0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2286

Atoms For Peace – Yorke. Flea. Godrich

0

“Amok” wird am 22. Februar beim Radiohead-Label XL erscheinen und neun Songs enthalten. Bisher bekannte Aufnahmen von Atoms For Peace deuten auf eine ähnliche Elektro-Pop-Richtung hin, in die bereits Thom Yorkes Soloalbum “The Eraser” im Jahr 2006 gegangen war. Atoms For Peace haben sich nach einem Song auf dieser Platte benannt.

Zur Band gehören neben Yorke und Red Hot Chili Peppers-Bassist Flea außerdem Nigel Godrich, der alle Radiohead-Alben seit “The Bends” produziert hat, der gefragte Session-Schlagzeuger Joey Waronker (R.E.M., Beck, Elliott Smith) und Percussionist Mauro Refosco, der bereits mit David Byrne und den Red Hot Chili Peppers zusammengearbeitet hat. Ursprünglich war allerdings keine gemeinsame Platte geplant. Yorke war lediglich auf der Suche nach einer Band, mit der er “The Eraser” auf die Bühne bringen können würde.

In einem Interview mit dem amerikanischen Rolling Stone hat sich der Radiohead-Frontmann bereits über die Aufnahmen von “Amok” geäußert. Die Arbeit am Atoms-For-Peace-Debüt beschreibt er als entspannt und spontan: Die Band sei ohne fertige Songs ins Studio gegangen und habe dort drauflos improvisiert.

Atoms For Peace – “Amok”

1. “Before Your Very Eyes”
2. “Default”
3. “Ingenue”
4. “Dropped”
5. “Unless”
6. “Stuck Together Pieces”
7. “Judge Jury And Executioner”
8. “Reverse Running”
9. “Amok”

Atoms For Peace – “Default”

Big Deal – Videopremiere zu “Teradactol”

0

Vor einem Jahr erschien das Debütalbum “Lights Out” des Duos, im nächsten Jahr wollen Big Deal ihr zweites Album aufnehmen. Die neuen Songs klingen laut Band im Gegensatz zum Vorgänger etwas aggressiver, die Gitarren erinnern stark an den Alternative-Rock der 90er.

Zumindest auf den neuen Song “Teradactol” trifft diese Beschreibung zu, das leicht psychedelische Video erinnert dagegen eher an die 70er Jahre.

Big Deal – “Teradactol”

Soundgarden – “Blood On The Valley Floor”

0

Seit dem 9. November steht das neue Soundgarden-Album “King Animal” in den Läden. In vielen kleinen Webisoden erklärt die Band jetzt schon seit Längerem, in welcher Form die neuen Songs daherkommen werden und was hinter den Texten steckt.

Dieses Mal werfen Chris Cornell und Co. einen genaueren Blick auf “Blood On The Valley Floor”, den fünften Titel des Albums. Auch ein paar Live-Ausschnitte hat die Band eingebunden, um die Spielbarkeit ihres neuen Werkes zu beweisen.

Soundgarden – Webisode 8

Arcade Fire – Les Identiks

0

Besucher der Show mussten sich an strenge Foto-, Film- und Aufnahmeverbote halten, wurden dafür aber mit mehreren neuen Arcade Fire-Stücken belohnt, die von einem Zuschauer als „sehr perkussiv, lang, spaßig, tanzbar und groovy“ beschrieben wurden. Für Arcade Fire war es abgesehen von einigen Kurzauftritten das erste Konzert seit September 2011.

Konkrete Informationen zum Nachfolger ihres 2010er Erfolgsalbums “The Suburbs” haben Arcade Fire noch nicht bekannt gegeben. Bisher heißt es lediglich, die Platte werde voraussichtlich Ende 2013 erscheinen. “The Suburbs” hatte Arcade Fire den kommerziellen Durchbruch beschert und in den USA Gold- sowie in Großbritannien Platin-Status erreicht. Außerdem gewann die Platte 2011 den Grammy als bestes Album des Jahres.

Newsflash

0

+++ 4. Dezember, das heißt: noch 20 Tage bis Heiligabend. Heißt aber auch: Heute wird das vierte Türchen diverser Adventskalender geöffnet. Beim Deichbrand Festival befindet sich dahinter für Musikfreunde etwas viel Schöneres als Schokolade, denn jeden Tag wird hier ein neuer Act für 2013 bestätigt.

Bis heute konnten im Deichbrand-Adventskalender die Broilers, Young Rival, List und Casper aufgedeckt werden und es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Tagen noch der ein oder andere musikalische Leckerbissen hinter den Türchen wartet.

