0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3949

“Die größte Kopiermaschine der Welt”

0

Bereits 1997, während der Clinton-Regierung, wurde der `No Electronic Theft Act` (NET Act) beschlossen, der besagt, dass das Teilen oder Weitergeben von Kopien urheberrechtlich geschützter Produkte, egal ob an Freunde oder Verwandte, ein Verbrechen ist.

Nun hat das US-Justizministerium beschlossen, Nutzer von Peer-To-Peer-Systemen künftig strafrechtlich zu verfolgen, wenn sie nachweislich unautorisierte Kopien von Musik, Filmen und Software online zum Tausch anbieten oder downloaden ohne dafür zu bezahlen. Der stellvertretende Generalstaatsanwalt der US-Justiz John Malcolm droht mit langen Gefängnisstrafen und bezeichnet das Internet als “größte Kopiermaschine der Welt”. Außerdem führte er aus: “Diebstahl ist Diebstahl ist Diebstahl”.

Übersteigt der Wert der geschützten Produkte eines `Anbieters` 1000 Dollar, droht eine Haftstrafe von einem Jahr. Überschreitet der Wert der Kopien die Marke von 2500 Dollar, blühen sogar bis zu fünf Jahren Gefängnis. Bislang wurde der NET Act hauptsächlich bei Copyright-Verletzungen im Kontext Software angewandt. Eine Ausweitung auf den Bereich Musik-Downloads soll jetzt folgen.

Neues aus dem Turbo-Land

0

Nachdem Burning Heart Rec. in den vergangenen Wochen bereits angekündigt hatte, ein neues, großes Signing stünde ins Haus, machten die Gerüchte über einen Beitritt von Turbonegro in den Meister-Stall des schwedischen Punk-Labels massenhaft die Runde. Nun ist es offziell bestätigt!

Turbonegro, die gerade am vergangenen Wochenende eine fantastische Show beim Bizarre Festival gespielt haben, unterzeichneten einen Deal mit Burning Heart.

Das offzielle Statement der Plattenfirma:

Burning Heart Records is proud to present the signing of Turbonegro.

Turbonegro, surely the most threatening combo to ever leave the fjords of Norway, the band spent a good ten years wreaking havoc on rock`n`roll, sexual stereotypes, European and American stages, as well as their own bodies and minds, before dissolving in the waiting room of a psychiatric emergency ward in Milan, Italy 1998.

Before the split up, Turbonegro released numerous earth shattering & life-changing records as `Apocalypse Dudes`, `Never Is Forever` and `Ass Cobra` to mention a few. Many consider them the founders of Scandinavian Rock.

The band reformed in the summer of 2002, making unforgettable appearances on the “Res-Erection Tour”, headlining at Festivals in Sweden (Hultsfred), Norway (Quart) and Germany (Bizarre).

After the successful Festival tour, the band has decided to make a new album that will be recorded this fall and be released by Burning Heart Records worldwide in the Spring of 2003.

Peter Ahlqvist, Chef des Labels:

“I am extremely proud to see Turbonegro on the label. I think their album `Apocalypse Dudes` is one of the most important albums released during the 90`s, and their decision to make a new album is excellent news.”

Happy Tom, Bassist von Turbonegro:

“We are very happy to have signed with Burning Heart, and chose them – instead of the shitty multi-national labels that were trying to sign us – due to their general good looks and long-time dedication to the Scandinavian underground.”

Kreativität ohne Grenzen

0

Der Sänger, Songwriter und Gitarrist der Vines wirkt wie ein Getriebener. Nach Veröffentlichung ihres ersten Albums strotzt der junge Mann immer noch nur so von Ideen bzw. stecken immer noch Tausende davon im Kopf des 24-jährigen. Eine Ruhepause für ihn und seine Band gibt es nicht. “Ich möchte so produktiv sein, wie nur möglich. Ich möchte wieder aufnehmen. Wir wollen, dass das nächste Album beeindruckender wird. Ich habe die gesamten Ideen und Songs in meinem Kopf.”

