0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 581

Newsflash (Steven Wilson, Serj Tankian, Idles u.a.)

0

+++ Steve Wilson hat sein nächstes Soloalbum bereits fertig geschrieben. Das bestätigte Wilson in einem kurzen Instagram-Post. “Ich habe bereits meine nächste Solo-Platte geschrieben…”, heißt es darin zum Nachfolger von “The Future Bites” (2021) mit Verweis auf ein ausführliches Interview mit dem Headliner Magazine. Darin sprach Wilson auch über die Resonanz in der Gesellschaft und seine Pläne mit Porcupine Tree. Zum aktuellen elften Studioalbum “Closure/Continuation” äußerte er sich wie folgt: “An diesem Album haben (Porcupine Tree) buchstäblich 10 Jahre gearbeitet. Wir haben 2012 wieder angefangen, zusammen zu jammen. Es gab eine Reihe von Gründen, warum es so lange gedauert hat – mein Interesse, die Band neu zu starten, hat im Laufe der Jahre etwas nachgelassen.” Wilson erinnerte sich außerdem an die Produktion des aktuellen Albums: “Ich dachte damals, lass uns einfach diese eine letzte Platte machen und sie zu einem sehr zufriedenstellenden Abschluss der Bandgeschichte machen.” Er merkte weiterhin an, dass sein Interesse nun wieder Richtung musikalischer Alleingang gehe. “In der Tat habe ich bereits meine nächste Solo-Platte geschrieben”, so Wilson. Nähere Information zur Veröffentlichung nannte er allerdings nicht.

Instagram-Post: Steve Wilson bestätigt neue Solo-Platte

+++ Serj Tankian hat Neuigkeiten von System Of A Down angedeutet. Trotz politischer Differenzen zwischen Tankian und Schlagzeuger John Dolmayan bestätigte der Bandleader einen Hoffnungsschimmer hinsichtlich neuer Aktivitäten. Interviewpartner Kyle Meredith fragte den Sänger über die Zukunftspläne der Alternative-Metal-Band, worauf dieser gelassen antwortete: “Bis jetzt haben wir noch über nichts gesprochen. Wir werden nächstes Jahr etwas ankündigen, über das ich noch nichts verraten kann.” Er fügte noch hinzu, dass die Single “Elasticity”, von der gleichnamigen EP aus dem vergangenen Jahr, eigentlich eine System-Of-A-Down-Idee war. Wegen Unstimmigkeiten veröffentlichte Tankian die Single und EP solo. Tankian erinnerte sich: “Als ich vor ein paar Jahren die Idee hatte, eine weitere Platte mit den Jungs von System Of A Down zu machen, habe ich angefangen, an einer Reihe von Songs zu arbeiten. Da wir uns nicht einig waren, wie es mit einem System-Of-A-Down-Album weitergehen sollte, habe ich beschlossen, diese Songs unter meinem Namen zu veröffentlichen.” Weitere Details wurden nicht verraten. Vergangenen Freitag veröffentlichte Tankian seine nächste Solo-EP “Perplex Cities” über Serjical Strike.

Video: Interview mit Serj Tankian

+++ Idles haben einen Remix von Florence + The Machines “Heaven Is Here” veröffentlicht. Der Song ist Teil des neuesten Albums der Londoner Indie-Rock-Band, “Dance Fever”, das am 13.Mai erschienen ist. Der Idles-Remix kleidet das folkige Original in ein neues SciFi-Gewand und streckt den Song auf das doppelte seiner originalen Länge – von knappen zwei Minuten auf ganze vier Minuten. Zuletzt hatten Idles ein Musikvideo zu “Stockholm Syndrom” veröffentlicht, der Song ist Teil des neuesten Albums “Crawler”, das 2021 erschien.

Video: Florence + The Machine – “Heaven Is Here” (Idles Remix)

+++ Das Synästhesie Festival hat heute Die Nerven als den finalen Headliner bestätigt. Neben den Stuttgarter Noiserockern treten unter anderem Slowdive, Tricky und Jon Spencer sowie viele weitere Künstler:innen auf derm Berliner Festival am 18. und 19. November auf. Karten gibt es noch auf der offiziellen Festivalseite .

Instagram-Post: Synästhesie Festival bestätigt Die Nerven

´

+++ Off! haben ihre Nordamerikatour verschoben. Als Grund für die kurzfristige Verschiebung nennen die Hardcore-Punks einen medizinischen Notfall ihres Drummers Justin Brown. Die Band verriet nur, dass es sich nicht um einen Covid-19-Fall handelt und bittet um Verständnis. Die Tour hätte gestern in Phoenix, Arizona gestartet, nun wurden alle Termine bis zur Show in Minneapolis, Minnesota Mitte November verschoben. Neue Termine sollen so bald wie möglich bekannt gegeben werden. Laut Aussage der Band finden alle weiteren Konzerte der Welttournee von Off! ab Dezember wie geplant statt, die zuletzt angekündigte Europatour mit unter anderem auch zwei Stopps in Deutschland, dürfte also nicht in akuter Gefahr sein. Im September hatte die Band um Circle Jerks-Sänger Keith Morris ihr neuestes Album “Free LSD” veröffentlicht.

Instagram-Post: Off! verschieben ihre Nordamerikatour

Live: Off!

01.02. Berlin – Frannz
02.02. Hamburg – Logo

+++ The Used haben ihre neue Single “Fuck You” veröffentlicht. Gewohnt authentisch liefert die Post-Hardcore-Band damit das erste neue Material seit dem Album “Heartwork” von 2021. Sänger Bert McCracken nimmt für sein Statement zum neuen Song kein Blatt vor den Mund: “Es gibt einfach Zeiten in unserem Leben, in denen wir einfach sagen müssen: FUCK YOU!”. Auch im Video darf man sich über ein laut fluchendes Konzertpublikum freuen, die immer wieder in die Montage von vergangenen Auftritte von The Used geschnitten werden, bevor eine Fluch-Montage der Band das Musikvideo beendet. Im Juni hatte die Band zuletzt einige ihrer Festivalshows aufgrund von mentalen Problemen von Sänger Bert McCracken abgesagt.

Musikvideo: The Used – “Fuck You”

+++ Das Desertfest hat erste Bands für 2023 veröffentlicht. Das Festival findet 2023 vom 19. bis 21. Mai in Berlin statt. Neben neuen Bandankündigungen, wurde außerdem auch ein Venuewechsel bekanntgegeben: statt wie sonst in der Berliner Arena, findet das Desertfest erstmalig in der Columbiahalle, dem Columbiatheater und den umliegenden Grünflächen statt. Als erste Headliner wurden die Psychedelic-Rocker Uncle Acid & The Deadbats, The Obsessed und King Buffalo angekündigt. Das Line-up wird unter anderem ergänzt von Church Of Misery, Dozer, Blood Ceremony, L.A. Witch, Somali Yacht Club und Gnod. Weitere Bands werden in den nächsten Monaten folgen, Tickets gibt es ab Freitag, 12 Uhr auf desertfest.de.

Instagram Beitrag: Desertfest Berlin

VISIONS empfiehlt:
Desertfest

19.-21.05. Berlin – Columbiahalle & Columbiatheater

+++ Das Booze Cruise Festival hat sein Line-up für die Winter-Ausgabe bestätigt. Die kurzfristig organisierte Edition unter dem Namen “Frosty Booze Cruise” findet am 4. und 5. November in Hamburg statt. Unter anderem wurden dafür Division Of Laura Lee, The Drowns und Überyou sowie Bittter bestätigt. Das Event findet in vier unterschiedlichen Bars und Clubs auf St. Pauli statt. Ticktes und weitere Infos findet ihr auf der Webseite.

Instagram-Post: Frosty Booze Cruise bestätigen Bands zum Winter-Event

+++ Sløtface haben die neue Single “Happy” geteilt. Der hymnische Song beschreibt sehr direkt den Wunsch danach glücklich zu sein und ist ein weiterer Vorbote auf eine neue EP der Norweger:innen, nachdem zuletzt die Doppel-A-Seite mit “Beta” und “Come Hell Or Whatever” erschienen ist. Laut Sängerin Haley Shea sind die “Haupttehmen der EP Freude, Glück, ebenso wie die Gegensätze dieser Gefühle – was es bedeutet sich glücklich oder zufrieden zu fühlen.” 2020 hatte die Band ihr bisher letztes Album “Sorry For The Late Reply” veröffentlicht.

