0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3352

Insel-Invasion

0

Vom heutigen Freitag bis nächste Woche Samstag herrschen dank der British Music Week englische Zustände in vier deutschen Großstädten. In Köln, Berlin, Hamburg und München gibt es dann im Rahmen der Musikmesse Tag für Tag Videovorführungen und -installationen sowie Konzerte britischer Künstler zu sehen.

In letzter Minute mussten die Auftritte der Sugababes in Köln und Berlin aufgrund ominöser “terminlicher Schwierigkeiten” abgeblasen werden. Auch die an einer Krankheit laborierende Lady Sovereign wird ihre Verse nun doch nicht in Köln und Hamburg auftischen können und muss nun sogar auf ihre komplette Deutschland-Tour verzichten. Schon gekaufte Tickets für diese Veranstaltungen können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Nichtsdestotrotz kann sich das Line-Up noch immer sehen lassen. Werbung für die Musik ihres Landes machen während der langen britischen Woche unter anderem Idlewild, Patrick Wolf, Kosheen, Razorlight, Brett Anderson oder die Pipettes.

Alle weiteren Infos, das komplette Line-Up und die genauen Spielzeiten für alle Städte könnt ihr auf www.britishmusicweek.de nachlesen. Have a nice week!

Arktisch, aber nicht Knut

0

Die Arctic Monkeys hatten es in der Tat nicht leicht. Nach ihrem Debüt “Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not” lag die Messlatte extrem hoch. Dazu kam wenig später der Ausstieg von Gründungsmitglied und Bassist Andy Nicholson – nachzulesen unter anderem hier und hier – sowie der zweifelsohne enorme mediale Druck. Dementsprechend dachte Sänger Alex Turner auch tatsächlich darüber daran, nach dem ersten Album das Handtuch zu werfen, wie er in der Tourstory in der aktuellen Ausgabe Nr. 170 gesteht.

Zum Glück hat er es sich doch noch anders entschieden und so klingen die Arctic Monkeys auf “Favourite Worst Nightmare”, wie Dennis Plauk in seiner Rezension zum neuen Album der britischen Jungspunde schreibt, endlich “mehr als vorher nach sich selbst” – nachzulesen nicht nur in der neuen VISIONS, sondern auch wenn ihr den All Areas-Code bereits eingegeben habt in den Neuerscheinungen der Woche.

Sehen und Hören kann man die arktischen Helden in der Titelgeschichte unseres aktuellen VISIONS Weekly E-Papers. Dort wartet das Video zur aktuellen Single “Brianstorm” auf Zuschauer, im Juni und Juli kann man sie endlich auch live bejubeln:

28.06. Hamburg – Stadtpark

09.07. Berlin – Columbiahalle

10.07. Dresden – Alter Schlachthof

11.07. A-Wien – Arena Open Air

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

In unserer Verlosungsrubrik könnt ihr überdies “Brainstorm” als Vinyl-Single sowie T-Shirts gewinnen.

Newsflash

0

+++ Gestern Abend noch rockten Sparta zusammen mit mewithoutYou und Kill.Kim.Novak bei unserer VISIONS-Party in Bielefeld. Gänzlich unelektrisch zeigt sich die Band hingegen in einer Akustik-Session, die im Oktober des letzten Jahres für Alternative Press aufgenommen wurde und nun gestreamt werden darf. Auch von Chiodos, die mittlerweile bekanntlich an ihrer zweiten LP arbeiten, steht dort ein rein akustisches Set bereit. Viel Spaß!

+++ Mitte März erschien mit “Broadcasting…” eine weitere Packung Oldschool-Hardcore aus dem Hause Comeback Kid, nun hat die Band ein Video zum Titeltrack gedreht. Hier kommt man zum Clip.

