0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3470

Newsflash II

0

+++ Badly Drawn Boy lässt uns die ersten Details seines kommenden Albums zukommen. An Bruce Springsteen angelehnt trägt es den Titel “Born In The UK” und ist das erste Album des Mannes mit der Mütze, welches beim Majorlabel EMI erscheint. Die ersten Songnamen: “Degrees Of Separation”, “Nothing’s Going To Change My Mind”, “Promises”, “Times Of Times” und “Born In The UK”.

+++ Guns N’ Roses? Was soll man dazu noch sagen?” Die Towers Of London freuen sich, denn am 31. und 23. Juli werden sie an zwei Abenden als Supportact für Guns N’ Roses auf der Bühne stehen. Wir hier im Lande werden von diesem Zusammentreff allerdings nichts haben, denn die Konzerte finden in Glasgow und Manchester statt.

+++ Ein Rucksack geht auf Reisen und hat auch gleich die passenden Schuhe und ein paar Bands mit im Gepäck. Die Eastpak Antidote Tour, präsentiert von Vans und Side One Dummy Records, begibt sich in den Herbstmonaten nach Deutschland. Gogol Bordello, Danko Jones, Disco Ensemble und Bedouin Soundclash reisen mit. Tickets, sowie weitere Informationen zur Tour findet ihr auf der Homepage oder bei MySpace. Wir haben die Daten:

07.11. NL – Tilburg – 013

08.11. Köln – E-Werk

09.11. BE – Brüssel – AB

10.11. Filederstadt/Stuttgart – Filharmonie

19.11. AT – Wien – Gasometer

21.11. Wiesbaden – Schlachthof

22.11. Berlin – Columbia Halle

23.11. Hamburg – Docks

+++ Greg Graffin zum Hören gibt es nicht nur auf der aktuellen CD “Cold As The Clay”, sondern auch beim Label Epitaph.Dort findet ihr einen 10-minütigen Podcast mit Interviews und Songausschnitten.

+++ Dänemarks Rock-Export (höchstwahrscheinlich) Nummer Eins, Kashmir, wird Deutschland im November einen weiteren Besuch abstatten. Folgende Städte dürfen sich über ein Konzert der Band freuen:

07.11. Hamburg – Uebel & Gefährlich

10.11. Köln – Prime Club

11.11. Berlin – Franz Club

12.11. München – Ampere

+++ Noch in diesem Monat wollen die Mallcore-Experten Fall Out Boy ins Studio, um den Nachfolger zu “From Under The Cork Tree” aufzunehmen. Dabei scheint die Band momentan sehr von R&B und Rap beeinflusst zu sein, wie Bassist Pete Wentz im Zusammenhang mit dem neuen Song “Me and You” berichtet, so klinge z.B. Sänger Patrick wie ein Motown-Sänger: “Würde da keine Rockband im Hintergrund spielen, wäre es straighter R&B und er könnte (…) für R. Kelly eröffnen.” Textlich sei man wiederum von Rapper Lil’ Wayne beinflusst. Trotz einiger Änderungen bei ihrem Label Island/Def Jam hoffe er, dass die Platte noch in diesem Jahr erscheinen könne. Auf jeden Fall soll man vor dem Jahreswechsel noch eine Single zu Gehör bekommen.

+++ Auch Papa Roach gibt es noch. Die haben gerade ihr Stück “To Be Loved” als erste Single zum anstehenden Werk “The Paramour Sessions” ausgewählt, das im September erscheinen wird.

+++ Von verrückten Aktionisten und großem Gitarrenpop: Am kommenden Samstag, den 22. Juli, gibt es auf der Bühne des Blue Shell in Köln ein literarisch-musikalisches Doppelpack. Unser Redakteur Oliver Uschmann schickt seine hysterische Figur Hartmut auf die Reise durch alte und neue Abenteuer aus dem erst im September erscheinenden Roman “Voll beschäftigt”, während Unexplored-Künstler Kevin Werdelmann mit seiner Band Slowtide zum charmantestesten Britpop südlich von Liverpool aufspielt. Um 21 Uhr geht’s los.