Bereits für ihr Debüt hatten die vier Australier 20 bis 30 Stücke fertig und somit die Qual der Wahl. Auf Highly Evolved reicht die Bandbreite von der ruhigen Ballade zum rockigen Kracher, Herzblut und Leidenschaft steckt in allem, dank Craig Nicholls. Der Frontmann ist unbestritten der kreative Kopf der Vines, zusammen mit seinem langjährigen Freund Patrick Matthews (Bass) bildet er den harten Kern der Gruppe. Komplettiert wird das Quartett durch Ryan Griffith (Gitarre) und Hamish Rosser (Drums).

Mehr über den grenzenlosen Ideenreichtum der Australier und die Bedeutung der künstlerischen Freiheit für die Vines gibt es in der nächsten Ausgabe von VISIONS ab dem 27. August am Kiosk.

Sterne-Jagd

0

Am kommenden Sonntag, 25. August um 17:00 Uhr beginnt in Hamburg die große Sterne-Schnitzeljagd.

Im Manschaftsbus des FC St. Pauli geht es von 17:00 bis 19:00 Uhr quer durch den Rotlicht-Stadtteil zum Einsammeln der Band. Im Anschluß daran wird es, sofern die Band komplett gefunden wird, einen Live Gig im Herzblut auf der Reeperbahn geben. Moderiert wird der ganze Spaß von Rocco Klein. Einige wenige Karten für die Show wird es noch an der Abendkasse geben.

Newsflash

0

Entgegen anders lautender Gerüchte, die in letzter Zeit durchs Netz kursierten, äußerte Wes Borland sich kürzlich zu einer etwaigen Rückkehr zu Limp Bizkit. Diese werde es definitv nicht geben, so der ehemalige Durst-Kollege. +++ Durch den tragischen Tot von Sänger Dave Williams, sind Drowning Pool bei der in den USA laufenden Ozzfest Tour ausgestiegen. Der frei gewordene Slot wird nun von Tommy Lee übernommen… +++ Static X haben im Rahmen des `Fangoria Weekend Of Horrors` in Pasadena, Californien ihren eigenen Comic `Static X: Machine` vorgestellt. +++ Von dem im Oktober erscheinenden neuen Album `Welcome` von Taproot gibt es auf der offiziellen Homepage der Band zwei neue Songs. `Poem` und `Myself` werden beide auf der neuen Platte zu hören sein. +++ Die neuen Tourtermine von Madrugada für Deutschland sind bestätigt worden. Die Wahlberliner treten in folgenden Städten auf: 05.11. Frankfurt – Batschkapp, 06.11. Stuttgart – Longhorn, 07.11. Köln – Live Music Hall, 18.11. München – Muffathalle, 21.11. Berlin – Columbiahalle, 22.11. Leipzig – Werk 2, 23.11. Hamburg – Grosse Freiheit 36. +++ Zwei aktuelle Live-Termine stehen für die The Real McKenzies noch in Deutschland an. Heute abend in Münster (Gleis 22) und am 11. September in Krefeld (KuFa). +++ Die zweite Single des aktuellen Red Hot Chili Peppers-Albums By The Way wird `The Zephyr Song` heissen. Wie bereits bei der ersten Single, werden auch bei dieser Auskopplung zwei verschiedene Versionen veröffentlicht. Die beiden Maxi-CDs erscheinen am 7. Oktober. Das Tracklisting: CD Maxi 1: The Zephyr Song, Body of Water, Someone. CD Maxi 2: The Zephyr Song, Out of Range, Rivers of Avalon.

Keine Regeln

0

Wer hat da noch den Durchblick? Veränderungen sind definitiv ein Zeichen der Queens Of The Stonge Age.

Schon alleine die Entstehungsgeschichte der Band ist ein Studium für sich und ständige Kooperationen mit Gastmusikern machen das Wirrwarr nicht einfacher. Mit großen Namen wird hierbei nicht gegeizt, nehme man nur Ikonen wie Rob Halford oder zuletzt Dave Grohl. Sie benutzen Songs aus ihren Nebenprojekten, wenn sie gerade ins Konzept passen. Auf dem neuen Album z. B. `Hangin’ Tree` von den `Desert Sessions 7 & 8`. Ein klarer Beweis, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. VISIONS-Mitarbeiter John Regular traf die Band zum Interview und befragte anschließend auch Dave Grohl zu seinem temporären Wirken in der Band. Eigentlich wollte dieser nur drei Songs für das neue Queens Of The Stone Age Album einspielen, aber dann wirkte er bei der kompletten Platte als Drummer mit. Grohl beschreibt die Kooperation so: “Es geht um die Erfahrung, die man zusammen macht, fast wie in einer verdammten musikalischen Hippie-Kommune! Die konventionelle Idee einer Rockband ist jämmerlich gegen diesen Zusammenschluss von Musikern.” Grohl weiter: “Mit Bands ist es so wie mit Frauen, du kannst mit der perfekten zusammen sein, aber es gibt nur wenige, die wirklich zu dir passen.” `Songs Of The Deaf` ist der Beweis, dass bei den Aufnahmen die Chemie zwischen den einzelnen Teilen stimmte.