Video: Sløtface – “Happy”

Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

0

Glyders

glyders

Heimatstadt: Chicago, Illinois
Genre: Garage Rock, Country, Lo-Fi
Für Fans von: Ty Segall, Golden Animals, Dommengang

Glyders wurden 2014 vom Paar Eliza Weber und Joshua Condon gegründet. Die Schlagzeuger haben öfter mal gewechselt, aber Joe Seger gibt ihnen nun Halt. Ganz ohne ein Album in der Tasche sind sie bereits zwischen den USA und Europa getourt – dafür mit teils selbstveröffentlichten Tape-EPs. Die erste erscheint 2014, zwei weitere und zwei Seven-Inches folgen bis 2020. Doch mit “Maria’s Hunt” (via Country Thyme) steht für den 20. Januar endlich das erste Album an – aber nur auf Vinyl und Cassette. Der Rock des Trios ist minimalistisch, mal lofi, meist klassisch zwischen Garage und Country oszillierend. Eine erste Kostprobe gibt es von der Platte mit dem schön à la Velvet-Underground vor sich hin pulsierenden “High Time”.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Video: Glyders – “High Time”

Stream: Glyders – “Media Storm / Tucker Special”

EP-Stream: Glyders – “Lend A Hand”

EP-Stream: Glyders – “DIM”

Stream: Glyders – “Every Boy And Girl / Better Days”

EP-Stream: Glyders – “Glyders”


Olivia Barton

oliviabarton

Heimatstadt: Nashville, Tennessee
Genre: Singer/Songwriter
Für Fans von: frühe Angel Olsen, Sheryl Crow, Julien Baker

Illuminati Hotties‘ Sarah Tudzin ist bereits großer Fan von ihr und nimmt Olivia Barton gerade mit auf US-Tour. Tudzin kann ja manchmal auch ruhig und intim – doch genau das ist das Kerngeschäft von Barton. Sie ist Singer/Songwriterin, ihre Mittel der Wahl sind eine Akustikgitarre, ihre sanfte Stimme und Texte, die so nahbar sind, als würde sie uns aus ihrem Tagebuch vorlesen. Oft hat das einen angenehm leichten 90s-Songwriter-Pop-Vibe. 2019 erscheint ihr Debütalbum “I Could Have Smiled More”, am 4. November folgt mit “This Is A Good Sign” die Fortsetzung. Fünf Stücke davon gibt es unten bereits zu hören.

Bandcamp| Instagram

Stream: Olivia Barton – “This Is A Good Sign” (5 Songs)


Going Off

goingoff

Heimatstadt: Manchester, UK
Genre: Hardcore, Metalcore
Für Fans von: Trash Talk, Jesus Piece, 25 Ta Life

Metallischer Hardcore mit mal stärkerem, mal weniger starkem 90er-Einschlag erlebt seit einigen Jahren ein Revival. Dem haben sich auch Going Off 2019 angeschlossen. Kurze, teils asozial brutale Songs mit herrlich stumpfen, klassischen Breakdown-Parts zeichnen ihre erste, unbetitelte EP von 2019 und die zweite namens “Destroy” von 2020 aus. Jetzt macht die Band Ernst. Church Road hat sie gesignt und wird am 24. Februar das erste Album “What Makes You Tick?” veröffentlichen. Einen ersten Song davon gibt es bereits – und er stellt ein Novum dar: “Premium Dream” knackt tatsächlich die Zwei-Minuten-Marke.

Instagram | Bandcamp | Facebook

Video: Going Off – “Premium Dream”

EP-Stream: Going Off – “Destroy”

Tom Allan & The Strangest

Frontmann Tom Allan über Großbritannien:

01. Stereophonics – “Local Boy In The Photograph”

“There’s no mistake, I smell that smell, It’s that time of year again, I can taste the air.” Die Hälfte meiner Familie stammt aus Wales, und das Debüt der Stereophonics weckt all die Kindheitserinnerungen an die Fahrt über die engen, gewundenen Straßen, vorbei an kleinen alten Häusern mit den Bergen von Snowdonia im Hintergrund. Es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben, und ich schwöre, die Luft in Nordwales schmeckt wie nirgendwo sonst. Es bedeutete mir sehr viel, dass wir unser Musikvideo zu “Unimpressed & Unaroused” in Snowdonia gedreht haben, aber wir hatten nicht bedacht, dass das Wetter im Allgemeinen dort so scheiße ist…

02. Jamie T – “Sabre Tooth”

Es gibt niemanden, der den Vibe Londons besser beobachten und einfangen kann als Mister Treays. Ich bin ein Fanboy, seit ich “Sheila” im BFBS-Radio gehört habe, und ich freue mich, dass sein neues Album ein solcher Erfolg ist. Für mich ist er der einzige Künstler aus der Indie-Szene von 2006, der gut gealtert ist und immer noch hungrig darauf ist, relevante und gute Musik herauszubringen.

03. Oasis – “Don’t Look Back In Anger”

Eine weitere Kassette, die mein Vater in voller Lautstärke in seinem Golf laufen ließ, als er in England lebte. Egal wie klischeehaft, aber der Kontrast zwischen zwei mürrischen, koksenden Brüdern aus der Arbeiterklasse, die die schönsten Melodien spielen, begeistert mich immer noch – und ist einzigartig britisch. Bevor ich Anfang des Jahres die Hochzeit meines Onkels (wieder einmal in Nordwales) besuchte, machte ich eine Checkliste der Dinge, die passieren würden:

1. Ein Minderjähriger, der heimlich alle Alkohol-Reste trinkt und sich total besäuft (Check)
2. Eine Schlägerei im Suff (Check)
3. Tränen … viele Tränen (Check)
4. Eine Person, die niemand kennt, feiert heimlich mit (Check)
5. Ein betrunkener Chor, der heftig seine Fäuste in die Luft wirft und “Don’t Look Back In Anger” grölt (Check)

Gitarrist Evan “The Strangest” Beltran über Mexico City:

04. The Strokes – “Someday”

“Is This It”, vielleicht eines der einflussreichsten Alben für mich an diesem bestimmten Punkt meines Lebens, lief viel zu lange auf meinem MP3-Spieler. “In many ways, they’ll miss the good old days someday” – das trifft auf Leute zu, die in einer Stadt leben, die niemals schläft.

05. Interpol – “Rest My Chemistry”

Meine späteren Tage in Mexiko. Interpol malt ein schönes Bild in sehr dunklen Tönen mit einem irgendwie sehr tröstlichen und nostalgischen Gefühl. Die letzten Tage in meiner Heimatstadt Mexico City: “Such scenes for things that I regret. Oh those days in the sun. They bring a tear to my eye.”

06. Fontaines D.C. – “Big”

Die Beschreibung der Stadt Dublin könnte auch auf Mexico City zutreffen. Groß, rau, chaotisch. “My childhood was small but I’m gonna be big.”

07. Cafe Tacvba – “La Locomotora”

Eine Band, die das Gefühl, von einem Ort zu kommen, der so viel Identität hat und doch eine Mischung aus vielen Kulturen und Glaubensrichtungen ist, perfekt in sich vereint.

Tom Allan & The Strangest über Deutschland:

08. Iedereen – “Garnalo”

Während der Pandemie trafen Evan und ich uns oft im Proberaum Komplex in Köln, um für das neue Album zu schreiben und um uns aus dem Getränkeautomaten im Aufenthaltsraum auch nach 10 Uhr ein paar Bier zu trinken. Die einzelnen Räume sind gut isoliert, doch diese Band, die wir die ganze Nacht lang hörten, war so brachial laut, dass jede Dämmung nichts brachte. Wir klopften zwischen zwei Songs an und somit begann eine Liebesgeschichte zwischen zwei Bands. Wir sind stolz ihre Debut-EP produziert zu haben und glauben, dass sie zu den interessantesten deutschsprachigen Bands gehören. Ihr werdet mit Sicherheit noch viel von ihnen hören.