Zum Abschuss freigegeben?

0

Video-Gemeinschaften, in denen User ihre eigenen Clips hochladen und so der Welt präsentieren können, werden immer beliebter. Zuletzt konnte sich der Branchenprimus YouTube.com damit brüsten, mehr als 100 Millionen Downloads pro Tag zu verzeichnen. Der enorme Zulauf rückt aber inzwischen immer mehr die Frage in den Vordergrund, was hochgeladen werden darf und was nicht. So bewegen sich viele der Videoclips, die in den einschlägigen Videobörsen wie youtube, myspace.com oder google video zu finden sind, in einer rechtlichen Grauzone, da der Benutzer die Rechte an dem Clip oft gar nicht besitzt.

So muss sich YouTube.com seit Freitag zum ersten Mal aufgrund vermeintlicher Urheberechtsverletzungen vor Gericht verantworten. Robert Tur, Besitzer des Nachrichtendienstes Los Angeles News Service, verklagte die Videogemeinschaft, weil er dort Ausschnitte aus seinem Nachrichtenmaterial gefunden hatte. Er hält der Videobörse vor, gegen das zuletzt gefällte Urteil des Obersten Gerichtshofes aus dem Prozess MGM v. Grokster und gegen den Digital Millennium Copyright Act – also das 1998 verabschiedete US-amerikanische Urheberrechtgesetz – zu verstoßen, indem sie den Nutzern ermöglicht Videos ohne Erlaubnis des Urhebers hochzuladen. Er fordert als Schadensersatz 150.000 US-Dollar pro Videoclip, und dass YouTube seinen Nutzern es nicht länger ermöglicht, Filme ohne Erlaubnis online zu stellen.

Die youtube-Betreiber widersprechen dieser Darstellung natürlich und sehen sich im Einklang mit den geltenden Gesetzen. So würde man eng mit Urhebern zusammenarbeiten und illegales Material sofort entfernen, sobald man von diesem erfahre. Gleichzeitig werfen sie Tur vor, selbst gegen den Digital Millennium Copyright Act zu verstoßen, da er sie nicht vorab kontaktiert habe, um sein Material von der Website entfernen zu lassen, sondern sofort eine Klage angestrengt hätte. Außerdem habe man alle auffindbaren illegalen, von Tuk beanstandeten Videos entfernt, nachdem sie von dem Problem unterrichtet worden seien.

Branchenbeobachter befürchten schon seit längerem, dass sich in naher Zukunft eine ähnliche Klagewelle gegen die Videosammelstellen anbahnen könnte, wie sie zuletzt gegen die populärsten Peer-to-Peer-Tauschbörsen (siehe Kazaa, Grokster oder Morpheus) brandete und diese so in den meisten Fällen zur Geschäftsaufgabe zwang. Bereits im März sahen sich die Betreiber von YouTube mit Rechtsansprüchen des US-Senders NBC konfrontiert, die verlangte, Mitschnitte mehrerer ihrer TV-Shows von den Servern zu entfernen. Damals reagierten die YouTube-Verantwortlichen, indem sie das beanstandete Material entfernten und die mögliche Länge der hochladbaren Videoclips auf maximal zehn Minuten begrenzten, weil sie eigenen Recherchen zu Folge herausgefunden haben wollten, dass das meiste illegal kopierte Videomaterial eben länger sei.

Wie der derzeitige Rechtstreit ausgeht ist noch unklar. Zu befürchten ist allerdings, dass aufgrund der letzten Urteile, in denen der Oberste US-Gerichtshof entschied, dass Internetportale für die Handlungen ihrer Nutzer verantwortlich gemacht werden können – selbst wenn die verwendete Technologie ebenfalls eine legale Nutzung vorsieht – die Richter zu Ungunsten von youtube.com entscheiden könnten. Somit wäre einem weiteren Aufstieg der Video-Gemeinschaften vorerst ein Riegel vorgeschoben, da diese noch sorgfältigere Prüfungen des hochgeladenen Materials vornehmen müssten oder sich gar mit Folgeklagen konfrontiert sähen.