+++ Nachdem schon Modest Mouse und die Decemberists ihre Fans dazu aufforderten, eigene Musikvideos für sie abzudrehen, lässt nun auch Björk ihre Anhänger das Regie-Ruder übernehmen. Etwas unerwartet, dass gerade eine Künstlerin wie Björk, deren Clips oft ästhetisch ungewöhnlich und anspruchsvoll inszeniert waren, dieser Entwicklung folgt. Doch Björk behält sich im Fall des Wettbewerbs zur Inszenierung ihres bei MySpace streambaren Songs “Innocence” die künstlerische Endkontrolle vor. Soll heißen: Dem Gewinner wird bei der Fertigstellung der Endfassung seines Entwurfs von Björk selbst über die Schulter geguckt. Alle Details zum Wettbewerb sind hier nachzulesen. Das neue Album “Volta” erscheint am 04. Mai.

+++ Vor dreieinhalb Jahren stieg Schlagzeuger Jason Schwartzman bei seiner Band Phantom Planet aus, um sich verstärkt auf eine Karriere als Schauspieler zu konzentrieren. Mit Erfolg: Schwarzman landete mit Underground-Produktionen wie “Spun” oder “Rushmore” erste Erfolge und spielte an der Seite von Kirsten Dunst im farbenfrohen Kostümfilm “Marie Antoinette”. Schon für den Soundtrack zu Spiderman 3 wagte Schwartzman per Duett mit eben dieser Kirsten Dunst allerdings die Rückkehr in musikalische Gefilde. Am 20. März erschien nun über iTunes sein Solodebüt “Nighttiming” unter dem Moniker Coconut Records. Höreindrücke dreier Songs, die zusammen mit Incubus-Gitarrist Mike Einziger aufgenommen wurden, sind bei MySpace verfügbar.

+++ Dieses Kriegsbeil ist noch nicht einmal ansatzweise begraben: From Autumn To Ashes sind noch immer verdammt sauer auf ihren ehemaligen Shouter Ben Perri, der die Band vor den Aufnahmen zu ihrer kürzlich erschienenen vierten LP “Holding A Wolf By The Ears” im Stich ließ. Gitarrist Brian Deneeve artikulierte seine Wut auf den ehemaligen Bandkollegen in einem Interview mit dem Sender Altitude TV wie folgt: “Bis zum Tag, an dem ich sterbe, werde ich ihn töten wollen und wenn er mir jemals begegnet, werde ich ihn fertig machen.”

+++ Musik im Park nennt sich Bonns älteste Konzertreihe, bei der das städtische Musiknetzwerk traditionell lokale Newcomer und etablierte Größen miteinander auftreten lässt. Obwohl Musik im Park nun schon bereits zum dritten Mal ohne Zuschüsse des Kulturamtes der Stadt Bonn auskommen muss, konnte die Veranstaltung auch 2007 in trockene Tücher gebracht werden. Für die diesjährige Ausgabe, die ab dem 13. Juni jeden Mittwochabend auf der “Terrasse am Weiher” der Bad Godesberger Stadthalle stattfinden wird, können sich Bands jeglichen Musikstils noch bewerben. Meldet euch mit einer Hörprobe und einer kurzen Bio bei: “Das Musiknetzwerk”, Moltkestr. 41, 53173 Bonn, Tel. (0228) 36 61 79

+++ Im letzten Jahr veröffentlichte Zach Condon alias Beirut sein vom Feuilleton gepriesenes Debütalbum “The Gulag Orkestar”. Für das im September erwartete Zweitwerk kann Condon bezüglich der Streicher-Arrangements auf die Mithilfe von Owen Pallet (Final Fantasy, Arcade Fire) zählen. Im Gegensatz zum stark von der Musik aus der Balkan-Region beeinflussten Vorgänger sollen die Einflüsse für das neue Werk weniger konkret verort werden können. Dem eigenen Bekunden nach hat Condon sich aber in letzter Zeit vorwiegend mit altem französischem Liedgut beschäftigt.