09. Los Fastidios – “Antifa Hooligans”

Hamburg ist unsere zweite Heimat geworden und wir lieben St. Pauli. Wir durften bereits zwei Mal im Separee im Millerntor-Stadion nach den Matches spielen. Das Problem war jedoch, dass unsere Stimmen komplett weg waren, nachdem man während des Spiels lautstark mitgegrölt hat.

10. Cat Ballou – “Et jitt kein Wood”

Unvergessen bleibt ein Abend in einer Ur-Kölner Kneipe in Ehrenfeld, in der The Strangest sich auf den Tresen stellte und inbrünstig “Et jitt kein Wood, dat sage künnt/ wat ich föhl, wann ich an Kölle denk, who oh oh/ wann ich an ming Heimat denk” textsicher mitsang.

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… Tom Allan & The Strangest

Newsflash (Blink-182, Run The Jewels, Elder u.a.)

0

+++ Matt Skiba hat fertige Songs mit Blink-182 bestätigt. Der ehemalige Gitarrist hat im Interview mit Vulture äußerst positiv über seine Zeit in der Band gesprochen. Zum bereits vor der Reunion und seinem Ausstieg aufgenommenen Material sagte Skiba: “Es ist fast ein ganzes Album voll. Es sollte eigentlich nur eine EP sein, aber es wurde immer mehr und mehr. Ich weiß nicht, ob sie einfach verschrottet werden, aber es gibt acht oder neun brandneue Songs, die fertig sind.” Nach Fertigstellung der Songs wurde bei Mark Hoppus Krebs diagnostiziert. Durch die Pause und den überstandenen Kampf gegen den Krebs versöhnten sich Hoppus und Travis Barker mit Gründungsmitglied Tom Delonge. Skiba sprach über die Reunion: “Ich bin wirklich froh, als Fan der Band, dass sie wieder eine Familie sind”. Er erklärte weiter: “Ich fühle mich geehrt, dass man mich gebeten hat, für Tom einzuspringen oder der Band beizutreten oder wie auch immer man es ausdrücken möchte. Ich bin stolz auf die Arbeit, die ich mit ihnen gemacht habe. Wir hatten eine tolle Zeit… Es gibt kein böses Blut, es gibt kein Drama, es gibt gar nichts. Es ist einfach das nächste Kapitel im Leben der Band.” Während seiner Zeit in der Band wirkte Skiba auf den Alben “California” und “Nine” mit. Blink-182 werden im kommenden Jahr in der neuen Besetzung auch ein neues Album veröffentlichen. Die fertigen Songs mit Skiba werden dort wohl keine Verwendung finden, möglichweise aber zu einem späteren Zeitpunkt in anderer Form. “Es sind gute Songs. Ich werde sie geheim halten. Ich werde sie für immer sicher aufbewahren”, so Skiba.

+++ Run The Jewels haben ein Remix-Album bestätigt. Diese überarbeitete Version ihres aktuellen Albums “RTJ4” enthält Interpretationen, die ausschließlich von Latin-Künstler:innen stammen. Rapper EL-P äußerte sich zu der Zusammenarbeit mit den Gästen: “Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, mit den großartigen Musiker:innen zusammenzuarbeiten, die dieses Album ermöglicht haben. Wir haben uns vorgenommen, ein Remix-Album zu machen aber ‘RTJ CU4TRO’ ist mehr als das. Es ist eine Neuinterpretation von ‘RTJ4’ durch die Linse der Zusammenarbeit, und eine Verschmelzung zahlreicher musikalischer Kulturen und Einflüsse.” Das Album kann auf der Webseite des bandinternen Labels vorbestellt werden. Mit “Caminando en la Nieve” präsentierten Run The Jewels bereits einen ersten Vorgeschmack. Zu der Veröffentlichung teilte Rapper Killer Mike außerdem mit, dass das Rap-Duo mittlerweile am nächsten Studioalbum arbeitet.

Video: Run The Jewels – “Caminando en la Nieve”

Cover & Tracklist: Run The Jewels – “Album”

01. “Yankee y el Valiente” (Trooko’s Version)
02. “Ooh La La” (Mexican Institute of Sound Version)
03. “Fuera de Vista” (Trooko’s Version)
04. “Santa Calamifuck” (Eva, Chucho, Yulian & Nick Hook’s Version)
05. “Goonies Contra E.T. ” (Danny Braco & Nick Hook’s Version)
06. “Caminando en la Nieve” (Orestes Gomez & Nick Hook’s Version)
07. “Ju$t” (Toy Selectah Version)
08. “Nunca Mirar Hacia Atrás” (Bomba Estéreo’s Version)
09. “El Suelo Debajo” (Son Rompe Pera’s Version)
10. “Tirando el Detonador” (Mas Aya & Nick Hook’s Version)
11. “Unas Palabras para el Pelotón de Fusilamiento (Radiación)’ (Adrian Terrazas-Gonzalez & El Producto’s Version)

+++ Elder haben eine neue Single veröffentlicht. “Endless Return” heißt der Song der US-Stoner-Prog-Band und stellt die erste Auskopplung aus ihrem neuen Album dar: Das trägt den Titel “Innate Passage” und erscheint am 22. November via Stickman/Soulfood. Es wurde bereits letzten Monat angekündigt. Sänger und Gitarrist Nick DiSalvo berichtet über das sechste Elder-Album, dass es sich mit der surrealen Welt, in der wir leben, aus einer fantastischen Sicht beschäftigt. Im letzten Jahr hatten Elder gemeinsame Sache mit den Retro-Heavy-Rockern von Kadavar gemacht und das Album “A Story Of Darkness & Light” unter dem Namen Eldovar veröffentlicht. Momentan sind Elder gemeinsam mit Pallbearer auf Tour, ihr könnt sie auch noch bei zwei Shows in Deutschland Ende des Monats sehen.

Stream: Elder – “Endless Return”

Instagram-Post: Elder veröffentlichen “Endless Return”

Live: Elder + Pallbearer

29.10. Hamburg – Logo
31.10. Dortmund – Junkyard

+++ Die Arctic Monkeys haben einen Konzertfilm veröffentlicht. Ausschnitte aus der 45-minütigen Aufzeichnung wurden bereits vergangene Woche im Video zu “I Ain’t Quite Where I Think I Am” gezeigt, nun dürfen sich Fans über einen längeren Ausschnitt aus der Konzertaufzeichnung freuen. Neben Klassikern wie “From The Ritz To The Rubble” auch die Singles “There’d Better Be A Mirrorball” und “Body Paint”. Die Videoaufnahmen wurden während der ersten Show in den USA seit vier Jahren am 22. September im Kings Theatre in Brooklyn, New York gemacht. Vergangene Woche hatten die Indierocker ihr siebtes Studioalbum “The Car” veröffentlicht, dieses kann im Onlineshop der Band bestellt werden. Nächstes Frühjahr gehen die Arctic Monkeys auf große Europatournee – unter anderem auch mit zehn Stops in Deutschland.

Video: Arctic Monkeys im Kings Theatre

Setlist: Arctic Monkeys im Kings Theatre

01. “There’d Better Be A Mirrorball”
02. “Crying Lightning”
03. “Pretty Visitors”
04. “Tranquility Base Hotel + Casino”
05. “The Ultracheese”
06. “Do I Wanna Know?”
07. “Body Paint”
08. “Brianstorm”
09. “From The Ritz To The Rubble”
10. “Mr Schwartz”
11. “505”

Live: Arctic Monkeys

24.04. Linz – Tips Arena
25.04. München – Zenith
27.04. Hamburg – Sporthalle Hamburg
02.05. Berlin – Mercedes-Benz Arena
03.05. Oberhausen – Rudolf Weber-Arena
05.05. Amsterdam – Ziggo Dome
08.05. Frankfurt/Main – Festhalle Frankfurt

+++ L.S. Dunes haben die Single “Bombsquad” veröffentlicht. Nach den ersten beiden Singles “Permanent Rebellion” und “2022”, geben die Post-Hardcore-Schwergewichte wenige Wochen vor Release ihres Debütalbums “Past Lives” einen weiteren Vorgeschmack. L.S. Dunes sind die Vereinigung von Frank Iero (My Chemical Romance), Travis Stever (Coheed And Cambria), Anthony Green (Circa Survive), sowie Tim Payne und Tucker Rule (beide Thursday). Das Hardcore-Quintett veröffentlicht mit dem Single-Release außerdem eine Aufnahme ihres neuen Songs aus den Dreamland Studios in Woodstock, New York. “Past Lives” erscheint am 11. November via Fantasy und kann unter anderem im Bandstore vorbestellt werden.

