0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 2115

Vista Chino – Neues Material

0

Im vergangenen Jahr wurde die Band durch eine Anklage der ehemaligen Kyuss-Mitglieder Josh Homme und Scott Reeder davon abgehalten, weiterhin unter dem Pseudonym Kyuss Lives! auf Tour zu gehen und altbekannte Songs der Band zu spielen.
Jetzt, wo der Konflikt der Vergangenheit angehört, lassen sich Vista Chino von nichts aufhalten und verfolgen ihren Plan, allen mit ihren neuen Songs “in den Arsch zu treten”.

Wie das klingt, zeigen die Stoner-Rocker mit ihrem neuen Song “Barcelonian”, den ihr ab sofort im Stream hören könnt. Anfang September legt die Band dann mit ihrem ersten Album “Peace” nach.

Vista Chino – “Peace”

01. “Good Morning Wasteland”
02. “Dargona Dragona”
03. “Sweet Remain”
04. “As You Wish”
05. “Planets 1&2”
06. “Adara”
07. “Mas Vino”
08. “Dark And Lovely”
09. “Barcelonian”
10. “Acidize… The Gambling Moose”

Nine Inch Nails – Multiple Cover

0

Russel Mills hat in Zusammenarbeit mit Mastermind Trent Reznor für jedes Format der Platte “Hesitation Marks” ein individuelles Cover entworfen. Für die Herstellung der Kunstwerke hat Mills neben Öl, Acrylfarbe und Drähten auch auf ziemlich untypische Mittel wie Erde oder Blut zurückgegriffen. Dementsprechend düster fallen die Arbeiten aus, die ihr seit heute auf der Tumblr-Seite von Nine Inch Nails finden könnt.

Zu den Arbeiten erläutert er, dass seine besondere Vorliebe für die Kreuzung des Organischen mit dem Natürlichen, sowie des Industriellen mit dem Menschengemachten sehr gut zu dem Projekt passen würde. Zusätzlich erklärt Mills: “Ich habe versucht, mich an die vorherrschende Stimmung des Albums zu binden und sein Wesen widerzuspiegeln.” Durch die verschiedenen Cover soll das Album auf mehrere Weisen gedeutet werden können. Russel Mills hat bereits 1994 das Cover zu “The Downward Spiral” und den anderen damit verbundenen Veröffentlichungen der Band gestaltet.

“Hesitation Marks” ist ab dem 30. August als digitaler Download, Vinyl, Standard- oder Deluxe-CD erhältlich. Das von David Lynch produzierte Musikvideo zu der darauf befindlichen Single “Came Back Haunted” findet ihr hier.

VISIONS Rock History – Jetzt im App Store erhältlich!

0

In den letzten Monaten haben wir hart an der Umsetzung der Idee gearbeitet, eine neuartige Anthologie für aus VISIONS-Sicht wichtige Protagonisten der Rockmusik entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist die VISIONS Rock History App, die jetzt zum Einführungspreis von nur 2,69 Euro im App Store erhältlich ist.

Den Auftakt der langfristig geplanten Reihe bildet eine App zum Prog-Mastermind Steven Wilson, der uns seit Jahren mit Porcupine Tree begeistert und mit seiner Solo-Karriere endgültig zu einem der wichtigsten VISIONS-Künstler aufgestiegen ist. Der ersten Rock-History-Veröffentlichung werden zeitnah Apps zu Queens Of The Stone Age, Biffy Clyro und vielen weiteren Bands folgen.

Das Ziel der VISIONS Rock History-Apps ist unabhängig vom Thema immer das gleiche: Wir wollen große Mengen an Informationen zu einem Künstler in einer App bündeln, übersichtlich aufarbeiten und so ein umfassendes wie präzises Themen-Kompendium erschaffen. Zu diesem Zweck werden nicht nur alle Inhalte überarbeitet, die jemals zu einem Künstler in VISIONS publiziert wurden – um die App redaktionell zusätzlich zu verdichten, haben wir viele Inhalte grundlegend neu erarbeitet. Und natürlich wollen wir auch die Möglichkeiten des Mediums nutzen. So findet ihr in der App exklusiv produzierte Interview-Videos, Musik-Clips und die eine oder andere Spielerei wie ein Puzzles, Memory oder das Knowitall-Rock-Quiz.

