Features
Kolumnen & Rubriken
10 Songs mit … – Musiker:innen stellen 10 Songs zu einem Thema vor / My Favorite Bandshirt – Musiker:innen erzählen die Geschichte ihres liebsten Bandshirts / Lieblingsplatten – Musiker:innen stellen ihre Lieblingsalben vor / Rage Against The Patriarchy – Kolumne über Feminismus und die Musikszene / By Its Cover – Analyse bekannter Cover aus dem VISIONS-Kosmos / Lauter lesen – Die besten Bücher mit und über Rockmusik / Back To – Blick zurück auf Klassiker aus dem VISIONS-Kosmos / Beats & Rhymes – 5 Favoriten aus HipHop, House, Techno & Electronica / Grinds & Growls – 5 Alben aus dem Extreme-Metal-Bereich / Time & Space – Kolumne für Krautrock, Longtracks & Konzeptkunst / Milk & Honey – Reise durch die softeren Gefilde der Musik / Kurz & Klein – Die besten Veröffentlichungen abseits der Alben & Compilations.
Von unehelichen Kindern bis zur Bandgründung mittels Datingapp: “Kurz und Klein” steht pünktlich zur kalten Jahreszeit im Zeichen der Liebe.
Das The-Killers-Debüt “Hot Fuss” bietet “britophilen Discorock”, eingängig an der Grenze zum Unverschämten – der glanzvolle Auftakt einer Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert und sich längst in anderen Sphären bewegt.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute Health und zehn Songs über Autos.
“Amnesie am Amazonas” und Austern, die auf Sinnsuche sind. “Milk & Honey” geht im Oktober ins Wasser. Unter anderem mit dabei sind Fastmusic, Der Assistent und Pearl & The Oysters.
Eine Kirche als Klangkörper oder die perfekte Emulierung von Kraut der Berliner Schule – Time & Space spannt im Oktober wieder einen weiten musikalischen Bogen.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Diesmal mit dem britischen Indie-Senkrechtstarter Sam Akpro und 10 Stücken, die ihn inspiriert haben.
In der Reihe “Nicht gesellschaftsfähig” kommen Hunderte Persönlichkeiten zu Themen wie psychische Belastungen, Tod und Angst zu Wort. Zum dritten Band sprachen wir mit den Herausgeber:innen Sandra Strauß und Schwarwel.
Bei Grind & Growls werden im Oktober Riffs geschwitzt und die Sozialverträglichkeit unterminiert. Dazwischen gibt es Liebeserklärungen an Death Metal und unendliche Dunkelheit.
Songs über Blut schreiben, können Männer ja gut, als menstruierende Person muss sich Kolumnistin Katharina Ott-Alavi aber (im wahrsten Sinne des Wortes) regelmäßig damit auseinandersetzen.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Sänger Andre Portillo von Late Night Drive Home über sein Nirvana-Shirt und die Band, die ihn in düstere Musik einführte.
Jamie xx, Whomadewho, Caribou – so könnte die perfekte Clubnacht aussehen. “Beats & Rhymes” addiert in diesem Monat mit Dave Guy und Toro Y Moi zudem noch Sound für die Afterhour.
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Matt Sweeney die Geschichte hinter seinem Shirt von Guided By Voices und seine gemeinsamen Erlebnisse mit der Band.