Silverchair im Studio

0

Wie der Silverchair Fanclub “The Llama Appreciation Society” berichtet, nehmen die drei Australier, Daniel Johns, Ben Gillies und Chris Joannou, derzeit in Los Angeles den Nachfolger zum 2002 erschienenen “Diorama” auf. Man habe sich absichtlich ein kleines Studio ausgesucht, um die Energie die während des gemeinsamen Erlernens der 14 neuen Stücke entstanden sei festzuhalten. Um ein authentischere Stimmung zu erzeugen, will die Band alle Instrumente zusammen einspielen, nicht Spur-für-Spur, wie es üblich ist. Ob es wirklich alle 14 neuen Songs auf das fertige Werk schaffen werden ist dagegen noch nicht klar.

Nach dieser ersten Aufnahmephase möchte man in Europa weitere Stücke einspielen, um dann im August in den USA mit dem abmischen anzufangen. Wenn alles gut laufe, könne man vielleicht schon im November oder Dezember mit dem Ergebnis rechnen, heißt es in dem Rundschreiben.

Newsflash

0

+++ Thom Yorkes “The Eraser” und das Debüt der Arctic Monkeys sind die Favoriten für den Mercury Prize 2006. Der angesehene Musikpreis wird am 5. September für das beste britische Album der vergangenen zwölf Monate in London vergeben. Die zwölf Nominierungen wurden heute bekannt gegeben und die Buchmacher fangen an zu rechnen. Demnach stehen die Chancen auf die Trophäe für den Radiohead-Mastermind und die Sheffielder Durchstarter jeweils fünf zu eins. Muse und die Editors sind ebenfalls mit ihren neuen bzw. aktuellen Veröffentlichungen unter den potentiellen Gewinnern. Zu den Preis-Empfängern der vergangenen Jahre gehören unter anderem Anthony And The Johnsons, Franz Ferdinand, Pulp und Suede.

+++ Glitter und Fledermäuse. Gerüchten zufolge soll Kultregisseur Tim Burton (“Batman”, “Charlie und die Schokoladenfabrik”, “Sleepy Hollow”) bald für The Killers hinter der Kamera stehen. Burton sei ganz begeistert von der Las Vegas-Truppe. Bei einem Besuch in einem Londoner Studio, wo die Band gerade mit den Aufnahmen zum neuen Album beschäftigt waren, fand Burton besonderes Gefallen an den Songs “Bones” und “Read My Mind”. Für einen dieser Songs soll er nun das Video drehen.

+++ Die amerikanischen Semi-Stuntmen der Jackass Crew schlagen sich demnächst wieder vereint auf der Leinwand aufs Maul. “Jackass: Number 2”, der zweite Kinofilm mit den Protagonisten Johnny Knoxville, Bam Margera, Wee Man, Preston Lacy und Dave England soll ab September in die Kinos kommen. Den Soundtrack zum Film liefern niemand geringeres als die australischen Retro-Rocker Wolfmother. Momentan arbeitet die Band mit der Filmbesetzung an dem Videoclip zur Single “The Joker And The Thief”.

+++ Es scheint, als würden sämtliche Laute, die die Beatles jemals gegenüber eines Mikrofons geäußert haben, eine Heiligkeit besitzen, nach der es sich zu streben lohnt. Neue Tonbänder, ungehörte Song-Aufnahmen, Gesprächsprotokolle, Dialoge zwischen Lennon/McCartney tauchen im Minutentakt gefeiert und heiß erwartet unter dem Teppich auf. Dieses mal: Verschwundene Tapes, von den Aufnahmen der “Get Back”-Session aus dem Jahr 1969 mit eben jenem Inhalt. Die Polizei entdeckte die Bänder 2003 in einem holländischen Warenhaus und konfiszierte sie. Drei Jahre später dürfen sie nun wieder aus Polizeigewahrsam. Ob der Inhalt dieser Tapes jemals veröffentlicht wird, steht noch in den Sternen. Wir spekulieren mal auf die nächste Anthologie.