Ebenfalls wichtig: unsere Kooperation mit dem Streaming-Dienst Deezer. So beinhaltet die App Hörbeispiele zu den meisten besprochenen Platten sowie ein von der Redaktion zusammengestelltes “VISIONS Prog-Radio”, welches über 100 Prog-Songs von verschiedenen Bands beinhaltet. Wir pusten jetzt erst einmal kurz durch und freuen uns sehr auf euer Feedback. Schickt eure Anregungen zur App gerne an app@visions.de

Die aktuelle App ist übrigens für das iPad konzipiert und im App Store erhältlich.

Eine iPhone-Version ist bereits ebenso in Arbeit wie Versionen für Android- und Windows-Endgeräte und eine englischsprachige Version, die ab August weltweit erhältlich sein wird.

Informationen zur aktuellen App und allen folgenden Ausgaben lest ihr außerdem auf der dazugehörigen Webseite www.visionsrockhistory.com.

Rock_History_Header

Puschenfest – Eine Booking-Agentur feiert sich

0

Susanne Herrndorf und Andreas Oberschelp sind schon aufgeregt. Ihre Booking-Agentur Puschen, die für so tolle Künstler wie Arbouretum, Black Mountain, The Thermals oder Tweak Bird arbeitet, schmeißt am 1. und 2. August das vierte Puschenfest im Festsaal Kreuzberg und im Heimathafen in Berlin-Neukölln.

Das Programm der zwei Tage steht ziemlich konträr zueinander. Der Donnerstag glänzt mit dem Psychedelic-Kraut-Rock-Ehepaar Moon Duo aus San Francisco als Headliner. Die beiden werden erstmals um einen Schlagzeuger bereichert. Die elektronischeren Tanz-Rocker Suuns aus Montreal und die indierockig-retroesk gefärbten Generationals aus New orleans übernehmen den Support. Beginn ist um 20.30 Uhr.

Der Freitag im (größtenteils bestuhlten) Heimathafen wird ungleich düsterer. Dann gibt sich die Ruhrpott-Doom-Jazz-Institution Bohren & Der Club Of Gore die Ehre. Den Support übernimmt die experimentierfreudige, zwischen Drone und Avantgarde changierende Julia Holter und ihre Band. Um 21 Uhr geht es los.

Alle Infos inklusive Musik, Videos und Zeitplänen gibt es auf der Puschen-Website.

Amanda Palmer – Hilfe, ein Nippel

0

“She’s never afraid to make a statement but Amanda Palmer made a bit of a boob of herself on stage at Glastonbury,” lautet der einleitende Satz der entsprechenden Meldung. Auch im weiteren Text geht es nur um Amanda Palmers Garderobe, über den Auftritt und die Musik wird nicht berichtet.

Was die Sängerin von diesem Verhalten hält, verdeutlicht ein Song, den sie kurz darauf bei ihrem Auftritt im Londoner Roundhouse spielte. Hier findet ihr Palmers vollständiges Statement, unten seht ihr einen Mitschnitt des gesungenen offenen Briefes und den dazugehörigen Text.

Amanda Palmer – “Dear Daily Mail. Sincerely, Amanda Palmer”

Dear Daily Mail,
It has come to my recent attention
That me recent appearance at glastonbury festivals kindly received a mention
I was doing a number of things on that stage up to and including singing songs (like you do…)
But you chose to ignore that and instead you published a feature review of my boob

Dear Daily Mail,
There’s a thing called a search engine: use it!
If you’d googled my tits in advance you’d have found that your photos are hardly exclusive
In addition you state that my breast had escaped from my bra like a thief on the run
You do you know that it wasn’t attempting to just take in the RARE british sun?

Dear Daily Mail,
It’s so sad what you tabloids are doing
Your focus on debasing women’s appearances ruins our species of humans
But a rag is a rag and far be it from me to go censoring anyone OH NO
It appears that my entire body is currently trying to escape this kimono….