Stream: L.S. Dunes – “Bombsquad”

Video: L.S. Dunes – “Bombsquad” (Live at Dreamland)

+++ Show Me The Body spielen eine Releaseshow in Berlin. Zur Veröffentlichung ihres vierten Albums “Trouble The Water” wird die Post-Hardcore Band im Berliner Club Lido exklusiv ihre neuesten Songs präsentieren. Mit “Loose Talk” hatte die Band im Juli den ersten Vorgeschmack auf das neue Album veröffentlicht, welches nun am kommenden Freitag erscheint. Tickets gibt es direkt auf der Seite des Lido Berlin zu kaufen.

Instagram-Post: Show Me The Body kündigen Releaseshow in Berlin an

VISIONS empfiehlt:
Show Me The Body

28.10. Berlin – Lido

+++ The Baboon Show haben ihre erste Single aus dem kommenden Album “God Bless You All” ausgekoppelt. Der Hardrock-lastige Song “Made Up My Mind” handelt von der Reflektion und Manifestation der eigenen Gedanken. Die neue Platte der schwedischen Punks erscheint am 13. Januar über Kidnap und kann auf der Homepage vorbestellt werden. Ab März sind The Baboon Show im deutschsprachigen Raum wieder unterwegs.

Video: The Baboon Show – “Made Up My Mind”

VISIONS empfiehlt:
The Baboon Show

29.03. Zürich – Dynamo
30.03. Wien – Arena
18.04. Hamburg – Markthalle
19.04. Berlin – Astra Kulturhaus
20.04. Köln – Live Music Hall
21.04. Wiesbaden – Schlachthof
22.04. Leipzig – Felsenkeller

+++ Stillwell haben einen neuen Song veröffentlicht. Das Trio besteht aus Korn-Bassisten Reginald Arvizu, P.O.D-Schlagzeuger Wuv Bernardo und Gitarristen und Rapper Q-Unique. Es ist der zweite veröffentlichte Song in diesem Jahr. Das ebenfalls geteilte Musikvideo ist eine Hommage an die 1992 veröffentlichte Beastie Boys Single “So What’cha Want”.

Video: Stillwell – “Rock The House”

+++ Pile Of Love haben eine neue Single veröffentlicht. “Over & Out” ist Teil der neuen EP “Flake On The Future”, die am 11. November´erscheint. Ende 2021 war das Quintett aus dem Nichts aufgetaucht und hatte ihr Debütalbum “Pile Of Love” veröffentlicht. Die Band besteht aus dem Zusammenschluss von Nick Cogan und Chris Villeneuve (beide Drug Church), Kevin Geyer (The Story So Far), Ryan Graham (State Champs) und Morgan Foster (Mobins Child). Entgegen der Post-Hardcore Hintergründe der einzelnen Mitglieder, spielen sie allerdings luftigen 90s-Power-Pop und Emorock.

Video: Pile Of Love – “Over & Out”

Cover & Tracklist: Pile Of Love – “Flake On The Future”

Pile Of Love - Flake On The Future EP

01. “Divisibly Upset”
02. “Flake On The Future”
03. “Over & Out”
04. “Game Of Pricks” (Guided-By-Voices-Cover)

+++ Rosy Finch haben neuen Song geteilt. Die Single “Purgatorio” stammt von der kommenden EP “Seconda Morta”. Die EP erscheint am 4. November bei Lay Bare. Der Sound des neuen Songs besteht aus einer Mischung aus Sludge- und Stoner-Grooves. In dem zugehörigen Musikvideo setzt die spanische Band wie üblich auf auf Horrorelemente, um die Musik visuell zu unterstützen. Sängerin und Gitarristin Mireia Porto hat den thematischen Hintergrund des Songs zusammengefasst: “‘Purgatorio’ ist der zweite Teil von Dantes ‘Göttliche Komödie’. Es geht um Dantes Reise durch den Fegefeuerberg und beschreibt den Aufstieg zu den sieben Terrassen, die alle die sieben Todsünden darstellen.” Das Musikvideo drehte Marcos Bañó. Die EP ist digital, auf CD und als limitierte Vinyl über die Bandwebseite erhältlich.

Video: Rosy Finch – “Purgatorio”

Cover & Tracklist: Rosy Finch – “Seconda Morte” (EP)

1. “Selva Oscura”
2. “Inferno”
3. “Purgatorio”
4. “Paradiso”

VISIONS Premiere: Nero Kane präsentiert Video zu “Burn The Faith”

Minimalistisch und doch dekadent – so gegensätzlich wie das auch klingen mag, fasst es den Stil von Nero Kane auf seinem aktuellen Album “Of Knowledge And Revelation” optimal zusammen. Am 30. September erschien das bereits dritte Album des Italieners, welches in der Nähe von Venedig mit Produzent Matt Bordin aufgenommen wurde. “Of Knowledge and Revelation” soll einen neuen Weg auf Nero Kanes ständiger spirituellen Pilgerreise durch “Dunkelheit, Nebel und Licht” darstellen, so der Singer/Songwriter selbst. “Eine Reise, die aus Einsamkeit, Aufstieg und Fall besteht, in einer Welt, die an Dantes Vorhölle erinnert. Ich liebe es, mich von Visionen inspirieren zu lassen, insbesondere von Literatur und Malerei”, so Kane.

Der italienische Psych-Folk-Künstler nimmt uns in seinen Werken mit auf eine düstere Reise zwischen Liebe, Tod und Religion; seine europäischen Wurzeln paart er dann noch mit einem amerikanischen Westernsound und kann so mit einer Wucht an melancholischer Schönheit überzeugen. Auch die neue Single “Burn The Faith” bewegt sich in diesen einsamen Sphären und bekommt nun auch noch ein passendes atmosphärisches Video.

Das Video zu “Burn The Faith” präsentiert gleichzeitig den zweiten Teil des Kurzfilms der bereits mit der Single “Lady Of Sorrow” Ende September begonnen wurde. Gefilmt wurden die Videos von Samantha Stella, die auch als Gastmusikerin und Protagonistin in dem Video und Song fungiert. Stella und Kane arbeiten bereits seit Anfang von Kanes Karriere 2018 zusammen und präsentieren sich auch bei Auftritten häufig als Duo. Im neuen Video gibt sich Kane als Pfarrer auf dem Weg durch die Vorhölle und entdeckt seine Jugendliebe Beatrice wieder – die Inspiration stammt laut Stella von dem wohl wichtigsten Werk der italienischen Literaturgeschichte: Dante Alighieris “Göttliche Komödie” aus dem 14. Jahrhundert. In sieben Minuten führt die mörderische Doom-Folk-Ballade durch düstere Sphären und symbolisiert die Odyssee durch Hölle, Paradies und Fegefeuer.

“Of Knowledge And Revelation” ist noch über Bandcamp erhältlich. Nero Kane ist gerade auf Tour unterwegs, darunter sind vier Konzerte in Deutschland angesetzt.

Video: Nero Kane – “Burn The Faith”

Cover & Tracklist: Nero Kane – “Of Knowledge And Revelation”

01. “Lady Of Sorrow”
02. “Burn The Faith”
03. “The Vale Of Rest”
04. “The Pale Kingdom”
05. “The End, The Beginning, The Eternal”
06. “Lacrimi ?i Sfin?i”
07. “The River Of Light”
08. “Sola Gratia”

Live: Nero Kane

30.10. Mannheim – Blau
31.10. Kassel – Sanderhauds
01.11. Berlin – Marie Antoinette
12.11. Saarbrücken – Black Water Festival

Newsflash (The Cure, Peter Fox, Turbostaat u.a.)