+++ Zurzeit befinden sich Alexisonfire auf großer Abschiedstour quer über den Globus. Fans können sich mit einem einer neuen Version des 2004 erstmals veröffentlichten Songs “Happiness By Kilowatt” trösten. Dieser findet sich auf dem “Holiday Sampler” von Dine Alone Records, auf dem unter anderem auch Fidlar, Kate Nash und Marilyn Manson zu hören sind und den man sich kostenlos runterladen kann.

+++ Es kommt leider viel zu oft vor, dass Bands während ihrer Konzerte beklaut werden. Schwer getroffen hat es die Code Orange Kids, denen bei ihrem Konzert in New Orleans Einnahmen, persönliche Wertsachen und PCs im Gesamtwert von 10.000 Dollar gestohlen wurden. Nun ruft die Band über Facebook ihre Fans auf, sie zu unterstützen und über Paypal Geld an ihren Account (codeorangekids@yahoo.com) zu spenden. Auch eine Möglichkeit, ihnen wieder auf die Beine zu helfen: Ab Freitag die neue Platte “Love Is Love/Return To Dust” kaufen, die wir schon jetzt zum Album der Woche gekürt haben.

+++ Randy Blythe, Sänger von Lamb Of God, wurde heute offiziell wegen Totschlag angeklagt. Vor zwei Jahren soll er einen Fan bei einem Konzert von der Bühne gestoßen haben und ihm so tödliche Verletzungen zugeführt haben. Im Falle einer Verurteilung drohen Blythe fünf bis zehn Jahre Haft.

+++ Nach dem Erscheinen ihres Albums “A Healthy Fear” im November planen Gifts From Enola wieder auf Tour zu gehen. Direkt nach den Weihnachtsfeiertagen wird die Band – leider nur in den Vereinigten Staaten – live zu sehen sein. Des Weiteren, bieten Andrew Barnes und Co. derzeit auf ihrer Bandcamp-Seite, den von Will Benoit neuaufgelegten Song “Honne/Tatemae” zum Download an.

+++ Das neue Video von Emmy The Great & Tim Wheeler ist auf den ersten Blick alles andere als weihnachtlich – und das, obwohl der Song in einigen Jahren vielleicht sogar unter dem Weihnachtsbaum gehört wird: Kein Wunder, es ist “Zombie Christmas”. Ob das Ganze nun als Kritik am Konsumverhalten der Menschen zu Weihnachten oder einfach als Spaß der beiden Musiker zu verstehen ist, bleibt unklar. Eines ist jedoch gewiss: Video und Song gehören zu den lustigsten des Jahres. “Hört zu ihr untoten Schweine!”

Emmy The Great & Tim Wheeler – “Zombie Christmas”

+++ Thao & The Get Down Stay Down veröffentlichen im Februar ihr neues Album “We The Common”, das die Band aus San Francisco in John Vanderslices “Tiny Telephone”-Studio aufgenommen hat. Zwölf Songs haben es auf “We The Common” geschafft, bei “Kindness Be Conceived” unterstützt Joanna Newsom die Band.

+++ Dass Popstars eine eigene Mode-Kollektion entwerfen oder ihr eigenes Parfum kreieren, ist nun wirklich nichts Außergewöhnliches. Doch von Bonnie “Prince” Billy hätte man nun nicht unbedingt erwartet, dass er zusammen mit “Sanae Intoxicants” einen eigenen Duft entwirft und für immerhin 220 Dollar pro Flasche verkauft. Hier könnt ihr das limitierte Parfum erwerben.

+++ Die Sludge-Band Kowloon Walled City bietet ihr neues Album “Container Ships” als Stream an. Der Vorgänger erschien bereits 2009, dazwischen nahm die Band Split-Veröffentlichungen mit Thou, Fight Amp und Ladder Devils auf.

Kowloon Walled City – “Container Ships”

+++ Und noch eine – möglicherweise unerfreuliche – Nachricht zum Schluss: Earthbend kündigen ihr neues und möglicherweise letztes Album an. Am 13. Januar wird mit “Serenity” das nunmehr fünfte Album der Classic-Rocker erscheinen. Einen ersten Song schickt die Band um Frontmann Andrè Kunze mit “Gipsy Queen” als kostenlosen Download voraus.

Earthbend – “Gipsy Queen”

Shout Out Louds – “Blue Ice”-Video und Tourdaten für 2013

0

Letzte Woche haben wir euch den Song “Blue Ice” und die verrückte Idee der Shout Out Louds, ihn auch limitiert zum Selbermachen anzubieten, bereits vorgestellt. Nun haben die Schweden auch ein Video zur ersten Single ihres 2013 erscheinenden Albums “Optica” am Start.