Dear Daily Mail,
You misogynist pile of twats
I’m tired of these baby bumps, vadge flashes, muffintops
Where are the newsworthy COCKS?
If Iggy or Jagger or Bowie go topless the news barely causes a ripple
Blah blah blah feminist blah blah blah gender shit blah blah blah
OH MY GOD NIPPLE

Dear Daily Mail,
You will never write about this night
I know that because i’ve addressed you directly i’ve made myself no fun to fight
But thanks to the internet people all over the world can enjoy this discourse
And commune with a roomful of people in London who aren’t drinking kool-aid like yours

And though there be millions of people who’ll accept the cultural bar where you have it at
There are plenty of others who’re perfectly willing to see breasts in their natural habitat

I keenly anticipate your highly literate coverage of upcoming tours

Dear Daily Mail,
UP YOURS.

Newsflash

0

+++ Auf der Homepage der Posthardcore-Band Balance And Composure zählt aktuell ein Countdown runter, dazu wabert im Hintergrund eine Lavalampen-ähnliche Animation. Bereits im Mai verkündete die Band via Twitter “See you in the fall”, die Chancen stehen also gut, dass sie in circa vier Tagen und sechs Stunden den Nachfolger zu ihrem Debüt “Separation” ankündigen.

+++ Das kommende Live-Album der Poppunks New Found Glory haben wir bereits angekündigt. In einem Trailer gewährt die Band nun einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Aufnahmen, etwas Musik gibt es auch zu hören. “Kill It Live” erscheint am 8. Oktober in den USA und wird auf Bridge Nine und Violently Happy, dem Label des Gitarristen Chad Gilbert, veröffentlicht. Ein deutscher Releasetermin steht bisher noch nicht fest.

New Found Glory – “Kill It Live” (Trailer)

+++ Im Oktober erscheint das neue Dismemberment Plan-Album “Uncanny Valley”, ihr erstes seit 2001. Als Vorboten hat die Band jetzt “Waiting” veröffentlicht. Ursprünglich konnte man den Song hören, wenn man eine bestimmte Telefonnummer wählte, inzwischen steht der Song für jedermann auf Soundcloud zur Verfügung.

The Dismemberment Plan – “Waiting”

+++ Nach “Redrum” könnt ihr mit “Lost Inside” nun in einen zweiten Song der Supergroup Dumb Numbers um Mitglieder von Dinosaur Jr., Best Coast und den Melvins reinhören. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum zwischen Indierock und Noise veröffentlicht die Band im August.

Dumb Numbers – “Lost Inside”

+++ Nachdem wir euch kürzlich den Song “Creeper” aus dem neuen Album von True Widow vorgestellt haben, gibt es die Platte nun bereits vor der Veröffentlichung in voller Länge hier im Stream. “Circumambulation” ist ab dem 23. Juli erhältlich.

+++ Vor kurzem haben Fall Out Boy ein Foto geteilt, das die Band mit Ryan Adams in einem Studio zeigt. Nun verrät Bassist Pete Wentz, dass sie an etwa acht bis neun Songs gearbeitet haben. “Es war Punkrock – das Zeug, das dich dein Zimmer im Haus deiner Eltern zerlegen wollen lässt”, sagt Wentz. Wann oder ob das Material veröffentlicht wird, ist momentan nicht bekannt.

+++ Frankie Muniz, bekannt aus der Fernsehserie “Malcolm Mittendrin”, veröffentlicht mit seiner Band Kingsfoil am 13. September sein Debütalbum “A Beating Heart Is A Bleeding Heart”. Den Song “What Your Mother Told You” könnt ihr euch vorab im Stream anhören. Anschließend begibt sich die Band für einige Tourtermine nach Deutschland.

Kingsfoil – “What Your Mother Told You” (Acoustic Session)

Live: Kingsfoil

27.09. Köln – MTC
28.09. Hamburg – Reeperbahn Festival
30.09. Berlin – Bi Nuu
01.10. München – Kranhalle

+++ Die kanadischen Prog-Metaller Voivod präsentieren ein computeranimiertes Musikvideo zur Single “Target Earth”, das die Band unter anderem als Roboter zeigt. Das gleichnamige Album ist seit Anfang des Jahres erhältlich.