0

+++ The Cure haben einen weiteren Song live vorgestellt. Der bereits vierte Live-Vorgeschmack auf ihr neues Album “Songs Of A Lost World” trägt wohl den Titel “I Could Never Say Goodbye” und wurde von den Goth-Ikonen bei ihrer Show in Krakau erstmals gespielt. Zuvor hatten sie bereits “Alone”, “Endsong” und “And Nothing Is Forever” bei weiteren Terminen der aktuellen Tour gespielt. Die Texte des schweren Songs scheinen sich auf Robert Smiths Äußerungen zu beziehen, wonach das neue Material durch eine Reihe von familiären Verlusten geprägt wurde. Das neue Album soll wahrscheinlich noch in diesem Jahr angekündigt werden, ein genaues Datum nannten Smith und Co. allerdings nicht. Ab Ende Oktober sind The Cure dann auch in Deutschland untewegs – eventuell sogar mit weiteren neuen Songs.

Live-Video: The Cure – “I Could Never Say Goodbye”

Live: The Cure

23.10. Wien – Marx Halle
29.10. München – Olympiahalle
06.11. Genf – Arena
17.11. Frankfurt/Main – Festhalle Frankfurt
19.11. Basel – St. Jakobshalle
21.11. Stuttgart – Hanns-Martin-Schleyer-Halle
22.11. Köln – Lanxess Arena

+++ Peter Fox hat eine neue Single veröffentlicht. Der Seeed-Sänger veröffentlichte das erste Mal seit 14 Jahren wieder Musik als Solokünstler. Die Single “Zukunft Pink” wurde zusammen mit der Sängerin Inéz Schaefer aufgneommen. In dem Musikvideo steht der selbsternannte “Stadtaffe” erneut vor dem Moloch Berlin: Hinterhöfe, Hochhäuser, Straßenfeuer vor der Großstadtsilhouette. Dennoch sieht die Zukunft rosig aus: “Power To The People/ Frauen rulen die Welt”, heißt es in der Single. Erst vor kurzem bestätigte das Hurricane Festival und das Southside Festival Peter Fox überraschend als einen der Headliner. Ein neues Album wurde indes noch nicht bestätigt.

Video: Peter Fox – “Zukunft Pink” (feat Inéz)

+++ Turbostaat haben ihre Krankmeldung verlängert. Die Konzerte in Trier, Aschaffenburg, Bremen und Oldenburg fallen ersatzlos aus, die Karten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. “Bitte seid uns nicht böse, wenn die Rückzahlung über unseren eigenen Ticket Shop länger dauert. Danke und passt auf euch auf”, schreibt die Band ihren Fans über Instagram. Ende Juli sagten die Husumer einige Konzerte aufgrund eines Herzinfarkt mit folgender Notoperation eines Bandmitglieds ab und sagten im September noch weitere Termine ihrer Tour ab.

Instagram-Post: Turbostaat sagen restliche Konzerte ab

+++ Mötley Crüe und Def Leppard haben eine gemeinsame Welttournee angekündigt. Im Mai und Juni sind die beiden Hardrock-Bands bei drei Konzerten in Mönchengladbach, München und Hannover dann auch auf deutschen Bühnen zu erleben. “Nachdem wir mit unserer gigantischen Sommertournee durch die USA und Kanada in diesem Jahr endlich wieder auf Tour gehen konnten, sind wir mehr als begeistert, im kommenden Jahr mit dieser fantastischen Show in vielen Städten der Welt auftreten zu können”, sagte Joe Elliott von Def Leppard zur Ankündigung. “Mit dem Europa-Auftakt in Sheffield, wo vor 45 Jahren für uns alles begann. Wir freuen uns wahnsinnig darauf, euch bald wiederzusehen!” Tickets für die Deutschlandkonzerte sind ab dem 28. Oktober 10 Uhr im allgemeinen Vorverkauf erhältlich. Paypal-Prio-Tickets und Magentamusik-Prio-Tickets gibt es schon ab dem 26. Oktober 10 Uhr, der Ticketmaster-Vorverkauf startet am 27. Oktober um 10 Uhr.

Live: Mötley Crüe & Def Leppard – The World Tour

25.05. Mönchengladbach – Sparkassenpark
27.05. München – Königsplatz
03.06. Hannover – Expo Plaza

+++ Sleaford Mods haben an der neuen Single von Orbital mitgewirkt. “Dirty Rat” vereint die treibenden Beats des Techno-Duos Orbital mit den harschen Texten von Sleaford Mods’ Rapper Jason Williamson. “Dieser Track ist ein riesiger Großbuchstabe”, erklärt Paul Hartnoll von Orbital. “Wie im ‘Book of Kells’, wo der allererste Buchstabe immer vom Mönch groß geschrieben wird, wenn er seine illustrierten Bordüren macht. Es hat diesen Old-School-Dance-Vibe mit Anklängen an Cabaret Voltaire und sogar an The Shamen. Es ist ein bisschen Punkrock, schön laut. Ein wirklich erfrischender Track, der zum Aufwachen anregt. Und Jason ist einfach brillant!” Orbital kündigten in dem Zuge ihr neues Album “Optical Delusion”
an, das am 17. Februar via London Records erscheint. Sleaford Mods veröffentlichten erst letztes Jahr ihr Album “Spare Ribs”.

Video: Orbital & Sleaford Mods – “Dirty Rat”

Cover & Tracklist: Orbital – “Optical Delusion”

01. “Ringa Ringa (The Old Pandemic Folk Song)” (feat. The Mediaeval Baebes)
02. “Day One” (feat. Dina Ipavic)
03. “Are You Alive?” (feat. Penelope Isles)
04. “You Are The Frequency” (feat. The Little Pest)
05. “The New Abnormal”
06. “Home” (feat. Anna B Savage)
07. “Dirty Rat” (with Sleaford Mods)
08. “Requiem For The Pre Apocalypse”
09. “What A Surprise” (feat. The Little Pest)
10. “Moon Princess” (feat. Coppe)

+++ Petrol Girls
haben ihre anstehende Europatournee abgesagt. “Es tut uns sehr leid, dass wir unsere kommenden Headline-Shows im November absagen müssen. Es war eine wirklich schwierige Entscheidung, die wir treffen mussten. Aber eine Kombination aus psychischen Problemen, den Problemen, diese Band mit unseren Jobs und anderen Aspekten unseres Lebens unter einen Hut zu bringen, sowie die Art und Weise, wie das Touren seit der (anhaltenden) Pandemie noch schwieriger und unsicherer geworden ist, hat dazu geführt, dass wir alles auf Eis legen müssen”, schreibt die Polit-Punk-Band in ihrem Statement. “Die Gesundheit und das Wohlergehen aller in dieser Band muss unsere Priorität sein, und wir brauchen etwas Zeit, um herauszufinden, wie wir die Band in einer Art und Weise führen können, die dies in dieser immer schwieriger werdenden Tournee-Landschaft und den steigenden Lebenshaltungskosten widerspiegelt.” Tickets können ab sofort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Petrol Girls veröffentlichten im Juni ihr neues Album “Baby”, mit dem sie auf Tour gehen wollten.

Abgesagt: Petrol Girls

03.11. München – Strom
09.11. Köln – Gebäude 9
10.11. Berlin – Hole44
11.11. Hamburg – Logo
12.11. Münster – Gleis 22

+++ The Sword lösen sich auf. In einem Social-Media-Post schrieb Sänger/Gitarrist John D. Cronise: “Es ist an der Zeit, die lange und geschichtsträchtige Karriere von The Sword zu einem Ende zu bringen.” Er schrieb weiter: “Ich sehe es als meine Pflicht an, euch mitzuteilen, dass ich nach reiflicher Überlegung zu dem schwierigen Schluss gekommen bin, dass es an der Zeit ist, die lange und bewegte Karriere von The Sword zu beenden. Als ich die Band 2004 gründete, konnte ich nur auf den Erfolg hoffen, den wir heute haben, und ich schätze mich sehr glücklich, dass ich fast zwei Jahrzehnte lang damit meinen Lebensunterhalt bestreiten konnte. In dieser Zeit habe ich alles gesagt und getan, was ich mit The Sword jemals sagen und tun wollte, und so ist die Zeit für mich gekommen, mich anderen Dingen zuzuwenden.” Im Jahr 2020 hatten The Sword noch die karriereumfassende Compilation “Chronology: 2006-2018” veröffentlicht. Davor hatten sie 2018 ihr wohl letztes Album “Used Future” herausgebracht. Die texanische Metalband war 2003 entstanden und hatte sechs Studioalben veröffentlicht.