+++ Seit genau drei Wochen ist das Debütalbum “Say No To The World” von LostAlone in allen bekannten Downloadshops erhältlich. Wer sich nicht bloß eine Bit-Datei ins Musikarchiv legen, sondern einen tatsächlichen Tonträger des britischen Screamo-Pop-Trios in sein Regal stellen möchte, kann seit heute das Album beim Plattenhändler des Vertrauens erstehen. Unentschlossene klicken sich noch einmal zurück in unser Prelistening von “Say No To The World” bei dem ihr in alle Songs reinhören könnt. Aus demselben Anlass könnt ihr in unserer Verlosungsrubrik außerdem drei Mal die famose Single-EP “Blood Is Sharp” gewinnen. Alle bisher bestätigen Tourtermine der Band findet ihr hier.

+++ Zum Schluss noch ein Spielchen: Inspiriert vom Supermarkt-Setting des Videos zur Single “Closer”, haben die Schotten von Travis ein Flash-Spielchen anfertigen lassen, bei dem ihr mit eurem Einkaufswagen durch die Regale rast. Völlig sinnlos ist dieser Zeitvertreib unter Umständen gar nicht mal, schließlich erhält der schnellste Flitzer eine von der Band signierte Fender Telecaster. Das Album “The Boy With No Name” steht am 04. Mai in den Läden.

Ausgabe 023 online!

0

Wie macht man das bloß, ein zweites Album, nachdem man mit dem ersten den Vogel abgeschossen hat? Keine andere Band dürfte diese Frage im letzten Jahr öfter gestellt bekommen haben als die Arctic Monkeys. Ihre Antwort: Sie haben es einfach gemacht. Ob es tatsächlich so einfach war, erfahrt ihr in unserer Titelstory. Dort findet ihr auch das Video zur ersten Single “Brianstorm”.

Neue Videos gibt es außerdem von AFI, Soulsavers und The Bishops.

Ihre Musik behalten sich Bubonix für ihr Album “Please Devil Send Me Golden Hair” vor. In VISIONS Weekly dürfen wir uns stattdessen im Stuhl zurücklehnen, eine Decke holen und uns das Grimm-Märchen zum Albumtitel vorlesen lassen.

Mit zahlreicher Prominenz wartet unser Voting auf. Diesmal dreht sich alles um Supergroups, also Bands, die aus mehreren prominenten Mitgliedern bestehen.

Abseits der Musik werfen wir einen Blick auf die DVDs der Woche und stellen die Playstation 3, die wohl begehrteste Spielekonsole der Stunde, vor.

VISIONS Weekly 23, nicht nur für Verschwörungstheoretiker eine Freude.

Newsflash II

0

+++ “Unbestimmte Pause”, mal anders: Erst Ende März wurde hierzulande “Tones Of Town” veröffentlicht, das wunderbare zweite Album der folkigen Indie-Popper von Field Music. Nun hat sich das Trio aus Sunderland dazu entschieden, sämtliche Bandaktivitäten vorerst auf Eis zu legen und sich “richtige Jobs” zu suchen. Im Statement gegenüber BBC 6music heißt es: “Wir wollen nicht mehr automatisch in die Indie-Schublade gesteckt werden, wie es uns mit Field Music immer passiert ist. Das macht uns krank. Es war an der Zeit für uns, mal etwas anderes zu machen.” So werkelt jedes der drei Bandmitglieder momentan unabhängig voneinander an einem Soloalbum. Ob und wann Field Music reaktiviert wird, lässt die Band offen. Ab sofort gilt: “It’s time to go and do some real work.”

+++ Die Hardcorepunk-Supergroup Paint It Black – bestehend aus ehemaligen Mitgliedern von Lifetime, Kid Dynamite und The Hope Conspiracy – werkelt an einem neuen Album. Im August sollen die Aufnahmen zum Nachfolger des im Jahr 2005 erschienenen “Paradise” anrollen, erste lyrische Ergüsse setzt es schon jetzt im MySpace-Blog des Vierers aus Philadelphia.

