechs ‘Jet Sets’ zur Verfügung gestellt, die ihr abgreifen könnt. In den Sets befindet sich nicht nur Showergel und Bodyspray, sondern auch ein Gewinncode, mit dem man an der Auslobung von insgesamt 5.555 Flugtickets von ‘LTU’ teilnehmen kann. Wer unter axejetset.de seinen Code eingibt, sitzt vielleicht bald schon im Flieger.

+++ Die Belgien-Rocker Millionaire werden ihr zweites Album “Paradisiac”, welches von Josh Homme produziert wurde, nun definitiv am 26. September veröffentlichen.

+++ Und der ‘Flat Eric‘-Erfinder kehrt zurück! Quentin Dupieux, besser bekannt unter dem Künstlernamen Mr. Oizo, hat sein neues Album “Moustache – Half A Scissor” fertig gestellt.

Newsflash Part II

0

+++ Ganz schön hip klingen die tanzbaren funky Discopunkpopwaverocker Disco Drive, die vom italienischen Label ‘Unhip Records’ herüberklingen und im Herbst Deutschland betouren. Kommender Hype oder kommende Hits? “All About This” gibt erste Auskunft.

+++ Laut, offensiv und dramatisch wird es bei der “Under The Gun”-Tour, die im August Every Time I Die, A Life Once Lost und Twelve Tribes gemeinsam auf diese deutschen Bühnen bringt:

17.08. Bochum – Zeche

19.08. Köln – Underground

20.08. Frankfurt – O 25

+++ Abgesagt wurden dagegen die Juli-Tourdaten von Killing Joke. Grund dafür scheint die Absage des ‘Zillo Festivals’. Die Tour soll im November nachgeholt werden. Genaueres erfahrt ihr dann hier.

+++ Ein Festival, das auf jeden Fall stattfindet, ist das Monsters Of Spex, das im Rahmen des c/o Pop Festivals für elektronische Kultur am 26. und 27. August im Kölner Jugendpark steigt. Die Besetzung ist mit Bands wie Tomte, Maximo Park, The Arcade Fire, Hot Hot Heat, den legendären Dinosaur Jr u.v.a. durchaus Indie-Weltklasse. Zuletzt wurden Hard-Fi und Hund am Strand bestätigt. Tickets gibt’s im VISIONS Ticketshop.

+++ Phillip Boa ist zurück, obwohl er natürlich nie weg war und so wenig weg sein kann wie Günther Grass, die Stones oder Helmut Kohl. Die Plattenfirma beschreibt sein am 29.08. erscheinendes Album “Decadence & Isolation” alles in allem als luftiger, transparenter und freundlicher – im Rahmen der Boa-Atmosphäre freilich. Ob das alles so stimmt, könnt ihr selber testen und das so exklusiv wie sonst nur Musikjournalisten. Denn wir bieten in unserer Verlosungsecke 2×2 Gästelistenplätze für die “Pre-Listening Session” zum kommenden Album am kommenden Freitag, dem 22. Juli um 18 Uhr im Berliner ‘Planet Roc’-Studio in Berlin-Köpenik. Also schnell mitmachen!

+++ Pixies-Gitarrist Joys Santiago betätigt sich weiterhin “im Zweitberuf” als Komponist für TV-Soundtracks. Nach der Musik für die Serie “Undeclared” und den Dokumentarfilm “Crime and Punishment in Suburbia” hat er jetzt die neue Comedyserie “Weeds” mit Musik versorgt. “Es ist ein großer Spaß, und ich kann es auch weitermachen, wenn ich meine Kinder damit nerve, auf der Bühne zu stehen”, sagt der Musiker.

+++ Ehemalige Mitglieder der Melodycore- und Punk-Routineers 1208, Guttermouth und Deviates haben die neue Band Pacino gegründet. Geboten wird keine Variation des melodischen Grundhandwerks, sondern handfester Rock, den man Emo nennen könnte und den sie selbst als eine Mischung aus “End Transmission”, “The Colour and the Shape” und “Disintegration” bezeichnen.

+++ Die Show der Transplants am 06.09. in der Kölner Live Music Hall ist abgesagt worden, weil die Stimmungskanonen nun lieber am selben Abend als Support von The Offspring im Palladium spielen.

Die Entdeckung der Hits

0

Manchmal ist es schwer, umzudenken. Smoke Blow, das waren immer die derben Punk’n’Roll-Asis mit gefühlter Zahnlücke. Männer, die mit zerfetzten Baseballcaps an der Theke in einem alten Stephen King-Film stehen und den bedrohlichen Outlaw markieren konnten. Männer, die Songs schrieben, die man ebenso gut auf dem Jahrmarkt grölen wie im Vorprogramm der Melvins bewundern konnte. Denn unter dem Feinripp versteckte sich schon immer ein Bewusstsein für gepflegte Krachkultur.

Mit dem neuen Album “Dark Angel” geht die Band neue Wege. Es sei eine Platte, die man “auch mal morgens zum Aufstehen hören kann. Und nicht nur nachts mit drei Kisten Bier im Hals.” Songs mit Pop unter der Kruste, die ebenso von altem Punk zwischen Misfits, Dead Kennedys und 77er-Ästhetik beeinflusst sind wie von Sänger Jack Lettens heimlichen Faible für stilechten Original-Dark-Wave der Marke Joy Division oder gar Fields Of The Nephilim. Für deren gnadenlos in dunkles Gewand gekleidetes Pop-Appeal hat er viel übrig und so treten bei Smoke Blow 2005 trotz unverminderter Kraft und Lautstärke endlich die Melodien und Ohrwürmer hervor, die sich ohnehin schon immer unter dem Rotz verborgen hatten.