+++ Die Kings Of Leon-EP “Day Old Belgian Blues” soll sechs live Tracks ihrer beiden Alben “Youth And Young Manhood” und “Aha Shake Heartbreak” enthalten und lediglich über die Bandpage heruntergeladen werden können. Das Tracklisting der im November 2004 in Brüssel aufgenommenen Songs:

“‘Taper Jean Girl”

“The Bucket”

“Soft”

“Molly’s Chambers”

“Four Kicks”

“Trani”

Gerade nimmt die Band ihr drittes Album auf, das 2007 erscheinen soll.

+++ Fred Durst ist vom Markt? Es sieht so aus. Wie der Sänger auf der myspace.com-Site von Limp Bizkit berichtet, habe er “a wonderful girl named Krista” während der Dreharbeiten zu seinem Filmregiedebüt “The Education of Charlie Banks” kennengelernt, sie gefragt, ob sie ihn heiraten wolle, und sie habe “Ja” gesagt. Zwischen den Aufnahmetakes arbeite er übrigens fleißig an neuen Limp Bizkit-Songtexten. Wenn die Arbeiten am Film abgeschlossen seien, wolle er am liebsten sofort ins Aufnahmestudio.

+++ Bevor der New Yorker Club CBGB endgültig die Pforten schließt, erinnert die DVD “Bad Brains: Live at CBGB 1982″, die Mitte September erscheinen soll noch einmal an die glorreichen alten Zeiten. Mehr als vier Stunden unveröffentlichtes Material sollen für den Konzertfilm verarbeitet worden sein.

+++ Flash im Flash: VÖ-Update: Die Melvins geben den Namen ihres neuen Werks bekannt: “A Senile Animal” soll im Oktober via Ipecac herauskommen +++ Ebenfalls im Oktober soll man von Converge das neue Album “No Heroes” (Epitaph) zu Ohren bekommen. +++ Das erste Roadrunneralbum von Megadeth wird auf den Namen “United Abominations” hören und soll in den USA pünklich zu Halloween in den Läden stehen.

Newsflash II

0

+++ Während die Ärzte in unserem Land streiken, können sich die Briten von Clinic in Ruhe auf die Veröffentlichung ihres neuen Albums vorbereiten. Heißen wird der Longplayer “Visitations” und voraussichtlich Anfang Oktober erscheinen. Als erste Single fungiert wohl der Song “Tusk”, zu dem es auf der Bandpage auch bereits ein Video zu sehen gibt. Alle elf Songs in der Running Order:

01. “Family”

02. “Animal/Human”

03. “Gideon”

04. “Harvest (Within You)”

05. “Tusk”

06. “Paradise”

07. “Children Of Kellogg”

08. “If You Could Read Your Mind”

09. “Jigsaw Man”

10. “Interlude”

11. “The New Seeker”

12. “Visitations”

+++ Wie Pete Doherty am Wochenende gegenüber BBC4 erklärte, möchte seine Mutter demnächst eine Biographie über ihn schreiben. Dabei habe er Sorge vor den peinlichen Geschichten die sie darin, kombiniert mit alten Fotos, hervorkramen könnte. Dabei meint er wohl nicht so skandalträchtiges Rock’n’Roll-Alltagsallerlei, wie Blut auf Fernsehkameras zu spritzen oder häufigen Kontakt zur Polizei, sondern eher die Anekdoten, in denen er die Pfadfinder-Uniform seiner Schwester trägt.

+++ Demnächst touren Art Brut und We Are Scientists gemeinsam durch die USA. Um den Fans etwas besonderes bieten zu können, haben sich beide Bands zusammengetan und werden eine 7 Inch-Vinylsingle produzieren, auf der jeweils ein Song des Anderen gecovert wird. So verriet Keith Murray von We Are Scientists, dass sie sich an “Bang Bang Rock & Roll” versuchen und dass Art Brut im Gegenzug “The Great Escape” als neun-minütiges Cover neu aufgenommen haben. Verkauft werden soll die Single während der Tour. Ob sie auch irgendwann regulär in Deutschland erhältlich sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.