+++ Kürzlich kündigten wir die musikalische Rückkehr des in der Boulevard-Presse ohnehin stets präsenten Ozzy Osbourne an und berichteten über die gewitzte, neue Form des Marketings, die sich Oz (oder seine Managerin/Gattin in Personalunion Sharon)für sein neues Album “Black Rain” ausgedacht hat. Einen ersten Höreindruck gibt es nun mit dem verheißungsvoll betitelten Song “I Don’t Wanna Stop” in den verschiedenen Formaten: Windows Media / Quicktime / Flash. Die dazugehörige LP erscheint Ende Mai.

+++ Ein Video zum Song “Well Enough Alone” haben Chevelle drehen lassen. Das Stück stammt vom neuen Album “Vena Sera”, für das in Deutschland bisher leider kein Veröffentlichungsdatum feststeht.

+++ Fat Mike hat mit den Flatliners eine neue Band für sein Label Fatwreck unter Vertrag genommen. Wer den Ska-Punk der nach amerikanischer Rechtssprechung gänzlich minderjährigen Jungs aus Toronto antesten möchte, klickt sich weiter zu MySpace, wo zwei ältere Songs und zwei Demos des kommenden F(l)atwreck-Debüts “The Great Awake” bereit stehen.

+++ “It’s Not How Far You Fall, It’s The Way You Land” heißt die Weisheit, die uns die Soulsavers gleich im Titel ihres neuen Albums mit auf den Weg geben. Am 30. März erschien das Album der Seelenretter, auf dem unser Lieblings-Brummbär Mark Lanegan acht der elf Stücke mit seiner markanten Stimme veredelte. Bei den Kollegen von Q4 Music darf man den Soulsavers dank des kostenlosen Downloads der Single “Revival” eine Chance geben. Das Video folgt heute Abend ab 18:00 Uhr im VISIONS Weekly E-Paper.

+++ Die geschätzten Macher des Online-Magazins und Webradios Bizarre Radio suchen nach Verstärkung, sowohl für den Magazinbereich als auch auf Radio-Ebene. Patente Schreiberlinge mit Interesse an einer Mitarbeit finden hier alle weiteren Einzelheiten und Kontaktdaten.

+++ Bereits letzte Woche Mittwoch war Godsmack-Frontmann Salvatore “Sully” Erna in einen Autounfall verwickelt, der um ein Haar tödlich geendet wäre. Nahe Boston war Erna mit seinem Hummer H3-Geländewagen von hinten in ein Fahrzeug gerast, auf dessen Rückbank die 25 Jahre alte Lindsay Taylor saß. Der Zusammenstoß verursachte einen Crash mit einem weiteren Wagen und Taylor wurde nach der Massenkarambolage im kritischen Zustand ins Krankenhaus gebracht, wo sie im Koma zeitweise in akuter Lebensgefahr schwebte. Mittlerweile ist Taylors Zustand noch immer ernst, aber nicht mehr lebensbedrohlich. Erna selbst erlitt bei dem Unfall keinerlei Verletzungen. Der Vorfall wird von der Polizei untersucht.

+++ Helge Schneider ist ein wahres Multitalent. Man kennt ihn als Doc Snyder und zuletzt auch in der Rolle des Adolf Hitler in der Kino-Komödie “Mein Führer”. Kurz darauf veröffentlichte er mit “I Brake Together” ein weiteres Zeugnis seiner musikalischen Kunstfertigkeit. Nun steht Schneiders neuestes Projekt in den Startlöchern: die Vertonung seines letztjährigen Buches “Die Memoiren des Rodriguez Faszanatas – Bekenntnisse eines Heiratsschwindlers”. Das Hörbuch erscheint am 30. April auf drei CDs als ungekürzte Autorenlesung inklusive – natürlich von Schneider selbst eingespielter – Piano-Musik. Erzählt wird Geschichte des madrilenischen Bademeisters und Septogamisten (!) Fasznatas. Hörbeispiel gefällig? Bitteschön!