Instagram-Post: John D. Cronise gibt Auflösung von The Sword bekannt

+++ Billy Nomates hat ihre neueste Single “Saboteur Forcefield” mit dazugehörigem Video veröffentlicht. Der Song ist der zweite Vorgeschmack auf das zweite Studioalbum “Cacti” der aus Bristol stammenden Songwriterin, Produzentin und Multi-Instrumentalistin Tor Maries. Zuvor war bereits “Balance Is Gone” erschienen. Das zweite Billy-Nomates-Album erscheint am 13. Januar über Invada und kann unter anderem direkt bei Bandcamp vorbestellt werden. Über den Song sagt Maries: “Ich denke, es geht um den unvermeidlichen, schwachen Kampf gegen das Gefühl und den Fortschritt.” Im selben Atemzug kündigte sei außerdem Tourdaten für Europa im März und April 2023 an.

Video: Billy Nomates – “Saboteur Forcefield”

Live: Billy Nomates

28.03. Zürich – Bogen F
29.03. München – Milla
31.03. Berlin – Badehaus Berlin
02.04. Hamburg – Molotow
04.04. Köln – Blue Shell

+++ Der Record Store Day Black Friday hat neue exklusive Veröffentlichungen nachgemeldet. Auf der bereits im September veröffentlichten Liste finden sich demnach auch limitierte Auflagen eines Livealbums von Joe Strummer oder auch die Erstauflage von “Dream Widow”, dem gleichnamigen Soloprojekt von Dave Grohl. Die Drums hatte noch der verstorbene Foo Fighters-Schlagzeuger Taylor Hawkins eingespielt. Die aktualisierte Liste findet ihr auf der Webseite des Record Store Day.

+++ Circa Survive haben eine neues Album angekündigt. Nachdem 2021 die beiden EPs “A Dream About Love” und “A Dream About Death” erschienen waren, bringt die Band aus Philadelphia nun ein Bundle heraus, welches beide EPs vereint. “Two Dreams” erscheint am 16. Dezember über Warner und wird in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung stehen. Circa Survive hatten erst diese Woche eine unbefristete Schaffenspause angekündigt. Zu der Bestätigung der Neuauflage präsentierte die Gruppe eine Studio-Session mit der Performance von “Imposter Syndrome”.

Video: Circa Survive – “Imposter Syndrome”

+++ The C.I.A haben ein neues Album angekündigt. Das Trio, bestehend aus Ty Segall, seiner Ehefrau Denée Segall und The Cairo Gang-Singer/Songwriter Emmett Kelly, veröffentlicht sein neues Album “Surgery Channel” am 20. Januar bei In The Red. Zu der Ankündigung veröffentlichte die Band ein Musikvideo zur Titelsingle “Impersonator”. Das Video hatte Denée Segall zusammen mit Joshua Erkman produziert. Das Album kann schon im Internet vorbestellt werden.

Video: The C.I.A – “Impersonator”

Cover & Tracklist: The C.I.A – ” Surgery Channel “

01. “Introduction”
02. “Better”
03. “Inhale Exhale”
04. “Impersonator”
05. “Surgery Channel”
06. “Surgery Channel II”
07. “Bubble”
08. “You Can Be Here”
09. “The Wait”
10. “Construct”
11. “Under ”
12. “Over”

+++ Big | Brave
haben ihr neues Album “Nature Morte” angekündigt. Das erscheint am 24. Februar über Thrill Jockey und kann dort auch schon vorbestellt werden. Die Ankündigung kommt mit dem dröhnenden Titeltrack “Carvers, Farriers And Knaves”. Der Song ist ein Kommentar zur Unterwerfung der Weiblichkeit. Gitarrist und Sänger Robin Wattie sagte dazu: “Es ist gewalttätig und schrecklich. Es ist vernichtend und beängstigend. Es ist alltäglich und grundlegend. Es ist katastrophal und entmutigend.” Erst letztes Jahr hatte das kanadische Sludge/Drone-Trio das Album “Leaving None But Small Birds” mit The Body veröffentlicht.

Stream: Big | Brave – “Carvers, Farriers And Knaves”

Cover & Tracklist: Big | Brave – “Nature Morte”

01. “Carvers, Farriers And Knaves”
02. “The One Who Bornes A Weary Load”
03. “My Hope Renders Me A Fool”
04. “The fable Of Subjugation”
05. “A Parable Of The Trusting”
06. “The Ten Of Swords”

+++ Leftovers haben ein neues Musikvideo geteilt. Der Song “Gesicht” stammt von der Platte “Krach”, die am 28. Oktober erscheinen wird. Das Debütalbum erscheint bei Phat Penguin. Im Labelshop kann neben Merch auch die Platte schon vorbestellt werden. Nach der Veröffentlichung geht die Band auf eine Clubtour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Viele Veranstaltungen sind schon ausverkauft, aber einzelne Karten sind noch übrig und können an den Abendkassen erworben werden.

Video: Leftovers – “Gesicht”

Live:Leftovers

30.10. Fluc – Wien
02.11. Conne Island – Leipzig
05.11. Stadtwerkstatt – Linz
19.11. Groove Station – Dresden
21.11. Täubchenthal – Leipzig
22.11. Backstage – München
29.11. Rotunde – Bochum
30.11. Club Bahnhof Ehrenfeld – Köln
01.12. Molotow – Hamburg
02.12. Cassiopeia – Berlin
04.11. Freizeithalle – München

+++ ZSK haben auch ein neues Musikvideo geteilt. Aus dem kommenden Album “Hassliebe” koppelten die Polit-Punks die vierte Single aus. Zuvor hatte die Band schon “Scheisstyp”, “Himmel” und den Titeltrack “Hassliebe” vorab veröffentlicht. Das Video zu “Neuanfang” fängt das Leben von Punks ein und zeigt es von seiner unbeschwerten und freien Seite. ZSK gehen noch dieses Jahr auf Tour. Karten für die Shows können an den üblichen Vorverkaufstellen erworben werden. Das Album kann auch schon vorbestellt werden.

Video: ZSK – “Neuanfang”

Live: ZSK

21.10. Ludwigsburg – Scala
22.10. Regensburg – Alte Mälzerei
09.12. Ulm – Roxy
10.12. Erlangen – E-Werk
09.02. Köln – Carlswerk Victoria
10.02. Lindau – Club Vaudeville
11.02. Wien – Arena
16.02. Frankfurt/Main – Das Bett
17.02. Solothurn – Kulturfabrik Kofmehl
18.02. München – Backstage
24.02. Berlin – Astra Kulturhaus
25.02. Hamburg – Markthalle

+++ Flittern haben zum Release ihres Debütalbums ein Video zum Song “Alman Angst” veröffentlicht. Sänger Sebastian Riddle wird darin langsam zum Clown geschminkt, während er den gesellschaftskritischen Text in die Kamera singt. Das Album “Flittern” ist ab heute via Unter Schafen erhältlich. Dazu spielen Flittern heute ab 18 Uhr eine Akustik-Show im Kölner Laden PopSub.