Einen ersten Eindruck von dieser recht einzigartigen Symbiose bietet “Iron In My Soul”, den ihr euch ab sofort online anhören könnt. Die physische Maxi-Single inkl. der B-Seite “Unbroken” könnt ihr in unserer Verlosungsecke gewinnen. Das Album kommt Ende August.

Multimediaflash

0

+++ Der vor einiger Zeit gefeuerte Glassjaw-Gitarrist Todd Weinstock will in naher Zukunft das Debüt seiner neuen Band Men, Women & Children via ‘Warner’ veröffentlichen. Auf MySpace gibt’s erste Höreindrücke.

+++ Auch Staind werden uns in Kürze wieder mit Neuem beglücken: “Chapter V” soll am 09. August in den Regalen stehen. Wer das fünfte Kapitel schon früher kennen lernen will, sollte hier klicken.

+++ ‘Fat Wreck Chords’ mit doppelter Frauenpower: Dass The Epoxies und The Soviettes nicht nur beide Geschlechter in ihren Bands vereinen, sondern auch gekonnt Wave und Punkrock kreuzen, demonstrieren die Videos zu “Synthesized” und “Multiply And Divide”.

+++ Die lateinamerikanisch angehauchten New Metaller von Ill Nino geben sich kämpferisch und präsentieren mit “This Is War” einen ersten Track vom kommenden Album “One Nation Underground”. Als MP3 herunterzuladen unter folgendem Link.

+++ Wer danach immer noch Lust auf Geprügel hat, bekommt Nachschub von A Perfect Murder. Die Metalcoreler veröffentlichen am 26. Juli “Strength Through Vengeance” und haben dazu die passende E-Card ins Netz gestellt.

+++ Etwas leisere Töne schlagen da Death Cab For Cutie an. Wer Körper und Geist wieder in Einklang bringen möchte, kann sich auf der ‘MySpace’-Seite den Song “Soul Meets Body” vom neuen Longplayer “Plans” (VÖ: 30.08.) anhören.

+++ Wann die Spaß-Punker Mad Caddies wieder Richtung Studio marschieren wollen, ist zurzeit unklar. Allerdings gibt es auf der Band-Website einen Live-Mitschnitt vom Groezrock Festival, bei dem ein neuer Song namens “Secret Alibi” zum Besten gegeben wurde.

+++ Cold aus Jacksonville/Florida haben einen zweiten Song vom kommenden Album “A Different Kind Of Pain” als Stream bereitgestellt. Um “God’s Song” zu lauschen, bitte einmal klicken.

+++ Zum Schluss noch was ganz Feines: Heute Abend wird die Ska-Legende Madness im Netz zu bewundern sein. Und zwar bei einer Show im Amsterdamer Melkweg, das nach 15 Minuten ausverkauft war. Die Internet-Übertragung wird um 21 Uhr auf fabchannel.de stattfinden, ist danach aber auch im Archiv verfügbar.

Eine große Auswahl an Audio- und Videolinks findet ihr in unserer Multimedia-Links-Sektion.

Augenmusik und Gehörbildung

0

In den kommenden Tagen ist es soweit. Der 500-millionste Song wird bei “iTunes” über den virtuellen Ladentisch gehen, der glückliche Kunde mit Preisen überschüttet. Der Marktführer des Musikdownloads spendiert satte 10 iPods, eine All-Inclusive-Reise für vier Personen zu einem Gig von Coldplay und satte 10.000 Lieder gratis. Die Firma Apple kann sich derlei Mätzchen erlauben, quillt ihrem Chef Steve Jobs doch der Instinkt für den ganz großen Markterfolg täglich neu aus den Ohren.

So will Jobs seine Musikplattform nun auch auf Musikvideos ausweiten, die den Usern für 1,99 Euro zur Verfügung stehen sollen und schon jetzt als Kaufanreiz manchen Alben beim Download “beiliegen”. Laut dem “Wall Street Journal” soll der neue Dienst frühestens ab September zur Verfügung stehen; die großen Labels sind bereits angefragt. Ein neuer iPod für das Speichern und Wiedergeben der Videos liegt somit nahe, so dass die Software hier auch der Einführung einer neuen Hardware dient. Derlei abgebrühte Expansionspolitik kann allerdings auch einen Vorteil für die Kunstform Musikvideo bedeuten, da die Kosten für die Produktion von Clips durch TV-Ausstrahlungen nicht annähernd reingeholt werden können und der direkte Download-Konsum durch die “Stimme des Konsumenten” ein vielfältigeres Bild zulässt als der Playlisten-Einheitsbrei des Musikfernsehens.

Das Medium iPod noch anders nutzen wollen die ehemaligen Mitarbeiter des Londoner ‘Capital Radio’ Oliver Rowe und Andy Johnson. Auf der neuen Plattform Audioville bieten sie Hörbücher, Comedy-Sketche und sogar historische Reden zum Download an. Wie der ‘Guardian’ berichtet, kann man sich dort ab Ende der Woche Klassiker aus Lyrik und Prosa genauso ziehen wie legendäre politische Reden Marke “Ich bin ein Berliner” von John F. Kennedy. Zusätzlich sind Hörfassungen von ‘BBC’-Serien wie “Little Britain” oder “Fawlty Towers”, City Guides oder der vierteljährliche Technologiereport des ‘Economist’ in Audioform geplant. Die Nachfrage nach historischen und literarischen Inhalten sei groß. Die Bildung fürs Ohr soll 0,28 Euro bis 1,15 Euro kosten.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]