Energie ohne Ende

0

Erst im Februar beehrten uns die Blood Brothers mit einer kleinen Deutschland-Tour. Dass diese Anklang gefunden hat, beweist die schnelle Rückkehr: Schon im Juni kann man mit dem Quintett aus Seattle im Rahmen von sieben neu angesetzten Konzert-Terminen ein Wiedersehen feiern.

Dort vorgestellt werden die Songs des aktuellen Albums “Young Machetes”. Schnüren wir also Erwartungen, die auf Erfahrungen basieren: Wie Mickey Mouse auf einer Überdosis Helium keifen Jordan Blilie und Johnny Whitney um die Wette, dazu überschlagen sich Gitarren am Rande der Disharmonie. Und das zu Beats und Rhythmen, zu denen man zwar nicht wirklich tanzen, aber vortrefflich spastische Zuckungen erleiden kann. Ein ebenso krankes wie juvenil-agiles Schauspiel.

VISIONS präsentiert:

Blood Brothers

20.06. Dresden – Star Club

21.06. Gießen – MuK

22.06. Scheessel – Hurricane Festival

23.06. Neuhausen o.E. – Southside Festival

24.06. Karlsruhe – Substage

25.06. Düsseldorf – ZAKK

26.06. Nürnberg – K4

Karten sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Keine Feiglinge

0

Wirklich jung, sind sie ja nicht mehr, die Cold War Kids, aber der kalte Krieg liegt nun ja auch schon länger zurück. Mobil sind die vier gealterten Kinder aber anscheinend noch immer. Im Februar bereicherten die Kalifornier bereits das Vorprogramm von Clap Your Hands Say Yeah!, nun kehrt die Band für eine eigene Headliner-Tour mit den Songs ihres Debütalbums “Robbers & Cowards” im Gepäck in deutsche Gefilde zurück.

Wer noch immer nicht weiß, wie dieses wohl klingen mag, erhält durch eine E-Card Gelegenheit zur Aufarbeitung seiner Wissenslücke. Auch die beiden Videos der Band dürften diesbezüglich Abhilfe leisten:

“We Used To Vacation” (Windows Mediaplayer high / low)

“Hang Me Up To Dry” (Windows Mediaplayer high / low)

Einen Eindruck von den Live-Qualitäten der Cold War Kids erhaltet ihr des Weiteren per Video-Mitschnitt von “St. John” oder mit Hilfe einer sechs Songs starken EP mit live und akustisch eingespielten Cover-Versionen, die ihr euch auf der Bandpage herunterladen könnt.

Hier nun die fünf Termine, bei denen die Cold War Kids im Vorprogramm von Black Mountain-Kopf Stephen McBean mit seinem Soloprojekt Pink Mountaintops Unterstützung erhalten.

Cold War Kids

03.05. Köln – Gebäude 9

10.05. Hamburg – Knust

11.05. Berlin – Kalkscheune

12.05. A-Wien – Flex

16.05. München – Atomic Café

Tickets sind im VISIONS Ticketshop erhältlich.

Anlässlich der Tour verlosen wir zu den vier deutschen Konzert-Terminen jeweils zwei Tickets sowie weitere zwei Mal das Album “Robbers & Cowards”. Das alles und noch viel mehr in unserer Verlosungsrubrik.

Freispruch

0

Ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse: Am 13. Oktober des vergangenen Jahres spielten die Two Gallants und ihre Vorgruppe Trainwreck Riders ein Konzert im Houstoner Club Walter’s On Washington, bis der Polizeibeamte G.M. Rodriguez auftauchte, um einer Beschwerde wegen Ruhestörung nachzugehen.

Über den weiteren Verlauf der Geschehnisse gibt es verschiedenste Ausführungen der Beteiligten. Fakt jedoch ist, dass der Polizist die Bühne stürmte und die Band aufforderte, ihr Set mit sofortiger Wirkung zu beenden. Im Anschluss kam es zu einem unübersichtlichen Kampf. Zunächst nur mit roher Gewalt, später auch unter Einsatz eines Elektroschockers, ging der Polizeibeamte sowohl gegen das verblüffte Publikum – darunter ein vierzehnjähriger Junge – als auch gegen die Mitglieder beider Bands vor. Im Getümmel wurden schließlich Two Gallants-Drummer Tyson Vogel und zwei Mitglieder der Trainwreck Riders wegen eines “einmischenden Vergehens gegen einen Staatsbeamten” verhaftet.