+++ Ja, die Aufnahmen zum neuen, noch unbetitelten Album von Arcade Fire laufen gut. So gut, dass sich die Band nun entschieden hat den Longplayer auch selbst zu produzieren. Lediglich mit Hilfe von zwei Tontechnikern, wollen sie die restliche Arbeit angehen, da sie wüssten wie der Sound letztendlich klingen soll. Nach der bereits erwähnten Riesenorgel, haben sie inzwischen auch noch eine Horn-Gruppe aufgenommen, und das, wie Win Butler erklärt, mit Mikrofonen die zirka 200 Fuß entfernt standen, was zu dem verrücktesten Hall geführt habe, den er jemals gehört hätte.

+++ Heute, in genau einer Woche, werden MIA. in den Fritz-Studios in Potsdam ein intimes Radiokonzert spielen, vor lediglich 80 Menschen. Tickets für die exklusive Veranstaltung kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen. Teilnehmen kann man entweder beim Radiosender selbst oder auf unserer Gewinnmeile.

+++ Nach ihrem gefeierten, selbstbetitelten Debüt standen Kasabian ziemlich unter Druck mit dem Nachfolger noch einen Drauf zu legen. Glaubt man den Promotern der Band, ist ihnen das auch gelungen. So soll “Empire” ein persönlicheres Album geworden sein, “finsterer und sexy”, ein “Postkartengruß aus einer surrealen Welt”. Zerschlagen oder bestätigen werden sich die Behauptungen in Kürze, spätestens aber wenn das Album am 22. September offiziell erscheint. Dafür, dass das Zweitwerk die Versprechungen erfüllt, spricht die Trennung von dem Gründungsmitglied Christopher Karloff, den Kasabian wegen ernster kreativer und künstlerischer Differenzen baten, die Band zu verlassen. Ganz so glücklich wird dieser Split nicht über die Bühne gegangen sein, heißt es doch recht lapidar auf der Bandpage, Karloff würde seine musikalische Karriere an anderer Stelle fortsetzten.

+++ Und zum vierten Mal in diesem Newsflash berichten wir über ein anstehendes Album. Bereits Ende nächster Woche wird nämlich “Guten Morgen Spinner” von Bosse erscheinen, die ihrem ebenfalls zweiten Werk kommenden Freitag die Single “Die Irritierten” vorausschicken. Passend dazu gibt es im Internet bereits das Video zum Song zu bewundern und das, wie folgt:

Windows Media Player (high / low)

Real Player (high / low)

+++ Nächste Woche soll das Wetter ja wieder hervorragend werden und die Sommer- sowie Semesterferien – pardon – vorlesungsfreie Zeit, haben auch begonnen. Optimale Voraussetzung also für einen entspannten Festivalbesuch. So wird am 21. und 22. Juli das Phono Pop Festival in Rüsselsheim mit einem beachtlichen Line-Up sein Debüt feiern. Zu sehen geben wird es unter anderem Fehlfarben, Mediengruppe Telekommander, Trashmonkeys, Winson, The Kilians, Timid Tiger und The Horror The Horror, für nur 18,- Euro pro Ticket im Vorverkauf. Weitere Informationen gibt es auf www.phono-pop.de.

Musik im Bild

0

Gleich zwei Premieren darf Hamburg im Spätsommer feiern. Auf der einen Seite das Reeperbahn Festival, an dem vom 21. bis 23. September in mehreren Musikclubs entlang der Amüsiermeile zirka 200 Bands spielen werden. Die zweite Premiere ist ein Event, das besonders für Menschen interessant ist, die sich nicht bloß mit der Musik an sich auseinander setzen wollen, sondern ebenso mit deren visueller Umsetzung.

So wird die Rock Poster Convention Flatstock in Deutschland auf dem Spielbudenplatz ihr europäisches Stelldichein geben. In den USA ist die Veranstaltung bereits eine jährliche Institution, in der Künstler aus der ganzen Welt ihr Werke präsentieren. Angekündigt für Europa haben sich bisher zirka 30 Teilnehmer, die in Deutschland ihre Arbeiten vorstellen werden, darunter Szenegrößen wie Jay Ryan, Tara McPherson, Jeff Kleinsmith und Lars P. Krause.