Voivod – “Target Earth”

+++ Swim Deep aus Birmingham spielen Indiepop mit leichtem Shoegaze-Einschlag und könnten vielleicht der nächste große Hype aus England werden. Am 16. August erscheint das Debütalbum “Where The Heaven Are We”, bis dahin bekommt ihr auf der Homepage der Band wöchentlich einen Video-Teaser serviert, um die Neugier zu schüren. Besucher des Melt!-Festivals haben dieses Wochendende dann auch direkt die Chance, Swim Deep live zu sehen, im November steht eine kleine Tour an. Unten könnt ihr euch anhand der selbstbetitelten EP schon ein Bild von der Musik der vier Jungs machen.

Swim Deep – “Swim Deep”

Swim Deep – “Where The Heaven Are We”

swim deep

01. “Intro”
02. “Francisco”
03. “King City”
04. “Honey”
05. “Colour Your Ways”
06. “Make My Sun Shine”
07. “The Sea”
08. “Red Lips I Know”
09. “Soul Trippin”
10. “Stray”
11. “She Changes The Weather”

Live: Swim Deep

20.07. Gräfenhainichen – Melt! Festival
11.11. Berlin – Magnet
12.11. Köln – Stadtgarten
13.11. München – Atomic Cafe
14.11. Hamburg – Molotow
20.11. Wien – B 72

+++ Der Bedsider-Blog dreht sich um alles was im weitesten Sinne mit Empfängnisverhütung zu tun hat, also vor allem um Sex. In den Beiträgen der Rubrik “Sex and Song” erzählen Musiker, welche Bedeutung gewisse Songs für sie in dieser Hinsicht haben. So klärt Modern Life Is War-Frontmann Jeffrey Eaton hier auf, wie er “La Tristesse Durera (Scream To A Sigh)” der Manic Street Preachers interpretiert: “Das Konzept des Songs hat für mich etwas mit dem Prozess des Älterwerdens und der Art, wie Sexualität damit verbunden ist, zu tun… Die sexuelle Verwirrung der Kindheit, wütende Hormone in der Pubertät, Sex und Fortpflanzung, die zunehmend schwindende Lust und der Verfall des Körpers.” Falls ihr euch selbst Gedanken dazu machen wollt, seht ihr das Video zum Song hier.

+++ Anlässlich ihres fünften Jubiläums veröffentlicht die Psychedelic-Rock-Band Samsara Blues Experiment im Herbst nicht nur ein neues Album mit dem Titel “Waiting For The Flood”, sondern kommt auch noch auf Tour.

Live: Samsara Blues Experiment

12.11. Hamburg – Hafenklang
13.11. Dortmund – Kaktusfarm
25.11. Freiburg – White Rabbit
26.11. Zürich – Mascotte
27.11. München – Feierwerk
28.11. Wien – Arena
29.11. Steyr – KV Roeda
30.11. Berlin – Cassiopeia

+++ Am 23. August erscheint der zehnte Teil von Bob Dylans “Bootleg Series”. “Another Self Portrait (1969-1971)” vereint vor allem Rares und Unveröffentlichtes, das während der Arbeiten an “Self Portrait” und “New Morning” entstanden ist. Die Videoankündigung unten liefert euch nähere Infos.

Bob Dylan – “Bootleg Series. Vol. 10: Another Self Portrait (1969-1971) Ankündigung”

Touché Amoré – Enthüllen Cover und Tracklist

0

Zwei Jahre sind seit dem letzten Album “Parting The Sea Between Brightness And Me” ins Land gezogen. Einen ersten Vorgeschmack auf die Nachfolgerplatte gab es mit der ersten Single “Gravity, Metaphorically”, die sich mit ihrer vierminütigen Spielzeit sehr von den zuvor im Schnitt etwa anderthalb Minuten dauernden Songs der Kalifornier unterscheidet. Jetzt enthüllen Touché Amoré sowohl das Artwork, als auch die zwölf Songs umfassende Tracklist ihres bislang dritten Studioalbums, die ihr weiter unten findet.