Nach sieben Monaten Ungewissheit und fünf Gerichtsterminen wurden nun endlich alle Vorwürfe gegen Vogel fallengelassen, Videoaufnahmen eines Augenzeugen sowie einem verständnisvollen Bezirksstaatsanwalt sei Dank. Auf eine Gegenklage wird Vogel aus finanziellen Gründen und mangelnder Aussicht auf Erfolg verzichten, auf einen erneuten Auftritt im Walter’s-Club hingegen nicht.

Einer weiteren Beschwerde wegen Ruhestörung vorbeugend, wird die nächste EP der Two Gallants namens “The Scenery Of Farewell” rein akustisch daherkommen – wir berichteten. Hier die Trackliste zu dem Anfang Juni erscheinenden Kurzformat:

01. “Seems Like Home To Me”

02. “Lady”

03. “Up The Country”

04. “All Your Faithless Loyalties”

05. “Linger On”

Newsflash

0

+++ Schon seit Jahren sammelt Tool-Sänger Maynard James Keenan Ideen für ein Soloprojekt, das mit ersten Soundtrack-Arbeiten unter dem Pseudonym Puscifer im Jahr 2003 erstmals in Erscheinung trat. Allem Anschein nach haben sich aber inzwischen doch konkrete Ziele ergeben, entgegen früheren, anders lautenden Aussagen. So soll nun voraussichtlich Mitte Oktober endlich das erste vollwertige Album des Projekts erscheinen. Auf der inzwischen erweiterten Gästeliste haben sich unter anderem Lustmord, Tim Commerford & Brad Wilk (die Rhythmussektion von Rage Against The Machine beziehungsweise Audioslave) und Tim Alexander (Primus) eingetragen.

+++ Entgegen ersten Plänen, sich unter der Regie von Steve Evetts (Sepultura, He Is Legend) ins Studio zu begeben, haben The Dillinger Escape Plan nun im Frühling einen Studioaufenthalt mit Joe Barresi (Queens Of The Stone Age, Melvins) als Produzenten gebucht. Im Oktober soll das neue Album in den Läden stehen.

+++ Das Karussell beim Line-Up des Melt!-Festivals dreht sich weiter: Neu bestätigt wurde die Teilnahme von Hot Chip, Kelis, Jan Delay, U.N.K.L.E und The Horrors. Ihre Teilnahme absagen mussten hingegen The Faint wegen vorgezogener Studioaufnahmen. Über die komplette Festival-Landschaft diesen Jahres informiert immer aktuell auch festivalplaner.de.

+++ Am 25. Mai erscheint der von Butch Walker (The All-American Rejects, Midtown, Hot Hot Heat) produzierte The Academy Is…-Longplayer “Santi” auch hierzulande. Das Video zu “We’ve Got A Big Mess On Our Hands” könnt ihr euch in verschiedenen Formaten und Bandbreiten anschauen:

Windows Media Player (high / low)

Real Player (high / low)

+++ Mit einem neuen Konzept startet am 12. Mai unter dem Namen Nokia Trends Lab in der Bochumer Jahrhunderthalle eine neue Konzertreihe. Für das Konzert, bei dem mit den finnischen Chartsrockern Sunrise Avenue, den Berliner Hipstern von Mia. und der englischen Rockhoffnung LostAlone drei Bands auftreten werden, können potentielle Zuschauer hier eigene Ideen und Entwürfe einsenden, die dann während der Veranstaltung aufgegriffen und integriert werden. Das Motto lautet “multimediale Interaktion zwischen Künstlern und Besuchern, die sich nicht nur auf die Veranstaltung beschränkt, sondern auch im Vorfeld und zwischen den Events stattfindet”. Als Moderatoren führen Mambo Kurt und Kai Hawaii (Extrabreit) durchs Programm.