Wer nun glaubt, dass sich Tourposter anzuschauen langweilig wäre, irrt. Bei den ausgestellten Stücken handelt es sich beileibe nicht um schnöde Plakate, sondern meist um limitierte und qualitativ hochwertigen Siebdrucke, die auf jeden Fall sehenswert sind. So beispielsweise auch bei dem Poster, das Jay Ryan für Tomte entworfen hat. Insgesamt wurden nur 200 Siebdrucke angefertigt, die ab Mitte August exklusiv auf www.smart-mailorder.de und beim Label Grand Hotel van Cleef bestellt werden können.

Der genannte Online-Shop präsentiert Flatstock Europe und gibt mit seinem derzeitigen Angebot bereits einen guten Einblick in die Arbeiten, die den Besucher im September erwarten. Dann wird es gar, so verspricht es zumindest der Pressetext, eigene Poster zum Reeperbahn Festival und dem Flatstock Europe selbst geben. Nähere Informationen und mehr Bilder zum Flatstock sind auch auf www.reeperbahn-festival.de zu finden.

Persönliche Verabschiedung

0

Sicher war die Entscheidung für die Mitglieder von JR Ewing nicht leicht, nach ihrem dritten und bisher besten Album “Maelstrom” das Ende der gemeinsamen Band bekannt zu geben. Ebenso wenig leicht fällt es aber auch ihren Fans, die, um die Trennung vielleicht doch noch zu verhindern, sogar eine Website einrichteten auf der jeder seine Meinung zum angekündigten Split hinterlassen darf.

Bewirkt hat die Aktion leider noch nichts, zumindest haben JR Ewing bisher noch kein Einsehen gezeigt und so gilt nach wie vor, dass ab Herbst des Jahres die Welt nicht länger auf ein neues Album der Norweger hoffen darf. Als letztes Lebenszeichen soll aber nicht bloß das Album “Maelstrom” bestehen bleiben, sondern die angekündigte, finale Tour, für die JR Ewing sogar Songs ausgegraben haben wollen, die sie noch nie zuvor gespielt hätten. Die Daten der Abschiedskonzerte:

24.08. Berlin – Magnet

25.08. Hamburg – Molotow

26.08. Münster – Triptychon

27.08. München – Backstage

28.08. Saarbrücken – Garage Club

30.08. Köln – Underground

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

Newsflash

0

+++ Dass es sich Alexisonfire – zumindest für ihre US-Releases – inzwischen auf Vagrant Records mit ihren Freunden von Moneen gemütlich gemacht haben, wissen wir ja alle, ebenso wie den Titel des neuen Albums “Crisis”. In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommt es via Defiance und erscheint am 18.08. mit folgenden Songs:

01. “Drunks, Lovers, Sinners And Saints”

02. “This Could Be Anywhere In The World”

03. “Mailbox Arson”

04. “Boiled Frogs”

05. “We Are The Sound”

06. “You Burn First”

07. “We Are The End”

08. “Crisis”

09. “Keep It On Wax”

10. “To A Friend”

11. “Rough Hands”

+++ Heute Morgen ganz frisch bestätigt: Matchbook Romance werden in Deutschland immerhin ein Clubkonzert spielen, an dem sie ihr aktuelles Album “Voices” vorstellen. Also merken:

17.09. Köln – Prime Club

+++ Von ihrem in Mai erschienenen Best Of-Album “The Singles”, auf dem auch drei neue Songs zu hören sind, veröffentlichen Feeder Ende Juli einen weitere Einzelauskoppelung. “Save Us” ist dabei einer jener, für das Best Of geschriebenen Songs und wird nun als Maxi-CD, limitierter 7 Inch Vinyl-Single und DVD erscheinen, auf der unter anderem das Video enthalten ist. Selbiges gibt es natürlich auch bereits auf der offiziellen Bandpage zu bewundern.

+++ Eine neue Single gibt es demnächst auch von Peaches zu hören. Vorab gibt es das Video zum Song “Downtown”, der vom neuen Album “Impeach My Bush” stammt. Den Clip gibt es in mittlerer und hoher Auflösung für den Real Player.