Video: Flittern – “Alman Angst”

Draußen! Die Alben der Woche

0

Platte der Woche: Architects – “The Classic Symptoms Of A Broken Spirit”

architects

Stillstand ist nicht so das Ding der britischen Metalcore-Titanen. Daher erweiteren Architects ihr Soundspektrum auf ihrem dritten Album nach dem viel zu frühen Tod ihres ursprünglichen Hauptsongwriters Tom Searle um Industrial-Elemente à la Rammstein und Nine Inch Nails. Und auch die begonnenen Experimente der Vorgänger mit Synthesizern werden auf “The Classic Symptoms Of A Broken Spirit” fortgeführt, um einen dichten und gleichzeitig schweren Sound zu schaffen. Wie immer geht der Plan bei den Briten voll auf, womit sich Fans jetzt schon in Lauerstellung auf die nächste große Stadiontour begeben dürfen.

|>>> zur Review

Album-Stream: Architects – “The Classic Symptoms Of A Broken Spirit”


Arctic Monkeys – “The Car”


Schlechte Neuigkeiten für Kinder der 00er Jahre. Die Arctic Monkeys von “Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not” sind tot. Die gute Nachricht: Sie sind nun auf der anderen Seite angekommen und die ist purer Luxus. Mit Las-Vegas-Vibe und Britpop-Anflügen bietet “The Car” ein Wellness-Programm der Extraklasse.

|>>> zur Review


Brutus – “Unison Life”

Wer noch tatsächlich an Brutus gezweifelt hat, wird spätestens mit “Unison Life” bekehrt. Auf ihrem dritten Album sprengen die Belgier wie schon auf den ersten beiden Platten Genregrenzen: Post-Rock, Post- Hardcore, Punkrock, Metal, bisweilen auch Indierock und Shoegaze koexistieren nicht nur, sondern vermischen sich auf poetische Weise. Alle diese Stile verbindet das Trio dabei so virtuos, dass man hier gute Gewissens von einer Konsensband sprechen kann.


Dry Cleaning – “Stumpwork”

Dass monotoner Sprechgesang nicht jedem schmeckt, bewiesen Dry Cleaning bereits mit “New Long Leg”. Dass ihr Post-Punk aber stilistisch nach allen Seiten offen steht und ihr unterkühlter Vibe unantastbar scheint, eben auch. Auch “Stumpwork” ist so eigenwillig. Wem das schon beim Debüt gefallen hat, wird nicht enttäuscht.

|>>> zum Vier-Ohren-Test


Pinkshift – “Love Me Forever”

Kaum Zeit zum Verschnaufen bei Pinkshift: Die Durchstarter lassen sich über queerfeindliche Gewalt und psychische Ausnahmezustände aus und hebeln dabei sämtliche Pop-Punk-Gesetze aus. Das Trio scheut nämlich nicht, sich an Grunge, Post-Hardcore und Metal zu bedienen – Produzent Will Yip (u.a. Turnstile) sei Dank.

|>>> zur Review


Goat – “Oh Death”

Goat veröffentlichen ein faszinierendes Album wie eh und je. Das Masken-Kollektiv aus Schweden präsentiert darauf Free-Jazz, Fusion-Rock und experimentelle Instrumentals, die sie transzendental verschmelzen. Die humorvolle Band überzeugt dabei mit ihrem Temperament und Texten rund um ihre fiktive Religion.

|>>> zur Review


Two And A Half Girl – “Evidence Of A Broken Mind”

Auf seinem Debütalbum wirft das Quartett Two And A Half Girl nur so mit den Genres um sich. Post-Hardcore, Metal und Punk kombinieren die Niederländer:innen zu einem spaßigen Durcheinander. Leider fehlt ihnen etwas der Mut zur Einfachheit und ihre Songs wirken oft zu komplex.

|>>> zur Review


Flittern – “Flittern”

Flittern bestehen und aus Mitgliedern von Hey Ruin und Kmpfsprt und lassen klanglich letztere Band heftigst mit Love A und Captain Planet auf dem Klo der Dorfdisco rumknutschen. Kennt man so ähnlich zwar schon, aber mit ihren wortgewandeten Texten gelingt es ihnen die Szenebands auf einen Nenner zu bringen.

|>>> zur Review


Spotify-Playlist: Draußen! Die Alben der Woche

Donots präsentieren neue Songs “Augen sehen” und “Hey Ralph”

0

Die ersten knapp zwei Minuten des neuen Donots-Videos gehören fast ganz Guido Knollmann: “Augen sehen” ist drückend-melancholischer Punkrock, dem der Donots-Gitarrist mit seinem leicht überdrehten Gesang ordentlich Leidenschaft mitgibt. Zudem sieht man fast nur ihn vor dem schwarzen Hintergrund des Videos – am Schlagzeug, Bass und an der Gitarre sowie singend; seine Bandkollegen haben zunächst nur eine kurze Gastrolle.

Im zweiten Song namens “Hey Ralph” übernimmt dann Frontmann Ingo Knollmann wieder den Gesang, von Beginn an klingt dabei im Mid-Tempo alles nach Hymne. Im Refrain untermauert die Band diesen Anspruch mit üppigem Chorgesang – ein Song, der sich nicht schämt, für sommerliche Festivalbühnen geschrieben worden zu sein und hadernde Zeilen wie “Ey!/ Das war ein gutes Jahr/ Nur wieder mal nicht deins/ Du merkst wie du dich verlierst” im Refrain mit unerschütterlichem Optimismus kontert: “Hey Ralph, ich weiß, dein Jahr war schlecht/ Aber glaub, glaub mir mal in echt/ Das nächste, das wird gut.” Und so gibt es auch für den nahe einem Maisfeld gestrandeten Astronauten aus dem Video eine Art Happy End.

Beide neuen Songs sind Teil des bereits angekündigten neuen Albums “Heut ist ein guter Tag”, das am 3. Februar via Solitary Man/Warner erscheinen wird. Das neue Album kann man bereits vorbestellen, Sammler können sich die beiden neuen Songs außerdem als Seven-Inch-Vinyl zulegen.

Im kommenden Jahr bespielen die Donots ab April mit ihrem neuen Werk auch die Clubs und Arenen der deutschsprachigen Länder. Tickets für die Tour gibt es im bandeigenen Shop. Vorher veranstalten die Ibbenbürener allerdings zunächst noch ihr Mini-Festival Grand Münster Slam in der namensgebenden Stadt. Ende November werden an zwei Abenden neben den Gastgebern auch Kumpel Frank Turner, Schreng Schreng & La La, Montreal, Acht Eimer Hühnerherzen, Sondaschule und Akne Kid Joe auf der Bühne stehen. Tickets gibt es unter anderem auch bei Eventim.

Video: Donots – “Augen sehen” & “Hey Ralph”

Live: Donots (Grand Münster Slam 2022)

25.11. Münster – Halle Münsterland
26.11. Münster – Halle Münsterland

VISIONS empfiehlt:
Donots (Clubshows 2023)

20.04. Karlsruhe – Substage
21.04. München – Backstage
22.04. Wiesbaden – Schlachthof (mittags)
22.04. Wiesbaden – Schlachthof (abends)
27.04. Köln – E-Werk
28.04. Hamburg – Edel-optics.de Arena
29.04. Berlin – Columbiahalle
01.11. Prag – Rock Café
02.11. Wien – Arena
04.11. Zürich – Dynamo
29.11. Leipzig – Werk 2

Newsflash (Faith No More, Kurt Cobain, Golden Leaves Festival u.a.)

0

+++ Faith No More-Sänger Mike Patton hat sich zu seinem mentalen Gesundheitszustand geäußert. Im Herbst 2021 hatte die Band alle geplanten Auftritte abgesagt. In einem Statement hatte sich die Band damals hinter ihren Sänger gestellt, der Mental-Health-Problemen als Grund nannte und diese im Juli erläuterte. In einem Interview bei The Guardian sprach der Sänger nun erneut über seine Probleme und seinen wachsenden Alkoholkonsum, der mit der Pandemie startete. Er gab zu: “Meine erste Reaktion auf die Pandemie war: ‘Ich liebe diesen Scheiß!’ Es erlaubte mir, ein asozialer Scheißkerl zu sein.” Patton bestätigte auch erneut, an Depressionen zu leiden und eine Diagnose zu Agoraphobie bekommen zu haben. “Weil ich so sehr isoliert war, fiel es mir schwer, nach draußen zu gehen. Das hat mich psychisch beeinträchtigt. Ich weiß nicht warum, aber das Trinken ist einfach… passiert”, erinnerte sich Patton. Er fügte aber auch hinzu, nun wieder abstinent zu sein. Im Dezember möchte er mit Mr. Bungle durch Südamerika touren. Nächste Woche steht der Release eines neuen Albums mit seiner Band Dead Cross an.