Des Weiteren verrät Frontmann Jeremy Bolm in Bezug auf den diesmaligen Songwriting-Prozess: “Ich bin jetzt glücklicher, als ich es jemals war, seit wir die Band gegründet haben. Ich habe unsere Karriere damit verbracht, selbstverachtendes Zeug zu schreiben und ich werde kein drittes Album über dieselben Sachen schreiben, und wer würde das im Übrigen auch hören wollen?” Was uns letztendlich auf “Is Survived By” erwartet, wird sich spätestens am 24. September zeigen, wenn die Platte in Amerika und hierzulande dementsprechend ein wenig früher oder später veröffentlicht wird.

Touché Amoré – “Is Survived By”

Touché Amoré -

01. “Just Exist”
02. “To Write Content”
03. “Praise/Love”
04. “Anyone/Anything”
05. “DNA”
06. “Harbor”
07. “Kerosene”
08. “Blue Angel”
09. “Social Caterpillar”
10. “Non Fiction”
11. “Steps”
12. “Is Survived By”

Kings Of Leon – “Supersoaker”

0

Das kann man hochgradig albern finden, nichtsdestotrotz fühlt sich der Wavves-Sänger Nathan Williams auf den Schlips getreten: “Wartet mal, die Kings Of Leon haben gerade eine Single namens ‘Supersoaker’ veröffentlicht? Hey Kings Of Leon, ihr werdet das hier vermutlich nicht lesen, weil ihr jemanden bezahlt, der sich um euren Twitter-Account kümmert, aber: ihr seid scheiße!” In einem weiteren Tweet stellt er klar, dass er sich nicht über die Band lustig machen möchte: “Ich sage lediglich, dass sie bei mir geklaut haben. Das ist ein großer Unterschied.”

Wem ein gleicher Songtitel egal ist, der kann sich auf der Homepage der Kings Of Leon ein Bild von “Supersoaker” machen. Vor ein paar Wochen ließ Bassist Jared Followill bereits verlauten, dass “Mechanical Bull” wie eine Mischung aus “Youth & Young Manhood” und “Because Of The Times” klingen wird. “Supersoaker” hält seiner Aussage stand: Der treibende Song macht es sich zwischen früherer Energie, angedeuteter Rotzigkeit und dem ausformulierten Stadionrock der letzten beiden Alben bequem. “Ich dachte, dass wir als nächstes ein sehr erwachsenes Album aufnehmen würden, aber ich bin überrascht, wie jugendlich es nun klingt”, so Followill.

Nach einigen alkoholobedingten Verzögerungen veröffentlicht RCA das Album am 20. September in Deutschland. Informationen zum Artwork und zur Tracklist gibt es bisher nicht, einen Blick auf das Single-Cover könnt ihr aber bereits werfen.

Kings Of Leon – “Supersoaker”

Kings Of Leon -

Newsflash

0

+++ Die japanische Hardcoreband Envy veröffentlicht heute ihr umfangreiches “Invariable Will, Recurring Ebbs And Flows”-Set bestehend aus 14 Vinyls, zwei DVDs und einem 100-seitigem Buch. Das Paket beinhaltet unter Anderem jeden der 95 Songs, die die Band in ihrem 20-jährigen Bestehen jemals aufgenommen hat, sowie 100 Minuten Videomaterial. In dem Buch finden sich zudem Fotos und Songtexte in Englisch und Japanisch. Das Paket ist auf 1.000 Exemplare limitiert.

+++ Die instrumentale Postrock-Band Grails veröffentlicht Anfang Oktober die Compilation “Black Tar Prophecies: Vol’s 4, 5 & 6”. Das Album fasst die “Black Tar IV”-Ep und den Split mit Pharoah Overlord zusammen, einige bisher unveröffentlichte Songs kommen hinzu. In einem ziemlich absurden Trailer wirbt die Band für die Compilation, die auf Temporary Residence erscheint.

Grails – “Black Tar Prophecies: Vol’s 4, 5 & 6” (Trailer)

+++ Der amerikanische Blues-Sänger und -Gitarrist James “T-Model” Ford ist gestern an Atemversagen verstorben. Ford galt als einer der letzten authentischen Mississippi-Blues-Musiker. Bemerkenswerterweise hat er sich erst im Alter von 58 Jahren das Gitarrenspiel beigebracht.