+++ Single-Glück zum Dritten. Anfang August beehren uns Primal Scream mit einem weiteren Einzelstück ihres im Juni erschienenen Albums “Riot City Blues”. Nennen könnt ihr es “Dolls (Sweet Rock And Roll)”, das passende Musikvideo gibt es auf www.primalscream.net zu sehen. Derweil sitzt Frontmann Bobby Gillespie übrigens mit zwei blauen Augen zu Hause und erholt sich, nachdem er laut mtv.com, vergangenen Freitag in einer Hotelbar in Madrid angegriffen wurde. Das Konzert am Samstag in Barcelona fand dennoch statt, allerdings ließ er am Sonntag einen Auftritt bei Top Of The Pops in Großbritannien ausfallen. Nähere Details über den Vorfall oder den Angreifer sind nicht bekannt.

+++ Das neue Album vom ehemaligen Wunderkind Ben Kweller wird “Ben Kweller” heißen und im September erscheinen. Laut dem inzwischen 25-jährigen Kweller werden die Songs die Quintessenz seiner selbst sein, zumal er – ermutigt durch den Produzenten Gil Norton – alle Instrumente selbst eingespielt hat. “Ich merke wirklich, wie ich gut darin werde genau das auszudrücken was mir auf der Seele liegt”, erklärte er gegenüber billboard.com, stellte aber auch klar, dass er weiterhin sehr stolz sei auf das, was er bisher gemacht habe. Die Tracklist des anstehenden Lonplayers liest sich wie folgt:

01. “Run”

02. “Nothing Happening”

03. “Sundress”

04. “I Gotta Move”

05. “Thirteen”

06. “Penny on the Train Track”

07. “I Don’t Know Why”

08. “Magic”

09. “Red Eye”

10. “Until I Die”

11. “This Is War”

+++ In einem ordinären Studio eine Platte einzuspielen, kann ja jeder, dachte sich wohl Folk-Hippie Devendra Banhart und plant die Hälfte seines kommenden Albums auf einem Boot aufzunehmen. Beginnen soll der Turn im September, heißen wird der so entstehende Longplayer voraussichtlich “Smokey”. Insgesamt soll das Album zur Hälfte heiter und luftig-flott, zu einem Viertel ein melancholischer Drone-Horrotrip sowie zum übrigen Viertel Äquatorpop werden, wie Banhart auf seiner Homepage verrät. Aha.

+++ Bereits zu seinem Film “Garden State” stellte Zach Braff einen Soundtrack zusammen, der in der Indie-Szene großen Anklang fand. Nun durfte Braff, obwohl er weder am Script noch als Regisseur beteiligt ist, für den Film “The Last Kiss” eine Compilation erstellen, die wieder mit einigen famosen Künstlern aufwartet, darunter Coldplay, Fiona Apple, Rufus Wainwright, Snow Patrol und Imogen Heap. Erscheinen wird der Soundtrack im August, weitere Informationen dazu und zum Film gibt es auf Braffs Homepage.

Newsflash II

0

+++ Auch die The Killers-Rivalen The Bravery wollen sich bald mit einem neuen Album zurückmelden, aber bei ihnen dauert es wohl noch bis Anfang 2007. Die Band arbeitet hierfür mit Produzent Brendan O’Brien zusammen, der bereits so manchen Größen zum angemessenen Sound verholfen hat. Sänger Sam Endicott zur Wahl: “Er ist der Champion der Rock-Produzenten, einer unserer persönlichen Helden. Eigentlich wollte ich den Part selbst übernehmen, aber er hat Rage Against The Machine und Bruce Springsteen gemacht, damit kann man sich nicht messen.” Die meisten der 18 vorhandenen Songs habe er auf der Tour mit Depeche Mode geschrieben, so Endicott, was ihm anfangs nicht leicht gefallen sei, doch man könne sich daran gewöhnen. Er bezeichnet das neue Material als “organischer, weniger synthetisch”.