+++ Die Nachlassverwaltung von Kurt Cobain hat eine die Opernadaption des Films “Last Days” (2005) kritisiert. Die Idee den Film von Gus Van Sant über den verstorbenen Nirvana-Frontmann umzusetzen, stammt von dem Hauskomponist des Royal Opera Haus in London. “‘Last Days’ wurde ohne Erlaubnis geschaffen und geschrieben”, so die Nachlassverwaltung in einem Statement. “Diese Show, genau wie der Film, ist ein unautorisierter Versuch, von dem kurzen Treffen mit Kurt und Gus Van Sant zu profitieren. Dieses eine Treffen wird seit dreißig Jahren zu Profitzwecken ausgebeutet, und jetzt ist es genug.” Ein Sprecher des Royal Opera Houses bezieht sich aber auf eine Erlaubnis von Gus van Sant und HBO, eine neue fiktionalisierte Darstellung aufzuführen. Dabei soll der Charakter Blake als ein Stellvertreter von Cobain fundgieren. Die Handlungsstränge sind aber deutlich identisch. Die Inszenierung von “Last Days” durch das Royal Opera House hat kürzlich ihre Premiere vom 7. bis 11. Oktober im Linbury Theatre beendet.

+++ Das Golden Leaves Festival hat mit der Bestätigung für seine kommende Ausgabe auch finanzielle Schwierigkeiten offenbart. Wie viele andere Festivals und Kulturräume auch, erbrachte das erste Festival nach dem Lockdown keine finanzielle Sicherheit mit sich. Die leidigen Themen von zu wenig verkauften Tickets und unkalkulierbaren Preissteigerungen kombinierten sich so einer Standortänderung und wirtschaftlichen Problemen. “Als sich der Staub um das GLF22 gelegt hatte, mussten wir feststellen, dass das Festivalwochenende bei weitem nicht das finanzielle Ergebnis erzielt hat, das wir uns erhofft und was wir benötigt hätten, sodass aus einem Straucheln, eine ganz schöne Bruchlandung wurde”, so das Team. “Die Gründe liegen irgendwo zwischen zahlreichen Ticket-Reklamationen, dem nicht wie erhofft angenommenen Auffangen der Corona-Miesen durch den schlecht besuchten Soli-Festival-Freitag, Mehrausgaben durch die gezwungene kurzfristige Ortsverlegung und natürlich auch eine komplett andere Gemengelage auf dem Konzert- und Festivalmarkt, bei steigenden Kosten an allen Ecken und Kanten.” Dennoch soll das Festival vorerst – jedoch ohne ohne den Kern aus Festangestellten – weitergehen. Weiterhin wollen die Veranstalter:innen wie in der Vergangenheit wieder auf Newcomer setzen. Des Weiteren wird die Festivaldauer auf zwei Tage reduziert. Die Organisator:innen äußern sich wie folgt in einem Statement: “Ab sofort leben wir jede Festivalausgabe, als wäre es unsere letzte, das Final Leaf, und wir machen es solange wir es können.” Das Golden Leaves Festival 2023 findet am ersten Wochenende im September statt. Karten können (und sollen) schon vorbestellt werden . Diese Kartenverkäufe garantieren eine gewisse finanzielle Planungsstruktur, so die Organisatoren.

+++ Die australischen Psych-Könige King Gizzard & The Lizard Wizard haben einen Dokumentarfilm bestätigt. “Sleeping Monster” porträtiert den Schaffensprozess der Band und erscheint am kommenden Mittwoch, den 26. Oktober. Der halbstündige Film legt auch einen besonderen Fokus auf die Arbeiten zu der neuen Platte “Changes”. Diese erscheint zwei Tage später und ist das fünfte Album in diesem Jahr. Die australischen Alleskönner koppelten vor wenigen Tage die neue Single “Hate Dancin’ “ aus. Im kommenden Jahr wird auch Europa wieder mit einer Tour beehrt. Allerdings steht bisland nur ein Deutschland-Termin fest.

Video: King Gizzard & The Lizard Wizard veröffentlichen Studiodokumentation

Live: King Gizzard & The Lizard Wizard

03.03. Amsterdam – Gashouder
04.03. Tilburg – 013
13.03. Wien – Gasometer
16.03. Zürich – X-Tra
18.03. Wiesbaden – Schlachthof

+++ Wilco werden ihr kürzlich veröffentlichtes Album “Cruel Country” nun doch als Schallplatte veröffentlichen. Zunächst war nur ein digitaler Download und eine CD zum Record Store Day erschienen. Nun wird eine Doppel-LP in Vinyl und auf CD erscheinen. Mit der Ankündigung stellte die Band auch ein neues Musikvideo vor. Zum Song “A Lifetime to Find” präsentierte die Band eine Geschichte, in der die Bandmitglieder die Wege einer paranormalen Gestalt kreuzen. Die neue Reissue kann bereits online gekauft werden. Das Bundle ist auf 5000 Stück limitiert.

Video: Wilco – “A Lifetime to Find”

+++ Young Fathers haben ihr neues Album “Heavy Heavy” angekündigt. Das Album erschein am 3. Februar via Ninja Tune. Aus dem neuen Album koppelte das schottische Indietronica-Trio heute auch die zweite Single “I Saw” inklusive Musikvideo aus. Der Song fällt im Gegensatz zum bereits erschienen “Geronimo” wieder etwas groove-lastiger aus – wie frühere Releases. Das Video produzierte der 23-jährige österreichisch-nigerianische Filmemacher David Uzochukwu. Mit der Veröffentlichung von dem ersten Material seit vier Jahren möchte die Band auch im kommenden Jahr auf eine Clubtour durch Europa gehen. Dabei sollen drei Konzerte in Deutschland stattfinden. Das Album sowie Karten können schon im auf der Webseite der Band vorbestellt werden.

Video: Young Fathers – “I Saw”

Cover & Tracklist: Young Fathers – ” Heavy Heavy “

01. “Rice”
02. “I Saw”
03. “Drum”
04. “Tell Somebody”
05. “Geronimo”
06. “Shoot Me Down”
07. “Ululation”
08. “Sink Or Swim”
09. “Holy Moly”
10. “Be Your Lady”

Live: Young Fathers

17.02. Essigfabrik – Köln
18.02. Astra Kulturhaus – Berlin
19.02. Mojo Club – Hamburg

+++ Auch die Progressive-Metal-Band Voivod hat ein neues Musikvideo veröffentlicht. “Quest For Nothing” stammt vom aktuellen Album “Synchro Anachry” und wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz produziert. Zur Veröffentlichung äußerte sich Schlagzeuger Michel Langevin: “Als vor ein paar Monaten KI-Kunst im Internet auftauchte, fiel mir die Kinnlade auf den Boden. Das Video fängt die dystopische Seite der Musik und des Textes perfekt ein.” Die Platte kann im Webshop bestellt werden.

Video: Voivod – “Quest For Nothing

+++ Leftfield haben zusammen mit Fountaines D.C.-Sänger Grian Chatten einen neuen Song vorgestellt. Der Song “Full Way Round” ist die neuste Auskopplung aus dem kommenden Album “This Is What We Do”. Dieses erscheint am 2. Dezember über Virgin. Es ist das erste neue Material in sieben Jahren der Progressive-House-Pioniere aus London. Zum Release erklärte sich das Duo: “Chattens Gesang ist eine frei fließende Reise, die man fühlen und erleben muss, anstatt sie zu analysieren. Seine Energie und sein Enthusiasmus strömen aus den Lautsprechern.” In der Pressemitteilung wurde auch der lang erwartetet Nachfolger von “Alternative Light Source” (2015) thematisch eingeordnet. Demnach finden sich mehr Themen rund um Liebe, Vielfalt und Akzeptanz auf der neuen Platte. Online kann die Platte in diversen Bundles vorbestellt werden.

Video: Leftfield – “Full Way Round”

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]