+++ Nächste Woche veröffentlicht die Sludgemetal-Band Black Tusk aus Savannah ihre neue EP “Tend No Wounds” auf Relapse. Bei Punknews könnt ihr sie bereits jetzt in Gänze hören.
+++ Dylan Carlson alias drcarlsonalbion begibt sich diesen Oktober auf Europatour. Dabei wird er gemeinsam mit Rogier Smal, der Carlsons Songs mit seinen Drumparts untermalt, auf der Bühne stehen. Des Weiteren sei neues Material von Carlsons Band Earth in Arbeit. Genaue Details stehen zur Zeit aber noch nicht fest.

Live: drcarlsonalbion

28.09. Bielefeld – Ajz
04.10. Berlin – Jägerklause
05.10. München – Feierwerk
06.10. Karlsruhe – Jubez
07.10. Wien – Arena
10.10. Zürich – Bogen F

+++ Erst kürzlich hat der ehemalige The Mars Volta-Keyboarder Marcel Rodríguez-López sein erstes Soloalbum “Music For Mothers” mit dem Projekt Eureka The Butcher herausgebracht. Im Musikvideo zu der Single “Desert Rituals” begibt er sich jetzt auf einen Trip in die Wüste.

Eureka The Butcher – “Desert Rituals”

+++ Im kommenden Jahr erscheint mit “Directors Of Photography” das erste Album der Dilated Peoples über das Label Rhymesayers. Die Mitglieder der HipHop-Gruppe sind in den vergangenen Jahren getrennte Wege gegangen um sich auf Soloprojekte zu konzentrieren. In Deutschland stehen sie bereits im November wieder vereint auf der Bühne:

Live: Dilated Peoples

04.11. Berlin – Festsaal Kreuzberg
05.11. Heidelberg – Karlstorbahnhof
08.11. Frankfurt – Zoom

+++ Das Label Erased Tapes feiert seinen fünften Geburtstag und hat zur Feier die Compilation “Erased Tapes Collection V” veröffentlicht. Auf dieser findet ihr zehn Künstler, die dort unter Vertrag sind. Die Platten könnt ihr hier im Store kaufen oder in digitalem Format vorbestellen.

Various Erased Tapes Artists – “Erased Tapes Collection V”

01. Rival Consoles – “Daddy” (feat. Peter Broderick)
02. Kiasmos – “Driven”
03. Anne Müller – “Walzer Für Robert”
04. World’s End Girlfriend – “Bohemian Purgatory Part 2”
05. Nils Frahm – “Little Boy In A Space Suit”
06. Peter Broderick – Give A Smile In 5″
07. Codes In The Clouds – “Hanau Bridge”
08. The British Expeditionary Force – “End Of The New End”
09. Ólafur Arnalds – “Happiness Does Not Wait
10. A Winged Victory For The Sullen Chamber Orchestra – “String Quartet No 2: III”

+++ Wie berichtet haben die Death-Metaller von Carcass ihr erstes Album nach mehr als 17 Jahren aufgenommen. Einen Vorgeschmack auf das am 13. September erscheinende “Surgical Steel” könnt ihr ab sofort mit dem Song “Captive Bolt Pistol” bekommen.

Carcass – “Captive Bolt Pistol” (Official Track)

+++ Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: VISIONS bekommt ihr in Dortmund ab sofort nicht nur im Fachhandel, sondern auch bei Black Plastic. Der Plattenladen hat seit zwei Wochen sein neues Zuhause an der Rheinischen Straße, in unmittelbarer Nähe des FZW. Neben unserem Magazin findet ihr dort künftig auch Flyer für unsere Dortmunder VISIONS Partys – und natürlich jede Menge neue und gebrauchte Platten von Jazz über Krautrock und Metal bis hin zu Indie und Electro. Zudem wollen wir euch nach Möglichkeit bald die eine oder andere Akustiksession in dem Laden präsentieren. Wir halten euch auf dem Laufenden.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]