+++ Laut nme.com werden Mogwai gleich mit zwei Songs ihres aktuellen Albums “Mr. Beast” auf dem Soundtrack zur anstehenden “Miami Vice”-Verfilmung zu hören sein. Musikalisch nicht unbedingt die erste Assoziation, aber zwischen Goldfrapp und Nina Simone platziert doch sehr schön. Der Film von Michael Mann (“Heat”, “Der Insider”, “Collateral”) soll bei uns am 24. August in den Kinos anlaufen.

+++ Die altehrwürdige Single ist am Ende, meint Alan McGee, Entdecker von Oasis und aktueller Manager der Dirty Pretty Things. Digitale Downloads seien die neue Musikkultur, und diese würden die Major-Label in die Knie zwingen. Ende des Jahres sei seiner Meinung nach die Single in England verschunden, doch dafür sei die iPod-Kultur im Kommen. “Apple is sexy. EMI isn’t”, so das Fazit seines myspace.com-blog.

+++ Die Old School-Hardcore-Spezialisten Paint It Black haben sich ohne Angaben von Gründen von Schlagzeuger Dave Wagenschutz (Lifetime, ex-Kid Dynamite) getrennt. Der Split sei allerdings freundschaftlich verlaufen. Bis man einen Ersatz gefunden hat, wird Jared Shavelson einspringen.

+++ “Discuss songwriting strategies” – das werden Franz Ferdinands Alex Kapranos und Nick McCarthy am 22. August auf “Edinburgh’s International Book Festival”. Der Clou: Man erwartet, dass sich ihr Publikum zum größten Teil aus Kindern zusammensetzen wird.

+++ Der SWR-Jugendradiosender “Das Ding” sendet seit gestern jeden Sonntag ab 19 Uhr Konzerte vom Southside-Festival und Rock am Ring in voller Länge. Die kommenden Termine:

23.07. Kaiser Chiefs (von Rock am Ring)

30.07. Fettes Brot (vom Southside Festival)

06.08. Sportfreunde Stiller (von Rock am Ring)

13.08. The Hives (vom Southside Festival)

20.08. Nelly Furtado (von Rock am Ring)

27.08. Billy Talent (vom Southside Festival)

03.09. Placebo (von Rock am Ring)

10.09. Mando Diao (vom Southside Festival)

17.09. Pharrell Williams (von Rock am Ring)

24.09. Arctic Monkeys (vom Southside Festival)

01.10. Wir sind Helden (vom Southside Festival)

08.10. The Streets (von Rock am Ring)

15.10. Bela B. (von Rock am Ring)

22.10. The Strokes (vom Southside Festival)

29.10. Keane (von Rock am Ring)

05.11. Adam Green (vom Southside Festival)

12.11. Metallica (von Rock am Ring)

19.11. Hard-Fi (vom Southside Festival)

26.11. The Darkness (von Rock am Ring)

+++ Endlich, Billy Talent auf großer Tour! Die Termine:

20.09. Hamburg – Docks (mit The Subways und Gästen)

21.09. Köln – E-Werk (mit The Subways und Gästen)

22.09. Berlin – Columbiahalle (mit The Subways und Gästen)

24.09. München – Tonhalle

25.09. Dresden – Schlachthof

26.09. Dortmund – Soundgarden

05.10. Stuttgart – Concresscentrum B

09.10. Bielefeld – Ringlokschuppen

+++ Jetzt also doch: Die Göttinger Punks von El Mariachi geben ein letztes Abschiedskonzert, und zwar in Bremen. Am 19. August werden sie im Juz Friese mit Aggra Makabra und Bad Minority zum aller-allerletzten Mal auftreten. Beginn um 21:00 Uhr

+++ Direkt am Rhein, auf dem Gelände der Landesgartenschau 2005, eröffnet am 21. Juli erstmals die Bühne im Leverkusener Neuland-Park. Eröffnen wird Punk/Pop-Ikone Nina Hagen mit einem speziellen Swing-Programm, das Stücke von Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald im Programm haben soll. Ab dann sollen regelmäßig verschiedenste Konzerte in dieser netten Umgebung stattfinden.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]