VISIONS 114, ab dem 27. August beim Händler erhältlich, entwirrt das Geflecht mit einem eigens recherchierten Queens Of The Stone Age Stammbaum.

Neues von Cash

0

Fünfzehn Songs wird das neue Werk von Cash enthalten, das unter dem Titel `American IV: The Man Comes Around` Anfang November in die Läden kommt.

Guest Vocals gibt es u.a. von Nick Cave, Fiona Apple (beim Paul Simon-Cover `Bridge Over Troubled Water`) und Don Henley. Als mitmischender Musiker wirkt u.a. neben Mike Campbell und Joey Waronker auch John Frusciante mit.

Vier der Songs des neuen Albums stammen aus Cash´s eigener Feder. Unter den Cover-Titeln befinden sich u.a. `Hurt` (Trent Reznor), `Personal Jesus` (Martin Gore) und `In My Life` (Lennon/McCartney).

Das komplette Tracklisting liest sich wie folgt:

`The Man Comes Around`

`Hurt`

`Give My Love to Rose`

`Bridge Over Troubled Water`

`I Hung My Head`

`The First Time Ever I Saw Your Face`

`Personal Jesus`

`In My Life`

`Sam Hall`

`Danny Boy`

`Desperado`

`I`m So Lonesome I Could Cry`

`The Streets of Laredo`

`Tear Stained Letter`

`We`ll Meet Again`

Urlaub in Clubs!

0

Der enormen gemeinsamen Spielfreude haben wir es wohl zu verdanken, dass der Punkrocker Farin Urlaub in einen derartigen Glücksrausch verfallen zu sein scheint, dass er die fehlende Quantität des Liedmaterials für eine Headliner-Tour einfach durch neue Lieder wettmachen will. Man darf also auf eine Menge frischer Songs gespannt sein! Die Tourdaten 26.09. Wien – Arena Halle

27.09. München – Colosseum

29.09. Winterthur – Salzhaus

30.09. Köln – Live Music Hall

01.10. Düsseldorf – Tor 3

03.10. Hannover – Capitol

04.10. Berlin – Columbia Halle

05.10. Bielefeld – PC 69

07.10. Frankfurt – Batschkapp

08.10. Stuttgart – Longhorn

09.10. Oberhausen – Ebertbad

12.10. Bremen – Pier 2

13.10. Hamburg – Grosse Freiheit

14.10. Dresden – Alter Schlachthof

16.10. Leipzig – Conne Island Tickets gibt’s im Vorverkauf für 19 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr.

The Prodigy beschallen gedopte Mäuse!

0

Sieben Tiere überlebten die The Prodigy-Attacke nicht, andere Nager erlitten Gehirnschäden. Die Untersuchungen waren Teilergebnis eines groß angelegten Versuches zum Zusammenhang von Amphetaminen und der Huntington-Erbkrankheit. Für den Versuch hatten Forscher der Cambridge-University in England eine Lizenz erhalten. Die Tiere wurden neben harten Breakbeats auch unter Einfluß von klassischer Musik (Violinkonzert in A-Moll von Johann Sebastian Bach) untersucht. Dabei starben vier Mäuse. Die Musik-Experimente waren jedoch laut britischem Innenministerium nicht von der Erlaubnis gedeckt. Eine beteiligte Wissenschaftlerin wies darauf hin, dass die verwendete Lautstärke von 95 Dezibel der Lautstärke einer normal aufgedrehten Stereoanlage entsprochen habe. Die Tierschutzgruppe ’British Union of the Abolition of Vivisection’ bezeichnete die Experimente trotzdem als ’geschmacklos und abscheulich’.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]