+++ In einem Interview mit der Welt am Sonntag war Bryan Ferry, besser bekannt als Frontmann von Roxy Music, mit beiden Beinen in ein Fettnäpfchen der ganz üblen Sorte gestampft. Sein Aufnahmestudio in Westlondon taufte Ferry polithistorisch unkorrekt “Führerbunker”, darauf angesprochen verkündete er: “Normalerweise behaupte ich gegenüber deutschen Journalisten immer, ich würde mein Studio als mein ‘Hauptquartier’ bezeichnen. Das ist weniger verfänglich. Aber die Art und Weise, wie sich die Nazis inszeniert und präsentiert haben, meine Herren! Ich spreche von den Filmen von Leni Riefenstahl und den Gebäuden von Albert Speer und den Massenaufmärschen und den Flaggen – einfach fantastisch. Wirklich schön.” Gestern distanzierte sich Ferry offensichtlich in geistig klarerem Zustand wieder von diesen Äußerungen: “Ich möchte mich für meine Kommentare zur Ikonographie der Nazis uneingeschränkt entschuldigen. Diese Äußerungen wurden lediglich aus einer kunsthistorischen Perspektive getätigt. Wie jeder vernünftig denkende Mensch verabscheue ich alle Taten der Nazis.”

+++ Mitte Juni sind die Fatwreck-Punker von Strung Out mit einer neuen Song-Kollektion am Start. “Blackhawks Over Los Angeles” wird das nunmehr sechste Album der Bandhistorie heißen, eine erste Single hört auf den Namen “Calling”.

+++ Vorgestern berichteten wir noch über Velvet Revolver-Gitarrist Slash, der einer Live-Reunion mit seinem alten Guns N’Roses-Kollegen Axl Rose offenbar nicht mehr gänzlich abgeneigt ist. Bevor das allerdings passieren sollte, erscheint am 03. Juli erst einmal “Libertad”, das neue Album seines jetzigen Hauptaugenmerks Velvet Revolver. Nachdem die Zusammenarbeit mit Rick Rubin nicht nach Plan funktionierte, saß nun Pearl Jam-Stammproduzent Brendan O’Brien an den Reglern. Die erste Single “She Builds Quick Machines” wird im Mai erwartet und ist laut Aussage von Bassist Duff McKagan “ein verdammt großartiger Rocksong mit einem arschtretenden Gitarrenriff, einem tollen Refrain, einer wirklich riesigen Bridge und einem fantastischen Solo von Slash”. Na dann ist ja alles gut.

+++ Nach Vorab-Streams der beiden Albensongs “In The Morning And Amazing” und “The Difference Between Medicine And Poison Is The Dose” wurden nun auch das Cover-Artwork und die Trackliste des Ende Mai erscheinenden neuen Circa Survive-Albums “On Letting Go” bekannt gegeben. Here we go:

01. “Living Together”

02. “In The Morning And Amazing…”

03. “The Greatest Lie”

04. “The Difference Between Medicine And Poison Is The Dose”

05. “Mandala”

06. “Travel Hymn”

07. “Semi Constructive Critisicm”

08. “Kicking Your Crosses Down”

09. “On Letting Go”

10. “Carry Us Away”

11. “Close Your Eyes To See”

12. “Your Friends Are Gone”

+++ Morgen erscheint mit “Uneasy Listening Sessions Vol. 2” die zweite Kompilation alter, rarer oder geremixter Songs von HIM, die von Ville Valo persönlich zusammengestellt wurden. Da Vol. 1 nur mit ruhigeren Songs bestückt war, findet der geneigte Fan auf dem zweiten Teil vornehmlich härtere Stücke. Wer will, klickt auf diesen Link und hört alle Titel im Prelistening.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]