Passend zum ruhigen, aber gut gelaunten Song “Blue Ice” geht es im Video farbenfroh zu: Von ganz weit draußen sieht man das Weltall und die Erde dahinschweben. Bunte Farben und schimmernde Bilder wechseln sich mit dunklen Flächen und Lichtblitzen ab. Ein mystisch wirkendes Schauspiel, dass zwar keinen thematischen Inhalt, dafür aber viel Stilbewusstsein beweist.

Passend zum weltweiten Erscheinungstermin von “Optica” am 22. Februar 2013, geht die Band aus Schweden ab dem 22. März auf große Deutschlandtournee.

Live: Shout Out Louds

22.03. Erlangen – E-Werk
25.03. Karlsruhe – Substage
26.03. Frankfurt – Gibson
27.03. Köln – Live Music Hall
28.03. München – Muffathalle
30.03. Berlin – Astra Kulturhaus

Shout Out Louds – “Blue Ice”

Glasvegas – Verschenken einen Song

0

Anfang nächsten Jahres veröffentlichen Glasvegas ihr drittes Album, das nun doch nicht den Titel “Whoever Shouts The Loudest” tragen wird. Stattdessen verkündeten die Schotten per Twitter den neuen Albumnamen “Later… When The TV Turns To Static”, was gleichzeitig auch der Titel eines Songs ist.

Ihr letztes Album “Euphoric Heartbreak” floppte kommerziell und führte dazu, dass sich ihr Label Columbia von der Band trennte. “Manchmal gibt es einfach Platten, die man nach dem ersten Hören nicht mag, die einem aber mit der Zeit ans Herz wachsen. Womöglich ist “Euphoric Heartbreak” für viele Menschen genau so eine Art von Platte”, so Sänger James Allen.

Vielleicht kann ja der neue Song “No Her, No HYmN”, den das Quartett aus Glasgow gegen Angabe der E-Mail-Adresse zum Download anbietet, die Fans wieder versöhnen. Wer sich für das Geschenk revanchieren möchte, soll einen kleinen Betrag an “Scottish Care & Information On Miscarriage” spenden. Die Organisation kümmert sich um Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben.

Glasvegas – “No Her, No HYmN”

Efrim Manuel Menuck – Liefert Teile der Musik zu “We Have An Anchor”

0

“We Have An Anchor” ist das neueste Doku-Film-Projekt des New Yorker Künstlers Jem Cohens. Im wunderschönen 16-Millimeter-Retro-Look zeigt der für seine beeindruckenden New-York-Dokumentationen “NYC Weights and Measures” (2005) und “Night Scene New York” (2009) bekannte Künstler Bilder der Antlantikküsten-Region Nova Scotia in Kanada, die er über Jahre gesammelt hat.

Neben verschlafenen kleinen Dörfern, verlassenen Landstraßen, auf denen Wölfe ein Zuhause gefunden haben, und stürmischen Wetterwechseln, beeindruckt vor allem die zu meist live eingespielte Musik. Kein Wunder, schließlich haben Musiker wie Efrim Manuel Menuck, Fugazis Guy Picciotto und Dirty Threes Jim White ihren Beitrag geleistet. Auch die begnadete Violinistin Jessica Moss (Thee Silver Mt. Zion) ist im Hintergrund zu hören.

Am heutigen Dienstag feiert das ganze Projekt in Kanada Premiere.

“We Have An Anchor”

The Durango Riot – Voller Elan

0

Am 23. Dezember, pünktlich zu Weihnachten also, spielen The Durango Riot ihr letztes Konzert in Deutschland und reisen zurück in ihre Heimat. In den letzten Wochen war das Quartett mit seinen Freunden Kraftklub unterwegs und spielte auf unserem Westend Festival. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für The Durango Riot ab morgen mit ihren Landsmännern Royal Republic durch die Clubs der Bundesrepublik, bevor sie danach im Vorprogramm der Donots auftreten werden.

Aber das alles reicht den Schweden wohl nicht, denn jetzt kündigen sie eine eigene Headliner-Tour durch Deutschland an. Insgesamt acht Konzerte werden sie nach einer Neujahrspause bei uns spielen.

Live: The Durango Riot

21.02.13 Hamburg – Headcrash
22.02.13 Düsseldorf – The Tube
23.02.13 Stuttgart – 1210
25.02.13 München – Kranhalle
26.02.13 Wiesbaden – Schlachthof
27.02.13 Heidelberg – Häll
28.02.13 Berlin – Bi NUU
01.03.13 Chemnitz – Atomino

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]